Tern GSD QuickStart Guide

QUICKSTART GUIDE
GUÍA DE INICIO RÁPIDA
MISE EN ROUTE RAPIDE
KURZANLEITUNG
A
C
B
C
B
A
B
A
B
5
A
C
B
6
7
C
B
A
B
A
B
8
9
A
C
B
10
11
C
B
A
B
A
B
12
DEUTSCH
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines GSD. Dieses Compact Utility E-Bike ist darauf ausgelegt, eine Vielfalt an Aufgaben zu erledigen. Diese Kurzanleitung unterstützt Sie bei den ersten Schritten mit dem GSD und erläutert einige seiner entscheidenden Features.
Verwendungszweck
Das GSD ist für den persönlichen Gebrauch konzipiert: fürs Fahren auf asphaltierten Straßen und Schotterstraßen in gutem Zustand, jederzeit mit Bodenkontakt für beide Räder. Das GSD ist nicht für Wettbewerbe, Sprünge, Wheelies oder ähnliche Aktivitäten vorgesehen, bei denen das Fahrrad beschädigt und der Fahrer verletzt oder getötet werden kann.
Die Garantie erlischt, wenn das GSD nicht bestimmungsgemäß verwendet wird. Die vollständigen Garantiebedingungen liegen dem GSD separat bei.
Wenn das GSD nicht im Land des Käufers von einem autorisierten Tern-Fachhändler gekauft wurde, kann es sein, dass es nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht und daher nicht für die Teilnahme am Straßenverkehr zugelassen ist.
Mit dem GSD dürfen nur Fahrradanhänger verwendet werden, die der EN 15918 entsprechen. Informationen dazu, welche Anhänger und Befestigungsmethoden getestet und genehmigt wurden, finden Sie auf der Tern-Website. Wenn Ihr Anhänger nicht von Tern getestet wurde, wenden Sie sich an den Anhängerhersteller, um Informationen zur Kompatibilität und ordnungsgemäßen Installation zu erhalten.
Mit dem GSD können nur Kindersitze verwendet werden, die der EN 14344 entsprechen. Informationen darüber, welche Kindersitze und Befestigungsmethoden getestet und genehmigt wurden, finden Sie auf der Tern-Website. Wenn Ihr Kindersitz nicht von Tern getestet wurde, wenden Sie sich an den Hersteller, um Informationen zur Kompatibilität und ordnungsgemäßen Installation zu erhalten.
Gewicht und Zuladung
Für den sicheren Einsatz des GSD muss Folgendes beachtet werden:
Das zulässige Gesamtgewicht des GSD beträgt 200 kg. Es setzt sich zusammen aus Fahrer, Fahrrad, Akku(s), Passagier(en), Zubehör und Gepäck.
Das maximal zulässige Fahrergewicht beträgt 120 kg.
Je nach Modell wiegt das GSD (ohne Akku!) 32 - 33 kg.
Der Mittelständer darf im ausgeklappten Zustand mit maximal 80 kg belastet werden.
Im Falle, dass die oben angegebenen Werte von den auf dem GSD CE-Rahmenaufkleber angegebenen Informationen abweichen, gelten die Informationen auf dem CE-Rahmenaufkleber.
Die Combo Mount-Aufnahme darf mit maximal 20 kg belastet werden.
Informationen zur korrekten Installation von Zubehör finden Sie in den jeweiligen Bedienungsanleitungen des betreffenden Zubehörs.
13
Vor der ersten Fahrt
A
C
B
5. Taste an der Bedieneinheit oder dem Display drücken, um das Anriebssystem einzuschalten.
1. Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen, die mit Ihrem GSD ausgeliefert werden, sorgfältig durch. Sollten Sie etwas nicht verstehen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, bevor Sie das erste Mal fahren.
2. Prüfen Sie den Reifendruck beider Reifen und stellen Sie sicher, dass er innerhalb der minimalen und maximalen Werte, die auf der Reifenflanke angegeben sind, ist.
3. Stellen Sie die Sattelhöhe nach Ihren Bedürfnissen ein.
4. Stellen Sie den Andros-Vorbau nach Ihren Bedürfnissen ein.
Purion Intuvia
6. Unterstützungsstufe wählen. Zum Erhöhen Taste drücken. Zum Verringern Taste drücken. Anzeige zeigt die gewählte Unterstützungsstufe.
