Tektronix PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602, PWS4721 User manual

x
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Lineare Gleichspannungsnetzteile
ZZZ
Benutzerhandbuch
*P071276401*
071-2764-01
xx
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Lineare Gleichspannungsnetzteile
ZZZ
Benutzerhandbuch
www.tektronix.com
071-2764-01
Copyright © Tektronix. Alle Rechte vorbehalten. Lizensierte Software-Produkte stellen Eigentum von Tektronix oder Tochteruntern Vertragsbestimmungen geschützt.
Tektronix-Produkte sind durch erteilte und angemeldete Patente in den USA und anderen Ländern geschützt. Die Informationen in dieser Broschüre machen Angaben in allen früheren Unterlagen hinfällig. Änderungen der Spezikationen und der Preisgestaltung vorbehalten.
ehmen bzw. Zulieferern des Unternehmens dar und sind durch nationale Urheberrechtsgesetze und internationale
TEKTRONIX un
d TE K sind eingetragene Marken der Tektronix, Inc.
Tektronix-Kontaktinformationen
Tektronix, Inc. 14150 SW Karl Braun Drive P.O. Box 500 Beaverton, OR 97077 USA
Informationen zu diesem Produkt und dessen Verkauf, zum Kundendienst sowie zum technischen Support:
In Nordamerika rufen Sie die folgende Nummer an: 1-800-833-9200. Unter www.tektronix.com nden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.
Garantie
Tektronix leistet auf das Produkt Garantie gegen Mängel in Werkstoffen und Herstellung für eine Dauer von drei (3) Jahren ab Datum des tatsächlichen Kaufs von einem Tektronix-Vertragshändler. Wenn das Produkt innerhalb dieser Garantiezeit Fehler aufweist, steht es Tektronix frei, das fehlerhafte Produkt kostenlos zu reparieren oder einen Ersatz dafür zur Verfügung zu stellen. Batterien sind von dieser Garantie ausgeschlossen. Von Tektronix für Garantiezwecke verwendete Teile, Module und Ersatzprodukte können neu oder in ihrer Leistung neuwertig sein. Alle ersetzten Teile, Module und Produkte werden Eigentum von Tektronix.
Um mit dieser Garantie Kundendienst zu erhalten, muss der Kunde Tektronix über den Fehler vor Ablauf der Garantiezeit informieren und passende Vorkehrungen für die Durchführung des Kundendienstes treffen. Der Kunde ist für die Verpackung und den Versand des fehlerhaften Produkts an die Service-Stelle von Tektronix verantwortlich, die Versandgebühren müssen im Voraus bezahlt sein und eine Kopie des Erwerbsnachweises durch den Kunden muss beigelegt sein. Tektronix übernimmt die Kosten der Rücksendung des Produkts an den K unden, wenn sich die Versandadresse im gleichen Land wie das Tektronix Service Center bendet. Der Kunde übernimmt alle Versandkosten, Fracht- und Zollgebühren sowie sonstige Kosten für die Rücksendung des Produkts an eine andere Adresse.
Diese Garantie tritt nicht in Kraft, wenn Fehler, Versagen oder Schaden auf die falsche Verwendung oder unsachgemäße und falsche Wartung oder Pege zurückzuführen sind. Tektronix muss keinen Kundendienst leisten, wenn a) ein Schaden behoben werden soll, der durch die Installation, Reparatur oder Wartung des Produkts von anderem Personal als Tektronix-Vertretern verursacht wurde; b) ein Schaden behoben werden soll, der auf die unsachgemäße Verwendung oder den Anschluss an inkompatible Geräte zurückzuführen ist; c) Schäden oder Fehler behoben werden sollen, die auf die Verwendung von Komponenten zurückzuführen sind, die nicht von Tektronix stammen; oder d) wenn ein Produkt gewartet werden soll, an dem Änderungen vorgenommen wurden oder das in andere Produkte integriert wurde, so dass dadurch die aufzuwendende Zeit für den Kundendienst oder die Schwierigkeit der Produktwartung erhöht wird.
DIESE GARANTIE WIRD VON TEKTRONIX FÜR DAS PRODUKT ANSTELLE ANDERER AUSDRÜCKLICHER ODER IMPLIZITER GARANTIEN GEGEBEN. TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER SCHLIE SSEN AUSDRÜCKLICH ALLE ANSPRÜCHE AUS DER HANDELBARKEIT ODER DER EINSETZBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AUS. FÜR TEKTRONIX BESTEHT DIE EINZIGE UND AUSSCHLIESSLICHE VERPFLICHTUNG DIESER GARANTIE DARIN, FEHLERHAFTE PRODUKTE FÜR DEN KUNDEN ZU REPARIEREN ODER ZU ERSETZEN. TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER ÜBERNEHMEN KEINERLEI HAFTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE UND FOLGESCHÄDEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB TEKTRONIX ODER DER HÄNDLER VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN IM VORAUS UNTERRICHTET IST.
[W16 – 15AUG04]
Inhalt
Allgemeine Sicherheitshinweise ...................................................................................................... iii
Informationen zur Konformität.................... . . . . . . . . . . . . .............................. . . . . . . . . . . . . ............................... v
Vorwort................................................................................................................................. ix
Erste Schritte .......................................................................................................................... 1
Grundlag
Index
Inhalt
EMV-Konform
Konformität mit Sicherheitsbestimmungen. . . . ............................... . . . . . . . . . . . ............................... . . . . . . . . . vi
Umweltschutzhinweise......................................................................................................... viii
Wichtige Leistungsmerkmale .... . . . . . . . . . ........................ . . . . . . . . . ........................ . . . . . . . . . ..................... ix
Standardz
Optionen und optionales Zubehör . . . . . . . . . . . ................................. .. . . . . . . . . . . . . ................................. . . . . 1
Spezikationen .................. . . . . . . . . . ........................ . . . . . . . . . ........................ . . . . . . . . . ...................... 2
Betriebsv
Installation des Systems ......................................................................................................... 4
Reinigung............................ .. . . . . . . . . . . ............................. . . . . . . . . . . . . ............................ . . . . . . . . . ... 7
en der Bedienung ......................... . . . . . . . . . . . . . . . . . . ........................................... .. . . . . . . . . . . . . . . . . ... 8
Vorderes Bedienfeld auf einen Blick............................................................................................. 8
Rückseite auf einen Blick ....................................................................................................... 12
Bedienu
ität................................................................................................................. v
ubehör............................. . . . . . . . . . . . . . . . . . ........................................ .. . . . . . . . . . . . . . . . .......... 1
oraussetzungen............................. .. . . . . . . . . . . . . . .................................... .. . . . . . . . . . . . . . ......... 3
ng des vorderen Bedienfeldes. . . . . . . . . . . ..................................... . . . . . . . . . . . . . . ........................... 14
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch i
Inhalt
ii PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
Allgemeine Sich
erheitshinweise
Allgemeine Si
Beachten Sie zum Schutz vor Verletzungen und zur Verhinderung von Schäden an diesem Gerät oder an damit verbundenen Geräten die folgenden Sicherheitshinweise.
Verwenden Sie dieses Gerät nur gemäß der Spezikation, um jede mögliche Gefährdung auszuschließen.
Wartungsarbeiten sind nur von qualiziertem Personal durchzuführen.
Verhütung von Bränden und Verletzungen
Verwenden Sie ein ordnungsgemäßes Netzkabel. Verwenden Sie nur das mit diesem Produkt ausgelieferte und
für das Ein
Verwenden
dass der Zeilenwähler der verwendeten Quelle sich in der richtigen Position bendet.
Erden Sie das Produkt. Das Gerät ist über den Netzkabelschutzleiter geerdet. Zur Verhinderung von Stromschlägen
muss der Schutzleiter mit der Stromnetzerdung verbunden sein. Vergewissern Sie sich, dass eine geeignete Erdung besteht, bevor Sie
Beachten
die Kenndatenangaben und Kennzeichnungen am Gerät. Lesen Sie die entsprechenden Angaben im Gerätehandbuch, bevor Sie das Gerät anschließen.
Trennen vom Stromnetz. Der Netzschalter trennt das Gerät von der Stromversorgung. Weitere Anweisungen zur
Positio jederzeit zugänglich sein muss.
satzland zugelassene Netzkabel.
Sie die ordnungsgemäße Spannungseinstellung.
Verbindungen zu den Eingangs- oder Ausgangsanschlüssen des Geräts herstellen.
Sie alle Angaben zu den Anschlüssen.
nierung des Schalters nden Sie in der Dokumentation. Blockieren Sie den Netzschalter nicht, da er für die Benutzer
cherheitshinweise
Stellen Sie vor dem Einschalten des Geräts sicher,
Beachten Sie zur Verhütung von Bränden oder Stromschlägen
Schließen Sie die Abdeckungen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Abdeckungen oder Gehäuseteile
entfernt sind.
Bei Verdacht auf Funktionsfehler nicht betreiben. Wenn Sie vermuten, dass das Gerät beschädigt ist, lassen
on qualiziertem Wartungspersonal überprüfen.
Sie es v
iden Sie offen liegende Kabel.
Verme
Spannung stehen.
Berühren Sie keine freiliegenden Anschlüsse oder Bauteile, wenn diese unter
Verwenden Sie die richtige Sicherung. Verwenden Sie nur Sicherungen des für dieses Gerät angegebenen Typs.
Nicht bei hoher Feuchtigkeit oder Nässe betreiben. Nicht in Arbeitsumgebung mit Explosionsgefahr betreiben. Sorgen Sie für saubere und trockene Produktoberächen.
Sorgen Sie für die richtige Kühlung.
für das Produkt erhalten Sie im Handbuch.
Weitere Informationen über die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Kühlung
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch iii
Allgemeine Sich
Begriffe in diesem Handbuch
In diesem Handbuch werden die folgenden Begriffe verwendet:
WARNUNG. Warnungen weisen auf Bedingungen oder Verfahrensweisen hin, die eine Verletzungs- oder Lebensgefahr
darstellen.
VORSICHT. Vorsichtshinweise machen auf Bedingungen oder Verfahrensweisen aufmerksam, die zu Schäden am Gerät
oder zu sonstigen Sachschäden führen können.
Symbole und Begriffe am Gerät
Am Gerät sind eventuell die folgenden Begriffe zu sehen:
GEFAHR weist auf eine Verletzungsgefahr hin, die mit der entsprechenden Hinweisstelle unmittelbar in Verbindung steht.
