Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der DoorLine Slim DECT von Telegärtner.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und aufmerksam durch. Sie ent-
hält wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit sowie wertvolle Tipps und zusätzliche
Anwendungsmöglichkeiten des Geräts. Die Nutzungs- und Pflegehinweise sollen garantieren, dass die Freude an Ihrem Gerät für viele Jahre anhält. Bewahren Sie alle Unterlagen auch für Nachbesitzer auf.
Die Inhalte dieser Bedienungsanleitung wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Trotz
aller Kontrollen ist es jedoch nicht auszuschließen, dass technische Ungenauigkeiten und typografische Fehler übersehen wurden. Alle uns bekannten Fehler
werden bei neuen Auflagen beseitigt. Für Hinweise auf Fehler in dieser Dokumentation sind wir jederzeit dankbar.
Für die DoorLine Slim DECT wird in dieser Bedienungsanleitung auch der Begriff
„Gerät“ verwendet.
Für die Telekommunikationsanlage wird in dieser Bedienungsanleitung auch
der Begriff „TK-Anlage“ verwendet. Die Telekommunikationsanlage ist möglicherweise eine Funktion Ihres Routers (Fritz!Box, Speedport, usw.) oder Ihrer Basisstation.
1.1Urheberrecht
Copyright 2019 Telegärtner Elektronik GmbH
Hofäckerstraße 18
74564 Crailsheim
Für diese Dokumentation behalten wir uns alle Rechte vor; dies gilt insbesondere für den Fall der Patentierung oder Gebrauchsmustereintragung. Weder die
gesamte Dokumentation noch Teile aus ihr dürfen manuell oder auf sonstige
Weise, ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung verändert oder in
eine beliebige Sprache oder Computersprache jedweder Form mit jeglichen
Mitteln übersetzt werden. Dies gilt für elektronische, mechanische, optische,
chemische und alle anderen Medien. In dieser Dokumentation verwendete
Warenbezeichnungen und Firmennamen unterliegen den Rechten der jeweils
betroffenen Firmen.
Bevor Sie das Produkt installieren oder benutzen, beachten Sie bitte unbedingt
die Anweisungen dieser Anleitung.
Wenn Sie diese Anleitung nicht beachten, haftet das Unternehmen Telegärtner
Elektronik GmbH nicht für Schäden, die aus fahrlässiger oder vorsätzlicher Missachtung der Anweisungen in dieser Anleitung entstehen!
▪Halten Sie Kleinteile und Verpackung von Kindern fern. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
▪Schließen Sie an das Produkt nur Geräte an, die SELV-Spannung (Safety Ex-
tra Low Voltage = Sicherheits-Kleinspannungs-Stromkreis) liefern.
▪Schließen Sie nur CE-zertifizierte Endgeräte an die Telefonanlage an.
▪Schließen Sie keine Geräte an, die einen Erdpotenzialausgleich an den Lei-
tungen haben.
▪Verwenden Sie kein beschädigtes Gerät. Lassen Sie ein beschädigtes Gerät
umgehend reparieren.
▪Während Gewittern dürfen die Leitungen nicht installiert oder angeschlos-
sen werden. Auch der Anschlussstecker darf bei Gewittern nicht gesteckt
oder abgezogen werden.
▪Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse. Durch unbefugtes Öffnen, unsachge-
mäße Reparaturen oder Modifikationen können Gefahren für die Benutzer
entstehen. Außerdem erlischt der Gewährleistungsanspruch.
▪Schützen Sie das Produkt vor Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
▪Benutzen Sie das Produkt nicht in Feuchträumen oder in explosionsgefähr-
deten Bereichen.
▪Montieren Sie Ihr Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in der
Nähe von anderen elektrischen Geräten.
▪Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere des Produkts eindringen. Elektrische
Schläge oder Kurzschlüsse können die Folge sein.
▪Verlegen Sie die Anschlussleitungen und Kabel unfallsicher!
▪Die DoorLine Slim DECT beinhaltet ein Funkmodul nach dem DECT-Stan-
dard. Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflusst werden. Be-
achten Sie die technischen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes, z. B. Arzt-
praxis.
