– Standsicherheit! Stellen Sie den
Pavillon immer auf einen ebenen, nicht
abschüssigen Boden auf.
– Stellen Sie den Pavillon nicht auf
weichem, schlammigem oder
sandigem Untergrund auf, da die
Erdnägel bei diesen Böden keinen
ausreichenden Halt haben.
– Überprüfen Sie den festen Sitz der
Erdnägel regelmäßig, um die Stabilität
des Produktes zu gewährleisten.
– Vorsicht Feuer! Brandgefahr! Im
oder in der Nähe des Pavillons darf
kein offenes Feuer z. B. Fackeln sowie
keine Grills oder Heizpilze platziert
werden.
Der Pavillon ist nicht für den
ganzjährigen Einsatz im Freien
geeignet, da er starkem Wind, Sturm,
Hagel, Schnee u. Ä. nicht gewachsen
ist.
– Vorsicht Wind! Der Pavillon ist gegen
Wind zu schützen, indem Zeltheringe
bzw. Erdnägel durch die Füße in
das Erdreich zu schlagen sind. Den
Pavillon zusätzlich mit Spannseilen
sichern.
– Nehmen Sie die Seitenteile ab, um den
Winddruck zu mindern.
– Vorsicht Sturm/Gewitter! Drohen
starker Wind oder schlechtes Wetter
oder wenn das Wetter während
Ihrer Abwesenheit schlecht werden
könnte ist der Pavillon abzubauen.
– Vorsicht Regen! Der Pavillon hat
im Dachtextil Regenablauflöcher
integriert, die die Bildung von
Wassersäcken bei Regen verhindern
sollen. Sollte es dennoch zur Bildung
von Wassersäcken kommen, sollte das
angesammelte Wasser regelmäßig
abgeschüttet werden. Das Dach
kann vorsichtig mit einem Besen
angehoben werden, um das Wasser
zu entfernen bzw. ablaufen zu lassen.
Achten Sie vorbeugend auf eine gute
Verspannung des Dachtextils
Montage
Vorbereitung
Gefahr Verletzungsgefahr!
Die Nichtbeachtung der
Anweisungen kann zu
Problemen und Gefahren bei
der Verwendung des Pavillons
führen.
– Achten Sie beim Aufbau darauf, sich
nicht die Finger zu klemmen oder an
scharfen Kanten zu verletzten.
1. Beachten Sie die Abbildungen der
Montageschritte und lesen Sie sich
diese Bedienungsanleitung zunächst
vollständig durch.
2. Zur Montage sind mindestens
2 Personen notwendig. Die Montage
des Pavillons durch nur eine Person
ist nicht möglich.
3. Nehmen Sie sich ausreichend
Zeit für die Montage und schaffen
Sie eine ebene Arbeitsfläche von
ca. 16 Quadratmetern.
4. Bauen Sie den Pavillon nur unter
normalen Wetterbedingungen auf.
5. Bauen Sie den Pavillon an der Stelle
auf, an der er später seinen festen
Standort hat.
6. Sollten Sie sich mit der Montage
des Pavillons nicht vertraut fühlen,
so ziehen Sie unbedingt eine
Fachperson bei.