Tektronix-Produkte sind durch erteilte und angemeldete Patente in den USA und anderen Ländern geschützt. Die
Information
Spezifikationen und der Preisgestaltung vorbehalten.
onale Vertragsbestimmungen geschützt.
en in dieser Broschüre machen Angaben in allen früheren Unterlagen hinfällig. Änderungen der
TEKTRONIX u
TimeView ist ein Warenzeichen von Pendulum AB.
Tektronix
Tektronix, Inc.
14150 SW Karl Braun Drive
P.O . Bo x 5
Beaverton, OR 97077
USA
Informationen zu diesem Produkt und dessen Verkauf, zum Kundendienst sowie zum technischen Support:
In Nordamerika rufen Sie die folgende Nummer an: 1-800-833-9200.
Unter
nd TEK sind eingetragene Marken der Tektronix, Inc.
-Kontaktinformationen
00
www.tektronix.com finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.
Garantie
Tektronix garantiert, dass dieses Produkt für einen Zeitraum von drei (3) Jahren ab Versanddatum keine Fehler in
Material und Verarbeitung aufweist. Wenn ein Produkt innerhalb dieser Garantiezeit Fehler aufweist, steht es
Tektronix frei, dieses fehlerhafte Produkt kostenlos zu reparieren oder einen Ersatz für dieses fehlerhafte Produkt
zur Verfügung zu stellen. Von Tektronix für Garantiezwecke verwendete Teile, Module und Ersatzprodukte
können neu o
von Tektronix.
der in ihrer Leistung neuwertig sein. Alle ersetzten Teile, Module und Produkte werden Eigentum
Um mit diese
Garantiezeit informieren und geeignete Vorkehrungen für die Durchführung des Kundendienstes treffen. Der
Kunde ist für die Verpackung und den Versand des fehlerhaften Produkts an die Service-Stelle von Tektronix
verantwortlich, die Versandgebühren müssen im Voraus bezahlt sein. Tektronix übernimmt die Kosten der
Rücksendung des Produkts an den Kunden, wenn sich die Versandadresse innerhalb des Landes der Tektronix
Service-Stelle befindet. Der Kunde übernimmt alle Versandkosten, Fracht- und Zollgebühren sowie sonstige
Kosten f
Diese Garantie tritt nicht in Kraft, wenn Fehler, Versagen oder Schaden auf die falsche Verwendung oder
unsach
leisten, wenn a) ein Schaden behoben werden soll, der durch die Installation, Reparatur oder Wartung des Produkts
von anderem Personal als Tektronix-Vertretern verursacht wurde; b) ein Schaden behoben werden soll, der auf
die unsachgemäße Verwendung oder den Anschluss an inkompatible Geräte zurückzuführen ist; c) Schäden oder
Fehler behoben werden sollen, die auf die Verwendung von Komponenten zurückzuführen sind, die nicht von
Tektronix stammen; oder d) wenn ein Produkt gewartet werden soll, an dem Änderungen vorgenommen wurden
das in andere Produkte integriert wurde, so dass dadurch die aufzuwendende Zeit für den Kundendienst oder
oder
die Schwierigkeit der Produktwartung erhöht wird.
SE GARANTIE WIRD VON TEKTRONIX FÜR DAS PRODUKT ANSTELLE ANDERER
DIE
AUSDRÜCKLICHER ODER IMPLIZITER GARANTIEN GEGEBEN. TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER
SCHLIESSEN AUSDRÜCKLICH ALLE GARANTIEN HINSICHTLICH DER HANDELSGÄNGIGKEIT
UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AUS. FÜR TEKTRONIX BE STEHT DIE
EINZIGE UND AUSSCHLIESSLICHE VERPFLICHTUNG DIESER GARANTIE DARIN, FEHLERHAFTE
PRODUKTE FÜR DEN KUNDEN ZU REPARIEREN ODER ZU ERSETZEN. TEKTRONIX UND SEINE
ÄNDLER ÜBERNEHMEN KEINERLEI HAFTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE UND
H
FOLGESCHÄDEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB TEKTRONIX ODER DER HÄNDLER VON DER
MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN IM VORAUS UNTERRICHTET IST.
r Garantie Kundendienst zu erhalten, muss der Kunde Tektronix über den Fehler vor Ablauf der
ür die Rücksendung des Produkts an eine andere Adresse.
gemäße und falsche Wartung oder Pflege zurückzuführen sind. Tektronix muss keinen Kundendienst
Anhang B: Steuern des Messungs-Timings..................... ................................ ................93
Der Messvorgang .............................................................................................93
dex
In
iiBenutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA3000
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie zum Schutz vor Verletzungen und zur Verhinderung von
Schäden an diesem Gerät oder an damit verbundenen Geräten die folgenden
Sicherheits
Verwenden Sie dieses Gerät nur gemäß der Spezifikation, um jede mögliche
Gefährdung auszuschließen.
Wartungsarbeiten sind nur von qualifiziertem Personal durchzuführen.
Während der Verwendung des Geräts müssen Sie eventuell auf andere Teile
eines umfassenderen Systems zugreifen. Beachten Sie die Sicherheitsangaben in
Handbüchern für andere Komponenten bezüglich Warn- und Vorsichtshinweisen
zum Betrieb des Systems.
hinweise.
Verhütung von Bränden
und Verletzungen
Verwenden Sie ein ordnungsgemäßes Netzkabel. Verwenden Sie nur das mit
diesem Produkt ausgelieferte und für das Einsatzland zugelassene Netzkabel.
Schließen Sie das Gerät ordnungsgemäß an. Trennen oder schließen Sie keine
Tastköpfe oder Prüfleitungen an, während diese an einer Spannungsquelle
anliegen.
Erden Sie das Produkt. Das Gerät ist über den Netzkabelschutzleiter geerdet. Zur
Verhinderung von Stromschlägen muss der Schutzleiter mit der Stromnetzerdung
verbunden sein. Vergewissern Sie sich, dass eine geeignete Erdung besteht,
bevor Sie Verbindungen zu den Eingangs- oder Ausgangsanschlüssen des Geräts
herstellen.
Beachten Sie alle Angaben zu den Anschlüssen. Beachten Sie zur Verhütung von
Bränden oder Stromschlägen die Kenndatenangaben und Kennzeichnungen am
Gerät. Lesen Sie die entsprechenden Angaben im Gerätehandbuch, bevor Sie
das Gerät anschließen.
Die Eingänge sind nicht für Anschlüsse an Hauptstromkreise oder Schaltkreise
der Kategorien II, III und IV ausgelegt.
