Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der DoorLine Pro exclusive von Telegärtner.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und aufmerksam durch. Sie ent-
hält wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit sowie wertvolle Tipps und zusätzliche
Anwendungsmöglichkeiten des Geräts. Die Nutzungs- und Pflegehinweise sollen garantieren, dass die Freude an Ihrem Gerät für viele Jahre anhält. Bewahren Sie alle Unterlagen auch für Nachbesitzer auf.
Die Inhalte dieser Bedienungsanleitung wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Trotz
aller Kontrollen ist es jedoch nicht auszuschließen, dass technische Ungenauigkeiten und typografische Fehler übersehen wurden. Alle uns bekannten Fehler
werden bei neuen Auflagen beseitigt. Für Hinweise auf Fehler in dieser Dokumentation sind wir jederzeit dankbar.
Für die DoorLine Pro exclusive wird in dieser Bedienungsanleitung auch der Begriff „Gerät“ oder „Türsprechanlage“ verwendet.
Für die Telekommunikationsanlage wird in dieser Bedienungsanleitung auch
der Begriff „TK-Anlage“ verwendet.
1.1Urheberrecht
Copyright 2018 Telegärtner Elektronik GmbH
Hofäckerstraße 18
74564 Crailsheim
Für diese Dokumentation behalten wir uns alle Rechte vor; dies gilt insbesondere für den Fall der Patentierung oder Gebrauchsmustereintragung. Weder die
gesamte Dokumentation noch Teile aus ihr dürfen manuell oder auf sonstige
Weise, ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung verändert oder in
eine beliebige Sprache oder Computersprache jedweder Form mit jeglichen
Mitteln übersetzt werden. Dies gilt für elektronische, mechanische, optische,
chemische und alle anderen Medien. In dieser Dokumentation verwendete
Warenbezeichnungen und Firmennamen unterliegen den Rechten der jeweils
betroffenen Firmen.
11 Glossar der Fachbegriffe..................................................................................108
DoorLine Pro EXCLUSIVE5 / 112
Sicherheitshinweise
2
2Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Produkt installieren oder benutzen, beachten Sie bitte unbedingt
die Anweisungen dieser Anleitung.
Wenn Sie diese Anleitung nicht beachten, haftet das Unternehmen Telegärtner
Elektronik GmbH nicht für Schäden, die aus fahrlässiger oder vorsätzlicher Missachtung der Anweisungen in dieser Anleitung entstehen!
▪Halten Sie Kleinteile und Verpackung von Kindern fern. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
▪Schließen Sie an das Produkt nur Geräte an, die SELV-Spannung (Safety Ex-
tra Low Voltage = Sicherheits-Kleinspannungs-Stromkreis) liefern.
▪Schließen Sie nur CE-zertifizierte Endgeräte an die Telefonanlage an.
▪Schließen Sie keine Geräte an, die einen Erdpotenzialausgleich an den Lei-
tungen haben. Verbinden Sie die a/b-Leitungen nicht mit einem Erdpotenzi-
alausgleich, da sonst das Gerät beschädigt werden kann.
▪Verwenden Sie nur das mitgelieferte Original-Steckernetzteil des Produkts.
▪Verwenden Sie kein beschädigtes Gerät. Lassen Sie ein beschädigtes Gerät
umgehend reparieren.
▪Während Gewittern dürfen die Leitungen nicht installiert oder angeschlos-
sen werden. Auch der Anschlussstecker darf bei Gewittern nicht gesteckt
oder abgezogen werden.
▪Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse. Durch unbefugtes Öffnen, unsachge-
mäße Reparaturen oder Modifikationen können Gefahren für die Benutzer
entstehen. Außerdem erlischt der Gewährleistungsanspruch.
▪Schützen Sie das Produkt vor Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
▪Benutzen Sie das Produkt nicht in Feuchträumen oder in explosionsgefähr-
deten Bereichen.
▪Montieren Sie Ihr Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in der
Nähe von anderen elektrischen Geräten.
▪Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere des Produkts eindringen. Elektrische
Schläge oder Kurzschlüsse können die Folge sein.