WARNUNG weist auf eine Verletzungsgefahr hin, die nicht unmittelbar mit der entsprechenden Hinweisstelle in Verbindung steht.
VORSICHT weist auf mögliche Sach- oder Geräteschäden hin.
erheitshinweise
Am Gerät sind eventuell die folgenden Symbole zu sehen:
iv PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
Informationen z
ur Konformität
Informatione
In diesem Abschnitt nden Sie die vom Gerät erfüllten Normen hinsichtlich EMV (elektromagnetischer Verträglichkeit), Sicherheit und Umweltschutz.
EMV-Konformität
EG-Konformi
Entspricht der Richtlinie 2004/108/EG über elektromagnetische Verträglichkeit. Die Konformität wurde entsprechend den folgenden Spezikationen nachgewiesen, die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden:
EN 61326-1 2006. EMV-Anforderungen an die Sicherheit elektrischer Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
CISPR 11:2003. Störstrahlung und Störspannung, Gruppe 1, Klasse A
IEC 61000-4-2:2001. Störfestigkeit gegen Entladung statischer Elektrizität
IEC 61000-4-3:2002. Prüfung der Störfestigkeit gegen hochfrequente elektromagnetische Felder
IEC 61000-4-4:2004. Prüfung der Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische Störgrößen/Burst
IEC 61000-4-5:2001. Störfestigkeit gegen Stoßspannungen/Surge
IEC 61000-4-6:2003. Prüfung der Störfestigkeit gegen die Entladung statischer Elektrizität
tätserklärung – EMV
n zur Konformität
123
IEC 61000-4-11:2004. Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und Spannun
gsschwankungen
4
EN 61000-3-2:2006. Grenzwerte für Oberschwingungsströme
EN 6100
0-3-3:1995.
Grenzwerte für Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flimmern
Kontaktadresse für Europa.
Tektronix UK, Ltd. Western Peninsula Western Road Bracknell, RG12 1RF Großbritannien
1
es Gerät ist nur für den Betrieb außerhalb von Wohnbereichen vorgesehen. Der Betrieb dieses Geräts in Wohnbereichen
Dies kann elektromagnetische Störungen verursachen.
2
3
4
sionen, die diesen Standard überschreiten, sind dann möglich, wenn das Gerät an ein Testobjekt angeschlossen ist.
Emis
Um die Einhaltung der hier aufgeführten EMV-Normen zu gewährleisten, dürfen nur qualitativ hochwertige, abgeschirmte Kabel
endet werden.
verw
Ausgangsspannung, Strombegrenzung und Ausgabezustand bei Wiederherstellung des Eingangswechselstroms nach
rbrechung der Stromversorgung werden durch Benutzereinstellungen festgelegt. Unter den werkseitigen Standardeinstellungen
Unte werden für die Werte der Ausgangsspannung und Strombegrenzung die vorherigen Einstellungen wiederhergestellt, der Ausgabezustand wird jedoch auf „Aus“ gestellt. Ändern Sie die Benutzereinstellungen, wenn Sie die Wiederherstellung des vorherigen Ausgabezustandes bei Wiederherstellung des Eingangswechselstroms wünschen.
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch v
Informationen z
ur Konformität
Konformitätserklärung für Australien/Neuseeland – EMV
Entspricht gemäß ACMA folgender Norm der EMV-Bestimmung des Funkkommunikationsgesetzes:
CISPR 11:2003. Störstrahlung und Störspannung, Gruppe 1, Klasse A, gemäß EN 61326-1:2006
Kontaktadresse für Australien/Neuseeland.
Baker & McKenzie Level 27, AMP Centre 50 Bridge Street Sydney NSW 2000, Australien
Konformität mit Sicherheitsbestimmungen
EG-Konformitätserklärung – Niederspannung
Die Konformität wurde entsprechend den folgenden Spezikationen nachgewiesen, die im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften veröffentlicht wurden:
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG.
EN 61010-1: 2001. Sicherheitsanf
EN 61010-031: 2002. Besondere Anforderungen an elektrische Mess- und Prüfgeräte mit Handprüfköpfen
EN 61010-2-032: 2002. Besondere Anforderungen für handgehaltene Stromzangen für elektrische Mess- und Prüfgeräte
orderungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
Liste der in den USA landesweit anerkannten Prüabore
UL 61010-1:2004, 2. Ausgabe. Norm für elektrische Mess- und Prüfgeräte.
UL 61010-031:2007, 1. Ausgabe. Besondere Anforderungen an elektrische Mess- und Prüfgeräte mit Handprüfköpfen
IEC 61010-2-031:2002. Besondere Anforderungen für handgehaltene Stromzangen für elektrische Mess- und Prüfgeräte
Kanadische Zertizieru
CAN/CSA C22.2 No. 61010-1:2004. Sicherheitsanforderungen für elektrischer Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte. Teil 1.
CAN/CSA C22.2 No. 61010-031-07, 1. Ausgabe. Besondere Anforderungen an elektrische Mess- und Prüfgeräte mit Handprüfköpfen
CAN/CSA-C22.2 No. 61010-2-032-04, 2. Ausgabe. Besondere Anforderungen für handgehaltene und handbediente Stromsonden für elektrische Mess- und Prüfgeräte
ng
Zusätzliche Konformitätserklärungen
IEC 61010-1: 2001. Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
IEC 61010-031: 2002. Besondere Anforderungen an elektrische Mess- und Prüfgeräte mit Handprüfköpfen
IEC 61010-2-032: 2002. Besondere Anforderungen für handgehaltene Stromzangen für elektrische Mess- und Prüfgeräte
vi PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
Gerätetyp
Prüf- und Messgerät.
Sicherheitsklasse
Klasse 1 – geerdetes Gerät.
Informationen z
ur Konformität
Sicherheit
Die S icherheitszertizierung gilt nur bei Einbau in ein ordnungsgemäß genehmigtes (durch ein landesweit anerkanntes Testlabor der USA oder eine zertizierte kanadische Organisation) Hauptgerät.
szertizierung für Plug-In- bzw. VXI-Module
Beschreibung des Belastungsgrads
Ein Messwert für die Verunreinigungen, die in der Umgebung um das Gerät und innerhalb des Geräts auftreten können. Normalerweise wird die interne Umgebung eines Geräts als identisch mit der externen Umgebung betrachtet. Geräte sollten nur in der
für sie vorgesehenen Umgebung eingesetzt werden.
ngsgrad 1. Keine Verunreinigungen oder nur trockene, nicht leitende Verunreinigungen. Geräte dieser Kategorie
Belastu sind vollständig gekapselt, hermetisch abgeschlossen oder benden sich in sterilen Räumen.
Belastungsgrad 2. Normalerweise treten nur trockene, nicht leitende Verunreinigungen auf. Gelegentlich muss mit zeitweiliger Leitfähigkeit durch Kondensation gerechnet werden. Dies ist die typische B üro- oder häusliche Umgebung.
ilige K ondensation tritt nur auf, wenn das Gerät außer Betrieb ist.
Zeitwe
ungsgrad 3. Leitende Verunreinigungen oder trockene, nicht leitende Verunreinigungen, die durch Kondensation
Belast leitfähig werden. Dies sind überdachte Orte, an denen weder Temperatur noch Feuchtigkeit kontrolliert werden. Dieser Bereich ist vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und direktem Windeinuss geschützt.
Belastungsgrad 4. Verunreinigungen, die bleibende Leitfähigkeit durch Strom leitenden Staub, Regen oder Schnee
sachen. Typischerweise im Freien.
verur
Belastungsgrad
Belastungsgrad 2 (gemäß Denition nach IEC 61010-1). Hinweis: Nur für Verwendung in Innenräumen.
Beschreibungen der Installationskategorie (Üb erspannung)
Die Anschlüsse an diesem Gerät weisen unter Umständen unterschiedliche Bezeichnungen für die Installationskategorie (Überspannung) auf. Die Installationskategorien sind:
Messkategorie IV. Für Messungen an der Quelle einer Niederspannungsinstallation.
Messkategorie III. Für Messungen in Gebäudeinstallationen.
Messkategorie II. Für Messungen, die an Systemen durchgeführt werden, die direkt mit einer Niederspannungsanlage
rbunden sind.
ve
esskategorie I. Für Messungen an Stromkreisen, die nicht direkt mit dem Stromnetz verbunden sind.
M
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch vii
Informationen z
ur Konformität
Überspannungskategorie
Überspannungskategorie II (gemäß Denition nach IEC 61010-1)
Umweltschutzhinweise
In diesem Ab
schnitt nden Sie Informationen zu den Auswirkungen des Geräts auf die Umwelt.
Entsorgung von Altgeräten
Beachten Sie beim Recycling eines Geräts oder Bauteils die folgenden Richtlinien:
Geräterecycling. Zur Herstellung dieses Geräts wurden natürliche Rohstoffe und Ressourcen verwendet. Das Gerät
kann Subs Gesundheitsschäden hervorrufen können. Um eine solche Umweltbelastung zu vermeiden und den Verbrauch natürlicher Rohstoffe und Ressourcen zu verringern, empfehlen wir Ihnen, dieses Produkt über ein geeignetes Recyclingsystem zu entsorge
tanzen enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung nach Ablauf von dessen Lebensdauer Umwelt- und
n und so die Wiederverwendung bzw. das sachgemäße Recycling eines Großteils des Materials zu gewährleisten.
Dieses S Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG für Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Batterien entsprechen. Informationen zu Recyclingmöglichkeiten nden Sie im Abschnitt zu Support und Service auf der Tektron
ymbol kennzeichnet Produkte, die den Bestimmungen der Europäischen Union gemäß den
ix-Website (www.tektronix.com).
Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe
Dieses Produkt ist als Überwachungs- und Steuerungsgerät klassiziert und unterliegt daher nicht dem Geltungsbereich der Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
viii PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
Vorwort
Wichtige Leistungsmerkmale
Die Serie PWS4000 bietet:
Einzelausgang, Gleichstrom
Drei Jahre Garantie
Lineare Regulierung
0,03 % Basisgenauigkeit Spannung
0,05 % Basisgenauigkeit Stromstärke
Weniger als 5 mVssRipple und Rauschen
40 benutzerdenierte Setup-Speicher
USB-Geräteanschluss an der Rückseite zum Anschließen an einen PC und zur Fernprogrammierung
LabVIEW SignalExpress™ TE Limited Edition-Software von National Instruments zur Verbindung Ihrer Laborgeräte untereinander
Vorwort
Modell Beschreibung
PWS4205 Programmierbares Gleichspannungsnetzteil. 20 V, 5 A, 1 Kanal, USB PWS4305 Programmierbares Gleichspannungsnetzteil. 30 V, 5 A, 1 Kanal, USB PWS4323 Programmierbares Gleichspannungsnetzteil. 32 V, 3 A, 1 Kanal, USB PWS4602 Programmierbares Gleichspannungsnetzteil. 60 V, 2,5 A, 1 Kanal, USB PWS4721 Programmierbares Gleichspannungsnetzteil. 72 V, 1,2 A, 1 Kanal, USB
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch ix
Vorwort
x PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
Erste Schritte
Erste Schritt
e
Standardzubehör
Zubehör
Benutzerhandbuch für Netzteile PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 (erhältlich in 10 Sprachen) Enthält Informationen zur Sicherheit und Installation.
Netzkabel: auf Basis der internationalen Spannungsoption (Siehe Seite 1,
Kalibrierungszertikat Dokumentations-CD für Lineare Netzteile PWS4000 National Instruments LabVIEW SignalExpress, CD mit Kommunikations-Software Tektronix Limited
, Version 2.5.1
Edition
Optionen und optionales Zubehör
Auf unserer Website unter www.tektronix.com nden Sie eine aktuelle Liste mit Zubehör, Aktualisierungen und Optionen, die für Ihr Netzteil der Serie PWS4000 zur Verfügung stehen.
Tektronix­Teilenummer
071-2761-XX 071-2770-XX
Optionen un optionales Zubehör.)
063-4282-XX 063-4253-00
bis
d
Tabelle 1: Standardzubehör
Zubehör
Technisches Referenzhandbuch für Netzteile PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und P W S4721 in Englisch. Enthält ausführliche Informationen über das Gerät, einschließlich
Spezikationen und Informationen zur Leistungsüberprüfung. Das Handbuch kann unter www.tektronix.com/manuals heruntergeladen werden.
Programmierhandbuch für PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 in Englisch. Enthält ausführliche Informationen zur Fernbedienung des Geräts. Das Handbuch k ann unter www.tektronix.com/manuals heruntergeladen werden.
Tektronix­Teilenummer
077-0480-XX
077-0481-XX
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch 1
Erste Schritte
Tabelle 1: Standardzubehör (Fortsetzung)
Zubehör
Netzkabel
Tektronix GPIB-USB-Adapter. Ermöglicht die GPIB-Steuerung von Tektronix-Geräten über deren USB-Anschluss
Tektronix­Teilenummer
Eines der Folgenden:
Nordamerika (Option A0). Werkseitig wird der Wählschalter mit den Optionen 110V/220V auf 110 V eingestellt.
Europa universal (Option A1). Werkseitig wird der Wählschalter mit den Optionen 110V/220V auf 220 V eingestellt.
Großbritannien (Option A2). Werkseitig wird der Wählschalter mit den Optionen 110V/220V auf 220 V eingestellt.
Australien (Option A3). Werkseitig wird der Wählschalter mit den Optionen 110V/220V auf 220 V eingestellt.
Schweiz (Option A5). Werkseitig wird der Wählschalter mit den Optionen 110V/220V auf 220 V eingestellt.
China (Option A10). Werkseitig w ird der Wählschalter mit den Optionen 110V/220V auf 220 V eingestellt.
Indien (Option A11). Werkseitig wird der Wählschalter mit den Optionen 110V/220V auf 220 V eingestellt.
Brasilien (Option A12). Werkseitig wird der Wählschalter mit den Optionen 110V/220V auf 220 V eingestellt.
TEK-USB-488
Spezikationen
Weitere Spezikationen nden Sie im Technischen Referenzhandbuch für PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602
d PWS4721.
un
Tabelle 2: Elektrische Bemessungsdaten für den Stromanschluss
odell
M
WS4205
P
PWS4305 110 V / 220 V 50 / 60 Hz
PWS4323 110 V / 220 V 50 / 60 Hz
Einstellung des
etzwahlschalters
N
10 V / 220 V
1
requenz
F
0/60Hz
5
bsicherung
A
Für 110 V: 5 A TH, 250 V
ür 220 V: 2,5 A TH, 250 V
F Für 110 V: 5 A TH, 250 V Für 220 V: 2,5 A TH, 250 V Für 110 V: 5 A TH, 250 V Für 220 V: 2,5 A TH, 250 V
ax. Leistung
M
350 VA
500 VA
350 VA
2 PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
Erste Schritte
Tabelle 2: Elektrische Bemessungsdaten für d en Stromanschluss (Fortsetzung)
Einstellung des
Modell
PWS4602 110 V / 220 V 50 / 60 Hz
PWS4721 110 V / 220 V 50 / 60 Hz
Netzwahlschalters Frequenz Absicherung Max. Leistung
Für 110 V: 5 A TH, 250 V Für 220 V: 2,5 A TH, 250 V Für 110 V: 5 A TH, 250 V Für 220 V: 2,5 A TH, 250 V
500 VA
350 VA
Tabelle 3: Umgebungsbedingungen
Parameter PWS4205 PWS4305 PWS4323 PWS4602 PWS4721
Temperatur Luftfeuchtigkeit
Höhe über NN Belastungsgrad 2, Nur für Innenräume v orgesehen
Betrieb: +0 °C bis +40 °C Betrieb: 5 % bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit bei maximal +40 °C, nicht kondensierend Betrieb: 100 % Leistung bis maximal 2.000 m.
Nominale Nennspannung
bt zwei Spannungsbereiche für jedes Modell, die über einen Schalter ausgewählt werden können. Überprüfen Sie
Es gi den Spannungswahlschalter an der Unterseite des Geräts, bevor Sie es einschalten: 110-V-Einstellung, 110/115/120 VAC; 220-V-Einstellung, 220/230/240 VAC. Schwankungen dürfen 10 % der nominalen Nennspannung nicht überschreiten.
enzialfreie Spannung
Pot
Potenzialfreie Spannung: Bis zu 100 V (Gleichstrom und Wechselstrom-Scheitelwert) zwischen Erdung und Ausgangsanschluss.
Betriebsvoraussetzungen
1. Stellen Sie das Gerät auf einen Labortisch oder eine ähnliche Oberäche.
2. Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass die Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und +40 °C beträgt.
WARNUNG. Halten Sie die Vorder- und Rückseite sowie die Seiten des Geräts frei, um die erforderliche Kühlung zu
ewährleisten.
g
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch 3
Erste Schritte
WARNUNG. Beachten Sie sämtliche in diesem Handbuch aufgeführten Sicherheitshinweise, bevor Sie dieses Produkt und
dazugehörige können Gefahrensituationen entstehen. Diese Produkt ist zur Verwendung durch qualiziertes Personal vorgesehen, das Stromschlaggefahren erkennt und mit Sicherheitsvorkehrungen zur Vermeidung möglicher Verletzungen vertraut ist. Lesen und befo verwenden. In diesem Handbuch nden Sie die ausführlichen Produktspezikationen. Ziehen Sie vor jeder Wartung das Netzkabel und alle Prüfkabel. Personen, die dieses Gerät bedienen, müssen jederzeit vor elektrischem Stromschlag geschützt se alle Anschlusspunkte abgeschirmt ist. In einigen Fällen müssen Anschlüsse für potenziellen menschlichen Kontakt zugänglich sein. Personen, die das Produkt bedienen, müssen in diesen Fällen geschult sein, sich selbst vor der Gefahr des elektrisch des Stromkreises zugänglich sein.
WARNUNG. Lastkabel mit geeigneter Bemessung verwenden. Sämtliche Lastkabel müssen eine ausreichende Stärke
aufweisen eine Last angeschlossen, muss jedes Lastkabelpaar in der Lage sein, den Kurzschlussausgangsstrom des Netzteils bei Volllast sicher zu führen.
WARNUNG. Die Schrauben an diesem Produkt dürfen nicht gelöst werden, mit Ausnahme der Schrauben am hinteren
Anschluss, die zur Befestigung externer Kabel am Anschluss vorgesehen sind. Im Inneren benden sich keine durch den Benu
Geräte verwenden. Obwohl einige Gerät und Zubehör teile mit ungefährlichen Spannungen verwendet werden,
lgen Sie sämtliche Informationen zur Installation, zum Betrieb und zur Wartung, bevor Sie dieses Produkt
in. Die verantwortliche Person muss sicherstellen, dass Bedienpersonal keinen Zugang hat bzw. gegen
en Stromschlags zu schützen. Bei einer Leistungsfähigkeit des Stromkreises ab 1000 Volt darf kein leitender Teil
, damit sie bei Führen des maximalen Kurzschlussausgangsstroms des Netzteils nicht überhitzen. Ist mehr als
tzer austauschbaren Komponenten.
WARNUN
des Stromnetzes 10 % des Betriebsspannungsbereiches nicht überschreiten.
G. Stellen Sie zur Reduzierung der Brand- und Stromschlaggefahr sicher, dass die Spannungsschwankungen
Installation des Systems
In diesem Abschnitt nden Sie Informationen zur Installation Ihres Netzteils PWS4000.
Packen Sie das Gerät aus, und überprüfen Sie, ob Sie alle als Standardzubehör angegebenen Teile erhalten haben.
Kontrollieren Sie, ob Sie auch alle anderen Zubehörteile erhalten haben, die Sie zusammen mit Ihrem Gerät bestellt haben.
Die aktuellsten Informationen nden Sie auf der Website von Tektronix (www.tektronix.com).
Gehen Sie folgendermaßen vor, um zu überprüfen, ob das Netzteil zur Benutzung bereit ist:
Ein- und Ausschalten des Gerätes
Um das Gerät einzuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schließen Sie das Gerät an.
2. Stellen Sie den Wahlschalter für 110 V / 220 V an der Unterseite des Geräts richtig ein.
4 PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
Erste Schritte
3. Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an den Netzanschluss an der Rückseite des Geräts an. Schließen Sie das
Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
4. Drücken Sie den Netzschalter am vorderen Bedienfeld.
Zum Abschalten des Geräts drücken Sie den Netzschalter am vorderen Bedienfeld.
WARNUNG. U
m die Sicherheitsanforderungen einzuhalten, müssen Lastkabel mit einer ausreichenden Stärke verwendet werden, damit sie bei Führen des maximalen Kurzschlussausgangsstroms des Netzteils nicht überhitzen. Ist mehr als eine Last angeschlossen, muss jedes Lastkabelpaar in der Lage sein, den Volllastnennstrom des Netzteils sicher zu führen.
