Passendes Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) .......................................... 13
3
k
Bevor Sie das Produkt
benutzen
Prüfen Sie nach dem Auspacken sowie
vor jedem Gebrauch, ob der Artikel
Schäden aufweist.
Sollte dies der Fall sein, benutzen Sie den
Artikel nicht, sondern benachrichtigen Sie
bitte Ihren Händler.
Die Bedienungsanleitung basiert auf
den in der Europäischen Union gültigen
Normen und Regeln. Beachten Sie
im Ausland auch landesspezifische
Richtlinien und Gesetze!
Nr. AbbildungMenge
6
Dachkreuz
7
Verbinder für Dachstütze
8
M6x30 Schraube
9
M6x35 Schraube
1
4
20
4
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
zuerst die Sicherheitshinweise
und die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch. Nur so
können Sie alle Funktionen sicher
und zuverlässig nutzen.
Heben Sie die Bedienungsanleitung gut
auf und übergeben Sie sie auch an einen
möglichen Nachbesitzer.
Lieferumfang
Nr. AbbildungMenge
1
Dachstütze
2
Standbein
3
Dachstütze
4
Dachstützenverlängerung
5
8
4
4
4
4
10
M6x40 Schraube
11
Unterlegscheibe
12
Mutter
13
Abdeckkappe
14
Schraubenschlüssel
15
Dachtextil
16
Spannseil
17
Hering
4
36
4
32
1
1
5
15
4
Stange, kurz
k
Nr. AbbildungMenge
18
Sechskantschlüssel
19
Hutmutter
Bitte prüfen Sie, ob die Lieferung
vollständig und unbeschädigt ist. Sollte
ein Teil fehlen oder defekt sein, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler.
Reklamationen nach erfolgter oder
angefangener Montage hinsichtlich
Beschädigung oder fehlender Teile
werden nicht anerkannt.
1
8
Zu Ihrer Sicherheit
Signalsymbole
Gefahr Hohes Risiko!
Achtung Mittleres Risiko!
Vorsicht Geringes Risiko!
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer
Gefahr Unfallgefahr!
Gebrauch
Ein Pavillon ist eine nicht ortsfeste, frei
stehende, für den nicht dauerhaften Einsatz,
überdachte Konstruktion ohne Boden.
Ein Pavillon dient im Gegensatz zu
einem Zelt nicht dem Wohnen oder der
Unterkunft auf Reisen und Expeditionen.
Dieser Pavillon ist ausschließlich zur
Verwendung im Freien geeignet und im
privaten Bereich bestimmt. Dieser Pavillon
ist in erster Linie als Sonnenschutz und
nicht als Regen- oder Windschutz gedacht.
Verwenden Sie den Artikel nur, für seinen
vorgesehenen Verwendungszweck
und wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden oder sogar zu
Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch
entstanden sind.
– Diesen Personenkreis auf die Gefahren
– Halten Sie Kinder von dem Artikel fern,
– Jegliche Änderungen an dem Produkt
Missachtung der Warnung
kann zu Schäden für Leib und
Leben führen.
Missachtun g der Warnung kann
Sachschäden verursachen.
Sachverhalte, die beim
Umgang mit dem Gerät
beachtet werden sollten.
Dieses Produkt ist nicht
dafür bestimmt, durch
Personen (einschl. Kinder) mit
eingeschränkten physischen,
sen so ri schen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden.
des Produktes hinweisen und durch
eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigen.
da sie versuchen könnten, sich daran
hochzuziehen oder hinaufzuklettern.
stellen eine große Sicherheitsgefahr
dar und sind verboten. Selbst keine
unzulässigen Eingriffe vornehmen.
Wenden Sie sich bei Beschädigungen,
Reparaturen oder anderen Problemen
am Pavillon an unsere Servicestelle
oder an einen Fachmann vor Ort.
5
k
Gefahr Gefahren für Kinder!
Kinder können sich beim
Spielen in der Verpackungsfolie
verfangen und darin ersticken.
– Lassen Sie Kinder nicht mit den
Verpackungsfolien spielen.
– Halten Sie Kinder während der
Montage fern.
– Achten Sie darauf, dass Kinder
keine kleinen Montageteile in den
Mund nehmen. Sie könnten die Teile
verschlucken und daran ersticken.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keine starken
oder schleifenden Lösemittel
oder Scheuerpads, da diese
die Oberflächen angreifen und
Scheuerspuren hinterlassen.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Während des Gebrauchs
können sich die
Verschraubungen allmählich
lockern und die Stabilität des
Pavillons beeinträchtigen.
