Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der DoorLine Pro exclusive von Telegärtner.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und aufmerksam durch. Sie ent-
hält wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit sowie wertvolle Tipps und zusätzliche
Anwendungsmöglichkeiten des Geräts. Die Nutzungs- und Pflegehinweise sollen garantieren, dass die Freude an Ihrem Gerät für viele Jahre anhält. Bewahren Sie alle Unterlagen auch für Nachbesitzer auf.
Die Inhalte dieser Bedienungsanleitung wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Trotz
aller Kontrollen ist es jedoch nicht auszuschließen, dass technische Ungenauigkeiten und typografische Fehler übersehen wurden. Alle uns bekannten Fehler
werden bei neuen Auflagen beseitigt. Für Hinweise auf Fehler in dieser Dokumentation sind wir jederzeit dankbar.
Für die DoorLine Pro exclusive wird in dieser Bedienungsanleitung auch der Begriff „Gerät“ oder „Türsprechanlage“ verwendet.
Für die Telekommunikationsanlage wird in dieser Bedienungsanleitung auch
der Begriff „TK-Anlage“ verwendet.
1.1Urheberrecht
Copyright 2018 Telegärtner Elektronik GmbH
Hofäckerstraße 18
74564 Crailsheim
Für diese Dokumentation behalten wir uns alle Rechte vor; dies gilt insbesondere für den Fall der Patentierung oder Gebrauchsmustereintragung. Weder die
gesamte Dokumentation noch Teile aus ihr dürfen manuell oder auf sonstige
Weise, ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung verändert oder in
eine beliebige Sprache oder Computersprache jedweder Form mit jeglichen
Mitteln übersetzt werden. Dies gilt für elektronische, mechanische, optische,
chemische und alle anderen Medien. In dieser Dokumentation verwendete
Warenbezeichnungen und Firmennamen unterliegen den Rechten der jeweils
betroffenen Firmen.
11 Glossar der Fachbegriffe..................................................................................108
DoorLine Pro EXCLUSIVE5 / 112
Page 6
Sicherheitshinweise
2
2Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Produkt installieren oder benutzen, beachten Sie bitte unbedingt
die Anweisungen dieser Anleitung.
Wenn Sie diese Anleitung nicht beachten, haftet das Unternehmen Telegärtner
Elektronik GmbH nicht für Schäden, die aus fahrlässiger oder vorsätzlicher Missachtung der Anweisungen in dieser Anleitung entstehen!
▪Halten Sie Kleinteile und Verpackung von Kindern fern. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
▪Schließen Sie an das Produkt nur Geräte an, die SELV-Spannung (Safety Ex-
tra Low Voltage = Sicherheits-Kleinspannungs-Stromkreis) liefern.
▪Schließen Sie nur CE-zertifizierte Endgeräte an die Telefonanlage an.
▪Schließen Sie keine Geräte an, die einen Erdpotenzialausgleich an den Lei-
tungen haben. Verbinden Sie die a/b-Leitungen nicht mit einem Erdpotenzi-
alausgleich, da sonst das Gerät beschädigt werden kann.
▪Verwenden Sie nur das mitgelieferte Original-Steckernetzteil des Produkts.
▪Verwenden Sie kein beschädigtes Gerät. Lassen Sie ein beschädigtes Gerät
umgehend reparieren.
▪Während Gewittern dürfen die Leitungen nicht installiert oder angeschlos-
sen werden. Auch der Anschlussstecker darf bei Gewittern nicht gesteckt
oder abgezogen werden.
▪Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse. Durch unbefugtes Öffnen, unsachge-
mäße Reparaturen oder Modifikationen können Gefahren für die Benutzer
entstehen. Außerdem erlischt der Gewährleistungsanspruch.
▪Schützen Sie das Produkt vor Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
▪Benutzen Sie das Produkt nicht in Feuchträumen oder in explosionsgefähr-
deten Bereichen.
▪Montieren Sie Ihr Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in der
Nähe von anderen elektrischen Geräten.
▪Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere des Produkts eindringen. Elektrische
Schläge oder Kurzschlüsse können die Folge sein.
▪Verlegen Sie die Anschlussleitungen und Kabel unfallsicher!
▪Bewahren Sie die Notfall-PIN-Karte unbedingt getrennt von Ihrer Türsprech-
Auf dem Typenschild befinden sich die Informationen zum Gerätetyp, Seriennummer und weitere Produktkennzeichnungen. Die Seriennummer finden Sie
außerdem auf der Notfall-Pin-Karte (siehe Kapitel Notfall-PIN [}13]).
8 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 9
Produktinformation und Beschreibung
3
3.3Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die DoorLine ist für den Anschluss an analoge Telefonanlagen vorgesehen.
Sie kann verwendet werden
▪als Sprechanlage
▪als Zugangskontrolle über PIN
▪für ferngesteuertes Öffnen von Türen oder Toren
▪zur Weiterschaltung des Türgespräches auf Telefone
▪zur Verbindung mit anderen Steuerungen
Die DoorLine ist für den privaten sowie für den gewerblichen Einsatz entwickelt
worden.
Typische Anwendungsszenarien finden Sie unter
3.3.1Hinweise zur Verwendung eines elektronischen
Türöffners
Es besteht ein erhöhtes Einbruchsrisiko, wenn Sie einen Türöffner anschließen,
da die Relaiskontakte nach Demontage der DoorLine zugänglich sind.
Sicherer ist das Konfigurieren eines Türöffners über eine SwitchBox (Zubehör), da
sich diese innerhalb des Hauses befindet und so die Relaiskontakte von außen
nicht manipulierbar sind.
Ein elektrischer Türöffner ersetzt nicht den Verschluss der Tür durch einen Riegel,
sondern ist lediglich eine zusätzliche Einrichtung.
Er ist in erster Linie für den Tagesbetrieb gedacht, während nachts oder bei Abwesenheit die betreffende Tür durch den Riegel verschlossen wird.
Eine Tür, die nur mit der Falle des Türöffners geschlossen gehalten wird, gilt versicherungsrechtlich als nicht verschlossen!
DoorLine Pro EXCLUSIVE9 / 112
Page 10
Produktinformation und Beschreibung
3
3.4Technische Voraussetzungen
▪Das Gerät ist für den Anschluss an einen analogen Telefonanschluss
(a/b-Port) einer Telefonanlage vorgesehen.
▪Die Spannungsversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes Steckernetzteil. Sie
benötigen dafür am Installationsort eine Netzsteckdose.
▪Beide Schaltausgänge des Geräts schalten potenzialfrei. Das bedeutet,
dass bei Ansteuerung eines Türöffners oder eines ähnlichen Geräts ggf.
noch ein Klingeltrafo benötigt wird (siehe KapitelGerät anschließen [}18]).
▪Zur Installation an Ihre TK-Anlage und für den Betrieb notwendige Telefon-
stecker (z. B. TAE oder RJ11), Kabel und Leitungen sind nicht im Lieferumfang enthalten.
▪Ihre TK-Anlage und Ihre Endgeräte (Telefone) müssen das Tonwahlverfahren
unterstützen.
▪Systemvoraussetzungen für die PC-Konfigurationssoftware:
– Pentium-kompatibler PC oder besser
– Microsoft Windows® XP, 7, 8
– 64 MB RAM (128 MB empfohlen)
– 250 MB Festplattenspeicher
– Minimale Auflösung 800x600, 256 Farben
– Bluetooth-Schnittstelle (Liste kompatibler Bluetooth-Chipsätze unter
www.doorlinepro.de)
10 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 11
Produktinformation und Beschreibung
3.5Technische Daten
3
Fernmeldetechnische Daten
DisplayTFT
KlingeltastenAnzahl1 - 4
RufnummernAnzahlpro Taste 2Rufnummern mit
potenzialfrei, 24VAC / DC1A
über mitgeliefertes
Steckernetzteil
230 V AC, 50 Hz
12VDC / 1Astabilisiert
150 cm
10 Watt
IP54 (in installiertem Zustand)
-20°C bis +60°C
432 Gramm
165 x 79,5mm
240 x 130 x 25mm (in installiertem Zustand)
DoorLine Pro EXCLUSIVE11 / 112
Page 12
Produktinformation und Beschreibung
3
3.6Konfigurationsmöglichkeiten
Das Gerät lässt sich auf drei verschiedene Arten konfigurieren.
▪Konfiguration über das Touch-Display
▪Konfiguration über die PC-Software
▪Konfiguration über ein Telefon
Empfehlenswert für die Erstinbetriebnahme ist die Konfiguration über das
Touch-Display.
Da nicht alle Parameter in allen Konfigurationsarten verfügbar sind, empfehlen
wir eine Kombination der verschiedenen Konfigurationsarten. So kann z.B. ein
Hintergrundbild für die Klingeltasten nur über die PC-Software in die Türsprechanlage geladen werden.
Die PC-Software können Sie im Downloadbereich unter www.telegaertnerelektronik.de herunterladen.
Beachten Sie bitte die Hinweise im Kapitel Technische Voraussetzungen [}10].
12 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 13
Produktinformation und Beschreibung
3
3.7Notfall-PIN
Im Lieferumfang enthalten ist eine Notfall-PIN-Karte. Auf dieser befindet sich eine gerätespezifische Notfall-PIN.
Falls Sie Ihre PIN für die Konfiguration einmal verlegt oder vergessen haben,
können Sie diese mit der Notfall-PIN jederzeit zurücksetzen.
Außerdem finden Sie die Seriennummer des Geräts auf der Notfall-PIN-Karte.
Bewahren Sie die Notfall-PIN-Karte unbedingt getrennt von Ihrer Türsprechanlage auf!
3.8Zubehör
Um Ihre Türsprechanlage für ein Mehrparteienhaus oder für ein Heimautomationssystem zu erweitern, ist folgendes Zubehör erhältlich
– Aufputzmontage oder Montage auf Hutschiene
– 2 TK-Anlagen anschließbar
– 2 Relaiskontakte konfigurierbar
▪SwitchBox SB-442
– Aufputzmontage oder Montage auf Hutschiene
– 4 TK-Anlagen anschließbar
– 3 Relaiskontakte konfigurierbar
▪I/O-Box IO-332
– Aufputzmontage oder Montage auf Hutschiene
– 3 Eingänge konfigurierbar
– 3 Relaiskontakte konfigurierbar
Achtung: Bei Verwendung einer SwitchBox SB221 können keine weiteren Erweiterungsboxen an die Türsprechanlage angeschlossen werden!
DoorLine Pro EXCLUSIVE13 / 112
Page 14
Produktinformation und Beschreibung
3
3.9Wissenswertes rund um die DoorLine‑Familie
Unsere DoorLine-Produkte bieten optimalen Komfort und Nutzen - und für jeden
Anwender die richtigen Funktionen. Sämtliche Modelle werden an unserem
Stammsitz in Crailsheim entwickelt und produziert. Unsere Fertigung in Deutschland garantiert dabei ein Höchstmaß an Qualität.
Im Auftrag der Deutschen Telekom entwickelte die Firma Christoph Emmerich
1993 die erste Türsprechanlage, die sich an eine Telefonanlage anschließen
ließ. Unter dem Namen DoorLine wurden über eine universelle 2‑Draht‑Verbindung die Telefonanlagen Eumex und T‑Concept mit der Türsprechstelle (Intercom) verbunden.
Vier Jahre später übernahm die Firma Telegärtner Elektronik in Crailsheim die
Herstellung der DoorLine‑Produkte. Ab 2003 entwickelte Telegärtner neben der
CE2-Draht-Variante auch eine neue Version der DoorLine, die sich über den
a/b‑Port verbinden lässt und somit für alle TK-Anlagen diverser Hersteller kompatibel ist.
Seit 2003 gibt es die DoorLine auch als „Briefkastenmodul“, also ohne Gehäuse
und Klingeltasten. Die heutige DoorLine classic wurde 2005 neuentwickelt. 2010
folgte ein neues Briefkastenmodul mit vier Klingeltasten, Türöffneransteuerung
und Zusatzrelais, beispielsweise für eine Türglocke. Ganz neu im Sortiment sind
die Modelle DoorLine Pro (2014), sowie DoorLine Pro Exclusive (2015).
14 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 15
Montage und Anschluss
4
4Montage und Anschluss
4.1Zu Ihrer Sicherheit
Die Montage darf nur von Fachkräften mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen durchgeführt werden. Diese Personen müssen in der Lage sein, Gefahren zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
Die am Einbauort gültigen rechtlichen Vorschriften sind zu beachten.
Bei der Montage die Anschlusskabel nicht einklemmen.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise am Anfang der Bedienungsanlei-
tung.
Vorsicht: Die Frontplatte des Modells DoorLine Pro exclusive color besteht aus
Glas. Diese kann beschädigt werden und dann Verletzungen erzeugen. Schützen Sie Glasflächen vor Beschädigung.
4.2Lieferumfang
Im Lieferumfang des Geräts enthalten sind:
▪das Gerät
▪Steckernetzteil
▪Montageblech
▪Beutel mit Befestigungsmaterial und Innensechskantschlüssel
▪Kurzanleitung
▪Notfall-PIN-Karte (siehe Notfall-PIN [}13])
4.3Vor der Montage
Prüfen Sie vor der Montage alle Teile auf Vollständigkeit und Transportschäden.