Was ist zu tun, wenn sich das Netzteil nicht einschalten lässt
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Probleme beim Einschalten des Geräts zu beheben:
1. Überprüfen Sie, ob das Netzteil mit Wechselstrom versorgt wird.
Prüfen Sie zunächst, ob das Wechselstromnetzkabel fest an den Netzanschluss an der Rückseite des Netzteils angeschlossen ist. Stellen Sie auch sicher, dass die Wechselstromversorgungsquelle, an die Sie das Netzteil angeschlossen haben, Strom führt. Prüfen Sie anschließend, ob das Netzteil eingeschaltet ist.
2. Überprüfen Sie die Einstellungen für die Spannung des Leistungsnetzes.
Prüfen Sie, ob der Spannungswahlschalter an der Unterseite des Geräts auf den für Ihr Land richtigen Wert eingestellt ist (110 V
HINWEIS. Unter bestimmten Umständen kann die Netzsicherung ausgelöst werden, wenn das Gerät über eine
Netzspannung eingeschaltet wird, für die es nicht konguriert ist.
3. Überprüfen Sie, ob die richtige Sicherung für das Leistungsnetz installiert ist.
oder 220 VAC). Ändern Sie die Einstellung, wenn sie nicht richtig ist.
AC
Ersetzen S ie die Sicherung für Ihr Netzteil, wenn diese beschädigt ist.
Verwenden Sie für eine Spannung von 110 V eine Sicherung mit 5 A, TH 250 V.
Verwenden Sie für eine Spannung von 220 V eine Sicherung mit 2,5 A, TH 250 V.
4. Wenden Sie sich an Tektronix, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch 5
Erste Schritte
Prüfen des Ausgangs
Folgendermaßen kann übergeprüft werden, ob das Netzteil den angegebenen Nennstrom aufbaut und auf die Bedienung über das vordere Bedienfeld ordnungsgemäß reagiert.
Prüfung des Spannungsausgangs. Gehen Sie folgendermaßen vor, um grundlegende Spannungsfunktionen ohne
Last zu überprüfen.
1. Entfernen Sie alle Leitungen aus den Ausgangsanschlüssen.
2. Schalten Sie das Netzteil ein.
3. Drücken Sie Shift (Umschalt) und Menu (Menü) (1). Auf der Anzeige wird >Default Set (Standardeinstellung) angezeigt.
4. Drücken Sie Enter (Eingabe), um das Menü für die Standardeinstellungen aufzurufen. Auf der Anzeige wird No (Nein)
5. Drücken Sie die Taste mit dem Rechtspfeil, um Yes (Ja) auszuwählen. Drücken Sie Enter (Eingabe), um die
6. Drücken Sie am vorderen Bedienfeld die Taste On/Off (Ein/Aus), um den Ausgang zu aktivieren. Die Meldung OFF
7. Prüfen Sie, ob die Spannungsanzeige des Bedienfeldes ordnungsgemäß auf die Nummerntasten reagiert.
und Yes (Ja) angezeigt.
Standardeinstellungen zu aktivieren.
(AUS) in der Anzeige wird ausgeschaltet und in der Anzeige erscheint CV. Die obere Zeile der Anzeige zeigt die tatsächliche Ausgangsspannung und -stromstärke . Die untere Zeile zeigt die Einstellungen an.
Drücken Sie V-set (V-Einstellung), verwenden Sie die Nummerntasten, um die Spannung auf 0 einzustellen, und drücken Sie Enter (Eingabe). Prüfen Sie, ob der angezeigte Spannungswert etwa 0 V und der angezeigte Stromstärkewert etwa 0 A beträgt. Sie können die Einstellung 0 V mit einem Spannungsmesser überprüfen.
8. Drücken Sie V-set (V-Einstellung) und verwenden Sie die Nummerntasten und die Enter-Taste (Eingabe), um den
Spannungswert auf den für Ihr Netzteil maximal zulässigen Wert, der auf dem Bedienfeld angegeben ist, einzustellen.
9. Prüfen Sie, ob der angezeigte Spannungswert etwa dem eingestellten Spannungswert entspricht.
Prüfung des Stromstärkeausgangs. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die grundlegenden St
mit einem Kurzschluss über den Netzteilausgang zu prüfen:
1. Entfernen Sie alle Leitungen aus den Ausgangsanschlüssen.
2. Schalten Sie das Netzteil ein.
3. Drücken Sie Shift (Umschalt) und Menu (Menü) (1). Auf der Anzeige wird >Default Set (Standardeinstellung) angezeigt.
4. Drücken Sie Enter (Eingabe), um das Menü für die Standardeinstellungen aufzurufen. Auf der Anzeige wird No (Nein) und Yes (Ja) angezeigt.
5. Drücken Sie die Taste mit dem Rechtspfeil, um Yes (Ja) auszuwählen. Drücken Sie Enter (Eingabe), um die
Standardeinstellungen zu aktivieren.
6. Stellen Sie sicher, dass der Ausgang deaktiviert und die Meldung OFF (AUS) der Anzeige eingeschaltet ist. Drücken Sie bei Bedarf die Taste On/Off (Ein/Aus), um sic (AUS) eingeschaltet ist.
herzustellen, dass der Ausgang deaktiviert und die Meldung OFF
romstärkefunktionen
7. Verwenden Sie eine isolierte Prüeitung, um einen Kurzschluss zwischen den Ausgangsanschlüssen (+) und (-) zu schalten.
Verwenden Sie einen Draht mit ausreichender Stärke für die maximale Stromstärke. Verwenden Sie mindestens Drahtstärke AWG 22 (0,34 mm2).
6 PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
Erste Schritte
WARNUNG. Um die Sicherheitsanforderungen einzuhalten, müssen Lastkabel mit einer ausreichenden Stärke verwendet
werden, damit Last angeschlossen, muss jedes Lastkabelpaar in der Lage sein, den Volllastnennstrom des Netzteils sicher zu führen.
8. Drücken Sie die Taste On/Off (Ein/Aus), um den Ausgang zu aktivieren. Die Meldung CC leuchtet auf.
9. Drücken Sie I-set (I-Einstellung) und verwenden Sie die Nummerntasten und die Taste Enter (Eingabe), um den
Stromstärk
sie bei Führen des maximalen Kurzschlussausgangsstroms des Netzteils nicht überhitzen. Ist mehr als eine
ewert auf 0 A einzustellen. Prüfen Sie, ob der angezeigte Stromstärkewert etwa 0 A ist.
10. Drücken Sie
Stromstärkewert auf den für Ihr Netzteil maximal zulässigen Stromstärkewert einzustellen. Prüfen Sie, ob der angezeigte Stromstärkewert etwa dem maximal z ulässigen Wert entspricht.
11. Schalten Sie das Netzteil aus und entfernen Sie die Kurzschlusskabel von den Ausgangsanschlüssen (+) und (-).
Reinigung
Reinigen Sie das Netzteil so oft, wie es die Betriebsbedingungen erfordern. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Oberäche zu reinigen:
1. Entfernen Sie den Staub außen am Netzteil mit einem fusselfreien Lappen. Gehen Sie vorsichtig vor, um die Anzeige
nicht zu verkratzen.
2. Verwenden Sie einen mit Wasser befeuchteten weichen Lappen zur Reinigung. Bei stärkerer Verschmutzung können
Sie auch eine wässerige Lösung mit 75 % Isopropylalkohol verwenden.
VORSICHT. Um Beschädigungen der Netzteiloberäche zu vermeiden, verwenden Sie keine ätzenden oder chemischen
Reinigungsmittel.
VORSICHT. Vermeiden Sie, dass beim Reinigen von außen Feuchtigkeit in das Innere der Einheit gelangt. Verwenden Sie
nur so viel Reinigungslösung, um das Tuch anzufeuchten.
I-set (I-Einstellung) und verwenden Sie die Nummerntasten und die Taste Enter (Eingabe), um den
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch 7
Grundlagen der B
edienung
Grundlagen de
r Bedienung
Vorderes Bedienfeld auf einen Blick
Die Steuerungs- und Anzeigeelemente werden in den folgenden Illustrationen und Tabellen dargestellt.
1. Anzeige
2. Informationen zu Ausgang (obere Zeile) und Einstellungen (untere Zeile) für Spannung (linke Spalte) und Stromstärke
(rechte Spalte)
3. Pfeiltasten „nach oben“, „nach unten“, „nach rechts“ und „nach links“ (und ) und Enter-Taste (Eingabe)
4. Mehrfunktions-Drehknopf. Durch Drehen werden Ziffern erhöht bzw. vermindert oder Menüelemente ausgewählt
5. Ausgangsanschlüsse
6. Funktionstasten Save (Speichern) und Recall (Abrufen)
7. Nummerntasten (0 bis 9 und Esc) zur direkten Eingabe von Zahlen
8. Funktionstasten V-Set (V-Einstellung), I-Set (I-Einstellung), Shift (Umschalt) und Output (Ausgang) On/Off (Ein/Aus)
9. Hauptschalter
Beschreibung der Funktionstasten
Taste Beschreibung
Zur Einstellung der Spannungsbegrenzung
Zur Einstellung der Stromstärkebegrenzung
8 PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
Beschreibung der Funktionstasten (Fortsetzung)
Taste Beschreibung
Sichert die vorliegenden Einstellungen am angegebenen S etup-Speicherort (1 bis 40). Wählen Sie den Speicherort mit dem Mehrfunktions-Drehknopf, den Pfeiltasten „nach oben“ oder „nach unten“ oder dem Nummerntastenfeld. D as Netzteil speichert die Einstellungen, nachdem Sie Enter (Eingabe) gedrückt haben.
Ruft die gespeicherten Einstellungen am angegebenen Setup-Speicherort ab (1 bis 40). Wählen Sie den Speicherort mit dem Mehrfunktions-Drehknopf, den Pfeiltasten „nach oben“ oder „nach unten“ oder dem Nummerntastenfeld. Das Netzteil ruft die Einstellungen ab, nachdem Sie Enter (Eingabe) gedrückt haben.
Wird für den Zugriff auf sekundäre Funktionen der Nummerntasten verwendet. Beispiel: bei Verwendung mit der Taste „1“ (Menü) wird das M enü „Settings“ (Einstellungen) aufgerufen. Navigieren Sie durch das Menü „Settings“ (Einstellungen) mit den Pfeiltasten „nach oben“ und „nach unten“. Drücken Sie auf Enter (Eingabe), um das angezeigte Menüelement auszuwählen.
