Mischsignal-Oszilloskope der Serien MSO70000C/DX
Leuchtstoff-Digitaloszilloskope der Serien DPO70000C/DX
Digital-Phosphor-Oszilloskope der Serie DPO7000C
Oszilloskope der Serie MSO5000B und DPO5000B
ZZZ
Benutzerhandbuch
*P071298206*
071-2982-06
xx
Mischsignal-Oszilloskope der Serien MSO70000C/DX
Leuchtstoff-Digitaloszilloskope der Serien DPO70000C/DX
Digital-Phosphor-Oszilloskope der Serie DPO7000C
Oszilloskope der Serie MSO5000B und DPO5000B
ZZZ
Benutzerhandbuch
Dieses Dokument unterstützt Firmware der Version 6.8
Tektronix-Produkte sind durch erteilte und angemeldete Patente in den USA und anderen Ländern geschützt. Die Informationen in
dieser Broschüre machen Angaben in allen früheren Unterlagen hinfällig. Änderungen der Spezifikationen und der Preisgestaltung
vorbehalten.
ehmen bzw. Zulieferern des Unternehmens dar und sind durch nationale Urheberrechtsgesetze und internationale
TEKTRONIX un
TekScope, Te
FastFrame,
TekVISA, MagniVu, DPX und PinPoint sind Marken der Tektronix, Inc.
d TEK sind eingetragene Marken der Tektronix, Inc.
kConnect, Wave Inspector und TekLink sind eingetragene Marken der Tektronix, Inc.
Tektronix, Inc.
14150 SW Karl Braun Drive
P.O. Box 500
Beaverton, OR 97077
USA
Informationen zu diesem Produkt und dessen Verkauf, zum Kundendienst sowie zum technischen Support:
In Nordamerika rufen Sie die folgende Nummer an: 1-800-833-9200.
Unter www.tektronix.com finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.
Garantie
Tektronix garantiert, dass dieses Produkt für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab Versanddatum keine Fehler in Material und
Verarbeitung aufweist. Wenn ein Produkt innerhalb dieser Garantiezeit Fehler aufweist, steht es Tektronix frei, dieses fehlerhafte
Produkt kostenlos zu reparieren oder einen Ersatz für dieses fehlerhafte Produkt zur Verfügung zu stellen. Von Tektronix für
Garantiezwecke verwendete Teile, Module und Ersatzprodukte können neu oder in ihrer Leistung neuwertig sein. Alle ersetzten
Teile, Module und Produkte werden Eigentum von Tektronix.
Um mit dieser Garantie Kundendienst zu erhalten, muss der Kunde Tektronix über den Fehler vor Ablauf der Garantiezeit informieren
und geeignete Vorkehrungen für die Durchführung des Kundendienstes treffen. Der Kunde ist für die Verpackung und den Versand
des fehlerhaften Produkts an die Service-Stelle von Tektronix verantwortlich, die Versandgebühren müssen im Voraus bezahlt sein.
Tektronix übernimmt die Kosten der Rücksendung des Produkts an den Kunden, wenn sich die Versandadresse innerhalb des Landes
der Tektronix Service-Stelle befindet. D er Kunde übernimmt alle Versandkosten, Fracht- und Zollgebühren sowie sonstige Kosten
für die Rücksendung des Produkts an eine andere Adresse.
Diese Garantie tritt nicht in Kraft, wenn Fehler, Versagen oder Schaden auf die falsche Verwendung oder unsachgemäße und falsche
Wartung oder Pflege zurückzuführen sind. Tektronix muss keinen Kundendienst leisten, wenn a) ein Schaden behoben werden
soll, der durch die Installation, Reparatur oder Wartung des Produkts von anderem Personal als Tektronix-Vertretern verursacht
wurde; b) ein Schaden behoben werden soll, der auf die unsachgemäße Verwendung oder den Anschluss an inkompatible Geräte
zurückzuführen ist; c) Schäden oder Fehler behoben werden sollen, die auf die Verwendung von Komponenten zurückzuführen sind,
die nicht von Tektronix stammen; oder d) wenn ein Produkt gewartet werden soll, an dem Änderungen vorgenommen wurden oder
das in andere Produkte integriert wurde, so dass dadurch die aufzuwendende Zeit für den Kundendienst oder die Schwierigkeit der
Produktwartung erhöht wird.
DIESE GARANTIE WIRD VON TEKTRONIX FÜR DAS PRODUKT ANSTELLE ANDERER AUSDRÜCKLICHER ODER IMPLIZITER
GARANTIEN GEGEBEN. TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER SCHLIESSEN AUSDRÜCKLICH ALLE GARANTIEN HINSICHTLICH
DER HANDELSGÄNGIGKEIT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AUS. FÜR TEKTRONIX BESTEHT DIE
EINZIGE UND AUSSCHLIESSLICHE VERPFLICHTUNG DIESER GARANTIE DARIN, FEHLERHAFTE P RO DUKTE FÜR DEN
KUNDEN ZU REPARIEREN ODER ZU ERSETZEN. TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER ÜBERNEHMEN KE INERLEI HAFTUNG
FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE UND FOLGESCHÄDEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB TEKTRONIX ODER DER
HÄNDLER VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN IM VORAUS UNTERRICHTET IST.
des Tastkopfes ...............................................................................................189
der Tastkopfspitze..............................................................................................191
ivBenutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000B
Wichtige Sicher
heitshinweise
Wichtige Sich
Dieses Handbuch enthält Informationen und Warnhinweise, die vom Anwender befolgt werden müssen, um den sicheren
Betrieb und Zustand des Geräts zu gewährleisten.
Zur sicheren Durchführung von Wartungsarbeiten an diesem Produkt finden Sie weitere Hinweise am Ende dieses
Kapitels.(Siehe Seite vii, Allgemeine Sicherheitsinformationen für Wartungsarbeiten.)
erheitshinweise
Allgemeine Sicherheitsinformationen
Verwenden Sie das Produkt nur wie angegeben. Beachten Sie zum Schut
Schäden an diesem Gerät oder an daran angeschlossenen Geräten die folgenden Sicherheitsvorkehrungen. Lesen Sie alle
Anleitungen sorgfältig durch. Bewahren Sie diese Anleitungen zum späteren Nachschlagen auf.
Halten Sie regionale und nationale Sicherheitsvorschriften ein.
