Hinweis zur Konformität........................................ 36
Denition der Begriffe ........................................... 36
Sicherheitsvorkehrungen
Mit dem Blitzsymbol in dem Dreieck soll der Benutzer
vor gefährlicher Hochspannung im Inneren des
Gerätes gewarnt werden. Diese kann so hoch sein,
dass die Gefahr eines elektrischen Schlages für
Personen besteht!
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck
soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs-, Wartungsund Reparaturhinweise in den mitgelieferten
Dokumenten aufmerksam machen.
Bitte lesen Sie diese Anleitungen
vollständig vor der Installation oder
Inbetriebnahme.
Vorbereitung
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile waagrechte
Oberfläche. Halten Sie um das Fernsehgerät
mindestens 10 cm Abstand zu Möbeln etc. ein, um
eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Vermeiden Sie gefährliche Situationen, indem
Sie keine Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
Verwenden Sie dieses Gerät nur in gemäßigten
Klimabedingungen. Temperatur und Luftfeuchtigkeit
im Betrieb: 5 º C bis 45 º C, 85% rel. Luftfeuchtigkeit
max. (Lüftungsöffnungen nicht blockieren).
Verwendungszweck
Dieses Gerät wird für den Empfang und Anzeigen
von TV-Programmen, sowie zur Wiedergabe
von CDs und DVDs (siehe „Mit diesem Gerät
kompatible Disc-Typen“).Die unterschiedlichen
Anschlussmöglichkeiten bieten eine zusätzliche
Erweiterung des Empfangs und Anzeigen von
möglichen Quellen (verschiedene externe
Geräte). Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in
trockenen Innenräumen geeignet. Das Gerät
dient ausschließlich für den privaten Gebrauch
und darf nicht für industrielle oder gewerbliche
Zwecke verwendet werden. Wir lehnen prinzipiell
jegliche Haftung ab, wenn das Gerät nicht
Deutsch - 1 -
bestimmungsgemäß verwendet wird oder
unerlaubte Änderungen daran vorgenommen
wurden. Ein Betrieb des LED -TV-Geräts unter
extremen Umgebungsbedingungen kann zur
Beschädigung des Geräts führen.
WARNHINWEIS: Lassen Sie niemals
Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und / oder Kenntnisse unbeaufsichtigt
elektrische Gerät benutzen!
Kinder können Gefahren nicht richtig erkennen!
Das Verschlucken von Batterien kann tödlich sein.
Bewahren Sie Batterien stets außer Reichweite
von Kindern auf. Wenn eine Batterie verschluckt
wurde, sofort einen Arzt aufsuchen. Bewahren
Sie die Verpackung, z.B. Folien, außer Reichweite
von Kindern auf. Es besteht Erstickungsgefahr.
Stromquelle
• Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit 220-
240 V Wechselspannung und einer Frequenz von
50 Hz betrieben werden.
• Warnung: Lassen Sie das TV-Gerät nicht im
Standby- oder aktiven Modus, wenn Sie weggehen.
Aufstellen des TV-Gerätes
• Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens 10cm
Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu gewährleisten.
• Blockieren Sie niemals die Belüftungsöffnungen
und -löcher.
• Stellen Sie den Fernseher nichtauf geneigten
oder instabilen Flächen. Das Fernsehgerät kann
umkippen.
• Verwenden Sie das TV-Gerät nur in gemäßigten
Klimazonen.
Netzkabel und Stecker
• Der Stecker des Stromkabels sollte leicht zugänglich
sein. Im Falle von Stürmen und Blitzen, wenn man
ins Urlaub geht, oder wenn das Fernsehgerät über
einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, trennen
Sie das es vom Netz.
• Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät
vom Netz zu trennen und muss daher stets gut
zugänglich sein.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel
(weder das Gerät selbst, noch Möbel usw.) und
klemmen Sie das Kabel nicht ein.
• Handhaben Sie das Netzkabel immer am Stecker,
trennen Sie das TV-Gerät nicht durch Ziehen des
Netzsteckers vom Netz.
• Berühren Sie niemals das Netzkabel / den Stecker
mit nassen Händen, da dies einen Kurzschluss oder
elektrischen Schlag verursachen kann.
• Machen Sie niemals Knoten in das Netzkabel, und
binden Sie es nie mit anderen Kabeln zusammen.
• Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass
niemand auf das Kabel treten kann.
• Beschädigungen am Netzkabel/Netzstecker
können zu Bränden oder Stromschlägen führen.
Wenn es beschädigt ist, muss sie ersetzt werden,
jedoch sollte dies nur von qualiziertem Personal
durchgeführt werden.
Feuchtigkeit und Wasser
• Verwenden Sie dieses TV nicht in feuchter
oder dunstiger Umgebung (vermeiden Sie das
Badezimmer, die Spüle in der Küche oder die
Umgebung der Waschmaschine).
• niemals Regen oder Wasser aus, da dies gefährlich
sein kann.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter,
wie z.B. Blumenvasen auf das Gerät. Meiden Sie
Tropf- und Spritzwasser.
• Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät fallen
oder Flüssigkeit in das Gerät eindringen, müssen Sie
das Gerät ausstecken und durch eine qualizierte
Fachkraft überprüfen lassen, bevor es wieder
betrieben werden kann.
Ventilation
• Die Schlitze und Öffnungen des Empfängers dienen
der Belüftung und sollen einen reibungslosen
Betrieb gewährleisten.
• Um eine Überhitzung zu vermeiden, sollten diese
Öffnungen niemals blockiert oder abgedeckt
werden.
Hitzequellen und offenes Feuer
• Setzen Sie das TV nicht direkter
Sonneneinstrahlung oder anderen
Wärmequellen aus.
• Das TV darf weder offenem Feuer
noch anderen Quellen intensiver
Hitzestrahlung, wie elektrischen Radiatoren,
ausgesetzt werden.
• Stellen Sie sicher, dass keine offenen Flammen,
wie z. B. brennende Kerzen, auf das Gerät gestellt
werden.
Kopfhörer-Lautstärke
• Zu hoher Schalldruck oder zu hohe
Lautstärken von Kopf- oder Ohrhörern
können zu Gehörschäden führen, darauf
zu achten.
Deutsch - 2 -
Wandmontage (optional)
• Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses
Fernsehen in Übereinstimmung mit den
Installationsanweisungen sicher an der Wand
befestigt werden (wenn diese Option verfügbar ist).
LCD-Bildschirm
• Gelegentlich können einige inaktive Pixel als
unveränderlich blaue, grüne oder rote Punkte
erscheinen. Wir möchten ausdrücklich darauf
hinweisen, dass dies die Leistung oder
Funktionsfähigkeit Ihres Produkts aber in keiner
Weise beeinträchtigt.
• Achten Sie darauf, den Bildschirm mit den
Fingernägeln oder anderen harten Gegenständen
nicht zu zerkratzen.
Reinigung
• Ziehen Sie vor der Reinigung des Fernsehen den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Verwenden Sie keine üssigen oder Sprühreiniger.
Benutzen Sie nur ein weiches und trockenes Tuch.
Servicearbeiten
•
Warnung: Risiko einer Exposition gegenüber
Strahlung aus der Klasse 1/Klasse 3b sichtbare
und unsichtbare Laserstrahlen. Öffnen Sie den Fernseher nicht und schauen Sie nicht direkt in
den Strahl.
• Warnung: Gefahr durch Stromschlag versuchen
Sie nicht das TV-Gerät selbst zu reparieren, warten
oder zu modieren. Kontaktieren Sie den Hersteller
oder deren autorisierten Service-Agenten.
Umweltinformationen
Dieses TV-Gerät wurde so konstruiert, dass es die
Umwelt schützt und weniger Energie verbraucht. Sie
können helfen, die Umwelt zu schonen, und gleichzeitig
Geld sparen, indem Sie die Energiesparfunktion des
TV-Geräts verwenden. Um den Energieverbrauch zu
senken, gehen Sie wie folgt vor:
Sie können die Einstellung Energiesparmodus
im Menü Bildeinstellungen verwenden. Wenn
Sie den Energiesparmodus auf Eco schalten,
schaltet das TV-Gerät auf Energiesparen. Der
Luminanzpegel des TV-Geräts wird auf den optimalen
Wert abgesenkt. Beachten Sie bitte, dass einige
Bildeinstellungen nicht verfügbar sind, wenn das TVGerät im Energiesparmodus ist.
Wenn das Bild als Aus gewählt ist, wird die “Der Bildschirm wird sich in 15 Sekkunden ausschalten.”
Meldung auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie
WEITER und drücken Sie OK, um fortzufahren. Der
Bildschirm wird in 15 Sekunden ausgeschaltet Wenn
Sie den Energiesparmodus deaktivieren, der BildModus wird automatisch auf Dynamic eingestellt.
Schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das TV-Gerät nicht verwendet wird.
Dies wird auch den Energieverbrauch reduzieren.
Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn Sie für längere
Zeit Ihr Heim verlassen.
Um Ihren jährlichen Energieverbrauch zu senken,
empfehlen wir aber, den Energiesparmodus zu
verwenden. Wir empfehlen daher auch, das TV-Gerät
vom Netz trennen, um Energie zu sparen, wenn Sie
es nicht verwenden.
Bitte helfen Sie uns, die Umwelt zu schonen, indem
Sie wie folgt vorgehen.
Reparaturinformationen
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem
qualizierten Kundendienstpersonal. Das TV-Gerät
darf nur von qualizierten Personen repariert werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Deutsch - 3 -
Zubehör im Lieferumfang
Fernbedienung
Batterien : 2 x AAA
Betriebsanleitung
Anschlusskabel Seiten-AV
Nero Media Home CD
TV - Eigenschaften
• LED-Farbfernsehgerät mit Fernbedienung.
• Vollintegriertes Digital-/Kabel/SatellitenTV
(DVB-T/C/S-S2).
• 2 HDMI-Anschlüsse für Digital-Video-und
Audio. Dieser Anschluss wurde konzipiert um
High-Definition-Signale zu akzeptieren.
• 2 USB-Eingänge.
• 10000 Programme.
• OSD-Menüsystem.
• Scart-Anschluss für externe Geräte (wie
Video, Videospiele, Stereoanlage etc.)
• Stereo-Audiosystem.
• Teletext, FasText, TOPtext.
• Kopfhöreranschluss.
• Autoprogrammierung.
• Manuelle Sendersuche (vorwärts und
rückwärts).
• Automatische Abschaltung nach bis zu sechs
Stunden.
• Ausschalttimer.
• Kindersicherung.
• Automatische Stummschaltung, wenn keine
Übertragung stattfindet.
• NTSC-Wiedergabe.
• AVL (Automatische Tonbegrenzung).
• PLL (Frequenzsuche).
• PC-Eingang.
• Plug&Play für Windows 98, ME, 2000, XP,
Vista, Windows 7.
• Spielemodus.
• Bild-Aus-Funktion.
• Ethernet (LAN) für Internetverbindungen und
-Dienste.
• HbbTV.
• DLNA.
Anzeigen des TV
Stand-By LED
Netzanschlusskabel
Deutsch - 4 -
TV-Bedien taste & Betrieb
1. Nach oben
2. Nach unten
3. Programm/Lautstärke/AV/Standby-Schalter
Der Kontrol-Schalter ermöglicht Ihnen die Lautstärke
/ Programme / Quellen und Standby-Ein-Funktionen
des Fernsehers zu steuern.
Um die Lautstärke zu ändern: Erhöhen Sie die Lautstärke
durch Drücken der Taste nach oben. Erhöhen Sie die
Lautstärke durch Drücken der Taste nach unten.
Kanal wechseln: Kanal wechseln: Blättern Sie durch
die gespeicherten Kanäle durch Drücken der Taste
nach oben oder unten
Zum Ändern der Signalquelle: Drücken Sie die Mitte
der Taste zweimal, Quellenliste uf dem Bildschirm
angezeigt.Blättern Sie durch die gespeicherten
Kanäle durch Drücken der Taste nach oben oder
unten.
TV ausschalten: Drücken Sie die Mitte der Taste
nach unten und halten Sie sie für ein paar Sekunden,
der Fernseher wird in den Standby-Modus versetzt.
DVD-Steuertasten
1. Disclade.
2. Die Taste Play / Pause (
die Wiedergabe der Disc. Wenn das DVD-Menü
aktiv ist, (Wurzelmenü), funktioniert diese Taste
als “Auswahl-Taste” (wählt die markierte Option
im Menü aus), wenn dies nicht von der Disc
verhindert wird.Die Taste
3. Stop / Eject (
Wiedergabe / Wirft die Disc aus.
HINWEIS: Sie können eine Disc nicht über die
Fernbedienung auswerfen. Zum Auswerfen während
der Wiedergabe einer Datei, sollten Sie dreimal die
STOP-Taste “ / ” (auf dem TV) drücken.
/ ) Stoppt die
/ ) Startet/Pausiert
1
2
3
HINWEIS:Sie können den Schalter nach oben
oder unten bewegen, um die Lautstärke zu ändern.
Wenn Sie den Kanal wechseln wollen, drücken Sie
einmal auf die Mitte des Schalters (Position 3) und
bewegen Sie ihn dann nach oben oder unten. Wenn
Sie die Mitte des Schalters nochmal drücken, wird
die Quellen-OSD angezeigt. Um die gewünschte
Quelle zu wählen, bewegen Sie den Schalter nach
oben oder unten und lassen Sie es los. Wenn Sie
die Schaltermitte einige Sekunden gedrückt halten,
schaltet das Gerät in den Standby-Modus. Die
Hauptmenü-OSD kann nicht über die Steuertasten
aufgerufen werden am TV-Gerät.
Schaltet auf TV-Quelle, wenn es auf einer
anderen Quelle gedrückt wird
Schaltet zwischen DVB-T und DVB-C
Kanallisten (falls vorhanden)
26. Verlassen
27. Schnell Menü
28. Info / Anzeige (im TXT-Modus)
29. Programm weiter / zurück
30. Vorhergehendes Programm
31. AV / Quelle
Verwendung von My button 1 (*)
Diese Taste ist die Hauptfunktion den Youtube link laufen zu lassen. Wenn Sie jedoch diese Funktion ändern
möchten, drücken Sie MY BUTTON 1 für 5 Sekunden,
auf einer gewünschten Quelle, auf einem Kanal oder
Link, bis die “MY BUTTON ist eingestellt” Meldung auf
dem Bildschirm angezeigt wird. Dies zeigt das die gewählte MY BUTTON jetzt mit der gewählten Funktion
verbunden ist. Beachten Sie, dass wenn Sie eine Erstinstallation durchführen, MY BUTTON 1 auf seine Standard-Funktion zurückgesetzt wird.
Deutsch - 6 -
HINWEIS: Die Reichweite der Fernbedienung beträgt
ca. 7 m / 23 ft.
Verwendung von My Button 2 (**)
Die Hauptfunktion dieser Taste ist das Umschalten
zwischen DVB-T, DVB-C und DVB-S-Sendungen.
Wenn Sie jedoch MY BUTTON 2 für fünf Sekunden
drücken, können Sie es mit einer Funktion verbinden,
wie in My Button 1 beschrieben.
Beachten Sie, dass, wenn Sie eine Erstinstallation
durchführen, MY BUTTON 2 auf seine StandardFunktion zurückgesetzt wird: Umschalten zwischen
DVB-T, DVB-C und DVB-S-Sendungen.
Ansicht der Fernbedienung - DVD
SOURCE
.
EXIT
BACK
TV
1. Standby
2. Menü
3. OK / Auswählen
4. Zurückkehren / Zurück
5. Anzeigewinkel
6. Anzeige
7. Wiederholen
8. Zoom
9. Lang
10. Schneller Rücklauf
11. Pause
12. Wiedergabe
13. Stop
14. Schneller Vorlauf
15. Untertitel
16. Stammverzeichnis
17. Titel
18. Wiederholfunktionen
19. Navigationstasten
20. Info
21. Zifferntasten
22. Quellenauswahl
HINWEIS: Tasten der Fernbedienung, die nicht mit
einer Zahl angegeben sind, können nicht im DVD-Modus
verwendet werden.
Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 7 m / 23 ft.
Deutsch - 7 -
Ansicht der Anschlüsse
AnschlussTypKabelGerät
Scart-
Anschluss
(zurück)
VGA
Anschluss
(zurück)
PC/YPbPr
Audio
Anschluss
SIDE AV
SIDE AV
KOPFHÖRER
(Seite)
HDMI
Anschluss
(Seite
zurück)
SPDIFF
Anschluss
(zurück)
Seiten-AV
Anschluss
(Seite)
&
Audio/Video-Anschlusskabel
(Seiteneingang)
(mitgeliefert)
AV-Anschlusskabel
(mitgeliefert)
PC-Audio-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Kopfhörer
Anschluss
(Seite)
USB
Anschluss
(Seite)
CI
Anschluss
(Seite)
CAM
module
HINWEIS: Wenn Sie ein Gerät über den seitlichen AV-Eingang anschließen, müssen Sie die mitgelieferten Anschlusskabel
benutzen, um die Verbindung zu aktivieren. Siehe dazu die Abbildung oben. | YPbPr kann nur verwendet werden, wenn Sie ein
Gerät mit YPbPr-Ausgabe über ein YPbPr-PC-Kabel mit dem PC-Eingang verbinden (YPbPr-PC-Kabel wird nicht mitgeliefert).
Wenn der Anschluss hergestellt ist, schalten Sie auf die Quelle YPbPr. Um PC-Audio zu aktivieren, müssen Sie die PC /
YPBPR AUDIOVERBINDUNG Weiß & Rot-Eingänge verwenden. | Wenn ein externes Gerät über den SCART-Anschluss
angeschlossen wird, schaltet das Fernsehen automatisch in den AV-Modus.| Wenn Sie gerade DTV-Kanäle (Mpeg4 H.264)
empfangen oder im Medienbrowsermodus sind, ist die Ausgabe über die Scart-Buchse nicht verfügbar. | Bei Verwendung
des Wandmontage-Satzes (optional), empfehlen wir Ihnen, dass Sie vor der Montage an der Wand, alle Ihre Kabel an die
Rückseite des Fernsehers anschließen. | Sie dürfen nur dann das CI-Modul einsetzen oder herausnehmen, wenn das TV-
Gerät ABGESCHALTET ist. Weitere Informationen über die Einstellungen nden Sie in der Bedienungsanleitung des Moduls.
Stecken Sie das CAM-Modul und die SmartCard in den Steckplatz, der sich im Anschlussfach auf der Rückseite des TV-Geräts
bendet. Die module sollten korrekt eingesetzt werden. Sie können nicht vollständig eingesetzt werden, wenn sie falsch herum
sind. Versuchen Sie nicht, das CAM-Modul mit Gewalt einzuführen, da dies sowohl das Modul als auch den Steckplatz am
TV beschädigen kann. Jeder USB-Eingang Ihres TV-Gerätes unterstützt Geräte bis zu 500mA. Der Anschluss von Geräten,
die einen aktuellen Wert über 500mA haben, können Schäden an Ihrem TV-Gerät verursachen.
Deutsch - 8 -
Verwendung eines Conditional
Access-Moduls
WICHTIG: Sie dürfen nur dann das CI-Modul
einsetzen oder herausnehmen, wenn das TV-Gerät
ABGESCHALTET ist.
Um bestimmte digitale Kanäle zu sehen, ist u. U. ein
CA-Modul (CAM) notwendig. Dieses Modul muss in
den CI-Steckplatz Ihres TV-Geräts eingesetzt werden.
1.Besorgen Sie sich durch die Anmeldung bei einem
Pay-TV-Anbieter das CAM-Modul und die Smartcard
und setzen Sie sie wie folgt in das TV-Gerät ein:
2.Stecken Sie das CAM-Modul und die SmartCard
in den Steckplatz, der sich im Anschlussfach auf der
Rückseite des TV-Geräts bendet.
3. Die CAM-Module sollten korrekt eingesetzt werden.
Sie können nicht vollständig eingesetzt werden,
wenn sie falsch herum sind. Versuchen Sie nicht,
das CAM-Modul mit Gewalt einzuführen, da dies
sowohl das Modul als auch den Steckplatz am TV
beschädigen kann.
4. Schließen Sie das TV-Gerät wieder an die
Stromversorgung an, schalten Sie ein und warten Sie
einen Moment, bis die Karte aktiviert wurde.
5. Wenn kein Modul eingesetzt ist, erscheint der
Hinweis: “Es konnte kein Common Interface-Modul
gefunden werden”.
Weitere Informationen über die Einstellungen nden Sie
in der Bedienungsanleitung des Moduls.
Standby-Meldungen
Wenn das Fernsehgerät für 5 Minuten kein
Eingangssignal (z.B. von einer Antenne oder HDMIQuelle) empfängt, wird das TV-Gerät in den Standby
versetzt. Wenn Sie als nächstes das Fernsehgerät
einschalten, wird die folgende Meldung angezeigt:
Wenn das Auto TV Aus-Timeout erreicht wird, wird
die folgende Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie JA um das TV-Gerät auszuschalten.
Wählen Sie NEIN, um den Vorgang abzubrechen.
Das TV-Gerät schaltet sich auch ab, wenn Sie auf
diesem Bildschirm keine Auswahl treffen.
Wenn ein Fernseher im laufenden Betrieb, 4
Stunden nicht bedient wurde, schaltet er sich
automatisch in den Standby-Modus. Wenn Sie als
nächstes das Fernsehgerät einschalten, wird die
folgende Meldung angezeigt:
CAM
module
Deutsch - 9 -
Einlegen der Batterien in die
SPDIF
VGA
13Vdc /18V dc
300mAMax.