– Prüfen Sie regelmäßig die Festigkeit
der Schrauben. Ziehen Sie ggf. alle
Schrauben noch einmal nach, um
einen festen Stand zu gewährleisten.
– Sollten Sie mehrere Pavillons aufbauen,
beachten Sie bitte, dass zwischen den
einzelnen Pavillons ein Mindestabstand
von 3 m vorhanden ist.
– Bauen Sie Pavillons nie
aneinandergereiht auf.
Achtung Verbrennungs- und
Unfallgefahr!
Vorsicht Einsturzgefahr!
Das Dach des Pavillons darf
nicht zusätzlich belastet werden.
Personen dürfen sich zu keiner
Zeit auf dem Pavillon befinden.
– Standsicherheit! Stellen Sie den
Pavillon immer auf einen ebenen, nicht
abschüssigen Boden auf.
– Stellen Sie den Pavillon nicht auf
weichem, schlammigem oder
sandigem Untergrund auf, da die
Heringe bei diesen Böden keinen
ausreichenden Halt haben.
– Überprüfen Sie den festen Sitz
der Heringe sowie der Schrauben
regelmäßig, um die Stabilität des
Produktes zu gewährleisten.
– Vorsicht Feuer! Brandgefahr! Im
oder in der Nähe des Pavillons darf
kein offenes Feuer (z. B. Fackeln)
brennen. Es dürfen auch keine Grills
oder Heizpilze in diesem Bereich
platziert werden.
Der Pavillon ist nicht für den
ganzjährigen Einsatz im Freien
geeignet, da er starkem Wind, Sturm,
Hagel, Schnee u. Ä. nicht gewachsen
ist.
– Vorsicht Wind! Der Pavillon ist gegen
Wind zu schützen, indem Zeltheringe
durch die Füße in das Erdreich zu
schlagen sind. Den Pavillon zusätzlich
mit Spannseilen sichern.
– Nehmen Sie die Seitenteile ab, um den
Winddruck zu mindern.
– Vorsicht Sturm/Gewitter! Nehmen
Sie das Dach sowie die Seitenteile ab,
wenn starker Wind oder schlechtes
Wetter droht oder wenn das Wetter
während Ihrer Abwesenheit schlecht
werden könnte.
– Bei zu erwartenden
Windgeschwindigkeiten von mehr
als 40 km/h (frischer Wind, größere
Zweige und Bäume bewegen sich
und Wind ist deutlich hörbar) ist der
Pavillon abzubauen.
6
k
– Vorsicht Regen! Sollte es zur Bildung
von Wassersäcken kommen, sollte das
angesammelte Wasser regelmäßig
abgeschüttet werden. Das Dach
kann vorsichtig mit einem Besen
angehoben werden, um das Wasser
zu entfernen bzw. ablaufen zu lassen.
Achten Sie vorbeugend auf eine gute
Verspannung des Dachs.
Montage
Vorbereitung
Gefahr Verletzungsgefahr!
Die Nichtbeachtung der
Anweisungen kann zu
Problemen und Gefahren bei
der Verwendung des Pavillons
führen.
– Achten Sie beim Aufbau darauf, sich
nicht die Finger zu klemmen oder an
scharfen Kanten zu verletzen.
1. Beachten Sie die Abbildungen der
Montageschritte und lesen Sie sich
diese Bedienungsanleitung zunächst
vollständig durch.
6. Bauen Sie den Pavillon an der Stelle
auf, an der er später seinen festen
Standort hat.
7. Sollten Sie sich mit der Montage
des Pavillons nicht vertraut fühlen,
so ziehen Sie unbedingt eine
Fachperson bei.
3 Personen notwendig. Die Montage
des Pavillons durch nur eine Person
ist nicht möglich.
3. Nehmen Sie sich ausreichend
Zeit für die Montage und schaffen
Sie eine ebene Arbeitsfläche von
ca. 16 Quadratmetern.
4. Bauen Sie den Pavillon nur unter
normalen Wetterbedingungen auf.
5. Sortieren Sie die Teile möglichst
so, wie sie gemäß der folgenden
Montageschritte nacheinander
verwendet werden.
7
k
Aufbau
Schritt 1
Verbinden Sie zwei Dachstützen (1) zunächst mithilfe der Verbinder für Dachstütze (7)
und Schraube (10), Unterlegscheiben (11) sowie Mutter (19), danach mit Schraube (9),
Unterlegscheiben (11) und Mutter (12).