Wir empfehlen, die DoorLine zunächst in unmittelbarer Nähe Ihrer TK‑Anlage
anzuschließen, auszuprobieren und die Basiskonfiguration vorzunehmen.
Auf diese Weise können Sie schnell und ohne Aufwand die Verkabelung und
Konfiguration der Klingeltasten vornehmen.
Nachdem die DoorLine in diesem Testaufbau einwandfrei mit Ihrer TK‑Anlage
und Telefonen funktioniert, können Sie die DoorLine an Ihrem endgültigen Verwendungsort montieren.
DoorLine Pro EXCLUSIVE15 / 112
Page 16
Montage und Anschluss
4
4.4Montageort
▪Das Gerät ist vorgesehen für die Montage im Außenbereich und ist vor
Spritzwasser geschützt (Feuchtigkeitsschutz nach IP 54, Spritzwasser im Winkel bis 60° zur Senkrechten).
▪Es muss ein Mindestabstand vom Mikrofon zur nächstliegenden Eckwandflä-
che von mindestens 10cm eingehalten werden.
▪Die Umgebungstemperatur muss zwischen -20°C und +60°C liegen.
▪Im Bereich des Montageortes dürfen keine Versorgungsleitungen, Kabel
o.Ä. verlegt sein.
4.5Gerät montieren
Das Gerät wird komplett Aufputz mit beiliegendem Montageblech und Befestigungsmaterial montiert.
4.5.1Montageblech an der Wand montieren
Abb.2:
1. Platzieren Sie das Montageblech (1) auf einer Standard-Unterputzdose(2)
oder einem passenden Freiraum im Mauerwerk. Die Aussparung im Monta-
geblech muss passgenau auf der Unterputzdose sein.
16 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 17
Montage und Anschluss
2. Vergewissern Sie sich, dass im Bereich der Bohrlöcher(3) keine Versorgungs-
leitungen, Kabel o.Ä. verlegt sind.
3. Befestigen Sie das Montageblech über die beiden Bohrlöcher(3) an der
Wand mit Schraubenund Dübeln.
4
4.5.2Gerät am Montageblech montieren
Abb.3:
1. Schließen Sie die Klemmen(1) an (siehe Kapitel Gerät anschließen).
2. Stecken Sie die Klemmen(1) wieder auf das Gerät.
3. Setzen Sie das Gerät von schräg oben auf das Montageblech, bis die vier
Metallnasen(2) in den vier Befestigungslöchern des Geräts einrasten.
4. Fixieren Sie das Gerät mit der Innensechskant-Madenschraube(3) am Mon-
tageblech.
Achtung: Ziehen Sie die Schraube nur leicht an, da sonst das Gewinde be-
schädigt werden kann.
DoorLine Pro EXCLUSIVE17 / 112
Page 18
Montage und Anschluss
4
4.6Gerät anschließen
4.6.1Wichtige Hinweise
▪Schalten Sie vor dem Anschließen des Geräts an die TK-Anlage alle benötig-
ten Komponenten (TK-Anlage, Gerät, Klingeltrafo) stromlos.
▪Verwenden Sie zur Stromversorgung des Geräts ausschließlich das mitgelie-
ferte Steckernetzteil.
▪Achten Sie bei der Verkabelung auf die Polung (12V Gleichspannung) der
beiden Adern in den Klemmen.
▪Stecken Sie das Steckernetzteil erst in eine Steckdose, wenn alle Kabel fest
verbunden sind und keine Gefahr eines Kurzschlusses von Adernpaaren be-
steht.
▪Ein Klingeltrafo (z.B. 12 V Wechselspannung) darf nicht als Stromversorgung
für das Gerät verwendet werden. Das kann zur Zerstörung des Geräts füh-
ren!
▪Beide integrierte Relaiskontakte schalten potenzialfrei, d.h. zum Ansteuern
eines Türöffners ist noch zusätzlich ein Klingeltrafo erforderlich. Schalten Sie
die Klingeltrafospannung dann über den jeweiligen Schaltausgang zum Tür-
öffner (siehe Kapitel Anschlussbeispiel für einen Türöffner und eine Türklingel
[}22]).
▪Beide Schaltrelais sind bis max. 24 V AC / DC 1 A belastbar. Vergewissern Sie
sich vor der Inbetriebnahme des Geräts, dass diese Werte von Ihrem Türöff-
ner, Ihrer Türglocke oder anderen zu schaltenden Einrichtungen nicht über-
schritten werden. Beachten Sie die Bedienungsanleitungen der jeweiligen
Produkte.
4.6.2Verkabelung
Für die Installationsverkabelung des Geräts verwenden Sie handelsübliche Fernmeldeleitungen.
Bitte beachten Sie, dass zur Erfüllung der allgemeinen Sicherheitsbestimmungen
und zur Vermeidung von Störeinflüssen die Schwachstrom-Telefonleitungen getrennt von Starkstromleitungen geführt werden müssen.
Halten Sie einen Mindestabstand von 10cm zwischen beiden Leitungsarten
ein. Sollte eine der angeschlossenen Leitungen im Freien verlaufen, müssen Sie
für einen ausreichenden Blitzschutz sorgen.
18 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 19
Montage und Anschluss
Einsetzbare Leitungstypen
▪Fernmeldeinnenkabel
– J-Y(ST)-Y 2 x 2 x 0,6
– J-Y(ST)-Y 2 x 2 x 0,8
– J-Y(ST)-Y 4 x 2 x 0,6
– J-Y(ST)-Y 4 x 2 x 0,8
▪Klingelmantelleitung
– YR 4 x 0,8
▪Fernmeldekabel
– A-2Y(L)2Y 4 x 2 x 0,8
Maximale Kabellängen für die Verbindung zur TK-Anlage und zum Türöffner
Aderdurchmesser0,8 mm0,6 mm
Reichweiten für den Sprech- und Signalisierbetrieb
Reichweiten für den Türöffnerbetrieb von einem
externen Klingeltrafo zum Türöffner (maximale
Stromaufnahme 1A Wechselspannung)
12 V
16 V
20 V
24 V
320 m140 m
38 m
76 m
115 m
177 m
4
17 m
34 m
51 m
78 m
Anschlussarten
Am analogen Anschluss der TK-Anlage sind in Deutschland drei Anschlussarten
üblich:
▪Klemmen
▪RJ 11
▪TAE-Stecker
Bei modernen TK-Anlagen wie der AVM Fritz!Box oder Telekom Speedport sind
die inneren beiden Adern des RJ 11-Anschlusses zu nutzen.
Bei älteren TK-Anlagen (vor 2005) werden auch die beiden äußeren Adern ver-
wendet.
DoorLine Pro EXCLUSIVE19 / 112
Page 20
Montage und Anschluss
4
4.6.3Klemmenbelegung
Auf der Rückseite des Geräts befinden sich zwei Schraub‑/Klemm-Steckverbinder. Diese lassen sich zum bequemen Anschluss der Leitungen abziehen.
Die Beschriftung befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses.
Ansicht von hintenAnsicht Klemmen
1Versorgungsspannung
+12V
2Versorgungsspannung
GND
3Relaiskontakt 2
potenzialfrei
4Relaiskontakt 2
potenzialfrei
5Relaiskontakt 1
potenzialfrei
6Relaiskontakt 1
potenzialfrei
20 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
7Erweiterungsbox Data
8Erweiterungsbox -
9Erweiterungsbox +
10Telefonleitung La
(polungsunabhängig)
11Telefonleitung Lb
(polungsunabhängig)
Page 21
4.6.4Anschlussplan
Montage und Anschluss
4
Abb.4:
Pos.Beschreibung
ATürsprechanlage (Rückseite)
BSteckernetzteil
CTelefonanlage
DErweiterungsbox
ERelaiskontakt 2
FRelaiskontakt 1
DoorLine Pro EXCLUSIVE21 / 112
Page 22
Montage und Anschluss
4
4.6.5Anschlussbeispiel für einen Türöffner und eine
Türklingel
Pos.Beschreibung
ATürsprechanlage (Rückseite)
BSteckernetzteil
GTürklingel an Relaiskontakt 2
HTüröffner an Relaiskontakt 1
IKlingeltrafo
22 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 23
Montage und Anschluss
4
4.6.6Anschluss prüfen
So prüfen Sie, ob die Montage erfolgreich war:
1. Legen Sie die Netzspannung an.
ð Die Türsprechanlage startet. Sie sehen folgenden Bildschirminhalt:
Abb.5:
ð Die Rahmenbeleuchtung ist aktiv.
2. Zeigt das Gerät keine Reaktion, trennen Sie es sofort vom Stromnetz. Überprüfen Sie dann den Anschluss der Klemmen 1 und 2 an das Steckernetzteil
auf einen Verdrahtungsfehler (z.B. Leitung verpolt).
War die Montage erfolgreich, starten Sie die Konfiguration des Geräts wie in
den nachfolgenden Kapiteln beschrieben.
4.7Vor der ersten Konfiguration
Im Auslieferungszustand ist der PIN-Code für die Konfiguration „0000“. Aus Sicherheitsgründen muss dieser vor der ersten Konfiguration am Touch-Display
geändert werden (siehe PIN für Konfiguration [}52]). Vorher ist eine Konfiguration über die PC-Software nicht möglich.
DoorLine Pro EXCLUSIVE23 / 112
Page 24
Konfiguration über das Touch-Display
5
5Konfiguration über das Touch-Display
5.1Navigation in den Menüs
5.1.1Hauptmenü Konfiguration
Abb.6:
Pos. Beschreibung
1Button „Beenden“ verlässt das Konfigurationsmenü.
2Button „Speichern“ speichert alle zuvor getätigten Änderungen. Falls
es keine Einstellungen zum Speichern gibt, ist dieser Button nicht aktiv.
3Button „Weiter“ ruft das jeweilige markierte Menü auf oder blättert in-
nerhalb des Menüs eine Seite weiter.
4Scrollbalken blättert im Menü nach oben oder nach unten.
Alternativ können auch die schwarzen Pfeile am oberen und unteren
Ende des Scrollbalkens zum Blättern verwendet werden.
24 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 25
Konfiguration über das Touch-Display
5.1.2Untermenüs
Pos.Beschreibung
1Button „Zurück“ blättert innerhalb einer Konfigurationsseite eine Sei-
te zurück. Falls es keine weiteren Seiten zum Zurückblättern gibt,
führt der Button eine Menüebene nach oben.
3Button „Weiter“ ruft die nächste Konfigurationsseite auf.
Falls keine weitere Seite vorhanden ist, bleibt der Button inaktiv.
2Button „Menü“ führt eine Menüebene nach oben.
Falls dieser Button deaktiviert ist, führt der Button „Zurück“ eine
Menüebene nach oben.
4Wird ein Schieberegler angezeigt, stellen Sie den gewünschten Wert
durch Ziehen mit dem Finger ein.
5
Hinweis: Vorgenommene Änderungen speichern Sie immer erst vor dem Verlas-
sen der Konfiguration auf der obersten Ebene des Konfigurationsmenüs (siehe
Hauptmenü Konfiguration [}24]).
DoorLine Pro EXCLUSIVE25 / 112
Page 26
Konfiguration über das Touch-Display
5
5.1.3Konfiguration speichern und Hauptmenü verlassen
Vorgenommene Änderungen speichern Sie immer auf der obersten Ebene des
Konfigurationsmenüs.
1. Nachdem Sie alle Einstellungen der Türsprechanlage nach Ihren Wünschen
angepasst haben, speichern Sie die Konfiguration mit dem Button “Speichern“.
ð Während des Speichervorgangs erscheint folgende Meldung:
ð Nach erfolgreichem Speichern wird das Hauptmenü wieder angezeigt.
oder
1. Verlassen Sie das Hauptmenü mit dem Button „Beenden“.
ð Wenn ungespeicherte Änderungen vorhanden sind, erhalten Sie von der
Türsprechanlage eine Warnmeldung.
26 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 27
Konfiguration über das Touch-Display
2. Speichern Sie die Änderungen mit „Ja“ oder verwerfen Sie alle getätigten
Änderungen mit „Nein“.
ð Die Standardansicht „Klingeltasten“ erscheint wieder.
5
5.1.4Verwendung der Display-Tastatur
Für die Eingabe von Ziffern oder Buchstaben wird an den entsprechenden Stellen eine Bildschirmtastatur angezeigt.
Abb.7: oder
DoorLine Pro EXCLUSIVE27 / 112
Page 28
Konfiguration über das Touch-Display
5
Verwenden Sie diese Tasten wie folgt:
Clöscht komplett die vorhandene Rufnummer
←löscht nur die letzte Ziffer der Rufnummer
↲bestätigt die Einstellung und führt wieder in das vorherige
Menü zurück
abc bzw. ABCschaltet zwischen Groß- und Kleinschreibung um
1fügt ein Leerzeichen ein
11fügt die Zahl „1“ ein.
*fügt die Sonderzeichen * # ( ) [ ] ein
Drücken Sie dazu diese Taste sooft, bis das gewünschte Zei-
chen erscheint.
