Tektronix-Produkte sind durch erteilte und angemeldete US- und Auslandspatente geschützt. Die Informationen in dieser Broschüre machen Angaben in
allen früheren Unterlagen hinfällig. Änderungen der Spezifikationen und der
Preisgestaltung vorbehalten.
TEKTRONIX, TEK, OpenChoic e und WaveStar sind eingetragene Marken
von Tektronix Inc.
Tektronix ist ein autorisierter Lizenzinhaber der Marke CompactFlash®.
Tektronix-Kontaktinformationen
Tektronix, Inc.
14200 SW Karl Braun Drive
P.O. Box 500
Beaverton, OR 97077
USA
Handelt es sich um Produktinformationen, Vertrieb, Service und techni schen
Support:
H in Nordamerika, rufen Sie 1--800--833--9200 an.
H weltweit, besuchen Sie die Website www.tektronix.com, um Ansprech-
partner in Ihrer Nähe zu finden.
GARANTIE
Oszilloskop der Serie TPS2000
Tektronix garantiert, dass das oben aufgeführte Produkt für einen Zeitraum von drei (3)
Jahren ab Kaufdatum bei einem autorisierten Tektronix–Händler keine Material– und
Qualitätsfehler aufweist. Wenn ein Produkt innerhalb dieser Garantiezeit Fehler aufweist,
steht es Tektronix frei, dieses fehlerhafte Produkt kostenlos zu reparieren oder einen Ersatz
für dieses fehlerhafte Produkt zur Verfügung zu stellen. Batterien sind von dieser Garantie
ausgeschlossen. Bei den Teilen, Modulen und Ersatzprodukten, die Tektronix zur Fehlerbehebung während der Garantiezeit verwendet, kann es sich um neue oder neuwertige
Teile, Module bzw. Produkte handeln. Alle ersetzten Teile, Module und Produkte werden
Eigentum von Tektronix.
Um mit dieser Garantie Kundendienst zu erhalten, muss der Kunde Tektronix über den
Fehler vor Ablauf der Garantiezeit informieren und passende Vorkehrungen für die Durchführung des Kundendienstes treffen. Der Kunde ist für die Verpackung und den Versand
des fehlerhaften Produkts an das Tektronix-Kundendienstzentrum verantwortlich, die
Versandgebühren müssen im Voraus bezahlt sein, und eine Kopie des Erwerbsnachweises
durch den Kunden muss beigelegt sein. Tektronix übernimmt die Kosten der Rücksendung
des Produkts an den Kunden, wenn sich die Versandadresse innerhalb des Landes des
Tektronix-Kundendienstzentrums befindet. Der Kunde übernimmt alle Versandkosten,
Fracht- und Zollgebühren sowie sonstige Kosten für die Rücksendung des Produkts an
eine andere Adresse.
Diese Garantie tritt nicht in Kraft, wenn Fehler, Versagen oder Schaden auf die falsche
Verwendung oder unsachgemäße und falsche Wartung oder Pflege zurückzuführen sind.
Tektronix muss keinen Kundendienst leisten, wenn a) ein Schaden behoben werden soll,
der durch die Installation, Reparatur oder Wartung des Produkts von anderem Personal als
Tektronix-Vertretern verursacht wurde; b) ein Schaden behoben werden soll, der auf die
unsachgemäße Verwendung oder den Anschluss an inkompatible Geräte zurückzuführen
ist; c) Schäden oder Fehler behoben werden sollen, die auf die Verwendung von
Komponenten zurückzuführen sind, die nicht von Tektronix stammen; oder d) wenn ein
Produkt gewartet werden soll, an dem Änderungen vorgenommen wurden oder das in
andere Produkte integriert wurde, so dass dadurch die aufzuwendende Zeit für den
Kundendienst oder die Schwierigkeit der Produktwartung erhöht wird.
GARANTIE (Fortsetzung)
Oszilloskop der Serie TPS2000
DIESE GARANTIE WIRD VON TEKTRONIX FÜR DAS PRODUKT ANSTELLE
ANDERER AUSDRÜCKLICHER ODER IMPLIZITER GARANTIEN GEGEBEN.
TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER SCHLIESSEN AUSDRÜCKLICH ALLE
ANSPRÜCHE AUS DER HANDELBARKEIT ODER DER EINSETZBARKEIT FÜR
EINEN BESTIMMTEN ZWECK AUS. FÜR TEKTRONIX BESTEHT DIE EINZIGE
UND AUSSCHLIESSLICHE VERPFLICHTUNG DIESER GARANTIE DARIN,
FEHLERHAFTE PRODUKTE FÜR DEN KUNDEN ZU REPARIEREN ODER ZU
ERSETZEN. TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER ÜBERNEHMEN KEINERLEI
HAFTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE UND FOLGESCHÄDEN,
UNABHÄNGIG DAVON, OB TEKTRONIX ODER DER HÄNDLER VON DER
MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN IM VORAUS UNTERRICHTET IST.
GARANTIE
P2220ĆTastköpfe
Tektronix garantiert, dass das oben aufgeführte Produkt für einen Zeitraum von einem (1)
Jahr ab Kaufdatum bei einem autorisierten Tektronix–Händler keine Material– und Qualitätsfehler aufweist. Wenn ein Produkt innerhalb dieser Garantiezeit Fehler aufweist, steht
es Tektronix frei, dieses fehlerhafte Produkt kostenlos zu reparieren oder einen Ersatz für
dieses fehlerhafte Produkt zur Verfügung zu stellen. Batterien sind von dieser Garantie
ausgeschlossen. Bei den Teilen, Modulen und Ersatzprodukten, die Tektronix zur Fehlerbehebung während der Garantiezeit verwendet, kann es sich um neue oder neuwertige
Teile, Module bzw. Produkte handeln. Alle ersetzten Teile, Module und Produkte werden
Eigentum von Tektronix.
Um mit dieser Garantie Kundendienst zu erhalten, muss der Kunde Tektronix über den
Fehler vor Ablauf der Garantiezeit informieren und passende Vorkehrungen für die Durchführung des Kundendienstes treffen. Der Kunde ist für die Verpackung und den Versand
des fehlerhaften Produkts an das Tektronix-Kundendienstzentrum verantwortlich, die
Versandgebühren müssen im Voraus bezahlt sein, und eine Kopie des Erwerbsnachweises
durch den Kunden muss beigelegt sein. Tektronix übernimmt die Kosten der Rücksendung
des Produkts an den Kunden, wenn sich die Versandadresse innerhalb des Landes des
Tektronix-Kundendienstzentrums befindet. Der Kunde übernimmt alle Versandkosten,
Fracht- und Zollgebühren sowie sonstige Kosten für die Rücksendung des Produkts an
eine andere Adresse.
Diese Garantie tritt nicht in Kraft, wenn Fehler, Versagen oder Schaden auf die falsche
Verwendung oder unsachgemäße und falsche Wartung oder Pflege zurückzuführen sind.
Tektronix muss keinen Kundendienst leisten, wenn a) ein Schaden behoben werden soll,
der durch die Installation, Reparatur oder Wartung des Produkts von anderem Personal als
Tektronix-Vertretern verursacht wurde; b) ein Schaden behoben werden soll, der auf die
unsachgemäße Verwendung oder den Anschluss an inkompatible Geräte zurückzuführen
ist; c) Schäden oder Fehler behoben werden sollen, die auf die Verwendung von
Komponenten zurückzuführen sind, die nicht von Tektronix stammen; oder d) wenn ein
Produkt gewartet werden soll, an dem Änderungen vorgenommen wurden oder das in
andere Produkte integriert wurde, so dass dadurch die aufzuwendende Zeit für den
Kundendienst oder die Schwierigkeit der Produktwartung erhöht wird.
GARANTIE (Fortsetzung)
P2220ĆTastköpfe
DIESE GARANTIE WIRD VON TEKTRONIX FÜR DAS PRODUKT ANSTELLE
ANDERER AUSDRÜCKLICHER ODER IMPLIZITER GARANTIEN GEGEBEN.
TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER SCHLIESSEN AUSDRÜCKLICH ALLE
ANSPRÜCHE AUS DER HANDELBARKEIT ODER DER EINSETZBARKEIT FÜR
EINEN BESTIMMTEN ZWECK AUS. FÜR TEKTRONIX BESTEHT DIE EINZIGE
UND AUSSCHLIESSLICHE VERPFLICHTUNG DIESER GARANTIE DARIN,
FEHLERHAFTE PRODUKTE FÜR DEN KUNDEN ZU REPARIEREN ODER ZU
ERSETZEN. TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER ÜBERNEHMEN KEINERLEI
HAFTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE UND FOLGESCHÄDEN,
UNABHÄNGIG DAVON, OB TEKTRONIX ODER DER HÄNDLER VON DER
MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN IM VORAUS UNTERRICHTET IST.