6 / 56DoorLine Slim DECT
Produktinformation und Beschreibung
3Produktinformation und Beschreibung
3
Abb.1:
Pos.Beschreibung
1Klingeltaste 1 (kapazitiv)
2Klingeltaste 2 (kapazitiv)
3Helligkeitssensor
4Mikrofon
5Beschriftungsfeld
6Lautsprecher (nicht sichtbar)
DoorLine Slim DECT7 / 56
Produktinformation und Beschreibung
3
3.1Modellvarianten
DoorLine Slim DECT
OberflächeGlas
Farbe/Artikelnummerweiß150720
schwarz150730
3.2Typenschild
Auf dem Typenschild befinden sich die Seriennummer, Produktkennzeichnungen und Informationen zum Gerätetyp.
8 / 56DoorLine Slim DECT
Produktinformation und Beschreibung
3
3.3Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die DoorLine ist zur Anbindung an kompatible DECT-fähige TK-Anlagen vorgesehen.
Sie kann verwendet werden
▪als Sprechanlage
▪für ferngesteuertes Öffnen von Türen oder Toren
▪zur Weiterschaltung des Türgespräches auf Telefone
▪zur Verbindung mit anderen Steuerungen
Die DoorLine ist für den privaten sowie für den gewerblichen Einsatz entwickelt
worden.
3.3.1Hinweise zur Verwendung eines elektronischen
Türöffners
Es besteht ein erhöhtes Einbruchsrisiko, wenn Sie einen Türöffner anschließen,
da die Relaiskontakte nach Demontage der DoorLine zugänglich sind.
Sicherer ist das Konfigurieren eines Türöffners über eine SwitchBox (Zubehör), da
sich diese innerhalb des Hauses befindet und so die Relaiskontakte von außen
nicht manipulierbar sind.
Ein elektrischer Türöffner ersetzt nicht den Verschluss der Tür durch einen Riegel,
sondern ist lediglich eine zusätzliche Einrichtung.
Er ist in erster Linie für den Tagesbetrieb gedacht, während nachts oder bei Abwesenheit die betreffende Tür durch den Riegel verschlossen wird.
Eine Tür, die nur mit der Falle des Türöffners geschlossen gehalten wird, gilt versicherungsrechtlich als nicht verschlossen!
DoorLine Slim DECT9 / 56
Produktinformation und Beschreibung
3
3.4Technische Voraussetzungen
▪Die DoorLine ist zur Anbindung an kompatible DECT-fähige TK-Anlagen vor-
gesehen.
▪Beide Schaltausgänge des Geräts schalten potenzialfrei. Das bedeutet,
dass bei Ansteuerung eines Türöffners oder eines ähnlichen Geräts ggf.
noch ein Klingeltrafo benötigt wird (siehe KapitelGerät anschließen [}15]).
▪Ihre TK-Anlage und Ihre Endgeräte (Telefone) müssen das Tonwahlverfahren
unterstützen.
▪Die DoorLine ist nicht zur kompletten Aufputzmontage geeignet. Wir emp-
fehlen die Montage auf einer Standard-Unterputzdose.
3.5Technische Daten
Verbindung zur
Basis
KlingeltastenAnzahl2
RufnummernAnzahlpro Taste 2Rufnummern mit
SchaltausgängeSchaltausgang 1
Allgemeine Daten Spannungsversorgung
AbmessungenMontageblech
Funkstandard
Frequenzbereich
Reichweite im Gebäude
Reichweite im Freien
Schaltausgang 2
Kabellänge Spannungsversorgung
Stromverbrauch
Schutzart
Betriebstemperatur
Gewicht
Gerät
DECT / GAP kompatibel
1881 - 1897 MHz
bis zu 40 m
bis zu 300 m
max. 20Stellen
potenzialfrei, 24V
AC / DC1A
potenzialfrei, 24V
AC / DC1A
12 V/12 W, geregelt
max. 10m
Ruhezustand 1W
Gesprächszustand
max.3,5W
IP54 (in installiertem Zustand)
-20°C bis +60°C
500Gramm
176x79mm
220x85x21mm
10 / 56DoorLine Slim DECT
Produktinformation und Beschreibung
3.6Zubehör
▪Steckernetzteil SNG DL Artikelnummer 105248
(Zur Verwendung als Klingeltrafo, Stromversorgung Türöffner, etc. Kann nicht
zur Spannungsversorgung der DoorLine Slim DECT verwendet werden!)