Schaltet den Ausgangskanal des Netzteils ein oder aus. Der Regulierungsmodus, „Constant Voltage (CV)“ (Konstantspannung) oder „Constant Current (CC)“ (Konstantestromstärke), wird auf der Anzeige angezeigt, wenn der Ausgang eingeschaltet ist.
Kehrt aus der ausgewählten Funktion zurück. Wenn Sie sich in einem Menü des Geräts benden, kehren Sie durch Drücken von Esc in die jeweils höhere Menüebene zurück.
Grundlagen der B
edienung
Beschreibungen der Taste „Shift“ (Umschalt)
Taste Tastenfeld Beschreibung
1
2
3 Erzeugt ein manuelles Triggerereignis.
7
Ruft die Bedienungsmenüs auf. Drehen Sie den Mehrfunktions-Drehknopf oder drücken Sie auf die Pfeiltasten „nach oben“ oder „nach unten“, um durch die Liste der Menüs zu blättern. Drücken Sie auf die Taste Enter (Eingabe), um das Menü auszuwählen, das Sie verwenden möchten.
Ruft die Listenauswahl auf. Drehen Sie den Mehrfunktions-Drehknopf oder drücken Sie auf die Pfeiltasten „nach oben“ oder „nach unten“, um durch die verschiedenen Listen zu blättern.
Schaltet die Steuerung von Fernsteuerung zurück zur lokalen Steuerung über das vordere Bedienfeld. Durch diesen Vorgang wird die Meldung „Return to local“ (Zurück zu lokaler Steuerung) erzeugt.
Beschreibungen des Menüs
Haupt­menü Sekundärmenü Beschreibung
>Default Set (Stan­dardein­stellung)
Bei dem Gerät werden die Werte der werkseitigen Standardeinstellungen wieder eingestellt. Dadurch ändern sich nicht der Setup-Speicher oder die Listen.
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch 9
Grundlagen der B
Beschreibungen des Menüs (Fortsetzung)
Haupt­menü Sekundärmenü Beschreibung
>Protect (Schutz)
>Edit List (Liste bear­beiten)
>User (Be­nutzer)
edienung
>Reset Protect (Schutz zurücksetzen)
>Max Volt Set (Max Volt-Einstellung)
>OVP Set (OVP-Einstellung)
>Out Time Set (Aus­Zeit-Einstellung)
>Key Lock (Tastensperre)
Recall 1-7 (Abrufen 1-7)
>Reset User (Benutzer zurücksetzen)
>Output Recall (Ausgang abrufen)
Setzt Elemente im Menü „Protect“ (Schutz) zurück.
Stellt den maximalen Wert der Ausgangsspannung, den Sie am Gerät einstellen können, ein.
Stellt den Überspannungsschutz (OVP) auf „On“ (Ein) oder „Off“ (Aus). Nachdem Sie „On“ (Ein) gewählt haben, können Sie den Spannungsschwellenwert festlegen.
Nachdem Sie „On“ (Ein) gewählt haben, können Sie einen Zeitraum festlegen, nach dem der Ausgang des Netzteils ausgeschaltet w ird.
Bei Aktivierung sperrt diese Funktion die Steuerungen des vorderen Bedienfelds und fragt nach einem Passwort zur Aktivierung von Einstellungsänderungen. Mit dieser Funktion wird nicht der Netzschalter oder der Ein/Aus-Schalter für den Ausgang gesperrt.
Ruft eine Liste ab. Sie können bis zu sieben Listen mit je bis zu 80 Schritten abrufen. Jeder Schritt kann einen Spannungswert, einen Stromstärkewert und einen Wert für einen Zeitraum enthalten. Sie können die Liste anschließend bearbeiten und an einer der sieben Speicherorte speichern.
Setzt Elemente im Menü „User“ (Benutzer) zurück.
Stellt den Status „On/Off“ (Ein/A us) des Stromausgangs nach dem Einschalten ein. „On“ (Ein) stellt den Status wieder auf den Wert vor dem letzten Ausschalten ein. „Off“ (Aus) deaktiviert diese Funktion und konguriert den Ausgangskanal so, dass er beim Einschalten den Status „Off“ (Aus) hat.
>Save Last (Letzte speichern)
>Key Beep (Tastenton)
>Knob Lock (Sperre Drehknopf)
HINWEIS. Warten S ie nach der Änderung der Einstellungen 3 Sekunden, damit die
Einstellungen vollständig gespeichert werden, bevor das Gerät ausgeschaltet wird.
Ruft die Betriebsparameter des Netzteils nach dem Einschalten ab. Dies geschieht durch die Speicherung der letzten Einstellungen der Betriebsparameter vor dem Ausschalten des Geräts und der Wiederherstellung der Einstellung beim Einschalten des Geräts.
HINWEIS. Warten S ie nach der Änderung der Einstellungen 3 Sekunden, damit die
Einstellungen vollständig gespeichert werden, bevor das Gerät ausgeschaltet wird.
Schaltet einen Ton, der beim Drücken einer Taste erklingt, ein oder aus. Mit „On“ (Ein) wird der Tastenton aktiviert. Mit „Off“ (Aus) wird er deaktiviert.
Sperrt den Mehrfunktions-Drehknopf.
10 PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
Beschreibungen des Menüs (Fortsetzung)
Haupt­menü Sekundärmenü Beschreibung
>System
>Reset System (System zurücksetzen)
>Port Mode (Anschlussmodus)
>Trig Source (Trig-Quelle)
>RI Mode (RI-Modus)
>DFI Source (DFI-Quelle)
>Address (Adresse) Wählen Sie ein GPIB-Adresse zur Verwendung mit dem Tektronix
Setzt Elemente im Menü „System“ zurück.
Wählen Sie „Trigger“, „RI/DFI“ oder „Digital“, um einen digitalen Anschlussmodus auszuwählen. Hierfür werden die Steueranschlüsse auf der rechten Seite der Anschlussleiste auf der Rückseite verwendet.
Port Mode (An­schlussmodus)
Trig Trigger In
RI/DFI
Digital I/O (Digital E/A)
Wählen Sie entweder „Manual“ (Manuell), „External“ (Extern), „Bus“ (Bus) oder „Immediat“ (Sofort), um über den Anschlussmodus der Rückseite einen Trigger-Modus auszuwählen. Wählen Sie „Trigger“, um Schritte im Listenmodus zu durchlaufen.
Wählen Sie entweder „Off“ (Aus), „Latching“ (Verriegelung) oder „Live“ (Live), um den Modus „Remote Inhibit (RI)“ (Remote-Sperrfunktion) zu kongurieren.
Im Modus „Latching“ (Verriegelung) stellt eine Umwandlung von Hoch in Niedrig (5 V zu 0 V) am RI-Eingang den Ausgangskanal auf „Aus“.
Im Modus „Live“ wird der Ausgangskanal ausgeschaltet, wenn der RI-Eingang niedrig ist (0 V), und eingeschaltet, wenn der RI-Eingang hoch ist (5 V).
Wählen Sie die Quelle des Discrete Fault Indicator (getrennte Fehleranzeige). Wählen Sie entweder „Off“ (Aus), „QUES“ (Question) (Frage), „OPER“ (Operation) (Betrieb), „ESB“ (Error Status Byte) (Fehlerstatus-Byte) oder „RQS“ (Request service) (Wartung angefordert). Wenn das Netzteil den ausgewählten Zustand feststellt, löst es einen hohen TTL (5 V) am DFI-Ausgang aus.
GPIB-USB-Adapter (TEK-USB-488) aus.
Grundlagen der B
In (Ein) Out (Aus) Stellen Sie auch diese
Menüelemente ein
N/V Trigger source (Trigger-Quelle)
(Trigger Ein) RI DFI
DI (DE) DO (DA) N/V. Verwenden Sie
>RI mode (RI-Modus) >DFI source (DFI-Quelle)
programmierbare Schnittstellenbefehle.
edienung
Meldungen der oberen Anzeige
Symbol Beschreibung
OFF (AUS) CV CC
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch 11
Der Netzteilausgang ist aus. Konstantspannungsmodus Konstantstromstärkemodus
Grundlagen der B
Meldungen der oberen Anzeige (Fortsetzung)
Symbol Beschreibung
OVP (upper) (oberer) RI
Meldungen der unteren Anzeige
edienung
Überspannungsschutz (OVP) wurde ausgelöst Ausgang wurde durch Eingang der Remote-Sperrfunktion (RI) ausgeschaltet.
OVP (lower) (unterer)
Überspannungsschutz (OVP) ist eingestellt. Blinkt, wenn OVP ausgelöst wurde.
Rückseite auf einen Blick
1. Kühlungsschlitze
2. Anschluss für Werksprüfung
VORSICHT. Durch unberechtigte Verwendung des Anschlusses für die Werksprüfung kann dieses Produkt besc
werden.
3. USB-Geräte-Port
12 PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
hädigt
Grundlagen der B
4. Netzanschluss 110 V/220 V
5. 12-poliger Anschluss. Umfasst Remote Sense.
Die zwei Anschlüsse Output Drive + (Ausgang +) entsprechen dem Ausgangsanschluss „+“ am vorderen Bedienfeld.
Die zwei Anschlüsse Output Drive - (Ausgang -) entsprechen dem Ausgangsanschluss „-“ am vorderen Bedienfeld.
Die zwei Anschlüsse Output Sense + und - (Ausgang Sense + und -) werden für das Remote-Sense-Verfahren verwendet.
edienung
Die zwei Ansc
Die vier Ans auf der Rückseite werden über die Steuerungen des Anschlussmodus konguriert. Sie unterstützen die Trigger-, RI/DFI- und digitalen E/A-Funktionen.
6. Kurzschlussklemme. Nutzen Sie diese zur ordnungsgemäßen Regulierung, wenn Sie nicht „Remote Sense“ verwenden.
Dieser Ans Entfernen Sie die Klemme zur Verwendung von „Remote Sense“.
7. Wählschalter 110 V/220 V
hlüsse No Connect (Kein Anschluss) an der Anschlussleiste auf der Rückseite werden nicht verwendet.
chlüsse Control In + - (Steuerung Ein + -) und ControlOut+-(Steuerung Aus + -) an der Anschlussleiste
chluss ist bereits installiert. Damit werden „+ Drive“ mit „+ Sense“ und „- Drive“ mit „- Sense“ kurzgeschlossen.