Satellit
DiSEqC
Switch
Antenne/Kabel
Fernbedienung
1. Nehmen Sie die Abdeckung an der Rückseite der
Fernbedienung vorsichtig ab.
2. Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA ein. Achten
Sie auf die Polarität (Pole + und - der Batterien).
3. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Netzanschluss & Anschluss an Antenne/
Kabel/Satellit
WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb mit 220-
240V Wechselspannung bei einer Frequenz von 50
Hz ausgelegt. Geben Sie Ihrem Gerät nach dem
Auspacken genug Zeit, sich der Raumtemperatur der
Umgebung anzupassen, bevor Sie es einstecken.
Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Ein-/Ausschalten
Einschalten des TV-Geräts
Schließen Sie das Netzkabel an ein 220-240V AC-Netz
mit 50 Hz an. Die Standby-LED leuchtet auf.
Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalten,
Drücken Sie die Taste “
auf der Fernbedienung.
Drücken Sie den Steuerschalter auf der linken Seite des
TV-Gerätes. Das TV-Gerät schaltet sich ein.
TV-Gerät ausschalten
Drücken Sie die Taste “ ” auf der Fernbedienung oder
drücken Sie die Taste oder halten Sie den Steuerschalter
am TV-Gerät g edrückt. Das Gerät schaltet in den StandbyModus.
Um das TV-Gerät ganz abzuschalten, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
”, P+ / P- oder eine Zifferntaste
Deutsch - 10 -
Hinweis: Wenn das TV-Gerät in den Standby-
Modus geschaltet wird, kann die LED blinken, um
anzuzeigen, dass bestimmte Funktionen wie die
Standby-Suche, Download über Antenne oder ein
Timer aktiv sind. Die LED kann auch blinken, wenn Sie
das TV-Gerät aus dem Standby-Modus einschalten.
Erste Installation
Nach dem Einschalten zum ersten Mal, erscheint das
"Sprachauswahl"-Menü. Es erscheint die Mitteilung
“Willkommen. Bitte wählen Sie Ihre Sprache aus!” ,
die nacheinander in allen Sprachen in alphabetischer
Reihenfolge eingeblendet wird.
Markieren Sie dann mit den Tasten“” oder “
” eine Sprache und drücken Sie dann die Taste OK,
um es auszuwählen. Erscheint "Erstinstallation"
. Benutzen Sie die Tasten “
gewünschte Land einzustellen und drücken Sie
dann die Taste “” um den Such-Typ (Optional)
auszuwählen. Stellen Sie den gewünschten Suchtyp
" oder " " ein. Die verfügbaren Suchtypen sind
mit "
digital und analog, nur digital und nur analog. Wenn
Sie die Einstellung abgeschlossen haben, drücken Sie
"", um die Option Teletextsprache auszuwählen.
Benutzen Sie die “
” oder “ ” Taste um die
“Teletext Sprache” einzustellen und “Verschlüsslte
Kanäle suchen” zu wählen benutzen Sie die “”
oder “” Taste. Wenn Sie verschlüsselte Kanäle
ebenfalls durchsuchen möchten, stellen Sie die Option
Verschlüsselte Kanäle durchsuchen auf Ja ein.
Drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung,
um fortzufahren. Die folgende Meldung wird auf dem
Bildschirm eingeblendet.
” oder “ ” um das
Sie können den Shop-Modus (Optional) mit den
Tasten “
Modus (optional) ausgewählt ist, wird die Store-Modus
Option im Menü „Andere Einstellungen“ zur Verfügung
stehen und Ihre TV-Einstellungen werden für die
beste Bildqualität optimiert. Ein Bestätigungsfenster
wird nach der Auswahl des Shop-Modus (Optional)
angezeigt. Wählen Sie JA, um fortzufahren.
Ist der Home-Modus gewählt, der Shop-Modus
(Optional) wird nach Erstinstallation nicht verfügbar.
Drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung,
um fortzufahren. Die folgende Meldung wird auf dem
Bildschirm eingeblendet.
Sie müssen ein Such-Typ auswählen um Sender aus
der gewünschten Quelle zu speichern.
” oder “ ” aktivieren. Wenn der Store-
Antenneninstallation
Wenn Sie die Option ANTENNE aus dem Bildschirm
Suchtyp auswählen, sucht das DTV nach digitalen
terrestrischen TV-Sendern.
Drücken Sie die Taste OK, um die Kanalliste zu
schließen und fernzusehen.
(*) LCN ist das logische Kanalnummer System,
welches verfügbare Sender laut einer erkennbaren
Kanal-Sequenz organisiert.
Kabelinstallation
Wenn Sie die KABEL-Option auswählen und die Taste
OK auf der Fernbedienung drücken um fortzufahren,
wird die folgende Meldung auf dem Bildschirm
eingeblendet:
Um fortzufahren, wählen Sie bitte JA und drücken Sie
die Taste OK. Um den Vorgang abzubrechen, wählen
Sie NEIN und drücken Sie anschließend die Taste OK.
HINWEIS: Sie können die Taste MENU drücken, um
abzubrechen.
Wenn alle Kanäle gespeichert sind, wird die Kanalliste
auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die Kanäle
nach LCN (*) sortieren wollen, wählen Sie "Ja" und
drücken Sie dann OK.
Deutsch - 11 -
*
In diesem Bildschirm können Sie die Frequenzbereiche
wählen. Zum Markieren der Zeilen verwenden Sie die
Tasten “” oder “”.
Sie können auch manuell über die Zifferntasten auf
der Fernbedienung einen Frequenzbereich eingeben.
Stellen Sie die gewünschte Start- und Endfrequenz
mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung ein.
Danach können Sie das Suchintervall auf 8000 kHz
oder 1000 kHz einstellen.
Wenn Sie 1000 kHz wählen, führt das TV-Gerät den
Suchvorgang detaillierter durch. Die Dauer der Suche
verlängert sich dementsprechend. Wenn Sie fertig
sind, drücken Sie OK, um die automatische Suche
zu starten. Das Fernsehgerät wird die verfügbaren
Sender suchen und speichern.
(*) Die Netzwerk-Option ist für Großbritannien nicht
verfügbar.
Satelliten-Installation
Wenn Sie die Option Satellit am Suchtyp-Bildschirm
auswählen, können Sie einen Satelliten einstellen
und die Kanäle des Satelliten anschauen. Wenn Sie
Satelliten-Installation wählen, wird das Antennen-Typ -Menü angezeigt.
Es stehen drei Antennentypen zur Auswahl. Sie
können als Antennentyp mit den Tasten “
” Direkt, Unicable oder DiSEqC auswählen.
“
Direkt: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie
einen Einzelreceiver mit Direktanschluss an die
Satellitenantenne haben. Nach Auswahl von Direkt
wird ein weiterer Menübildschirm angezeigt. Wählen
Sie einen verfügbaren Satelliten aus und drücken Sie
auf OK, um nach diesem Dienst zu suchen.
Unicable: Wählen Sie diesen Antennentyp,
wenn Sie mehrere Receiver und ein UnicableSystem verwenden. Drücken Sie die Taste OK, um
fortzusetzen. Kongurieren Sie die Einstellungen,
indem Sie den Anweisungen am Bildschirm folgen.
Drücken Sie OK, um nach dem Dienst zu suchen.
DiSEqC-Schalter: Wählen Sie diesen Antennentyp,
wenn Sie mehrere Satellitenantennen und einen
DiSEqC-Schalter verwenden. Nach Auswahl von
DiSEqC wird ein weiterer Menübildschirm angezeigt.
Sie können vier DiSEqC-Optionen (sofern verfügbar)
einstellen. Drücken Sie die GRÜNE Taste, um alle
Satelliten zu durchsuchen oder drücken Sie auf die
GELBE Taste, um nur nach dem gekennzeichneten
Satelliten zu suchen. Um den Vorgang zu sichern und
abzuschließen, drücken Sie die Taste OK.
” oder
Medienwiedergabe über USB-Eingang
Über die USB-Eingänge am TV-Gerät können Sie eine
USB-Festplatte oder einen USB-Speicherstick an das
TV-Gerät anschließen. Mit dieser Funktion können
Sie auf einem USB-Laufwerk gespeicherte Dateien
wiedergeben. Es werden 2,5"- und 3,5"-Laufwerke
(Festplatten mit eigener Stromversorgung) unterstützt.
WICHTIG! Machen Sie gegebenenfalls Kopien
von Ihren Dateien, bevor Sie ein Gerät an das TVGerät anschließen, um mögliche Datenverluste
zu vermeiden. Der Hersteller keinerlei Haftung für
beschädigte Dateien oder Datenverluste übernimmt.
Unter Umständen sind bestimmte Arten von USBGeräten (z. B. MP3-Wiedergabe) oder USBFestplattenlaufwerke/-Speichersticks mit diesem TVGerät nicht kompatibel. Das Fernsehgerät unterstützt
FAT32 und NTFS Formatierung. Hinweis: Beim
Formatieren von USB-Festplatten mit 1 TB (Terabyte)
Speicher oder mehr können unter Umständen
Probleme auftreten.
Schnelles An- und Abstecken von USB-Geräten ist
gefährlich. Stecken Sie das Laufwerk nicht mehrmals
schnell hintereinander ein- und wieder ab. Dadurch
könnten physische Schäden am USB-Wiedergabe
und am USB-Gerät selbst entstehen. Ziehen Sie
das USB-Modul nicht ab, während eine Datei
wiedergegeben wird.
Menü Medienbrowser
Sie können auf einer USB-Festplatte gespeicherte
Foto-, Musik- und Videodateien wiedergeben, wenn
Sie diese an Ihr TV-Gerät anschließen und den
Medienbrowser starten. Gehen Sie dazu wie folgt
vor: Schließen Sie eine USB-Festplatte an den USBEingang seitlich am TV-Gerät an.
Sie können zwei USB-Geräte an Ihr TV-Gerät
anstecken. Wenn beide USB-Geräte Musik, Bilder und
Videos enthalten, wird der OSD-Auswahlbildschirm
angezeigt. Das erste an das TV-Gerät angeschlossene
USB-Gerät wird dabei als USB-Laufwerk 1 bezeichnet.
Wählen Sie mit den Tasten "
ein Gerät aus und drücken Sie OK.
Drücken Sie die Taste MENU und wählen
Sie mit den Tasten Links/Rechts und OK die
Registerkarte Medienbrowser. Die Optionen des
Medienbrowsers werden angezeigt. Sie können den
entsprechenden Inhalt anzeigen, indem Sie eine
der Registerkarten Video, Musik oder Bild wählen.
Für die Wiedergabefunktionen beachten Sie die
Tastenangaben unter dem jeweiligen Bildschirmmenü.
Sie können Ihre Einstellungen für den Medienbrowser
mit dem Dialog Einstellungen anpassen.
" oder "" und OK
Deutsch - 12 -
Das Benutzen der Taste MENU im MediaBrowser-Modus
Drücken der MENU Taste button im MedienbrowserModus zeigt das folgende Menü-Bildschirm:
Durch Benutzen dieses Bildschirms können Sie auf
die Bild, Laut und Einstellungen Menü-Optionen
zugreifen. Drücken Sie MENU, um diesen Bildschirm
zu verlassen.
Bildgröße ändern: Bildformate
Je nach empfangenem Signal können Sendungen
in unterschiedlichen Bildformaten angezeigt werden.
Sie können das Bildseitenverhältnis (Bildformat)
des TV ändern, um das Bild in unterschiedlichen
Zoommodi anzusehen. Drücken Sie mehrmals die
Taste “
können den Bildschirminhalt nach oben oder unten
verschieben, indem Sie die Tasten “” oder
“” drücken, während als Bildformat, 14:9,
Kino oder Untertitel ausgewählt ist.
” , um die Bildgröße zu ändern. Sie
Verwendung der Kanalliste
oder Ab, um den Kanal zur Bearbeitung auszuwählen.
Drücken Sie die Tasten Links oder Rechts, um
eine Funktion im Kanallisten-Menü auszuwählen.
Verwenden Sie die Tasten P+/P-, um eine Seite nach
oben oder unten zu blättern. Drücken Sie die Taste
MENU, um abzubrechen.
Kanalliste sortieren
Sie können die Sender auswählen, die in der
Kanalliste aufgelistet werden. Um bestimmte
Sendertypen anzuzeigen, sollten Sie die Einstellung
Aktive Kanalliste verwenden. Wählen Sie d ie Op tion
Aktive Kanalliste mit den Tasten “” /“” aus
dem Kanallistenmenü. Drücken Sie die Taste OK, um
fortzusetzen. Wählen Sie ein Netzwerktyp aus der
Liste mit den Tasten “
” oder “ ” und OK.
Schnell Menu
Das schnelle Einstellungen menü ermöglicht Ihnen
auf einige Optionen schnell zuzugreifen. Dieses Menü
beinhaltet die Energiesparmodus,Bild-Modus, Equalizer Einstellungen, Favoriten und Schlaf-Timer
Optionen. Drücken Sie die Taste Q.MENU auf der
Fernbedienung, um das Menü Schnell einzublenden.
Sehen Sie die folgenden Kapiteln für die Details der
aufgelisteten Funktionen.
Das TV-Gerät sortiert alle gespeicherten Sender in der
Kanalliste. Sie können mit Hilfe der Kanallistenoptionen
diese Kanalliste bearbeiten, Favoriten festlegen oder
aktive Sender festlegen. Drücken Sie die Taste
MENU, um in das Hauptmenü zu gelangen. Wählen
Sie die Option Kanalliste mit den Tasten Links oder
Rechts aus. Drücken Sie OK, um den Menüinhalt
anzuzeigen. Wählen Sie Kanalliste bearbeiten, um
alle gespeicherten Kanäle zu verwalten. Wählen
Sie mit den Tasten Auf oder Ab und OK die Option
Kanalliste bearbeiten aus. Drücken Sie die Taste Auf
Deutsch - 13 -
Menü-Eigenschaften und -Funktionen
HDMI True Black
Modus)
Menü-Eigenschaften und -Funktionen
Inhalt des Bildmenüs
Modus
KontrastStellt Helligkeits- und Dunkelheitswerte des Bildschirms ein.
HelligkeitStellt die Helligkeit des Bildschirms ein.
SchärfeStellt die Schärfe der am Bildschirm dargestellten Objekte ein.
FarbeStellt die Farbwerte und damit die Farbe ein.
Energiesparmodus
Hintergrund
beleuchtung (optional)
Rauschunterdrückung
Erweiterte Einstellungen
Dynamischer Kontrast:
FarbtemperaturStellt den gewünschten Farbton ein.
BildzoomStellt die Bildgröße auf Auto,16:9, Untertitel,14:9, 14:9 Zoom, 4:3, oder Kino.
(optional)
Filmmodus (optional)
Oberächenfarbe:Stellen Sie die gewünschte Oberächenfarbe ein.
FarbverschiebungStellt den gewünschten Farbton ein.
RGB-Grad:
ZurücksetzenSetzt die Bildeinstellungen auf die Werksteinstellungen zurück.
Autoposition (im PC-
Bildlage H (im PCModus)
Bildlage V (im PCModus)
Pixelfrequenz (im PCModus)
Phasenlage (im PCModus)
Im VGA- oder PC-Modus sind einige Optionen des Bildmenüs nicht verfügbar. Stattdessen werden die VGAModus-Einstellungen im PC-Modus zu den Bildeinstellungen hinzugefügt.
Je nach Ihren Wünschen können Sie die entsprechende Modus Option einstellen.
Der Bildmodus kann auf eine der folgenden Optionen eingestellt werden. Kino, Spiel, Sport, Dynamisch und Natürlich.
Um den Energiesparmodus auf Ökö, Bild-Aus oder Deaktiviert einzustellen. Für weitere
Informationen über den Energiesparmodus, siehe Abschnitt „Umweltinformationen“
in dieser Anleitung.
Diese Einstellung steuert die Hintergrundbeleuchtung. Sie kann auf Auto, Maximal, Minimal und Sparmodus eingestellt werden. Die Option Hintergrundbeleuchtung ist
nicht sichtbar, wenn der Energiesparmodus EIN ist. Die Hintergrundbeleuchtung kann
nicht aktiviert werden, wenn der VGA- oder Medienbrowser-Modus aktiv ist oder der
Bildmodus auf Spiel eingestellt ist.
Wenn das Übertragungssignal schwach oder verrauscht ist, können Sie mit der Option
Rauschreduktion das Bildrauschen verringern. Die Rauschreduktion kann auf eine
von drei Optionen eingestellt werden. Niedrig, Mittel, Hoch oder Aus.
Sie können die Kontraststärke verändern, indem Sie die Funktion Dynamischer
Kontrast verwenden. Die Funktion Dynamischer Kontrast kann auf eine dieser
Optionen eingestellt werden. Niedrig, Mittel, Hoch oder Aus.
Wenn Sie von der HDMI-Quelle aus fernseh schauen, ist diese Funktion im BildEinstellungs-Menü verfügbar. Sie können diese Funktion verwenden, um das Schwarz
der Bilder zu verstärken.
Filme werden mit einer anderen Zahl von Einzelbildern pro Sekunde aufgenommen
als normale Fernsehprogramme. Schalten Sie diese Funktion ein, wenn Sie sich
Filme ansehen, um die Szenen mit schnellen Bewegungen besser sehen zu können.
Drücken Sie die OK-Taste, um die RGB verstärkung zu bearbeiten. Die
Farbtemperaturwerte können Sie über die Funktion “RGB-Grad” einstellen.
Optimiert die Anzeige automatisch. Drücken Sie OK, um die Optimierung
durchzuführen.
Mit dieser Option können Sie das Bild auf die rechte oder linke Seite des Bildschirms
verschieben.
Mit dieser Option können Sie das Bild zum oberen oder unteren Rand des Bildschirms
verschieben.
Die Einstellung Pixelfrequenz korrigiert Störungen, die als vertikale Streifen bei
pixelintensiven Darstellungen wie Tabellen oder Absätzen in kleinen Schriftarten
auftreten.
Abhängig von der Auösung und Abtastfrequenz, die Sie in das TV-Gerät einspeisen,
kann es zu einem schmutzigen oder gestörten Bild auf dem Bildschirm kommen. In
diesem Fall können Sie mit dieser Option durch mehrmalige Versuche ein klareres
Bild erhalten.
Deutsch - 14 -
Menü-Eigenschaften und -Funktionen
Inhalt Klangmenü
LautstärkeStellt die Lautstärke ein.
Im Equalizer-Menü kann der Modus auf Musik, Film, Sprache, Flat, Klassik
Entzerrer:
Balance
KopfhörerStellt die Lautstärke für den Kopfhörer ein.
Audiomodus
AVL
Kopfhörer / Lineout
(optional):
Dynamischer Bass Aktiviert oder deaktiviert den Dynamic Bass.
Surround-Sound
(optional)
Digitaler AusgangStellt den Audiotyp für den Digitalausgang ein.
Installieren und Neueinstellung des Menü-Inhalts
Automatic Channel
Scan (Retune)
Manuelle
Kanalsuche
Netzwerk
Kanalsuche
Analoge
Feineinstellung
Erste Installation
Diensteliste löchen
und Benutzer eingestellt werden. Drücken Sie die Taste MENU, um zum
vorhergehenden Menü zurückzukehren. Die Einstellungen des Menüs Equalizer
können nur dann geändert werden, wenn Benutzer als der Equalizermodus
eingestellt ist.
Mit dieser Einstellung wird die Balance zw ischen rechtem und linkem Lautsprecher
eingestellt.
Sie können zwischen den Modi Mono, Stereo, Dual-I oder Dual-II wählen, jedoch
nur, wenn der gewählte Kanal die Optionen unterstützt.
Die Funktion Automatische Lautstärkebegrenzung (AVL) stellt den Klang so ein,
dass beim Umschalten zwischen Kanälen mit unterschiedlicher Lautstärke die
Lautstärke gleich bleibt (zum Beispiel ist die Lautstärke von Werbesendungen
oft höher als die von anderen Programmen).
Wenn Sie einen externen Verstärker an Ihren Fernseher anschließen, durch
Benutzen des Kopfhöreranschlusses, können Sie diese Option als Lineout wählen.
Wenn Sie einen Kopfhörer an den Fernseher angeschlossen haben, setzen Sie
diese Option als Kopfhörer.
Der Surround-Modus kann auf Ein oder Aus gestellt werden.
Zeigt die Optionen für die automatische Kanalsuche an.
Digital Antenne: Sucht und speichert DVB-Sender von der Antenne.
Digitalkabel : Sucht und speichert DVB-Sender von der Kabel.
Analog: Sucht und speichert analoge Sender.
Sie Digital Antenne & Analog: Sucht und speichert DVB-Sender von der Antenne.
Sie Digital Kabel & Analog: Sucht und speichert DVB-Sender von der Antenne.
Satellit: Sucht nach Satellitenkanälen und speichert sie.
Diese Funktion wird zur direkten Eingabe von Sendern verwendet.
Sucht nach den verknüpften Kanälen des Rundfunksystems.
Verwenden Sie diese Einstellung für die Feineinstellung von analogen Kanälen
aus. Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn keine analogen Kanäle gespeichert
sind.
Löscht alle gespeicherten Kanäle und Einstellungen, setzt das TV-Gerät auf
die Werkseinstellungen zurück und beginnt die Erstinstallation. Für weitere
Informationen zu diesem Vorgang können Sie die Anweisungen im Abschnitt
Erstinstallation befolgen.
(*) Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn die Option Land auf Dänemark,
Schweden, Norwegen oder Finnland eingestellt ist. Verwenden Sie diese
Einstellung, um die gespeicherten Kanäle zu löschen.