Wiederholen Sie diesen Schritt bis sie vier Dachstützgruppen haben.
(Ziehen Sie die Schrauben erst komplett fest, wenn alle Teile zusammengebaut sind)
Schritt 2
Befestigen Sie die Dachstützgruppen mit Schrauben (8) und Unterlegscheiben (11)
oben an den Standbeinen (2).
Schritt 3
Stecken Sie die Dachstützen (3) in die Dachstützverlängerungen (4). Die Verbindungen
müssen hörbar einrasten.
8
k
Schritt 4
Stecken Sie die Dachstützen (3) und die kurzen Stangen (5) in das Dachkreuz (6)
Befestigen Sie die Dachkonstruktion mit den Dachstützverlängerungen (4) oben an den
Standbeinen. Benutzen Sie dazu Schrauben (8), Unterlegscheiben (11) und Muttern (12).
Schritt 5
Stecken Sie die Enden der kurzen Stangen (5) in der Verbinder für Dachstütze (7), in
der Mitte jeder Dachstützgruppe. Ziehen Sie jetzt alle Schrauben und Muttern an.
Stecken Sie die Abdeckkappen (13) auf die Schrauben (8, 9 und 10).
9
k
15
Schritt 6
Platzieren Sie das Dachtextil (15) so über der Dachkonstruktion, dass die Nähte auf den
Ecken des Pavillons liegen.
Sichern Sie das Dachtextil mit den Haken an den Außenseiten der Standbeine (2).
Schritt 7
Sichern Sie die Standbeine mit Heringen (17).
Knoten Sie die Spannseile (16) an die sich an den Ecken des Dachtextils (15)
befindenden Schlaufen.
Knoten Sie jeweils einen Hering (17) an die Enden der Spannseile.
Ziehen Sie die Spannseile in einem Winkel von ca. 45° stramm zum Boden.
Schlagen Sie den Hering an entsprechender Stelle ein. Achten Sie dabei auf eine gute
Spannung.
Der Pavillon kann in umgekehrter Reihenfolge wieder abgebaut werden.
10
k
Wartung und Pflege
Reinigen:
• Wischen Sie das Textilmaterial mit
einem feuchten Tuch und einem milden
handelsüblichen Reinigungsmittel sauber.
• Lassen Sie es gut ausgebreitet
gründlich trocknen.
• Das Textilmaterial ist nicht zur Reinigung
in der Waschmaschine geeignet.
• Die Verwendung von Säuren, abrasiven
oder alkalischen Lösungen sollte
unterlassen werden. Auch keine harten
Bürsten oder einen Dampfstrahler
verwenden.
Metallpflege:
• Behandeln Sie die Steckverbindungen
des Pavillons regelmäßig mit einem
Pflegeöl oder Silikonspray.
• Bei Produkten aus Stahlrohr für den
Außenbereich kann eine Rostbildung
nicht völlig ausgeschlossen werden.
Sollten Sie leichte Roststellen oder
Flugrost feststellen, entfernen Sie
diese mit einem handelsüblichen
Rostlöser, um eine weitere Ausbreitung
zu verhindern. Lassen Sie sich
über Rostschutzmittel bei einem
Fachhändler beraten.
Wasserdichtigkeit:
• An den Nähten des Textilmaterials
können anfangs Wassertropfen
durchdringen. Mit der Zeit setzen sich
Staubpartikel in die feinen Nahtlöcher
und dichten diese ab.
• Verwenden Sie zum Abdichten ggf. im
Fachhandel erhältlichen Nahtdichter.
Allerdings ist eine absolute
Wasserdichtigkeit aus technischen
Gründen nicht möglich.
Hinweis: Während schlechtem Wetter
wird empfohlen, den Pavillon durch eine
Plane zu schützen.
Lagerung
Um die Bildung von Stockflecken und
Schimmel zu vermeiden, stellen Sie vor
der Lagerung sicher, dass der Pavillonstoff
komplett getrocknet ist.
Bewahren Sie den Pavillon und das
Pavillontextil an einem trockenen, gut
belüfteten Ort auf.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus
umweltfreundlichen Materialien,
die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie den Pavillon keinesfalls
in den normalen Hausmüll!