▪Verlegen Sie die Anschlussleitungen und Kabel unfallsicher!
▪Bewahren Sie die Notfall-PIN-Karte unbedingt getrennt von Ihrer Türsprech-
Auf dem Typenschild befinden sich die Informationen zum Gerätetyp, Seriennummer und weitere Produktkennzeichnungen. Die Seriennummer finden Sie
außerdem auf der Notfall-Pin-Karte (siehe Kapitel Notfall-PIN [}13]).
8 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Produktinformation und Beschreibung
3
3.3Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die DoorLine ist für den Anschluss an analoge Telefonanlagen vorgesehen.
Sie kann verwendet werden
▪als Sprechanlage
▪als Zugangskontrolle über PIN
▪für ferngesteuertes Öffnen von Türen oder Toren
▪zur Weiterschaltung des Türgespräches auf Telefone
▪zur Verbindung mit anderen Steuerungen
Die DoorLine ist für den privaten sowie für den gewerblichen Einsatz entwickelt
worden.
Typische Anwendungsszenarien finden Sie unter
3.3.1Hinweise zur Verwendung eines elektronischen
Türöffners
Es besteht ein erhöhtes Einbruchsrisiko, wenn Sie einen Türöffner anschließen,
da die Relaiskontakte nach Demontage der DoorLine zugänglich sind.
Sicherer ist das Konfigurieren eines Türöffners über eine SwitchBox (Zubehör), da
sich diese innerhalb des Hauses befindet und so die Relaiskontakte von außen
nicht manipulierbar sind.
Ein elektrischer Türöffner ersetzt nicht den Verschluss der Tür durch einen Riegel,
sondern ist lediglich eine zusätzliche Einrichtung.
Er ist in erster Linie für den Tagesbetrieb gedacht, während nachts oder bei Abwesenheit die betreffende Tür durch den Riegel verschlossen wird.
Eine Tür, die nur mit der Falle des Türöffners geschlossen gehalten wird, gilt versicherungsrechtlich als nicht verschlossen!
DoorLine Pro EXCLUSIVE9 / 112
Produktinformation und Beschreibung
3
3.4Technische Voraussetzungen
▪Das Gerät ist für den Anschluss an einen analogen Telefonanschluss
(a/b-Port) einer Telefonanlage vorgesehen.
▪Die Spannungsversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes Steckernetzteil. Sie
benötigen dafür am Installationsort eine Netzsteckdose.
▪Beide Schaltausgänge des Geräts schalten potenzialfrei. Das bedeutet,
dass bei Ansteuerung eines Türöffners oder eines ähnlichen Geräts ggf.
noch ein Klingeltrafo benötigt wird (siehe KapitelGerät anschließen [}18]).
▪Zur Installation an Ihre TK-Anlage und für den Betrieb notwendige Telefon-
stecker (z. B. TAE oder RJ11), Kabel und Leitungen sind nicht im Lieferumfang enthalten.
▪Ihre TK-Anlage und Ihre Endgeräte (Telefone) müssen das Tonwahlverfahren
unterstützen.
▪Systemvoraussetzungen für die PC-Konfigurationssoftware:
– Pentium-kompatibler PC oder besser
– Microsoft Windows® XP, 7, 8
– 64 MB RAM (128 MB empfohlen)
– 250 MB Festplattenspeicher
– Minimale Auflösung 800x600, 256 Farben
– Bluetooth-Schnittstelle (Liste kompatibler Bluetooth-Chipsätze unter
www.doorlinepro.de)
10 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Produktinformation und Beschreibung
3.5Technische Daten
3
Fernmeldetechnische Daten
DisplayTFT
KlingeltastenAnzahl1 - 4
RufnummernAnzahlpro Taste 2Rufnummern mit
potenzialfrei, 24VAC / DC1A
über mitgeliefertes
Steckernetzteil
230 V AC, 50 Hz
12VDC / 1Astabilisiert
150 cm
10 Watt
IP54 (in installiertem Zustand)
-20°C bis +60°C
432 Gramm
165 x 79,5mm
240 x 130 x 25mm (in installiertem Zustand)
DoorLine Pro EXCLUSIVE11 / 112
Produktinformation und Beschreibung
3
3.6Konfigurationsmöglichkeiten
Das Gerät lässt sich auf drei verschiedene Arten konfigurieren.