Deutsch - 15 -
Inhalt Menü Einstellungen
Conditional Access
Sprache
Jugendschutz
Timer
Quellen
Satelliteneinstellungen
Andere Einstellungen: Zeigt weitere Einstellungsoptionen für das TV-Gerät an.
Menü Zeitlimit
Verschlüsselte Kanäle
Menü-Eigenschaften und -Funktionen
Hier nehmen Sie Einstellungen für die CA-Module, sofern vorhanden, vor.
Legt die Spracheinstellungen fest.
Legt die Jugendschutzeinstellungen fest.
Legt die Timer für gewählte Programme fest.
Stellt Datum und Zeit ein.
Hinweis:
*Das TV-Gerät nimmt sich die Zeitinformation über die Sendung. Der richtige
Zeitpunkt wird auf Datum / Uhrzeit-Einstellungen verfügbar sein, wenn die
Zeitinformation im Sender zur Verfügung gestellt wird.
Wenn der Fernseher in keinem Kanal-Modus ist, können Datum / UhrzeitEinstellungen geändert werden. Allerdings, wenn ein Kanal voreingestellt ist,
Datum/Zeit
Netzwerk-Einstellungen Legt die Netzwerk-Einstellungen
suchen
Blauer Hintergrund
Softwareaktualisierung Legt die Software-Version
Software-Version:
Hörgeschädigte
Audio-Beschreibung
TV-Autoabschaltung
kann nur der “Zeiteinstellungen Modus” geändert werden und wenn dies auf
Manuell gesetzt ist, wird die Zeitzone aktiviert.
*Wenn das Fernsehgerät in den Standby-Modus geschaltet wird und später
keine verfügbaren Sendungen gibt, wird die Zeitinformation nicht aktualisiert.
Wenn ein voreingestellter Kanal vorhanden ist, wird die Zeitinformation über die
Sendung genommen. Mit anderen Worten, Zeitinformation steht zur Verfügung
gemäß folgenden Prioritäten: Das TV-Gerät sucht zuerst nach die Zeitinformation
der Sendung, dann nach den Benutzereinstellungen und schließlich nach der
Zeitinformation vom Videotext.
Aktiviert oder deaktiviert die gewünschten Quellenoptionen.
Legt die Satelliteneinstellungen fest.
Ändert die Anzeigezeit für den Menübildschirm.
Wenn diese Einstellung gesetzt ist, werden beim Suchvorgang auch die
verschlüsselten Kanäle gesucht. Wird die Funktion manuell auf Aus gesetzt,
werden bei der automatischen oder manuellen Suche keine verschlüsselten
Kanäle berücksichtigt.
Aktiviert oder deaktiviert den blauen Hintergrund bei schwachem oder fehlendem
Signal.
Wenn der Programmanbieter spezielle Audiosignale überträgt, können Sie diese
Einstellung auf Ein setzen, um solche Signale zu empfangen.
Wenn der Programmanbieter spezielle Audiosignale überträgt, können Sie diese
Einstellung auf Ein setzen, um solche Signale zu empfangen.
Bei der Bildbeschreibung handelt es sich um eine zusätzliche Audiospur für
blinde und sehbehinderte Konsumenten von visuellen Medien wie Filmen und
Fernsehen. Sie können diese Funktion nur verwenden, wenn der Sender die
zusätzliche Audiospur unterstützt.
Hier können Sie den Zeitwert für die automatische Abschaltung einstellen. Ist
dieser Wert erreicht und es wird kein Steuerbefehl an das TV-Gerät übertragen,
schaltet sich dieses ab.
Deutsch - 16 -
Ferrnbedienung
Menü-Eigenschaften und -Funktionen
Wenn Sie die Option Standbysuche auf Aus einstellen, ist diese Funktion
nicht verfügbar. Um diese zu verwenden, stellen Sie sicher, dass die Option
Standbysuche auf Ein gestellt ist. Ist die Standbysuche auf Ein eingestellt, werden
Standby-Suche
(optional)
verfügbare Sender gesucht, wenn das TV-Gerät auf Standbymodus geschaltet
ist. Wenn das Gerät neue oder noch nicht vorhandene Sender ndet, wird ein
Menü eingeblendet, in dem Sie die Änderungen annehmen oder verwerfen
können. Die Kanalliste wird aktualisiert und nach diesem Prozess verändert.
Bitte aktivieren Sie die Standby-Suche-Einstellung, um Ihren Fernseher die
automatische Aktualisierung der Sendefrequenz des Senders, der ausgestrahlten
Auösung und ähnliche Veränderungen zu ermöglichen.
Shop-Modus
(optional)
DLNA-Renderer
Power Up-Modus
Biss-Schlüssel
Virtuelle
Wenn Sie das TV-Gerät in einem Geschäft anzeigen, können Sie diesen Modus
aktivieren. Während Shop-Modus aktiviert ist, können einige Artikel im TV-Menü
nicht eingestellt werden.
Die DLNA-Renderer Funktion ermöglicht Ihnen, die Dateien, die auf Ihrem
Smartphone gespeichert sind, auszutauschen. Wenn Sie einen DLNA-Renderer
kompatiblen Smartphone und eine installierte Software haben, können Sie mit
Ihrem TV-Gerät Fotos austauschen/wiedergeben. Für weitere Informationen siehe
Anweisungen Ihrer Austausch-Software.
Diese Einstellung konguriert die Auswahl des Einschalt-Modus Immer Ein.
Das TV-Gerät schaltet sich immer ein, wenn die Haupt-Ein / Aus-Taste gedrückt
wird. Standby Standby Wenn das TV-Gerät in den Standby-Modus versetzt ist,
schaltet es sich immer im Standby-Modus ein. Das TV-Gerät schaltet sich mit
dem zuletzt gewählten Kanal / gewählter Quelle ein.
Biss ist ein Satelliten-Signal Verschlüsselungssystem, das für einige Sendungen
verwendet wird. Wenn Sie bei einer Sendung den BISS-Schlüssel eingeben
müssen, können Sie die Biss-Schlüssel-Einstellungen im Menü Andere
Einstellungen verwenden. Markieren Sie Biss-Schlüssel und drücken Sie die
Taste OK um Schlüssel auf der gewünschten Sendung einzugeben.
Aktiviert oder deaktiviert die Virtual Remote Funktion.
Deutsch - 17 -
Elektronischer Programmführer (EPG)
Einige, aber nicht alle Kanäle senden Informationen
über die laufenden sowie nachfolgenden Sendungen.
Drücken Sie die Taste “EPG”, um das Menü EPG
aufzurufen.
Auf/Ab/Links/Rechts: Navigieren EPG.
OK: Anzeigen der Programm.
INFO: Zeigt im Detail Informationen zum ausgewählten
Programm.
GRÜN: Schaltet auf EPG-Zeitplan Auisten.
GELB: Schaltet auf Timeline Zeitplan EPG.
BLAU: Zeigt die Filteroptionen an.
Programm optionen
Drücken Sie im Menü EPG die Taste OK, um das
Menü Ereignisoptionen auszuwählen.
Kanal auswählen
Mit dieser Option können Sie im EPG-Menü zum
gewählten Kanal umschalten.
Konnektivitätfunktionen
Anschluss an ein kabelgebundenes
Netzwerk
Für den Anschluss an ein kabelgebundenes
LAN-Netzwerk, sollten Sie folgende Schritte
durchführen:
• Verbinden Sie das Breitband-ISP-Anschluss
Ethernet-Kabel an den ETHERNET-EINGANG
Ihres Modems.
• Stellen Sie sicher, dass die Nero Media Home
Software auf Ihrem Rechner installiert ist (Für die
DLNA-Funktion). Für weitere Informationen über den
Installationsprozess, siehe Anhang G.
• Danach sollten Sie Ihren PC mit einem der LAN-
Anschlüsse Ihres Modems (z.B. LAN 1) verbinden,
indem Sie ein passendes LAN-Kabel benutzen.
• Verwenden Sie einen anderen LAN-Ausgang des
Modems (z.B. LAN 2), um die Verbindung zu Ihrem
TV zu ermöglichen. Sie können Ihren Fernseher
zu Ihrem LAN hinzuzufügen, indem Sie den LANAnschluss an der Rückseite Ihres Fernsehers mit
dem LAN-Anschluss des Modem’s verbinden (wie
unten dargestellt).
Breitband ISPVerbindung
Lan (Ethernet-Kabel)
• Für den Zugriff und Abspielen der gemeinsam
genutzten Dateien, müssen Sie den Medienbrowser
auswählen. Drücken Sie die Taste „MENU“ und
wählen Sie mit den Tasten Links/Rechts und OK
die Registerkarte Medienbrowser. Drücken Sie
die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie den
gewünschten Dateityp und drücken Sie die Taste
OK. Um zu gemeinsam genutzten Netzwerk-Dateien
zuzugreifen und diese abzuspielen, müssen Sie
immer den Medienbrowser Bildschirm benutzen.
Deutsch - 18 -
Rückseite des TV-Geräts
• PC/HDD/Media Player oder Geräte die DLNA 1.5
Modemausgang
an der Wand
Rückseite des TV-Geräts
kompatibel sind, sollten für höhere WiedergabeQualitäten mit Kabelverbindung verwendet
werden.
Um die verkabelten Einstellungen zu kongurieren,
siehe Netzwerk-Einstellungen im Menü
Einstellungen.
• Abhängig von Ihrem Netzwerk, können Sie
möglicherweise Ihren Fernseher mit Ihrem LANNetzwerk verbinden. In einem solchen Fall,
verwenden Sie ein Ethernet-Kabel um Ihren
Fernseher direkt mit der Netzwerk-Steckdose.zu
verbinden.
Konguration der Netzwerk-Einstellungen
Die Netzwerkeinstellungen Ihres TV-Gerätes beinhalten
drahtgebundene und drahtlose Verbindung. Wenn die
Verbindung Ihres Fernsehers richtig hergestellt ist, wird es
in der Lage sein, eine IP-Adresse zu erhalten.
Konguration der kabelgebundenen
Geräte-Einstellungen
Falls Sie den Fernseher über den Ethernet-Eingang
verbinden, zur Konguration, wählen Sie Netzwerktyp
als Drahtgebundenes-Gerät.
Netzwerktyp
Der Netzwerk-Typ kann als drahtgebundenes Gerät
eingestellt werden.
Kongurationsstatus
Dieser Abschnitt zeigt den Status der Verbindung.an.
Wählen Sie Verbunden, wenn Sie die Verbindung
aktivieren möchten. Wählen Sie Nicht Verbunden
um eine aktive Verbindung zu verlassen.
Deutsch - 19 -
Anschließen an ein Smartphone / Tablet
(Optional)
• Mit der DLNA / DMR-Funktion Ihres Fernsehers
können Sie auch Inhalte von Ihrem Smartphone
/ Tablet-Gerät, die sich in Ihrem Heimnetzwerk
benden, wiedergeben.
• Dazu muss Sie Ihr Handy über eine geeignete
Sharing-Software verfügen.
• Wenn die Verbindung korrekt aufgebaut ist, sollten
Sie jetzt Zugriff auf die gemeinsamen Dateien von
Ihrem Gerät haben.
• Betreten Sie das Menü Medienbrowser.
Wiedergabegerät Auswahl OSD wird angezeigt.
Wählen Sie Ihr Handy-Ident und drücken Sie OK,
um fortzufahren.
Hinweis: -{}-Diese Funktion kann bei einigen Mobiltelefonen
nicht unterstützt werden.
Konnektivität Fehlerbehebung
DLNA-Netzwerkdienst verwenden
DLNA (Digital Living Network Alliance) ist eine Norm,
die die Benutzung von digitalen Elektronikgeräten
vereinfacht und deren Verwendung in Heimnetzwerken
erleichtert. Weitere Informationen nden Sie unter
www.dlna.org.
Mit dem DLNA-Standard können Sie auf einem im
Heimnetzwerk angeschlossenen DLNA-Medienserver
gespeicherte Fotos und Videos ansehen und
Musikdateien anhören.
Schritt 1: Nero Media Home Installation
Die DLNA-Funktion kann nicht verwendet werden,
wenn das Server-Programm auf Ihrem PC nicht
installiert ist. Bitte präparieren Sie Ihren PC mit der
mitgeliefertem Nero Media Home Software. Für
weitere Informationen über die Installation, wenden
Sie sich bittean Anhang E.
Schritt 2: Anschluss an ein
kabelgebundenes Netzwerk
Siehe das Kapitel Netzwerkeinstellungen für
detaillierte Informationen zur Konguration.
Schritt 3: Wiedergabe von gemeinsam
genutzten Dateien via Medienbrowser
Wählen Sie Medienbrowser aus dem Hauptmenü,
indem Sie die Taste Links oder Rechts benutzen.
Dann drücken Sie die Taste OK. Der Medienbrowser
wird angezeigt.
DLNA-Unterstützung ist nur möglich mit
Medienbrowser Ordner-Modus. Um den OrdnerModus zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen
im Medienbrowser Hauptbildschirm und drücken Sie
die Taste OK. In den Einstellungsoptionen, markieren
Sie Anzeige-Stil und wechseln Sie zu Ordner, durch
Benutzen der Links oder Rechts Tasten.
Wählen Sie den gewünschten Medientyp und drücken
Sie die Taste OK.
Wenn die gemeinsame Konguration richtig eingestellt
ist, wird nach der Auswahl des gewünschten
Medientyps die folgende OSD-Meldung angezeigt.
Wählen Sie die Taste OK um das gewählte Netzwerk
oder den USB-Speicher Inhalt anzuzeigen. Wenn Sie
die Geräte-Liste aktualisieren möchten, drücken Sie
die GRÜNE Taste. Zum Verlassen können Sie die
Taste MENU drücken.
Wenn verfügbare Netzwerke gefunden wurden,
werden sie auf diesem Bildschirm angezeigt. Wählen
Sie den gewünschten Medienserver bzw. das
gewünschte Netzwerk mit den Tasten “
” oder “ ”
und drücken Sie die Taste OK.
Wenn Sie den Medientyp als Video auswählen und ein
Gerät aus dem Auswahlmenü, wird ein neues Menü
auf dem Bildschirm wie folgt angezeigt:
Um andere Medientypen aus diesem Bildschirm
wiederzugeben, müssen Sie zum Hauptmenü vom
Medienbrowser zurückgehen und den gewünschten
Medientyp wählen und die Netzwerk-Auswahl
nochmals durchführen. Weitere Informationen zur
Wiedergabe von Dateien nden Sie im Abschnitt
Medienbrowser USB-Wiedergabe.
Wenn Sie Videos aus dem Netzwerk über DLNA
ansehen, können die Untertitel nicht angezeigt
werden.
Sie können nur einen Fernseher mit DLNA auf
demselben Netzwerk verbinden. Wenn mit dem
DLNA-Netzwerk ein Problem auftritt, schalten Sie bitte
den Fernseher ein und aus. Trick-Modus und Springen
werden mit der DLNA-Funktion nicht unterstützt.
VORSICHT:
Es können PCs vorhanden sein, die möglicherweise
nicht in der Lage sind, die DLNA-Funktion aufgrund
von Administrator-und Sicherheitseinstellungen zu
nutzen. (wie z. B. Business-PCs).
Für die beste Netzwerk-Streaming mit diesem Set,
sollte die mitgelieferte Nero Software installiert
werden.
Internet Portal
Durch Benutzen Ihres TV-Gerätes können Sie zum
PORTAL-Modus zugreifen. Um dies zu tun, ist
eine aktive Internetverbindung erforderlich. Folgen
Sie den Schritten im Abschnitt Anschluss an ein
kabelgebundenes Netzwerk, um Ihr TV-Gerät zum
Internet zu verbinden. Nachdem die Verbindung
hergestellt ist, können Sie die Portal Optionen wählen
oder anzeigen.
Hinweis: Für hohe Anzeigequalität ist eine BreitbandInternetverbindung erforderlich. Vergewissern Sie
sich, dass die Internet-Verbindung korrekt hergestellt
ist. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des InternetPortals, müssen Sie bei der Erstinstallation die Daten
über das Land und die Sprache korrekt einstellen.
Drücken Sie die Taste „
und die Portal-Anwendungsmöglichkeiten werden
angezeigt. Anwendungsmöglichkeiten werden wie
auf der unten angegebenen Vorlage angezeigt. Der
Inhalt der verfügbaren Anwendungen kann sich je
nach dem Anbieter ändern.
“ auf Ihrer Fernbedienung
Wählen Sie Videos aus diesem Bildschirm um alle
verfügbaren Video-Dateien aus dem gewählten
Netzwerk aufzulisten.
Deutsch - 20 -
App1App2App3 App4 App5App6 App7
App10App12App11App13 App14 App15 App16
App9
App17
App18
App26 App27 App28 App29 App30
Navigieren
App19
Home
App20 App21App23 App24App22
OK
BACK
Select
EXIT
App31
App32 App33
Wählen Sie einen Link oder eine Anwendung durch
Benutzen der Tasten Links, Rechts oder Aufwärts,
Abwärts und zur Aktivierung, drücken Sie die Taste OK.
• Benutzen Sie die Tasten Links/Rechts und Aufwärts/
Abwärts um zwischen den Artikeln im Portal zu
navigieren.
• Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
• Um zum vorherigen Bildschirm zu gelangen,
drücken Sie die Taste BACK.
• Um den Internet-Portal zu verlassen, drücken sie
die Taste EXIT.
Hinweis: Mögliche Anwendungsursprüngliche
Probleme könnten durch den Inhalt-Service-Anbieter
verursacht sein.
Hinweis: Die virtuelle Fernbedienung-Anwendung
kann für den Download von Ihrem SmartphoneAnwendung-Anbieter zur Verfügung gestellt werden.
Nicht alle Smartphones werden von dieser Anwendung
unterstützt..
HBBTV
Mit Hbb-TV wird die Funktionalität, die Sie bereits
vom Videotext kennen, in die Moderne befördert.
Durch Drücken der Taste ROT auf der Fernbedienung,
werden Ihnen vom aktuellen Sender Zusatzinfos
angezeigt. Auch Interaktivität ist denkbar. Die
Möglichkeiten mit diesem Standard sind enorm.
Derzeit bieten noch nicht alle Sender HbbTV an.
Die Bedienung funktioniert grundsätzlich mit
Farbtasten (ROT/GRÜN/GELB/BLAU). Die
dahinterstehenden Funktionen sind abhängig vom
Sender, werden aber meist am Bildschirm angezeigt.
DVD-MODUS
Umgang mit CDs
• Berühren Sie die Disc nur an den Kanten, damit
sie sauber bleibt. Berühren Sie niemals die
Oberäche.
• Kleben Sie weder Papier noch Klebelm auf die
Disc.
• Sollte die CD irgendwie verschmutzt sein, wie zum
Beispiel mit Kleber, entfernen Sie ihn, bevor Sie die
CD abspielen.
• Setzen Sie die Discs keinem direkten Sonnenlicht
oder Hitzequellen (z.B. Heißluft) aus. Lassen Sie die
Discs nicht in einem Auto, das in der Sonne geparkt
wird; dort kann die Temperatur schnell ansteigen und
die Discs beschädigen.
• Legen Sie die Disc nach dem Abspielen wieder in
die Hülle zurück.
Reinigung von CDs
• Reinigen Sie die Disc vor dem Abspielen mit einem
Reinigungstuch. Wischen Sie die Disc von der Mitte
nach außen ab.
• Verwenden Sie weder Lösungsmittel (z. B. Benzin,
Verdünner) noch kommerzielle Reinigungsmittel
oder Antistatic-Sprays für Vinyl-LPs.
• Unterstützung von bis zu 8 Sprachen (je nach Inhalt
der Disc).
• Unterstützung von Untertiteln in bis zu 32 Sprachen
(je nach Inhalt der Disc).
• Unterstützung von bis zu 9 verschiedenen
Anzeigewinkeln (je nach Inhalt der Disc).
• Jugendschutzfunktion mit 8 verschiedenen Stufen
• Schneller Vorlauf und Rücklauf in 5 verschiedenen
Geschwindigkeiten: 2x, 4x, 8x, 16x, 32x.
• Zeitlupenwiedergabe in 4 verschiedenen
Geschwindigkeiten: 1/2x, 1/4x, 1/8x, 1/16x vorwärts
• Einzelbild-Weiterschaltung vorwärts.
• Wiederholfunktionen
• WiederholenKoaxialer
• Audioausgang (optional).
• Kopierte Discs sind unter Umständen nicht
kompatibel.
Deutsch - 21 -
Eine DVD ansehen
HINWEIS: DVD-Modus kann nicht zugegriffen
werden, es sei denn eine DVD ist eingelegt oder eine
DVD-Steuerungstaste wird gedrückt.
Wenn Sie durch Drücken der QUELLE, SWAP-oder
P + / P-Tasten auf der Fernbedienung auf eine
andere Quelle umschalten möchten, wird die DVDWiedergabe automatisch pausiert. Sie sollten die
Taste PLAY drücken und die Wiedergabe manuell
fortsetzen, wenn Sie in den DVD-Modus umschalten.
1. Schalter am TV-Gerät.
2. Wechseln Sie zur DVD-Quelle mit der “
auf der Fernbedienung.
3. Legen Sie eine Disc in die Lade ein.
Wenn Sie den TV-Bildschirm betrachten, MUSS die
CD nach Ihnen zugewandt sein.
Die meisten CDs werden automatisch geladen und
wiedergegeben, wenn die Disc über keine gespeicherte
Menüs verfügt.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch beginnt,
drücken Sie die Wiedergabetaste “
Fernbedienung oder die Taste “
des TV-Gerätes.