7. Die folgenden Unterstützungsmodi stehen zur Verfügung:
OFF: Die Motorunterstützung ist abgeschaltet, das eBike kann wie ein normales Fahrrad allein durch Pedalieren fortbewegt werden. ECO: spürbare Unterstützung bei maximaler Effizienz, für maximale Reichweite TOUR: gleichmäßige Unterstützung, für Langstreckentouren. SPORT: kraftvolle Unterstützung, für sportives Fahren auf der Straße sowie für den Stadtverkehr. TURBO: maximale Unterstützung bis in hohe Trittfrequenzen, für sportives Fahren.
14
8. Die Schiebehilfe kann Ihnen das Schieben des GSD erleichtern. Die Geschwindigkeit in dieser Funktion ist abhängig vom eingelegten Gang und kann maximal 6 km/h erreichen. Zum Aktivieren der Schiebehilfe drücken Sie kurz die Taste WALK an der Bedieneinheit. Nach der Aktivierung drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden die Taste und halten sie gedrückt. Der Antrieb des GSD wird eingeschaltet.
Hinweis: Die Schiebehilfe kann in der Unterstützungsstufe OFF nicht aktiviert werden.
Die Schiebehilfe wird ausgeschaltet, sobald eine der folgenden Bedingungen eintritt: Sie lassen die Taste los, Die Räder des GSD werden gebremst oder stoßen an ein Hindernis, Die Geschwindigkeit überschreitet 6 km/h (3.7 mph).
9. Wählen Sie Gänge und Übersetzungen ao, wie Sie es bei einem herkömmlichen Fahrrad tun würden, um eine effiziente Trittfrequenz für Ihren Fahrstil aufrechtzuerhalten. Dies maximiert die Effizienz der Unterstützung Ihrer Pedalkräfte und verhindert vorzeitigen Verschleiß des Antriebssystems.
10. Beachten Sie, dass die Fahrunterstützung beschränkt ist auf: 25 km/h in Ländern, für die der EU-Standard gilt 32 km/h für "Klasse 1"-Fahrzeuge in Ländern, für die der US-Standard gilt 45 km/h für "Klasse 3"-Fahrzeuge in Ländern, für die der US-Standard gilt
Üben Sie das Fahren und Manövrieren mit dem GSD an einem sicheren Ort, bevor Sie auf öffentlichen Straßen fahren.
Beleuchtung
Richten Sie den Scheinwerfer so aus, sodass der Lichtkegel nicht mehr als 10 Meter von der Front des Fahrrads entfernt ist. Stellen Sie bei Modellen mit Fern-/Abblendlicht-Option das Abblendlicht auf diese Weise ein.
Möglicherweise müssen Sie das Licht permanet einschalten, auch tagsüber. Bitte überprüfen Sie Ihre örtlichen Vorschriften.
Rahmen- und Akkuschloss
Der Schlüsselcode ist auf einer Karte, die ursprünglich mit dem Schloss geliefert wurde, und auf dem Schlüssel selbst angegeben. Notieren Sie sich die Schlüsselnummer und/oder bewahren Sie die Schlüsselcodekarte an einem sicheren Ort auf, falls Sie einen Ersatz beim Schlosshersteller bestellen müssen. Ohne diese Informationen können Sie keinen Ersatzschlüssel erhalten. Die Registrierung des Schlosses beim Hersteller (Abus) ist für die Ersatzbeschaffung ebenfalls hilfreich.
15
Falls Sie Ihre Schlüssel und den Schlüsselcode nicht finden können, können Sie
C
B
A
B
A
B
Ihr GSD zum Bosch-Händler vor Ort bringen, um den Schlüsselcode von der Bosch-Steuerung abzurufen. Beachten Sie aber, dass diese Informationen möglicherweise nicht immer verfügbar sind.
Falt-Möglichkeit
Das Tern GSD kann folgendermaßen verkleinert (gefaltet) werden:
Vertikales Parken
1. Hintere Bremse ziehen.
2. Lenker nach oben ziehen und rückwärts gehen.
3. Sicherstellen, dass alle Standfüße den Boden berühren.
In Bereichen mit Publikumsverkehr (z.B. S-Bahn) das Fahrrad stets festhalten oder anderweitig fixieren, um ein ungewolltes Umkippen zu verhindern.
Unbedingt an einem festen Gegenstand fixieren, wenn das GSD unbeaufsichtigt vertikal geparkt wird.
16
Loading...