▪Konfiguration über das Touch-Display
▪Konfiguration über die PC-Software
▪Konfiguration über ein Telefon
Empfehlenswert für die Erstinbetriebnahme ist die Konfiguration über das
Touch-Display.
Da nicht alle Parameter in allen Konfigurationsarten verfügbar sind, empfehlen
wir eine Kombination der verschiedenen Konfigurationsarten. So kann z.B. ein
Hintergrundbild für die Klingeltasten nur über die PC-Software in die Türsprechanlage geladen werden.
Die PC-Software können Sie im Downloadbereich unter www.telegaertnerelektronik.de herunterladen.
Beachten Sie bitte die Hinweise im Kapitel Technische Voraussetzungen [}10].
12 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Produktinformation und Beschreibung
3
3.7Notfall-PIN
Im Lieferumfang enthalten ist eine Notfall-PIN-Karte. Auf dieser befindet sich eine gerätespezifische Notfall-PIN.
Falls Sie Ihre PIN für die Konfiguration einmal verlegt oder vergessen haben,
können Sie diese mit der Notfall-PIN jederzeit zurücksetzen.
Außerdem finden Sie die Seriennummer des Geräts auf der Notfall-PIN-Karte.
Bewahren Sie die Notfall-PIN-Karte unbedingt getrennt von Ihrer Türsprechanlage auf!
3.8Zubehör
Um Ihre Türsprechanlage für ein Mehrparteienhaus oder für ein Heimautomationssystem zu erweitern, ist folgendes Zubehör erhältlich
– Aufputzmontage oder Montage auf Hutschiene
– 2 TK-Anlagen anschließbar
– 2 Relaiskontakte konfigurierbar
▪SwitchBox SB-442
– Aufputzmontage oder Montage auf Hutschiene
– 4 TK-Anlagen anschließbar
– 3 Relaiskontakte konfigurierbar
▪I/O-Box IO-332
– Aufputzmontage oder Montage auf Hutschiene
– 3 Eingänge konfigurierbar
– 3 Relaiskontakte konfigurierbar
Achtung: Bei Verwendung einer SwitchBox SB221 können keine weiteren Erweiterungsboxen an die Türsprechanlage angeschlossen werden!
DoorLine Pro EXCLUSIVE13 / 112
Produktinformation und Beschreibung
3
3.9Wissenswertes rund um die DoorLine‑Familie
Unsere DoorLine-Produkte bieten optimalen Komfort und Nutzen - und für jeden
Anwender die richtigen Funktionen. Sämtliche Modelle werden an unserem
Stammsitz in Crailsheim entwickelt und produziert. Unsere Fertigung in Deutschland garantiert dabei ein Höchstmaß an Qualität.
Im Auftrag der Deutschen Telekom entwickelte die Firma Christoph Emmerich
1993 die erste Türsprechanlage, die sich an eine Telefonanlage anschließen
ließ. Unter dem Namen DoorLine wurden über eine universelle 2‑Draht‑Verbindung die Telefonanlagen Eumex und T‑Concept mit der Türsprechstelle (Intercom) verbunden.
Vier Jahre später übernahm die Firma Telegärtner Elektronik in Crailsheim die
Herstellung der DoorLine‑Produkte. Ab 2003 entwickelte Telegärtner neben der
CE2-Draht-Variante auch eine neue Version der DoorLine, die sich über den
a/b‑Port verbinden lässt und somit für alle TK-Anlagen diverser Hersteller kompatibel ist.
Seit 2003 gibt es die DoorLine auch als „Briefkastenmodul“, also ohne Gehäuse
und Klingeltasten. Die heutige DoorLine classic wurde 2005 neuentwickelt. 2010
folgte ein neues Briefkastenmodul mit vier Klingeltasten, Türöffneransteuerung
und Zusatzrelais, beispielsweise für eine Türglocke. Ganz neu im Sortiment sind
die Modelle DoorLine Pro (2014), sowie DoorLine Pro Exclusive (2015).