Nach einigen Sekunden kann ein Menü auf dem
TV-Bildschirm erscheinen, oder der Film beginnt
unmittelbar nach der Einleitung der Filmgesellschaft/
TVgesellschaft. Dies hängt von dem Disc-Inhalt ab
und kann bei jedem CD verschieden sein.
HINWEIS: Schritte 4 und 5 sind nur relevant,
wenn die Disc ein Menü enthält.
4. Drücken Sie die Navigationstasten “
” ,“ ” oder “ ” oder die Zifferntaste/n um den
gewünschten Titel zu wählen.
SOURCE
” Taste
” auf der
/ ” an der Seite
” , “
5. Drücken Sie auf die Taste OK. Die gewählte Option
wird wiedergegeben.
Hinweise zur DVD Wiedergabe
a. Während des schnellen Vor- oder Rücklaufs erfolgt
keine Tonwiedergabe.
b. Während der Zeitlupenwiedergabe ist kein Ton
zu hören.
c. Die Zeitlupenwiedergabe rückwärts ist nicht
möglich.
d. In einigen Fällen ist kein direkter Wechsel zur
gewünschten Untertitelsprache möglich.
e. Wenn auch nach mehrmaligem Drücken der Taste
die bevorzugte Sprache nicht ausgewählt wird, ist
diese auf der CD nicht verfügbar.
f. Beim erneuten Einschalten des Players bzw. beim
erneuten Einlegen einer CD wird die Auswahl der
Untertitelsprache automatisch wieder auf die Ausgangseinstellung zurückgesetzt.
g. Wird eine Sprache ausgewählt, die auf der CD nicht
verfügbar ist, wird als Untertitelsprache automatisch
die für die CD vorgegebene Standardsprache
verwendet.
h. Die Untertitelsprachen wechseln in einer
festgelegten Reihenfolge. Deshalb können Sie die
Anzeige der Untertitel nur abbrechen, indem Sie
dieselbe Taste mehrfach drücken, bis Untertitel
aus (“Untertitel Aus“) auf dem Bildschirm
erscheint.
i. Beim erneuten Einschalten des Players bzw.
beim erneuten Einlegen einer CD wird die Auswahl
der Wiedergabesprache automatisch wieder auf
die Ausgangseinstellung zurückgesetzt.
j. Einige DVDs enthalten keine Haupt- und/oder
Titelmenüs.
k. Die Einzelbildweiterschaltung im Rücklauf ist
nicht möglich.
l. Als Referenz: Wenn Sie eine Zahl eingeben, die
größer als die Gesamtlaufzeit des aktuellen Titels
ist, wird das Zeitsuchfeld ausgeblendet, und in der
oberen linken Ecke des Bildschirms erscheint die
Meldung “Eingabe ungültig
m. Die Diaschau ist im ZOOM-Modus deaktiviert.
” (Input invalid).
Deutsch - 22 -
DVD-Modus-Konguration
1. Während in DVD-Quelle, drücken Sie die Taste
DISPLAY, um zum DVD-Setup-Menü zuzugreifen.
Dies ist nur möglich, wenn keine Wiedergabe
vorhanden ist.
2. Dieses Menü wird betrieben durch Benutzen von “
” oder “ ” und“” oder “” Tasten.
TV-Typ
Für die Option TV-Typ (TV Type) ist nur ‘PAL’
verfügbar. Das TV-Gerät unterstützt auch das NTSCSignal, dieses wird jedoch vor der Anzeige auf dem
Bildschirm in PAL umgewandelt.
Sprachen-Setup
Dieses Menü dient zum Einstellen der
Spracheinstellungen im DVD-Modus. SprachmenüInhalte sind wie folgt aufgeführt:
OSD-SPRACHE
Sie können die OSD-Sprache auswählen, in der die
Gerätemenüs angezeigt werden sollen.
AUDIO
Wählen Sie die gewünschte Standardsprache für
die Audio-Wiedergabe aus (sofern dies von der DVD
unterstützt wird).
DISC-MENÜ
Sie können eine Sprache für das Disc-Menü der DVD
auswählen. Das Disc-Menü wird in der ausgewählten
Sprache angezeigt, sofern die Sprache von der
jeweiligen DVD unterstützt wird.
SUBTITLE
Wählen Sie die gewünschte Standardsprache für die
Untertitel-Wiedergabe aus (sofern dies von der DVD
unterstützt wird).
Spezial: Dies sind die DVD-Modus Einstellungen.
Menü-Inhalte sind unten detailiert aufgeführt:
STANDARDWERTE
Wenn Sie die Option Rücksetzen auswählen und
anschließend die SELECT-Taste drücken, werden
die werksseitigen Voreinstellungen wiederhergestellt.
Die Einstellungen der Kindersicherungsstufe und des
dazugehörigen Passworts werden nicht geändert.
DOWNMIX
Dieser Modus kann verwendet werden, wenn der
digitale Audioausgang des TV-Geräts verwendet wird.
SURROUND
Surroundausgabe.
STEREO
Stereo-Ausgabe (zwei Kanäle)
JUGENDSCHUTZ/KINDERSICHERUNG
Die Wiedergabe einiger DVDs kann je nach Alter des
Anwenders eingeschränkt werden. Die “Jugendschutz”Funktion erlaubt es Eltern, die Wiedergabe von
Programmen zu beschränken. Sie können zwischen
acht Kindersicherungsschutzstufen umschalten.
Bei Einstellung der Stufe “8 ERWACHSENE”
können Sie alle DVD-Titel wiederzugeben, ohne
dass die Kindersicherungsschutzstufe der DVD
berücksichtigt wird. Sie können nur DVD-Discs
wiedergeben, bei denen dieselbe oder eine niedrigere
Kindersicherungsschutzstufe wie diejenige Ihres
Players eingestellt ist. Menü-Inhalte sind unten
detailiert aufgeführt:
PASSWORT
Mit Hilfe dieser Option können Sie das aktuelle
Passwort ändern. Für die Änderung des Passworts
werden Sie zunächst zur Eingabe des bisherigen
Passworts aufgefordert. Nach der Eingabe des alten
Passworts können Sie das neue, aus vier Ziffern
bestehende Passwort eingeben. Falsch eingegebene
Ziffern können mit der C-Taste wieder gelöscht
werden.
HINWEIS: Das werksseitig voreingestellte
Passwort ist “0000”. Sie müssen das digitale
Passwort XXXX jedes Mal eingeben, wenn Sie die
Kindersicherungsschutzstufe ändern möchten. Wenn
Sie das Passwort vergessen haben, wenden Sie sich
an den technischen Kundendienst.
SPDIF-Ausgang
Sie können die Option SPDIF-Ausgang auf RAW
oder PCM einstellen. Wenn Sie im DVD-Menü unter
SPDIF-Ausgang PCM auswählen und eine DVD
mit Dolby-Audiosignal abspielen, erhalten Sie die
Audioausgabe in zwei Kanälen über die Lautsprecher
und den SPDIF-Ausgang. Wenn Sie im DVD-Menü
unter SPDIF-Ausgang RAW auswählen und eine
DVD mit Dolby-Audiosignal abspielen, werden
die Lautsprecher deaktiviert und Sie erhalten die
Audioausgabe in 5.1-Kanal über den SPDIF-Ausgang.
Deutsch - 23 -
DVD-Steuerungen
Sie können DVD-, Fim-CD-, Musik- oder Picture-Disks mit den geeigneten Tasten der Fernbedienung steuern.
Im Folgenden nden Sie die Hauptfunktionen der am häugsten benutzten Fernbedienungstasten erklärt.
TastenWiedergabe von
DVDs
WiedergabeWiedergabeWiedergabeWiedergabe
PausePausePausePause
StopStopStopStop
Film-WiedergabeBildwiedergabeMusikwiedergabe
/
/
/
LANG.Automatische SpracheXX
MENUZeigt das TV-Menü.
OK Eingeben / Ansehen / Wiedergeben
TASTE GRÜNAnzeigen der Wiederholoptionen.
RETURNKehrt zum vorhergehenden Menü zurück (sofern verfügbar).
TASTE GELBKehrt zum Stammverzeichnis zurück (sofern verfügbar).
SUBTITLEUntertitel Ein-Aus. Wiederholt drücken,
TASTE BLAU
TASTE ROTVergrößert oder verkleinert das Bild. Wiederholt drücken, um zwischen den Zoomoptionen umzuschalten.
Nach vor / zurück
springen
Markiert einen Menüartikel / Verschiebt den vergrößerten Bildausschnitt nach links oben oder unten (sofern
Zum Betrachten einer Szene aus
verschiedenen Blickwinkeln (sofern
Modusauswahl für die Zeitzählung (bei der Wiedergabe). Wiederholt drücken, um zwischen den Modi
Direktwahl von Szenen oder Zeitpunkten.Auswahl der
um zwischen den Modi umzuschalten.
Anzeige des
Disc-Menüs (sofern
verfügbar).
Nach vor / zurück
verfügbar)
Anzeige des Disc-
springen
Schneller Vorlauf / Schneller Rücklauf
Zeigt die Zeit an / Zeigt das Haupt-Setupmenü an
Menüs (sofern
verfügbar).
DrehenNach vor / zurück springen
verfügbar).
Verändert den
Übergangseffekt
(abhängig vom
Inhalt)
umzuschalten.
gewünschten Datei.
XX
XX
X
Auswahl der gewünschten Datei.
Weitere Funktionen - Tastenkombinationen (während der Wiedergabe)
+
(
) +
+
+
+
+
Langsamer Vorlauf
Stellt die Geschwindigkeit für den langsamen Vorlauf ein
Stellt die Geschwindigkeit für den schnellen Vorlauf ein
Stellt die Geschwindigkeit für den schnellen Rücklauf ein
Bestätigt den Stop-Befehl
Deutsch - 24 -
Teletext
“” Teletext / Mix: Wenn es einmal gedrückt
wird, aktiviert es den Videotext-Modus (falls in Ihrem
Rundfunk verfügbar). Um die analoge Videotext-Seite
anzuzeigen, drücken Sie es erneut. Drücken Sie
nochmals diese Taste, um den Teletext-Bildschirm
über dem Programm anzuzeigen (Mix). Durch
erneutes Drücken wird der Teletextmodus beendet.
“BACK”- Indexseite: Dient zur Auswahl der TeletextIndexseite.
“i” Anzeigen: Zeigt verborgene Informationen an (z.
B. Lösungen von Rätseln oder Spielen).
"OK" Halten: Hält falls gewünscht eine Seite an.
Um die Haltefunktion aufzuheben, nochmals diese
Taste drücken.
"
”/“ ” Unterseiten: Wählt Unterseiten aus (sofern
verfügbar), wenn der Teletext aktiv ist.
P+ / P- und Ziffern (0-9): Zum Auswählen einer Seite
drücken.
Hinweis: Die meisten TV-Sender verwenden die
Seitennummer 100 für die Indexseite.
Ihr TV-Gerät unterstützt die Systeme FASTEXT
und TOP text. Wenn diese Systeme verfügbar
sind, werden die Seiten in Gruppen oder Themen
unterteilt. Ist das FASTEXT-System verfügbar, werden
die Abschnitte einer Teletextseite farbcodiert und
können dann durch Drücken der entsprechenden
Farbtaste ausgewählt werden. Drücken Sie eine
Farbtaste je nach Wunsch. Wenn eine TOPText-
Übertragung vorhanden ist, werden farbige Textteile
eingeblendet, deren Farbe jeweils einer Farbtaste
entsprechen. Durch Drücken der Tasten „“ oder
„“ wird die jeweils nächste oder vorhergehende
Seite angefordert.
Digitaler Teletext (nur für UK)
• Drücken Sie die Taste “”. Die Startseite des
digitalen Teletext wird eingeblendet. Steuern Sie diese
Information über die farbigen Tasten, die Cursortasten
und die Taste OK.
Die Bedienfunktion kann je nach Inhalt des digitalen
Teletexts unterschiedlich sein. Folgen Sie den
Anweisungen, die auf dem Bildschirm des digitalen
Teletexts angezeigt werden.
Wenn Sie die Taste "
Gerät auf normalen Fernsehbetrieb zurück.
" drücken, schaltet das TV-
Verwendung der SatcoDX-Funktion
SatcoDX (optional): Durch Benutzen der
Satelliteneinstellungen können Sie SatcoDX
Operationen durchführen. Auf dem SatcoDX Menü
gibt es zwei Möglichkeiten bezüglich zu SatcoDXFunktion wie im folgenden:
Sie können SatcoDX-Dateien hoch-oder runterladen.
Um diese Funktionen die für SatcoDX unterstützt
werden auszuführen, muss in erster Linie ein USBGerät an den Fernseher verbunden werden.
Sie können die aktuellen Dienste und damit
verbundene Satelliten & Transponder im TV-Gerät,
zu einem USB-Gerät laden.
Neben der Upload-Funktion können Sie einer der
SatcoDX Dateien, die auf dem USB-Gerät gespeichert
ist, zu Ihrem TV-Gerät herunterladen.
Wenn Sie eines dieser Satcodx-Dateien auswählen,
alle Dienste und damit verbundene Satelliten und
Transponder in der ausgewählten Datei werden im
TV-Gerät gespeichert. Wenn irgendwelche installierte
terrestrische, Kabel und / oder analoge Dienste
vorhanden sind, werden diese aufbewahrt und nur
Satellitendienste werden entfernt.
Anschließend überprüfen Sie Ihre AntennenEinstellungen und nehmen Sie ggf. Änderungen vor.
Eine Fehlermeldung, die besagt „Kein Signal“ kann
angezeigt werden, wenn die Antennen-Einstellungen
nicht richtig konguriert wurden.
Softwareaktualisierung
Ihr TV-Gerät kann neue Software-Upgrades über
das Internet oder über TV-Übertragungskanäle
nden und installieren. Bei der Suche über TV-
Übertragungskanäle durchsucht das TV-Gerät die
in den Einstellungen gespeicherten Kanäle. Vor der
Upgradesuche sollten daher alle verfügbaren Kanäle
eingestellt und aktualisiert werden.
1) Softwareupgrade-Suche über
Benutzerschnittstelle
• Sie können eine manuelle Suche nach neuen
Softwareupgrades für Ihr TV-Gerät durchführen.
• Navigieren Sie dazu im Hauptmenü. Wählen Sie
Einstellungen und dann Weitere Einstellungen.
Wählen Sie im Menü Weitere Einstellungen die
Option Softwareupgrade und drücken Sie die Taste
OK, um das Menü Upgradeoptionen zu wählen.
Deutsch - 25 -
• Wählen Sie im Menü Upgradeoptionen die Option
Suche nach Upgrade und drücken Sie OK.
• Wird ein neues Upgrade gefunden, beginnt das
Gerät mit dem Herunterladen. Ein Fortschrittsbalken
zeigt die verbleibende Dauer an. Nach Abschluss
des Herunterladens wird eine Meldung angezeigt,
dass Sie zum Aktivieren der neuen Software das
Gerät neu booten müssen. Drücken Sie OK, um den
Bootvorgang fortzusetzen.
2) Hintergrundsuche und
Aktualisierungsmodus
• Wenn das TV-Gerät mit dem Internet verbunden ist,
sucht es im Hintergrund nach wichtigen SoftwareAktualisierungen. Wird eine wichtige SoftwareAktualisierung gefunden, wird die Aktualisierung leise
heruntergeladen. Nach Abschluss des Herunterladens
wird eine Meldung angezeigt, dass Sie zum Aktivieren
der neuen Software das Gerät neu booten müssen.
Drücken Sie OK, um den Bootvorgang fortzusetzen.
3) Upgrademodus Suche um 3 Uhr früh
• Wenn die Option Automatische Suche im
Menü Upgradeoptionen aktiviert ist, schaltet sich
das Gerät um 3:00 früh ein und sucht auf den
Übertragungskanälen nach neuen Softwareupgrades.
Wird eine neue Software gefunden und erfolgreich
heruntergeladen, arbeitet das TV-Gerät ab
dem nächsten Einschaltvorgang mit der neuen
Softwareversion.
Hinweis zum Rebootvorgang: Das Rebooten
ist der letzte Schritt beim Upgradevorgang, wenn
einen neue Software erfolgreich heruntergeladen
wurde. Während des Reboots führt das TV-Gerät
die letzten Initialisierung durch. Dabei wird das Panel
abgeschaltet und die Front-LED zeigt die Aktivität
durch Blinken an. Nach etwa 5 Minuten schaltet
sich das Gerät selbstständig mit der neu aktivierten
Softwareversion ein.
• Wenn das TV-Gerät nach 10 Minuten noch immer
nicht gestartet hat, ziehen Sie den Netzstecker, warten
Sie 10 Minuten, und stecken Sie ihn wieder ein. Das
TV-Gerät sollte nun mit der neuen Software starten.
Funktioniert das Gerät noch immer nicht, wiederholen
Sie den Ab-/Ansteckvorgang noch einige Male. Wenn
auch dies nichts ändert, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst, um das Problem beheben zu lassen.
Vorsicht: Ziehen Sie auf keinen Fall den
Netzstecker, solange beim Rebootvorgang die
LED noch blinkt. Dies kann dazu führen, dass
das TV-Gerät nicht mehr gestartet werden kann.
Dies kann dann nur vom Kundendienst behoben
werden.
Deutsch - 26 -
Manuelle Softwareaktualisierung
Vergewissern Sie sich, dass das Ethernet-Kablel
an Ihr TV-Gerät angeschlossen ist. Wenn das
Ethernet-Kabel an den Fernseher angeschlossen ist,
vergewissern Sie sich
das der Fernseher empfängt. Kontrollieren Sie, ob im
folgendem Menüpfad „Gut“ vorhanden ist:
Menü -> Einstellungen -> Netzwerk-Einstellungen ->
Link-Status -> Gut
Vom Hauptmenü, gehen Sie Einstellungen und
wählen Sie Andere Einstellugen. Markieren Sie
Softwareaktualisierung und drücken Sie die Taste OK:
Wählen Sie Suche nach Upgrade und drücken Sie
die Taste OK.
Ein OSD-Bildschirm, welches die Fortschrittsanzeige
beinhaltet, wird sichtbar unter dem Titel
„Softwareaktualisierung“.
Eine Warnung wird auf dem Bildschirm angezeigt, die
besagt, dass das TV-Gerät neu gestartet wird. Um den
Aktualisierungsprozess zu beenden, drücken Sie die
Taste OK und starten Sie das Gerät erneut.
Tipps zur Fehlersuche und -behebung
Bild Beharrlichkeit - Ghosting
Beachten Sie, dass bei der Anzeige von stehenden
Bildern Geisterbilder auftreten können. Solche
Bildstörungen auf LED-TVs verschwinden meist nach
einer Weile wieder. Schalten Sie das Gerät für eine
Weile ab. Um solche Störungen von vornherein zu
vermeiden, sollten Sie keine stehenden Bildmodus
lange Zeit anzeigen lassen.
Kein Strom
Wenn Ihr Fernseher kein Strom hat, überprüfen
Sie bitte ob der Netzstecker mit der Steckdose.
verbunden ist.
Schlechte Bildqualität
1.Haben Sie die richtige Farbnorm ausgewählt?
2. Ist Ihr TV oder die Hausantenne zu nahe an nicht
geerdeten Audiogeräten oder Neonlichtern, etc.
aufgestellt?
3. Berge oder hohe Gebäude können dazu führen,
dass Bilder doppelt dargestellt werden oder
Geisterbilder entstehen. Manchmal können Sie die
Bildqualität verbessern, indem Sie die Antenne anders
ausrichten. Kann das Bild bzw. der Text kaum erkannt
werden?
4. Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Frequenz
eingegeben haben.
5. Bitte stellen Sie die Kanäle neu ein.
6. Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn zwei
Geräte gleichzeitig an das TV-Gerät angeschlossen
werden. Trennen Sie in diesem Fall eines der
Zusatzgeräte wieder ab.
Kein Bild
1. Kein Bild bedeutet, dass Ihr TV-Gerät kein Signal
empfängt. Haben Sie die richtigen Tasten auf der
Fernbedienung betätigt? Versuchen Sie es noch
einmal. Stellen Sie auch sicher, dass die richtige
Eingangsquelle ausgewählt ist.
2. Ist die Antenne richtig angeschlossen?
3. Sind die Stecker fest mit der Antennenbuchse
verbunden?
4. Ist das Antennenkabel beschädigt?
5. Wurden geeignete Stecker verwendet, um die
Antenne anzuschließen?
6. Wenn Sie nicht sicher sind, fragen Sie Ihren
Händler.
Kein Ton
1. Wurde das TV-Gerät stummgeschaltet? Um den
Ton wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste “
”, oder erhöhen Sie die Lautstärke.
2. Nur ein Lautsprecher funktioniert Ist die Balance auf
nur eine Seite eingestellt? Siehe Menü Ton.
Fernbedienung spricht nicht an
Das Gerät spricht nicht auf die Fernbedienung an.
Die Batterien können ausgeschöpft sein, wenn so,
dann können Sie immer noch die Steuertasten auf
dem TV-Gerät benutzen. (* Ist nur möglich, wenn
sie nicht durch die elterliche Kontrolle gesperrt sind.)
Eingangsquellen - können nicht
ausgewählt werden
1. Wenn Sie keine Eingabequelle wählen können,
haben Sie wahrscheinlich kein Gerät angeschlossen.
2. Wenn Sie ein Gerät angeschlossen haben,
überprüfen Sie die AV-Kabel und deren Anschluss.