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch 13
Grundlagen der B
edienung
Bedienung des vorderen Bedienfeldes
Innerhalb w eniger Sekunden nach dem Einschalten zeigt das Netzteil den tatsächlichen Wert der Ausgangsspannung und Ausgangsstromstärke in der oberen Zeile der Anzeige und die Einstellungen für Spannung und Stromstärke in der unteren Zeile an.
Sie können den Ausgang des Netzteils über das vordere Bedienfeld aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die Taste Output On/Off (Ausgang Ein/Aus) drücken. Wenn der Ausgang ausgeschaltet ist, wird die Meldung OFF (AUS) in der Anzeige rechts neben den Stromstärke- und Spannungswerten angezeigt.
Die Anzeige stellt den aktuellen Betriebsstatus des Netzteils über die Anzeigemeldungen dar. Wird das Netzteil im Konstantspannungsmodus betrieben, wird die Meldung CV angezeigt. Wird das Netzteil im Konstantsstromstärkemodus betrieben, wird die Meldung CC angezeigt.
HINWEIS. Wenn das Bedienfeld mit einem Passwort gesperrt ist, geben Sie das korrekte Passwort ein, nachdem Sie die
Funktionstasten (V-set (V-Einstellung), I-set (I-Einstellung), Save (S peichern), Recall (Abrufen) bzw. Shift (Umschalt)) gedrückt haben. Danach können Sie die Einstellungen ändern.
HINWEIS. Um einen Funktionsvorgang (V-set (V-Einstellung), I-set (I-Einstellung), Save (Speichern), Recall (Abrufen) oder
Shift (Umschalt)) abzubrechen, drücken Sie die Esc-Taste.
Kongurieren des Geräts für Ihre Anwendung
Das Menüsystem umfasst Einstellungen wie OVP und Max Volt, die die maximale Ausgangsspannung des Netzteils
gen, und Einstellungen wie Save Last (Letzte speichern) und Output Recall (Ausgang abrufen), die festlegen,
festle wie das Gerät beim Einschalten initialisiert.
Dieses Netzteil verfügt über eine Automatic Crossover-Funktion für die Konstantspannung/Konstantstromstärke. Diese Funktion ermöglicht den kontinuierlichen Betrieb beim Übergang vom Konstantspannungsmodus
nstantstromstärkemodus bei Lastwechseln. Der Schnittpunkt von Konstantstromstärkemodus und
zum Ko Konstantspannungsmodus wird Crossover-Punkt genannt.
Wenn die Last beispielsweise so ist, dass das Netzteil im Konstantspannungsmodus betrieben wird, liefert das Netzteil eine regulierte Ausgangsspannung. Die Ausgangsspannung bleibt konstant, wenn die Last steigt, bis die voreingestellte
mstärkebegrenzung erreicht wird. Dann ndet das Crossover statt. An diesem Punkt wird der Ausgangsstrom konstant
Stro und die Ausgangsspannung fällt in Verhältnis zu weiteren Lastanstiegen.
Crossover wird am vorderen Bedienfeld durch die M eldungen CC und CV angezeigt. Wenn die Meldung CV erscheint, arbeitet das Gerät im Konstantspannungsmodus. Wenn die M eldung CC erscheint, arbeitet das Gerät im
tantstromstärkemodus.
Kons
Crossover vom Konstantstromstärkemodus zum Konstantspannungsmodus ndet auch automatisch in Reaktion auf
Ein eine Lastverringerung statt. Beispielsweise laden Sie eine 12-V-Batterie auf. Zunächst ist die Leerlaufspannung des Netzteils auf 13,8 V voreingestellt. Eine niedrig geladene Batterie bedeutet eine starke Last für das Netzteil und es
eitet im Konstantstromstärkemodus. Sie stellen das Gerät so ein, dass die Batterie mit einer Rate von 1 A geladen
arb wird. Wenn die Batterie auädt und die Spannung sich dem Wert 13,8 V annähert, nimmt die Last ab, bis zu dem Punkt, an dem die Batterie nicht mehr die gesamte Laderate von1Abenötigt. AmNetzteilndet dann ein Crossover zum
nstantspannungsmodus statt.
Ko
14 PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
Grundlagen der B
edienung
Initialisieren in der Standardeinstellung
Verwenden Sie die Standardeinstellung, um das Netzteil in einen standardmäßigen Initialzustand zu versetzen.
1. Entfernen Sie alle Leitungen aus den Ausgangsanschlüssen.
2. Schalten Sie das Netzteil ein.
3. Drücken Sie Shift (Umschalt) und Menu (Menü) (1). Auf der Anzeige wird >Default Set (Standardeinstellung) angezeigt.
4. Drücken Sie Enter (Eingabe), um das Menü für die Standardeinstellungen aufzurufen. Auf der Anzeige wird No (Nein)
und Yes (Ja) angezeigt.
5. Drücken Sie die Taste mit dem Rechtspfeil, um Yes (Ja) auszuwählen. Drücken Sie Enter (Eingabe), um die
Standardeinstellungen zu aktivieren.
Die Standardeinstellungen sind:
Output On/Off (Ausgang Ein/Aus) = OFF (AUS)
V-Set (V-Einstellung) = 1.000V (1,000 V)
I-Set (I-Einstellung) = 0.1000A (0,1000 A )
Knob Lock (Sperre Drehknopf) = Off (Aus)
Trig Source (Trig-Quelle) = Manual (Manuell)
OVP Set (OVP-Einstellung) = Off (Aus)
Max Volt Set (Max Volt-Einstellung) = Off (Aus)
Out Time Set (Aus-Zeit-Einstellung) = Off (Aus)
Output Recall (Ausgang abrufen) = Off (Aus)
Save Last (Letzte speichern) = On (Ein)
Key Beep (Tastenton) = Off (Aus)
Port Mode (Anschlussmodus) = Trigger
RI Mode (RI-Modus) = Off (Aus)
DFI S ource (DFI-Quelle) = Off (Aus)
Address (Adresse) = 1
Einstellung der Stromstärkebegrenzung
Sie können für die Stromstärkebegrenzung einen Wert zwischen 0 A und der für das jeweilige Modell maximalen Stromstärke festlegen. Der maximale Nennstrom ist auf dem Namenschild des Geräts angezeigt.
1. Drücken Sie I-Set (I-Einstellung).
2. Verwenden Sie die Nummerntasten und drücken Sie Enter (Eingabe), um die Stromstärkebegrenzung einzustellen. Sie
nen auch die Pfeiltasten „nach oben“, „nach unten“, „nach r echts“ und „nach links“ oder den Mehrfunktions-Drehknopf
kön verwenden.
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch 15
Grundlagen der B
Einstellung der Spannungsbegrenzung
Sie können für die Spannungsbegrenzung einen Wert zwischen 0 V und der auf dem Namenschild des Geräts angegebenen maximalen Spannung festlegen.
1. Drücken Sie V-set (V-Einstellung).
2. Verwenden Sie die Nummerntasten und drücken Sie Enter (Eingabe), um die Spannungsbegrenzung einzustellen. Sie
können auch die Pfeiltasten „nach oben“, „nach unten“, „nach rechts“ und „nach links“ oder den Mehrfunktions-Drehknopf verwenden.
Setups speichern und abrufen
edienung
Sie können bis zu 40 verschiedene Setups im Setup-Speicherort (1 bis 40) speichern. Spannungsbegrenzung, die festgelegte Stromstärkebegrenzung und die Einstellungen des Menüs „Protection“ (Schutz). Bei Lieferung vom Werk sind die Setup-Speicher 1 bis 40 leer. Setups können Sie folgendermaßen speichern und abrufen:
Jedes Setup umfasst die festgelegte
Speichern von Setups.
1. Drücken Sie, nachdem Sie das Netzteil eingerichtet haben (Spannungs- und Stromstärkebegrenzung und Einstellungen des Menüs „Protection“ (Schutz)), die Taste Save (Speichern).
2. Verwenden Sie die Nummerntasten oder die Pfeiltasten, um den Setup-Speicher (1 bis 40) auszuwählen, in dem
Sie die Werte speichern möchten.
3. Drücken Sie Enter (Eingabe), um den Speicherort zu bestätigen.
Abrufen von Setups.
1. Drücken Sie Recall (Abrufen).
2. Verwenden Sie die Nummerntasten oder die Pfeiltasten, um den Setup-Speicher auszuwählen, aus dem Sie abrufen
möchten.
3. Drücken Sie Enter (Eingabe).
Einstellung der Maximalspannun g
Diese Steuerung legt die Maximalspannung fest, die Sie über die Steuerung V-set (V-Einstellung) einstellen können. Dies kann hilfreich sein, um ein versehentliches Anlegen von Überspannung bei empndlichen Lasten zu vermeiden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Maximalspannung einzustellen:
1. Drücken Sie Shift (Umschalt) und Menu (Menü) (1).
2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um >Protect (Schutz) auszuwählen.
3. Drücken Sie Enter (Eingabe) und drehen Sie den Mehrfunktions-Drehknopf um eine Rasterstellung im Uhrzeigersinn. Auf der Anzeige wird >Max Volt Set (Max Volt-Einstellung) angezeigt.
4. Drücken Sie Enter (Eingabe). Off (default) (Aus (Standard)) wird angezeigt.
5. Verwenden Sie die Pfeiltasten „nach oben“ und „nach unten“, um On (Ein) auszuwählen.
6. Drücken Sie Enter (Eingabe), um die Maximalspannungsfunktion einzuschalten.
7. Verwenden Sie die Nummerntasten oder die Pfeiltasten oder den Mehrfunktions-Drehknopf, um den Spannungswert zu
ändern. Der Wert muss unter dem Maximalspannungswert, der auf dem Namenschild des Netzteils angegeben ist, liegen.
16 PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
8. Drücken Sie Enter (Eingabe).
9. Drücken Sie Esc, um das Menüsystem zu verlassen.
Grundlagen der B
edienung
HINWEIS. Die S
HINWEIS. Wenn Sie den Spannungswert, der auf die Maximalspannungsbegrenzung eingestellt ist, anpassen, blinkt die
Einstellung der Spannung.
tandardmaximalspannung ist die volle Nennspannung des jeweils verwendeten Netzteils.
Einstellung des Überspannu ngsschutzes
Der Überspannungsschutz (OVP) schaltet den Ausgang ab und begrenzt die Spannung am Ausgang auf unter ein Volt, wenn das Gerät einen Spannungspegel über dem für den Überspannungsschutz festgelegten Schwellenwert erfasst.