14 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Montage und Anschluss
4
4Montage und Anschluss
4.1Zu Ihrer Sicherheit
Die Montage darf nur von Fachkräften mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen durchgeführt werden. Diese Personen müssen in der Lage sein, Gefahren zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
Die am Einbauort gültigen rechtlichen Vorschriften sind zu beachten.
Bei der Montage die Anschlusskabel nicht einklemmen.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise am Anfang der Bedienungsanlei-
tung.
Vorsicht: Die Frontplatte des Modells DoorLine Pro exclusive color besteht aus
Glas. Diese kann beschädigt werden und dann Verletzungen erzeugen. Schützen Sie Glasflächen vor Beschädigung.
4.2Lieferumfang
Im Lieferumfang des Geräts enthalten sind:
▪das Gerät
▪Steckernetzteil
▪Montageblech
▪Beutel mit Befestigungsmaterial und Innensechskantschlüssel
▪Kurzanleitung
▪Notfall-PIN-Karte (siehe Notfall-PIN [}13])
4.3Vor der Montage
Prüfen Sie vor der Montage alle Teile auf Vollständigkeit und Transportschäden.
Wir empfehlen, die DoorLine zunächst in unmittelbarer Nähe Ihrer TK‑Anlage
anzuschließen, auszuprobieren und die Basiskonfiguration vorzunehmen.
Auf diese Weise können Sie schnell und ohne Aufwand die Verkabelung und
Konfiguration der Klingeltasten vornehmen.
Nachdem die DoorLine in diesem Testaufbau einwandfrei mit Ihrer TK‑Anlage
und Telefonen funktioniert, können Sie die DoorLine an Ihrem endgültigen Verwendungsort montieren.
DoorLine Pro EXCLUSIVE15 / 112
Montage und Anschluss
4
4.4Montageort
▪Das Gerät ist vorgesehen für die Montage im Außenbereich und ist vor
Spritzwasser geschützt (Feuchtigkeitsschutz nach IP 54, Spritzwasser im Winkel bis 60° zur Senkrechten).
▪Es muss ein Mindestabstand vom Mikrofon zur nächstliegenden Eckwandflä-
che von mindestens 10cm eingehalten werden.
▪Die Umgebungstemperatur muss zwischen -20°C und +60°C liegen.
▪Im Bereich des Montageortes dürfen keine Versorgungsleitungen, Kabel
o.Ä. verlegt sein.
4.5Gerät montieren
Das Gerät wird komplett Aufputz mit beiliegendem Montageblech und Befestigungsmaterial montiert.
4.5.1Montageblech an der Wand montieren
Abb.2:
1. Platzieren Sie das Montageblech (1) auf einer Standard-Unterputzdose(2)
oder einem passenden Freiraum im Mauerwerk. Die Aussparung im Monta-
geblech muss passgenau auf der Unterputzdose sein.
16 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Montage und Anschluss
2. Vergewissern Sie sich, dass im Bereich der Bohrlöcher(3) keine Versorgungs-
leitungen, Kabel o.Ä. verlegt sind.
3. Befestigen Sie das Montageblech über die beiden Bohrlöcher(3) an der
Wand mit Schraubenund Dübeln.
4
4.5.2Gerät am Montageblech montieren
Abb.3:
1. Schließen Sie die Klemmen(1) an (siehe Kapitel Gerät anschließen).
2. Stecken Sie die Klemmen(1) wieder auf das Gerät.
3. Setzen Sie das Gerät von schräg oben auf das Montageblech, bis die vier
Metallnasen(2) in den vier Befestigungslöchern des Geräts einrasten.
4. Fixieren Sie das Gerät mit der Innensechskant-Madenschraube(3) am Mon-
tageblech.
Achtung: Ziehen Sie die Schraube nur leicht an, da sonst das Gewinde be-
schädigt werden kann.