Entsorgen Sie ihn über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung. Beachten
Sie die aktue ll geltende n Vorschri ften.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit
Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Technische Daten
Produkt:Art. Nr. 5531 = taupe
5532 = grau
5533 = beige
3x3 Wizard Pavillon
„Marabo“
Gewicht:ca. 31,8 kg
Gesamtmaße,
aufgebaut:
ca. 305 x 305 x 275 cm
(BxTx H)
11
k
Garantie
Sie haben einen qualitativ hochwertigen
Pavillon gekauft. TEPRO GARTEN GmbH
garantiert für ihre Pavillons im Rahmen
ihrer Garantiebedingungen, bei normaler,
freizeitmäßiger und nicht gewerblicher
Nutzung für 24 (vierundzwanzig) Monate
ab Kaufdatum für alle Teile hinsichtlich
Fehlerhaftigkeit und Verarbeitungsfehler.
Von der Garantie ausgenommen sind
alle Verschleißteile, wie z.B. Textildächer.
Alle anderen Kosten wie Arbeitszeit,
Transport, Fracht und Verpackung gehen
im Garantiefall zu Lasten des Käufers.
Der Vertreiber behält sich das Recht vor,
evtl. entstandene Kosten selbst zu tragen
oder an den Käufer weiter zu berechnen.
Diese Garantie schließt nicht das
Versagen oder Benutzerschwierigkeiten
mit ein, die durch mutwillige
Beschädigung, Mißbrauch, Veränderung,
falsche Anwendung, unvorsichtige
Benutzung, Abnutzung, falsche Montage
oder schlechte Wartung entstanden sind.
Inverkehrbringer
tepro Garten GmbH
Carl-Zeiss-Straße 8/4
D-63322 Rödermark
Email: info@tepro-gmbh.de oder
backoffice@tepro-gmbh.de
Web: www.tepro-gmbh.de
Service
Bei technischen Fragen wenden Sie sich
bitte an den Service. Dieses Produkt
wurde sorgfältig hergestellt und verpackt.
Sollte es dennoch einmal Grund zur
Beanstandung geben, helfen Ihnen
unsere Mitarbeiter gerne weiter.
Technische Änderungen und Druckfehler
vorbehalten.
12
k
Passendes Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich im stationären- und Online-Handel.
Seitenteilset für Marabo
tepro Artikelnummer 5534 - Farbe: taupe
5535 - Farbe: grau
5536 - Farbe: beige
– Set bestehend aus:
1 Seitenteil geschlossen,
1 Seitenteil mit 2 Fenstern
– Textilmaterial:
100% Polyester, 180 g/m²,
300x300D
– Textilausrüstung:
PU-beschichtet,
wasserabweisend, feuerhemmend,
widerstandsfähig gegen UVStrahlen (UV80+)
– Befestigung mit Klettverschluss
13
t
Dimensions
Gazebo
Frame
275 cm
213 cm
305 cm
219 cm
181 cm
19x19x0.6mm
200 cm
179 cm
14
22x22x0.7mm
20x14x0.6mm
60x60x0.9mm
Contents
Before using the product ............................................................................................. 16
Scope of delivery ................................................................................................... 16 - 17
Intended use ................................................................................................................. 17
For your safety....................................................................................................... 17 - 19
Signal symbols .......................................................................................................... 17
Matching accessories (not included in the delivery scope) ..................................... 25
15
t
Before using the product
After unpacking and before every use,
check whether the item shows any signs
of damage.
Should this be the case, do not use the
item, but notify your retailer.
The operating manual is based on the
norms and regulations that are applicable
in the European Union. In non-EU
countries, observe country-specific
directives and laws!
Before start-up, first read through
the safety information and the
operating manual carefully. Only
by doing so will you be able to
use all of the functions safely and
reliably.
Keep the operating manual and pass it on
to any third party that might own the BBQ
gazebo after you.
Scope of delivery
No. FigureQuantity
1
8
No. FigureQuantity
6
Roof cross piece
7
Connector for roof supports
8
Screw M6x30
9
Screw M6x35
10
Screw M6x40
11
Washer
12
nut
13
Covering cap
14
1
4
20
4
4
36
4
32
1
Roof support
2
Support leg
3
Roof support
4
Roof support extension
5
Short pole
16
Wrench
4
4
15
Roof textile
16
1
5
4
4
Tension rope
17
Peg
15
t
No. FigureQuantity
18
Hexagon key
19
Domed nut
Please check that the delivery is
complete and undamaged. Should a part
be missing or defective, please contact
your dealer.
Claims relating to damages or missing
parts made after assembly has taken
place or commenced will not be
recognised.
1
8
Intended use
A gazebo is a non-permanent, freestanding, floorless, roofed structure for
short-term installation.