Geben Sie keine Spannung auf Klemmen (einschließlich
Masseanschlussklemmen), die den maximalen Nennwert der Klemme
überschreitet.
Trennen vom Stromnetz. Das Netzkabel trennt das Gerät von der Stromversorgung.
Blockieren Sie das Netzkabel nicht, da es für die Benutzer jederzeit zugänglich
sein muss.
Schließen Sie die Abdeckungen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn
Abdeckungen oder Gehäuseteile entfernt sind.
Bei Verdacht auf Funktionsfehler nicht betreiben. Wenn Sie vermuten, dass
das Gerät beschädigt ist, lassen Sie es von qualifiziertem Wartungspersonal
überprüfen.
Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA3000iii
Allgemeine Sicherheitshinweise
Begriffe in diesem
Handbuch
Vermeiden Sie o
oder Bauteile, wenn diese unter Spannung stehen.
Nicht bei hohe
Nicht in Arbeitsumgebung mit Explosionsgefahr betreiben.
Sorgen Sie für saubere und trockene Produktoberflächen.
Sorgen Sie f
Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Kühlung für das Produkt erhalten Sie
im Handbuch.
In diesem
WARNUNG. Warnungen weisen auf Bedingungen oder Verfahrensweisen hin, die
eine Verletzungs- oder Lebensgefahr darstellen.
VORSICHT. Vorsichtshinweise machen auf Bedingungen oder Verfahrensweisen
aufmerksam, die zu Schäden am Gerät oder zu sonstigen Sachschäden führen
können.
ffen liegende Kabel. Berühren Sie keine freiliegenden Anschlüsse
r Feuchtigkeit oder Nässe betreiben.
ür die richtige Kühlung. Weitere Informationen über die
Handbuch werden die folgenden Begriffe verwendet:
Symbole und Begriffe am
Gerät
Am Ge
Am Gerät sind eventuell die folgenden Symbole zu sehen:
rät sind eventuell die folgenden Begriffe zu sehen:
GEFAHR weist auf eine Verletzungsgefahr hin, die mit der entsprechenden
eisstelle unmittelbar in Verbindung steht.
Hinw
WARNUNG weist auf eine Verletzungsgefahr hin, die nicht unmittelbar mit
entsprechenden Hinweisstelle in Verbindung steht.
der
VORSICHT weist auf mögliche Sach- oder Geräteschäden hin.
ivBenutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA3000
Vorwort
Über dieses Handbuch
In diesem Handbuch finden Sie Informationen zur Bedienung von Zeitgebern,
Zählern und Analaysatoren der Serien FCA3000, FCA3100 und von
Mikrowellenzählern/-analysatoren der Serie MCA3000.
Der Übersichtlichkeit halber sind Funktionen, die allen Geräten gemeinsam sind,
nicht auf einen bestimmten Gerätenamen bezogen. Spezielle Funktionen einzelner
Geräte oder Geräteserien sind deutlich gekennzeichnet.
Gerätereferenzen:
FCA3X00 bedeutet alle Geräte der Serien FCA3000 oder FCA3100
FCA3000 bedeutet alle Geräte der Serie FCA3000 (FCA3000, FCA3003,
FCA3020)
FCA3100 bedeutet alle Geräte der Serie FCA3100 (FCA3100, FCA3103,
FCA3120)
MCA3000 bedeutet alle Geräte der Serie MCA3000 (MCA3027 oder
MCA3040)
Funktionen
Großer Frequenzmessbereich bis zu 40 GHz
Schnellster auf dem Markt erhältlicher Mikrowellenzähler (25 ms
Erfassungszeit)
Branchenweit einziger Frequenzzähler mit grafischer Anzeige
Hochauflösend bis zu 50-ps-Einzelschuss (Zeit) oder 12 Stellen/s (Frequenz)
Gleichzeitige Anzeige der Frequenz- und Spannungsparameter des Signals
Triggerempfindlichkeit von 15 mV
Spannungsauflösung bis 1 mV
Schnelle USB-/GPIB-Bus-Übertragungsgeschwindigkeiten, bis zu 15.000
Messungen pro Sekunde (Blockmodus)
Null-Totzeit-Frequenz/Perioden-Messungen
Beste Zeitbasisoptionen (1,5E-8/Jahr) durch ofengesteuerten Quarzoszillator
(OCXO)
Die Serie MCA3000 bietet
Mikrowellen-Dauerstrichsignal-Frequenzmessungen und sehr schnelle
Burstmessungen bis 40 ns
von DC bis 200 M
rms
Hz
Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA3000v
Vorw o rt
Programmierba
10-MHz-Referenzausgangsoszillator
Modi für Messstatistiken, Histogramm und Trenddiagramm
Anschlussmöglichkeiten an der Vorder- und Rückseite
rer Impulsausgang von 0,5 Hz bis 50 MHz (Serie FCA3100)
Leistungsfähige und vielseitige Funktionen
Die umfassenden Möglichkeiten der Messaktivierung bieten eine leistungsfähige
und einzigartige Funktion, die es Ihnen erlaubt, praktisch jeden komplexen
Signaltyp hinsichtlich Frequenz und Zeit zu charakterisieren.
Sie können beispielsweise eine Verzögerung zwischen der externen
Aktivierungsbedingung und der tatsächlichen Aktivierung des Geräts einfügen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in Kapitel 5, Messsteuerung.
Zusätzlich zu den herkömmlichen Messfunktionen eines Zeitgebers/Geräts
verfügen diese Geräte über eine Vielzahl weiterer Funktionen wie Phase,
Lastfaktor, Anstiegs-/Abfallzeit und Spitzenspannung. Das Gerät kann alle
Messfunktionen für Eingang A und Eingang B durchführen. Die meisten
Messfunktionen können über einen der Haupteingänge oder einen separaten
Aktivierungskanal (E) aktiviert werden.
Keine Fehler
Durch den Einsatz der integrierten Mathematik- und Statistikfunktionen können
die Messergebnisse direkt im Gerät, ohne externen Controller oder externe
are, verarbeitet werden. Zu den MATH-Funktionen gehören Inversion,
Softw
Skalierung und Offset. Zu den Statistikfunktionen gehören Max, Min, Mittelwert,
StandardabweichungundAllan-AbweichungbeiAbtastgrößenbiszu2x10
Sie werden bald feststellen, dass das die Bedienung des Geräts mit seiner
intuitiven Benutzeroberfläche mehr oder weniger selbsterklärend ist Über
einen Menübaum mit wenigen Ebenen lässt sich der Zeitgeber/das Gerät ganz
einfach bedienen. Das große, hintergrundbeleuchtete LCD-Display stellt die
Hauptinformationsquelle dar, und Sie können mehrere Signalparameter sowie
Einstellungsstatus und Meldungen für den Bediener gleichzeitig anzeigen lassen.