DoorLine Pro EXCLUSIVE17 / 112
Montage und Anschluss
4
4.6Gerät anschließen
4.6.1Wichtige Hinweise
▪Schalten Sie vor dem Anschließen des Geräts an die TK-Anlage alle benötig-
ten Komponenten (TK-Anlage, Gerät, Klingeltrafo) stromlos.
▪Verwenden Sie zur Stromversorgung des Geräts ausschließlich das mitgelie-
ferte Steckernetzteil.
▪Achten Sie bei der Verkabelung auf die Polung (12V Gleichspannung) der
beiden Adern in den Klemmen.
▪Stecken Sie das Steckernetzteil erst in eine Steckdose, wenn alle Kabel fest
verbunden sind und keine Gefahr eines Kurzschlusses von Adernpaaren be-
steht.
▪Ein Klingeltrafo (z.B. 12 V Wechselspannung) darf nicht als Stromversorgung
für das Gerät verwendet werden. Das kann zur Zerstörung des Geräts füh-
ren!
▪Beide integrierte Relaiskontakte schalten potenzialfrei, d.h. zum Ansteuern
eines Türöffners ist noch zusätzlich ein Klingeltrafo erforderlich. Schalten Sie
die Klingeltrafospannung dann über den jeweiligen Schaltausgang zum Tür-
öffner (siehe Kapitel Anschlussbeispiel für einen Türöffner und eine Türklingel
[}22]).
▪Beide Schaltrelais sind bis max. 24 V AC / DC 1 A belastbar. Vergewissern Sie
sich vor der Inbetriebnahme des Geräts, dass diese Werte von Ihrem Türöff-
ner, Ihrer Türglocke oder anderen zu schaltenden Einrichtungen nicht über-
schritten werden. Beachten Sie die Bedienungsanleitungen der jeweiligen
Produkte.
4.6.2Verkabelung
Für die Installationsverkabelung des Geräts verwenden Sie handelsübliche Fernmeldeleitungen.
Bitte beachten Sie, dass zur Erfüllung der allgemeinen Sicherheitsbestimmungen
und zur Vermeidung von Störeinflüssen die Schwachstrom-Telefonleitungen getrennt von Starkstromleitungen geführt werden müssen.
Halten Sie einen Mindestabstand von 10cm zwischen beiden Leitungsarten
ein. Sollte eine der angeschlossenen Leitungen im Freien verlaufen, müssen Sie
für einen ausreichenden Blitzschutz sorgen.
18 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Montage und Anschluss
Einsetzbare Leitungstypen
▪Fernmeldeinnenkabel
– J-Y(ST)-Y 2 x 2 x 0,6
– J-Y(ST)-Y 2 x 2 x 0,8
– J-Y(ST)-Y 4 x 2 x 0,6
– J-Y(ST)-Y 4 x 2 x 0,8
▪Klingelmantelleitung
– YR 4 x 0,8
▪Fernmeldekabel
– A-2Y(L)2Y 4 x 2 x 0,8
Maximale Kabellängen für die Verbindung zur TK-Anlage und zum Türöffner
Aderdurchmesser0,8 mm0,6 mm
Reichweiten für den Sprech- und Signalisierbetrieb
Reichweiten für den Türöffnerbetrieb von einem
externen Klingeltrafo zum Türöffner (maximale
Stromaufnahme 1A Wechselspannung)
12 V
16 V
20 V
24 V
320 m140 m
38 m
76 m
115 m
177 m
4
17 m
34 m
51 m
78 m
Anschlussarten
Am analogen Anschluss der TK-Anlage sind in Deutschland drei Anschlussarten
üblich:
▪Klemmen
▪RJ 11
▪TAE-Stecker
Bei modernen TK-Anlagen wie der AVM Fritz!Box oder Telekom Speedport sind
die inneren beiden Adern des RJ 11-Anschlusses zu nutzen.
Bei älteren TK-Anlagen (vor 2005) werden auch die beiden äußeren Adern ver-
wendet.
DoorLine Pro EXCLUSIVE19 / 112
Montage und Anschluss
4
4.6.3Klemmenbelegung
Auf der Rückseite des Geräts befinden sich zwei Schraub‑/Klemm-Steckverbinder. Diese lassen sich zum bequemen Anschluss der Leitungen abziehen.