▪Netzteil zur Tragschienenmontage (DIN-Rail), Artikelnummer 114651
(Zur Spannungsversorgung der DoorLine Slim DECT)
▪SwitchBox SB-442 Artikelnummer 151003
Aufputzmontage oder Montage auf Tragschiene (DIN-Rail)
– 4 TK-Anlagen anschließbar
(nur in Verbindung mit DoorLine Slim und DoorLine Pro Exclusive)
– Erweitert die DoorLine Slim DECT um drei weitere Relaiskontakte
3
DoorLine Slim DECT11 / 56
Montage und Anschluss
4
4Montage und Anschluss
4.1Zu Ihrer Sicherheit
Die Montage darf nur von Fachkräften mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen durchgeführt werden. Diese Personen müssen in der Lage sein, Gefahren zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
Die am Einbauort gültigen rechtlichen Vorschriften sind zu beachten.
Bei der Montage die Anschlusskabel nicht einklemmen.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise am Anfang der Bedienungsanlei-
tung.
Vorsicht: Die Frontplatte des Geräts besteht aus Glas. Diese kann beschädigt
werden und dann Verletzungen verursachen. Schützen Sie Glasflächen vor Beschädigung.
4.2Lieferumfang
Im Lieferumfang des Geräts enthalten sind:
▪das Gerät
▪Montage- und Bedienungsanleitung
▪Montageblech
▪Dichtflansch
▪Beutel mit Befestigungsmaterial und Innensechskantschlüssel
▪Steckernetzteil
4.3Vor der Montage
Prüfen Sie vor der Montage alle Teile auf Vollständigkeit und Transportschäden.
Wir empfehlen, die DoorLine zunächst in unmittelbarer Nähe Ihrer TK-Anlage
anzumelden, auszuprobieren und die Basiskonfiguration vorzunehmen.
Auf diese Weise können Sie schnell und ohne Aufwand die Verkabelung und
Konfiguration der Klingeltasten vornehmen.
Nachdem die DoorLine in diesem Testaufbau einwandfrei mit Ihrer TK‑Anlage
und Telefonen funktioniert, können Sie die DoorLine an Ihrem endgültigen Verwendungsort montieren.
12 / 56DoorLine Slim DECT
Montage und Anschluss
4
4.4Montageort
▪Das Gerät ist vorgesehen für die Montage im Außenbereich und ist vor
Spritzwasser geschützt (Feuchtigkeitsschutz nach IP 54, Spritzwasser im Win-
kel bis 60° zur Senkrechten).
▪Es muss ein Mindestabstand vom Mikrofon zur nächstliegenden Eckwandflä-
che von mindestens 10cm eingehalten werden.
▪Die Umgebungstemperatur muss zwischen -20°C und +60°C liegen.
▪Im Bereich des Montageortes dürfen keine Versorgungsleitungen, Kabel
o.Ä. verlegt sein.
4.5Gerät montieren
Das Gerät wird auf eine Standard-Unterputzdose oder einem entsprechenden
Hohlraum, mittels beiliegendem Montageblech und Befestigungsmaterial,
montiert.
4.5.1Montageblech an der Wand montieren
Abb.2:
DoorLine Slim DECT13 / 56
Montage und Anschluss
4
1. Platzieren Sie das Montageblech (1) auf einer Standard-Unterputzdose(2)
oder einem passenden Freiraum im Mauerwerk. Die Aussparung im Monta-
geblech muss passgenau auf der Unterputzdose sein.
2. Vergewissern Sie sich, dass im Bereich der Bohrlöcher(3) keine Versorgungs-
leitungen, Kabel o.Ä. verlegt sind.
3. Befestigen Sie das Montageblech über die beiden Bohrlöcher(3) an der
Wand mit Schraubenund Dübeln.
4. Drücken Sie den Dichtflansch (4) in die Aussparung am Montageblech(1).
4.5.2Gerät am Montageblech montieren
Abb.3:
1. Schließen Sie die Klemmen(1) an (siehe Kapitel Gerät anschließen [}15]).
2. Stecken Sie die Klemmen(1) wieder auf das Gerät.
3. Setzen Sie das Gerät von schräg oben auf das Montageblech, bis die vier
Metallnasen(2) in den vier Befestigungslöchern des Geräts einrasten.
