20-0040, 20-0054, 20-0055, 20-0056 Seite ....... 3
GB PA-system/ add-on amplifier
20-0040, 20-0054, 20-0055, 20-0056 Page .......13
FR HPE / amplificateur supplémentaire
20-0040, 20-0054, 20-0055, 20-0056 Page ...... 23
Anleitung ELA-Zusatzverstärker
D
Kontakt
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass Behnke Sprechstellen und Zubehörteile ausschließlich von
Elektrofachkräften unter Einhaltung der entsprechenden Sicherheitsbestimmungen installiert
und gewartet werden dürfen.
kontAkt
Info-Hotline
Ausführliche Informationen zu Produkten,
Projekten und unseren Dienstleistungen:
Tel.: +49 (0) 68 41 / 81 77-700
24 h Service-Hotline
Sie brauchen Hilfe? Wir sind 24 Stunden
für Sie da und beraten Sie in allen tech nischen Fragen und geben Starthilfen:
Tel.: +49 (0) 68 41 / 81 77-777
Achten Sie bitte darauf, dass die Geräte
vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom
Stromnetz (Steckernetzteil) und vom Netzwerk
bzw. Telefonanschluss getrennt sind.
Weitere rechtliche Hinweise finden Sie auf
Seite 10.
Telecom Behnke GmbH
Gewerbepark „An der Autobahn“
Robert-Jungk-Straße 3
66459 Kirkel
3.2. Einbau 20-0054 im feuchtigkeitsgeschütztem Bereich ................................................... 7
3.3. Lautstärke Behnke-Sprechstelle mit externem 7 W Zusatzverstärker (20-0054) ............. 7
4. Montage
5. Anschluss
5.1. Lautstärke Behnke-Sprechstelle mit 7 W Zusatzverstärker (20-0055 / 20-0056) .............. 9
20-0040 5
20-0054 6
20- 0055 / 20-0 056 8
20- 0055 / 20-0 056 9
6. Rechtliche Hinweise 10
3www.behnke-online.de
Anleitung ELA-Zusatzverstärker
D
Allgemeines
1.
Allgemeines
Mit der Elektronik 20-0040 mit integriertem
1 Watt-Verstärker lässt sich eine ELA-Anlage
(ELA-Verstärker) leicht an eine Telefonanlage anschließen und darüber bedienen.
Damit werden Sprachdurchsagen über die
Lautsprecher anlage von jedem Telefon aus
möglich. Weiterhin lassen sich Alarmsignale
(z.B. Gong, Sirene) per Telefon auslösen, sofern
der ELA-Verstärker dies ermöglicht. Dazu stellt
die Basiselektronik 20-0040 zwei Relais mit
potentialfreien Schaltausgängen (Wechsler) zur
Verfügung, die per MFV-Nachwahl angesteuert
werden (Code #, Konfiguration siehe techn.
Handbuch). An die Elektronik 20-0040 kann
zudem ein externes Mikrofon für Rück antwort
angeschlossen werden (Elektretmikrofon zum
Vergl. ECM-60).
20-0040
Elektronik für ELA-Anschaltung (entspricht der
Basiselektronik für abgesetzte Montage 20-0006
mit zusätzlichem Anpassungsübertrager)
Audio-Ausgang
Potentiometer zum Abgleich des NFSignals (200 mV~, Auslieferungs zustand).
Bitte beachten Sie unbedingt die techn.
Daten des bauseitigen Verstärkers.
Anschluss an die ELA-Anlage (ELAVerstärker) Ausgangssignal 200 mV~
(Auslieferungszustand)
Mikrofon für Rückantwort
Beispiel
Anschluss der Elektronik 20-0040 an Verstärker bzw. ELA-Anlage mit parallel geschalteten
…
Lautsprechern
Keine zusätzliche Stromversorgung an der
▸
Elektronik erforderlich!
Telefonanlage
Kein Steckernetzteil
erforderlich
Elektronik
20-0040
Verstärker
Bauseitig vorhandene
Lautsprecher
4www.behnke-online.de
Anleitung ELA-Zusatzverstärker
Konfiguration 20-0040
2.
konfigurAtion
20-0040
2.1. 20-0040 ELA-Betrieb
* ▸ Konfigurationsmodus aktivieren
0000
06 1 bis 9#
Der NF-Pegel wird dadurch am NF-Ausgang verändert. Beachten Sie unbe dingt die techn. Daten des bauseitigen Verstärkers.)