0fügt die Sonderzeichen . , ? ! ` „ 0 + - ein
Drücken Sie dazu diese Taste sooft, bis das gewünschte Zei-
chen erscheint.
Bei Tasten mit Mehrfachbelegung drücken Sie diese sooft, bis das gewünschte
Zeichen erscheint. Dies gilt auch für Umlaute.
28 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 29
Konfiguration über das Touch-Display
5.2Einstieg in das Konfigurationsmenü
Im Grundzustand des Geräts werden die Klingeltasten angezeigt.
1. Um in das Konfigurationsmenü zu gelangen, streichen Sie mit dem Finger
vom Rahmen links nach rechts, mittig über das Display.
ð Daraufhin erhalten Sie die Eingabemaske für den PIN-Code.
5
2. Geben Sie den PIN-Code ein und bestätigen Sie mit „↲“.
Der PIN-Code lautet ab Werk „0000“.
ð Erfolgt keine Eingabe, wird nach 30 Sekunden wieder in den Grundzu-
stand geschaltet.
ð Um die PIN-Eingabe sofort zu verlassen, streichen Sie in entgegengesetz-
ter Richtung über das Display.
ð Haben Sie noch keinen individuellen PIN-Code eingetragen, werden Sie
mit der folgenden Meldung dazu aufgefordert. Vorher können Sie nicht
mit der Konfiguration fortfahren (siehe auch PIN für Konfiguration [}52]).
DoorLine Pro EXCLUSIVE29 / 112
Page 30
Konfiguration über das Touch-Display
5
ð Nachdem die PIN richtig eingegeben wurde, befinden Sie sich im Hauptme-
nü für die Konfiguration.
Hinweis: Falls im Konfigurationsmenü länger als zwei Minuten keine Eingabe erfolgt, wird automatisch das Menü verlassen und in den Grundzustand geschaltet.
30 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 31
Konfiguration über das Touch-Display
5.3Allgemeine Einstellungen
Sprache
Einstellung der Displaysprache.
Derzeit sind Deutsch und Englisch auswählbar.
1. Berühren Sie das Flaggensymbol der gewünschten Sprache
ð Die Displaysprache wird sofort umgestellt.
1. Verlassen Sie das Menü mit der Taste „Zurück“ oder wechseln Sie zum
Hauptmenü mit der Taste „Menü“.
5
Gesprächsdauer
Festlegung der Gesprächsdauer zur Türsprechanlage.
Nach Ablauf dieser Zeit wird das Türgespräch automatisch getrennt.
1. Stellen Sie den gewünschten Wert mit dem Schieberegler ein.
2. Verlassen Sie das Menü mit der Taste „Zurück“ oder wechseln Sie zum
Hauptmenü mit der Taste „Menü“.
Auslieferungszustand: Eine Minute
Mögliche Werte: 1 bis 9 Minuten in Minutenschritten.
DoorLine Pro EXCLUSIVE31 / 112
Page 32
Konfiguration über das Touch-Display
5
Rufdauer
Festlegung der Dauer des Türrufes zur Nebenstelle Ihrer TK-Anlage.
1. Stellen Sie den gewünschten Wert mit dem Schieberegler ein.
2. Verlassen Sie das Menü mit der Taste „Zurück“ oder wechseln Sie zum
Hauptmenü mit der Taste „Menü“.
Auslieferungszustand: 30 Sekunden
Mögliche Werte: 1 bis 60 Sekunden.
Wichtig: Die Dauer des Türrufes zur Nebenstelle lässt sich nur einstellen, wenn eine Rufumleitung für eine Klingeltaste programmiert ist. Ist keine Rufumleitung
programmiert, so ist die Einstellung der Rufdauer unwirksam. Nach Betätigen einer Klingeltaste läuft sofort die eingestellte Zeit für die „Gesprächsdauer“ ab.
Aktivierungsdauer
Die Aktivierungsdauer legt fest, wie lange nach dem Erkennen einer Bewegung
durch den integrierten Bewegungsmelder die Klingeltasten eingeblendet bleiben und die Beleuchtung aktiviert bleibt.
1. Stellen Sie den gewünschten Wert mit dem Schieberegler ein.
2. Verlassen Sie das Menü mit der Taste „Zurück“ oder wechseln Sie zum
Hauptmenü mit der Taste „Menü“.
32 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 33
Konfiguration über das Touch-Display
Mögliche Werte: 1 bis 120 Sekunden
Der Wert 0 bewirkt eine dauerhafte Aktivierung des Geräts.
Türöffnerfunktion
Aus Sicherheitsgründen gegen unberechtigtes Öffnen kann die Tür nicht geöffnet werden, wenn die Verbindung vom Telefon aus zur Türsprechanlage erfolgt. Auf Wunsch kann diese Funktion ausgeschaltet werden.
1. Stellen Sie die gewünschte Auswahl durch Berühren der jeweiligen Option
ein.
2. Verlassen Sie das Menü mit der Taste „Zurück“ oder wechseln Sie zum
Hauptmenü mit der Taste „Menü“.
Beachten Sie die Hinweise zur Verwendung eines elektronischen Türöffners [}9].
5
Türöffnerzeit
Betätigungsdauer des Türöffners.
Mögliche Werte: 1 bis 9 Sekunden
1. Stellen Sie den gewünschten Wert mit dem Schieberegler ein.
2. Verlassen Sie das Menü mit der Taste „Zurück“ oder wechseln Sie zum
Hauptmenü mit der Taste „Menü“.
DoorLine Pro EXCLUSIVE33 / 112
Page 34
Konfiguration über das Touch-Display
5
SwitchBox
Auswahl des Typs der bei Ihnen installierten SwitchBox (optional). Aus Sicherheitsgründen wird die Kommunikation zwischen der Türsprechanlage und der
SwitchBox durch einen PIN-Code geschützt. Ohne den korrekten PIN-Code
bleibt die SwitchBox ohne Funktion. Näheres zum Anschluss der SwitchBox entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der entsprechenden Box.
1. Wählen Sie den passenden Typ durch Berühren der entsprechenden Option
aus und bestätigen Sie mit „Weiter“.
2. Berühren Sie das graue Eingabefeld unter „Aktuelle PIN“, um die aktuelle
PIN einzugeben. Der PIN-Code lautet ab Werk „0000“.
ð Es erscheint eine Tastatur auf dem Touch-Display (siehe Verwendung der
Display-Tastatur [}27]).
34 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 35
Konfiguration über das Touch-Display
3. Geben Sie den aktuellen PIN-Code ein und bestätigen Sie mit „↲“.
4. Berühren Sie das graue Eingabefeld unter „Neue PIN“, um einen neuen PINCode einzugeben.
ð Es erscheint eine Tastatur auf dem Touch-Display
5. Tragen Sie eine 4- bis 12-stellige PIN ein. „0000“ wird aus Sicherheitsgründen
nicht akzeptiert. Der neue PIN-Code muss auch eingegeben werden, wenn
er nicht verändert wurde.
6. Um den neuen PIN-Code zu speichern, verlassen Sie das Menü mit der Taste
„Zurück“ oder wechseln Sie zum Hauptmenü mit der Taste „Menü“. Speichern Sie dort die Konfiguration mit dem Button „Speichern“.
ð Haben Sie einen falschen aktuelle PIN-Code eingegeben, eine andere
als die angeschlossene SwitchBox ausgewählt oder die SwitchBox falsch
angeschlossen, erscheint folgende Fehlermeldung:
5
ð Haben Sie eine SwitchBox und eine I/O-Box angeschlossen und bei bei-
den eine falsche Eingabe oder einen falschen Anschluss vorgenommen,
erscheint folgende Fehlermeldung:
DoorLine Pro EXCLUSIVE35 / 112
Page 36
Konfiguration über das Touch-Display
5
I/O-Box
Auswahl des Typs der bei Ihnen installierten I/O-Box (optional). Aus Sicherheitsgründen wird die Kommunikation zwischen der Türsprechanlage und der
I/O-Box durch einen PIN-Code geschützt. Ohne den korrekten PIN-Code bleibt
die I/O-Box ohne Funktion. Näheres zum Anschluss der I/O-Box entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung der entsprechenden Box.
1. Wählen Sie den passenden Typ durch Berühren der entsprechenden Option
aus und bestätigen Sie mit „Weiter“.
2. Berühren Sie das graue Eingabefeld unter „Aktuelle PIN“, um die aktuelle
PIN einzugeben. Der PIN-Code lautet ab Werk „0000“.
ð Es erscheint eine Tastatur auf dem Touch-Display (siehe Verwendung der
Display-Tastatur [}27]).
36 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 37
Konfiguration über das Touch-Display
3. Geben Sie den aktuellen PIN-Code ein und bestätigen Sie mit „↲“.
4. Berühren Sie das graue Eingabefeld unter „Neue PIN“, um einen neuen
PIN-Code einzugeben.
ð Es erscheint eine Tastatur auf dem Touch-Display
5. Tragen Sie eine 4-bis12-stellige PIN ein. „0000“ wird aus Sicherheitsgründen
nicht akzeptiert. Der neue PIN-Code muss auch eingegeben werden, wenn
er nicht verändert wurde.
6. Um den neuen PIN-Code zu speichern, verlassen Sie das Menü mit der Taste
„Zurück“ oder wechseln Sie zum Hauptmenü mit der Taste „Menü“. Speichern Sie dort die Konfiguration mit dem Button „Speichern“.
ð Haben Sie einen falschen aktuelle PIN-Code eingegeben, eine andere
als die angeschlossene I/O-Box ausgewählt oder die I/O-Box falsch angeschlossen, erscheint folgende Fehlermeldung:
5
ð Haben Sie eine SwitchBox und eine I/O-Box angeschlossen und bei bei-
den eine falsche Eingabe oder einen falschen Anschluss vorgenommen,
erscheint folgende Fehlermeldung:
DoorLine Pro EXCLUSIVE37 / 112
Page 38
Konfiguration über das Touch-Display
5
5.4Klingeltasten
Im Menü „Klingeltasten“ können Sie die folgenden Grundeinstellungen für die
Klingeltasten vornehmen.
▪Anzahl Klingeltasten
▪Rufnummernbelegung Klingeltasten
▪Beschriftung der Klingeltasten
▪Farbe Klingeltasten
▪Hintergrundfarbe Klingeltasten
▪Klingelton am Lautsprecher der Türsprechanlage
Sie werden von einem Assistenten durch alle notwendigen Konfigurationsseiten
geführt. Bitte halten Sie im Vorfeld die Rufnummern bereit, die angerufen werden sollen, wenn eine Klingeltaste gedrückt wird.
Achten Sie darauf, dass zwischen der Tastenfarbe und der Schriftfarbe
ein großer Farbkontrast vorhanden ist (heller Hintergrund, schwarzer
Vordergrund), damit die Beschriftung deutlich lesbar ist.
Rufgruppen:
Sie können, je nach verwendeter Telefonanlage, auch pro Taste mehrere Telefone anwählen, indem Sie in Ihrer Telefonanlage eine oder
mehrere Rufgruppen einrichten.
Bei Verwendung einer Rufgruppe wird in der Türsprechanlage die in
der Telefonanlage festgelegte Gruppenrufnummer eingetragen. Bei
Anwahl dieser Gruppenrufnummer klingeln alle Endgeräte, die dieser
Rufgruppe zugeordnet sind.
Sammelruf:
Alternativ unterstützen viele Telefonanlagen auch einen sog. Sammelruf. Bei einem Sammelruf werden allerdings alle an einer Telefonanlage
angeschlossenen Endgeräte angerufen. Eine Beschränkung auf einzelne Telefone ist hier nicht möglich.
Ob Ihre Telefonanlage die Sammel- oder die Gruppenruffunktion unterstützt, entnehmen Sie der jeweiligen Bedienungsanleitung.
38 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 39
Konfiguration über das Touch-Display
Klingeltaste konfigurieren
1. Wählen Sie im Konfigurationsmenü den Punkt „Klingeltasten“.
ð Es erscheint folgende Ansicht:
2. Wählen Sie, wie viele Klingeltasten auf dem Display angezeigt werden sollen
und bestätigen Sie mit „Weiter“.
5
3. Wählen Sie die Hintergrundfarbe der Standardansicht „Klingeltasten“ aus.
Ziehen Sie dazu die Farbschieberegler auf die gewünschte Position.
ð Eine Vorschau der Einstellungen erhalten Sie auf der rechten Seite des
Touch-Displays.
4. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit „Weiter“.
DoorLine Pro EXCLUSIVE39 / 112
Page 40
Konfiguration über das Touch-Display
5
Abb.8:
5. Stellen Sie die Farbe der Klingeltaste mit den Farbschiebereglern ein.
ð Eine Vorschau der Einstellungen erhalten Sie auf der rechten Seite des
Touch-Displays.
6. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit „Weiter“.
7. Stellen Sie die Farbe der Klingeltastenbeschriftung mit den Farbschiebereglern ein.
ð Eine Vorschau der Einstellungen erhalten Sie auf der rechten Seite des
Touch-Displays
8. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit „Weiter“.