Internet-Anschluss nicht verfügbar / DLNAModus funktioniert nicht
Wenn die MAC-Adresse (eine eindeutige
Kennnummer) Ihres PCs oder Modems dauerhaft
registriert wurde, ist es möglich, dass Ihr Fernsehgerät
möglicherweise nicht mit dem Internet Verbindung
aufnehmen kann. In einem solchen Fall wird die
MAC-Adresse jedes Mal authentiziert, wenn Sie
Verbindung zum Internet aufnehmen. Dies ist eine
Vorsichtsmaßnahme gegen unbefugten Zugriff. Da
Ihr Fernseher über eine eigene MAC-Adresse verfügt,
kann Ihre Internet Service Provider die MAC-Adresse
Ihres Fernsehers nicht validieren. Aus diesem Grund
kann Ihr Fernseher nicht mit dem Internet Verbindung
aufnehmen. Kontaktieren Sie Ihren Internet Service
Provider und fordern Sie Informationen darüber,
wie Sie ein anderes Gerät, wie zum Beispiel Ihren
Fernseher, mit dem Internet verbinden können.
Es ist auch möglich, dass die Verbindung nicht
zugänglich ist, wegen eines Firewall Problems.
Deutsch - 27 -
Wenn Sie denken, dass dies zu Ihrem Problem führt,
kontaktieren Sie Ihren Internet Service Provider.
Eine Firewall könnte der Grund eines Problems der
Konnektivität und Entdeckung sein, während Sie den
Fernseher im DLNA-Modus verwenden oder über
DLNA surfen.
Ungültige Domain
Stellen Sie sicher, dass Sie bereits auf Ihrem PC
mit einem autorisierten Benutzernamen / Passwort
angemeldet sind und dafür sorgen, dass vor dem
Austausch von Dateien in Ihrem DLNA-ServerProgramm auf Ihrem, Ihre Domain aktiv ist. Wenn die
Domäne ungültig ist, kann das zu Problemen beim
Surfen Dateien im DLNA-Modus führen.
Die DVD Bildqualität ist schlecht
1. Vergewissern Sie sich, dass die DVD-Oberäche
nicht beschädigt ist (Keine Kratzer, Fingerabdrücke
usw.)
2. Reinigen Sie die DVD und versuchen Sie es erneut.
Siehe die Anweisungen im Abschnitt “Reinigung von
CDs” zur richtigen Reinigung Ihrer Discs.
3. Stellen Sie sicher, dass die DVD-Disc im Loader
mit dem Etikett nach Ihnen zugewandt ist, wenn Sie
auf den TV-Bildschirm schauen.
4. Feuchtigkeit oder Kondensation auf der Disc
können das Gerät negativ beeinussen. Warten Sie
ein bis zwei Stunden im Standby-Modus, bis das
Gerät trocken ist.
Die Disc wird nicht wiedergegeben
1. Keine Disc in der Maschine - Legen Sie eine Disc
in den Loader.
2. Disc ist falsch eingelegt - Stellen Sie sicher, dass
die DVD-Disc im Loader mit dem Etikett nach Ihnen
zugewandt ist, wenn Sie auf den TV-Bildschirm
schauen.
3. Falscher Disctyp. Das Gerät kann keine CD ROMs
etc. wiedergeben.
4. Der Regionalschlüssel der DVD muss mit dem
Regionalschlüssel des Geräts übereinstimmen.
Stellen Sie sicher, dass die DVD sich mit der
bedruckten Seite nach vorne in der Disclade bendet.
Falscher Disctyp. Das Gerät kann keine CD-ROMs
mit PC-Dateien wiedergeben.
Falsche OSD-Sprache
1. Wählen Sie die Sprache im Menü Setup aus.
2. Die Audio- oder Untertitelsprache der DVD lassen
sich nicht ändern.
3. Auf der DVD sind keine mehrsprachigen Audios
bzw. Untertitel aufgezeichnet.
4. Versuchen Sie, die Audiospur bzw. die Untertitel
im Titelmenü der Disc zu ändern. Manche DVDs
erlauben dem Anwender nicht, die Einstellungen ohne
Verwendung des Disc-Menüs zu ändern.
Funktionen wie Anzeigewinkel, Zoom usw.
arbeiten nicht
1. Diese Funktionen sind auf der DVD nicht
vorhanden.
2. Der Blickwinkel kann nur dann geändert werden,
wenn das Blickwinkel-Symbol angezeigt ist.
Wenn keine Maßnahmen geholfen haben...
Wenn Sie mit keinem der oben angeführten Hinweise
das Problem lösen konnten, sollten Sie das TV-DVDKombigerät abschalten und wieder einschalten. Hilft
auch das nicht weiter, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder an eine auf TV-DVD-Geräte spezialisierte
Reparaturwerkstatt. Versuchen Sie niemals, ein defektes
TV-DVD-Gerät selbst zu reparieren.
Informationen über die Entsorgung von Altgeräten
und Batterien
[nur für die Europäische Union]
Diese Symbole zeigen an, dass das elektrische oder
elektronische Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer
nicht als normaler Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
Wenn Sie dieses Produkt oder Batterien entsorgen
wollen, beachten Sie bitte die Sammelsysteme
und –einrichtungen für die entsprechende
Wiederverwertung.
Hinweis: Das Zeichen Pb unter dem Batteriensymbol
bedeutet, dass diese Batterie Blei enthält.
Typische Anzeigemodi PC
In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen
Video Display-Modi dargestellt. Unter Umständen
unterstützt Ihr TV keine verschiedenen Auösungen.
Ihr Gerät unterstützt bis zu 1920x1200.
Inhalts
verzeichnis
1640x40070Hz
2640x35085Hz
3640x40085Hz
4640x48060Hz
5640x48066Hz
6640x48072Hz
7640x48075Hz
AuöungFrequenz
8640x48085Hz
9800x60056Hz
10800x60060Hz
11800x60070Hz
12800x60072Hz
13800x60075Hz
14800x60085Hz
15832x62475Hz
161024x76860Hz
171024x76866Hz
181024x76870Hz
191024x76872Hz
201024x76875Hz
211024x76885Hz
221152x86460Hz
231152x86470Hz
241152x86475Hz
251152x86485Hz
261152x87075Hz
271280x76860Hz
281360x76860Hz
291280x76875Hz
301280x76885Hz
311280x96060Hz
321280x96075Hz
331280x96085Hz
341280x102460Hz
351280x102475Hz
361280x102485Hz
371400x105060Hz
381400x105075Hz
391400x105085Hz
401440x90060Hz
411440x90075Hz
421600x120060Hz
431680x105060Hz
441920x108060Hz
451920x120060Hz
Deutsch - 28 -
Technische Daten
TV-ÜBERTRAGUNG
PAL/SECAM B/G D/K K’ I/I’ L/L’
DIGITALEMPFANG
DVB-T MPEG2
DVB-T MPEG4 HD
DVB-T MHEG-5-Engine (nur für Großbritannien)
DVB-C MPEG2
DVB-C MPEG4 HD
DVB-S / S2 MPEG2
DVB-S / S2 MPEG4 HD
EMPFANGSKANÄLE
Breite x Höhe x Tiefe (Mit Standfuß): 563 x 381 x 135
Gewicht (Kg): 4,80
Breite x Höhe x Tiefe (Ohne Standfuß): 563x 344 x 55
Gewicht (kg): 4,60
) (10% THD)
RMS.
Lizenzinformationen
Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories.
INHABER DER MARKENZEICHEN
Warenzeichen der Dolby Laboratories.
®
“DLNA
, das DLNA Logo und DLNA CERTIFIED®
sind Marken, Dienstleistungsmarken oder
Gütezeichen der Digital Living Network Alliance. "
"HDMI, das HDMI-Logo und High-Denition Multimedia
Interface sind Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der HDMI Licensing LLC."
Dieses Produkt enthält Kopierschutztechnologie, die
durch US-Patente und andere geistige Eigentumsrechte
geschützt ist. Die Kopierschutztechnologie darf nur
mit Genehmigung der Rovi Corporation verwendet
werden, sie darf ohne spezielle Genehmigung der
Rovi Corporation nur im Heimbereich und im nicht
öffentlichen Bereich verwendet werden. Nachbau oder
Demontage ist ausdrücklich verboten.
und das Doppel-D-Symbol sind
Deutsch - 29 -
Im USB-Modus Medienbrowser unterstützte Dateiformate
Wenn Sie Zusatzgeräte über DVI-Adapterkabel (nicht mitgeliefert) an die Anschlüsse Ihres TV-Geräts
anschließen, können Sie sich an die folgenden Auösungsinformationen halten:
56Hz60Hz66Hz70Hz72Hz75Hz
640x400
640x480
800x600
832x624
1024x768
1152x864
1152x870
1280x768
1360x768
1280x960
1280x1024
1400x1050
1440x900
1600x1200
1680x1050
1920x1080
1920x1200
þþþþ
þþþþþ
þþþþþ
þþþ
þ
þþ
þþ
þþ
þþ
þþ
þ
þ
þ
þ
þ
þ
þ
Deutsch - 31 -
DVD-Modus unterstützte Dateiformate
MediumDatei-
erweiterung
.mpg/ .dat/ .vob
Film
.avi
--PCMSample-Rate: 8K ~ 48KHz
Musik
Foto
.mp3
.jpg
.srt
Ext.
Untertitel
.smi
.sub
.ssa
.ass
MPEG1MPEG Layer
MPEG2MPEG2
XviD/ 3ivxPCM/MP3XviD-Version bis:1.1.2
MPEG4PCM/MP3
MS ISO
MPEG4
-
Baseline JPEG
Progressive JPEGBis zu 4 Mega-Pixel Format-
FormatUnterstützte (Max.
VideoAudio
Auösung / Bitrate etc.)
1/2/3
PCM/MP3SP und ASP unterstützt
MPEG 1/2
Layer 1/2/3 MP3
Sample-Rate: 8K ~ 48KHz,
Bitrate: 64K ~ 320Kbps
B x H = 8902 x 8902 bis
zu 77 Mega-Pixel FormatUnterstützung: 444/ 440/ 422/
420/ Graustufen
Unterstützung: 444/ 440/ 422/
420/ Graustufen
Textdateiformat wird
unterstützt, jedoch kein
Bilddateiformat
Kompatible Disc-Typen
Disc-
Typen(Logos)
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb müssen nur 12 cm CDs verwendet werden.
Aufnahme-
Arten
Audio+Video12cmEinseitig; 240
Audio12cm74 min.Eine analoge Langspielplatte (LP)
Audio(xxxx.
mp3)
Video(Standbild)12cmAbhängig von
Disc-
Größe
12cmAbhängig von der
Maximale
Wiedergabezeit
min.
Doppelseitig; 480
min.
MP3-Qualität
JPG-Qualität
Deutsch - 32 -
Eigenschaften
Dank des Dolby Digital und
MPEG-2-Systems verfügt eine
DVD über ausgezeichnete
Ton- und Bildqualität. Die
verschiedenen Bildschirmund Audio-Funktionen
können problemlos über das
Bildschirmmenü gewählt werden.
wird als Analogsignal mit größerer
Verzerrung aufgenommen. Auf
einer CD wird ein digitales Signal
mit besserer Audioqualität,
geringerer Verzerrung und
geringerem Qualitätsverlust des
Audiosignals im Lauf der Zeit
aufgezeichnet.
Auf einer MP3 wird ein
digitales Signal mit besserer
Audioqualität, geringerer
Verzerrung und geringerem
Qualitätsverlust des
Audiosignals im Lauf der Zeit
aufgezeichnet.
JPEG wird als digitales Signal
mit besserem Erhalt der
Bildqualität im Lauf der Zeit
aufgezeichnet.
Anhang: Nero MediaHome Installation
Diese Software ist kompatibel mit Windows XP
und Windows 7.
Um Nero MediaHome zu installieren, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
Hinweis: Um die DLNA-Funktion zu benutzen, muss diese
Software auf Ihrem PC installiert sein.
1. Legen Sie die Nero MediaHome-Installations-CD
in das optische Laufwerk ein.
• Um die Installation zu starten öffnet sich der Nero
Multiinstaller Bildschirm automatisch mit einer Taste.
• Wenn das Fenster unterhalb nicht automatisch
angezeigt wird, klicken Sie zweimal auf die SetupX
Datei in der Nero MediaHome Installation CD.
2. Klicken Sie auf die Schaltäche Nero MediaHome
Essentials, um die Installation zu starten.
• Der Nero MediaHome Installationsassistent wird
eingeblendet.
• Ändern Sie gegebenenfalls die Installationssprache
aus dem Menü Sprachauswahl, bevor Sie fortfahren.
4. Klicken Sie auf die Taste Weiter
• Die Lizenzbedingungen (EULA) werden angezeigt.
5. Bitte lesen Sie die Lizenzvereinbarung sorgfältig
durch und wählen Sie das entsprechende
Kontrollkästchen, wenn Sie mit den Bedingungen
der Vereinbarung einverstanden sind. Die Installation
ist ohne diese Vereinbarung nicht möglich.
6. Klicken Sie auf die Taste Weiter
• Der Installations-Typ Bildschirm wird angezeigt.
Es ist möglich, zwischen den typischen, dh Standard-
Installation oder eine benutzerdenierte Installation zu
wählen. Die Benutzerdenierte Installation ermöglicht
Ihnen die Sprache die installiert werden soll zu
ermitteln und den Installationspfad zu wählen.
3. Klicken Sie auf die Taste Weiter
• Die integrierte Seriennummer wird angezeigt.
• Bitte ändern Sie die Seriennummer nicht.
Deutsch - 33 -
7. Benutzen Sie Standard-Installation und klicken
Sie auf die Schaltäche Weiter.
• Der erforderliche Bildschirm wird angezeigt.
Der Nero MediaHome Installationsassistent prüft
die Verfügbarkeit der erforderlichen DrittanbieterSoftware auf Ihrem PC. Wenn Anwendungen
fehlen, sind diese aufgelistet und müssen bevor die
installation fortfährt installiert werden.liert werden.
8. Klicken Sie auf die Taste Weiter
• Sobald alle erforderlichen Komponenten installiert
sind, wird sich die Schaltäche Installieren auf die
Taste Next ändern.
10. Die Installation wird beendet.
Das Helfen Sie uns Enhance Nero Software
Bildschirm wird angezeigt. Um einen besseren
Service zu bieten, sammelt Nero anonyme Daten,
um festzustellen, welche Funktionen verwendet
werden und welche Probleme, wenn überhaupt,
auftreten.
9. Klicken Sie auf die Taste Weiter
• Der Ready to Start Installation Prozess-Bildschirm
wird angezeigt, die Installation beginnt und endet
automatisch. Ein Fortschrittsbalken informiert Sie
über den Fortschritt des Installationsprozesses.
Deutsch - 34 -
11. Wenn Sie durch Teilnahme an der anonymen
Kollektion von Nutzungsdaten helfen möchten,
aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken
Sie auf die Schaltäche Weiter.
• Der letzte Bildschirm des Installationsassistenten
wird angezeigt.
12. Klicken Sie auf die Taste Weiter
13. Eine Verknüpfung mit dem Namen Nero
MediaHome 4 ist nun auf Ihrem Desktop
platziert.
Glückwunsch! Sie haben Nero MediaHome 4
erfolgreich auf Ihrem PC installiert.
14. Starten Sie Nero MediaHome durch Drücken
des Verknüpfungssymbols.
• Klicken Sie auf das Symbol HINZUFÜGEN von
LOKALEN ORDNERN um den Ordner, welches
Sie im Netz teilen möchten, hinzuzufügen. Wählen
Sie den Ordner, den Sie freigeben möchten, und
klicken Sie auf START SERVER.
15. Sie können alle Arten von Medien aus der
Bibliothek anzeigen. Klicken Sie auf das
Symbol Aktualisieren, um zu aktualisieren.
Klicken Sie auf STOP SERVER-Symbol, um
Server zu stoppen.
Deutsch - 35 -
Hinweis zur Konformität
Das Fernsehgerät entspricht den folgenden Normen:
In Bezug auf die Konformität mit den grundlegenden
Anforderungen und den relevanten Vorschriften entspricht
dieses Gerät der EMC-Richtlinie 2004/108/EC sowie
der Richtlinie 2006/95/EC für Niederspannungsgeräte.
Anforderungen für umweltgerechte Gestaltung
energieverbrauchsrelevanter Produkte (Richtlinie
2009/125/EC nach der Durchführungsverordnung Nr.
642/2009).
EN 55013: 2001 + A1:2003 + A2:2006
EN 55020: 2007
EN 61000-3-2:2006
EN 61000-3-3: 1995 + A1:2001 + A2:2005
EN 60065: 2002 + A1:2006 + A11:2008
EN 55022:2006 (Geräteklasse A)
EN 55024:1998 + A1:2001 + A2:2003
Importiert durch: VESTEL GERMANY GmbH,
Parkring 6
D-85748 Garching b. München
Deutschland
Denition der Begriffe
Bildverhältnis
Dieser Begriff bezieht sich auf das Verhältnis von
Bildhöhe und -breite.
AVL
Automatische Lautstärkebegrenzung.
Helligkeit
Diese Steuerung definiert den allgemeinen
Helligkeitsgrad des Gesamtbilds.
Kontrast
Damit wird der Bereich der optischen Dichte und der
Ton des Gesamtbilds eingestellt.
Component-Audioeingänge
Wird für den normalen analogen Audioanschluss
zwischen Geräten verwendet.
Component-Videoeingänge (Y/Pb/Pr)
Dieses Videosignal setzt sich aus den
Farbunterschieden und einem Luminanzsignal
zusammen.
HDMI
High Denition Multimedia Interface. Dieser Anschluss
liefert ein unkomprimiertes digitales Video- und
Audiosignal hoher Qualität. Dabei werden Audiound Videosignale über einen einzigen Anschluss
ausgegeben.
NTSC
Der in den USA verwendete Standard für ZeilenTV-Signale, der auch in einigen anderen Ländern
verwendet wird.
OSD
Bildschirmanzeige (On Screen Display). Informationen
wie Kanalnummer und Lautstärke, die auf dem
Bildschirm des TV-Geräts angezeigt werden.
PAL
Europäische Norm für Zeilen-TV-Signale.
SECAM
Ein in Frankreich und einigen anderen Ländern
verwendetes Videoformat, das dem Format PAL
ähnlich ist.
Scart
Audio-/Video-Anschluss mit 21 Pins, wird
hauptsächlich bei TV-Geräten in Europa verwendet.
Schärfe
Eine Steuerung, die den Effekt einer größeren
Auösung durch Hell-/Dunkelübergänge erzeugt.
System
Deniert die Übertragungsart des TV-Bilds, da das
Übertragungssystem nicht in allen Ländern dasselbe
ist.
VGA
VGA ist ein verbreiteter Standard für die Grakanzeige
auf PCs.
LPCM
LPCM steht für Pulse Code Modulation und ist ein
digitales Audiosignal.
MPEG
Kurzform für Moving Picture Experts Group. Dabei
handelt es sich um einen internationalen Standard für
die Kompression von bewegten Bildern. Auf einigen
DVDs sind die digitalen Audiosignale in diesem
Format komprimiert und aufgenommen.
Deutsch - 36 -
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION
CAUTION:TO REDUCETHERISK OF ELECTRIC
SHOCK, DO NOT REMOVE COVER(ORBACK).NO USER-SERVICEABLEPARTS INSIDE. REFER SERVICING TOQUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION
CAUTION:TO REDUCETHERISK OF ELECTRIC SHOCK,
DO NOT REMOVE COVER (ORBACK).NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICEPERSONNEL.
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION
CAUTION:TO REDUCETHERISK OF ELECTRIC
SHOCK, DO NOT REMOVE COVER(ORBACK).NO USER-SERVICEABLEPARTS INSIDE. REFER SERVICING TOQUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION
CAUTION:TO REDUCETHERISK OF ELECTRIC SHOCK,
DO NOT REMOVE COVER (ORBACK).NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICEPERSONNEL.
The lightning ash with arrowhead symbol, within
an equilateral triangle, is intended to alert the user
to the presence of uninsulated “dangerous voltage”
within the product’s enclosure that may be of sufcient
magnitude to constitute a risk of electric shock of
persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is
intended to alert the user to the presence of important
operating and maintenance (servicing) instructions in
the literature accompanying the appliance.
Please read these instructions fully
before installing or operating.
Preparation
Place the device on a solid even surface. For ventilation,
leave a free space of at least 10 cm all around the set.
To prevent any fault and unsafe situations, do not place
any objects on top of the set. Use this device in moderate
climates.Operation temperature and operation humidity:
5ºC up to 45ºC, 85% rel. humidity max. (not blocking
ventilation openings).
Intended Use
This device is used to receive and display TV
programmmes , as well as to play CDs and DVDs (see
“This device compatible disc types”).The different
connection options make an additional expansion of
the reception and display sources possible (various
external devices). This device is only suitable for the
operation in dry interiors. This appliance is intended
solely for private domestic use and may not be used
for industrial and commercial purposes. We exclude
liability in principle, if the device is not used as
intended, or unauthorized modications have been
made. To operate your LED TV in extreme ambient
conditions may cause the damage of the device.
WARNING: Never let people (including children)
with physical, sensory or mental abilities or lack of
experience and / or knowledge unsupervised use
electrical device!
Children may not recognize dangers right! The
swallowing of batteries can be fatal. Keep batteries
always out of reach of small children. If a battery is
swallowed, immediately seek medical attention. Keep
the packaging lms out of reach of children. Risk of
suffocation.
Power source
• The TV should be operated only from a 220-240 V
AC, 50 Hz outlet.
Warning: Do not leave your TV in standby or
•
operating mode when you leave your house.
Positioning the TV
• For ventilation, please leave a clear space of at least
10cm all around the TV.
•Do not block the ventilation openings.