Zur Gewährleistung des korrekten und sicheren Betriebs des Produkts müssen Sie außer den in diesem Handbuch
enthaltenen Sicherungsvorkehrungen alle allgemein anerkannten Sicherheitsvorschriften einhalten.
Das Produkt darf nur von geschulten Personen verwendet werden.
Das Gehäuse darf zur Reparatur, Wartung oder Einstellung nur von qualifizierten Personen entfernt werden, die die damit
verbundenen Gefahren kennen.
Kontrollieren Sie das Produkt vor der Verwendung stets anhan
das Gerät ordnungsgemäß arbeitet.
z vor Verletzungen und zur Verhinderung von
d einer bekannten Quelle, um sich zu vergewissern, dass
Dieses Produkt ist nicht zur Erkennung gefährlicher Spannungen vorgesehen.
Verwenden Sie eine persönliche Schutzausrüstung, um Stromschläge und Verletzungen durch Lichtbögen zu verhindern,
wenn gefährliche spannungsführende Leiter freiliegen.
Während der Verwendung dieses Produkts müssen Sie eventuell Zugang zu anderen Teilen eines anderen Systems
haben. Beachten Sie die Sicherheitsabschnitte in anderen Gerätehandbüchern bezüglich Warn- und Vorsichtshinweisen
zum Betrieb des Systems.
Wenn Sie dieses Gerät an ein System anschließen, liegt die Sicherheit dieses Systems im Verantwortungsbereich der
Montagefirma des Systems.
Verhütung von Bränden und Verletzungen
Ordnungsgemäßes Netzkabel verwenden. Verwenden Sie nur das mit diesem Produkt ausgelieferte und für das
Einsatzland zugelassene Netzkabel.
Verwenden Sie keine Netzkabel, die für andere Produkte vorgesehen sind.
Gerät erden. Dieses G erät ist über den Schutzleiter des Netzkabels geerdet. Zur Vermeidung von Stromschlägen muss
der Schutzleiter mit der Erdung verbunden sein. Vergewissern Sie s ich, dass das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist, bevor
e Verbindungen zu den Eingangs- oder Ausgangsanschlüssen des Geräts herstellen.
Si
Von der Stromversorgung trennen. Über das Netzkabel wird das Gerät von der Stromversorgung getrennt. Siehe die
Anweisungen für den jeweiligen Einsatzort. Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Netzkabel leicht zugänglich ist. Das
Netzkabel muss für den Anwender jederzeit zugänglich s ein, um das Gerät bei Bedarf schnell von der Stromversorgung
trennen zu können.
Benutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000Bv
Wichtige Sicher
Ordnungsgemäßes Anschließen und Trennen. Trennen oder schließen Sie keine Tastköpfe oder Prüfleitungen an,
während diese a
Verwenden Sie nur isolierte Spannungstastköpfe, Prüfleitungen und Adapter, die mit dem Produkt geliefert wurden oder die
von Tektronix als geeignetes Zubehör für das Produkt angegeben sind.
Alle Nennwerte der Anschlüsse beachten. Beachten Sie zur Verhütung von Bränden oder Stromschlägen die
Nennwertangaben und Kennzeichnungen am Gerät. Informieren Sie sich im Gerätehandbuch über die Nennwerte, bevor
Sie das Gerät anschließen. Überschreiten Sie nicht die Nennwerte der Messkategorie (CAT) und den Spannungsund Stromnennwert der Einzelkomponente eines Produkts, Tastkopfs oder Zubehörteils mit dem niedrigsten Nennwert.
Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie 1:1-Prüfleitungen verwenden, da die Spannung der Tastkopfspitze direkt auf das
Produkt übertragen wird.
Schließen Sie keine Spannung an Anschlüsse einschließlich des Masseanschlusses an, die den maximalen Nennwert
des betreffenden Anschlusses überschreitet.
Schließen Sie keine potenzialfreie Spannung an den Masseanschluss an, die über der Nennspannung dieses Anschlusses
liegt.
Bei den Geräten MSO/DPO70K und DPO7K sind die Messanschlüsse nicht für den Anschluss an ein Stromnetz oder
an Stromkreise der Kategorie II, III oder IV vorgesehen.
Gerät nicht ohne Abdeckungen betreiben. Betreiben Sie dieses Produkt nicht, wenn die Abdeckungen abgenommen
sind oder das Gehäuse geöffnet ist. Dadurch besteht die Gefahr der Berührung gefährlicher Spannungen.
heitshinweise
n eine Spannungsquelle angeschlossen sind.
Freiliegende Leitungen und Anschlüsse vermeiden.. Berühren S ie keine freiliegenden Anschlüsse oder Bauteile,
wenn diese unter Spannung stehen.
Gerät nicht betreiben, wenn ein Defekt vermutet wird. Wenn Sie vermuten, dass das Gerät beschädigt ist, lassen
Sie es von qualifiziertem Wartungspersonal überprüfen.
Setzen Sie das Gerät bei einer Beschädigung außer Betrieb. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist
oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Falls Sie Zweifel an der Sicherheit des Produkts haben, schalten Sie es ab, und
trennen Sie das Netzkabel von der Stromversorgung. Kennzeichnen Sie das Produkt eindeutig, um den weiteren Betrieb
des Geräts zu verhindern.
Vor der Verwendung müssen Spannungstastköpfe, Prüfleitungen und Zubehör auf mechanische Beschädigung untersucht
und bei Bedarf ausgetauscht werden. Verwenden Sie Tastköpfe oder Prüfleitungen bei Beschädigung, freiliegenden
Metallteilen oder Anzeichen von Verschleiß nicht.
Untersuchen Sie das Produkt von außen, bevor Sie es verwenden. Achten Sie auf Risse oder fehlende Teile.
Verwenden Sie nur die angegebenen Ersatzteile.
Nicht bei hoher Feuchtigkeit oder bei Nässe betreiben. Berücksichtigen Sie, dass Kondensation auftreten kann,
wenn das Gerät vom Kalten ins Warme transportiert wird.
Nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre betreiben.
Oberflächen des Geräts sauber und trocken halten.
reinigen.
Trennen Sie die Eingangssignale, bevor Sie das Produkt
Für ordnungsgemäße Belüftung sorgen. Weitere Informationen zur Aufstellung des Produkts, sodass eine
ordnungsgemäße Belüftung gewährleistet i st, finden Sie im Handbuch.