40 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 41
Konfiguration über das Touch-Display
9. Berühren Sie das graue Feld unter „Rufnummer 1“, um die Hauptrufnummer
einzutragen.
ð Es erscheint eine Tastatur auf dem Touch-Display.
10. Tragen Sie die Hauptrufnummer ein, die der Klingeltaste 1 zugeordnet werden soll (siehe Verwendung der Display-Tastatur [}27]).
11. Bestätigen Sie die Einstellungen mit „↲“.
ð Sie gelangen wieder in das vorherige Menü zurück.
12. Wenn Sie eine Rufumleitung für diese Klingeltaste anlegen möchten, berühren Sie das graue Feld unter „Rufnummer 2“ und tragen Sie über die Display-Tastatur die Rufnummer ein, an die das Gespräch im Falle einer Rufumleitung geleitet werden soll.
13. Nachdem Sie die Rufnummern eingetragen haben bestätigen Sie mit „Weiter“.
5
14. Um dem Besucher eine Rückmeldung für das Betätigen einer Klingeltaste zu
geben, schalten Sie den „Klingelton bei Tastenbetätigung“ auf „ein“. Die
Türsprechanlage spielt dann bei jeder Tastenbetätigung einen Hinweiston
über Lautsprecher ein.
15. Berühren Sie das graue Feld unter „Tastenbeschriftung“, um die Beschriftung
der Klingeltaste einzutragen.
ð Es erscheint eine Tastatur auf dem Touch-Display.
DoorLine Pro EXCLUSIVE41 / 112
Page 42
Konfiguration über das Touch-Display
5
16. Tragen Sie die Beschriftung der Klingeltaste ein (siehe Verwendung der Display-Tastatur [}27]).
17. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „↲“
ð Haben Sie unter „Allgemeine Einstellungen“ – „SwitchBox“ eine bei Ihnen
installierte SwitchBox ausgewählt, erscheint jetzt das Konfigurationsmenü
für die SwitchBox. Je nach verwendetem Typ können Sie über die
SwitchBox bis zu 4 Teilnehmer (Wohnparteien mit unterschiedlichen Telefonanlagen) erreichen.
18. Wählen Sie jetzt den Teilnehmer aus, der mit der Klingeltaste über die
SwitchBox erreicht werden soll.
ð Die Programmierung für die erste Klingeltaste ist jetzt abgeschlossen.
ð Haben Sie zu Beginn der Klingeltastenkonfiguration mehr als eine Klingeltas-
te ausgewählt, folgt jetzt die Zuweisung der Rufnummern und der Beschriftung dieser Klingeltasten. Gehen Sie dazu wie bei der ersten Klingeltaste vor.
42 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 43
Konfiguration über das Touch-Display
5
5.5Beleuchtung Rahmen
Die Beleuchtung des Rahmens der Türsprechanlage lässt sich auf drei verschiedene Arten einstellen:
Farbwechsel
Im Modus „Farbwechsel“ werden die möglichen Farben nacheinander dargestellt.
1. Wählen Sie „Farbwechsel“ und bestätigen Sie mit „Weiter“, um Helligkeit
und Geschwindigkeit der Rahmenbeleuchtung anzupassen.
2. Stellen Sie die gewünschten Werte durch Ziehen der Schieberegler ein.
3. Verlassen Sie das Menü mit der Taste „Menü“.
Einfarbig
Im Modus „Einfarbig“ lässt sich die Rahmenfarbe individuell anpassen.
1. Wählen Sie „Einfarbig“ und bestätigen Sie mit „Weiter“ um die Farbe der
Rahmenbeleuchtung einzustellen.
DoorLine Pro EXCLUSIVE43 / 112
Page 44
Konfiguration über das Touch-Display
5
2. Stellen Sie die gewünschten Werte durch Ziehen der Schieberegler ein.
3. Verlassen Sie das Menü mit der Taste „Menü“.
Aus
Im Modus „Aus“ ist die Rahmenbeleuchtung deaktiviert.
5.6Display-Helligkeit
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays lässt sich über das Menü „Display-Helligkeit“ anpassen.
Wenn die automatische Helligkeitsregelung aktiviert ist, wählt die Türsprechanlage je nach Umgebungslicht die optimale Helligkeit. Die maximal mögliche
Helligkeit wird über den Schieberegler eingestellt.
1. Stellen Sie die gewünschten Werte durch Ziehen der Schieberegler ein.
2. Wählen Sie „automatische Helligkeitsregelung“, wenn sich die Helligkeit der
Display-Beleuchtung an die Umgebungshelligkeit anpassen soll.
3. Verlassen Sie das Menü mit der Taste „Zurück“.
44 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 45
Konfiguration über das Touch-Display
5
5.7Relaiskontakte konfigurieren
Die Türsprechanlage bietet Ihnen in der Grundausstattung zwei potenzialfreie
Relaiskontakte, die sich auf vielfältige Art und Weise nutzen lassen. Weitere Relaiskontakte stellen Ihnen die optionalen SwitchBoxen und die optionale
I/O-Box zur Verfügung.
Achtung: Bei Verwendung einer SwitchBox SB221 können keine weiteren Erweiterungsboxen an die Türsprechanlage angeschlossen werden!
Einsatzmöglichkeiten
KlingeltastenAllen Relaiskontakten können Klingeltasten zugeord-
net werden, um z.B. während eines Klingelvorgangs
einen normalen Türgong zusätzlich anzusteuern.
Denkbar wäre hier auch die Ansteuerung eines Lichts
oder einer anderen zu schaltenden Einrichtung (Achtung: max. Schaltleistung der Schaltrelais beachten,
ggf. ist ein Lastrelais erforderlich).
BewegungsmelderRelaiskontakt wird aktiviert, wenn die Türsprechan-
lage eine Bewegung über den Bewegungsmelder erkennt.
NachwahlUm weitere Schaltfunktionen mit der Türsprechanlage
durchführen zu können, gibt es die Möglichkeit, die
Schaltrelais auch über Nachwahlbefehle von einem
Telefon fernzusteuern. Diese Funktion ist hilfreich zum
Fernschalten verschiedenster Geräte im Gebäude.
Die Relaiskontakte können über einen Anruf zur Türsprechanlage und der Nachwahl der folgenden Ziffern geschaltet werden:
#1 = Relaiskontakt 1
#2 = Relaiskontakt 2
#3 = Relaiskontakt 1 SwitchBox (optional)
#4 = Relaiskontakt 2 SwitchBox (optional)
#5 = Relaiskontakt 3 SwitchBox (optional)
#6 = Relaiskontakt 1 I/O-Box (optional)
#7 = Relaiskontakt 2 I/O-Box (optional)
#8 = Relaiskontakt 3 I/O-Box (optional)
TüröffnerRelaiskontakt schaltet bei Nachwahl der Ziffern #9. In
der Werkseinstellung der Türsprechanlage kann der
Kontakt nur geschaltet werden, wenn der Anruf von
der Türsprechanlage erfolgt ist (siehe Kapitel Eine Tür
öffnen [}95]).
DoorLine Pro EXCLUSIVE45 / 112
Page 46
Konfiguration über das Touch-Display
5
Konfiguration der Relaiskontakte
1. Wählen Sie im Konfigurationsmenü den Punkt „Relaiskontakte“.
ð Es erscheint folgende Ansicht:
2. Wählen Sie den gewünschten Einsatz für den Relaiskontakt 1.
3. Wenn Sie den Kontakt 1 einem Bewegungsmelder zugeordnet haben, können Sie einen Lichtsensor aktivieren. Bei aktiviertem Lichtsensor wird der Relaiskontakt nur aktiviert, wenn es in der Umgebung dunkel ist.
4. Wenn Sie den Kontakt 1 einer Klingeltaste zugeordnet haben, betätigen Sie
dann den Button „Tastenauswahl“
5. Legen Sie fest, welche Klingeltaste den Kontakt1 aktiviert. Auswählbar sind
nur aktivierte Klingeltasten.
6. Bestätigen Sie mit „OK“
ð Sie gelangen zurück in das Menü „Kontakt1“.
7. Bestätigen Sie mit „Weiter“.
ð Sie gelangen in das Konfigurationsmenü für „Kontakt2“.
8. Gehen Sie für den „Kontakt2“ in gleicher Weise vor wie bei „Kontakt1“.
ð Falls keine SwitchBox und keine I/O-Box angeschlossen sind, ist die Konfi-
guration der Relaiskontakte nun abgeschlossen. Ein Druck auf den Button „Menü“ führt Sie zurück ins Hauptmenü.
46 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 47
Konfiguration über das Touch-Display
ð Falls Sie eine optionale SwitchBox angeschlossen und angemeldet ha-
ben, führt ein Druck auf den Button „Weiter“ in das nächste Menü.
9. Gehen Sie für den „SwitchBox Kontakt1“, „SwitchBox Kontakt2“ und
„SwitchBox Kontakt3“ in gleicher Weise vor wie bei „Kontakt1“.
ð Falls keine I/O-Box angeschlossen ist, ist die Konfiguration der Relaiskon-
takte nun abgeschlossen. Ein Druck auf den Button „Menü“ führt Sie zurück ins Hauptmenü.
ð Falls Sie eine optionale I/O-Box angeschlossen und angemeldet haben,
führt ein Druck auf den Button „Weiter“ in das nächste Menü.
5
10. Gehen Sie für den „I/O-Box Kontakt1“, „I/O-Box Kontakt2“ und „I/O-Box
Kontakt3“ in gleicher Weise vor wie bei „Kontakt1“.
DoorLine Pro EXCLUSIVE47 / 112
Page 48
Konfiguration über das Touch-Display
5
5.8Zugangskontrolle
Sie können die Türsprechanlage zum schlüssellosen Türöffnen mittels eines Zahlencodes benutzen (siehe Kapitel Zugangskontrolle verwenden [}96]).
Um die Zugangskontrolle zu nutzen, muss mindestens ein Relaiskontakt als Türöffner konfiguriert sein!
1. Wählen Sie im Konfigurationsmenü den Punkt „Zugangskontrolle“.
ð Es erscheint folgende Ansicht:
2. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Zugangskontrolle über Berühren von
„ein“ bzw. „aus“.
3. Berühren Sie das graue Eingabefeld „Neue PIN festlegen“, um eine PIN einzugeben.
ð Es erscheint eine Tastatur auf dem Touch-Display.
4. Tragen Sie eine 4– bis 12-stellige PIN ein, mit der später die Tür geöffnet werden soll (siehe Verwendung der Display-Tastatur [}27]).
ð Aus Sicherheitsgründen wird die eingegebene PIN im weißen Kontrollfeld
nicht als Ziffer, sondern nur als „*“ angezeigt.
5. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „↲“.
48 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 49
Konfiguration über das Touch-Display
Achtung: Es gibt eine PIN für die Zugangskontrolle und eine weitere PIN-Num-
mer für die Konfiguration der Türsprechanlage!
5
5.9Akustik
Im Menü „Akustik“ nehmen Sie die Audioeinstellungen der Türsprechanlage
vor.
Der Lautsprecher lässt sich in 32 Stufen einstellen, die Mikrofonempfindlichkeit in
4 Stufen.
1. Stellen Sie den gewünschten Wert für die Lautsprecherlautstärke mit dem
oberen Schieberegler ein.
2. Stellen Sie den gewünschten Wert für die Mikrofonempfindlichkeit mit dem
unteren Schieberegler ein.
3. Verlassen Sie das Menü mit der Taste „Zurück“.
Achtung: Bei einer zu hoch eingestellten Mikrofonempfindlichkeit bzw. einer zu
hoch eingestellten Lautstärke des Lautsprechers kann es zu Rückkopplungen in
Form von unangenehmen Pfeifgeräuschen kommen. Reduzieren Sie in diesem
Fall die Lautstärke vom Lautsprecher und die Empfindlichkeit vom Mikrofon, bis
das Rückkopplungsgeräusch verschwunden ist. Führen Sie vor der Lautstärkeeinstellung immer einen automatischen Abgleich auf die Telefonanlage durch
(siehe Kapitel Automatischer Abgleich auf die TK‑Anlage [}88]).
DoorLine Pro EXCLUSIVE49 / 112
Page 50
Konfiguration über das Touch-Display
5
5.10Quittungston
Quittungston
Einstellung der Lautstärke des Quittungstons, der an der Türsprechanlage abgespielt wird.
1. Wählen Sie die gewünschte Lautstärke durch Berühren der entsprechenden
Option aus.
2. Prüfen Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Test“.
3. Verlassen Sie das Menü mit der Taste „Menü“.
5.11Bewegungsmelder
Im Menü „Bewegungsmelder“ stellen Sie die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders ein, der in der Türsprechanlage integriert ist.
Die Einstellung von 10‑100% entspricht einer ungefähren Reichweite von
2‑4Metern Entfernung, je nach Umgebung, Beschattung oder äußeren Einflüssen.
Der Bewegungsmelder aktiviert die Türsprechanlage, sobald eine Bewegung
von vorne registriert wird. Die Türsprechanlage bleibt für die Zeit, die im Menü
„Aktivierungsdauer“ eingestellt wurde, aktiv.
