Aufbau- und Bedienungsanleitung
Gasheizgeräte
BLUE FLAME
Art.Nr. der Anleitung: 2119050 / Version 042010
RB4200G
Art.Nr.: 2119
RB4200D
Art.Nr.: 2124
RB4200DT
Art.Nr.: 2125
Ihr neues TEPRO-Gasheizgerät wurde aus Materialien höchster Qualität und nach
strengen Anforderungen hergestellt. Das Gerät entspricht deutschen Sicherheitsvorschriften. Es ist nach der DIN EN 449 CE - geprüft und zugelassen.
tepro Garten GmbH * D - 63322 Rödermark
Produkt-Id. Nr.: CE 0085 10
Montage-, Installations- & Bedienungsanleitung
INHALT
SEITE
Allgemeine w Hinweise............................................................................
1.) Technische Daten........................................................................................
2.) Gewährleistung............................................................................................
3.) Montageanleitung........................................................................................
4.) Wichtige Sicherheitshinweise......................................................................
5.) Anschluss an die Gasflasche.......................................................................
6.) Dichtigkeitsprüfung......................................................................................
7.) Bedienung...................................................................................................
8.) Reinigung, Wartung und Aufbewahrung......................................................
9.) Sicherheitsinformationen zur Lagerung der Gasflasche.............................
10.) Gasflaschenwechsel....................................................................................
11.) Explosionszeichnung...................................................................................
12.) Teileliste.......................................................................................................
13.) Störungstabelle............................................................................................
14.) CE - Konformitätserklärung..........................................................................
ichtige
2
2
3
3
3
4
4
4
4
4
4
5
5
6
6
WICHTIG:
Lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme dieses Gasheizgerätes sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Handbuch zur
späteren Einsichtnahme auf.
Dieses Gasheizgerät verbraucht bei der Benutzung Sauerstoff. Die eingebaute Sauerstoffmangelsicherung schaltet
das Gerät ab, wenn der Anteil von Sauerstoff in der Umgebungsluft unter 17.5% fällt.
Neben der Erzeugung von Wärme erzeugt die Verbrennung
von Propan / Butan geringe Mengen Kohlenmonoxid (CO).
Damit es nicht zu einer gefährlichen Anreicherung von
Kohlenmonoxid (CO) in der Raumluft kommt, sollte immer
auf eine ausreichenden Frischluftzufuhr (Belüftung) im Aufstellraum geachtet werden.
triebsdruck 50 mbar, mit einem thermisch auslösenden
Absperrventil sowie einem Manometer (dieser, auch für
den Innenbereich zugelassene Druckregler, befindet
sich im Lieferumfang) und eine DVGW-anerkannte
Schlauchleitung, mit 1/4 Zoll Linksgewinde, ausreichender
Länge, jedoch max. 0,40 cm, die eine knickfreie Montage
erlaubt (ebenfalls im Lieferumfangenthalten). Das Gerät
ist mit der gelieferten Ausstattung nur für den nichtgewerblichem Einsatz zugelassen.
Tauschen Sie Schlauch und Regler gegebenenfalls aus,
falls nationale Anforderungen diesbezüglich bestehen.
Falls Sie im örtlichen Handel keinen passenden Ersatzschlauch und Regler erhalten, können Sie diese auch über
den in der Anleitung genannten Vertreiber beziehen.
Ihr neues Gasheizgerät wurde
aus Materialien höchster Qualität
und nach strengen Anforderungen
hergestellt. Das Gerät entspricht
deutschen Sicherheitsvorschriften.
Es ist nach der DIN EN 449
CE - geprüft und zugelassen.
WICHTIGER HINWEIS:
Da die Geräte im Werk einem
Testlauf unterzogen werden,
können bei Auslieferung bereits
leichte Gebrauchsspuren am
Brenner sichtbar sein.