Auf Messabtastungen basierende Statistiken können, zusätzlich zu nummerischen
Messergebnissen wie Max, Min, Mittelwert und Standardabweichung, einfach in
Form von Histogrammen oder Trenddiagrammen da
Die AUTO-Funktion triggert automatisch auf ein beliebiges Eingangssignal. Ein
Bus-Lernmodus vereinfacht die GPIB-Programmierung. Mit dem Bus-Lernmodus
können Geräteeinstellungen für eine spätere Programmierung an den Controller
übertragen werden. Es ist nicht erforderlich, Code und Syntax für jede einzelne
Geräteeinstellung zu lernen, wenn Sie die Bus-Funktion nur selten verwenden.
rgestellt werden.
9
.
viBenutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA3000
Design-Innovationen
Vorw o rt
Dauerhafter und
zuverlässiger Einsatz dank
modernster Technologie
Hohe Auflösung
Das Design dieser Zähler ist auf Qualität und Langlebigkeit ausgelegt. Das
Design ist hochintegriert. Der digitale Zählerschaltkreis besteht aus nur einer
benutzerspezifisch entwickelten FPGA und einem 32-Bit-Mikrocontroller.
Die hohe Integration und geringe Anzahl an Komponenten verringert den
Stromverbr
SMD-Technologie sichert hohe Produktionsqualität. Eine robuste Bauweise und
ein Metallgehäuse, das mechanischen Stößen standhält und vor EMI a bschirmt,
sind weitere nützliche Merkmale.
Die Verwendung der reziproken interpolierten Zählung in diesem Gerät führt zu
einer ausgezeichneten relativen Auflösung von 12 Stellen/s für alle Frequenzen.
Statt mit der Zeitbasis ist die Messung mit den Eingangszyklen synchronisiert.
Gleichzeitig mit der normalen „digitalen“ Zählung, misst das Gerät analog die
Zeit zwischen den Start-/Stopp-Triggerereignissen und dem nächsten folgenden
Taktimpuls. Dies geschieht in vier identischen Schaltkreisen durch Aufladen eines
Integrationskondensators mit einem konstanten Strom ab dem Triggerereignis.
Das Au
gestoppt. Die im Integrationskondensator gespeicherte Ladung steht für die
Zeitdifferenz zwischen dem Start-Triggerereignis und der vorderen Flanke des
ersten folgenden Taktimpulses. Auf gleiche Weise erfolgt die Ladungsintegration
für das Stopp-Triggerereignis.
auch und führt zu einer MTBF von 30.000 Stunden. Moderne
fladen wird mit der vorderen Flanke des ersten folgenden Taktimpulses
Fernsteuerung
Nachdem der „digitale“ Teil der Messung abgeschlossen ist, werden die in den
Kondensatoren gespeicherten Ladungen von Analog-Digital-Wandlern gemessen.
Das Gerät berechnet das Ergebnis nach Abschluss aller Messungen, also nach der
digitalen Zeitmessung und den analogen Interpolationsmessungen. Das Ergebnis
ist, dass die digitale Grundauflösung von ± 1 Taktimpuls (10 ns) bei den Geräten
er Serie FCA3000 auf 100 ps und bei den Geräten der Serie FCA3100 auf 50
d
ps verringert wird.
a die Messung mit dem Eingangssignal synchronisiert ist, ist die Auflösung für
D
Frequenzmessungen sehr hoch und frequenzunabhängig. Die Zähler verfügen über
14 Displaystellen, sodass die Auflösung nicht durch das Display beschränkt wird.
Das Gerät kann über die zwei Schnittstellen GPIB und USB programmiert werden.
Die GPIB-Schnittstelle bietet vollständigen allgemeinen Funktionsumfang
und Konformität mit den aktuell verwendeten Standards IEEE 488.2 1987
für Hardware und SCPI 1999 für Software. Es gibt auch einen zweiten
GPIB-Modus, der den Befehlssatz Agilent 53131/132 emuliert, um einfach Geräte
in betriebsbereiten ATE-Systemen wechseln zu können.
Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA3000vii
Vorw o rt
Schneller GPIB-Bus
Die USB-Schnit
TimeView™ Analysesoftware. Das Kommunikationsprotokoll ist eine
eigenständige Version von SCPI.
Diese Zähler
unterstützen auch schnelle Buskommunikation. Die Busübertragungsrate beträgt
bis zu 2.000 getriggerte Messungen pro Sekunde. Es können bis zu 250.000
Messungen pro Sekunde durchgeführt werden, wenn diese auf dem internen
Speicher gespeichert werden.
Diese sehr große Messrate ermöglicht neue Messperspektiven. Sie
können beispielsweise eine Jitter-Analyse für mehrere zehntausend
Impulsbreitenmessungen durchführen und diese in einer Sekunde erfassen.
In einem ausführlichen Programmierhandbuch sind die verfügbaren
SCPI-basierten Programmierbefehle aufgeführt.
Das Gerät ist in GPIB-Umgebungen einfach zu verwenden. Mit dem integrierten
Bus-Lernmodus können Sie alle Geräteeinstellungen manuell vornehmen und
an den C
um das Gerät auf dieselben Einstellungen zu reprogrammieren. Somit ist
es nicht mehr erforderlich, dass der gelegentliche Benutzer die einzelnen
Programmierungscodes lernt.
ontroller übertragen. Die Antwort kann später verwendet werden,
tstelle dient hauptsächlich der Nutzung mit der optionalen
sind nicht nur extrem leistungsfähige und vielseitige Geräte, sondern
Die vollständigen (manuell eingestellten) Geräteeinstellungen können darüber
hinaus auf 20 internen Speicherorten gespeichert und einfach wieder abgerufen
werden. Zehn der internen Speicherorte können vor dem Zugriff durch nicht
autorisierte Benutzer geschützt werden.
viiiBenutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA3000
Auspacken
Standardzubehör
Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist und beim Transport nicht beschädigt
wurde. Ist die Lieferung unvollständig oder beschädigt, machen Sie umgehend
Ihre Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen geltend. Wenden Sie sich
darüber hinaus an Ihren lokalen Tektronix-Händler, wenn Reparaturen oder Ersatz
erforderli
ch sind.
Identifikation
Installation
Stromversorgung
Eine Liste
Schnellstart-Benutzerhandbüchern zu Timer/Counter/Analyzer der FCA3000 undFCA3100 Serien sowie zu Microwave Counter/Analyzer der MCA3000 Serie.