Dem Bewegungsmelder kann auch ein Relaiskontakt zugeordnet werden, um
z.B. eine Beleuchtung oder eine Kamera zu aktivieren.
50 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 51
Konfiguration über das Touch-Display
1. Stellen Sie den gewünschten Wert durch Ziehen der Schieberegler ein.
2. Verlassen Sie das Menü mit der Taste „Zurück“.
5
5.12Datum / Uhrzeit
Um tages- oder uhrzeitabhängige Funktionen zu unterstützen, stellen Sie im Menü „Datum / Uhrzeit“ das aktuelle Datum und die Uhrzeit ein.
1. Wählen Sie durch Berühren den einzustellenden Parameter in der obersten
Zeile aus (Jahr / Monat / Tag oder Stunde / Minuten / Sekunden).
ð Der gewählte Parameter wird über dem Schieberegler angezeigt.
2. Stellen Sie den gewünschten Wert durch Ziehen des Schiebereglers ein.
ð Der ausgewählte Wert wird auf dem Schieberegler angezeigt. Außer-
dem zeigt der Parameter in der obersten Zeile den aktuell eingestellten
Wert an.
3. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit „OK“.
DoorLine Pro EXCLUSIVE51 / 112
Page 52
Konfiguration über das Touch-Display
5
5.13PIN für Konfiguration
Um die Einstellungen Ihrer Türsprechanlage vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, müssen Sie eine eigene PIN vergeben. Im Auslieferungszustand ist die PIN
mit „0000“ eingestellt.
Sollte die PIN Ihres Gerätes nicht mehr wie im Lieferzustand auf "0000" voreingestellt und Ihnen die geänderte PIN nicht mehr bekannt sein, dann verwenden
Sie die Notfall-PIN, um die PIN für die Konfiguration zurückzusetzen (siehe Kapitel Notfall-PIN [}13]).
1. Um einen Zugangscode (PIN) festzulegen, berühren Sie das graue Eingabefeld unterhalb „Neue PIN festlegen“.
ð Es erscheint eine Tastatur auf dem Touch-Display.
2. Tragen Sie eine 4- bis 12-stellige PIN ein, mit der Sie später ins Konfigurationsmenü gelangen (siehe Verwendung der Display-Tastatur [}27]). „0000“ wird
aus Sicherheitsgründen nicht akzeptiert.
3. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „↲“.
ð Aus Sicherheitsgründen wird die eingegebene PIN im weißen Kontrollfeld
nicht als Ziffer, sondern nur als „*“ angezeigt.
52 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 53
Konfiguration über das Touch-Display
5
5.14Werkseinstellungen
Falls Sie mit den Einstellungen Ihrer Türsprechanlage nicht mehr zufrieden sind
oder Ihnen bei der Konfiguration ein Fehler unterlaufen ist, können Sie über das
Menü „Werkseinstellungen“ den Auslieferungszustand Ihrer Türsprechanlage
wieder herstellen.
1. Starten Sie die Wiederherstellung der Werkseinstellungen mit „Ja“.
Ein Druck auf den Button „Nein“ verlässt das Menü „Werkseinstellung“ wieder. Sie befinden sich dann wieder im Hauptmenü.
ð Es wird sofort und ohne weitere Nachfrage mit der Wiederherstellung des
Auslieferungszustandes begonnen.
ð Nachdem die Werkseinstellung wiederhergestellt wurde, startet die Tür-
sprechanlage neu.
DoorLine Pro EXCLUSIVE53 / 112
Page 54
Konfiguration über das Touch-Display
5
5.15Info
Das Infomenü (Abbildung beispielhaft) zeigt Ihnen die folgenden Infos über Ihre
Türsprechanlage:
▪Typenbezeichnung
▪Softwareversion
▪Datum
▪Uhrzeit
▪Bluetooth Adresse
▪Bluetooth Name
Die hier dargestellten Informationen können bei einem Kontakt mit dem Kundensupport von Telegärtner Elektronik GmbH oder bei der Konfiguration über
die PC-Software hilfreich sein.
54 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 55
Konfiguration über die PC-Software
6
6Konfiguration über die PC-Software
6.1PC-Software installieren
1. Laden Sie sich unter http://www.doorlinepro.de/de/support/fuer-doorlinepro/doorline-pro-handbuecher-downloads.html die aktuelle Version der
Software herunter und speichern Sie die Datei auf Ihrem PC unter dem Namen <<dp100setup.exe>>.
2. Starten Sie die Installationsprozedur mit einem Doppelklick auf die Datei
<<dp100setup.exe>>.
ð Sie erhalten folgende Warnmeldung:
3. Bestätigen Sie die Meldung mit „Ja“.
4. Folgen Sie nun den Anweisungen der Installationssoftware.
5. Wählen Sie die Sprache aus und bestätigen Sie mit „Weiter“.
DoorLine Pro EXCLUSIVE55 / 112
Page 56
Konfiguration über die PC-Software
6
6. Fahren Sie fort mit „Weiter“.
7. Wählen Sie den Ziel-Ordner für die Installation aus und fahren Sie fort mit
„Weiter“.
8. Wählen Sie den Startmenü-Ordner für die Programmverknüpfung aus und
fahren Sie fort mit „Weiter“.
56 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 57
9. Bestätigen Sie mit „Weiter“.
Konfiguration über die PC-Software
6
10. Prüfen Sie Ihre Einstellungen und bestätigen Sie mit „Weiter“.
11. Beenden Sie den Installationsvorgang mit „Fertigstellen“.
ð Nach Beendigung des Installationsvorgangs wird die Konfigurationssoftware
des Geräts gestartet.
DoorLine Pro EXCLUSIVE57 / 112
Page 58
Konfiguration über die PC-Software
6
6.2PC-Software aktualisieren
Um sicherzustellen, dass Sie immer die neueste Version des PC-Konfigurators
verwenden, aktivieren Sie im Menü „Einstellungen“ der PC-Software die Option
„auf Updates prüfen“.
Nach dem Start der PC-Software wird dann automatisch geprüft, ob eine
neuere Version vorliegt. Liegt eine neuere Version vor, so erhalten Sie folgende
Bildschirmmaske:
1. Bestätigen Sie mit „Ja“, wenn Sie die aktuelle Version herunterladen und installieren möchten.
58 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 59
Konfiguration über die PC-Software
2. Wählen Sie den Speicherort für das Installationsprogramm aus und bestätigen Sie mit „Speichern“.
ð Der Downloadvorgang wird nun gestartet.
3. Nach Beendigung des Downloadvorgangs erhalten Sie folgende Meldung:
6
4. Schließen Sie das Fenster mit dem „x“-Symbol rechts oben im Fenster.
5. Beenden Sie die PC-Software.
6. Entpacken Sie die heruntergeladene „Zip“-Datei (Doppelklick auf die Datei).
7. Installieren Sie die Software wie in Kapitel “PC-Software installieren [}55]“
beschrieben, indem Sie die in der „Zip“-Datei enthaltene Datei
<<dp100setup.exe>> ausführen.
DoorLine Pro EXCLUSIVE59 / 112
Page 60
Konfiguration über die PC-Software
6
6.3Firmware aktualisieren
Nach dem erstmaligen Auslesen einer Türsprechanlage wird automatisch geprüft, ob eine neuere Version der Gerätefirmware vorliegt. Liegt eine neuere
Version vor, so erhalten Sie folgende Bildschirmmaske:
1. Bestätigen Sie mit „Ja“, wenn Sie die aktuelle Version herunterladen und installieren möchten.
2. Speichern Sie die Update-Datei in dem vorgeschlagenen Ordner ab.
ð Der Downloadvorgang wird nun gestartet.
60 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 61
Konfiguration über die PC-Software
3. Nach Beendigung des Downloadvorgangs erhalten Sie folgende Meldung:
6
4. Schließen Sie das Fenster über das „x“-Symbol rechts oben im Fenster.
5. Speichern Sie die aktuelle Konfiguration Ihrer Türsprechanlage (siehe Konfiguration speichern [}65]).
6. Laden Sie die heruntergeladene Datei in Ihre Türsprechanlage über das Menü „Ausführen“ „Firmware Update“.
DoorLine Pro EXCLUSIVE61 / 112
Page 62
Konfiguration über die PC-Software
6
6.4PC-Software konfigurieren
Bevor Sie eine Konfiguration über die PC-Software anpassen, müssen Sie den
aktuellen Stand der Konfiguration aus der Türsprechanlage in die PC-Software
laden (siehe Kapitel Konfiguration auslesen [}62])
Nachdem Sie die Konfiguration über die PC-Software angepasst haben, übertragen Sie diese an die Türsprechanlage (siehe Kapitel Konfiguration speichern
[}65]).
6.4.1Konfiguration auslesen
Wenn Sie die Konfiguration zum ersten Mal auslesen, benötigen Sie die Bluetooth-Adresse Ihrer Türsprechanlage. Diese finden Sie auf Ihrer Notfall-PIN-Karte
oder im Infomenü Ihrer Türsprechanlage (siehe Kapitel Info [}54]).
Um eine in der Türsprechanlage gespeicherte Konfiguration auszulesen, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie in der Menüleiste des PC-Konfigurators auf „Gerätetyp“ und
wählen Sie aus, welche Modellvariante Sie anpassen möchten.
2. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Türsprechanlage die Standardansicht „Klingeltasten“ anzeigt. Falls an der Türsprechanlage ein Menü aktiv ist, ist die
Übertragung zum PC-Konfigurator gesperrt.
3. Klicken Sie im PC-Konfigurator auf den Button „Auslesen“.
ð Sie erhalten daraufhin folgende Bildschirmmaske:
62 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 63
Konfiguration über die PC-Software
ð Der Konfigurator durchsucht jetzt alle Bluetooth-Geräte in der Umge-
bung. Dieser Vorgang kann bis zu 2Minuten dauern, je nachdem wie
viele Bluetooth-Geräte in Reichweite vom PC sind.
ð Wenn Sie die Konfiguration zum ersten Mal aufrufen, erhalten Sie folgen-
de Bildschirmmaske:
6
DoorLine Pro EXCLUSIVE63 / 112
Page 64
Konfiguration über die PC-Software
6
4. Wählen Sie die Bluetooth-Adresse der gewünschten Türsprechanlage aus.
5. Geben Sie jetzt Ihre PIN ein (Eingabe nur einmal je Session notwendig).
ð Nachdem das Auslesen abgeschlossen wurde, erhalten Sie folgende
Bildschirmmaske:
64 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 65
Konfiguration über die PC-Software
ð Die ausgelesene Konfiguration kann nun bearbeitet oder zur Sicherung der
Daten abgespeichert werden.
ð Nach dem erstmaligen Auslesen einer Türsprechanlage wird automatisch
geprüft, ob eine neuere Version der Gerätefirmware vorliegt (siehe Firmware aktualisieren [}60]).
Wir empfehlen eine erstellte Konfiguration der Türsprechanlage immer
über die „Auslesen- und Abspeichern-Funktion“ des PC-Konfigurators
zu sichern, unabhängig davon, ob diese über das Touch-Display, über
das Telefon oder über den PC-Konfigurator erstellt wurde. So kann eine erstellte Konfiguration jederzeit wieder in die Türsprechanlage eingespielt werden.
6
6.4.2Konfiguration speichern
Nachdem Sie alle Einstellungen der Türsprechanlage nach Ihren Wünschen angepasst haben, muss die Konfiguration noch zur Türsprechanlage übertragen
werden.
1. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Türsprechanlage die Standardansicht „Klingeltasten“ anzeigt. Falls an der Türsprechanlage ein Menü aktiv ist, ist die
Übertragung vom PC-Konfigurator zur Türsprechanlage gesperrt.
2. Klicken Sie im PC-Konfigurator auf den Button „Programmieren“.
ð Sie erhalten daraufhin folgende Bildschirmmaske:
DoorLine Pro EXCLUSIVE65 / 112
Page 66
Konfiguration über die PC-Software
6
ð Der PC-Konfigurator sucht jetzt alle Bluetooth-Geräte in der Umgebung.
Dieser Vorgang kann bis zu 2Minuten dauern, je nachdem wie viele
Bluetooth-Geräte in Reichweite vom PC sind.
ð Falls mehrere Türsprechanlagen in der Umgebung zu finden sind, erhal-
ten Sie folgende Bildschirmmaske:
66 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 67
Konfiguration über die PC-Software
3. Wählen Sie die Türsprechanlage aus, zu der die Konfiguration übertragen
werden soll.
Hinweis: Der angezeigte Gerätename kann über das Touch-Display der Türsprechanlage unter dem Menüpunkt „Info“ angezeigt werden (siehe Kapitel Info [}54]).
ð Wenn die korrekte Türsprechanlage ausgewählt wurde, erhalten Sie fol-
gende Bildschirmmaske:
6
4. Geben Sie jetzt Ihre PIN ein (Eingabe nur einmal je Session notwendig).
ð Nach einer erfolgreichen Übertragung der Konfiguration zur Türsprech-
anlage erhalten Sie folgende Bildschirmmaske:
DoorLine Pro EXCLUSIVE67 / 112
Page 68
Konfiguration über die PC-Software
6
ð Das Touch-Display der Türsprechanlage meldet, dass die Konfiguration
gespeichert wird.
