Tensions SILVER LITHIUM 5.1 User Manual

SILVER LITHIUM 5.1
Subwoofer System
User‘s Guide Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Manuale dell‘utente Manual de instrucciones
2
D
GB
F
E
I
Einleitung
Wir danken Ihnen für den Kauf des Silver Lithium 5.1 Surround System. Dieses Lautsprechersystem, bestehend aus einem Subwoofer, fünf Satelliten­Lautsprechern und Dolby Digital/Prologic Decoder, wurde speziell für die Wiedergabe von 5.1 Dolby-Digital™ Surround entwickelt. Der Universal Dolby Digital Audio Decoder ist ein vielseitiges Audio­Unterhaltungssystem, das Dolby Digital™ verwendet, um Ihnen Hörgenuss in Kinoqualität zu bieten. Der Universal Dolby Digital™ Audio Decoder ermöglicht es Ihnen, jedes beliebige Audio System, wie etwa TV, Videorecorder, CD-Rom­Laufwerk, DVD-Player, Laser Disk Player, Stereo-Empfänger, Boom Box, PC und Spielkonsolen (Nintendo, Sony PlayStation, SEGA™) in ein leistungsstarkes Multimedia-Center zu verwandeln. Die LCD-Anzeige gibt Ihnen dabei die volle Kontrolle über alle Funktionen. Mit dem Universal Dolby Digital Audio Decoder können Sie sich die Sound-Atmosphäre eines großen Kinos nach Hause holen - den wahren Dolby Sound.
1.Inhalt der Verpackung
• 1 Subwoofer
• 5 Satelliten Lautsprecher
• Infrarot-Fernbedienung
• DC-Netzanschluss für den Decoder / Subwoofer (DC 12V, 0.5 A)
• Audio-Verbindungskabel: 9-polig /9-polig
• koaxiales Audioverbindungskabel S/PDIF (digital)
• optisches Audioverbindungskabel S/PDIF (digital)
• 1 Kabel mit 1 Klinkenstecker auf 2 RCA/Cinch-Stecker (Kabel A)
• 1 Kabel mit 1 Klinkenstecker auf 1 Klinkenstecker (Kabel B)
• Stromkabel
• Bedienungsanleitung
Sollte eines dieser Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
2 Merkmale
1. Subwoofer
2. Fünf Satelliten-Lautsprecher
3. Infrarot-Fernbedienung mit:
- Lautstärkeregler
- Power/Test/Mute/Reset-Taste
- Balanceregler
- Bassregler
- Betriebsanzeige
- Ein-/Ausschalter
4. AC3/Prologic Decoder mit LCD-Display
5. S/PDIF-Anschlüsse (koaxial & optisch)
6. Abnehmbare Satellitenfüße zur Wandmontage & Tischpositionierung
7. Integriertes Netzteil
3
D
GB
F
E
I
3 Anschluss
Schließen Sie das System entsprechend der Abbildung an die gewünschte Soundquelle an:
1. Schließen Sie den Center-Lautsprecher (durch die Aufschrift „Center“ auf der Rückseite gekennzeichnet) an die Rückseite des Subwoofers an. Der entsprechende Ausgang ist durch „Cen“ gekennzeichnet.
2. Schließen Sie die anderen Lautsprecher an die restlichen Lautsprecher­ ausgänge an.
3. Schließen Sie das 9-polige Audio-Kabel an die Rückseite des Subwoofers an.
4. Verbinden Sie das andere Ende mit der Rückseite des Decoders.
5. Schließen Sie das Netzkabel an die Rückseite des Subwoofers („DC Input“) und an die Rückseite des Decoders („DC Input“) an.
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
7. Zum Einschalten des Systems drücken Sie den Power-Schalter auf der Rückseite des Subwoofers.
4 Anschluss des Decoders
POWER
0
I
DC
INPUT
INPUT
Decoder
DC IN
COAXIALINPUT
LINE IN
OP CO
OPTICAL
4
D
GB
F
E
I
A: Analoger G9 Ausgang zum Subwoofer (L, R, SL, SR,CENTER, SUBWOOFER Kanäle) B: Analoger Stereo Eingang (zusätzlicher Anschluss einer 2-Kanal Stereoquelle) C: Eingang für optisches S/PDIF Kabel (digitaler Eingang) D: Wahlschalter: Für optischen oder koaxialen S/PDIF-Eingang E: Eingang für koaxiales S/PDIF-Kabel (Digitaler Eingang) F: DC 12V Netzanschluss (vom Subwoofer kommend)
1. Verbinden Sie den G9-Ausgang mit Hilfe des beiliegenden 9-poligen Steckers mit dem Subwoofer.
2. Zum Anschluss einer 2-Kanal-Stereoquelle schließen Sie je nach Soundquelle entweder Kabel A oder B (s. Punkt 1 in der Bedienungsanleitung) an die „Line In“ - Buchse am Decoder an.