1. Drücken Sie Shift (Umschalt) und Menu (Menü) (1).
2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um >Protect (Schutz) auszuwählen.
3. Drücken Sie Enter (Eingabe).
4. Verwenden Sie die Pfeiltasten „nach oben“ oder „nach unten“, um >OVP Set (OVP-Einstellung) auszuwählen.
5. Drücken Sie Enter (Eingabe).
6. Wählen Sie On (Ein).
7. Drücken Sie Enter (Eingabe).
8. Geben Sie den gewünschten OVP-Wert über die Nummerntasten, die Pfeiltasten oder den Mehrfunktions-Drehknopf ein.
9. Drücken Sie Enter (Eingabe).
HINWEIS. In der unteren Anzeige erscheint OVP, wenn die Überspannungsschutzfunktion aktiviert ist. Die OVP-Anzeige
blinkt, wenn die Überspannungsschutzfunktion ausgelöst wurde.
Zurücksetzen des Netzteils nach Auslösen des Überspannungsschutzes
itteln und beseitigen Sie die Quelle für die Überspannung. Überspannung kann durch eine zu hohe Einstellung für
1. Erm
die Spannungsbegrenzung, externe Spannungsquellen oder eine Fehlfunktion des Geräts ausgelöst werden.
2. Drücken Sie die Taste Output On/Off (Ausgang Ein/Aus), um den OVP-Status zu löschen. Dadurch wird der Ausgang
des Netzteils ausgeschaltet.
brufen des EIN/AUS-Status des Stromausgangs des Netzteils beim Einschalten
A
Dieser Parameter legt den Zustand „Ein“ oder „Aus“ des Ausgangs nach Einschalten des Netzteils fest. Wenn Sie On (Ein) wählen, stellt das Netzteil den Status des Ausgangs wieder her, der verwendet wurde, als das Gerät zuletzt ausgeschaltet wurde. Wenn der Ausgang auf On (Ein) gestellt ist, wenn das Netzteil ausgestellt wird oder die Stromversorgung unterbrochen wird, bendet sich der Ausgang wieder im Zustand On (Ein), wenn das Netzteil wieder eingeschaltet wird oder die Stromversorgung wiederhergestellt wird. Off (Aus) deaktiviert diese Funktion und der Ausgangskanal wird beim Einschalten des Netzteils immer auf Off (Aus) gestellt.
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch 17
Grundlagen der B
So aktivieren oder deaktivieren Sie diese Steuerung:
1. Drücken Sie Shift (Umschalt) und anschließend die Taste Menu (Menü) (1).
2. Verwenden Sie die Pfeiltasten „nach oben“ und „nach unten“, um >User (Benutzer) auszuwählen.
3. Drücken Sie Enter (Eingabe).
4. Verwenden Sie die Pfeiltasten „nach oben“ und „nach unten“, um Output Recall (Ausgang abrufen) auszuwählen.
5. Drücken Sie Enter (Eingabe).
6. Verwenden Sie die Pfeiltasten „nach oben“ oder „nach unten“, um On (Ein) oder Off (Aus) auszuwählen.
7. Drücken Sie Enter (Eingabe).
8. Drücken Sie Esc, um das Menüsystem zu verlassen.
HINWEIS. Die Standardeinstellung ist „Off“ (Aus).
Abrufen der Betriebsparameter des Netzteils beim Einschalten
Dieser Parameter legt fest, ob das Netzteil die aktuellen Einstellungen, wie Spannung und Stromstärke, speichert und diese Einstellungen beim Einschalten wiederherstellt. Wenn Sie diesen Parameter auf Off (Aus) einstellen, kehrt das Netzteil beim Einschalten zu den Standardeinstel verwendet wurde, als das Gerät zuletzt ausgeschaltet wurde.
edienung
lungen zurück. Wenn Sie On (Ein) wählen, stellt das Netzteil den Status wieder her, der
So aktivieren oder deaktivieren Sie diese Steuerung:
1. Drücken Sie Shift (Umschalt) und anschließend Menu (Menü) (1).
2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um >User (Benutzer) auszuwählen.
3. Drücken Sie Enter (Eingabe).
4. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um Save Last (Letzte speichern) auszuwählen.
5. Drücken Sie Enter (Eingabe).
6. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um On (Ein) oder Off (Aus) auszuwählen.
7. Drücken Sie Enter (Eingabe).
8. Drücken Sie Esc, um das Men
HINWEIS. Die Standardeinstellung ist „On“ (Ein).
Einstellen des Tastento
Durch diese Steuerung wird ein Ton, der beim Drücken einer Taste erklingt, ein- oder ausgeschaltet. So aktivieren oder deaktivieren Sie diese Funktion:
1. Drücken Sie Shift (Umschalt) und Menu (Menü) (1).
üsystem zu verlassen.
ns
2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um >User (Benutzer) auszuwählen.
3. Drücken Sie Enter (Eingabe).
18 PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
4. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um >Key Beep (Tastenton) auszuwählen.
5. Drücken Sie Enter (Eingabe).
6. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um On (Ein) oder Off (Aus) auszuwählen.
7. Drücken Sie Enter (Eingabe).
8. Drücken Sie Esc, um das Menüsystem zu verlassen.
Grundlagen der B
edienung
HINWEIS. Die
Standardeinstellung ist „Off“ (Aus).
Sperren des Mehrfunktions-Drehknopfes
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Mehrfunktions-Drehknopf zu sperren, damit er nicht zur Änderung von Einstellungen oder zur Auswahl von Menüelementen verwendet werden kann:
1. Drücken Sie Shift (Umschalt) und Menu (Menü) (1).
2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um >User (Benutzer) auszuwählen.
3. Drücken Sie Enter (Eingabe).
4. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um Knob Lock (Sperre Drehknopf) auszuwählen.
5. Drücken Sie Enter (Eingabe).
6. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um On (Ein) oder Off (Aus) auszuwählen.
7. Drücken Sie Enter (Eingabe).
8. Drücken Sie Esc, um das Menüsystem zu verlassen.
Verwendung von Local Sense
as Netzteil für die „Local Sense“ konguriert, kann mit zwei Verbindungsleitungen eine Verbindung zu dem zu
Wird d prüfenden Gerät hergestellt werden. Ein Spannungsabfall in den Leitungen kann jedoch nicht kompensiert werden.
1. Installieren Sie an der Anschlussleiste der Rückseite Kabel zwischen „DRIVE +“ und „SENSE +“ und zwischen „DRIVE
-“ und „SENSE -“. Sie können auch die mitgelieferte Kurzschlussklemme verwenden, wie bereits dargestellt. (Siehe e 12, Rückseite auf einen Blick.)
Seit
len S ie mit zwei Kabeln, die entweder von den Verbindungsklemmen des vorderen Bedienfeldes oder von dem
2. Stel
Anschlüssen „DRIVE +“ und „DRIVE -“ der Rückseite kommen, eine Verbindung zu Ihrem zu prüfenden Gerät her.
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch 19
Grundlagen der B
Verwendung von Remote Sense
Verwenden Sie „Remote Sense“ zur Regulierung der Ausgangsspannung am zu prüfenden Gerät. Mit dieser Funktion können Sie den Spannungsabfall in den Leitungen zwischen Front-End-Anschlüssen des Netzteils und dem zu prüfenden Gerät kompensieren. Gehen Sie folgendermaßen vor, um „Remote Sense“ einzustellen:
1. Entfernen Sie sämtliche Brücken und Kurzschlussklemmen an der Anschlussleiste der Rückseite zwischen „DRIVE +“
und „SENSE +“ und zwischen „DRIVE -“ und „SENSE -“.
2. Verbinden Sie ein Paar Sense-Leitungen von „SENSE +“ und „SENSE -“ mit dem zu prüfenden Gerät.
VORSICHT. Um Systemstabilität sicherzustellen, verwenden Sie ein ummanteltes, verdrilltes Kabel zwischen den Remote
Sense-Endgeräten des PWS4000 und der Last.
3. Verbinden Sie ein Paar Drive-Leitungen von „DRIVE +“ und „DRIVE -“ mit dem zu prüfenden Gerät.
edienung
Last (Zu prüfendes Gerät)
Denieren einer Liste mit Spannungs- und Stromstärkeschritten
Mit der Liste Stromstärkepegel und einer Zeitdauer.
Gehen Sie fo
Ihre Aktionen
1. Drücken Sie Shift (Umschalt) und Menu (Menü) (1)
2. Verwende List (Liste bearbeiten) auszuwählen.
3. Drücken Sie Enter (Eingabe). Recall 1 (Abrufen 1)
nfunktion können Sie bis zu sieben Schrittsequenzen erstellen, je mit einem Spannungspegel, einem
lgendermaßen vor, um eine Sequenz zu denieren und zu speichern:
Anzeige am Gerät
>Default Set (Standardeinstellung)
.
n Sie die Pfeiltasten, um >Edit
>Edit Lis
t (Liste bearbeiten)
20 PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
Grundlagen der B
edienung
4. Drehen Sie den Mehrfunktions-
Drehknopf, um die Nummer der zu denierenden Liste auszuwählen. Sie können zwischen 1 bis 7 wählen.
5. Drücken Sie Enter (Eingabe). Continuous (Kontinuierlich)
6. Verwenden Sie die Pfeiltasten
„nach oben“ Step (Schritt) oder Continuous (Kontinuierlich) auszuwählen.
Im kontinuierlichen Modus führt das Netzteil durch, sobald es das nächste Triggersignal empfängt. Die Trigger­„Trigger Source“ (Trigger-Quelle) des Systemmenüs festgelegt.
Im Schrittmodus geht das Netzteil erst zum nächsten Schritt weiter, nachdem es ein Triggersignal empfangen hat.
oder zu bearbeitenden
und „nach unten“, um
die gesamte Schrittsequenz
Quelle wird durch das Element
Recall 1 (Abrufen 1)
Continuous (Kontinuierlich)
Trigger
Triggersignale
7. Drücken Sie Enter (Eingabe). Repeat 1 (Wiederholung 1)
8. Verwenden Sie die Nummerntasten
oder den Mehrfunktions-Drehknopf, um auszuwählen, wie oft die Liste wiederholt werden soll. Im Beispiel auf der rechten Seite wurde 2 gewählt. Das bedeutet, dass die Anweisung zweimal die Liste der Schritte durchläuft, bevor sie anhält.