In contrast to a tent, a gazebo is not
used for habitation or accommodation on
journeys or expeditions.
This gazebo is suited exclusively for
outdoor use and is intended for private
settings. This gazebo is designed
principally as a form of sun protection and
not as protection against rain or wind.
Only use the item for its intended purpose
and as described in this instruction
manual. All other uses are considered
improper and can lead to material damage
or even to personal injuries.
The manufacturer accepts no liability for
damages caused by improper use.
For your safety
Signal symbols
Danger High risk!
Failure to observe the warning
can lead to potentially fatal
injuries.
Attention Moderate risk!
Disregarding this warning can
lead to property damage.
Caution Low risk!
Facts that should be respected
when handling the device.
Safety instructions
Danger Risk of accidents!
This product is not intended for
use by persons (incl. children)
with limited physical, sensory,
or mental capacities or lacking
experience and/or lacking
knowledge.
– Such persons must be informed
about the dangers of the product and
supervised by a person responsible for
their safety.
– Keep children away from the item, since
they might attempt to pull themselves
up or climb onto it.
– Any modifications to the product
represent a large safety risk and are
forbidden. Do not undertake any
unauthorised interventions yourself.
Contact our service department or a
local expert in the event of damage,
repairs, or other problems with the
gazebo.
17
t
Danger Risks to children!
While playing, children
can become caught in the
packaging film and choke.
– Do not let children play with the
packaging films.
– Keep children away during assembly.
– Make sure that children do not put any
small assembly parts into their mouths.
They could swallow the parts and
choke on them.
Attention Risk of damage!
Do not use any strong or
grinding solvents or abrasive
pads, since these can attack
the surfaces and leave behind
scrape marks.
Attention Risk of damage!
During use, screw connections
may gradually loosen, thus
impairing the stability of the
gazebo.
– Check the tightness of the screws on a
regular basis. If necessary, tighten all
of the screws again to ensure the BBQ
gazebo is standing securely.
– If you intend to set up multiple gazebos,
please ensure that there is a minimum
distance of 3 m between the individual
gazebos.
– Never setup gazebos directly next to
each other.
– Stability! Always place the gazebo on
flat, not sloping ground.
– Do not place the gazebo on soft, muddy,
or sandy ground, since the pegs will not
hold properly in such ground.
– Regularly check the firm fit of the pegs
and screws to ensure the stability of the
product.
– Caution – Fire! Fire hazard! No open
fires (e.g. torches) must be placed
under or near the gazebo. Neither
BBQs nor mushroom heaters must be
placed in this area.
The gazebo is not suitable for yearround installation outdoors, since it
is not able to withstand strong winds,
storms, hail, snow, or the like.
– Caution – Wind! The gazebo must be
protected against wind by hammering
tent pegs through the feet into the
ground. Additionally, secure the gazebo
with tension ropes.
– Remove the side parts in order to
reduce the wind pressure.
– Caution – Storms! Remove the roof
and side parts if strong wind or bad
weather is imminent or if the weather
could deteriorate in your absence.
– The gazebo must be dismantled if
the expected wind speed exceeds 40
km/h (fresh breeze, large branches
and trees are moving and the wind is
clearly audible).
Attention Risk of burning and accidents!
Caution – Risk of collapse!
The roof of the gazebo must
not be subjected to additional
loads. People must not at any
time climb on top of the gazebo.
18
t
– Caution – Rain! Should pools of water
form, the collected water should be
regularly tipped out. The roof can be
carefully raised using a broom in order
to remove the water or let it run off. Take
care to ensure good tension of the roof.
Assembly
Preparation
Danger Risk of injury!
Failure to follow the instructions
can lead to problems and
dangers when using the
gazebo.
– During setup take care not to jam your
fingers or injure yourself on sharp
edges.
1. Pay attention to the figures
accompanying the assembly steps
and read through this instruction
manual thoroughly first.
2. At least 3 persons are required for
assembly. Assembly of the gazebo by
only one person is not possible.
6. Setup the gazebo on the spot where it
will later be secured.
7. Should you feel unsure with the
assembly of the gazebo, then get in
touch with an expert.
Tools and accessories required
Wrench (14)
Hexagon key (18)
(included in the delivery).
Assembly requires the use of ladders.
3. Take sufficient time for the assembly
and use a flat working surface of
approx. 16 square metres.
4. Setup the gazebo only under normal
weather conditions.
5. If possible, sort the parts in the order
in which they are used according to
the following assembly steps.