3. Schließen Sie entweder das koaxiale oder das optische S/PDIF-Kabel an die Rückseite des Decoders („C“ oder „D“) an und verbinden Sie es mit Ihrer Soundquelle.
4. Je nach gewähltem Kabel stellen Sie den Schalter (D) in Position „Op“ (Optisch) oder „Co.“ (Coaxial).
5. Verbinden Sie das vom Subwoofer kommende Netzanschlusskabel mit Buchse F (s. Abb. oben).
5. Beschreibung der Decoder-Tasten
POWER: (Ein/Aus-Schalter)
Durch Drücken dieser Taste wird das Dolby Digital System nach etwa einer Sekunde ein- oder ausgeschaltet. Während dieser Zeit führt das Gerät einen Selbsttest durch und stellt die Grundeinstellungen her.
MODE
Diese Taste aktiviert den Einstell-Modus des Decoders. Drücken Sie die Taste mehrmals hintereinander, bis der Teil der LCD-Anzeige, den Sie einstellen möchten, aufblinkt.
ENTER
Mit dieser Taste können Sie Ihre Einstellungen bestätigen und den Einstell-Modus verlassen.
TEST/Up
Dient als Aufwärts-Taste im Einstell-Modus und um das Testprogramm der Lautsprecher zu aktivieren.
MUTE/Down
Abwärts-Taste im Einstell-Modus und zum Stummschalten der Lautsprecher.
6. Beschreibung LCD-Anzeige
5
D
GB
F
E
I
Wie in der Abbildung zu sehen ist, zeigt das LCD-Display alle Funktionen und Möglichkeiten an. Manche Funktionen sind nur unter bestimmten Bedingungen sichtbar. Input: Zeigt an, ob das Soundsignal analog oder digital vorliegt. Wenn das Signal digital vorliegt, zeigt „Digital Mode“ an, ob es sich um ein Surround (AC-3) oder Stereo (PCM) Signal handelt.
Surround mode:
Gibt Auskunft über die Art des genutzten Surround Signals. Ist die Funktion „Pro Logic Auto On“ eingeschaltet, wird automatisch erkannt, ob einAC-3- oder Pro Logic-Signal vorliegt. Mute: Blinkt, wenn „Mute“ gewählt ist und die Lautsprecher damit stummgeschaltet wurden.
Test
Wird die Testfunktion durchgeführt, blinkt „Test“.
Speaker mode
Zeigt den gewählten Lautsprechermodus an.
Volume
Zeigt die eingestellte Lautstärke an.
Balance
Zeigt die Balance-Einstellungen an.
Delay
Zeigt den ggf. eingestellten Wert für den Zeitverzug zu den Surround­Lautsprechern an.
7. Fernbedienung
a: EIN/AUS Taste b: TEST EIN/AUS Taste c: MUTE EIN/AUS d: Taste zum Erhöhen der Lautstärke (Balanceregler) und der Zeitverzögerung (Delay). e: Taste zum Verringern der Lautstärke (Balanceregler) und der Zeitverzögerung (Delay). f: Zum Bestimmen des SURROUND-MODUS. g: Reset Taste. Stellt die Grundeinstellungen des Gerätes wieder her. h: Pro Logic Auto-EIN Taste i: Auswahltaste für den INPUT MODUS
j: DELAY- Einstellung (Zeitverzögerung zu den
Surround-Lautsprechern)
k: Auswahltaste BASS verstärkt/normal
l: Lautsprecher Modus zur Bestimmung der Lautsprecheranzahl m: Taste zur Einstellung der Balance
6
D
GB
F
E
I
8. Bedienung (Dolby Digital Decoder)
Die Grundeinstellungen des Systems werden, automatisch (wieder)hergestellt, sobald das System vom Stromnetz getrennt wird (nicht, wenn das Gerät einfach nur ausgeschaltet wird). Beachten Sie bitte, dass die Funktion AC-3 und PCM des digitalen Modus von der Qualität des Audio-Ausgangs bestimmt werden.