Das Typenschild an der Rückseite des Geräts enthält Gerätemodell, Seriennummer
und Konfigurationsinformationen. (Siehe Seite 5, Rückseite.) Um die
Geräteinformationen anzeigen zu lassen, können Sie auch User Opt > About
(Benutzeropt. > Info) drücken.
Sie können das Gerät an eine Wechselspannungsquelle mit 90-265 V
hließen. Das Gerät stellt sich automatisch auf die Eingangsspannung ein.
ansc
Geräte der Serien FCA3X00 und MCA3000 verfügen über keine durch den
utzer auswechselbare Sicherung.
Ben
VORSICHT. Wenn die Sicherung ausgelöst hat, ist es wahrscheinlich, dass
das Netzteil ebenfalls beschädigt ist. Wechseln Sie die Sicherung nicht aus.
Senden Sie das Gerät an ein Tektronix Service-Center ein. Das Entfernen des
Gehäuses zu Reparaturzwecken, Wartung und Justierung darf ausschließlich von
qualifiziertem und geschultem Personal vorgenommen werden, das die damit
erbundenen Gefahren kennt.
v
des Standardzubehörs finden Sie in den jeweiligen
, 45-440 Hz
rms
DieGarantieerlischt,wenndasGerätinnerhalb der Garantiezeit durch nicht
autorisierte Personen geöffnet und auf das Innere des Geräts zugegriffen
wurde.
Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA30001
Auspacken
Erdung
Ausrichtung und Kühlung
IsteinGerätan
vorliegt, so stellt dies eine erhebliche Gefahr dar. Vor dem Anschließen
eines G eräts an die Stromversorgung müssen Sie sich vergewissern, dass
ein funktionsfähiger Schutzleiter vorhanden ist. Nur bei funktionsfähiger
Schutzerdung darf das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen werden. Dazu
muss ein dreiadriges Netzkabel verwendet werden. Andere Erdungsverfahren
sind nicht z
Schutzleiterkontakt verfügen.
VORSICHT. Wird der Standort eines Geräts von einer kalten in eine warme
Umgebung geändert, kann durch Kondensation Stromschlaggefahr entstehen.
Lassen Sie vor der Verwendung des Geräts einige Stunden vergehen, damit sich
evtl. entstandene Kondensation verflüchtigen kann. Stellen Sie sicher, dass die
Anforde
WARNUNG. Unterbrechen Sie niemals die Erdungsleitung. Jede Unterbrechung
der Sch
Schutzleiters an der Erdungsklemme führt zu Stromschlaggefahr.
Es ist
Sie den Luftstrom durch die Lüftungsschlitze an den Seiten des Geräts nicht
blockieren. Lassen Sie an den Seiten und der Rückseite des Geräts jeweils 5 cm
Abstand. Das Gerät verfügt zusätzlich über ausklappbare Beine zum Aufstellen
auf einem Tisch.
rungen an die Erdung des Geräts strengstens e ingehalten werden.
utzerdung innerhalb oder außerhalb des Geräts oder das Abklemmen der
keine Betriebslage für das Gerät vorgeschrieben. Achten Sie darauf, dass
eine Stromversorgung angeschlossen, bei der ein Erdungsfehler
ugelassen. Verlängerungsleitungen müssen immer über einen
2Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA3000
Umgang mit dem Gerät
Vo rderseite
1. Netzschalter (Siehe Seite 10, Netzschalter.)
2. Hauptb
3. Messtasten (Siehe Seite 10, Messtaste.)
4. Navigationstasten (Siehe Seite 12, Taste „Save/Exit“ (Speichern/Beenden).)
5. Eingangsstecker (Siehe Seite 4, Eingangsstecker.)
6. Tastenfeld (Siehe Seite 12, Tasten des Tastenfelds.)
ildschirm (Siehe Seite 6, Hauptbildschirm.)
Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA30003
Umgang mit dem Gerät
Eingangsstecker
1. Eingänge A und B und Triggeranzeigen. Eine blinkende Trigger-LED zeigt
die ordnungsgemäße Triggerung an.
2. Anzeige „Gate“. Die Anzeige GATE leuchtet, wenn der Zähler
Eingangszyklen zählt.
3. Eingang C. Vorteiler (3 GHz oder 20 GHz, Serien FCA3000 und FCA3100)
oder Abwärtswandler (27 GHz oder 40 GHz, Serie MCA3000) zum Messen
hoher Frequenzen.
HINWEIS. Bei der Werksoption RP werden die Eingänge für Geräte der Serie
FCA30
LED-Anzeigen „Gate“ und „Trig A/B“ bleiben an der Vorderseite. Die Option
RP ist nicht für Geräte der MCA3000 erhältlich.
00 und FCA3100 von der Vorderseite auf die Rückseite verlegt. Die
4Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA3000
Rückseite
Umgang mit dem Gerät
1. Impulsausgang (nur Serie FCA3100)
2. Typenschild mit Angaben zu Modell, Seriennummer und installierten
Optionen.
3. Netzstecker.
4. USB 2.
5. GPIB-Schnittstelle für den Anschluss an den Controller.
6. Optionale Eingänge an der Rückseite. Bei der Werksoption RP werden die
Eingänge an der Vorderseite an die Rückseite verlegt. Nicht für Geräte der
Seri
7. Eingang zur externen Aktivierung (zur externen Synchronisation von
Mes
Eingänge A und B zur Messaktivierung auswählen.
8. Ex
(Einstellungen) auf „Auto“ eingestellt, ist dieser Eingang automatisch
ausgewählt, vorausgesetzt, es ist ein gültiges Signal vorhanden.
9. 10-MHz-Ausgang. Stellt ein Referenzsignal zur Verfügung, das aus der
aktiven Messreferenz abgeleitet wird (interne oder externe Referenz). Die
Quelle der Messreferenz wird im Menü „Settings“ (Einstellungen) eingestellt.
0, 12-Mb/s-Anschluss für den Anschluss an den PC.
e MCA3000 verfügbar.
sungen). Im Menü „Settings“ (Einstellungen) können Sie auch die
terner Referenzeingang. Ist die Mes sreferenz i m Menü „Settings“
Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA30005
Umgang mit dem Gerät
Hauptbildschirm
Messwertmodus
Das Gerät verwendet ein monochromes LCD-Display zur Anzeige der
Signalquellen, Gerätemessungen (nummerisch und grafisch) und Menüeinträge.
Welche Einträge angezeigt werden, hängt vom Display-Modus ab.