Schlitze und Öffnungen sind zur Belüftung vorgesehen und dürfen keinesfalls abgedeckt werden. Auch darf die Belüftung
nicht anderweitig behindert werden. Schieben Sie keine Gegenstände in die Öffnungen.
viBenutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000B
Wichtige Sicher
heitshinweise
Für eine sichere Arbeitsumgebung sorgen. Stellen Sie das Produkt stets an einem Ort auf, an dem die Anzeige
und die Kontrol
lleuchten gut zu sehen sind.
Vermeiden Sie
unsachgemäße oder übermäßig lange Gebrauch einer Tastatur oder eines Zeigegerätes kann zu schweren Verletzungen
führen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Arbeitsbereich den geltenden ergonomischen Normen entspricht. Lassen Sie sich von einem
Fachmann für
Gehen Sie bei
und Tragen.
WARNUNG. Das Produkt ist schwer. Heben oder tragen Sie das Produkt nicht allein, um das Risiko von Verletzungen oder
einer Besch
Verwenden
des Messgeräts zu vermeiden, verwenden Sie zum Tragen des Messgeräts den Hauptgriff.
Verwenden Sie für den Gestelleinbau ausschließlich die von Tektronix für dieses Gerät vorgegebene Hardware.
Allgemei
Das Kapitel Allgemeine Sicherheitsinformationen für Wartungsarbeiten enthält weitere Informationen, die die sichere
Durchführung von Servicearbeiten am Produkt betreffen. Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Personen
durchgeführt werden. Lesen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten die Allgemeine Sicherheitsinformationen fürWartungsarbeiten und die Allgemeinen Sicherheitshinweise.
den unsachgemäßen oder übermäßig langen Gebrauch von Tastaturen, Zeigegeräten und Tastenfeldern. Der
Arbeitsplatzergonomie beraten, um belastungsbedingte Verletzungen zu vermeiden.
m Anheben und Tragen des Produkts vorsichtig vor. An diesem Produkt befinden sich Griffe zum Anheben
ädigung des Geräts zu senken.
Sie beim Umstellen oder Anheben auf der Arbeitsfläche den Hilfsgriff. Um Verletzungen durch ein Herabfallen
ne Sicherheitsinformationen für Wartungsarbeiten
Stromschläge vermeiden. Freiliegende Anschlüsse nicht berühren.
Wartungsarbeiten nicht allein durchführen. Führen Sie im Geräteinneren keine Wartungsarbeiten oder Einstellungen
durch, wenn keine weitere Person anwesend ist, die erste Hilfe leisten oder Wiederbelebungsmaßnahmen durchführen k ann.
Von der Stromversorgung trennen. Um Stromschläge zu vermeiden, schalten Sie die Stromversorgung des Geräts
d trennen Sie das Netzkabel von der Netzstromversorgung, bevor Sie zur Durchführung von Wartungsarbeiten
ab, un
Abdeckungen oder Verkleidungen entfernen oder das Gehäuse öffnen.
Vorsicht bei Wartungsarbeiten bei eingeschalteter Stromversorgung. In diesem Gerät können gefährliche
Spannungen oder Ströme auftreten. Trennen Sie die Stromversorgung, entfernen Sie die Batterie (sofern zutreffend),
und trennen Sie die Prüfleitungen vom Gerät, bevor Sie Schutzverkleidungen entfernen, Lötarbeiten durchführen oder
Bauteile ersetzen.
Nach der Reparatur die Sicherheit überprüfen. Kontrollieren Sie nach der Durchführung einer Reparatur erneut den
Durchgang zur Erdung und die Spannungsfestigkeit der Netzstromversorgung.
Benutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000Bvii
Wichtige Sicher
heitshinweise
In diesem Handbuch verwendete Begriffe
In diesem Handbuch werden die folgenden Begriffe verwendet:
WARNUNG. Warnungen weisen auf Bedingungen oder Verfahrensweisen hin, die eine Verletzungs- oder Lebensgefahr
darstellen können.
VORSICHT. Vorsichtshinweise machen auf Bedingungen oder Verfahrensweisen aufmerksam, die zu Schäden am Gerät
oder zu sonstigen Sachschäden führen können.
Symbole und Begriffe am Gerät
Am Gerät sind eventuell die folgenden Begriffe zu sehen:
DANGER (Gefahr) weist auf eine Verletzungsgefahr hin, die unmittelbar an der Stelle besteht, an der der Hinweis
angebracht ist.
WARNING (Warnung) weist
Hinweis angebracht ist.
CAUTION (Vorsicht) weist auf mögliche Sachschäden einschließlich Geräteschäden hin.
Wenn dieses Symbol am Gerät angebracht ist, informieren Sie sich unbedingt im Handbuch über die Art der
möglichen Gefahren und über alle Maßnahmen, die zu deren Vermeidung ergriffen werden müssen. (Dieses
Symbol kann auch dazu di
Am Gerät sind eventuell die folgenden Symbole zu sehen:
auf eine Verletzungsgefahr hin, die nicht unmittelbar an der Stelle besteht, an der der
enen, den Anwender auf Nennwertangaben im Handbuch aufmerksam zu machen.)
viiiBenutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000B
Informationen z
ur Einhaltung von Vorschriften
Informatione
n zur Einhaltung von Vorschriften
In diesem Kapitel finden Sie die vom Gerät erfüllten Normen hinsichtlich EMV (elektromagnetische Verträglichkeit),
Sicherheit und Umweltschutz.
Einhaltung der EMV-Vorschriften
EG-Konformitätserklärung – EMV
Entspricht den Zielen der Richtlinie 2004/108/EG für elektromagnetische Verträglichkeit. Die Einhaltung der im Amtsblatt der
Europäischen Gemeinschaften aufgeführten folgenden Spezifikationen wurde nachgewiesen:
EN 61326-1:2006, EN 61326-2-1:2006. EMV-Anforderungen an die Sicherheit elektrischer Mess-, Steuer-, Regel- und
Laborgeräte.
CISPR 11:2003. Störstrahlung und Störspannung, Gruppe 1, Klasse A
IEC 61000-4-2:2001. Störfestigkeit gegen Entladung statischer Elektrizität
IEC 61000-4-3:2002. Störfestigkeit gegen hochfrequente elektromagnetische Felder
IEC 61000-4-4:2004. Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische Störgrößen/Burst
IEC 61000-4-5:2001. Störfestigkeit gegen Stoßspannungen/Surge
IEC 61000-4-6:2003. Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen, induziert durch hochfrequente Felder
123
4
4
IEC 61000-4-11:2004. Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und
Spannungsschwankungen
EN 61000-3-2:2006. Grenzwerte für O berschwingungsströme
EN 61000-3-3:1995. Grenzwerte für Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flimmern
Kontaktadresse für Europa.