•Do not place the TV on sloping or unstable surfaces,
the TV may tip over.
• To prevent damage to the TV, do not place any
objects on top of the TV.
• Only use the TV in moderate climates.
Power cord and plug
• The power cord plug should be easily accessible.
In case of storms and lightning, when going on
holiday, or when the TV is not used for a long period
of time disconnect the power cord from the mains
power socket.
• The mains plug is used to disconnect TV set from the
mains and therefore it must remain readily operable.
•Do not place the TV, furniture, etc. on the power
cord or pinch the cord.
• Handle the power cord by the plug, do not unplug
the TV by pulling the power cord.
• Never touch the power cord/plug with wet hands
as this could cause a short circuit or electric shock.
• Never make a knot in the power cord or tie it with
other cords.
• Power cords should be placed in such a way that
they are not likely to be stepped on or driven over.
• A damaged power cord/plug can cause re or give
you an electric shock. When damaged it must be
replaced, this should only be done by qualied
personnel.
Moisture and Water
•Do not use this TV in a humid or damp place (avoid
bathrooms, the sink in the kitchen, and near the
washing machine).
•Do not expose this TV to rain or water, as this may
be dangerous.
•Do not place objects lled with liquids, such as
ower vases, on top of the TV. Avoid from dripping
or splashing.
• If any solid object or liquid falls into the cabinet,
unplug the TV and have it checked by qualied
personnel before operating it any further.
Ventilation
• The slots and openings on the TV set are intended
for ventilation and to ensure reliable operation.
• To prevent overheating, these openings must not be
blocked or covered in anyway.
Heat sources and Flames
•Do not expose the TV to direct sunlight
or other heat sources.
• The TV should not be placed near to
open ames and sources of intense
heat such as an electric heater.
• Ensure that no open ame sources, such as lighted
candles, are placed on top of the TV.
Headphone Volume
• Excessive sound pressure from
earphones and headphones can cause
hearing loss, please take care.
Wall Mounting (optional)
• To prevent injury, this TV must be securely attached
to the wall in accordance with the installation
instructions (if the option is available).
LCD Screen
• Occasionally, a few non-active pixels may appear
on the screen as a xed blue, green or red point.
Please note that this does not affect the performance
of your product.
• Take care not to scratch the screen with ngernails
or other hard objects.
Cleaning
• Before cleaning, unplug the TV from the wall socket.
•Do not use liquid or aerosol cleaners. Only use a
soft, dry cloth.
Servicing
• Warning: Risk of exposure to radiation from
class 1/class 3b visible and invisible laser beams.
Do not open the TV and stare directly into beam.
• Warning: Risk of electric shock, do not attempt
to repair, service or modify this TV yourself. Contact
the manufacturer, their approved service agent.
English - 38 -
Environmental Information
This television is designed to consume less energy
to save environment. You not only help to save the
environment but also you can save money by reducing
electricity bills thanks to the energy efciency feauture
of this TV. To reduce energy consumption, you should
take the following steps:
You can use Power Save Mode setting, located in the
Picture Settings menu. If you set Power Save Mode
as Eco, the TV will switch to energy-saving mode
and luminance level of TV set will be decreased to
optimum level. Note that some picture settings will be
unavailable to be changed when the TV is in Power
Save Mode.
If Picture Off is selected, “Screen will be off in 15 seconds.” message will be displayed on the screen.
Select PROCEED and press OK to continue. The
screen will be off in 15 seconds. If you disable Power
Save Mode, Picture mode will be automatically set
to Dynamic.
When the TV is not in use, please switch off or
disconnect the TV from the mains plug. This will also
reduce energy consumption.
Disconnect power when going away for longer time.
It is highly recommended to activate Power Save Mode
setting to reduce your annual power consumption. And
also it is recommended to disconnect the TV from the
mains plug to save energy more when you do not use.
Please helps us to save environment by following
these steps.
Repair Information
Please refer all servicing to qualied personnel. Only
qualied personnel must repair the TV. Please contact
your local dealer, where you have purchased this TV
for further information.
TV - Features
• Remote controlled colour LED TV.
• Fully integrated digital/cable/satellite TV
(DVB-T/C/S-S2).
• 2 HDMI connectors for digital video and audio.
This connection is also designed to accept high
denition signals.
• 2 USB inputs.
• 10000 programmes.
• OSD menu system.
• Scart socket for external devices (such as video, video
games, audio set, etc.).
• Stereo sound system.
• Teletext, fastext, TOP text.
• Headphone connection.
• Automatic programming system.
• Forward or backward manual tuning.
• Automatic power down after up to six hours.
• Sleep timer.
• Child lock.
• Automatic sound mute when no transmission.
• NTSC playback.
• AVL (Automatic Volume Limiting).
• PLL (Frequency Search).
• PC input.
• Plug&Play for Windows 98, ME, 2000, XP, Vista,
Windows 7.
• Game Mode.
• Picture off function.
• Ethernet (LAN) for Internet connectivity and service.
• HbbTV.
• DLNA.
Accessories included
Remote Control
Batteries: 2 x AAA
Instruction Book
Side AV Connection Cable
Nero Media Home CD
English - 39 -
Viewing the TV
TV Control button & Operation
To turn the TV off: Press the middle of the button
down and hold it down for a few seconds, the TV will
turn into standby mode.
NOTE: You can move the switch, upward or
downward to change the volume. If you want to
change the channel, press the middle of the switch
once (Position 3) and then move upward or downward.
If you press the middle of the switch once more, the
source OSD will be displayed. To select desired
source, move the switch upward or downward and
release. If you press the middle of the switch and
hold for a few seconds, the TV will switch to standby
mode. The Main menu OSD cannot be displayed via
the control buttons on the TV.
DVD - Control buttons
1. Disc loader
2. Play / Pause (
Plays / pauses the disc. When DVD menu (root
menu) is active, this button functions as “button
select” (selects the highlighted item in menu) if
this is not prohibited by the disc).
3. Stop / Eject (
Stops the disc playing / Ejects or Loads the
disc.
NOTE: You cannot eject the disc via the remote
control. To eject while playing a le; you should press
the STOP button “ / ” (on the TV) three times.
/ ) button
/ ) button.
1. Up direction
2. Down direction
3. Programme/Volume / AV / Standby-On selection
switch
The Control switch allows you to control the Volume/
Programme/ Source and Standby-On functions of
the TV.
To change volume: Increase the volume by pushing
the button up. Decrease the volume by pushing the
button down.
To change channel: Press the middle of the button,
the channel information banner will appear on screen.
Scroll through the stored channels by pushing the
button up or down.
To change source: Press the middle of the button
twice, the source list will appear on screen. Scroll
through the available sources by pushing the button
up or down.
English - 40 -
1
2
3
Viewing remote control - TV
SOURCE
.
EXIT
BACK
TV
1. Standby
2. Numeric buttons
3. TV-AV / Channel List / DVB-T/C
4. Volume up/down
5. Mute
6. Navigation buttons
7. Menu on/off
8. OK / Channel List / Hold (in TXT mode)
9. Return/Back/Index page (in TXT mode)
10. Internet Portal
11. Media Browser
12. My button 1/ Youtube link (*)
13. Coloured Buttons
14. Mono-Stereo Dual I-II / Audio-Subtitle Language
15. Subtitle on-off / Subtitle (in Media Browser
mode)
16. Rewind (in Media Browser mode)
17. No Function
18. Play (in Media Browser mode)Switch to DVD
19. Stop (in Media Browser mode)
20. Pause (in Media Browser mode)
21. Fast Forward (in Media Browser mode)
22. Image size
23. Teletext / Mix
24. My button 2 (**)
25. Electronic Programme Guide
26. Exit
27. Quick menu
28. Info / Reveal (in TXT mode)
29. Programme Up-Down
30. Previous programme
31. AV / Source selection
Using My button 1 (*)
This button’s main function is to run Youtube link.
However, if you want to change this function, you can
press MY BUTTON 1 for ve seconds when on a desired
source, channel or link, until the “MY BUTTON IS SET”
message is displayed on the screen. This conrms
that the selected MY BUTTON is now associated with
the selected function. Note that if you perform rst time
mode
- Switches to TV source if pressed on another
source
- Switches between DVB-T and DVB-C channel
lists (if available)
English - 41 -
NOTE: The Remote Control range is approximately
7m / 23ft.
installation, MY BUTTON 1 will return to its default
function.
Using My Button 2 (**)
This button’s main function is to switch between
DVB-T, DVB-C and DVB-S broadcasts. However, if
you press MY BUTTON 2 for ve seconds, you can
set a function to it as described in My Button 1.
Note that if you perform first time installation, MY
BUTTON 2 will return to its default function.
Viewing remote control - DVD
SOURCE
.
EXIT
BACK
TV
1. Standby
2. Menu
3. OK / Select
4. Return / back
5. Angle
6. Display
7. Repeat
8. Zoom
9. Lang.
10. Rapid reverse
11. Pause
12. Play
13. Stop
14. Fast forward
15. Subtitle
16. Root
17. Title
18. Search Mode
19. Navigation buttons
20. Info
21. Numeric buttons
22. Source selection
NOTE: Remote Control buttons that are not
indicated with a number cannot be used in DVD mode.
The Remote Control range is approximately 7m / 23ft.
English - 42 -
Viewing the Connections
ConnectorTypeCablesDevice
Connection
Connection
PC/YPbPr
Connection
SIDE AV
Connection
(side&back)
Connection
Connection
SIDE AV
HEADPHONE
Scart
(back)
VGA
(back)
Audio
(side)
HDMI
SPDIFF
(back)
Side AV
(side)
Side Audio/Video
Connection Cable
(Supplied)
AV Connection
Cable (supplied)
PC Audio Cable
(Not supplied)
Headphone
Connection
(side)
USB
Connection
(side)
CI
Connection
(side)
CAM
module
NOTE: When connecting a device via the Side AV input, you must use the supplied connection cables to enable connection.
See the illustrations above. | YPbPr can be used only when you connect a device that has a YPbPr output through the PC
input with YPbPr to PC cable (YPbPr to PC cable is not supplied). When the connection is made, switch to YPbPr source.
To enable PC audio, you will need to use PC/YPBPR AUDIO CONNECTION WHITE & RED inputs. | If an external device is
connected via the SCART socket, the TV will automatically switch to AV mode.| When receiving DTV channels (Mpeg4 H.264)
or while in Media Browser mode, output will not be available via the scart socket. | When using the wall mounting kit (optional),
we recommend that you plug all your cables into the back of the TV before mounting on the wall. | Insert or remove the CI
module only when the TV is SWITCHED OFF. You should refer to the module instruction manual for details of the settings.
Insert the CAM and then the viewing card to the slot that is located in the terminal cover at the rear side of the TV. The module
should be correctly inserted, it is impossible to insert fully if reversed. The CAM or the TV terminal may be damaged if the
CAM is forcefully inserted. Each USB input of your TV supports devices up to 500mA. Connecting devices that have current
value above 500mA may damage your TV.
English - 43 -
Using a Conditional Access Module
IMPORTANT: Insert or remove the CI module only
when the TV is SWITCHED OFF.
In order to watch certain digital channels, a conditional
access module (CAM) can be necessary. This module
must be inserted in the CI slot of your TV.
1. Obtain the Conditional Access Module (CAM) and the
viewing card by subscribing to a pay channel company,
then insert those to the TV using the following procedure.
2. Insert the CAM and then the viewing card to the
slot that is located in the terminal cover at the rear
side of the TV.
3. The CAM should be correctly inserted, it is
impossible to insert fully if reversed. The CAM or
the TV terminal may be damaged if the CAM is
forcefully inserted.
4. Connect the TV to the mains supply, switch on
and then wait for few moments until the card is
activated.
5. When no module is inserted, “No Common
Interface module detected” message appears
on the screen.
You can refer to the module instruction manual for details
of the settings.
StandbyNotications
If the TV does not receive any input signal (e.g. From
an aerial or HDMI source) for 5 minutes, the TV will
go into standby. When you next switch-on the TV, the
following message will be displayed:
When the Auto Tv Off timeout is reached, the following
message will be displayed on the screen. Select YES
to shut down the TV. Select NO to cancel. The TV
will switch off as well, if you do not make a selection
on this screen.
If the TV has been left on and not been operated for
4 hours, the TV will go into standby. When you next
switch-on, the following message will be displayed:
CAM
module
English - 44 -
Installing the Batteries to the Remote
SPDIF
VGA
13Vdc /18V dc
300mAMax.
Aerial or Cable
Satellite
DiSEqC
Switch
1. Lift the cover on the back of the remote upward
gently.
2. Install two AAA batteries. Make sure to match the +
and - ends of the batteries in the battery compartment
(observe the correct polarity.
3. Replace the cover.
Connect Power & Antenna/Cable/Satellite
IMPORTANT: The TV set is designed to operate on
220-240V AC, 50 Hz socket. After unpacking, allow
the TV set to reach the ambient room temperature
before you connect the set to the mains. Plug the
power cable to the mains socket outlet.
Switching On/Off
To Switch the TV On
Connect the power cord to the 220-240V AC, 50 Hz.
Then the standby LED lights up.
To switch on the TV from standby mode either:
Press the “
the remote control.
Press the control switch located on the left side of the
TV. The TV will then switch on.
To Switch the TV Off
Press the “ ” button on the remote control or press and
hold the control switch on the TV, so the TV will switch
to standby mode.
To power down the TV completely, unplug the
power cord from the mains socket.
” button, P+ / P- or a numeric button on
Note: When the TV is switched to standby mode,
standby LED can blink to indicate that features such
as Standby Search, Over Air Download or Timer is
active. The LED can also blink when you switch on
the TV from standby mode.
First Time Installation
When turned on for the rst time, the “language
selection” menu appears. The message “Welcome please select your language!” is displayed in all
language options listed alphabetically.
Press the “” or “” button to highlight the required
language, press OK button to select. “First Time
Installation” appears. Use “
the required country, and press “” button to select
Search Type (Optional). Use “
desired search type. Available search types are Digital
and analog, digital only and analog only. When set, press
“
button to set the “Teletext Language” and select “Scan
Encrypted” using “” or “” button. You can set Scan Encrypted as Yes if you want to scan coded stations.
Press OK button on the remote control to continue and
the following message will be displayed on the screen.
English - 45 -
” or “ ” button to set
” or “ ” to set the
” to select Teletext Language. Use “ ” or “ ”
You can activate Store mode (optional) option by
using “
is selected, Store mode option will be available in
other settings menu and your TV’s settings will be
optimized for best display quality. A confirmation
screen will be displayed after selecting the
Store Mode (optional). Select YES to proceed.
If Home Mode is selected, Store mode (optional) will
not be available after the First Time Installation. Press
OK button on the remote control to continue and the
following message will be displayed on the screen.
You must select a search type to search and store
broadcasts from the desired source.
” or “ ” button. If Store Mode (optional)
Aerial Installation
If you select AERIAL option from the Search Type
screen, the television will search for digital terrestrial
TV broadcasts.
Press OK button to quit channel list and watch TV.
(*) LCN is the Logical Channel Number system that
organizes available broadcasts in accordance with a
recognizable channel sequence.
Cable Installation
If you select CABLE option and press OK button on
the remote control to continue, the following message
will be displayed on the screen:
To continue please select YES and press OK. To
cancel operation, select NO and press OK.
*
NOTE: You can press MENU button to cancel.
After all the available stations are stored, Channel
List will be displayed on the screen. If you like the
sort channels, according to the LCN(*), please select
“Yes” and than press OK.
English - 46 -
You can select frequency ranges from this screen. For
highlighting lines you see, use “
You can enter the frequency range manually by using
the numeric buttons on the remote control.
” or “” button.
Set Start and Stop Frequency as desired by using
numeric buttons on the remote control.
After this operation, you can set Search Step as 8000
KHz or 1000 KHz.
If you select 1000 KHz, the TV will perform search
process in a detailed way. Searching duration will
thus increase accordingly. When nished, press OK
button to start automatic search. The TV will search
and store available broadcasts.
(*) Network option will not be available for UK.
Satellite Installation
If you select Normal, satellite conguration screen
will be displayed. There are three types of antenna
selection. You can select Antenna type as Direct,
Unicable or DiSEqC switch by using “
buttons.
Direct: If you have a single receiver and a direct
satellite dish, select this antenna type. After selecting
Direct, another menu screen will be displayed. Select
an available satellite and press OK to scan for services.
Unicable: If you have multiple receivers and a
unicable system, select this antenna type. Press OK to
continue. Congure settings by following instructions
on the screen. Press OK to scan for services.
DiSEqC switch: If you have multiple satellite dishes
and a DiSEqC switch, select this antenna type. After
selecting DiSEqC switch, another menu screen will
be displayed. You can set four DiSEqC options (if
available). Press GREEN button to scan all satellites
or press YELLOW button to scan only the highlighted
satellite. To save and exit press OK button.
” or “ ”
Media Playback via USB Input
You can connect a USB hard disk drive or USB
memory stick to your TV by using the USB inputs of
the TV. This feature allows you to play les stored in
a USB drive. 2.5” and 3.5” inch (hdd with external
power supply) external hard disk drives are supported.
IMPORTANT! You should back up your les before
making any connections to the TV set in order to
avoid any possible data loss. Manufacturer will not
be responsible for any le damage or data loss. It is
possible that certain types of USB devices (e.g. MP3
Players) or USB hard disk drives/memory sticks may
not be compatible with this TV. The TV supports FAT32
and NTFS disk formatting. Note: While formatting
a USB hard disk that has 1TB (Tera Byte) or more
le capacity, you can experience problems with the
formatting process.
Quickly plugging and unplugging USB devices, is a
very hazardous operation. Do not repeatedly quickly
plug and unplug the drive. This may cause physical
damage to the USB player and USB device itself. Do
not pull out USB module while playing a le.
Media Browser Menu
You can play photo, music, and movie les stored
on a USB disk by connecting it to your TV and using
the Media Browser screen. To do this, perform the
following: Connect a USB disk to one of the USB
inputs located on the side of the TV.
You can connect two USB devices to your TV. If both
USB devices include music, picture or video les, USB
selection OSD will be displayed on the screen. The
rst USB device connected to the TV will be named
as USB Drive1. Select a device by using “
“” button and press OK.
Press MENU button and select Media Browser tab by
using Left/Right and OK buttons. Main media browser
screen will be displayed. You can display the related
content by selecting the Video, Music or Picture tab.
Follow the button indications under each on screen
menu for media playback features.
You can set your Media Browser preferences by using
the Settings dialog.
” or
Using MENU button in Media Browser Mode
Pressing MENU button in Media Browser mode
displays the following menu screen:
You can access Picture, Sound and Settings menu
options using this screen. Press MENU again to exit
from this screen.
English - 47 -
Changing Image Size: Picture Formats
Programmes can be watched in different picture
formats, depending on the transmission received.
You can change the aspect ratio (image size) of the
TV for viewing the picture in different zoom modes.
Press “
size. You can shift the screen up or down by using
“” or “” buttons while in, 14:9 Zoom,
Cinema or Subtitle.
” button repeatedly to change the image
Using the Channel List
The TV sorts all stored stations in the Channel List.
You can edit this channel list, set favourites or set
active stations to be listed by using the Channel List
options. Press MENU button to view main menu.
Select Channel List item by using Left or Right button.
Press OK to view menu contents. Select Edit Channel List to manage all stored channels. Use Up or Down
and OK buttons to select Edit Channel List. Press
Up or Down button to select the channel that will be
processed. Press Left or Right button to select a
function on Channel List menu. Use P+/P- buttons to
move page up or down. Press MENU button to exit.
Sorting Channel List
You can select broadcasts to be listed in the
channel list. To display specic types of broadcast,
you should use Active channel list setting. Select
Active channel list from the Channel list menu by
using “
continue. You can select a network type option
from the list by using “
” or “” button. Press OK button to
” or “ ” and OK buttons.
Quick Menu
Quick Settings menu allows you to access some options
quickly. This menu includes Power Save Mode, Picture
Mode, Equalizer Settings, Favourites and Sleep
Timer options. Press Q.MENU button on the remote
control to view quick menu. See the following chapters
for the details of the listed features.
English - 48 -
Menu Features and Functions
While in VGA (PC) mode, some items in Picture menu will be unavailable. Instead, VGA mode settings
Picture Menu Contents
Mode
ContrastSets the lightness and darkness values of the screen.
BrightnessSets the brightness value for the screen.
SharpnessSets the sharpness value for the objects displayed on the screen.
ColourSets the colour value, adjusting the colors.
Power Save
Mode
Backlight
(optional)
Noise
Reduction
Dynamic
Contrast
Colour TempSets the desired colour tone.
Picture ZoomSets the picture size to Auto,16:9, Subtitle,14:9, 14:9 Zoom, 4:3 or Cinema.
HDMI True
Black (optional)
Film Mode
(optional)
Skin ToneAdjust the desired skin tone.
Colour ShiftAdjust the desired colour tone.
RGB Gain
ResetResets the picture settings to factory default settings.
Autoposition (in
PC mode)
H Position (in
PC mode)
V Position (in
PC mode)
Dot Clock (in
PC mode)
Phase (in PC
mode)
For your viewing requirements, you can set the related mode option. Picture mode
can be set to one of these options: Cinema,Game,Sports, Dynamic and Natural.
To set Power Save Mode as Eco, Picture Off and Disabled. See the section, “Environmental
Information” in this manual for further information on Power Save Mode.
This setting controls the backlight level and it can be set to Auto, Maximum, Minimum and Eco Mode. Backlight function will be inactive if Power Save Mode
is set to On. Backlight cannot be activated in VGA, Media Browser mode or while
the picture mode is set to Game.