Drücken Sie die Taste „Value“ (Wert), um eine hochauflösende nummerische
Anzeige d
er der aktuellen Messergebnisse anzuzeigen.
1. Die aktuelle Messung.
2. Die Quelle des gemessenen Signals. Wenn es sich beim angezeigten
Hauptmesswert um einen statistischen Messwert handelt, wird zusätzlich
angeze
MEAN:“ (A MITTEL:)).
3. Der Ha
Informationen zum Quellsignal. Messwerte oder Anzeige ändern sich je nach
Mess-oderAnalysemodus.
4. Messstatus. Zeigt den Mathematik- oder Grenzwertprüfungsmodus (MATH
oder LIM), den Messstatus Messen/Hold/Einzel (MEAS, HOLD, SING) und
den GPIB-Fernsteuerungsmodus (REM) an. Der Messstatus wird in allen
Anzeigemodi angezeigt.
HINWEIS. Normalerweise zeigt der Bildschirm die aktive Messung an, wenn das
rät ferngesteuert wird. TimeView schaltet jedoch den Bildschirm aus, um
Ge
Messungen zu beschleunigen: Auf dem Bildschirm wird die Meldung „Display
OFF“ (Display AUS) angezeigt, der Messstatus lautet „REM“ (Fernsteuerung)
und alle Tasten an der Vorderseite des Geräts sind deaktiviert, mit Ausnahme der
Taste „Esc“. Drücken Sie die Taste „Esc“, um e ine Nachricht „Return To Local“
(Zurück zu lokaler Steuerung) an das Remote-Gerät zu senden und das Gerät
wieder in den Lokalmodus zu schalten.
igt, dass es sich um einen statistischen Messwert handelt (z. B. „A
uptmesswert. Der Messwert im unteren Bereich der Anzeige zeigt
Sie können die Taste „Esc“ nicht verwenden, um das Gerät wieder in den
Lokalmodus zu schalten, wenn über die Remote-Verbindung „Local Lockout“
(Lokalmodus deaktiviert) programmiert wurde.
6Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA3000
Umgang mit dem Gerät
Menümodus
5. Grenzwertalar
Grenzwert (LL) und den oberen Grenzwert (UL) werden als vertikale Balken
mit ihren zugehörigen Grenzwerten angezeigt. Ein Emoticon zeigt den
relativen Messwert und den Pass-/Fehler-Status in Bezug auf den Grenzwert
an (liegt Messwert innerhalb der Grenzwerte, lächelt das Emoticon, liegt
er außerhalb der Grenzwerte zeigen die Mundwinkel des Emoticons nach
unten). Der
der Messwert die Grenzwerte überschreitet und blinkt weiterhin, auch wenn
der Messwert wieder innerhalb der Grenzwerte liegt. Durch Drücken von
„Restart“ (Neu starten) wird der LIM-Status zurückgesetzt.
Durch Drücken einer Menütaste (z. B. „Meas“ oder eine der unteren Tasten des
Tastenfelds) wird der untere Bereich des Bildschirms durch den Me nüeintrag der
entsprechenden Taste ersetzt.
m-Anzeige (falls aktiviert). Die Einstellungen für d en unteren
LIM-Statustext im oberen Bereich des Bildschirms blinkt, wenn
Analysemodi
1. Der Menüpfad zeigt den Pfad der aktuellen Menüauswahl.
2. Das Menü zeigt die verfügbaren Menüeinträge an. Drücken Sie auf
dem Tas tenfeld die Taste direkt unter einem Menüeintrag, um den
Eintrag auszuwählen und/oder ein tiefere Menüebene aufzurufen. Die
aktuelle Auswahl wird als inverser Text dargestellt. Sie können auch
die Navigationspfeile verwenden, um Menüeinträge zu markieren und
szuwählen.
au
Die Analysemodi (Zugriff erfolgt durch Drücken der Taste „Analyze“ (Analyse))
wenden grundlegende statistische Analysen an, um nummerische, Histogrammoder Trendanalysewerte auf statistischer Basis anzuzeigen.
Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA30007
Umgang mit dem Gerät
Nummerische An
und zeigt die Ergebnisse in Form von statistischen nummerischen Werten an.
MEAN: Die Hauptmessung zeigt den derzeitigen Wert nach N Abtastungen.
N: Die Anzahl der Abtastungen (eingestellt im Menü „Settings“ > „Stat“
(Einstellungen > Stat).
Max, Min: Der maximale und der minimale gemessene Wert.
SS: Spitze-zu-Spitze-Abweichung
Adev: Allan-Abweichung
Std: Standardabweichung
Histogramm-Anzeige. Das Gerät zeigt aufeinanderfolgende Messungen als
Histogramm an. Die Anzahl der Intervallbereiche entlang der horizontalen Achse
wird im Menü Settings > Stat (Einstellungen > Stat) eingestellt.
zeige. Das Gerät führt aufeinanderfolgende Messungen durch
1. Pegel für oberen und unteren Alarmgrenzwert (falls aktiviert). Bei einer
aktiven Grenzwertprüfung führt das Gerät eine automatische Skalierung des
Graphen durch, um das Histogramm und den Grenzwert anzuzeigen. Das
Gerät verwendet nur Daten innerhalb der Grenzwerte der automatischen
Skalierung. Messwerte außerhalb des sichtbaren Bereichs des Graphen
werden durch eine Pfeilspitze am linken oder rechten Rand des Displays
dargestellt.
2. Die laufende mittlere Messposition (X
3. Der abgeschlossene Prozentsatz der Messung.
8Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA3000
).
Umgang mit dem Gerät
4. Die Mitte des Gr
entsprechende Frequenz.
5. Horizontalsk
(falls aktiviert) legt die Skalierung fest, um die aktuelle Messung und
die Grenzwerteinstellungen anzuzeigen. Das Gerät führt ständig eine
automatische Skalierung der Histogramm-Intervallbereiche auf Basis der
gemessenen Da t en durch.
Trendkurv
stellt die Werte in Abhängigkeit von der Zeit als Kurve dar. Dieser Modus ist für
die Überwachung von Schwankungen oder Messabweichungstrends nützlich.