19
t
Setup
Step 1
Connect two roof supports (1) with the roof support connectors (7), screw (10), washers
(11) and nuts (19) first, and then using screw (9), washers (11) and nuts (12).
Repeat this step until you have four roof support groups.
(Only tighten the screws completely when all the parts are assembled)
Step 2
Fasten the roof support groups with screws (8) and washers (11) at the top of the support
legs (2).
Step 3
Insert the roof supports (3) into the roof support extensions (4). Connectors must engage
audibly.
20
Step 4
Insert the roof supports (3) and the short poles (5) into the roof cross piece (6). Fasten the
roof structure with the roof support extensions (4) at the top of the support legs. To do this,
use screws (8), washers (11) and nuts (12).
Step 5
t
Insert the ends of the short poles (5) into the roof support connector (7) in the middle of
each roof support group. Now tighten all screws and nuts.
Put the covering caps (13) onto the screws (8, 9 and 10).
21
t
15
Step 6
Position the roof textile (15) over the roof structure so that the seams lie on the corners
of the gazebo.
Fix the roof textile with hooks on the outer sides of the support legs (2).
Step 7
Fix the support legs using pegs (17).
Tie the tension ropes (16) to the loops on the corners of the roof textile (15).
Tie the ends of the tension ropes to every peg (17).
Pull the tension ropes at an angle of approx. 45° tightly to the ground.
Hammer in the peg at the appropriate point. In doing so, make sure to maintain good
tension.
The gazebo can be disassembled again in the reverse order.
22
t
Care and maintenance
Cleaning:
• Wipe the textile material clean using a
damp cloth and a mild, commercially
available detergent.
• Spread it out and let it dry thoroughly.
• The textile material is not suitable for
cleaning in the washing machine.
• The use of acids, abrasive or alkaline
solutions should be avoided. Also do
not use hard brushes or a steam jet.
Metal care:
• Treat the plug connections of the
gazebo regularly with maintenance oil
or silicone spray.
• With products made of steel piping for
outdoor use, rust formation cannot be
completely excluded. Should you find
light rust spots or rust films, remove
these using a commercially available
rust dissolver in order to prevent them
from growing. Seek advice about rust
protection agents from a specialist
dealer.
Water resistance:
• At the stitches of the textile material,
drops of water can initially get through.
With time, dust particles enter these
fine stitching holes and seal these up.
• If needed, use a commercially available
seam sealer. Nevertheless, absolute
water tightness is not possible for
technical reasons.
Please note: It is recommended to protect
the gazebo using a tarpaulin during bad
weather.
Storage
To prevent the formation of mould and
mould stains, ensure that the gazebo
material is completely dry prior to storage.
Store the gazebo and the gazebo textile in
a dry, well ventilated location.
Disposal
The packaging is made from
environmentally friendly materials,
which you can dispose of at your
local recycling points.
Do not under any circumstances
dispose of the gazebo in your
ordinary household waste!
Dispose of it at an approved
disposal business or at your
community disposal facility.
Respect the currently valid
regulations. If in doubt, get in
touch with your disposal facility.
Technical details
Product:Item No. 5531 = taupe
5532 = grey
5533 = beige
3x3 Wizard Gazebo
"Marabo"
Weight:approx. 31.8 kg
Overall
dimensions,
assembled:
approx. 305 x 305 x
275 cm (WxDxH)
23
t
Warranty
You have purchased a high quality gazebo.
TEPRO GARTEN GmbH provides a
warranty for its products within the
framework of its warranty conditions under
normal, recreational and non-commercial
use of 24 months from the date of purchase
for all components covering defects and
manufacturing errors.
All wear parts, e.g. textile roofs, are
excluded from the warranty. All other
costs incurred, such as required working
time, shipping, freight and packaging shall
be borne by the buyer in the case of a
warranty claim.
The distributor reserves the right to bear
any incurred costs or to charge the buyer.
This warranty does not include malfunction
or user difficulties resulting from wilful
damage, misuse, modification, incorrect
use, careless use, wear and tear, improper
assembly or poor maintenance.
Service
Please contact our service point for
assistance with technical questions. This
product was carefully manufactured and
packaged.
Should you nevertheless have a complaint,
our employees are more than happy to
assist.
Subject to technical modifications and
typographical errors.
Distributor
tepro Garten GmbH
Carl-Zeiss-Straße 8/4
D-63322 Rödermark
Email: info@tepro-gmbh.de or
backoffice@tepro-gmbh.de
Web: www.tepro-gmbh.de
24
Matching accessories (not included in the delivery scope)