9. Drücken Sie Enter (Eingabe). List Steps 4 (Listenschritte 4)
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch 21
Repeat 2 (Wiederholung 2)
Grundlagen der B
edienung
10. Drehen Sie den Mehrfunktions­Drehknopf, um die Anzahl der Schritte in der Liste ausz der rechten Seite wurde 3 gewählt.
11. Drücken Sie Enter (Eingabe). S 001 = 4.800V (S 001 = 4,800 V)
12. Verwenden S ie die Nummerntasten,
um die Spannung für diesen Schritt festzulege Seite wurde die Spannung auf 4,00 V festgelegt.
13. Drücken Sie Enter (Eingabe). S 001 = 0.1000A (S 001 = 0,1000 A)
14. Verwenden S ie die Nummerntasten,
um die Str festzulegen. Im Beispiel auf der rechten Seite wurde die Stromstärke auf 1,500 Afestge
15. Drücke
16. Verwe
um die Zeitdauer für diesen Schritt festzulegen. Im Beispiel auf der rechten Seite Sekunden festgelegt.
uwählen. Im Beispiel auf
n. Im Beispiel auf der rechten
omstärke für diesen Schritt
legt.
nSieEnter (Eingabe).
nden Sie die Nummerntasten,
wurde die Dauer auf 0,100
List Steps 3 (Listenschritte 3)
S 001 = 4.00V (S 001 = 4,00 V)
S 001 = 1.500A (S 001 = 1,500 A)
S 001 = 0
S 001 =
.250 S (S 001 = 0,250 S)
0.100 S (S 001 = 0,100 S)
17. Drücken Sie Enter (Eingabe). S 002 = 4.500 V (S 002 = 4,500 V)
18. Wiederholen Sie jeweils die Schritte 11
bis 17 für die Anzahl der Schritte, die
n in Schritt 10 ausgewählt wurde.
obe
Save List 1 (Liste 1 speichern)
22 PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
Grundlagen der B
edienung
19. Drücken Sie die Pfeiltasten „nach oben“
oder „nach unten“, um die Nummer der Liste auszuwä Liste gespeichert werden soll. In Schritt 4 dieses Beispiels haben Sie mit der Auswahl der L können Sie die Liste unter einer der 7 zur Verfügung stehenden Listen speichern.
20. Drücken Sie Enter (Eingabe), um
Einstellun
HINWEIS. Durch Ausführen einer Liste
wird der Ausgangskanal nicht eingeschaltet. Stellen Si sicher, dass Sie die geeignete Spannung und Stromstärke einstellen und den Ausgang einschalt
21. Drücken Sie Esc, um die Menüstruktur
HINWEIS
e v or dem Ausführen einer Liste
en.
zu verlassen.
. Eine Anleitung zur Programmierung der Listenmodusfunktion nden Sie im Programmierhandbuch.
hlen, unter der die aktuelle
iste 1 begonnen. Jetzt
gen zu speichern.
>Edit List (Liste bearbeiten)
Ausführen einer Liste mit Spannungs- und Stromstärkeschritten
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine denierte Liste mit Spannungs- und Stromstärkeschritten auszuführen:
1. Stellen Sie die Ausgangsspannung auf einen gewünschten Wert ein bevor Sie die Liste ausführen und drücken Sie die
Taste Output On/Off (Ausgang Ein/Aus), um den Ausgang einzuschalten.
2. Wählen Sie die Liste aus, die Sie ausführen möchten. Drücken Sie Shift (Umschalt) und List (Liste) (2). Wählen Sie
die zu verwendende Liste über die Pfeiltasten, die Nummerntasten oder den Mehrfunktions-Drehknopf aus. Drücken Sie Enter (Eingabe). Das Netzteil wartet auf ein Triggersignal, um mit der Ausführung der Liste zu beginnen. Die Trigger-Quelle hängt von der Einstellung der Steuerung „Trigger Source“ (Trigger-Quelle) ab.
3. Um die ausgewählte Liste über einen manuellen Trigger auszuführen, drücken Sie Shift (Umschalt) und Trigger (3).
4. Um die Ausführung der Liste anzuhalten und den Ausgang auszuschalten, drücken Sie Esc.
HINWEIS. Eine Anleitung zur Programmierung der Listenmodusfunktion nden Sie im Programmierhandbuch.
Anschluss an einen externen Computer mit USB
1. Laden Sie VISA auf den Computer. Sie
können dies über die mit Ihrem Netzteil mitgelieferte National Instruments LabVIEW SignalExpress-CD tun.
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch 23
Grundlagen der B
2. Schließen Sie das Gerät mit einem USB-Kabel an den Computer an. Der Computer erke als ein USB-Gerät. Wenn National Instruments SignalExpress installiert ist, gibt Ihn Option, dieses Programm auszuführen.
Weitere Informationen zum Laden und Ausführe nden Sie im Benutzerhandbuch für Anschlussinstallation auf der Dokumentat PWS4000, die im Lieferumfang Ihres Netzteils enthalten ist. Sie können eine Kopie über www.tektronix.com/manuals herunterladen.
edienung
nnt dann das Netzteil
en der Computer auch die
n von SignalExpress
ions-CD für die Reihe
dieses Handbuchs auch
Anschlus
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den USB-Geräte-Port an Ihrem Netzteil PWS4000 mit einem Tektronix TEK-USB-488 GPIB-USB-Adapter an einen GPIB-Controller (IE EE488) anzuschließen:
1. Schalten Sie Ihren TEK-USB-
s an einen externen Computer mit GPIB
488-Adapter ein, indem Sie das Host-Ende des USB-Kabels an den USB-Host-Port am Netzteil und das Geräte-Ende des USB-Kabels an den USB-Geräte-Port auf der Rückseite des TEK-USB-488-Adapters anschließen.
Alternativ können Sie das Ausgangsstromkabel von einem optionalen Wechselstromaggregat an den 5-VDC-Anschluss an der Rückseite des Adapters anschließen.
24 PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
2. Prüfen Sie, ob die Netz-LED des
TEK-USB-488-Adapters aueuchtet und die USB- und St einschalten und dann ausschalten.
3. Verbinden Sie ein GPIB-Kabel vom
GPIB-Controller m it dem GPIB-Port am Adapter.
4. Verbinden Sie ein USB-Kabel vom
Geräte-Port am Gerät mit dem Host-Port am Adapte
atus-LEDs des Adapter
r.
Grundlagen der B
edienung
Die Konguration sollte der entsprechen, die auf der rechten Seite abgebildet ist.
5. Stellen Sie die GPIB-Adresse am Netzteil
ein. Drücken Sie dafür Shift (Umschalt) und anschließend Menu (Menü) (1).
6. Verwenden Sie die Pfeiltasten „nach
oben“ und „nach unten“, um >System auszuwählen.
7. Drücken Sie Enter (Eingabe).
8. Verwenden Sie die Pfeiltasten „nach
oben“ und „nach unten“, um >Address (Adresse) auszuwählen.
9. Drücken Sie Enter (Eingabe).
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch 25
Grundlagen der B
10. Verwenden Sie die Pfeiltasten „nach oben“ und „nach unten“, um die gewünschte GP Netzteil auszuwählen.
11. Drücken Sie Esc, um das Menüsystem zu verlassen.
edienung
IB-Adresse für das
26 PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
Index
Index
Symbole und Zahlen
12-poliger Anschluss, 13
A
Anpassung der
Spannungsb
Anpassung der
Stromstärkebegrenzung, 15 Anschluss Anschlüsse, 8 Anschlussmöglichkeiten
GPIB, 24
USB, 23 Anzeige, 8
Obere Mel
Untere Meldungen, 12 Anzeige der Einstellungen, 8 Anzeige Anzeige der Stromstärke, 8 Anzeigen und Tasten des vorderen
Ausgang
der Spannung, 8
Bedienf
Abrufen, 17
Anzeig
egrenzung, 16
, 12–polig, 13
dungen, 11
elds, 8
e, 8
B
Betrieb
Anpassung der Spannungsbe-
ung, 16
grenz
Anpassung der Stromstärkebe-
grenzung, 15
ps abrufen, 16
Setu
Setups speichern, 16 Betriebsvoraussetzungen, 3
C
ssover, 14
Cro
D
Drehknopf
Mehrfunktions-, 8
erre einstellen, 19
Sp
E
Einstellung
Spannungsbegrenzung, 16 Stromstärkebegrenzung, 15
F
Fehlersuch Funktionen, ix Funktionstaste
e, 5
I-Set, 8 Menu (Menü), 9 On/Off (Ein/Aus), 9 Recall (Ab Save (Speichern), 9 V-Set, 8
rufen), 9
I
ation, 4
Install
K
Keine Stromversorgung, 5 Kurzschlussklemme, 13
L
Liste
Ausführen, 23 Denieren, 20
Sense, 19
Local
M
Max Volt Set (Max
Volt-Einstellung), 16 funktions-
Mehr
Drehknopf, 8 Drehknopf-Sperre, 19
dungen, 11, 12
Mel
O
Optionales Zubehör, 1 Optionen, 1
P, 17
OV
P
Prüfen
keine Stromversorgung, 5 Spannung, 6 Stromstärke
,6
R
Remote Sense, 13, 20 Rückseite, 12
S
Save (Spei
Sicherheitshinweise, iii Speicher
Speichern und Abrufen von
Spezikationen, 2 Standardzubehör, 1 Stromve
chern)
Taste , 9
n
Letzte, 18
Setups,
aus, 5 ein, 4 Steckd Umschalten, 8
16
rsorgung
ose, 13
T
Taste
ion, 8
Funkt I-Set, 8 Menu (Menü), 9
ff (Ein/Aus), 9
On/O Pfeil, 8 Recall (Abrufen), 9
(Speichern), 9
Save Speichern/Abrufen, 8 V-Set, 8
l, 8
Zah Taste I-Set, 8 Taste „Menu“ (Menü), 9
te „On/O ff“ (Ein/Aus), 9
Tas Taste „Recall“ (Abrufen), 9 Taste V-Set, 8
stenton, 18
Ta TEK-USB-488-Adapter, 24
PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch 27
Index
U
Überspannungsschutz, 17 USB-Geräte-Port, 12
V
Voraussetzu
ngen
Betrieb, 3
Vorderes Bedienfeld, 14
W
Wählschalter
110 V/220 V, 13
Z
Zubehör
optional, 1 Standard, 1
28 PWS4205, PWS4305, PWS4323, PWS4602 und PWS4721 Benutzerhandbuch
Loading...