Eine Trendkurve stoppt (wenn HOLD aktiviert ist) oder startet neu (wenn RUN
aktiviert ist), nachdem die eingestellte Anzahl an Abtastungen abgeschlossen
wurde. Der Graph der Trendkurve wird ständig automatisch auf Basis der
gemesse
Grenzwertalarme (falls aktiviert) werden als horizontale Linien dargestellt.
enanzeige. Das Gerät führt aufeinanderfolgende Messungen durch und
nen Daten skaliert, wobei bei einem Neustart bei null begonnen wird.
aphen (gekennzeichnet durch ein dunkles Dreieck) und die
ala des Graphen pro Skalenteil. Der Grenzwertalarm
1. Der obere und untere Frequenzbereich der Kurvenanzeige. Der Graph der
Trendkurve wird ständig automatisch auf Basis der gemessenen Daten
liert, um die gemessenen Trendwerte anzuzeigen.
ska
2. Der abgeschlossene Prozentsatz der Messung.
3. Die horizontalen Einheiten pro Skalenteil.
4. Die Grenzwertalarmpegel (falls aktiviert). Bei einer aktiven Grenzwertprüfung
führt das Gerät die Skalierung des Graphen durch, um die Messtrendkurve
und die Grenzwerte anzuzeigen (gestrichelte horizontale Linien).
Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA30009
Umgang mit dem Gerät
Bedienelemente
Netzschalter
Messtaste
Drücken Sie den Netzschalter, um das Gerät einzuschalten. Bei dem
Netzschalter handelt es sich um einen sekundären Netzschalter. Sobald das Gerät
an die Stromv
versorgt, was durch die rote LED über dem Netzschalter angezeigt wird. Ziehen
Sie den Stecker des Netzkabels aus Steckdose, um das Gerät vollständig von der
Stromversorgung zu trennen.
unteren B
unter einem Menüeintrag, um diesen Menüeintrag auszuwählen und ggf. ein
Untermenü aufzurufen.
ersorgung angeschlossen ist, werden Teile des Geräts mit Strom
Verwenden Sie die Taste Meas (Messen), um das Menü für Messungen im
ereich des Bildschirms anzuzeigen. Drücken Sie eine Menütaste direkt
Taste „Value“ (Wert)
he Messungen umfassen Frequenz, Periode, Zeit, Impuls, Phase, Summe
Typisc
(nur bei der Serie FCA3100) und Spannung. Der Umfang des Menüs für
Messungen hängt von dem Gerätemodell und von der Konfiguration ab.
Die aktuelle Auswahl wird durch Textinversion angezeigt (auf diese Weise wird
auch die Cursorposition angezeigt). Wählen Sie die gewünschte Messfunktion
aus, indem Sie die entsprechende Softkey-Taste unter einem Menüeintrag drücken.
Sie können auch die Pfeiltasten nach links und nach rechts verwenden, um den
Cursor zu bewegen und andere Menüeinträge auszuwählen. Bestätigen Sie Ihre
Auswahl, indem Sie die Taste Enter drücken.
rwenden Sie die Taste Val ue (Wert), um die aktuelle Messung
Ve
als nummerischen Wert anzuzeigen. Das Gerät zeigt zusätzlich ergänzende
Messwerte im unteren Bereich des Bildschirms an.
10Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA3000
Umgang mit dem Gerät
Taste „Analyze
“ (Analyse)
Taste „Auto Set“ (Autom.
Einstellung)
Verwenden Sie die Taste Analyze (Analyse), um die aktuelle Messung
in einem der drei Anzeigemodi für statistische Analyse anzuzeigen. Betätigen
Sie die mehrmals die Taste „Analyze“ (Analyse), um zwischen den statistischen
Anzeigemodi zu wechseln. (Siehe Seite 7, Analysemodi.)
Ver we nd en S i
für die Messfunktion und die Eingangssignalamplitude automatisch einzustellen
(für relativ normale Signale). Auf diese Weise können Sie das Gerät schnell für
Anzeige eines Messwerts einstellen.
Wenn Sie einmal auf die Taste „Auto Set“ (Autom. Einstellung) drücken,
geschieht Folgendes:
Die Triggerpegel werden automatisch eingestellt
Die Dämpfung wird auf 1fach eingestellt
Das Disp
Der Wert für die untere Auto-Trigger-Frequenz erhält folgende Einstellung:
lay wird eingeschaltet
100 Hz, wenn fin≥100 Hz
eTasteAuto Set (Autom. Einstellung), um Triggerpegel
fin,wenn10<fin<100Hz
10 Hz, wenn fin≤10 Hz
Durch zweimaliges Drücken der Taste „Auto Set“ (Autom. Einstellung) innerhalb
von zwei Sekunden erfolgt ein ausführlicheres Preset. Die folgenden Parameter
werden zusätzlich eingestellt, wenn die Taste „Auto Set“ (Autom. Einstellung)
zweimal gedrückt wird:
Legt die Meas Time (Messdauer) auf 200 ms fest
Schaltet Hold-Off aus
Setzt Hold/Run (Halten/Starten) auf Run (Starten)
chaltet Math/Limit (Math./Grenzwert) aus
S
Schaltet Analog Filters (Analoge Filter) und Digital Filters (Digitale Filter)
aus
Setzt Timebase Ref (Zeitbasisreferenz) auf Auto
Schaltet Arming (Aktivierung) aus
Eine noch umfassendere Preset-Funktion kann durch Aufrufen der werkseitigen
Standardeinstellungen erfolgen.
Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA300011
Umgang mit dem Gerät
Taste „Save/Ex
(Speichern/Beenden)
Taste „Esc“
Pfeiltaste
n und Taste
„Enter“
it“
Verwenden Sie die Taste Save/Exit (Speichern/Beenden), um die aktuelle
Auswahl zu bestätigen und zur vorigen Menüebene zu wechseln.
Verwenden Sie die Taste Esc, um z ur vorigen Menüebene zu wechseln,
ohne die aktuelle Einstellung zu bestätigen.
Die Pfeiltasten und die Taste Enter bieten je nach Modus mehrere Funktionen:
Menu mode (Modus „Menü“) Verwenden Sie die Pfeiltasten „nach links“,
„nach rechts“ und die Taste „Enter“, um Menüeinträge anzuzeigen und
auszuwählen.
Tasten des Tastenfelds
Numeric entry mode (Modus „Nummerische Eingabe“): Verwenden Sie
die Pfeiltaste „nach links“, um die rechte Stelle in einem Einstellungsfeld
zu löschen. Verwenden Sie die Pfeiltasten „nach oben“ und „nach unten“,
um einen nummerischen Wert in einem Einstellungsfeld zu erhöhen oder zu
ngern (in einem 1-2-5-Muster).
verri
Verwenden Sie die Taste Enter, um den angezeigten Wert oder den
ewählten Menüeintrag zu übernehmen.
ausg
LCD-Display-Kontrast: Verwenden Sie die Pfeiltasten „nach oben“ und
h unten“, um die Kontrasteinstellung zu ändern, wenn gerade kein Menü
„nac
bzw. keine Eingabeaufforderung angezeigt wird.