Ihre Türsprechanlage ist jetzt fertig eingerichtet!
6.4.3Sicherungskopie erstellen
Sichern Sie eine vorgenommene Konfiguration, indem Sie sie über das Menü
„Datei – Speichern“ auf dem PC abspeichern (siehe Kapitel Übersicht über die
Benutzeroberfläche [}69]).
Eine so gesicherte Konfiguration kann jederzeit wieder hergestellt werden über
das Menü „Datei – Öffnen“.
68 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 69
Konfiguration über die PC-Software
6.4.4Hinweise für die Eingabe von Rufnummern
EingabeAuswirkung
*Bewirkt nicht die Wahl dieses Zeichens, sondern eine Wählpau-
se von einer Sekunde
**Bewirkt das einmalige Wählen eines „*“-Zeichens
Falls Sie Ihr gewünschtes Telefon über die Rufnummer „**1“ erreichen, müssen Sie in der Rufnummerneingabe der DoorLine
„****1“ eingeben
#Die DoorLine erzeugt einen Flash-Impuls von 100ms
##Bewirkt das einmalige Wählen eines „#“-Zeichens
6.4.5Übersicht über die Benutzeroberfläche
6
Menüleiste (1)
DateiNeuStartet eine neue Konfiguration.
ÖffnenÖffnet eine gespeicherte Konfiguration.
SpeichernSpeichert eine Konfiguration auf dem
PC.
BeendenBeendet die Software.
DoorLine Pro EXCLUSIVE69 / 112
Page 70
Konfiguration über die PC-Software
6
AusführenAuslieferzustandStellt den Auslieferungszustand der Tür-
sprechanlage wieder her.
AuslesenLiest die aktuelle Konfiguration einer Tür-
sprechanlage aus.
ProgrammierenSpeichert die getätigte Konfiguration in
eine Türsprechanlage.
PIN ändernÄndert die PIN für die Konfiguration der
Türsprechanlage.
Geben Sie die alte PIN ein und in der
nächsten Zeile die neue PIN. Nach einem Klick auf „OK“ wird die neue PIN gespeichert.
Firmware UpdateLädt eine neue Firmware in Ihre Tür-
GerätetypWählen Sie hier aus, welche Modellvariante Sie anpassen
möchten.
Einstellungenauf Updates prü-
fen
InfoFirmware VersionZeigt die aktuelle Firmware der Tür-
InfoZeigt die installierte Version der Konfigu-
Prüft beim Programmstart, ob eine neue
Version der Konfigurationssoftware vorhanden ist (siehe PC-Software aktualisieren [}58]).
sprechanlage an.
rationssoftware an.
Icons (2)
NeuStartet eine neue Konfiguration.
ÖffnenÖffnet eine gespeicherte Konfiguration.
SpeichernSpeichert eine Konfiguration auf dem PC.
WerkseinstellungenStellt den Auslieferungszustand der Tür-
sprechanlage wieder her.
70 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 71
Konfiguration über die PC-Software
AuslesenLiest die aktuelle Konfiguration der Tür-
sprechanlage aus.
ProgrammierenSpeichert die im PC-Konfigurator getätigten
Einstellungen in der Türsprechanlage ab.
Registerkarten (3)
In den Registerkarten werden die Einstellungen für die Konfiguration vorgenommen.
Vorschaufenster (4)
In diesem Fenster kann die spätere Optik der Türsprechanlage kontrolliert werden. Durchgeführte Änderungen, die das Erscheinungsbild der Türsprechanlage betreffen, werden hier sofort angezeigt.
6
6.4.6Registerkarte „Allgemein“
Abb.9:
Pos. FunktionBeschreibung
1TüröffnerzeitBetätigungsdauer des Türöffners, den Sie mit der
Taste#9 am Telefon auslösen.
DoorLine Pro EXCLUSIVE71 / 112
Page 72
Konfiguration über die PC-Software
6
Pos. FunktionBeschreibung
Mögliche Werte: 1 bis 9 Sekunden.
2Gesprächsdauer Festlegung der Gesprächsdauer zur Tür. Nach Ab-
lauf dieser Zeit wird das Türgespräch automatisch
getrennt.
Mögliche Werte: 1 bis 9 Minuten
3SwitchBoxAuswahl des Typs der bei Ihnen installierten Switch-
Box (optional) und des zugehörigen PIN-Codes.
Aus Sicherheitsgründen wird die Kommunikation
zwischen der Türsprechanlage und der SwitchBox
durch einen PIN-Code geschützt. Ohne den korrekten PIN-Code bleibt die SwitchBox ohne Funktion.
Es muss immer der aktuelle PIN-Code und ein neuer
PIN-Code eingegeben werden, auch wenn der
neue PIN-Code identisch ist mit dem aktuellen
PIN-Code.
Ferner kann hier noch die Zuordnung zwischen Klingeltaste und Telefonanlage (Teilnehmer) festgelegt
werden.
4I/O-BoxAuswahl des Typs der bei Ihnen installierten I/O-Box
(optional) und des zugehörigen PIN-Codes.
Aus Sicherheitsgründen wird die Kommunikation
zwischen der Türsprechanlage und der /O-Box
durch einen PIN-Code geschützt. Ohne den korrekten PIN-Code bleibt die I/O-Box ohne Funktion.
Es muss immer der aktuelle PIN-Code und ein neuer
PIN-Code eingegeben werden, auch wenn der
neue PIN-Code identisch ist mit dem aktuellen
PIN-Code.
5TürrufdauerEinstellung der Dauer des Türrufes zur Nebenstelle
Ihrer TK-Anlage.
Wichtig: Die Dauer des Türrufes zur Nebenstelle lässt
sich nur einstellen, wenn eine Rufumleitung für eine
Klingeltaste programmiert ist. Ist keine Rufumleitung
programmiert, so ist die Einstellung der Rufdauer
unwirksam. Nach Betätigen einer Klingeltaste läuft
sofort die eingestellte Zeit für die „Gesprächsdauer“
ab.
7Türöffnerfunktion Aus Sicherheitsgründen gegen unberechtigtes Öff-
8SpracheEinstellung der Displaysprache des Geräts.
9Datum / UhrzeitFalls die Option „Beim Programmieren aktualisie-
Die Aktivierungsdauer legt fest, wie lange nach
dem Erkennen einer Bewegung durch den integrierten Bewegungsmelder die Klingeltasten eingeblendet werden und die Beleuchtung aktiviert wird.
Mögliche Werte: 1bis120Sekunden.
„unbegrenzt“ schaltet das Gerät dauerhaft ein.
nen kann die Tür nicht geöffnet werden, wenn die
Verbindung vom Telefon aus zur Türfreisprecheinrichtung erfolgt. Ein Klick auf „Türöffnerfunktion“ aktiviert die Möglichkeit, die Tür auch bei einem Anruf
zur Türsprechanlage zu öffnen. Ein entsprechender
Warnhinweis wird beim Aktivieren der Funktion angezeigt.
ren“ ausgewählt ist, wird bei jeder Konfiguration
vom PC aus die aktuelle Systemzeit des PCs automatisch in die Türsprechanlage programmiert.
6
DoorLine Pro EXCLUSIVE73 / 112
Page 74
Konfiguration über die PC-Software
6
6.4.7Registerkarte „Rufnummern“
Hier können die Rufnummern für die max. vier Klingeltasten festgelegt werden.
(Beachten Sie die Hinweise für die Eingabe von Rufnummern [}69].)
Pro Klingeltaste kann eine Rufnummer(1) und eine Ausweichnummer(2) festgelegt werden. Die Ausweichnummer wird nur verwendet, wenn eine Rufumleitung(4) für die Klingeltaste aktiv ist. Die PIN(3)wird benötigt, um eine Rufumleitung in der Türsprechanlage zu aktivieren. (Verwendung einer Rufumleitung siehe Kapitel Rufumleitung einrichten [}97].)
Bei Verwendung der Türsprechanlage an einem Mehrparteienhaus:
Weisen Sie jeder Wohnung eine eigene PIN zu.
Mögliche Arten der Rufumleitung
SofortBei einer sofortigen Rufumleitung wird gleich die Ausweich-
nummer angewählt.
Nach ZeitBei einer Rufumleitung nach Zeit wird zuerst die Hauptrufnum-
mer angewählt. Falls nach der max. eingestellten Rufdauer
keine Verbindung zustande kommt, wird die Ausweichnummer angewählt.
AusDeaktiviert die Rufumleitung.
74 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 75
Konfiguration über die PC-Software
Hinweise für Rufnummern mit Anrufbeantworter
Wenn Sie in der Türsprechanlage eine Rufnummer hinterlegt haben, der z.B. ein
Telefon mit Anrufbeantworter zugeordnet ist, könnte es bei einer Rufsignalisierung von der Türsprechanlage zu diesem Telefon Probleme geben.
Die Türsprechanlage kann in diesem Fall nicht erkennen, ob der Anruf von einer
Person oder von diesem Anrufbeantworter entgegengenommen wird. Schaltet
sich der Anrufbeantworter ein, geht die Türsprechanlage folglich davon aus,
dass das Türgespräch angenommen wurde, und baut eine Sprechverbindung
mit dem Anrufbeantworter auf.
Lösung: Konfigurieren Sie die Türsprechanlage so, dass eine Rufumleitung erfolgt, bevor der Anrufbeantworter sich einschaltet. Oder Sie hinterlegen eine
Telefonnummer in der Türsprechanlage, unter der kein Anrufbeantworter erreicht wird oder dieser deaktiviert ist.
6
6.4.8Registerkarte „Relaiskontakte“
DoorLine Pro EXCLUSIVE75 / 112
Page 76
Konfiguration über die PC-Software
6
Auswahl des Relaiskontaktes (1)
Wählen Sie hier den zu konfigurierenden Relaiskontakt.
Auswahlmöglichkeit:Relaiskontakt 1
Relaiskontakt 2
SwitchBox Kontakt 1
SwitchBox Kontakt 2
SwitchBox Kontakt 3
I/O-Box Kontakt 1
I/O-Box Kontakt 2
I/O-Box Kontakt 3
„Schaltet bei Nachwahl von #9 während Sprechverbindung“ (2)
Um weitere Schaltfunktionen mit der Türsprechanlage durchführen zu können,
gibt es die Möglichkeit, die Relaiskontakte über Nachwahlbefehle von einem
Telefon fernzusteuern. Diese Funktion ist hilfreich zum Fernschalten verschiedenster Geräte im Gebäude.
Die Relaiskontakte können über einen Anruf zur Türsprechanlage und der
Nachwahl folgender Ziffern geschaltet werden:
#1 = Relaiskontakt 1
#2 = Relaiskontakt 2
#3 = Relaiskontakt 1 SwitchBox (optional)
#4 = Relaiskontakt 2 SwitchBox (optional)
#5 = Relaiskontakt 3 SwitchBox (optional)
#6 = Relaiskontakt 1 I/O-Box (optional)
#7 = Relaiskontakt 2 I/O-Box (optional)
#8 = Relaiskontakt 3 I/O-Box (optional)
#9 = schaltet den als Türöffner festgelegten Relaiskontakt
„Schaltet bei Auslösung des Bewegungsmelders“ (3)
Der Relaiskontakt wird aktiviert, wenn die Türsprechanlage eine Bewegung
über den Bewegungsmelder erkennt.
Bei Auswahl der Option „Helligkeitsabhängig“ wird der Relaiskontakt nur aktiviert, wenn es in der Umgebung dunkel ist.
„Schaltet bei Betätigung der Klingeltasten“ (4)
Der Relaiskontakt wird aktiviert, wenn eine Klingeltaste gedrückt wird.
Pro Relaiskontakt können eine oder mehrere Klingeltasten zur Ansteuerung aus-
gewählt werden.
76 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 77
Konfiguration über die PC-Software
Beispiel: Um während eines Klingelvorgangs zusätzlich einen normalen Türgong
anzusteuern. Denkbar wäre hier auch die Ansteuerung eines Lichts oder einer
anderen zu schaltenden Einrichtung (Achtung: max. Schaltleistung der Schaltrelais beachten, ggf. ist ein Lastrelais erforderlich).
„Schaltet zeitgesteuert“ (5)
Der Relaiskontakt wird gemäß einem festgelegten Zeitplan aktiviert.
1. Klicken Sie auf „Zeiten festlegen…“.
6
2. Wählen Sie die Wochentage und Uhrzeiten aus, an denen der Schaltkontakt aktiviert werden soll.
DoorLine Pro EXCLUSIVE77 / 112
Page 78
Konfiguration über die PC-Software
6
6.4.9Registerkarte „Erscheinungsbild“
Abb.10:
Hier können Sie sämtliche Parameter der Beleuchtung der Türsprechanlage
einstellen. Das Ergebnis Ihrer Auswahl lässt sich im Vorschaufenster kontrollieren.
Beleuchtung Rahmen (1)
HausfarbeHier können Sie eine Hintergrundfarbe, die der Außenfar-
be des Wohnhauses am besten entspricht, auswählen.
FarbwechselIm Modus Farbwechsel wird das mögliche Farbspektrum
nacheinander dargestellt.