WICHTIG:
Das Gerät kann mit einer 5 oder 11 kg Butan- oder Propangasflasche betrieben werden. Verwenden Sie ausschließlich
einen fest eingestellten DVGW-anerkannten Druckregler nach
DIN EN 12864, mit max. Durchfluss 1,5 kg pro Stunde, Be-
1.) TECHNISCHE DATEN
Model / Art.Nr.:
RB4200G / 2119
Gasart
Gasflasche
Gaskategorie
Anschlußdruck
Anschlußwert
Gesamtgewicht
Gesamtmaße (HxBxT)
Brenner
Zündung
max. Leistung
Armaturendüsen Æ
Thermostat
: Flüssiggas (Propan/Butan)
: 5 kg / 11 kg
:
I B/P
3
: 50 mbar
: 0,305 kg / Std.
: 7,2
: ca. 68 x 43 x 18 cm (hxbxt)
: 1 - flammig
: Piezozünder
: ca. 4,2 KW
: 0,64 mm
: -
kg
Model / Art.Nr.:
RB4200D / 2124
: Flüssiggas (Propan/Butan)
: 5 kg / 11 kg
:
I B/P
3
: 50 mbar
: 0,305 kg / Std.
:
10,2 kg
: ca. 84 x 42 x 34 cm (hxbxt)
: 1 - flammig
: Piezozünder
: ca. 4,2 KW
: 0,64 mm
: -
2.) GARANTIE
TEPRO Garten GmbH gewährleistet für ihre Gasheizgeräte
im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung und bei normaler,
freizeitmäßiger und nicht gewerblicher Nutzung für vierundzwanzig (24) Monate, vom Tag des Kaufdatums ab, für alle Teile
hinsichtlich Verarbeitungsfehler und Fehlerhaftigkeit der Teile.
Ausgenommen sind Verschleißteile, wie Brenner und Zünder.
Alle anderen Kosten wie Arbeitszeit, Transport, Fracht und Verpackung gehen zu Lasten des Käufers. Der Vertreiber behält sich
NUR IN GUT BELÜFTETEN RÄUMEN UND NUR ZU HEIZZWECKEN BENUTZEN! NICHT IN FREIZEITFAHRZEUGEN
WIE WOHNWAGEN UND WOHNMOBILE BENUTZEN!
BEWEGEN SIE DAS GERÄT NICHT IM BETRIEB.
Model / Art.Nr.:
RB4200DT / 2125
: Flüssiggas (Propan/Butan)
: 5 kg / 11 kg
I B/P
:
3
: 50 mbar
: 0,305 kg / Std.
10,2 kg
:
: ca. 84 x 42 x 34 cm (hxbxt)
: 1 - flammig
: Piezozünder
: ca. 4,2 KW
: 0,64 mm
: ja
das Recht vor, die entstandenen Kosten selbst zu tragen,
oder an den Käufer weiter zu berechnen. Diese Gewährleistung
schließt nicht das Versagen oder Benutzerschwierigkeiten
mit ein, die durch mutwillige Beschädigung, Missbrauch,
Veränderung, falsche Anwendung, unvorsichtige Benutzung,
Abnutzung, falsche Montage oder schlechte Wartung entstanden sind.
2
3.) MONTAGEANLEITUNG
Wir empfehlen, zum Auspacken des Gerätes die Oberund Unterseite des Kartons vorsichtig einzuschneiden
und dann das Gerät
herauszunehmen.
Sie benötigen zum Aufbau lediglich einen mittelgroßen
Kreuzschraubendreher für die Montage der Gasflaschenabdeckung. Schlauch und Regler sind werkseitig montiert.
Für einen eventuellen Austausch benötigen Sie einen
Maulschüssel mit 17er Nennweite. Lesen Sie die Montageanleitung erst einmal sorgfältig durch und folgen Sie dann
4.) WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät darf nur im Freien oder in gut belüfteten
Räumen mit einer Raumgröße von mindestens 15 m³
benutzt werden. Es sind Be- und Entlüftungsöffnungen
vorzusehen, deren Querschnitt je kWh (H ) Wärmebe-
S
lastung 2500 mm² betragen muss, die aber gleichmäßig
aufgeteilt zusammen für die obere und die untere Öffnung
einen Mindestquerschnitt von 5000 mm² haben müssen.