Verwenden Sie die Tasten des Tastenfelds, um Menüeinträge auszuwählen,
rätekonfigurationsmenüs aufzurufen und Parameterwerte einzugeben.
Ge
Ver we nd en Si e di e nummerischen Tasten (Tasten 0–9, ., und ±), um nummerische
Parameterwerte in Parameterfelder einzugeben.
12Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA3000
Umgang mit dem Gerät
Ver we nd en Si e d
und die beiden nicht gekennzeichneten Tasten in der oberen Reihe), um die
entsprechenden Bildschirmmenüeinträge auszuwählen.
Ver we nd en S ie d ie Menu-Tasten (Menütasten) („Input A“ (Eingang A) bis „User
Opt“ (Benutzeropt.) in der unteren Reihe des Tastenfelds), um das Menü für
die entsprechende Taste anzuzeigen.
Input A (Eingang A), Input B (Eingang B). Verwenden Sie die Tasten Input A
(Eingang A) und Input B (Eingang B), um die Eingangskanaleinstellungen
für den ausgewählten Kanal anzuzeigen und zu konfigurieren. Die Menüs für
die Eingänge A und B bieten kanalbezogene Einstellungsmöglichkeiten. Dazu
gehören die Einstellungen „Trigger slope“ (Triggerflanke), „Signal coupling“
(Signalkopplung) (AC oder DC), „Input impedance“ (Eingangsimpedanz) (50 Ω
oder 1 MΩ), „Input attenuation“ (Eingangsdämpfung) (1fach oder 10fach),
„Trigger mode“ (Triggermodus) („Manual“ (Manuell) oder „Auto“), „Trigger
level“ (Triggerpegel) (nur im Triggermodus „Manual“ (Manuell)) und „Filter“
(Sperrfrequenz). Die Menüs der Eingänge A und B sind identisch.
Um einen bestimmten Triggerpegel einzustellen, wählen Sie den Triggermodus
Manual (Manuell), wählen Sie den Menüeintrag Tr i g aus, und verwenden Sie
die Pfeiltasten, um den Wert zu erhöhen oder zu verringern. Sie können auch
die nummerischen Tasten verwenden und anschließend Enter drücken, um den
Wert einzugeben.
ie Softkey-Tasten unter den Menüeinträgen (Tasten 1–5
Im Menü „Filter Settings“ (Filtereinstellungen) können Sie einen festen
100-kHz-Filter oder einen justierbaren Digitalfilter auswählen. Die entsprechende
Sperrfrequenz wird im Eingabemenü eingegeben, das angezeigt wird, wenn Sie im
Menü die Option „Digital LP Frequency“ (Digitale Tiefpassfrequenz) auswählen.
HINWEIS. Verwenden Sie immer Auto-Triggerpegel, wenn Sie die Anstiegs- oder
Abfallzeit messen.
Settings (Einstellungen). Verwenden Sie die Taste Settings (Einstellungen), um
das Menü für die Messeinstellungskonfiguration anzuzeigen. Das Menü „Settings“
(Einstellungen) bietet messungsbezogene Einstellungsmöglichkeiten. Dazu zählen
die Einstellungen „Measure Time“ (Messdauer) (für Frequenzmessungen), „Burst“
(für Impulsmodulierte Signale), „Arming“ (Aktivierung) (bedingungsabhängiges
Starten und Stoppen der Messung), „Trigger Holdoff“ (Triggerverzögerung
stoppen), „Statistics“ (Statistiken) (Einstellungen für statistische Messwerte),
„Time base Reference“ (Zeitbasisreferenz) (intern oder extern) und
„Miscellaneous“ (Verschiedenes) (z. B. Eingangssignal-Timeout-Periode und
untere Auto-Trigger-Frequenz)
Math/Limit (Math./Grenzwert). Verwenden Sie die Taste Math/Limit
(Math./Grenzwert), um die Konfigurationsmenüs für die Funktionen Mathematik
und Grenzwertprüfung anzuzeigen. Das Menü „Math“ (Math.) bietet vordefinierte
Formeln und benutzerdefinierte Konstanten zur mathematischen Nachbearbeitung
Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA300013
Umgang mit dem Gerät
der Messergebn
Verarbeitung ist die Umwandlung einer Messung, um einen Mischer oder
Multiplikator zu berücksichtigen, der zum Testsignal gehört.
Im Menü „Limits“ (Grenzwerte) können Sie nummerische Grenzwerte einstellen
und auswählen, wie das Gerät Grenzwertverletzung angibt.
User Opt (Benutzeropt.). Verwenden Sie die Taste User Opt (Benutzeropt.),
um das Menü für die Konfigurierung der Benutzeroptionen anzuzeigen.
Im Menü „Us
vornehmen. Dazu gehören das Speichern und Aufrufen von Geräteeinstellungen
(bis zu 20 im nichtflüchtigen Speicher, jede mit einer eindeutigen
Beschriftung), das Auswählen einer Busschnittstelle (USB oder GPIB), die
GPIB-Bus-Konfiguration (Modus, Adresse), durchführen von Geräteselbsttests,
bedingte Ausgangssignaleinstellungen (nur für die Serie FCA3100) und das
Anzeige
und Konfiguration).
Das Men
Gerätekalibrierung. Für diesen internen Kalibrierungsprozess ist Kennwortzugriff
erforderlich. Informationen zur internen Gerätekalibrierung finden Sie in den
technischen Referenzhandbüchern zu Timer/Counter/Analyzer der FCA3000 undFCA3100 Serien sowie zu Microwave Counter/Analyzer der MCA3000 Serie.
n Gerätekonfigurationsinformationen (Modell, Seriennummer, Firmware
isse. Eine typische Verwendung für die mathematische
er Opt“ (Benutzeropt.) können Sie Geräteeinstellungen
ü „User Opt“ (Benutzeropt.) enthält auch eine Funktion zur
/Run (Halten/Starten). Verwenden Sie die Taste Hold/Run (Halten/Starten),
Hold
um die Messwerterfassung zu steuern. Drücken Sie Taste, um zwischen den
Modi „Run“ (Starten) (kontinuierliche Messwerterfassung) und „Hold“ (Halten)
hin- und herzuschalten. Die Messwertanzeige in der rechten oberen Ecke
des Bildschirms ändert sich von MEAS auf HOLD, sobald das Gerät in den
Modus „Hold“ (Halten) geschaltet wird. Drücken Sie die Taste „Hold/Run“
Halten/Starten), um die kontinuierliche Messwerterfassung fortzusetzen.