Tektronix UK, Ltd.
Western Peninsula
Western Road
Bracknell, RG12 1RF
Großbritannien
1
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb außerhalb von Wohnbereichen vorgesehen. Die Verwendung dieses Geräts in Wohngebieten
kann elektromagnetische Störungen verursachen.
2
Emissionen, die die in dieser Norm vorgegebenen Werte überschreiten, sind möglich, wenn das Gerät an ein Prüfobjekt
angeschlossen ist.
3
Bei Bedarf eingesetzte Verbindungskabel müssen schwach gegen EMI abgeschirmt sein. Verwenden Sie beispielsweise Kabel
mit den folgenden Tektronix-Teilenummern oder gleichwertige Kabel: 012-0991-01, 012-0991-02 oder 012-0991-03 GPIB-Kabel;
012-1213-00(oder CA-Teilenummer 0294-9) RS-232-Kabel; 012-1214-00 Centronics-Kabel oder VGA-Kabel mit der LCOM-Teilenummer
CTL3VGAMM-5. Verwenden Sie am Anschluss „Ref Out“ das Kabel 012-0482-00.
4
Leistungskriterium für den Fall, dass das Oszilloskop einem ständig vorhandenen elektromagnetischen Phänomen ausgesetzt
ist: MSO70000C/DX, DPO70000C/DX und DPO7000: 10 mV/Skalenteil bis 1 V/Skalenteil: ≤0,4 Skalenteile Signalverschiebung oder
≤0,8 Skalenteile Zunahme beim Spitze-zu-Spitze-Rauschen. MSO5000B und DPO5000B: ≤4,0 Skalenteile Signalverschiebung oder
≤8,0 Skalenteile Zunahme beim Spitze-zu-Spitze-Rauschen.
Benutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000Bix
Informationen z
Konformitätserklärung für Australien/Neuseeland – EMV
Entspricht gemäß ACMA folgender Norm der EMV-Bestimmung des Funkkommunikationsgesetzes:
ur Einhaltung von Vorschriften
CISPR 11:2003. Störstrahlung und Störspannung, Gruppe 1, Klasse A, gemäß EN 61326-1:2006 und EN 61326-2-1:2006
Kontaktadres
Baker & McKen
Level 27, AMP Centre
50 Bridge Street
Sydney NSW 2
se für Australien/Neuseeland.
zie
000, Australien
Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen
Dieses Kapitel enthält die Sicherheitsnormen, denen das Gerät entspricht, sowie weitere Informationen zur Einhaltung von
Sicherheitsbestimmungen.
EU-Konformitätserklärung – Niederspannung
Die Einhaltung der im Amtsblatt der Europäischen Union aufgeführten folgenden Spezifikation wurde nachgewiesen:
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
EN 61010-1. Anforderungen an die Sicherheit elektrischer Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Teil 1: Allgemeine
rungen
Anforde
EN 6101
Besondere Bestimmungen für Prüf- und Messstromkreise
0-2-030. Anforderungen an die Sicherheit elektrischer Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-030:
Liste der in den USA landesweit anerkannten Prüflabore
UL 61010-1. Anforderungen an die Sicherheit elektrischer Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Teil 1: Allgemeine
Anforderungen
UL 61010-2-030. Anforderungen an die Sicherheit elektrischer Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-030:
Besondere Bestimmungen für Prüf- und Messstromkreise
Kanadische Zertifizierung
CAN/CSA C22.2 No. 61010-1. Anforderungen an die Sicherheit elektrischer Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte –
Teil 1: Allgemeine Anforderungen
CAN/CSA C22.2 No. 61010-2-030. Anforderungen an die Sicherheit elektrischer Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
eil 2-030: Besondere Bestimmungen für Prüf- und Messstromkreise
–T
xBenutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO 5000B
Informationen z
ur Einhaltung von Vorschriften
Weitere Konformitätserklärungen
IEC 61010-1. Anforderungen an die S icherheit elektrischer Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Teil 1: Allgemeine
Anforderungen
IEC 61010-2-030. Anforderungen an die Sicherheit elektrischer Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-030:
Besondere Bestimmungen für Prüf- und Messstromkreise
Gerätetyp
Prüf- und Messgerät
Sicherheitsklasse
Klasse 1 – geerdetes Gerät
Beschreibung des Belastungsgrads
Ein Maß für die Verunreinigungen, die in der Umgebung und innerhalb eines Geräts auftreten können. Normalerweise wird
rne Umgebung eines Geräts als identisch mit der externen Umgebung betrachtet. Geräte sollten nur in der für sie
die inte
vorgesehenen Umgebung eingesetzt werden.
Belastungsgrad 1. Keine Verunreinigungen oder nur trockene, nichtleitende Verunreinigungen. Geräte dieser Kategorie
sind im Allgemeinen vollständig gekapselt, hermetisch abgeschlossen oder befinden sich in sterilen Räumen.
Belastungsgrad 2. Normalerweise treten nur trockene, nichtleitende Verunreinigungen auf. Gelegentlich muss mit
iliger Leitfähigkeit durch Kondensation gerechnet werden. Dies ist e ine typische Büroumgebung oder häusliche
zeitwe
Umgebung. Zeitweilige Kondensation tritt nur auf, wenn das Gerät außer Betrieb ist.
Belastungsgrad 3. Leitende Verunreinigungen oder trockene, nichtleitende Verunreinigungen, die durch Kondensation
leitfähig werden. Dies sind überdachte Orte, an denen weder Temperatur noch Feuchte kontrolliert werden. Dieser
ch ist vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und direkter Windeinwirkung geschützt.
Berei
tungsgrad 4. Verunreinigungen, die bleibende Leitfähigkeit durch Strom leitenden Staub, Regen oder Schnee
Belas
verursachen. Typische Orte im Freien.
Einstufung des Belastungsgrads
Belastungsgrad 2 (gemäß Definition nach IE C 61010-1). Nur zur Verwendung in trockenen Innenräumen.