Das Gerät darf nicht in Hochhauswohnungen, Kellern,
Bade- und Schlafzimmern benutzt werden. Das Gerät ist
waagrecht auf einem festen, ebenen und nicht brennbaren Untergrund aufzustellen. Beachten Sie einen
Mindestabstand zu angrenzenden Materialien von seitlich
mind. 50 cm und frontal von 2 m, insbesondere brennbare
Materialen dürfen sich nicht im näheren Umfeld des
Gerätes befinden!
den einfachen Anweisungen.
Die Gasflaschenabdeckung ist für den Transport im
Karton am Gerät nach innen zeigend montiert. Lösen
Sie die vier Kreuzschrauben leicht und heben Sie das
Teil nach oben heraus. Verfahren Sie dann wie unter:
10.) GASFLASCHENWECHSEL
beschrieben und verschrauben Sie die Gasflaschenabdeckung wieder.
ACHTUNG: Jede Änderung des Gerätes, insbesondere
an den gasführenden Teilen ist strengstens verboten,
führt zum sofortigen Erlöschen der Garantie und kann
außerdem gefährlich sein!
ACHTUNG: Unbedingt Dichtigkeitsprüfung laut Anweisung
durchführen!
Bei Benutzung und Wartung des Gerätes müssen
gegebenenfalls nationale Bestimmungen und Vorschriften
beachtet werden. Der Berührungsschutz dient der Verhütung von Brandgefahren und Verbrennungen; kein
Teil des Berührungsschutzes darf auf Dauer entfernt
werden. Für Kleinkinder und gebrechliche Menschen
bietet er keinen vollen Schutz!
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Eingängen
oder viel begangenen Zonen auf!
Zu Ihrer Sicherheit, wenn Sie Gas riechen:
1 Schließen Sie sofort das Ventil an Ihrer Gasflasche.
2 Drehen Sie den Drehregler am Gerät auf Stufe 1 ( ).
2 Löschen Sie offene Flammen in der näheren Umgebung.
3 Öffnen Sie gegebenfalls Türen und Fenster.
4 Wenn der Geruch anhält, prüfen Sie, ob das Ventil der
Gasflasche undicht ist (siehe Beschreibung “Lecksuchtest”).
5.) Anschluss an die Gasflasche
Überprüfen Sie, ob alle Drehregler auf “AUS” gestellt sind.
Stellen Sie sicher, dass das Ventil (6) der Gasflasche (1)
zugedreht ist, indem Sie den Ventilknopf im Uhrzeigersinn
drehen. Schrauben Sie die Sicherheitskappe vom
Flaschenanschlußgewinde (7). Überprüfen Sie das Vorhandensein und den ordnungsgemäßen Zustand der
Ventildichtung. Verwenden Sie keine zusätzlichen
Dichtungen. Schrauben Sie die Überwurfmutter (2) des
Druckreglers (3) von Hand gegen den Uhrzeigersinn
(Linksgewinde) auf das Flaschenanschlußgewinde.
Kein Werkzeug verwenden, da hierdurch die Flaschenventil-Dichtung beschädigt werden kann und somit die
Dichtigkeit nicht mehr gewährleistet wäre. Überwurf von
Hand fest anziehen. Der Schlauch muss verwindungsund knickfrei verlegt werden.
Überprüfen Sie diesen An-
schluss und das Anschlussgewinde (4) des Schlauches
(5) mit einer Seifenlauge auf Dichtigkeit (siehe unter:
Schritt 6: Dichtigkeitsprüfung)
Zu Ihrer Sicherheit:
1 Bewahren Sie kein Benzin oder andere brennbare
Flüssigkeiten oder Gase in der Nähe dieses Gerätes
auf oder verwenden dieses dort.
2 Eine nicht zur Verwendung angeschlossene Gasflasche
darf nicht in der Nähe dieses oder anderer Geräte aufbe wahrt werden.
3 Die vordere Seite des Gerätes muss mindestens 2 m von
brennbaren Stoffen entfernt sein.
4 Es muss ein Abstand von min. 50 cm zwischen dem
Gerät und angrenzenden Wänden eingehalten werden.
4
3
2
1
1 = Gasflasche
2 = Überwurfmutter
3 = Druckregler mit Manometer
4 = Schlauchanschlussgewinde
5 = Schlauch
6 = Ventil
7 = Flaschenanschlussgewinde
5
6
7
3