(
Um eine Einzelmessung durchzuführen, schalten Sie das Gerät in den Modus
Hold“ (Halten), und drücken Sie anschließend die Taste „Restart“ (Neu starten).
„
Die Messwertanzeige in der rechten oberen Ecke des Bildschirms ändert sich von
HOLD auf SING, sobald das Gerät eine Einzelmessung durchführt.
Neu starten. Verwenden Sie die Taste Restart (Neu starten), um die Messwerte
zu löschen und eine neue Messung durchzuführen. Dies ist hilfreich, wenn Sie
eine neue Messung starten müssen, nachdem sich das Eingangssignal geändert
hat, besonders bei langer Messdauer. Verwenden Sie die Taste zum Durchführen
von Einzelmessungen, wenn sich das Gerät im Modus „Hold“ (Halten) befindet.
Das Drücken der Taste „Restart“ (Neu starten) beeinflusst keine
Geräteeinstellungen.
14Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA3000
Nummerische Werte eingeben
Gelegentlich kann es erforderlich sein, Konstanten und Grenzwerte in ein
Menüfeld einzugeben. Eventuell möchten Sie auch einen Wert eingeben, der
nicht in der Liste der vorgegebenen Werte durch Drücken der Pfeiltasten nachoben/nach unten ausgewählt werden kann, oder der Abstand vom erforderlichen
Wert zum urs
Verringern mit den Pfeiltasten zu erreichen.
Umgang mit dem Gerät
prünglichen Wert ist zu groß, um ihn bequem durch Erhöhen oder
Menüs
Menüs
A) und „Input B“ (Eingang
„Input A“ (Eingang
Um nummeri
sche Werte einzugeben, verwenden Sie die nummerischen Tasten
(0-9, . (Dezimalpunkt) und ± (Vorzeichenwechsel)).
Sie könne
n auch Werte in wissenschaftlicher Schreibweise eingeben. Mit der
Softkey-Taste EE (Exponent eingeben) können Sie zwischen der Eingabe der
Mantisse und des Exponenten hin- und herschalten.
Drücken Sie Save|Exit (Speichern/Beenden), um den neuen Wert zu speichern,
oder Esc, um dieses Menü zu beenden, ohne den Wert zu speichern (der aktuelle
Wert bleibt erhalten).
In den Menüs der Eingänge A und B können Sie Einstellungen zur Konfiguration
der einzelnen Kanäle vornehmen. Die Inhalte der Menüs der Eingänge A und
B sind identisch.
B)
elle 1: Die Menüs „Input A“ (Eingang A) und „Input B“ (Eingang B)
Tab
EintragBeschreibung
Slope (Flanke)Triggerung auf ansteigende oder abfallende Signalflanke.
Signal
coupling
ignalkopplung)
(S
Input
mpedance
i
(Eingangsimpedanz)
nput signal
I
attenuation
(Eingangssignaldämpfung)
Trigger Mode
(Triggermodus)
AC oder DC
MΩ oder 50 Ω
1
1fach oder 10fach
Einstellen des Triggerpegelmodus (Auto oder Man). Verwenden S ie
im Triggermodus „Auto“ den Menüeintrag „Trig“, um den Triggerpegel
manuell auf einen Prozentwert der Amplitude einzustellen. Verwenden Sie
im Triggermodus „Man“ den Menüeintrag „Trig“, um einen Triggerwert
einzugeben.
HINWEIS. Verwenden Sie immer die Einstellung „Auto“, wenn Sie die
Anstiegs- oder Abfallzeit messen.
Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA300015
Umgang mit dem Gerät
Tabelle 1: Die Menüs „Input A“ (Eingang A) und „Input B“ (Eingang B) (Fortsetzung)
EintragBeschreibung
Trig
Filter
Setzt den Signal-Triggerpegel. Der angezeigte Wert ist der aktuelle
Triggerpegel.
Setzt einen festen analogen 100-kHz-Filter oder einen justierbaren
digitalen Sperrfilter. Verwenden Sie das Menü „Digital LP Frequency“
(Digitale Tiefpassfrequenz), um eine bestimmte Frequenz einzustellen.
Menü „Set
tings“
(Einstellungen)
Verwenden Sie das Menü „Settings“ (Einstellungen), um die Messparameter
zu konfigurieren.
Tabelle 2: Das Menü „Settings“ (Einstellungen)
EintragBeschreibung
Meas Time
(Messdauer)
Burst
Arm
ivierung)
(Akt
Trigger-HoldoffLegt die Verzögerung fest, w ährend der die Stopp-Triggerbedingungen
StatLegt die Parameter für statistische Messwerte fest:
Legt die Messdauer fest. Dieses Menü ist für Frequenzmessungen
bar. Eine längere Messdauer bedeutet weniger Messungen pro
verfüg
Sekunde und liefert eine höhere Auflösung.
Legt die Parameter für impulsmodulierte (Burst) Signalmessungen fest.
Das Menü „Burst settings“ (Burst-Einstellungen) ist verfügbar, wenn die
Messu
ausgewählt ist. Die Trägerfrequenz und die Modulationsfrequenz (die
Impulsfolgefrequenz (PRF)) können häufig auch ohne ein zusätzliches
rnes Aktivierungssignal gemessen werden.
exte
t die Start- und Stopp-Parameter für die Messung. Unter
Setz
Messaktivierung ist die Steuerung der tatsächlichen Start- und Stoppzeit
einer Messung zu verstehen. Der normale frei durchlaufende Modus wird
erdrückt, und die Triggerung erfolgt, sobald die Vortrigger-Bedingungen
unt
erkannt werden.
Die für die Aktivierung verwendeten Signale können auf drei Kanäle (A, B
r E) angewendet werden, und es können unterschiedliche Kanäle als
ode
Start- bzw. Stoppkanal verwendet werden. Alle Bedingungen können in
diesem Menü eingestellt werden.
ch dem Start der Messung ignoriert werden. Wird üblicherweise
na
verwendet, um Signale zu umgehen, die durch prellende Relaiskontakte
entstehen.
Die Anzahl der Abtastungen, die für die Berechnung verschiedener
statistischer Messwerte verwendet werden.
Die Anzahl der Intervallbereiche in der Histogramm-Ansicht.
Ermöglicht die Aktivierung (ON) oder Deaktivierung (OFF) der
Schrittsteuerung (die Verzögerung zwischen Messungen) und legt die
Verzögerungszeit auf einen Wert zwischen 2 μs und 500 s fest.
16Benutzerhandbuch für die Serien FCA3000, FCA3100 und MCA3000
Loading...
+ 86 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.