8.1 Einstellung des Audio Eingangs:
Mit Hilfe der Taste „Input“ (auf der Fernbedienung) wählen Sie zwischen analogem oder digitalen Eingangssignal. Der Digital-Modus wird bei einer digitalen Audio­Quelle automatisch erkannt.
• Wenn Sie ein analoges Signal verwenden, wählen Sie „Analog“. Am Decoder können Sie diese Einstellung über die „Mode“-Taste vornehmen. Drücken Sie mehrmals die „Mode“-Taste, bis „Input“ blinkt und wählen Sie dann mit Hilfe der Aufwärts und Abwärts-Tasten zwischen digitalem und analogem Signal.
• Falls Sie „AC-3“ ausgewählt haben, leuchtet im Display ebenfalls „Pro Logic Auto On“ auf.
• In diesem Fall erkennt der Decoder automatisch ein vorliegendes Pro Logic Signal und wechselt dann in den Pro Logic Modus.
• Durch Betätigen der „Pro Logic Auto On“- Taste auf der Fernbedienung können Sie diese Funktion deaktivieren. Wir empfehlen aber diese Funktion aktiviert zu lassen.
8.2 Einstellung der Lautsprecher
Das Surround System ermöglicht 4 verschiedene Lautsprechereinstellungen und 2 unterschiedliche Kongurationen der Bässe für das Dolby Digital System. Die folgenden Abbildungen dienen als Verdeutlichung.
1. Lautsprechereinstellung 1: Zwei Lautsprecher + Subwoofer
A. Bass-Konguration: Konguration 1
B. Bass Konguration: Konguration 2
7
D
GB
F
E
I
2. Lautsprechereinstellung 2: Drei Lautsprecher + Subwoofer
A. Bass Konguration: Konguration 1
B. Bass Konguration: Konguration 2
3. Lautsprechereinstellung 3: Vier Lautsprecher + Subwoofer
A. Bass Konguration: Konguration 1
B. Bass Konguration: Konguration 2
4. Lautsprechereinstellung 4: Fünf Lautsprecher + Subwoofer
A. Bass Konguration: Konguration 1
Bass Konguration: Konguration 2
8
D
GB
F
E
I
Bitte gehen Sie bei der Einstellung des Decoder Modus‘ für die Lautsprecher folgendermaßen vor:
1) Passen Sie die Anzahl der Lautsprecher, sowie deren Position mit Hilfe der
TEST Funktion an.
2) Vergewissern Sie sich, dass Ihr Audio-Eingangssignal digital ist (AC-3 oder
PCM) und stellen Sie den entsprechenden Eingangsmodus ein.
3) Schalten Sie Ihr Audiogerät ein.
4) Sie können die Bass Konguration 1 oder 2 mit Hilfe der „Bass“-Taste auf Ihrer
Fernbedienung verändern (im Lautsprecher Modus).
8.3 Delay einstellen
Durch Delay (Surroundverzögerung) wird der Zeitunterschied zwischen den ankommenden Audiosignalen kompensiert, der auftreten kann, wenn die Lautsprecher in verschiedenen Distanzen zueinander aufgestellt werden.
8.4 Einstellung des Delay am Decoder und an der Fernbedienung
1. Drücken Sie mehrmals die „Mode“-Taste, bis Delay, SL (Surround Left) und
SR (Surround Right) blinkt. Mit den Aufwärts/Abwärts-Tasten stellen Sie den gewünschten Wert ein.
2. Dasselbe können Sie auch für den Center- Lautsprecher vornehmen.
Drücken Sie erneut die Mode-Taste bis Delay und C (für „Center“-Lautsprecher) blinkt.
9 Fehlerbehebung
Kein Sound:
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Wählen Sie die richtige Audioquelle (analog/digital)
Leiser Sound:
Die Lautstärke ist falsch eingestellt. Stellen Sie die Balance richtig ein.
Keine Aussteuerung möglich:
Überprüfen Sie den Sound der Lautsprecher auf Rauschen.
Höhen oder Bässe zu stark:
Überprüfen Sie die Einstellungen der Balance.