If the broadcast signal is weak and the picture is noisy, use Noise Reduction setting
to reduce the noise amount. Noise Reduction can be set to one of these options:
Low, Medium, High or Off.
Advanced Setting
You can change contrast rate by using dynamic contrast function. Dynamic contrast
can be set to one of these options: Low, Medium, High or Off.
While watching from HDMI source, this feature will be visible in the Picture Settings
menu. You can use this feature to enhance blackness in the picture.
Films are recorded at a different number of frames per second to normal television
programmes. Turn this feature on when you are watching lms to see the fast motion
scenes clearly.
Press OK button to edit RGB gain. You can congure the colour temperature values
using the RGB Gain feature.
Automatically optimizes the display. Press OK to optimize.
This item shifts the image horizontally to right hand side or left hand side of the screen.
This item shifts the image vertically towards the top or bottom of the screen.
Dot Clock adjustments correct the interference that appear as vertical banding in dot
intensive presentations like spreadsheets or paragraphs or text in smaller fonts.
Depending on the resolution and scan frequency that you input to the TV set, you
may see a hazy or noisy picture on the screen. In such a case you can use this item
to get a clear picture by trial and error method.
s
will be added to the Picture Settings while in PC mode.
English - 49 -
Menu Features and Functions
Network Channel
Sound Menu Contents
VolumeAdjusts volume level.
In equalizer menu, the preset can be changed to Music, Movie, Speech,
Equalizer:
BalanceThis setting is used for emphasizing left or right speaker balance.
HeadphoneSets headphone volume.
Sound Mode
AVL
Headphone/Lineout
Dynamic Bass
(Optional)
Surround Sound
(Optional)
Digital OutSets digital out audio type.
Install and Retune Menu Contents
Automatic Channel
Scan (Retune)
Flat, Classic and User. Press the MENU button to return to the previous menu. Equalizer menu settings can be changed manually only when
the Equalizer Mode is in User.
You can select Mono, Stereo, Dual I or Dual II mode, only if the selected
channel supports that mode.
Automatic Volume Limiting (AVL) function sets the sound to obtain xed output
level between programmes (For instance, volume level of advertisements tend
to be louder than programmes).
When you connect an external amplier to your TV using the headphone jack,
you can select this option as Lineout. If you have connected headphones to
the TV, set this option as Headphone.
Enables or disables the Dynamic Bass.
Surround sound mode can be changed as On or Off.
Displays automatic tuning options.
Digital Aerial: Searches and stores aerial DVB stations.
Digital Cable: Searches and stores cable DVB stations.
Analogue: Searches and stores analogue stations.
Digital Aerial & Analogue: Searches and stores aerial DVB and analogue
stations.
Digital Cable & Analogue: Searches and stores cable DVB and analogue
stations.
Satellite: Searches and stores satellite channels.
Manual Channel Scan This feature can be used for direct broadcast entry.
Scan (Optional)
Analogue Fine Tune
First Time Installation
Clear Service List
(Optional)
Searches for the linked channels in the broadcast system.
You can use this setting for ne tuning analogue channels. This feature is not
available if no analogue channels are stored.
Deletes all stored channels and settings, resets TV to factory settings and
starts rst time installation. You can follow the instructions in the Initial
Installation section for more information on this process.
(*) This setting is visible only when the Country option is set to Denmark,
Sweden, Norway or Finland. Use this setting to clear channels stored.
English - 50 -
Menu Features and Functions
Standby Search
Settings Menu Contents
Conditional Access Controls conditional access modules when available.
LanguageCongures language settings.
ParentalCongures parental settings.
TimersSets timers for selected programmes.
Sets date and time.
Note:
* The TV takes the time info via the broadcast. Correct time will be available on
Date/Time Settings, if the time info is provided in the broadcast.
If the TV is in no channel mode, Date/Time settings can be changed. However, if
(Optional)
Other Settings: Displays other setting options of the TV set:
Menu TimeoutChanges timeout duration for menu screens.
Scan Encrypted
Blue BackgroundActivates or deactivates blue background system when the signal is weak or absent.
Software Upgrade
Application Version Displays application version.
Hard of Hearing
Audio Description
Auto TV Off
(optional)
there is a channel preset, only “Time Settings Mode” can be changed and if this
is set to Manual, Time Zone will be enabled.
* If the TV is switched to standby mode and switched on later and there is no
broadcast available, time information will not be updated. If there is a present
broadcast; however, time information will be taken via the broadcast. In other
words, time information will be available according to these priorities: The TV rst
looks for the time info in the broadcast, then to the user preference, and lastly to
the teletext time information.
Displays network settings. (Optional)
When this setting is on, search process will locate the encrypted channels as well.
If it is set as Off, encrypted channels will not be located in automatic search or
manual search.
To ensure that your TV always has the most update information, you can use
this setting. In order for the proper operation, please ensure that the TV is set to
standby mode.
If the broadcaster enables any special signal concerning the audio, you can set
this setting as On to receive such signals.
Audio description refers to an additional narration track for blind and visually
impaired viewers of visual media, including television and movies. You can use
this feature, only if the broadcaster supports that additional narration track.
You can set the timeout value of auto off feature.After the timeout value is reached
and the Tv is not operated for selected time , the TV will go off.
If you change Standby Search to Off, this function will be unavailable. To use
Standby search please make sure that you select Standby Search as On. If the
Standby Search is set to On, when the TV is in standby mode, available broadcasts
will be searched. If the TV locates any new or missing broadcasts, a menu screen
will be displayed, asking you whether or not to execute these changes. Channel
list will be updated and changed after this process. Please activate Standby
Search setting in order to enable your TV for automatically updating the broadcast
frequency of the broadcaster, broadcast denition and similar changes.
English - 51 -
Menu Features and Functions
Other Settings: Displays other setting options of the TV set:
Store Mode
(optional)
DLNA Renderer
Power Up Mode
Biss Key
Virtual Remote
(optional)
If you are displaying the TV in a store, you can activate this mode. While Store
Mode is enabled, some items in the TV menu may not be available to be set.
DLNA renderer feature allows you to share les stored on your smartphone. If you have
a DLNA renderer compatible smartphone and software installed, you can share/play
photos with your TV. See instructions of your sharing software for more information.
This setting congures the power up mode preference. Always On: The TV always
switches on when main on/off button is pressed. / Standby: The TV always powers
up in Standby mode. / Last State: The TV always switches on with the last selected
channel/source.
Biss is a satellite signal scrambling system that is used for some broadcasts. If
you need to enter BISS key on a broadcast, you can use Biss Key setting located
in the Other Settings menu. Highlight Biss Key and press OK to enter keys on the
desired broadcast.
Enables or disables the virtual remote feature.
English - 52 -
Electronic Programme Guide (EPG)
Some, but not all channels send information about
the current and next programmes. Press the “EPG”
button to view the EPG menu.
Up/Down/Left/Right: Navigate EPG.
OK: Displays programme options.
INFO: Displays, in detail information on programme
selected.
GREEN: Switches to List Schedule EPG.
YELLOW: Switches to Timeline Schedule EPG.
BLUE: displays ltering options.
Programme Options
In EPG menu, press the OK button to enter the Event
Options menu.
Select Channel
In EPG menu, using this option, you can switch to the
selected channel.
Connectivity Functions
Connecting to a Wired Network
For connecting to a wired LAN network, you
should perform the following steps:
• Connect broadband ISP connection ethernet cable
to the ETHERNET INPUT of your modem.
• Ensure that Nero Media Home software is installed
to your PC.(for DLNA function). See Appendix G for
more information on the installation process.
• Afterwards, you should connect your PC to the one
of your modem’s LAN connectors (e.g. LAN 1) by
using a proper LAN cable.
• Use another LAN output of your modem (e.g. LAN
2) to enable the connection to your TV. You can add
your TV to your LAN by connecting the LAN port at
the rear of your TV to your modem’s LAN connector
as illustrated.
Broadband ISP
Connection
Lan(Ethernet cable)
Rear of TV
• To access and play shared les, you must Select
Media Browser. Press Menu button and select Media
Browser by using Left or Right button. Press OK to
continue. Select the desired le type and press OK.
You must always use the Media Browser screen to
access and play shared network les.
• PC/HDD/Media Player or any other devices that are
DLNA 1.5 compatible should be used with wired
connection for higher playback quality.
TocongurewiredsettingspleasereferNetwork
Settings section in Settings menu.
• You might be able to connect your TV to your LAN
network depending on your network’s conguration.
In such a case, use an ethernet cable to connect
your TV directly to the network wall outlet.
English - 53 -
The modem port
on the wall
Rear of TV
ConguringNetworkSettings
Your TV’s Network Settings include Wired and Wireless
Connection. If your TV’s connection is made properly, the
TV will be able to get an IP address.
ConguringWiredDeviceSettings
If you are connecting the TV via ETHERNET INPUT,
select Network Type as Wired Device to congure.
Network Type
Network type can be set as Wired device.
CongurationStatus
This section displays the status of the connection.
Select Connected if you want to activate connection.
Select as Not Connected to end an active connection.
Connecting to a Smartphone/Tablet (Optional)
• You can also play content from your smartphone/
tablet device, located in your home network, using
the DLNA/DMR feature of your television.
• For this, your cell phone must have an appropriate
sharing software.
• If the connection is established correctly, you should
now access the shared les of your device.
• Enter Media Browser menu and playback device
selection OSD will be displayed. Select your cell
phone’s ident and press OK to continue.
Note: This feature may not be supported by some cell phones.
Connectivity Troubleshooting
Using DLNA Network Service
DLNA (Digital Living Network Alliance) is a standard
that eases viewing process of digital electronics and
makes them more convenient to use on a home
network. For further information, visit www.dlna.org.
DLNA standard allows you to view and play photos,
music and videos stored in the DLNA media server
connected to your home network.
Step 1: Nero Media Home Installation
DLNA function cannot be used if the server program
is not install to your PC. Please prepare your PC
with the provided Nero Media Home programme.
For more information about the installation, please
refer to appendix .
Step 2: Connect to a Wired Network
See the chapter Network Settings for detailed
conguration information.
Step 3: Play Shared Files via Media Browser
Select Media Browser by using Left or Right button
from the main menu and press OK button. Media
browser will be then displayed.
DLNA support is available only with Media Browser
folder mode. To enable folder mode, go to Settings
tab in the main media browser screen and press
OK. In the settings options, highlight View Style and
change to Folder using Left or Right button.
Please select desired media type and press OK.
If sharing congurations are set properly, the following
OSD message will be displayed after selecting the
desired media type. Select OK to display the selected
network or USB memory content. If you want to refresh
the device list, press GREEN button. You can press
MENU to exit.
English - 54 -
If available networks are found, they will be listed
on this screen. Select media server or network that
you want to connect by using “
press OK button.
If you select media type as Video and choose a
device from the selection menu, a new menu screen
will appear on the screen as below:
Select Videos from this screen to list all the available
video les from the selected network.
To play other media types from this screen, you
must go back to main Media Browser screen and
select media type as desired and then perform the
network selection again. Refer to Media Browser
USB Playback section for further information on le
playback.
Subtitle les do not work if you watch video from
network through DLNA.
You can connect only one television with DLNA to
same network. If a problem occurs with DLNA network,
please switch on/off your television. Trick mode and
jump are not supported with DLNA function.
CAUTION:
There may be some PC’s which may not be able to
utilize the DLNA function due to administrator and
security settings. (such as business PC’s).
For best home network streaming with this set, the
supplied Nero software should be installed.
” or “ ” buttons and
Internet Portal
You can access PORTAL mode using your TV. To
do this, an active internet connection is required.
Follow the steps on Connecting to a Wired (optional)
English - 55 -
Network section to connect your TV to internet. After
the connection is established, you can select or view
portal options.
Note: Broadband internet connection is required
for high quality viewing. Ensure that the internet
connection is made properly. You must set the
Country and Language data correctly in the First Time
Installation for the proper operation of internet portal.
Press “
application options will be displayed. Application
options will be displayed as the template below.
Available applications’ contents may change
depending on the application content provider.
Select a link or application using the Left and Right or
Up or Down buttons and press OK to activate.
• Use Up/Down and Left/Right buttons to navigate
• Press OK button to conrm your selection.
• Press BACK to go to the previous screen.
• Press EXIT to quit internet portal mode.
Note: Possible application dependent problems may
be caused by the content service provider.
Not: Virtual remote controller application could be
available to be downloaded from your smartphone
application provider.
Not all smartphones are supported by this application.
” button on your remote control and portal
between the items on Portal screen.
HBBTV System
HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) is a
new industry standard that seamlessly combines
TV services delivered via broadcast with services
delivered via broadband and also enables access to
Internet only services for consumers using connected
TVs and set-top boxes. Services delivered through
HbbTV include traditional broadcast TV channels,
catch-up services, video-on-demand, EPG, interactive
advertising, personalisation, voting, games, social
networking and other multimedia applications.
HbbTV applications are available on channels where
they are signalled by the broadcaster (currently various
channels on Astra broadcast HbbTV applications).
The broadcaster marks one application as “autostart”
and this one is started by the platform automatically.
The autostart applications are generally launched
with a small red button icon to notify the user that
there is an HbbTV application on that channel (The
shape and the location of the red button depends on
the application). The red button is displayed for some
and then may disappear. The user then should press
the red button to open the application page. After the
page is displayed the user can go back to the initial
red button icon state by pressing the red button again.
The user can toggle between the red button icon mode
and full UI mode of the application via pressing red
button. It should be noted that the red button switching
capability is provided by the application and some
application may behave differently.
Figure x: Service with red button application (taken
from HbbTv specication)
If the user swicthes to another channel while an HbbTv
application is active (either in red button icon mode
or full UI mode), the following scenarios can occur.
- The application can continue running.
- The application can be terminated.
- The application can be terminated and another
autostart red button application can be launched.
HbbTv allows the applications to be retrieved both
from broadband or broadcast. The broadcaster may
enable both ways or one of them. If the platfrom does
not have an operational broadband connection, the
platform can still launch applications transmitted on
broadcast.
The autostart red button applications generally provide
links to other applications. An example of this is shown
below. The user then can switch to other applications
by using the links provided. The applications should
provide a way to terminate themselves, usually button
0 is used for this.
Figure a: ARD start bar application
Figure b: ARD EPG application, broadcast video
is shown on the left bottom, can be terminated by
pressing 0.
HbbTv applications use keys on the remote control to
interact with the user. When an HbbTv applications is
launched, the control of some keys are owned by the
application. For example, numeric channel selection
may not work on a teletect application where the
numbers indicate teletext pages.
HbbTv requires AV streaming capability for the
platform. There are numerous applications providing
VOD (video on demand) and catch-up TV services.
The user can use play, pause, stop, forward, and
rewind keys on the remote control to interact with
the AV content.
DVD MODE
Handling Discs
• To keep the disc clean, only handle the disc by its
edge. Do not touch the surface.
•Do not stick paper or tape on the disc.
• If the disc is contaminated with any substance like
glue, remove before using it.
•Do not expose the disc to direct sunlight or heat
sources such as hot air ducts, or leave it in a car
parked in direct sunlight as the temperature can rise
quickly and damage the disc.
• After playing, store the disc in its case.
Cleaning Discs
• Before playing, clean the disc with a cleaning cloth.
Wipe the disc from the centre out.
•Do not use solvents such as benzine, thinner,
commercially available cleaners or anti-static spray
intended for vinyl LPs.
DVD - Features
• DVD / CD / CD-R / CD-RW / MP3 / JPEG / MPEG
playback.
• NTSC / PAL playback (according to disc content).
• LPCM audio via coaxial and optical digital audio
outputs (optional).
English - 56 -
• Multi-Audio (up to 8) support (according to disc
content).
• Multi-Subtitle (up to 32) support (according to disc
content).
• Multi-Angle (up to 9) support (according to disc
content).
• 8 level parental control.
• Fast forward and rewind - 5 different speeds:
2x, 4x, 8x, 16x, 32x.
If you switch to another source by pressing
SOURCE, SWAP or P+/P- buttons on the remote
control, DVD playback will be paused automatically.
You should press PLAY and resume the playback
manually when you switch to DVD mode.
1. Switch on the TV.
2. Switch to DVD source using the “
the remote control.
3. Insert a disc into the loader.
The disc MUST be facing you when looking at the
TV screen.
SOURCE
” button on
NOTE: Steps 4 and 5 are only available when
a menu is recorded on the disc.
4. Press the navigation buttons “
” or the number button/s to select the required title.
“
” , “” ,“ ” or
5. Press the OK button. The selected item starts to play.
Notes on DVD Playback
a. No sound will be heard during Rapid advance or
Rapid reverse.
b. No sound will be heard during Slow motion play.
c. Reverse Slow motion play is not available.
d. In some cases, the subtitle language will not be
changed immediately to the selected one.
e. When the preferred language will not select, even
after pressing the button several times, it means the
language is not available on the disc.
f. When the DVD player is restarted or the disc
is changed, the subtitle selection is automatically
changed back to the initial settings.
g. If a language is selected that is not supported by
the disc, the subtitle language will automatically be
set to the disc’s priority (default) language.
h. Usually a ‘circulation’ will happen while switching
to another language, this means you can cancel
the subtitle by pressing the same button a number
of times until “Subtitle Off” appears on the screen.
i. When the power is turned on or the disc is
removed, the language heard will be the one
selected at the initial settings.
j. Some DVDs may not contain root and/or title
menus.
k. Reverse stepping is not available.
l. For reference: If you attempt to enter a number
greater than the total time of the current title, the
time search box disappears and “Input Invalid
” message appears on top-left corner of screen.
m. The slide show is disabled when the ZOOM mode
is on.
Most discs will be automatically loaded and play will
start automatically if the disc does not have any menus
recorded on it.
If play does not start automatically, press the play
button “
“
” on the remote control, or the play button
/ ” on the right side of the TV.
A menu may appear on the TV screen after a few
moments or the lm may start immediately after the
Film/TV Company introduction. This will depend on
the disc content and may differ on each disc.
English - 57 -
DVDModeConguration
1. While in DVD source, press DISPLAY button to
access DVD Setup menu. This is only possible if
there is no playback.
2. This menu is operated using “ ” or “ ” and “
” or “” buttons.
TV Type
TV Type is only available as ‘PAL’. The TV set also
supports NTSC signal; however, the signal will be
converted to PAL when it appears on the screen.
Language Setup
This menu is used for setting language preferences
in DVD mode. Language menu contents are detailed
below:
OSD LANG
You can select the default OSD language of the
player menus
AUDIO
You can select the default audio language if supported
by the DVD disc.
DISC MENU
You can select the DVD’s disc menu language among
these languages. Disc menu appears in the selected
language, if supported by the DVD disc.
SUBTITLE
You can select the default subtitle language if
supported by the DVD disc.
Preferences: These are the DVD mode preferences.
Menu contents are detailed below:
DEFAULT
If you choose RESET and press SELECT, the factorypresets are loaded. Parental level and parental
password does not change.
DOWNMIX
This mode can be selected when the digital audio
output of the TV is used.
SURROUND
Surround sound output.
STEREO
Two channels stereo.
PARENTAL
Playing some DVDs can be limited depending on the
age of users. The “Parental Control” function allows
playback limitation level to be set by the parent.
Parental Level can be adjusted to one of the eight
levels. Level “8 ADULT” adjustment let you watch
all of the DVD titles ignoring the DVD disc’s parental
level. You can watch the DVD discs, which has the
same or lower parental level than the player’s level
only. Menu contents are detailed below:
PASSWORD
Using this item you can change the current password.
To change the password you will be prompted to
enter your old password. After you have entered
your old password, you can now enter the new 4-digit
password. You can use C key to delete the incorrect
entry.
NOTE: Factory preset of the password is “0000”.
You have to enter XXXX digital password every time
you want to change the parental level. If you forget
your password please contact technical service.
SPDIF OUTPUT
You can set Spdif Output as PCM or RAW. If you select
PCM from SPDIF Output in DVD menu and play DVD
with Dolby audio, you can get audio output with two
channels via the speakers and the SPDIF Out. If you
select RAW from SPDIF Output in DVD menu and
play DVD with Dolby audio, speakers will be muted
and you can get 5+1 Dolby audio via the SPDIF Out.
English - 58 -
DVD Controls
You can operate DVD, movie CD, music or picture CD’s content by using the correct buttons on your remote
control. Below are main functions of commonly used remote control buttons.
Highlights a menu item / Shifts the zoomed picture up or down (if available).
Rapid advance / Rapid reverse
Views the scene from different angles (if
Time counter mode selection (during playback). Press repeatedly to switch between modes.
Direct selection of scenes or time.Selects the desired file.Selects the desired file.
Displays disc menu
(if available).
available)
Displays time / Views main setup menu
Goes back to the root folder (if available).
between subtitle options.
Displays disc menu
(if available).
Zooms picture. Press repeatedly to switch between zoom options.
Changes slide effect
(depends on the
content)
Displays repeat options.
XX
XX
X
Other Functions – Button Combinations (During playback)
+
+
) +
+
+
+
(
Slow forward
Sets slow forward speed
Sets rapid advance speed
Sets rapid reverse speed
Conrms stop command
English - 59 -
Teletext
“” Teletext / Mix: Activates video text mode when
pressed once (if available in your broadcast). Press
again to view analogue teletext page. Press again to
place the teletext screen over the programme (mix).
Pressing again will quit the teletext mode.
“BACK” Index: Selects the teletext index page.
“INFO” Reveal: Shows hidden information (e.g.
solutions of games).
“OK” Hold: Holds a text page when convenient. Press
again to resume.
“
” / “ ” Subcode Pages: Selects subcode pages
if available when the teletext is activated.