900 1 #
Ela Modus
967 0 #
oder
967 1 #
oder
967 2 #
oder
967 3 #
* ▸ Konfigurationsmodus verlassen
Sicherheitscode eingeben
▸
Einstellung Lautstärke (Achtung: Nicht Kongurationsschritt 07 verwenden.
▸
Erweiterte Konfiguration erlauben
▸
inaktiv
▸
Anrufannahme ohne Klingelzeichen aber mit Piep-Ton
▸
Anrufannahme ohne Klingelzeichen und ohne Piep-Ton
▸
Anrufannahme ohne Klingelzeichen aber mit Piep-Ton nur für Anrufer (ab V 1.30)
▸
D
Die Lautstärke der Behnke-Sprechstelle mit
einem ELA-Verstärker wird immer über den
Konfigurationsschritt 06 eingestellt.
Achtung: Auf keinen Fall den Konfigurationsschritt 07 wählen („Zusatzverstärker“,
eingebauter 1 Watt Zusatzverstärker). Diese
Konfiguration kann den ELA-Verstärker
beschädigen.
Weitere Konfigurationsschritte, z. B. bei einer
Rückkopplung etc., finden Sie in der Anleitung
der Basiselektronik bzw. im technischen Handbuch. Dieses finden Sie zum Download unter:
www.behnke-online.de/downloads/anleitungen
5www.behnke-online.de
Anleitung ELA-Zusatzverstärker
D
7 Watt Zusatzverstärker 20-0054
3. 7
WAtt ZusAtZverstärker
3.1. Externe Montage
20-0054
(Achtung: Punkt – Leitungslänge auf
Seite 7, Kapitel 3.2 )
Spannungsversorgung
12 V-15 V = / 1,2 A
Ausgang zu Lautsprecher
8 Ohm min. 7 Watt
Ausgang 12 V =
zum Anschluss einer Türstation
NF-Eingangssignal
Lautsprechersignal von Behnke Türstation
Betriebsanzeige
Potentiometer
(Achtung: darf nicht verändert werden!)
Behnke Basiselektronik
z. B. Flachbandleitung mit blauem Ring
Behnke Basiselektronik Eingang
Zusatzversorgung (Klemme 12 V + / –)
8 Ohm / min. 7 Watt
Behnke Netzteil
12 V – 15 V/ 1,2 A DC
6www.behnke-online.de
7 Watt Zusatzverstärker 20-0054
3.2. Einbau 20-0054 im feuchtigkeitsgeschütztem Bereich
Anleitung ELA-Zusatzverstärker
D
Die Leitungslänge des NF-Signals der Behnke-
▸
Sprechstelle zum Zusatzverstärker (20-0054)
sollte eine Leitungslänge von 50 m nicht
überschreiten. Es sollte ein DA 0,8 mm² vorgesehen werden.
Die Leitungslänge vom Zusatzverstärker
▸
(20-0054) zu einem externen Lautsprecher
sollte nicht länger als 3m sein. Es sollte eine
DA 0,8mm² vorgesehen werden.
Die Leitungslänge der Spannungsversorgung
▸
(Behnke Netzteil 20-9585) sollte 30 m zwischen Netzteil und Zusatzverstärker 20-0054
(Eingangsklemme Spannungsversorgung)
nicht überschreiten. Gleiches gilt für die Leitungslänge Zusatzverstärker 20-0054 (Klemme
BT +/– zur Zusatzspannungversorgung der
Basiselektronik (Klemme 12-15 Volt +/–). Es
sollte ein DA 0,8mm² vorgesesehen werden.
3.3. Lautstärke Behnke-Sprechstelle mit externem 7 W Zusatzverstärker (20-0054)
*
0000
06 1 bis 9# ▸ Einstellung Lautstärke
Die Lautstärke der Behnke-Sprechstelle mit
externem 7 Watt Zusatzverstärker wird immer
über den Konfigurationsschritt 06 eingestellt.
Achtung: Auf keinen Fall den Konfigurationsschritt 07 wählen („Zusatzverstärker“,
eingebauter 1 Watt Zusatzverstärker). Diese
Konfiguration kann den externen Zusatzverstärker 20-0054 beschädigen.