Sicherheitshinweise
• Setzen Sie die Geräte nicht direktem Sonnenlicht oder extremer Hitze aus, denn dies könnte zur Beschädigung der Komponenten führen.
• Öffnen Sie niemals selbst das Gehäuse. Wartung und Reparatur sollte nur durch qualiziertes Personal erfolgen.
• Geben Sie acht, dass keine Flüssigkeiten auf die Komponenten gelangen, denn dies könnte zur Beschädigung führen.
• Achten Sie darauf, dass kein Druck auf das Gitter der Lautsprecher ausgeübt wird, denn das könnte zur Beschädigung des Gitters führen.
• Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem trockenen Tuch.
9
D
GB
F
E
I
Technische Spezikationen
Model Nr. XS-451
• Lautsprecher Satelliten: 3” (7,8cm)magnetisch abgeschirmt
• Lautsprecher Subwoofer: 6,5” (16,5 cm)
• Eingebauter Verstärker
• Frequenzbereich: 40Hz - 22KHz
• Stromversorgung: 230V ~
• Signaleingang: Audio
Analog: Stereo Digital: S/PDIF (Koaxial/Optisch)
• Signalausgänge: G9, Lautsprecherausgänge (L,R,SL,SR,C)
• Netzanschluss: AC 230V
• Eingang Decoder/Ausgang Subwoofer: DC 12V, 0,5A
• Abmessungen Subwoofer:228x280x240 mm (BxTxH)
• Abmessungen Satelliten: 116x148x96mm (BxTxH)
• Abmessungen Decoder: 170x60x130mm (BxTxH)
Garantie
Für dieses Produkt gewähren wir Ihnen eine Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum auf Verarbeitung und alle eingebauten Teile.
Falls Sie Hilfe benötigen...
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support. Die Hotline-Nummer nden Sie auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung.
10
D
GB
F
E
I
Introduction
Thank you for purchasing the Silver Lithium 5.1 Surround System. D This loudspeaker system, consisting of a subwoofer, ve satellite speakers and Dolby Digital/Pro Logic decoder, was specially developed for the reproduction of
5.1 Dolby Digital™ surround sound.
The Universal Dolby Digital audio decoder is a versatile audio entertainment system that uses Dolby Digital™ to give you the pleasure of listening in cinema quality. The Universal Dolby Digital™ audio decoder enables you to turn any audio system you wish such as a TV, video recorder, CD ROM drive, DVD player, laser disk player, stereo receiver, boom box, PC or a games console (Nintendo, Sony PlayStation, SEGA™) into a powerful multimedia centre. The LCD display gives you full control over all functions. With the Universal Dolby Digital™ audio decoder, you bring home the sound atmosphere of a large cinema – true Dolby sound.
1. Package contents
• 1 subwoofer
• 5 satellite loudspeakers
• Infrared remote control
• DC power adapter for the decoder / subwoofer (DC 12 V, 0.5 A)
• Audio connecting cable: 9-pin /9-pin
• Coaxial digital audio connecting cable S/PDIF
• Optical digital audio connecting cable S/PDIF
• 1 cable with 1 jack plug to 2 RCA/cinch plugs (cable A)
• 1 cable with 1 jack plug to 1 jack plug (cable B)
• Mains cable
• User manual
If one or more of these parts are missing, please contact your local dealer.
2. Features
1. Subwoofer
2. Five satellite loudspeakers
3. Infrared remote control with:
– Volume control – Power/test/mute/reset button – Balance control – Bass control – Status LED – On/off switch
4. AC3/Pro Logic decoder with LCD display
5. S/PDIF sockets (coaxial & optical)
6. Removable satellite feet for wall mounting & table positioning
7. Integrated power adapter
11
D
GB
F
E
I
3 Connecting
Connect the system to the required sound source in accordance with the diagram:
POWER
0
I
DC
INPUT
INPUT
Decoder
DC IN
COAXIALINPUT
LINE IN
OP CO
OPTICAL
1. Connect the centre speaker (identied by the inscription “Centre” on
the back) to the back of the subwoofer. The inscription “Cen” identies the corresponding output.
2. Connect the other speakers to the remaining speaker outputs.
3. Connect the 9-pin audio cable to the back of the subwoofer.
4. Connect the other end to the back of the decoder.
5. Connect the power cable to the back of the subwoofer (“DC Input”) and
to the back of the decoder (“DC Input”).
