tepro ELGIN, 4005 Instruction Manual

k Bedienungsanleitung
ELEKTROGRILL „ELGIN“
Standgrill mit Grillplatte und Deckel als Tischgrill verwendbar
ELECTRONIC BBQ “ELGIN”
Charcoal grill
Version 2015
Art. Nr. 4005
1
1 2
6
7 8
9
4
14
11
15
16
5
10
3
12
13
2a
3
k
Inhalt
Bevor Sie das Gerät benutzen ....................................................................................... 4
Bestandteile ..................................................................................................................... 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................................................................. 4
Zu Ihrer Sicherheit ..................................................................................................... 4 - 7
Signalsymbole ........................................................................................................ 4 - 5
Sicherheitshinweise ................................................................................................5 - 7
Montage ...................................................................................................................... 7 - 9
Vorbereitung ................................................................................................................ 7
Grill zusammenbauen .............................................................................................. 7-9
Vor erster Benutzung ..................................................................................................... 9
Bedienung ...................................................................................................................... 10
Grilltipps ................................................................................................................. 10 - 11
Wartung und Reinigung ............................................................................................... 11
Entsorgung .................................................................................................................... 12
Konformitätserklärung ................................................................................................. 12
Technische Daten ......................................................................................................... 12
Service .......................................................................................................................... 13
Inverkehrbringer ........................................................................................................... 13
Passendes Zubehör ................................................................................................. 14 -15
4
k
Bevor Sie das Gerät benutzen
Prüfen Sie nach dem Auspacken sowie vor jedem Gebrauch, ob der Artikel Schäden aufweist.
Sollte dies der Fall sein, benutzen Sie den Artikel nicht, sondern benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme zuerst die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen sicher und zuverlässig nutzen.
Heben Sie die Bedienungsanleitung gut auf und übergeben Sie sie auch an einen möglichen Nachbesitzer.
Bestandteile
1 Haubengriff (1) 1 Regulierbarer Dampfauslass
(2)
1
Isolierplatte (2a) 1 Schraube für Haubengriff (3) 1 Haube (4) 1 Grillplatte mit Heizwendel (5) 1 Anschlussbuchse (6) 1 Temperaturregler mit Kabel und Stecker (7) 1 Kontrollleuchte (8) 1 Auffangschale (9) 2 Hitzeisolierter Griff (10) 1 Grillwanne (11) 1 Standfuß für Tischbetrieb (12) 1 Kurzes Rohr (13)
1 Ablageplatte (14) 1 Langes Rohr (15) 1 Standfuß (16)
Bitte prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig und unbeschädigt ist. Sollte ein Teil fehlen oder defekt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Reklamationen nach erfolgter oder angefangener Montage hinsichtlich Beschädigung oder fehlender Teile werden nicht anerkannt.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Elektrogrill dient zum Garen von Lebensmitteln.
Es ist ausschließlich zur Verwendung im privaten Bereich bestimmt.
Verwenden Sie den Artikel nur, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
Zu Ihrer Sicherheit
Signalsymbole
Gefahr Hohes Risiko!
Missachtung der Warnung kann zu Schäden für Leib und Leben führen.
Achtung Mittleres Risiko!
Missachtung der Warnung kann Sachschäden verursachen.
5
k
Vorsicht Geringes Risiko!
Sachverhalte, die beim Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten.
Sicherheitshinweise
– Vor erstem Gebrauch prüfen Sie bitte,
ob die Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
– Dieses Gerät ist ein Elektrogrill für den
häuslichen Gebrauch und ist nicht für den industriellen oder professionellen Einsatz konzipiert.
– Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn das Gerät oder das Netzkabel Beschädigungen aufweist oder wenn es fallen gelassen wurde.
– Schließen Sie den Elektrogrill nur an
eine Steckdose mit Wechselstrom und Schutzkontakt mit einer Spannung von 230 V/50 Hz an. Als Mindestabsicherung der Steckdose gilt 10 Ampere.
– Einen zusätzlichen Schutz bietet
der Einbau einer Fehlerstrom­Schutzeinrichtung mit einem Nennauslösestrom von nicht mehr als 30 mA in der Hausinstallation. Lassen Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten.
– Falls Sie Schäden oder
Funktionsstörungen am Gerät feststellen, muss der Netzstecker sofort aus der Steckdose gezogen werden.
– Ein nicht ordnungsgemäßer Umgang
mit Strom kann tödliche Folgen haben.
– Ziehen Sie den Netzstecker nicht am
Kabel aus der Steckdose.
– Über prüfen Sie regelm äßig Netzstecker
und Netzkabel auf Beschädigung.
– Das Gerät während des Betriebs nicht
transportieren.
– Wenn das Gerät auf einem Tisch
betrieben wird, ist darauf zu achten, dass das Gerät nicht über die Tischkanten herausragt.
– Stellen Sie das Gerät auf eine
hitzebeständige Unterlage, um es als Tischgrill zu verwenden.