EinfarbigHier lässt sich die Rahmenfarbe individuell anpassen. Kli-
cken Sie hierzu auf den Button „Farbe“. Es öffnet sich
daraufhin der Dialog zur Auswahl der Rahmenfarbe.
AusRahmenbeleuchtung ist deaktiviert.
78 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 79
Konfiguration über die PC-Software
Beleuchtung Welle (2)
Diese Funktion steht nur im Modell DoorLine Pro DP-100 zur Verfügung.
Beleuchtungs-Geschwindigkeit (3)
Hier lässt sich die Geschwindigkeit des Farbwechsels einstellen.
Display (4)
HintergrundfarbeNach einem Klick auf das Farbfeld öffnet sich ein Dialog,
in dem Sie die Hintergrundfarbe des Displays nach Ihrem
Geschmack aussuchen können.
HintergrundbildAlternativ haben Sie die Möglichkeit, anstatt eines ein-
farbigen Hintergrundes ein Hintergrundbild auf die Türsprechanlage zu laden. Sie können die Dateitypen JPG,
BMP und PNG verwenden. Das Bild wird immer auf die
Größe und das Seitenverhältnis des Displays skaliert. Beste Ergebnisse erhalten Sie mit einer Bildgröße von 480 x
272 Pixel.
HelligkeitHier kann die Helligkeit des Displays eingestellt werden.
Automatische Hel-
ligkeitsregelung
Wenn diese Option aktiv ist, regelt die Türsprechanlage
die Display-Helligkeit automatisch je nach Umgebungs-
licht.
6
DoorLine Pro EXCLUSIVE79 / 112
Page 80
Konfiguration über die PC-Software
6
6.4.10 Registerkarte „Klingeltasten“
In der Registerkarte „Klingeltasten“ können Sie die Optik der Klingeltasten an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Sie können
▪das Display in bis zu 4 Tasten aufteilen und diese einzeln gestalten oder
▪das komplette Display als eine Taste behandeln und mit einer Grafik hinter-
legen.
Das Ergebnis Ihrer Auswahl sehen Sie im Vorschaufenster.
TastenanzahlAuswahl, wie viele Klingeltasten auf dem Touch-Dis-
play angezeigt werden sollen. Wird nur eine Taste
ausgewählt, kann über die Option „Position“ ausgewählt werden, ob die Klingeltaste oben, mittig oder
unten im Display angezeigt werden soll.
PositionBei Tastenanzahl=1 können Sie wählen, ob diese Tas-
te oben, unten oder mittig angeordnet werden soll.
BeschriftungspositionAuswahl, ob die Beschriftung linksbündig, rechtsbün-
dig oder zentriert angeordnet werden soll.
TastenbeschriftungEingabe, welcher Name auf der Klingeltaste ange-
zeigt werden soll.
80 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 81
Konfiguration über die PC-Software
SchriftartDie Schriftart und Schriftfarbe der Klingeltaste lässt
sich über den Button „Ändern“ einstellen.
HintergrundAuswahl des Hintergrunds der Klingeltasten. Sie kön-
nen entweder eine fixe Farbe oder einen von 8„Klingeltastenhintergründen“ auswählen (Klingel1 bis Klingel8).
KlangUm dem Besucher eine Rückmeldung über den Klin-
gelvorgang zu geben, haben Sie die Möglichkeit, mit
dem Berühren der Klingeltaste einen Ton abzuspielen.
Derzeit kann nur ein Klang ausgewählt werden.
Ganzes Display als Klingeltaste
Sie haben die Möglichkeit, eine Grafik als Klingeltaste zu hinterlegen. Das Display wird dann als eine gesamte Klingeltaste behandelt und mit der Rufnummer 1 belegt.
Sie können die Dateitypen JPG, BMP und PNG verwenden. Das Bild wird immer
auf die Größe und das Seitenverhältnis des Displays skaliert. Beste Ergebnisse erhalten Sie mit einer Bildgröße von 480 x 272 Pixel.
1. Wählen Sie „aktiv“, um das komplette Display als Klingeltaste zu verwenden.
2. Klicken Sie auf „Öffnen…“ um eine Grafik auszuwählen.
3. Wählen Sie, ob ein Klang beim Berühren der Klingeltaste abgespielt werden
soll.
6
DoorLine Pro EXCLUSIVE81 / 112
Page 82
Konfiguration über die PC-Software
6
6.4.11 Registerkarte „Zugangskontrolle“
In der Registerkarte „Zugangskontrolle“ können Sie die Zugangskontrolle der
Türsprechanlage konfigurieren.
Achtung: Um die Zugangskontrolle zu nutzen, muss mindestens ein Relaiskontakt
als Türöffner konfiguriert sein!
Um die Zugangskontrolle zu aktivieren, betätigen Sie das Kontrollkästchen „aktiv“ und geben Sie eine 4-bis12-stellige PIN ein.
Verwendung der Zugangskontrolle siehe KapitelZugangskontrolle verwenden
[}96].
82 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 83
Konfiguration über die PC-Software
6
6.4.12 Registerkarte „Betriebsarten“
Die Türsprechanlage lässt sich in folgenden Betriebsarten betreiben:
▪normal(1)
▪Standby-Bild(2)
▪zeitgesteuert(3)
Für das Standby-Bild(4) haben Sie die Möglichkeit, eine Grafik zu hinterlegen
(z.B.Hausnummer oder Firmenlogo). Sie können die Dateitypen JPG, BMP und
PNG verwenden. Das Bild wird immer auf die Größe und das Seitenverhältnis
des Displays skaliert. Beste Ergebnisse erhalten Sie mit einer Bildgröße von
480x272 Pixel.
Betriebsart „normal“(1)
Das Display der Türsprechanlage ist ausgeschaltet. Wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt, werden die Klingeltasten am Display angezeigt.
DoorLine Pro EXCLUSIVE83 / 112
Page 84
Konfiguration über die PC-Software
6
Betriebsart „Standby-Bild“(2)
Das Display der Türsprechanlage zeigt ein Standby-Bild an. Wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt, werden die Klingeltasten am Display angezeigt.
Betriebsart „zeitgesteuert“(3)
In dieser Betriebsart weisen Sie jeweils eine Uhrzeit zu, ab der folgende Funktionen gelten:
Inaktiv abDie Türsprechanlage schaltet komplett ab. Klingeln
ist nicht möglich.
Zugangskontrolle abWenn der Bewegungsmelder eine Bewegung er-
kennt, wird die Eingabetastatur für die Zugangskontrolle angezeigt. Klingeln ist nicht möglich.
Standby-Bild abDas Display der Türsprechanlage zeigt ein Standby-
Bild an. Wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt, werden die Klingeltasten am Display
angezeigt.
84 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 85
Konfiguration über die PC-Software
6
6.4.13 Registerkarte „Tür-auf-Taste“
Mit der „Tür-auf-Taste“ weisen Sie einer Klingeltaste zu, ob und zu welchen Zeiten die Tür mit dieser Klingeltaste geöffnet werden kann.
EinDie „Tür-auf-Taste“ ist ständig aktiviert.
AusDie „Tür-auf-Taste“ ist deaktiviert.
ZeitgesteuertDie „Tür-auf-Taste“ wird gemäß eines festgelegten Zeitplans
aktiviert. Wenn die „Tür-auf-Taste“ deaktiviert ist, wird die
Klingeltaste zum Klingeln verwendet. Klicken Sie auf „Zeiten
festlegen…“, um den Zeitplan zu erstellen.
Die „Tür-auf-Taste“ kann nur über die PC-Software konfiguriert werden.
DoorLine Pro EXCLUSIVE85 / 112
Page 86
Konfiguration über ein Telefon
7
7Konfiguration über ein Telefon
7.1Quittungstöne
Bei der Programmierung werden Sie durch positive bzw. negative Quittungstöne über den Programmierstatus informiert.
Jedes Notensymbol entspricht einem Piepton:
neutralEine Tasteneingabe wird erwartet♪
positivDie Programmierung wurde übernommen♪♪
negativDie Programmierung wurde nicht übernom-
men
7.2Konfiguration speichern und beenden
Zum Beenden der Konfiguration genügt es, einfach den Telefonhörer aufzulegen. Das Gerät erkennt das Gesprächsende daraufhin automatisch und speichert die geänderte Konfiguration ab.
♪♪♪♪♪♪♪♪
7.3Hinweise für die Eingabe von Rufnummern
EingabeAuswirkung
*Bewirkt nicht die Wahl dieses Zeichens, sondern eine Wählpau-
se von einer Sekunde
**Bewirkt das einmalige Wählen eines „*“-Zeichens
Falls Sie Ihr gewünschtes Telefon über die Rufnummer „**1“ erreichen, müssen Sie in der Rufnummerneingabe der DoorLine
„****1“ eingeben
#Die DoorLine erzeugt einen Flash-Impuls von 100ms
##Bewirkt das einmalige Wählen eines „#“-Zeichens
7.4Einstieg in die Konfiguration
Für die Konfiguration müssen Sie Ihre Türsprechanlage mit einem tonwahlfähigen Telefon anrufen. Wie Sie die Türsprechanlage anrufen können, richtet sich
nach der Konfiguration Ihrer TK-Anlage.
86 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 87
Konfiguration über ein Telefon
Wenn die Verbindung zum Gerät besteht, können Sie mit der Konfiguration beginnen.
Hinweise
▪Schreiben Sie sich die entsprechenden Ziffernfolgen auf, bevor Sie mit der
Konfiguration beginnen.
▪Geben Sie die benötigten Ziffernfolgen zügig hintereinander ein, da sonst
die Eingabe als falsch verworfen wird!
▪Nach Ablauf der Gesprächsdauer (Werkseinstellung 1 Minute) wird die Ver-
bindung auch während der Programmierung automatisch getrennt.
▪Wird die Programmierung vom Gerät verworfen (negativer Quittungston),
müssen Sie den fehlgeschlagenen Programmierschritt erneut vornehmen.
▪Haben Sie dreimal hintereinander die falsche PIN eingegeben, wird die Ver-
bindung getrennt.
1Hörer abheben
2Gerät anrufen
Sie hören den positiven Quittungston
7
3Zweimal die Raute-Taste am Telefon betätigen
Sie hören den neutralen Quittungston
4PIN eingeben
Sie hören den positiven Quittungston und befinden sich
nun im Programmiermodus
Wenn Sie den positiven Quittungston hören, können Sie mit der Programmierung beginnen. Andernfalls ist der Vorgang zu wiederholen.
Befinden Sie sich im Programmiermodus, können Sie sämtliche Konfigurationsmöglichkeiten nacheinander vornehmen.
DoorLine Pro EXCLUSIVE87 / 112
Page 88
Konfiguration über ein Telefon
7
7.5Automatischer Abgleich auf die TK‑Anlage
Um ein möglichst optimales Freisprechen über alle TK‑Anlagen zu gewährleisten, kann Ihr Gerät sich automatisch auf die jeweilige Anlage einstellen.
Der Abgleich dauert maximal 20Sekunden. Während des Vorgangs wird ein
Abgleichton eingespielt. Während dieser Zeit sollte nicht in den Hörer gesprochen werden, da dies den automatischen Abgleich stören kann.
Wir empfehlen diesen Schritt immer durchzuführen, auch wenn Sie
die Konfiguration über das Touch-Display oder über die PC‑Software
vorgenommen haben.
1.Einstieg in die Konfiguration (siehe Kapitel Einstieg in die
Konfiguration [}86])
2.Taste Raute und Taste Stern am Telefon betätigen
3.Konfigurationsbefehl „00“ am Telefon eingeben
Ca. 20 Sekunden warten, bis der Abgleichston abgespielt wurde
Sie hören den positiven Quittungston.
Das Gerät ist nun an Ihre TK‑Anlage angepasst
Nach erfolgtem Abgleich können Sie sowohl Lautstärke als auch Mikrofonempfindlichkeit nach Ihren Wünschen anpassen.
Die Mikrofonempfindlichkeit lässt sich in vier Stufen, die Lautsprecherlautstärke
in 32Stufen einstellen. Bei Erreichen des maximal bzw. minimal möglichen Wertes hören Sie einen positiven Quittungston. Jede korrekte Tasteneingabe wird
durch einen neutralen Quittungston bestätigt.
Folgende Kennziffern sind möglich:
Kennziffer 2 verringert die Mikrofonempfindlichkeit
Kennziffer 3 erhöht die Mikrofonempfindlichkeit
Kennziffer 5 verringert die Lautsprecherlautstärke
Kennziffer 6 erhöht die Lautsprecherlautstärke
88 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 89
Konfiguration über ein Telefon
7.6Werkseinstellungen wiederherstellen
1.Einstieg in die Konfiguration (siehe Kapitel Einstieg in die
Konfiguration [}86])
2.Taste Raute und Taste Stern am Telefon betätigen
3.Konfigurationsbefehl „99“ am Telefon eingeben
Nach ca. 3 Sekunden hören Sie den positiven Quittungston.
Das Gerät ist nun im Auslieferungszustand.