6. Insert the mains plug into a power socket.
7. To switch on the system press the power button on the back of the
subwoofer.
4 Connecting the decoder
12
D
GB
F
E
I
A: Analogue G9 output to subwoofer (L, R, SL, SR, CENTRE, SUBWOOFER channels) B: Analogue stereo input (additional connection of a 2-channel stereo source) C: Input for optical S/PDIF cable (digital input) D: Selector switch: for optical or coaxial S/PDIF-input
E: Input for coaxial S/PDIF cable (digital input)
F: DC 12V power socket (coming from subwoofer)
1. Connect the G9 output to the subwoofer using the supplied 9-pin plug
2. To connect a 2-channel stereo source, connect either cable A or B,
depending on sound source (see point 1 in the user manual) to the “Line In” socket on the decoder.
3. Connect either the coaxial or optical S/PDIF cable to the back of the
decoder (“C” or “D”) and connect it to your sound source.
4. Depending on the chosen cable, set switch (D) to “Op” (optical) or
“Co.” (coaxial).
5. Connect the power supply cable from the subwoofer to socket F
(see picture above)
5. Decoder buttons
POWER: (On/off switch)
Press the button to switch the Dolby Digital system on or off. There is a delay of around one second when the unit performs a self-test and establishes the default settings.
MODE
This button activates the decoder’s setting mode. Press the button several times in succession until the part of the LCD display you wish to set starts blinking.
ENTER
Use this button to conrm your settings and exit the setting mode.
TEST/Up
Upwards button in setting mode or activates the test programme for the speakers.
MUTE/Down
Downwards button in setting mode and for switching off sound from the speakers.
6. LCD display
13
D
GB
F
E
I
The LCD displays all functions and options as shown in the picture. Some functions are only visible under certain conditions.
Input: Displays whether the sound signal at the input is analogue or digital. If the signal is digital,“Digital Mode” indicates whether the signal is a surround (AC-3) or stereo (PCM) signal.
Surround mode:
Informs you on the type of surround signal used. If the function “Pro Logic Auto On” is on, the unit automatically detects whether the received signal is an AC-3 or Pro Logic signal. Mute: Blinks when “Mute” is selected and sound from the speakers is switched off.
Test
“Test” blinks when the test function is being performed.
Speaker mode
Displays the chosen speaker mode.
Volume
Displays the set volume.
Balance
Displays the balance settings.
Delay
Displays the set value for the time delay for the surround speakers.
7. Remote control
D
a: ON/OFF button b: TEST ON/OFF button c: MUTE ON/OFF d: Button for increasing volume (balance control) and time delay (Delay). e: Button for reducing volume (balance control) and time delay (Delay). f: For setting the SURROUND MODE. g: Reset button. Re-establishes the default settings of the unit. h: Pro Logic Auto ON button i: Selector button for INPUT MODE j: DELAY setting (time delay for the surround speakers) k: BASS selector amplied/normal l: Speaker mode for setting the number of speakers m: Button for setting the balance
14
D
GB
F
E
I
8. Operation of Dolby Digital decoder
The default settings of the system are automatically (re-)established whenever the system is disconnected from the mains supply (not when the unit is simply switched off). Please note that the function AC-3 and PCM of DIGITAL MODE is determined by the quality of the audio output.
8.1 Setting the audio input:
You can use the “Input” button (on the remote control) to select between analogue or digital input signal. The DIGITAL MODE is automatically detected if the audio source is digital. Select “Analogue” if you are using an analogue signal. You can perform this setting on the decoder on with the “Mode” button. Press the “Mode” button several times until “Input” blinks, then select between digital and analogue signal using the upwards and downwards buttons. If you have selected “AC-3”, “Pro Logic Auto On” lights in the display. The decoder then automatically detects a received Pro Logic signal and changes to Pro Logic mode. You can deactivate this function by pressing the “Pro Logic Auto On” button on the remote control. However, we recommend that you leave the function active.
8.2 Setting the loudspeakers
The surround system allows 4 different speaker settings and 2 different bass congurations for the Dolby Digital system. The following diagrams serve clarication.
1. Speaker setting 1: two speakers + subwoofer
A. Bass conguration: conguration 1
B. Bass conguration: conguration 2
2. Speaker setting 2: three speakers + subwoofer
A. Bass conguration: conguration 1
Loading...
+ 30 hidden pages