
Sehr geehrter HiFi-Freund!
Mit dem Kauf Ihres Stereo-Verstärkers TELEFUNKEN V 820 HiFi haben Sie eine gute
Wahl getroffen und ein fachmännisches Urteil bewiesen. Sie besitzen mit ihm einen
Stereo-Verstärker in echter HiFi-Qualität, dessen ungewöhnliche Eigenschaften Sie über-
zeugen werden:
. Besonders große Leistungsbandbreite
. Geradliniger Frequenzgangüber den gesamten Hörbereich
. Große unverzerrteAusgangsleistung
. Geringste Intermodulation
. Extrem großer Störspannungsabstand
. Hohe übersprechdämpfung
. Weiter Klangregelbereich
. Physiologisch richtige Lautstärkeregelung in allen Empfindlichkeitsbereichen durch
zusätzlicheAnpassung des Verstärkungsfaktors
. Umschalterfür die Basisbreite
. Automatische Rauschunterdrückungin Musikpausenbei Wiedergabe mit großen
Lautstärken
. EingebauterEntzerrer-Vorverstärkerfür magnetischeTonkapseln
. HochwirksameRumpel-und Rauschfilter
Sicher möchten Sie Ihr Gerät nun gleich in Betrieb nehmen. Wir empfehlen Ihnen
jedoch, vorher dieses Heft aufmerksamzu lesen; Sie werden feststellen, wie einfach es
ist, die Leistungsfähigkeit Ihres V 820 HiFi von Anfang an voll auszunutzen.
Bitte klappen Sie zunächst die Abbildung am Anfang dieses Heftes heraus. Auf die
dort aufgeführten Positionen wird im nachstehenden Text Bezug genommen. Die Kurz-
anleitung werden Sie vielleicht nur überfliegen; sie dient einer späteren gelegentlichen
Orientierung.
Und nun viel Freude mit Ihrem V 820 HiFi.
J
J

Vorderansicht
(1) Lautstärke-Regler
(2) Verstärkungs-Schalter
(3) Tiefen-Regler
(4) Höhen-Regler
1) Basis-Schalter
) Balance-Regler
(7) Betriebsanzeige
(8) Anschluß für Mikrofon
(9) Taste für Mikrofon
(10) Taste für Rundfunkgerät
(11) Taste für Magnet-Tonabnehmer
(12) Taste für Kristall-Tonabnehmer
(13) Taste für Tonbandgerät
(14) Rausch-Automatik
(15) Rumpelfilter
(16) Rauschfilter
(17) Ein/Aus-Schalter
Rückansicht
(18) Anschluß für Kristall-Tonabnehmer
(19) Anschluß für Magnet-Tonabnehmer
(20) Anschluß für Tonbandgerät
(21) Anschluß für Rundfunkgerät
(22) Lautsprecheranschluß linker Kanal
(23) Lautsprecheranschluß rechter Kanal
(24) Sicherungshalter
) Einstellring
(1) (2) (3) (4) (5)
(25) (24) (23) (22) (21)
(6) (7)
(20) (19) (18)

Kurzanleitung
Netzschalter
Eingangswahlschalter
Lautstärkeregier
Klangregler
Balance-Regler
Regler für Basisbreite
Rauschautomatik
Rumpelfilter
Rauschfilter
Tonband-Aufnahmen
Ein: Taste (17) drücken; Betriebsanzeige (7) leuchtet auf;
Aus: Taste (17) durch nochmaligen Druck ausrasten.
Tasten (9) bis (13)
Zunächst Verstärkungs-Schalter (2) auf ,,- 20 dB", dann Lautstärke-Regler (1) ganz auf-
drehen und mit Schalter (2) Konzertsaal-Lautstärke einstellen. Nun mit Regler (1) auf
gewünschte Lautstärke regeln.
Tiefen-Regler (3)
Höhen-Regler (4)
In MittelsteIlung beider Regler ist Verstärker-Frequenzgang geradlinig.
Regler (6)
Schalter (5) mit den Hauptsteilungen: MONO, STEREO, EXTREM
Normalstellung für Stereo-Betrieb ist STEREO.
Taste (14); zur Rauschunterdrückung in Musikpausen bei Wiedergabe mit großer Laut-
stärke
Taste (15);' zur Unterdrückung von Störgeräuschen im tiefen Frequenzbereich (z. B. Rum-
peln, akustische Rückkopplung)
Taste (16); zur Unterdrückung von Störgeräuschen im hohen Frequenzbereich (z. B. Rau-
schen und Knistern von Schallplatten)
Das mit Taste (9) bis (12) gewählte Wiedergabegerät ist automatisch mit den Aufnahme-
Anschlüssen der Buchse (20) (Tonbandgeräte-Anschluß) verbunden.
J
J

~
:>
Mikrofon
Rundfunkgerät
Tonabnehmer
Tonbandgerät
Lautsprecher
Aufstellung
Beachten Sie beim Aufstellen Ihres V 820 HiFi bitte, daß die Lüftungsöffnungen an der
Unter- und Oberseite nicht verdeckt oder auf andere Weise in ihrer Wirksamkeit be-
einträchtigt werden.
Der Einbau - z. B. in einen Steuerschrank - ist unter Beachtung der Lüftungsverhält-
nisse in beliebiger Lage (waagerecht, senkrecht oder geneigt) möglich.
Anschlüsse
Die Buchse (8) auf der Frontseite ist für den direkten Anschluß eines Mikrofons vor-
gesenen. Es können sowohl Mono-Mikrofone als auch Stereo-Mikrofone verwendet werden.
Geeignete Mikrofone sind TELEFUNKEN Mikrofon D 19 C (direkt anschließbar) und
TELEFUNKEN Stereo-Mikrofon D 66 (anzuschließen über einen Schnurübertrager 0 400).
Die Buchse (21) verbinden Sie mit dem Diodenausgang Ihres Rundfunkgerätes (meist
mit "Tonbandgerät" bezeichnet) oder Ihres UKW-Tuners. Bei Geräten mit eingebautem
Stereo-Decoder benötigen Sie dazu eine handelsübliche 5 polige Tonleitung. Bei Mono-
Empfängern genügt eine 3 polige.
Ihr V 820 HiFi besitzt einen eingebauten Entzerrer-Vorverstärker; einen magnetischen
Tonabnehmer können Sie daher direkt an die Buchse (19) anschließen. Für Kristall-
Tonabnehmer ist die Buchse (18) vorgesehen.
Mittels einer 5- bzw. 3 poligen Tonleitung verbinden Sie die Buchse (20) mit der Radio-
Buchse des Tonbandgerätes. Eine geeignete Leitung ist Ihrem Tonbandgerät im all-
gemeinen beigefügt.
Sie können Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 Ohm oder 16 Ohm verwenden. Der
vom Zuhörer aus gesehen linke Lautsprecher ist mit der Buchse (22), der rechte Laut-
sprecher mit der Buchse (23) zu verbinden; führen Sie den Stecker der Zuleitung dabei
so ein, daß sich der runde Stift neben dem richtigen Impedanz-Aufdruck befindet.
Wenn Sie Zuleitungen an den Lautsprechern anbringen müssen, so achten Sie bitte
darauf, daß die Klemmen des linken und des rechten Lautsprechers in genau gleicher
Weise mit ihren Steckern verbunden werden. Nur bei gleichphasigem Betrieb erzielen
Sie einwandfreie Wiedergabe.