– Decken Sie den Elektrogrill
ausschließlich mit der Haube (4) ab und halten Sie brennbare Materialien wie Textilien sowohl von der Grillplatte (5), als auch von der heißen Haube fern.
– Legen Sie keine in Kunststoff oder
Metallfolie eingewickelten Lebensmittel auf den Grill, wenn dieser in Betrieb ist. Dies könnte den Grill beschädigen oder einen Brand verursachen.
– Betreiben Sie das Gerät in einem
sicheren Bereich, ausreichend entfernt von spielenden Kindern oder herumlaufenden Haustieren.
– Bei einsetzendem Regen, sofort
den Netzstecker ziehen und das Gerät umgehend vorsichtig in einem trockenen Bereich unterstellen.
– Mit diesem Gerät muss immer der
mitgelieferte Anschlussstecker verwendet werden. Schließen Sie keine anderen Stecker an dieses Gerät an. Der mitgelieferte Anschlussstecker darf nicht mit anderen Geräten verwendet werden.
– Versuchen Sie nie, das Gerät selbst
zu reparieren. Lassen Sie das Gerät im Falle von Störungen nur von qualifizierten Fachleuten reparieren. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse selbst. Es besteht Gefahr durch Stromschlag!
– Wenn das Netzkabel dieses Gerätes
beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
6
k
– Verhindern Sie eine Beschädigung des
Netzkabels durch Quetschen, Knicken
oder Scheuern an scharfen Kanten und
halten Sie es von heißen Oberflächen fern.
– Bei Benutzung eines
Verlängerungskabels muss dieses für
die entsprechende Leistung geeignet
sein.
– Verlegen Sie das Kabel sowie
ein eventuell benötigtes
Verlängerungskabel so, dass ein
unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw.
ein Darüberstolpern nicht möglich ist.
– Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
– Fassen Sie den Netzstecker nie mit
nassen oder feuchten Händen an.
– Betreiben Sie den Elektrogrill auf einer
ebenen, trockenen und rutschfesten
Oberfläche.
– Stellen Sie das Gerät nicht auf fahrbare
Gegenstände, auf denen das Gerät
umkippen könnte.
– Stecken Sie keine Gegenstände in das
Innere des Gerätes.
– Ziehen Sie nach Gebrauch und vor
jeder Reinigung den Netzstecker.
– Verwenden Sie nur Zubehör, das mit
dem Gerät mitgeliefert worden ist.
– Das Gerät nur in abgekühltem Zustand
verschieben.
– Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße
Flächen. Bewahren Sie das Gerät nicht
in der Nähe von heißen Geräten auf -
wie etwa Herdplatten, Feuerstellen usw.
– Verwenden Sie dieses Gerät nicht in
der Nähe einer Badewanne, Dusche
oder eines Schwimmbeckens.
– Betreiben Sie das Gerät nicht in
Räumen, in denen sich entflammbare
Flüssigkeiten oder Gase befinden.
– Den Grill nicht in der Nähe von
Eingängen oder viel begangenen Zonen aufstellen.
– Während des Grillens immer größte
Sorgfalt ausüben. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
– Stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf das Gerät stellen.
– Verwenden Sie das Gerät nur in
gemäßigten Breitengraden. Tropen und besonders feuchtes Klima sollten vermieden werden.
– Das Gerät darf nicht unmittelbar
unterhalb einer Wandsteckdose aufgestellt werden.
– Verwenden Sie dieses Gerät nicht
mit einer Zeitschaltuhr oder einem gesonderten Fernbedienungssystem.
Gefahr Unfallgefahr!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschl. Kinder) mit eingeschränkten physischen, sen so ri schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden.
– Diesen Personenkreis auf die Gefahren
des Geräts hinweisen und durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigen.
– Jegliche Änderungen an dem Produkt
stellen eine große Sicherheitsgefahr dar und sind verboten. Selbst keine unzulässigen Eingriffe vornehmen. Bei Beschädigungen, Reparaturen oder anderen Problemen am Gerät an unsere Servicestelle oder an einen Fachmann vor Ort wenden.
7
k
– Kinder und Haustiere vom Gerät
fernhalten.
– Die Grillplatte niemals ohne Grillwanne
und Auffangschale verwenden.
Gefahr Gefahren für Kinder!
Kinder können sich beim Spielen in der Verpackungsfolie verfangen und darin ersticken.
– Lassen Sie Kinder nicht mit den
Verpackungsfolien spielen.
– Achten Sie darauf, dass Kinder
keine kleinen Montageteile in den Mund nehmen. Sie könnten die Teile verschlucken und daran ersticken.
Gefahr Brandgefahr!
Um eine Überhitzung des Gerätes und Feuer zu vermeiden, darf das Gerät nicht abgedeckt werden.
– Das Ge rät bleibt nach dem Auss chalten
noch längere Zeit heiß. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen und keine Gegenstände darauf zu legen. Es besteht Brandgefahr.