IP-Einstufung
IP20 (gemäß Definition in IEC 60529)
Benutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000Bxi
Informationen z
Beschreibung der Mess- und Überspannungskategorien
Die Messanschlüsse an diesem Gerät können zum Messen von Netzspannungen einer oder mehrerer der folgenden
Kategorien ausgelegt sein (die konkreten Nennwerte sind am Gerät angegeben und im Handbuch aufgeführt).
HINWEIS. Nur Stromkreise der Netzstromversorgung haben eine Einstufung der Überspannungskategorie. Nur
Messstromkreise haben eine Einstufung der Messkategorie. Andere Stromkreise im Gerät haben keine Einstufung.
Einstufung der Netzüberspannungskategorie
Überspannungskategorie II (gemäß Definition nach IEC 61010-1)
ur Einhaltung von Vorschriften
Kategorie II. Stromkreise, die an den Stromentnahmepunkten (Steckdosen und ähnliche Punkte) direkt mit der
Gebäudeverkabelung verbunden sind.
Kategorie III. In der Gebäudeverkabelung und im Verteilungssystem.
Kategorie IV. An der Q uelle der Stromversorgung für das Gebäude.
Umwelts
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den Auswirkungen des Geräts auf die Umwelt.
Umgang mit dem Gerät am Ende seiner Nutzung
Beach
Geräterecycling. Zur Herstellung dieses Geräts wurden natürliche Rohstoffe und Ressourcen verwendet. Das Gerät
kann Substanzen enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung nach Nutzungsende Umwelt- und G esundheitsschäden
hervorrufen können. Um die Freisetzung derartiger Substanzen in die Umwelt zu vermeiden und den Verbrauch natürlicher
Rohstoffe und Ressourcen zu verringern, empfehlen wir Ihnen, dieses P rodukt über ein geeignetes Recyclingsystem z u
entsorgen und so die Wiederverwendung bzw. das sachgemäße Recycling eines Großteils des Materials z u gewährleisten.
Sicherheitshinweis zu quecksilberhaltigen Bauteilen. Dieses Produkt ist mit einer quecksilberhaltigen
LC
möglicherweise reglementiert. Einzelheiten zu den Entsorgungs- bzw. Recyclingbestimmungen erhalten Sie bei den
zuständigen Behörden vor Ort oder innerhalb der Vereinigten Staaten auf der E-cycling-Central-Website (www.eiae.org)
1
chutzgesichtspunkte
ten Sie beim Recycling eines Geräts oder Bauteils die folgenden Richtlinien:
Dieses Symbol kennzeichnet Produkte, die den Bestimmungen der E uropäischen Union gemäß den
Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/E G für Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Batterien entsprechen.
Informationen zu Recyclingmöglichkeiten finden Sie im Abschnitt zu Support und Service auf der
Tektronix-Website (www.tektronix.de).
D-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Aufgrund von Umweltschutzbestimmungen ist die Entsorgung daher
Dieser Hinweis gilt nicht für Geräte des Typs MSO5000B und DPO5000B. Die LCD-Hintergrundbeleuchtung beim MSO5000B und
DPO5000B enthält kein Quecksilber.
1
.
Materialien mit Perchlorat. Dieses Produkt enthält eine oder mehrere Lithium-Batterien des Typs CR. Im
US-Bundesstaat Kalifornien sind CR-Lithium-Batterien als Perchlorat enthalt ende Materialien eingestuft und erfordern eine
besondere Behandlung. Weitere Informationen finden Sie unter www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
xiiBenutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO 70000C, DPO 7000C und MSO /DPO5000B
Informationen z
ur Einhaltung von Vorschriften
Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe
Dieses Produkt ist als industrielles Überwachungs- und Messgerät klassifiziert und muss deshalb bis 22. Juli 2017 nicht die
Beschränkungen gefährlicher Stoffe der neu gefassten RoHS-Richtlinie 2011/65/EU erfüllen.
Benutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000Bxiii
Vorwort
Vorwort
In diesem Handbuch werden die Installation und der Betrieb der Geräte der Serien M SO/DPO 7000DX, MSO/DPO70000C,
DPO7000C und MSO/DPO5000B beschrieben. Es enthält Erläuterungen zur grundlegenden Bedienung und zu den
Gerätekonzepten. Detailliertere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe zum Gerät. Dieses Handbuch gilt für die
folgenden Geräte:
MSO73304DX und DPO73304DX
MSO72504DX und DPO72504DX
MSO72304DX und DPO72304DX
MSO72004C und DPO72004C
MSO71604C und DPO71604C
MSO71254C und DPO71254C
MSO70804C und DPO70804C
MSO70604C und DPO70604C
MSO70404C und DPO70404C
DPO7354C
DPO7254C
DPO7104C
DPO7054C
MSO5204B und DPO5204B
MSO5104B und DPO5104B
MSO5054B und DPO5054B
MSO5034B und DPO5
034B
Wichtige Leistungsmerkmale
Mithilfe der Geräte der Serien MSO70000C/DX, DPO70000DX, DPO 70000C, DPO7000C, M SO5000B und DPO5000B
können Sie elektronische Schaltungen überprüfen, Fehler beseitigen und Eigenschaften der Schaltungen bestimmen.