7.7Rufnummern für Klingeltasten festlegen
Konfigurationsbeispiel der Rufnummer für Klingeltaste1:
1.Einstieg in die Konfiguration (siehe Kapitel Einstieg in die
Konfiguration [}86] )
2.Taste Raute und Taste Stern am Telefon betätigen
3.Konfigurationsbefehl für Rufnummer Klingeltaste1 „11“ am
Telefon eingeben
7
4.Neutraler Quittungston
5.Rufnummer (max. 24-stellig) eingeben, die der Klingeltaste
zugeordnet werden soll (siehe Hinweise für die Eingabe von
Rufnummern [}86]).
Wenn 5 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt ist, hören Sie
den positiven Quittungston und die Rufnummer ist gespeichert.
DoorLine Pro EXCLUSIVE89 / 112
Page 90
Konfiguration über ein Telefon
7
Die Konfiguration der Rufnummern für die restlichen Klingeltasten läuft nach
dem gleichen Schema ab. Hierzu sind folgende Befehle zu verwenden:
Konfiguration der Rufnummer2 für Klingeltaste 1
Konfiguration der Rufnummer1 für Klingeltaste 2
Konfiguration der Rufnummer2 für Klingeltaste 2
Konfiguration der Rufnummer1 für Klingeltaste 3
Konfiguration der Rufnummer2 für Klingeltaste 3
Konfiguration der Rufnummer1 für Klingeltaste 4
Konfiguration der Rufnummer2 für Klingeltaste 4
7.8Türöffnerfunktion freigeben
Aus Sicherheitsgründen gegen unberechtigtes Öffnen kann die Tür nicht geöffnet werden, wenn die Verbindung vom Telefon aus zur Türfreisprecheinrichtung
aufgebaut wurde. Auf Wunsch kann diese Funktion ausgeschaltet werden.
1.Einstieg in die Konfiguration (siehe Kapitel Einstieg in die
Konfiguration [}86])
2.Taste Raute und Taste Stern am Telefon betätigen
3.Konfigurationsbefehl „04“ am Telefon eingeben
Als Bestätigung hören Sie einen neutralen Quittungston
4.Ziffer 1 zum Freigeben der Türöffnerfunktion eingeben oder
Ziffer 0 zum Sperren der Türöffnerfunktion eingeben
Zum Abschluss hören Sie den positiven Quittungston
90 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 91
Konfiguration über ein Telefon
7.9Türöffnerzeit festlegen
Betätigungsdauer des Türöffners.
Mögliche Werte: 1 bis 9 Sekunden
Auslieferungszustand: 3 Sekunden
1.Einstieg in die Konfiguration (siehe Einstieg in die Konfigura-
tion [}86])
2.Taste Raute und Taste Stern am Telefon betätigen
3.Konfigurationsbefehl „05“ am Telefon eingeben
Als Bestätigung hören Sie einen neutralen Quittungston
4.Die Schaltzeit des Türöffners über die Eingabe der Ziffern 1
bis 9 festlegen (Ziffer entspricht der Dauer in Sekunden)
Zum Abschluss hören Sie den positiven Quittungston
7
DoorLine Pro EXCLUSIVE91 / 112
Page 92
Konfiguration über ein Telefon
7
7.10Gesprächsdauer festlegen
Festlegung der Gesprächsdauer zur Türsprechanlage.
Nach Ablauf dieser Zeit wird das Türgespräch automatisch getrennt.
Auslieferungszustand: Eine Minute
Mögliche Werte: 1 bis 9 Minuten in Minutenschritten.
1.Einstieg in die Konfiguration (siehe Einstieg in die Konfigurati-
on [}86])
2.Taste Raute und Taste Stern am Telefon betätigen
3.Konfigurationsbefehl „07“ am Telefon eingeben
Als Bestätigung hören Sie einen neutralen Quittungston
4.Die Gesprächsdauer durch die Eingabe der Ziffern 1 bis 9
festlegen (Ziffer entspricht der Dauer in Minuten)
Zum Abschluss hören Sie den positiven Quittungston
92 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 93
Konfiguration über ein Telefon
7
7.11Rufdauer zur Nebenstelle festlegen
Festlegung der Dauer des Türrufes zur Nebenstelle Ihrer TK-Anlage.
Auslieferungszustand: 30 Sekunden
Mögliche Werte: 1 bis 60 Sekunden.
Wichtig: Die Dauer des Türrufes zur Nebenstelle lässt sich nur einstellen, wenn eine Rufumleitung für eine Klingeltaste programmiert ist. Ist keine Rufumleitung
programmiert, so ist die Einstellung der Rufdauer unwirksam. Nach Betätigen einer Klingeltaste läuft sofort die eingestellte Zeit für die „Gesprächsdauer“ ab.
1.Einstieg in die Konfiguration (siehe Einstieg in die Konfigura-
tion [}86])
2.Taste Raute und Taste Stern am Telefon betätigen
3.Konfigurationsbefehl „08“ am Telefon eingeben
Als Bestätigung hören Sie einen neutralen Quittungston
4.Rufdauer durch Ziffern 01, ... 60 (in Sekundenschritten) ein-
geben.
Die Eingabe muss zweistellig erfolgen
Zum Abschluss hören Sie den positiven Quittungston
DoorLine Pro EXCLUSIVE93 / 112
Page 94
Benutzung im Alltag
8
8Benutzung im Alltag
8.1Ein Türgespräch entgegennehmen
Eine Klingeltaste an der Türsprechanlage wird gedrückt.
Die hinterlegte Rufnummer wird angerufen.
Das Telefon des angerufenen Anschlusses klingelt.
1.Telefon abheben
Sprechverbindung wird direkt hergestellt
2.Zum Beenden der Sprechverbindung einfach den Hörer
auflegen
oder
die Kennziffern #0 eingeben (trennt die Verbindung sofort)
oder
die maximale Gesprächsdauer ist erreicht.
Die Verbindung wird daraufhin automatisch getrennt
8.2Ein Türgespräch entgegennehmen bei
aktivierter Rufumleitung
Eine Klingeltaste an der Türsprechanlage wird gedrückt.
Bei Konfiguration der Rufumleitung „nach Zeit“ wird zunächst die Hauptrufnum-
mer angerufen. Das Gespräch kann innerhalb dieser Zeit wie im Kapitel Ein Türgespräch entgegennehmen [}94] beschrieben angenommen werden.
Nach Ablauf dieser Zeit oder bei Konfiguration der Rufumleitung „Sofort“ wird
die hinterlegte Rufnummer2 angerufen.
Das Telefon des angerufenen Anschlusses klingelt.
1.Telefon abheben
Sie hören am Telefon einen Türgong
94 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 95
Benutzung im Alltag
2.Eine beliebige Zifferntaste am Telefon betätigen, Sprechverbindung wird daraufhin hergestellt.
3.Zum Beenden der Sprechverbindung einfach den Hörer
auflegen
oder
die Kennziffern #0 eingeben (trennt die Verbindung sofort)
oder
die maximale Gesprächsdauer ist erreicht.
Die Verbindung wird daraufhin automatisch getrennt
8.3Eine Tür öffnen
1.Ein Türgespräch wird geführt
2.Den Tastenbefehl # 9 eingeben
Türöffner wird angesteuert und der Besucher über das Display zum Eintreten aufgefordert
8
Achtung:
▪Im Auslieferungszustand kann die Tür bei einem Gesprächsaufbau vom Tele-
fon aus nicht geöffnet werden. Wenn auf diese Sicherheitsmaßnahme verzichtet werden soll, kann dies durch eine entsprechende Konfiguration aufgehoben werden (siehe KapitelRegisterkarte „Allgemein“ [}71]).
▪Die Zeitdauer für den elektrischen Türöffner kann von 1-9 Sekunden einge-
stellt werden (siehe PC-Software KapitelRegisterkarte „Allgemein“ [}71],
oder Konfiguration über ein Telefon, KapitelTüröffnerzeit festlegen [}91]).
DoorLine Pro EXCLUSIVE95 / 112
Page 96
Benutzung im Alltag
8
8.4Zugangskontrolle verwenden
Sie haben die Möglichkeit die Türsprechanlage zum schlüssellosen Türöffnen
mittels eines Zahlencodes zu benutzen.
Die Zugangskontrolle muss vorher im Konfigurationsmenü eingerichtet und ein
Relaiskontakt als Türöffner definiert sein.
Die Türsprechanlage zeigt die Standardansicht „Klingeltasten“.
1. Streichen Sie vom rechten Rand des Displays zum linken Rand.
ð Sie erhalten daraufhin eine Eingabetastatur (siehe Kapitel Verwendung
der Display-Tastatur [}27]).
2. Geben Sie die PIN ein, die Sie in der Konfiguration für die Zugangskontrolle
vergeben haben.
ð Haben Sie die PIN nicht zur Hand, können Sie die PIN-Eingabe verlassen,
indem Sie in entgegengesetzter Richtung über das Display streichen.
3. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit dem Button „↲“.
96 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 97
Benutzung im Alltag
ð Wenn die PIN korrekt eingegeben wurde, wird der Türöffner angesteuert
und der Besucher wird über das Display zum Eintreten aufgefordert.
Abb.11:
8
8.5Rufumleitung einrichten
Beispiel:
Sie verlassen das Haus und Sie erwarten einen Paketdienst oder einen wichtigen Besucher. Nun können Sie einfach beim Verlassen Ihrer Wohnung das Türgespräch auf Ihr Mobiltelefon oder auf ein anderes Telefon umleiten.
Voraussetzung für eine Rufumleitung auf ein externes Ziel
Die analoge Nebenstelle, an der die Türsprechanlage angeschlossen ist, muss
eine Berechtigung zum Führen von Externtelefonaten haben.
Bei den meisten Telefonanlagen nennt sich diese Funktion „Amtsberechtigung“.
DoorLine Pro EXCLUSIVE97 / 112
Page 98
Benutzung im Alltag
8
Mögliche Arten der Rufumleitung
SofortBei einer sofortigen Rufumleitung wird gleich die Ausweich-
nummer (Rufnummer2) angewählt.
Nach ZeitBei einer Rufumleitung nach Zeit wird zuerst die Hauptrufnum-
mer (Rufnummer1) angewählt, falls nach der max. eingestellten Rufdauer keine Verbindung zustande kommt, wird die Ausweichnummer (Rufnummer2) angewählt.
AusDeaktiviert die Rufumleitung.
Klingeltastenzuordnung / PINs
Bei einer Rufumleitung werden die in der Türsprechanlage konfigurierten Ausweichnummern (Rufnummer2) benutzt.
Jeder Klingeltaste kann bei der Rufnummernkonfiguration über den PC-Konfigurator eine PIN zugeordnet werden. Ab Werk lautet die PIN für alle Tasten
"0000". Diese PIN muss im PC Konfigurator aus Sicherheitsgründen geändert
werden. "0000" entspricht dem Auslieferungszustand, darf aber nicht verwendet
werden.
In unserem Beispiel soll die Rufumleitung für Klingeltaste1 eingerichtet werden.
Einrichtung
1. Streichen Sie von der rechten oberen Displayecke zur unteren linken Ecke.
ð Sie erhalten daraufhin die Eingabeaufforderung für die PIN der Rufumlei-
tung.
98 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Page 99
Benutzung im Alltag
2. Geben Sie die PIN ein und bestätigen Sie mit dem Button „↲“.
ð Haben Sie die PIN nicht zur Hand, können Sie die PIN-Eingabe verlassen,
indem Sie in entgegengesetzter Richtung über das Display streichen.
ð Wenn die PIN richtig eingegeben wurde, erhalten Sie die Bildschirmmas-
ke zur Rufumleitung
8
3. Wählen Sie die gewünschte Art der Rufumleitung und bestätigen Sie mit
dem Button „Weiter“.
ð Sie erhalten die Bildschirmmaske zur Rufnummerneingabe.
ð Wenn Sie in der Rufnummernkonfiguration schon eine Ausweichnummer
angegeben haben, ist hier schon eine Rufnummer eingetragen.
DoorLine Pro EXCLUSIVE99 / 112
Page 100
Benutzung im Alltag
8
4. Berühren Sie das weiße Rufnummernfeld
ð Es erscheint eine Tastatur auf dem Touch-Display.
5. Tragen Sie die Rufnummer ein, an die das Türgespräch weitergeleitet werden soll (siehe Kapitel Verwendung der Display-Tastatur [}27]).
6. Bestätigen Sie die Einstellung mit dem Button „↲“.
7. Bestätigen Sie die eingegebene Rufnummer mit dem Button „Speichern“.
ð Die Türsprechanlage kehrt daraufhin zur Standardansicht „Klingeltasten“ zu-
rück und Ihre Rufumleitung ist aktiv.
8.6„Tür‑auf‑Taste“ einrichten
Sie haben die Möglichkeit eine oder mehrere Klingeltasten als sogenannte
„Tür‑auf‑Taste“ einzurichten. Bei Betätigung einer als „Tür‑auf‑Taste“ eingerichteten Taste erfolgt dann kein Klingelzeichen, sondern das Türöffnerrelais wird
angesteuert und die Tür lässt sich öffnen
Die Einrichtung der „Tür‑auf‑Taste“ kann am Touch-Display der Türsprechanlage
durchgeführt werden.
100 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.