Konfigurationsmodus aktivieren
▸
Sicherheitscode eingeben
▸
Weitere Konfigurationsschritte, z. B. bei einer
Rückkopplung etc., finden Sie in der Anleitung
der a /b Basiselektronik bzw. in den technischen Handbüchern zu den a/ b Basiselektroniken . Diese finden Sie zum Download unter:
www.behnke-online.de/downloads/anleitungen
7www.behnke-online.de
Anleitung ELA-Zusatzverstärker
D
Montage 20- 0055 / 20-0056
4.
montAge
20-0055 / 20-0056
Wichtig: Das Lautsprechermodul muss im
Modulrahmen so angebracht sein, dass es
sich innerhalb des Modulgehäuses der Basiselektronik befindet. Achten Sie auf einen
größtmöglichen Abstand zwischen Lautsprecher und Mikrofon. Dies gilt für alle Basiselektroniken der Serie 20/30.
8www.behnke-online.de
5.
Anschluss
20-0055 / 20-0056
(Achtung: Punkt – Leitungslänge auf
Seite 7, Kapitel 3.2 )
Spannungsversorgung
12 V-15 V = / 1,25 A
Zur Basiselektronik (z. B. 20-0014)
Klemme 12 V+–
(Achtung: Bitte Isolationsschlauch an den Aderendhülsen
entfernen!)
Zum Breitbandlautsprecher (z. B. 20-1107)
Zur Flachbandleitung Basiselektronik
(mit blauem Ring gekennzeichnet)
Anleitung ELA-Zusatzverstärker
Anschluss 20-0055 / 20-0056
D
5.1. Lautstärke Behnke-Sprechstelle mit 7 W Zusatzverstärker (20-0055/ 20-0056)
*
0000
06 1 bis 9# ▸ Einstellung Lautstärke
Die Lautstärke der Behnke-Sprechstelle mit
externem 7 Watt Zusatzverstärker wird immer
über den Konfigurationsschritt 06 eingestellt.
Achtung: Auf keinen Fall den Konfigurationsschritt 07 wählen („Zusatzverstärker“,
eingebauter 1 Watt Zusatzverstärker). Diese
Konfiguration kann den externen Zusatzverstärker 20-0054 beschädigen.
Konfigurationsmodus aktivieren
▸
Sicherheitscode eingeben
▸
Weitere Konfigurationsschritte, z. B. bei einer
Rückkopplung etc., finden Sie in der Anleitung
der a /b Basiselektronik bzw. in den technischen Handbüchern zu den a/ b Basiselektroniken . Diese finden Sie zum Download unter:
www.behnke-online.de/downloads/anleitungen
9www.behnke-online.de
Anleitung ELA-Zusatzverstärker
D
Rechtliche Hinweise
6.
rechtliche hinWeise
1. Änderungen an unseren Produkten, die dem
technischen Fortschritt dienen, behalten wir
uns vor. Die abgebildeten Produkte können im
Zuge der ständigen Weiterentwicklung auch
optisch von den ausgelieferten Produkten
abweichen.
2. Abdrucke oder Übernahme von Texten, Abbildungen und Fotos in beliebigen Medien aus
dieser Anleitung – auch auszugsweise – sind
nur mit unserer ausdrücklichen schrift lichen
Genehmigung gestattet.
3. Die Gestaltung dieser Anleitung unterliegt
dem Urheberschutz. Für eventuelle Irrtümer,
sowie inhaltliche- bzw. Druckfehler (auch bei
technischen Daten oder innerhalb von Grafiken
und technischen Skizzen) übernehmen wir
keine Haftung.
Infos zum Produkthaftungsgesetz:
1. Alle Produkte aus dieser Anleitung dürfen nur
für den angegebenen Zweck verwendet werden.
Wenn Zweifel bestehen, muss dies mit einem
kompetenten Fachmann oder unserer Serviceabteilung (siehe Hotline-Nummern) abgeklärt
werden.
2. Produkte, die spannungsversorgt sind (insbesondere 230 V-Netzspannung), müssen vor dem
Öffnen oder Anschließen von Leitungen von der
Spannungsversorgung getrennt sein.
3. Schäden und Folgeschäden, die durch Eingriffe oder Änderungen an unseren Produkten
sowie unsachgemäßer Behandlung verursacht
werden, sind von der Haftung ausgeschlossen.
Gleiches gilt für eine unsachgemäße Lagerung
oder Fremdeinwirkungen.
4. Beim Umgang mit 230 V-Netzspannung oder
mit am Netz oder mit Batterie betriebenen
Produkten, sind die einschlägigen Richtlinien
zu beachten, z. B. Richtlinien zur Einhaltung
der elektromagnetischen Verträglichkeit oder
Niederspannungsrichtlinie. Entsprechende
Arbeiten sollten nur von einem Fachmann ausgeführt werden, der damit vertraut ist.
5. Unsere Produkte entsprechen sämtlichen, in
Deutschland und der EU geltenden, technischen