Zu den Hauptmerkmalen gehören:
33 GHz Bandbreite und 50 GS/s auf 4 analogen Kanälen sowie 100 GS/s Echtzeit-Abtastrate auf 2 analogen Kanälen
bei den Geräten MSO73304DX und DPO73304DX
25 GHz Bandbreite und 50 GS/s auf 4 analogen Kanälen sowie 100 GS/s Echtzeit-Abtastrate auf 2 analogen Kanälen
bei den Geräten MSO72504DX und DPO72504DX
23 GHz Bandbreite und 50 GS/s auf 4 analogen Kanälen sowie 100 GS/s Echtzeit-Abtastrate auf 2 analogen Kanälen
bei den Geräten MSO72304DX und DPO72304DX
20 GHz Bandbreite und 50 GS/s auf 4 analogen Kanälen sowie 100 GS/s Echtzeit-Abtastrate auf 2 analogen Kanälen
bei den Geräten MSO72004C und DPO72004C
xivBenutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000B
Vorwort
16 GHz Bandbreite und 50 GS/s auf 4 analogen Kanälen sowie 100 GS/s Echtzeit-Abtastrate auf 2 analogen Kanälen
bei den Geräten
12,5 GHz Bandbreite und 50 GS/s auf 4 analogen Kanälen sowie 100 GS/s Echtzeit-Abtastrate auf 2 analogen Kanälen
bei den Geräten MSO71254C und DPO71254C
8 GHz Bandbreite und 25 GS/s Echtzeit-Abtastrate auf 4 analogen Kanälen bei den Geräten MSO70804C und
DPO70804C
6 GHz Bandbreite und 25 GS/s Echtzeit-Abtastrate auf 4 analogen Kanälen bei den Geräten MSO70604C und
DPO70604C
4 GHz Bandbreite und 25 GS/s Echtzeit-Abtastrate auf 4 analogen Kanälen bei den Geräten MSO70404C und
DPO70404C
3,5 GHz Bandbreite und 10 GS/s Echtzeit-Abtastrate auf allen Kanälen und 40 GS/s auf einem Kanal beim DPO7354C
2,5 GHz Bandbreite und 10 GS/s Echtzeit-Abtastrate auf allen Kanälen und 40 GS/s auf 1 Kanal beim DPO7254C
1 GHz Bandbreite und 5 GS/s (10 GS/s optional) Echtzeit-Abtastrate auf allen Kanälen und 20 GS/s (40 GS/s optional)
auf 1 Kanal beim DPO7104C
500 MHz Bandbreite und 5 GS/s Echtzeit-Abtastrate auf allen Kanälen und 20 GS/s auf 1 Kanal beim DPO7254C
2 GHz Bandbreite und 10 GS/s Echtzeit-Abtastrate auf 2 analogen Kanälen bei den Geräten MSO5204B und DPO5204B
MSO71604C und DPO71604C
1 GHz Bandbreite und 10 GS/s Echtzeit-Abtastrate auf 2 analogen Kanälen bei den Geräten MSO5104B und DPO5104B
500 MHz Bandbreite und 5 GS/s Echtzeit-Abtastrate auf allen analogen Kanälen bei den Geräten MSO5054B und
DPO5054B
350 MHz Bandbreite und 5 GS/s Echtzeit-Abtastrate auf allen analogen Kanälen bei den Geräten MSO5034B und
DPO5034B
Die Funktion Enhanced Bandwidth (Vergrößerte Bandbreite), die im aktivierten Zustand DSP-Filter (Digital Signal
Processing) anwendet, die die Bandbreite vergrößern und den Durchlassbereich abflachen können. Die F unktion
Enhanced Bandwidth (Vergrößerte Bandbreite) ermöglicht ein abgestimmtes Ansprechverhalten über alle aktivierten
Kanäle hinweg, wenn diese die maximale Abtastrate erreichen. Sie können die Bandbreite bis auf 500 MHz begrenzen,
um das Signal-Rausch-Verhältnis zu optimieren. Die vergrößerte Bandbreite wird bei einigen Hochleistungstastköpfen
und -tastkopfspitzen auf die Tastkopfspitze ausgedehnt.
Je nach Modell und Option reicht d
Je nach Modell Genauigkeit der Gleichstrom-Vertikalverstärkung bis zu 1,0 %
Vier analoge Eingangskanäle (jeweils mit 8-Bit-Auflösung, sofern nicht der Hi-Res-Modus (Hohe Auflösung) eingestellt
ist), zusätzlicher Triggereingang und -ausgang
Sechzehn digitale Kanäle sind bei den Geräten der Serien MSO70000C/DX und MSO5000B verfügbar, MSO70000C/DX
verfügt über einen zusätzlichen Taktkanal.
Mit iCapture können die analogen Eigenschaften der digitalen Kanäle bei Geräten der Serien MSO70000C/DX analysiert
werden.
Erfassungsmodi Abtastwert, Hüllkurve, Spitzenwerterfassung, hohe Auflösung, Signaldatenbank, Mittelwert und
Schnellerfassung
ie Länge der Signalaufzeichnung bis zu 500.000.000 Abtastpunkten.
Voll programmierbar, mit einer umfangreichen Menge von GPIB-Befehlen und einer nachrichtenbasierten Schnittstelle
PinPoint-Triggerung mit flexiblen A- und B-Triggerereignissen und logiktaugliche Trigger sind bei MSO70000C/DX,
DPO70000C/DX und DPO7000C verfügbar.
Benutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000Bxv
Vorwort
Die Geräte der Serien MSO5000B und DPO5000B verfügen über vollständige Triggersätze.
Korrektur der auswählbaren Triggerposition zwecks genauerer Triggerpositionierung und Jitterreduktion.
Bei einigen Modellen oder Optionen steht serielles Triggern auf Industriestandards, Triggern auf serielle Muster und
Triggern zum S
perren von Mustern zur Verfügung.
Trigger auf Di
Visuelles Tr
bei einigen Modellen
Leistungsstarke integrierte Messfunktionen, u. a. Histogramme, automatische Messungen, Messungen von
Augendiagrammen und eine Messstatistik.
Kombinieren Sie die Signale mathematisch, um solche Signale zu erstellen, die Ihre Datenanalyseaufgabe unterstützen.
Verwenden S
die Spektralanalyse.
Sie können die Abtastdichte auf einem hochauflösenden XGA-Farbmonitor (307,3 mm, 12,1 Zoll) [264 mm, 10,4 Zoll,
MSO5000B und DPO5000B], der die Farbabstimmung der Signaldaten unterstützt, anzeigen. 10 Skalenteile können
sowohl hor
Wave Insp
Verschieben, für Wiedergabe und Pause, zum Suchen und Markieren stehen bei MSO5000B und DPO5000B zur
Verfügung.
MagniVu mit 60,6 ps Auflösung, schnelle digitale Abtastrate bei MSO5000B
Mit MultiView Zoom können Sie bis zu vier Zoombereiche gleichzeitig anzeigen und miteinander vergleichen. Bis zu vier
Zoomber
Bildlauf durchführen. Im Zoomfenster kann die S ichtbarkeit der Signale gesteuert werden.
Automatisches Suchen und Markieren von zu untersuchenden Ereignissen auf Ihrem Signal
gitalkanälen stehen bei den Geräten der Serien MSO70000C/DX und MSO5000B zur Verfügung.
iggern, ein intuitives Triggerverfahren auf der Grundlage von Kurvenformen in der G eräteanzeige, optional
ie in den mathematischen Gleichungen Arbiträrfilter. Nutzen Sie für die Signalanalyse im Frequenzbereich
izontal als auch vertikal angezeigt werden.
ector-Bedienelemente zur Bearbeitung großer Aufzeichnungslängen mit Optionen zum Zoomen und
eiche können gesperrt werden, und Sie können in bis zu vier Zoombereichen manuell oder automatisch einen
Automatische DDR-Analyse mithilfe der O ption DDR-Speichertechnologieanalyse
Konfigurierbare MyScope-Steuerungsfenster
Möglichkeit zum Steuern von Abtastrate und Aufzeichnungslänge getrennt von der horizontalen Skalierung.