Die Beschriftung befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses.
Ansicht von hintenAnsicht Klemmen
1Versorgungsspannung
+12V
2Versorgungsspannung
GND
3Relaiskontakt 2
potenzialfrei
4Relaiskontakt 2
potenzialfrei
5Relaiskontakt 1
potenzialfrei
6Relaiskontakt 1
potenzialfrei
20 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
7Erweiterungsbox Data
8Erweiterungsbox -
9Erweiterungsbox +
10Telefonleitung La
(polungsunabhängig)
11Telefonleitung Lb
(polungsunabhängig)
4.6.4Anschlussplan
Montage und Anschluss
4
Abb.4:
Pos.Beschreibung
ATürsprechanlage (Rückseite)
BSteckernetzteil
CTelefonanlage
DErweiterungsbox
ERelaiskontakt 2
FRelaiskontakt 1
DoorLine Pro EXCLUSIVE21 / 112
Montage und Anschluss
4
4.6.5Anschlussbeispiel für einen Türöffner und eine
Türklingel
Pos.Beschreibung
ATürsprechanlage (Rückseite)
BSteckernetzteil
GTürklingel an Relaiskontakt 2
HTüröffner an Relaiskontakt 1
IKlingeltrafo
22 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Montage und Anschluss
4
4.6.6Anschluss prüfen
So prüfen Sie, ob die Montage erfolgreich war:
1. Legen Sie die Netzspannung an.
ð Die Türsprechanlage startet. Sie sehen folgenden Bildschirminhalt:
Abb.5:
ð Die Rahmenbeleuchtung ist aktiv.
2. Zeigt das Gerät keine Reaktion, trennen Sie es sofort vom Stromnetz. Überprüfen Sie dann den Anschluss der Klemmen 1 und 2 an das Steckernetzteil
auf einen Verdrahtungsfehler (z.B. Leitung verpolt).
War die Montage erfolgreich, starten Sie die Konfiguration des Geräts wie in
den nachfolgenden Kapiteln beschrieben.
4.7Vor der ersten Konfiguration
Im Auslieferungszustand ist der PIN-Code für die Konfiguration „0000“. Aus Sicherheitsgründen muss dieser vor der ersten Konfiguration am Touch-Display
geändert werden (siehe PIN für Konfiguration [}52]). Vorher ist eine Konfiguration über die PC-Software nicht möglich.
DoorLine Pro EXCLUSIVE23 / 112
Konfiguration über das Touch-Display
5
5Konfiguration über das Touch-Display
5.1Navigation in den Menüs
5.1.1Hauptmenü Konfiguration
Abb.6:
Pos. Beschreibung
1Button „Beenden“ verlässt das Konfigurationsmenü.
2Button „Speichern“ speichert alle zuvor getätigten Änderungen. Falls
es keine Einstellungen zum Speichern gibt, ist dieser Button nicht aktiv.
3Button „Weiter“ ruft das jeweilige markierte Menü auf oder blättert in-
nerhalb des Menüs eine Seite weiter.
4Scrollbalken blättert im Menü nach oben oder nach unten.
Alternativ können auch die schwarzen Pfeile am oberen und unteren
Ende des Scrollbalkens zum Blättern verwendet werden.
24 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Konfiguration über das Touch-Display
5.1.2Untermenüs
Pos.Beschreibung
1Button „Zurück“ blättert innerhalb einer Konfigurationsseite eine Sei-
te zurück. Falls es keine weiteren Seiten zum Zurückblättern gibt,
führt der Button eine Menüebene nach oben.
3Button „Weiter“ ruft die nächste Konfigurationsseite auf.
Falls keine weitere Seite vorhanden ist, bleibt der Button inaktiv.
2Button „Menü“ führt eine Menüebene nach oben.
Falls dieser Button deaktiviert ist, führt der Button „Zurück“ eine
Menüebene nach oben.
4Wird ein Schieberegler angezeigt, stellen Sie den gewünschten Wert
durch Ziehen mit dem Finger ein.