4. Fixieren Sie das Gerät mit der Innensechskant-Madenschraube(3) am Mon-
tageblech.
Achtung: Ziehen Sie die Schraube nur leicht an, da sonst das Gewinde be-
schädigt werden kann.
14 / 56DoorLine Slim DECT
Montage und Anschluss
4
4.6Gerät anschließen
4.6.1Wichtige Hinweise
▪Schalten Sie vor dem Anschließen des Geräts an die TK-Anlage alle benötig-
ten und an der DoorLine angeschlossenen Komponenten (Klingeltrafo,
Netzteil) stromlos.
▪Achten Sie bei der Verkabelung auf die Polung (12V Gleichspannung) der
beiden Adern in den Klemmen.
▪Stecken Sie das Steckernetzteil erst in eine Steckdose, wenn alle Adern fest
verbunden sind und keine Gefahr eines Kurzschlusses von Adernpaaren be-
steht.
▪Ein Klingeltrafo (z.B. 12 V Wechselspannung) darf nicht als Stromversorgung
für das Gerät verwendet werden. Das kann zur Zerstörung des Geräts füh-
ren!
▪Beide integrierte Relaiskontakte schalten potenzialfrei, d.h. zum Ansteuern
eines Türöffners ist noch zusätzlich ein Klingeltrafo erforderlich. Schalten Sie
die Klingeltrafospannung dann über den jeweiligen Schaltausgang zum Tür-
öffner (siehe Kapitel Anschlussbeispiel für einen Türöffner und eine Türklingel
[}19]).
▪Beide Schaltrelais sind bis max. 24VAC/DC1 A belastbar. Vergewissern Sie
sich vor der Inbetriebnahme des Geräts, dass diese Werte von Ihrem Türöff-
ner, Ihrer Türglocke oder anderen zu schaltenden Einrichtungen nicht über-
schritten werden. Beachten Sie die Bedienungsanleitungen der jeweiligen
Produkte.
DoorLine Slim DECT15 / 56
Montage und Anschluss
4
4.6.2Verkabelung
Für die Installationsverkabelung der Relaiskontakte, SwitchBox und Stromversorgung des Geräts verwenden Sie handelsübliche Fernmeldeleitungen.
Bitte beachten Sie, dass zur Erfüllung der allgemeinen Sicherheitsbestimmungen
und zur Vermeidung von Störeinflüssen die Schwachstromleitungen getrennt
von Starkstromleitungen geführt werden müssen.
Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm zwischen beiden Leitungsarten
ein. Sollte eine der angeschlossenen Leitungen im Freien verlaufen, müssen Sie
für einen ausreichenden Blitzschutz sorgen.
Einsetzbare Leitungstypen
▪Fernmeldeinnenkabel
– J-Y(ST)-Y 2 x 2 x 0,6
– J-Y(ST)-Y 2 x 2 x 0,8
– J-Y(ST)-Y 4 x 2 x 0,6
– J-Y(ST)-Y 4 x 2 x 0,8
▪Klingelmantelleitung
– YR 4 x 0,8
▪Fernmeldekabel
– A-2Y(L)2Y 4 x 2 x 0,8
Maximale Kabellängen für die Verbindung zum Türöffner
Aderdurchmesser0,8 mm0,6 mm
Reichweiten für den Türöffnerbetrieb von einem
externen Klingeltrafo zum Türöffner (maximale
Stromaufnahme 1A Wechselspannung)
16 / 56DoorLine Slim DECT
12 V
16 V
20 V
24 V
38 m
76 m
115 m
177 m
17 m
34 m
51 m
78 m
Montage und Anschluss
4
4.6.3Klemmenbelegung
Auf der Rückseite des Geräts befinden sich zwei Schraub‑/Klemm-Steckverbinder. Diese lassen sich zum bequemen Anschluss der Leitungen abziehen.
Die Beschriftung befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses.
Ansicht von hintenAnsicht Klemmen
1Versorgungsspannung
+12V
2Versorgungsspannung
GND
3Relaiskontakt 2
potenzialfrei
4Relaiskontakt 2
potenzialfrei
5Relaiskontakt 1
potenzialfrei
6Relaiskontakt 1
potenzialfrei
DoorLine Slim DECT17 / 56
7SwitchBox Data
8SwitchBox -
9SwitchBox +
10nicht belegt
11nicht belegt
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.