Intuitive grafische Benutzeroberfläche (UI) mit integrierter Online-Hilfe, die auf dem Bildschirm angezeigt werden kann
Interner entnehmbarer Festplattenspeicher
Große Vielfalt an Tastkopfmesslösungen
xviBenutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000B
Dokumentation
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, in welchen Teilen der Dokumentation bestimmte Typen von Informationen
zu diesem Produkt zu finden sind.
ThemaDokumente
Installation und Betrieb (Überblick)
Ausführliche Hilfe zur Bedienung und zur
Benutzeroberfläche
ProgrammierbefehleProgrammieranleitung (in der Dokumentation oder online unter
ServiceinformationenServicehandbuch (in der Dokumentation oder online unter
Benutzerhandbuch: Enthält allgemeine Hinweise zur Bedienung.
Online-Hilfe: Bietet ausführliche Anweisungen für die Benutzung der
Gerätefunktionen. Um Informationen über Steuerelemente und Elemente
auf dem Bildschirm zu erhalten, greifen Sie über die Taste Help (Hilfe)
oder über das Menü Help (Hilfe) auf die Online-Hilfe zu. (Siehe Seite 29,
Zugriff auf die Online-Hilfe.)
www.tektronix.com/manuals): Enthält die Syntax der GPIB-Befehle.
www.tektronix.com/manuals).
In diesem Handbuch verwendete Konventionen
Die folgenden Symbole werden in diesem Handbuch verwendet.
Vorwort
Verfahrensschritt
alter
Netzsch
auf der
Frontplatte
Netzanschluss
Netzwer
k
PS2SVGAUSB
Benutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000Bxvii
Vorwort
xviiiBenutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000B
Installieren de
s Geräts
Installieren
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie, ob Sie alle als Standardzubehör angegebenen Teile erhalten haben. In der
Online-Hilfe sind empfohlene Zubehörteile, Tastköpfe, Geräteoptionen und Aktualisierungen aufgeführt. Die aktuellsten
Informationen finden Sie auf der Website von Tektronix (www.tektronix.com).
des Geräts
Standardzubehör
ZubehörTektronix-Teilenummer
Benutzerhandbuch für die Leuchtstoff-Digitaloszilloskope der Serien
MSO70000C/DX, DPO70000C/DX, DPO7000C, MSO5000B und DPO5000B
Benutzerhandbuch mit Praxisanleitungen für die Hochleistungsoszilloskope
der Serien MSO70000C/DX, DPO70000C/DX und DPO7000C
Online-Hilfe (Bestandteil der Produktsoftware)
Leistungsprüfung (in der Dokumentation)
Online-Programmieranleitung (in der Dokumentation)
NIST, Z540-1 und das ISO9000-Kalibrierungszertifikat
Ein TekConnect-Adapter, nur Modelle MSO/DPO70000C/DXTCA-BNC
Vier TekConnect-Adapter, nur Modelle MSO/DPO70000CTCA-292MM
Vier TekConnect-Adapter, nur MSO/DPO73304DX, MSO/DPO72504DX und
MSO/DPO72304DX
Ein passiver Tastkopf pro Kanal, DPO7354C, DPO 7254C, DPO7104C und
DPO7054C
Ein 16-Kanal-Digitaltastkopf mit Zubehörsatz, nur bei Modellen der Serie
MSO5000B
Ein passiver Tastkopf pro Kanal, MSO5204B, MSO5104B, DPO5204B und
DPO5104B
Ein passiver Tastkopf pro Kanal, MSO5054B, MSO5034B, DPO5054B und
DPO5034B
Touchscreen-Stift, MSO5000B und DPO5000B
Tastatur, nur Modelle MSO/DPO70000C/DX
Optische Maus
Adapter DVI auf VGA, für Serie MSO70000C, DPO70000C und DPO7000C
Frontschutzdeckel, MSO5000B und DPO5000B
Alle anderen Modelle
Antistatikband, nur Modelle MSO /DPO 70000C/DX
Zubehörbeutel
Modelle MSO/DPO70000C/DX
Modelle der Serie DPO7000C
Modelle der Serien MSO5000B und DPO5000B
Rollwagen oder Labortisch. Das Gerät
sollte auf der Geräteunterseite oder
auf den hinteren Füßen stehen. Ein
Gestelleinbausatz ist optional erhältlich.
Beachten Sie die erforderlichen
Abstände und Maße:
Oben:
Linke und rechte Seite:0 mm auf der rechten Seite76 mm
Unten:
Hinten:
2. Breite:456 mm451 mm
3. Höhe:227 mm292 mm
Modelle DPO7000C:Modelle MSO/DPO70000C/DX:
0mm0mm
76 mm
auf der linken Seite
0 mm, auf Füßen stehend,
Klappsockel unten
0 mm, auf den hinteren Füßen0 mm, auf den hinteren Füßen
0 mm, auf Füßen stehend,
Klappsockel unten
2Benutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000B
Installieren de
s Geräts
4. Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme
des Geräts die
Umgebungstemperatur:
5. Überprüfen Sie die Betriebsluft-
feuchtigkei
6. Überprüf
7. Maximal
t:
en Sie die Höhe über NN:
e Eingangsspannung, Modelle
DPO7000C:
50 Ω
1MΩ
Maximale Eingangsspannung, Modelle mit
bis 20 GHz:
4GHz
50 Ω<1 V
Maximale Eingangsspannung, Modelle mit
GHz:
>20
50 ΩEin
Maximale zerstörungsfreie
ingangsspannung an Logiktastköpfen,
E
Serien MSO70000C/DX:
+5 °C bis +45 °C
8%bis80%rela
.
tive
Luftfeuchtigkeit bei einer WBGT
von +29 °C bei max. +45 °C, nicht
kondensiere
nd
Oberer Grenzwert
leistungsvermindert auf 30 %
relative Lu
ftfeuchtigkeit bei +45 °C
+5 °C bis +45 °C
8%bis80%rela
Luftfeuchtigkeit bei maximal
+32 °C
5%bis45%rel
Luftfeuchtigkeit oberhalb
von +32 °C bis zu +45 °C,
nichtkonde
.
tive
ative
nsierend und begrenzt
durch eine maximale WBGT von
+29,4 °C (Absenkung der relativen
Luftfeucht
igkeit auf 32 % bei +45
°C)
Modelle DPO7000C: 3.000 m
(9.843 Fuß)
Modelle MSO/DPO70000C/DX:
3.000 m (9.843 Fuß), Verringerung
der maxim
alen Betriebstemperatur
um 1 °C pro 300 m (984,25 Fuß)
oberhalb einer Höhe von
1500 m (49
21,25 Fuß) über
dem Meeresspiegel.