P+ / P- and numbers (0-9): Press to select a page.
Note: Most TV stations use code 100 for their index
pages.
Your TV supports both FASTEXT and TOP text
systems. When these systems are available, the
pages are divided into groups or topics. When
FASTEXT system is available, sections in a teletext
page will become colour-coded and can be selected
by pressing the coloured buttons. Press a coloured
button that corresponds to with your needs. The
coloured writings will appear, showing you which
coloured buttons to use when TOP text transmission
is present. Pressing “
request the next or previous page respec tively.
Digital Teletext (for UK only)
• Press the “ ”button. The digital teletext information
appears. Operate it with the coloured buttons, cursor
buttons and OK button.
The operation method may differ depending on the
contents of the digital teletext. Follow the instructions
displayed on digital teletext screen.
When the “
to television broadcasting.
”button is pressed again, the TV returns
” or “” commands will
Using SatcoDX Feature
SatcoDX (optional): You can perform SatcoDX
operations using the Satelite Settings. On SatcoDX
menu, there are two options regarding to satcodx
feature as in the following:
You can download or upload satcoDX data. In order
to perform these functions supported for satcodx
feature, a USB device must be connected to the TV
in the rst place.
You will be able to upload current services and related
satellites & transponders in TV, to a USB device.
In addition to the uploading feature you will be able
to download one of the satcodx les stored in USB
device, to the TV.
When you select one of these satcodx files, all
services and related satellites and transponders in
the selected le will be stored in TV. If there are any
installed terrestrial, cable and/or analog services, they
will be kept and only satellite services will be removed.
Afterwards, check your antenna settings and make
changes if necessary. An error message stating “No
Signal” may be displayed if antenna settings are not
congured properly.
English - 60 -
Software Upgrade
Your TV is capable of finding and updating new
software upgrades over broadcast channels. For
broadcast channels search, TV looks the available
channels stored in your settings. So before software
upgrade search, it is advised to auto search and
update all available channels.
1) Software upgrade search via user interface
• It is possible manually to check if there is a new
software upgrade for your TV set.
• Simply navigate on your main menu. Choose
Settings and select Other Settings menu. In Other
Settings menu navigate on to the Software Upgrade
item and press OK button to open Upgrade Options
menu.
• In Upgrade Options menu select Scan for upgrade
and press OK button.
• If a new upgrade is found, it starts to download
the upgrade. A progress bar indicates the remaining
download progress. When download completes with
success a message is displayed for reboot to activate
new software. Press OK to continue with the reboot
operation.
2) Background search and upgrade mode
• While TV is connected to Internet, in background
it searches for critical software upgrades. If a critical
software upgrade is found it downloads the upgrade
silently. When download completes with success a
message is displayed for reboot operation to activate
new software. Press OK to continue with the reboot
operation.
3) 3.AM search and upgrade mode
• If Automatic scanning in Upgrade Options menu
is enabled, TV wakes up at 03:00 and searches
broadcast channels for new software upgrade. If new
software is found and downloaded successfully, with
next power up TV opens with new software version.
Note on reboot operation: Reboot is the last step
in software upgrade operation if download of new
software is nished successfully. During reboot TV
makes nal initialization. In reboot sequence panel
power is closed and front led indicates the activity
with blinking. Around 5 minutes later TV restarts with
new software activated.
• If your TV fails to restart in 10 minutes, unplug power
for 10 minutes and re-plug again. TV should open with
new software safely. If you still can not get TV working,
please kindly repeat unplug and plug sequence a few
times more. If your set still can not operate, please
call the service personnel to x the problem for you.
Caution: While led is blinking during reboot do not
unplug your TV’s power. Doing this may cause your
English - 61 -
TV not to re-open again and can only be xed by
service personnel.
Manual Software Update
Ensure that the ethernet cable is connected to your
TV. If the ethernet cable is connected to the TV,
ensure that the TV is receiving. Check that the Good
is present in the following menu path:
Menu -> Settings -> Network Settings -> Conguration
Status -> Connected
Go to Settings tab from the main menu and select
Other Settings. Highlight Software Upgrade and
press OK.
Select Scan for Upgrade and press OK button.
An OSD screen including the progress bar will be
visible under the Software upgrade” title.
A warning screen will be displayed on the screen,
stating that the TV will be rebooted. Press OK button
to nalize upgrade process and reboot TV.
Troubleshooting & Tips
Image persistence - ghosting
Please note that ghosting may occur while displaying
a persistent image (still or paused image). LED TVs’
image persistence may disappear after a short time.
Try turning off the TV for a while. To avoid this, do not
leave the screen in still picture mode for extended
periods.
No power
If your TV has no power, please check the power cord
plug is connect to the mains power socket.
Poor picture
1. Have you selected the correct TV system?
2. Is your TV or house aerial located too close to a
non-earthed audio equipment or neon lights, etc.?
3. Mountains or high buildings can cause double
pictures or ghost images. Sometimes you can improve
the picture quality by changing the direction of the
aerial. Is the picture or teletext unrecognisable?
4. Check if you have entered the correct frequency.
5. Please retune the channels.
6. The picture quality may degrade when two devices
are connected to the TV at the same time. In such a
case, disconnect one of the devices.
No picture
1. No Picture means that your TV is not receiving a
transmission. Have you selected the correct button on
the remote control? Try once more. Also make sure
the correct input source has been selected.
2. Is the aerial connected properly?
3. Are the plugs connected tightly to the aerial socket?
4. Is the aerial cable damaged?
5. Are suitable plugs used to connect the aerial?
6. If you are in doubt, consult your dealer.
No sound
1. Has the TV been set to mute? To cancel mute,
press the “
2. Sound is coming from only one speaker. Is the
balance set to one extreme? See Sound Menu
section.
” button, or increase the volume level.
Remote control - does not operate
Your TV no longer responds to the remote control. The
batteries may be exhausted, if so you can still use the
control buttons on the TV. (* Is only possible if they
are not blocked by parental control.)
Input sources - can not be selected
1. If you cannot select an input source, it is possible
that no device is connected.
2. Check the AV cables and connections if you have
tried to connect a device.
Internet Connection Not Available / DLNA
Mode Not Operating
If the MAC address (a unique identier number)
of your PC or modem has been permanently
registered, it is possible that your TV might not
connect to the internet. In such a case, the MAC
address is authenticated each time when you
connect to the internet. This is a precaution against
unauthorized access. Since your TV has its own
MAC address, your internet service provider cannot
validate the MAC address of your TV. For this
reason, your TV cannot connect to the internet.
Contact your internet service provider and request
information on how to connect a different device,
such as your TV, to the internet.
It is also possible that the connection may not be
available due to a rewall problem. If you think
this causes your problem, contact your internet
service provider. A rewall might be the reason of
a connectivity and discovery problem while using
the TV in DLNA mode or while browsing via DLNA.
Invalid Domain
Ensure that you have already logged on to your PC
with an authorized username/password and also
ensure that your domain is active, prior to sharing
any les in your DLNA server program on your PC.
If the domain is invalid, this might cause problems
while browsing les in DLNA mode.
The DVD picture quality is poor
1. Make sure the DVD disc surface is not damaged
(no scratches, ngerprints etc.).
2. Clean the DVD disc and try again. See instructions
in “Cleaning Discs” to clean your disc properly.
3. Ensure that the DVD disc is in the loader with the
label facing you when looking at the TV screen.
4. A damp DVD disc or condensation may effect the
equipment. Wait for 1 to 2 hours in Stand-by mode to
dry the equipment.
The Disc does not play
1. No disc in the machine - Place a disc into the loader.
2. Disc is incorrectly loaded - Ensure that the DVD
disc is in the loader with the label facing you when
looking at the TV screen.
3. Wrong type of disc. The DVD player cannot play
CD-ROMS etc.
4. The region code of the DVD disc must match the
player.
Ensure that the DVD disc is in the loader with the label
facing to the front.
Wrong type of disc. The machine cannot play CDROMS with PC-Data.
Wrong OSD language
1. Select the language in the setup menu.
2. The language for the sound or subtitles on a DVD
disc cannot be changed.
3. Multilingual sound and/or subtitles are not recorded
on the DVD disc.
4. Try to change the sound or subtitles using DVD’s
title menu. Some DVD’s do not allow the user to
change these settings without using the disc’s menu.
Angle, Zoom etc. functions do not work
1. These functions are not available on the DVD.
2. Angle can only be changed when the angle symbol
is displayed.
If nothing works..
If you have tried the above solutions and none seem
to work, try switching your TV-DVD off and on again.
If this does not work, contact your supplier or TV-DVD
repair technician. Never attempt to repair a defective
TV-DVD yourself.
Notice: The sign Pb below the symbol for batteries
indicates that this battery contains lead.
English - 62 -
PC Typical Display Modes
The following table is an illustration of some of the
typical video display modes. Your TV may not support
all resolutions. Your TV supports up to 1920x1200.
Index Resolution Frequency
1640x40070Hz
2640x35085Hz
3640x40085Hz
4640x48060Hz
5640x48066Hz
6640x48072Hz
7640x48075Hz
8640x48085Hz
9800x60056Hz
10800x60060Hz
11800x60070Hz
12800x60072Hz
13800x60075Hz
14800x60085Hz
15832x62475Hz
161024x76860Hz
171024x76866Hz
181024x76870Hz
191024x76872Hz
201024x76875Hz
211024x76885Hz
221152x86460Hz
231152x86470Hz
241152x86475Hz
251152x86485Hz
261152x87075Hz
271280x76860Hz
281360x76860Hz
291280x76875Hz
301280x76885Hz
311280x96060Hz
321280x96075Hz
331280x96085Hz
341280x102460Hz
351280x102475Hz
361280x102485Hz
371400x105060Hz
381400x105075Hz
391400x105085Hz
401440x90060Hz
411440x90075Hz
421600x120060Hz
431680x105060Hz
441920x108060Hz
451920x120060Hz
English - 63 -
Specications
TV BROADCASTING
PAL/SECAM B/G D/K K’ I/I’ L/L’
DIGITAL RECEPTION
DVB-T MPEG2
DVB-T MPEG4 HD
DVB-T MHEG-5 Engine (for UK only)
DVB-C MPEG2
DVB-C MPEG4 HD
DVB-S / S2 MPEG2
DVB-S / S2 MPEG4 HD
RECEIVING CHANNELS
VHF (BAND I/III)
UHF (BAND U)
HYPERBAND
NUMBER OF PRESET CHANNELS
10000
CHANNEL INDICATOR
On Screen Display
RF AERIAL INPUT
75 Ohm (unbalanced)
OPERATING VOLTAGE
220-240V AC, 50 Hz.
AUDIO
German + Nicam Stereo
AUDIO OUTPUT POWER (W
2 x2,5
POWER CONSUMPTION (W)
50 W (max)
PANEL 16:9
DIMENSIONS (mm)
DxLxH (With foot): 135 x 563 x 381
Weight (Kg): 4,80
DxLxH (Without foot): 55 x 563 x 344
Weight (Kg): 4,60
) (10% THD)
RMS.
LicenceNotications
Manufactured under license from Dolby Laboratories.
TRADEMARK ACKNOWLEDGMENT
trademarks of Dolby Laboratories.
®
“DLNA
, the DLNA Logo and DLNA CERTIFIED® are
trademarks, service marks, or certication marks of
the Digital Living Network Alliance.”
“HDMI, the HDMI logo and High-Denition Multimedia
Interface are trademarks or registered trademarks of
HDMI Licensing LLC.”
This product incorporates copyright protection
technology that is protected by U.S. patents and
other intellectual property rights. Use of this copyright
protection technology must be authorized by Rovi
Corporation, and is intended for home and other
limited viewing uses only unless otherwise authorized
by Rovi Corporation. Reverse engineering and
disassembly are prohibited.
When connecting devices to your TV’s connectors by using DVI converter cables (not supplied), you can refer
to the following resolution information.
56Hz60Hz66Hz70Hz72Hz75Hz
640x400
640x480
800x600
832x624
1024x768
1152x864
1152x870
1280x768
1360x768
1280x960
1280x1024
1400x1050
1440x900
1600x1200
1680x1050
1920x1080
1920x1200
þþþþ
þþþþþ
þþþþþ
þþþ
þ
þþ
þþ
þþ
þþ
þþ
þ
þ
þ
þ
þ
þ
þ
English - 66 -
DVDModeSupportedleformats
MediaFile
Movie
Music
Photo
External
Subtitles
Extension
.mpg/.dat/.
vob
.avi
--PCMSample Rate: 8K ~ 48KHz
.mp3
.jpg
.srt
.smi
.sub
.ssa
.ass
VideoAudio
MPEG1MPEG Layer
MPEG2MPEG2
XviD/3ivxPCM/MP3XviD Version up to:1.1.2
MPEG4PCM/MP3
MS ISO
MPEG4
-
Baseline JPEG
Progressive JPEGUp to 4 Mega-pixel Support format: 444/ 440/
Compatible disc types
FormatSupported
1/2/3
PCM/MP3Support SP and ASP
MPEG 1/2
Layer 1/2/3 MP3
(Maximum resolution/Bit rate etc.)
Sample Rate: 8K ~ 48KHz, Bit Rate: 64K
~ 320Kbps
W x H = 8902 x 8902 up to 77 Mega-pixel
Support format: 444/ 440/ 422/ 420/ Grayscale
422/ 420/ Grayscale
Support Text File Format, but do not
support
Picture File Format
Disc Types
(Logos)
Recording
Types
Disc
Size
Max.
Playing
Characteristics
Time
Audio
+
Video
12cmSingle
sided; 240
min.
Double
sided; 480
DVD contains excellent sound and video
due to Dolby Digital and MPEG-2 System.
Various screen and audio functions can
be easily selected through the on screen
menu.
min.
Audio 12cm74 min.An LP is recorded as an analogue signal
with more distortion. CD is recorded as a
digital signal with better audio quality, less
distortion and less deterioration of audio
quality over time.
Audio
(xxxx.mp3)
12cmDepends on
MP3 quality
MP3 is recorded as a digital signal
with better audio quality, less distortion
and less deterioration of audio quality
over time.
Video
(still
picture)
12cm Depends on
JPG
quality
JPEG is recorded as a digital signal with
better picture quality over time.
For proper operation, only 12 cm discs must be used.
English - 67 -
Appendix: Nero MediaHome Installation
This software is compatible with Windows XP
and Windows 7.
To install Nero MediaHome, please proceed as
follows:
Note: To use DLNA function, this software should be
installed to your PC.
1. Insert the Nero MediaHome installation disc in
your optical disc drive.
• The Nero MultiInstaller screen with a button to start
the installation process will open automatically.
• If below window is not displayed automatically,
double-click on the le SetupX located on
the Nero MediaHome installation disc.
• Please do not change displayed serial.
4. Click the Next button.
• The License Conditions (EULA) screen is displayed.
2. Click on the button labeled Nero MediaHome
Essentials to start the installation process.
• The Nero MediaHome installation wizard is
displayed.
• If necessary change installation language from
the language selection menu before continuing.
3. Click the Next button.
• The integrated serial is displayed.
English - 68 -
5. Please read the license agreement carefully
and select the appropriate check box if you
agree to the terms of the agreement. Installation
is not possible without this agreement.
6. Click the Next button.
• The Select Installation Type screen is displayed.
It is possible to choose between Typical, meaning
standard installation, or Custom installation. User
dened installation allows you to determine languages
to be installed and to choose the installation path.
7. Use Typical installation and click the Next
button.
• The Prerequisites screen is displayed.
The Nero MediaHome installation wizard checks the
availability of required third-party software on your PC.
If applications are missing they are listed and must be
installed before continuing installation.
automatically. A progress bar informs you of the
progress of the installation process.
10. Installation nishes.
The Help us to Enhance Nero Software screen is
displayed. In order to offer a better service, Nero
is collecting anonymous data to determine which
features are used and what problems, if any, occur.
8. Click the Install button.
• As soon as all prerequisites are installed, the Install
button will change to a Next button.
9. Click the Next button.
• The Ready to Start Installation Process screen
is displayed, installation begins and finishes
English - 69 -
11. If you would like to help by participating in the
anonymous collection of usage data, select the
check box and click the Next button.
• The final screen of the installation wizard is
displayed.
12. Click the Exit button.
13. A shortcut called Nero MediaHome 4 is now
placed on your desktop
Congratulations! You successfully installed Nero
MediaHome 4 on your PC.
14. Run Nero MediaHome by pressing shortcut icon.
• Click ADD icon from LOCAL FOLDERS to add the
folder you want to share with the network. Select
the folder that you want to share and click START
SERVER.
15. You can display all media types from the library.
Click Refresh icon to refresh. Click STOP
SERVER icon to stop server.
English - 70 -
Herstellergarantie
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines LCD TV unseres Hauses entschieden haben, und wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem hochwertigen Produkt. Unsere strenge Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität unserer
Geräte. Für den Fall, dass Sie dennoch eine berechtigte Beanstandung haben,
gewähren wir eine Garantie für die Dauer von
2 Jahren
ab Kaufdatum nach den nachfolgenden Bedingungen:
Diese Garantie lässt Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche als Ver-1.
braucher gegenüber dem Verkäufer des Gerätes unberührt. Diese Rechte
werden durch die von uns gewährte Herstellergarantie nicht eingeschränkt.
Die von uns gewährte Garantie hat nur Gültigkeit für den privaten Gebrauch 2.
des Gerätes und beschränkt sich auf das Gebiet Deutschland
Die Garantiedauer beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum. 3.
Unsere Garantieleistung umfasst während der Garantiedauer nach unse-4.
rer Wahl die Instandsetzung Ihres Gerätes oder den Austausch gegen ein
gleichwertiges Gerät, die bei uns anfallenden Arbeitslöhne, Materialkosten
und die Transportkosten des Gerätes innerhalb Deutschland, wenn die Ware
an uns in der Originalverpackung versendet wird. Nicht von der Garantieleistung umfasst sind die Kosten einer anderenfalls notwendig werdenden
Ersatzverpackung. Die durch eine Ersatzverpackung entstehenden Kosten
sind von Ihnen zu tragen und nicht von unserer Garantieleistung umfasst.
Zur Geltendmachung Ihrer Beanstandung bitten wir Sie, zunächst unsere 5.
Hotline anzurufen.
Dort wird man dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen, welche Schritte zur
Instandsetzung des Gerätes eingeleitet werden oder schreiben Sie an:
LCD@vestel-germany.de.
Über eine Bewertung unseres Service,
würden wir uns sehr freuen.
www.bewertemich-online.de
D
Wichtiges Dokument! Bitte mit Kaufnachweis 2 Jahre aufbewahren.
Hotline...
0180 3 44 88 99*
*0,09 €/Min aus dem Festnetz der T-Com,
Mobilfunk max. 42ct/Min.
Sie müssen weiter den Kaufnachweis führen. Hier zu genügt das Original 6.
des Kassenzettels, den Sie dem Gerät beifügen. Ohne Kaufnachweis können wir leider keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen. Geht uns ein
Gerät ohne Kaufnachweis zu, erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag
für die Reparatur. Entscheiden Sie sich gegen eine Reparatur, so liefern wir
das Gerät an Sie zurück und berechnen Ihnen eine Pauschale für Transport
und Ausarbeitung des Kostenvoranschlags.
Ausgetauschte Teile verbleiben in unserem Servicezentrum und werden nach 7.
unserem Ermessen vernichtet.
Die Garantie erlischt, wenn das Gerät von Ihnen oder einem nicht von uns 8.
autorisierten Dritten geöffnet und/oder Veränderungen an dem Gerät vorgenommen worden sind.
Kein Garantieanspruch besteht: 9.
- bei Entfernung bzw. Verlust des Seriennummeraufklebers
- bei unsachgemäßer Behandlung
- bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen
- bei Transportschäden
- bei Verschleiß
- bei Bedienungsfehlern
- bei Aufstellung des Gerätes in Feuchträumen oder im Freien
- bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung
zurückzuführen sind
- bei übermäßiger Nutzung, insbesondere bei anderer als privater Nutzung
- bei Missachtung der Bedienungsanleitung
- wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist
- bei Pixelfehlern, die innerhalb der in der ISO Norm 9241-307
(Pixelfehlerklasse II) festgelegten Toleranzen liegen.
Zur Validisierung Ihres Anspruches und um eine zeitnahe Bearbeitung zu 10.
gewährleisten, senden Sie uns bitte immer den gesamten Verpackungsinhalt
inklusive aller Zubehörteile zu. (z.B. Fernbedienung, Ständer, Wandhalterungen, A/VKabel usw...)
Die Garantie umfasst keine weitergehende Haftung unsererseits, insbeson-11.
dere keine Haftung für Schäden, die nicht am Gerät selbst entstanden sind
oder die durch den Ausfall des Gerätes bis zur Instandsetzung entstehen
(z.B. Wegekosten, Handlingskosten, etc.). Hierdurch wird jedoch unsere
gesetzliche Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, nicht
eingeschränkt oder ausgeschlossen.
Von uns erbrachte Garantieleistungen verlängern die Garantiefrist von 2 12.
Jahren ab Kaufdatum nicht, auch nicht hinsichtlich eventuell ausgetauschter
Komponenten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen LCD-TV
WAR_DE-01803448899_2J_V300611
Wichtiges Dokument! Bitte mit Kaufnachweis 2 Jahre aufbewahren.
50231013
1
TELEFUNKEN® Markenlizenz:
TELEFUNKEN Licenses GmbH
Vertrieb: Vestel Germany GmbH,
D-85748 Garching bei München
1 Die Marke TELEFUNKEN ist eine eingetragene Marke der TELEFUNKEN Licenses GmbH.