5
Hinweis: Vorgenommene Änderungen speichern Sie immer erst vor dem Verlas-
sen der Konfiguration auf der obersten Ebene des Konfigurationsmenüs (siehe
Hauptmenü Konfiguration [}24]).
DoorLine Pro EXCLUSIVE25 / 112
Konfiguration über das Touch-Display
5
5.1.3Konfiguration speichern und Hauptmenü verlassen
Vorgenommene Änderungen speichern Sie immer auf der obersten Ebene des
Konfigurationsmenüs.
1. Nachdem Sie alle Einstellungen der Türsprechanlage nach Ihren Wünschen
angepasst haben, speichern Sie die Konfiguration mit dem Button “Speichern“.
ð Während des Speichervorgangs erscheint folgende Meldung:
ð Nach erfolgreichem Speichern wird das Hauptmenü wieder angezeigt.
oder
1. Verlassen Sie das Hauptmenü mit dem Button „Beenden“.
ð Wenn ungespeicherte Änderungen vorhanden sind, erhalten Sie von der
Türsprechanlage eine Warnmeldung.
26 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Konfiguration über das Touch-Display
2. Speichern Sie die Änderungen mit „Ja“ oder verwerfen Sie alle getätigten
Änderungen mit „Nein“.
ð Die Standardansicht „Klingeltasten“ erscheint wieder.
5
5.1.4Verwendung der Display-Tastatur
Für die Eingabe von Ziffern oder Buchstaben wird an den entsprechenden Stellen eine Bildschirmtastatur angezeigt.
Abb.7: oder
DoorLine Pro EXCLUSIVE27 / 112
Konfiguration über das Touch-Display
5
Verwenden Sie diese Tasten wie folgt:
Clöscht komplett die vorhandene Rufnummer
←löscht nur die letzte Ziffer der Rufnummer
↲bestätigt die Einstellung und führt wieder in das vorherige
Menü zurück
abc bzw. ABCschaltet zwischen Groß- und Kleinschreibung um
1fügt ein Leerzeichen ein
11fügt die Zahl „1“ ein.
*fügt die Sonderzeichen * # ( ) [ ] ein
Drücken Sie dazu diese Taste sooft, bis das gewünschte Zei-
chen erscheint.
0fügt die Sonderzeichen . , ? ! ` „ 0 + - ein
Drücken Sie dazu diese Taste sooft, bis das gewünschte Zei-
chen erscheint.
Bei Tasten mit Mehrfachbelegung drücken Sie diese sooft, bis das gewünschte
Zeichen erscheint. Dies gilt auch für Umlaute.
28 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Konfiguration über das Touch-Display
5.2Einstieg in das Konfigurationsmenü
Im Grundzustand des Geräts werden die Klingeltasten angezeigt.
1. Um in das Konfigurationsmenü zu gelangen, streichen Sie mit dem Finger
vom Rahmen links nach rechts, mittig über das Display.
ð Daraufhin erhalten Sie die Eingabemaske für den PIN-Code.
5
2. Geben Sie den PIN-Code ein und bestätigen Sie mit „↲“.
Der PIN-Code lautet ab Werk „0000“.
ð Erfolgt keine Eingabe, wird nach 30 Sekunden wieder in den Grundzu-
stand geschaltet.
ð Um die PIN-Eingabe sofort zu verlassen, streichen Sie in entgegengesetz-
ter Richtung über das Display.
ð Haben Sie noch keinen individuellen PIN-Code eingetragen, werden Sie
mit der folgenden Meldung dazu aufgefordert. Vorher können Sie nicht
mit der Konfiguration fortfahren (siehe auch PIN für Konfiguration [}52]).
DoorLine Pro EXCLUSIVE29 / 112
Konfiguration über das Touch-Display
5
ð Nachdem die PIN richtig eingegeben wurde, befinden Sie sich im Hauptme-
nü für die Konfiguration.
Hinweis: Falls im Konfigurationsmenü länger als zwei Minuten keine Eingabe erfolgt, wird automatisch das Menü verlassen und in den Grundzustand geschaltet.
30 / 112DoorLine Pro EXCLUSIVE
Loading...
+ 82 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.