5V
, ohne Impulse, mit Spitzen ≤ ±24 V
eff
150 V, Leistungsabfall mit 20 dB/Dekade bis 9 V
le Eingangsspannung am BNC-Anschluss zwischen Mittelleiter
maxima
bei über 200 kHz. Die
eff
und Erdung beträgt 400 V Spitze. Der Effektivwert der Spannung ist
für Zufallssignale einschließlich Gleichstrom, auf <150 V begrenzt.
ximale Pulsbreite bei Impulsen mit Spitzenwerten über 150 V
Die ma
beträgt 50 μs.Beispiel:BeieinemSpitzenwertvon0Vbis400Vbei
einem Rechtecksignal beträgt das Tastverhältnis 14 %. Die maximale
toßspannung beträgt ±800 V Spitze.
Stehs
für <1V/FS-Einstellungen und < 5,5 V
eff
für ≥1 V/FS-Einstellungen.
eff
stellungen bei ≤1,2 V/FS:
±1,5 V im Verhältnis zur Vorspannung am Abschlusswiderstand (max.
30 mA). ±5 V abs. max. Eingangsspannung.
nstellungen bei >1,2 V/FS:
Ei
10 V bei 25 °C, Abfall auf 8,4 V bei 45 °C (durch Dämpfungsglied
begrenzt).
±15 V
Benutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000B3
Installieren de
VORSICHT. Halten Sie beide Seiten des Geräts und den Boden frei, um die erforderliche Kühlung zu gewährleisten.
MSO5000B und DPO5000B
1. Stellen Sie das Gerät auf einen
2. Breite:439 mm
3. Höhe:
4. Überprüfen Sie
5. Überprüfen Si
6. Überprüfen Sie die Höhe:
7. Maximale Ein
Maximale zerstörungsfreie
Eingangs
sGeräts
Rollwagen oder Labortisch. Das Gerät
sollte auf der Geräteunterseite oder
auf den hinteren Füßen stehen. Ein
Gestelleinbausatz ist optional erhältlich.
Beachten Sie die erforderlichen
Abstände und Maße:
Hinten:50,8 mm
Links:50,8 mm
vor dem Betrieb des
Geräts die Umgebungstemperatur:
e die Luftfeuchtigkeit:
gangsspannung:
50 Ω Eingang
simpedanz
1MΩ Eingangsimpedanz
spannung an Logiktastköpfen:
233 mm einschlie
ßlich Füße
272 mm einschließlich vertikaler Griff und Füße
+5 °C bis +50 °C
max. 40 °C bis 50 °C, 10 % bis 60 % relative Luftfeuchtigkeit
min. 0 °C bis +40 °C, 10 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit
3.000 m
5V
300 V
pitzen ≤ ±20 V (DF ≤ 6,25 %).
,mitS
eff
, Kat. II, mit Spitzen ≤ ±425 V am BNC.
eff
Bei <100 mV/div Leistungsminderung von 20 dB/Dekade über 100 kHz bis
MHz, 10 dB/Dekade über 1 M Hz.
bei 1
30 V
eff
Bei ≥100 mV/div Leistungsminderung von 20 dB/Dekade über 3 MHz bis
30 V
bei 30 MHz, 10 dB/Dekade über 30 MHz.
eff
±42 V
VORSICHT. Halten Sie die Rückseite und die linke Seite des Geräts frei, um die erforderliche Kühlung zu gewährleisten.
4Benutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000B
Vermeidung elektrostatischer Entladung
VORSICHT. Direkte elektrostatische Entladung kann zur Beschädigung des Geräteeingangs führen. Lesen Sie nachfolgend,
wie Sie dies ve
Bei der Handhabung elektronischer Geräte besteht die Gefahr einer elektrostatischen Entladung. Das Gerät ist mit einem
robusten Schutz vor elektrostatischer Entladung ausgestattet. Dennoch kann eine hohe elektrostatische Entladung direkt in
den Signaleingang de
1. Tragen Sie beim Anschließen
und Trennen von Kabeln und
TecConnect-Adapte
Antistatik-Armband, um die statische
Aufladung des Körpers abzuleiten. Auf
der Vorderseite de
Zweck ein entsprechender Anschluss
angebracht.
rmeiden können.
s Instruments zu Schäden am Gerät führen. Gehen Sie wie folgt vor, um dies zu vermeiden.
rn ein geerdetes
s Geräts ist zu diesem
Installieren de
s Geräts
2. Ein lose auf einer Arbeitsplatte liegendes
Kabel kann eine hohe statische Ladung
aufbauen. Leit
Ladung aller Kabel vor dem Anschluss
an das zu testende Instrument oder
Gerät ab, inde
Kabels kurz erden. Sie können auch
vor Anschluss am Instrument an einem
Ende des Kabe
anklemmen.
en Sie die statische
m Sie den Innenleiter des
ls einen 50 Ω-Abschluss
Benutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000B5
Installieren de
sGeräts
Einschalten des Instruments
Stromversorg
ung - Voraussetzungen
Stromspannung und -frequenzStromverbrauch
Serien MSO70000C/DX und DPO70000C/DX:
100 bis 240 V
400 Hz. CAT II
Serie DPO70
100 bis 240 V
±10 %, 50 bis 60 Hz oder 115 V
eff
(Kategorie II)
00C:
±10 %, 47 bis 63 Hz oder 115 V
eff
±10 %,
eff
±10 %,
eff
≤1100 VA
550 W, max.
400 Hz
Serien MSO5000B und DPO5000B :
100–240 V
±10 % 50–60 Hz115 V 440 Hz
eff
275 W, max.
6Benutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000B
Loading...
+ 202 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.