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Dieser Elektrogrill wird während des Betriebes sehr heiß. Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie den Elektrogrill nicht direkt mit der Haut.
– Halten Sie einen Mindestabstand von
1 m zu brennbarem Material, wie z. B. Tapeten, Gardinen und Vorhänge.
– Seien Sie stets aufmerksam und
achten Sie immer darauf, was Sie tun. Das Gerät nicht benutzen, wenn Sie unkonzentriert oder müde sind bzw. unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Bereits ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Produktes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Gefahr Brandgefahr!
WARNUNG: Holzkohle oder ähnliche Brennstoffe dürfen in diesem Gerät nicht verwendet werden.
Montage
Vorbereitung
Gefahr Verletzungsgefahr!
Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Problemen und Gefahren bei der Verwendung des Grills führen.
– Befolgen Sie alle hier aufgeführten
Montageanweisungen.
1. Lesen Sie die Montageanweisungen zunächst vollständig durch.
2. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Montage und schaffen Sie eine ebene Arbeitsfläche von zwei bis drei Quadratmetern.
3. Eventuell sind Kleinteile, wie etwa Griffe, bereits vormontiert.
4. Wird das Gerät als Tischgrill verwendet, muss der Standfuß nicht montiert werden.
Grill zusammenbauen
1. Den Grill auspacken und sämtliche Verpackungsfolien entfernen. Das Verpackungsmaterial außer Reichweite von Kindern aufbewahren und nach dem Zusammenbau des Grills den Vorschriften entsprechend entsorgen.
8
k
2. Das lange Rohr (15), mit dem Ende an dem sich die Kerben befinden, in die Öffnung des Standfußes (16) drücken. Am anderen Ende des langen Rohres befindet sich eine Schraube, die nach oben zeigen muss. Drücken Sie das Rohr so weit in den Standfuß, bis die Kerben nicht mehr zu sehen sind.
3. Setzen Sie die Ablageplatte (14) über das lange Rohr, so dass sie auf den Halterungen am Rohr sitzt und in Position gehalten wird. Setzen Sie das kurze Rohr (13) mit der Seite in der sich das Gewinde befindet, in die Öffnung der Ablageplatte und in das lange Rohr. Drehen Sie das kurze Rohr im Uhrzeigersinn in das lange Rohr bis es festsitzt.
4. Setzen Sie die Grillwanne (11) auf das kurze Rohr. Drücken Sie die Grillwanne bis zum Anschlag nach unten.
5. Setzen Sie die Auffangschale (9) in die Halterung in der Grillwanne.
6. Setzen Sie die Grillplatte (5) so auf die Grillwanne (11), dass die Anschlussbuchse (6) durch die dafür vorgesehene Öffnung geführt wird.
9
k
7. Stecken Sie den Stecker des Temperaturreglers (7) bis zum Anschlag in die Anschlussbuchse (6).
8. Den Haubengriff (1), den regulierbaren Dampfauslass (2) und die Isolierplatte (2a) auf die Haube (4) setzen und mit der Schraube (3) vom Inneren der Haube verbinden. Achten Sie darauf, dass der Zapfen des Haubengriffs in der Aussparung des Dampfauslasses (2) sitzt.
Hinweis: Schritte 2 bis 4 werden nicht benötigt,
wenn das Gerät als Tischgrill verwendet wird.
Vor erster Benutzung
1. Reinigen Sie die Grillplatte, Auffangschale und Haube, wie im Abschnitt
Wartung und Reinigung
beschrieben.
2. Das Gerät auf eine ebene, trockene und rutschfeste Oberfläche stellen.
3. Wird das Gerät als Tischgrill verwendet, muss es auf eine hitzebeständige Unterlage gestellt werden.
4. Den Deckel abnehmen und die Grillplatte dünn mit Speiseöl einreiben.
5. Den Temperaturregler (7) entgegen dem Uhrzeigersinn auf 0 stellen.
6. Den Netzstecker mit einer geeigneten Steckdose verbinden.
7. Den Temperaturregler auf die höchste Stufe stellen. Die Kontrollleuchte (8) leuchtet auf und das Gerät heizt auf. Die Aufheizzeit beträgt ca. 5 Minuten. Sobald das Gerät aufgeheizt ist, erlischt die Kontrollleuchte.
8. Lassen Sie das Gerät für ca. 10 Minuten ohne Lebensmittel mit geschlossener Haube aufheizen, um Produktionsrückstände zu verbrennen.
9. Bei der ersten Benutzung kann eine geringe Menge Rauch und entsprechender Geruch entstehen. Dies ist ein normaler Vorgang und wird durch das Verbrennen von Produktionsrückständen verursacht. Der Rauch und der Geruch verschwinden nach kurzer Zeit. Achten Sie auf ausreichende Belüftung des Raumes.
10. Das Gerät ist betriebsbereit.
Loading...
+ 20 hidden pages