GARANTIE
TPSBATĆAkku
Tektronix garantiert, dass das oben aufgeführte Produkt für einen Zeitraum von drei (3)
Monaten ab Kaufdatum bei einem autorisierten Tektronix–Händler keine Material– und
Qualitätsfehler aufweist. Wenn ein Produkt innerhalb dieser Garantiezeit Fehler aufweist,
steht es Tektronix frei, dieses fehlerhafte Produkt kostenlos zu reparieren oder einen Ersatz
für dieses fehlerhafte Produkt zur Verfügung zu stellen. Bei den Teilen, Modulen und
Ersatzprodukten, die Tektronix zur Fehlerbehebung während der Garantiezeit verwendet,
kann es sich um neue oder neuwertige Teile, Module bzw. Produkte handeln. Alle ersetzten
Teile, Module und Produkte werden Eigentum von Tektronix.
Um mit dieser Garantie Kundendienst zu erhalten, muss der Kunde Tektronix über den
Fehler vor Ablauf der Garantiezeit informieren und passende Vorkehrungen für die
Durchführung des Kundendienstes treffen. Der Kunde ist für die Verpackung und den
Versand des fehlerhaften Produkts an das Tektronix-Kundendienstzentrum verantwortlich,
die Versandgebühren müssen im Voraus bezahlt sein, und eine Kopie des Erwerbsnachweises durch den Kunden muss beigelegt sein. Tektronix übernimmt die Kosten der
Rücksendung des Produkts an den Kunden, wenn sich die Versandadresse innerhalb des
Landes des Tektronix-Kundendienstzentrums befindet. Der Kunde übernimmt alle
Versandkosten, Fracht- und Zollgebühren sowie sonstige Kosten für die Rücksendung
des Produkts an eine andere Adresse.
Diese Garantie tritt nicht in Kraft, wenn Fehler, Versagen oder Schaden auf die falsche
Verwendung oder unsachgemäße und falsche Wartung oder Pflege zurückzuführen sind.
Tektronix muss keinen Kundendienst leisten, wenn a) ein Schaden behoben werden soll,
der durch die Installation, Reparatur oder Wartung des Produkts von anderem Personal als
Tektronix-Vertretern verursacht wurde; b) ein Schaden behoben werden soll, der auf die
unsachgemäße Verwendung oder den Anschluss an inkompatible Geräte zurückzuführen
ist; c) Schäden oder Fehler behoben werden sollen, die auf die Verwendung von
Komponenten zurückzuführen sind, die nicht von Tektronix stammen; oder d) wenn ein
Produkt gewartet werden soll, an dem Änderungen vorgenommen wurden oder das in
andere Produkte integriert wurde, so dass dadurch die aufzuwendende Zeit für den
Kundendienst oder die Schwierigkeit der Produktwartung erhöht wird.
GARANTIE (Fortsetzung)
TPSBATĆAkku
DIESE GARANTIE WIRD VON TEKTRONIX FÜR DAS PRODUKT ANSTELLE
ANDERER AUSDRÜCKLICHER ODER IMPLIZITER GARANTIEN GEGEBEN.
TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER SCHLIESSEN AUSDRÜCKLICH ALLE
ANSPRÜCHE AUS DER HANDELBARKEIT ODER DER EINSETZBARKEIT FÜR
EINEN BESTIMMTEN ZWECK AUS. FÜR TEKTRONIX BESTEHT DIE EINZIGE
UND AUSSCHLIESSLICHE VERPFLICHTUNG DIESER GARANTIE DARIN,
FEHLERHAFTE PRODUKTE FÜR DEN KUNDEN ZU REPARIEREN ODER ZU
ERSETZEN. TEKTRONIX UND SEINE HÄNDLER ÜBERNEHMEN KEINERLEI
HAFTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE UND FOLGESCHÄDEN,
UNABHÄNGIG DAVON, OB TEKTRONIX ODER DER HÄNDLER VON DER
MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN IM VORAUS UNTERRICHTET IST.
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
gegen Verletzungen und zur Verhinderung von Schäden an diesem
Produkt oder an damit verbundenen Produkten.
Verwenden Sie dieses Gerät nur gemäß der Spezifikation, um jede
mögliche Gefährdung auszuschließen.
Wartungsarbeiten sind nur von qualifiziertem Personal durchzuführen.
Verhütung von Bränden und Verletzungen
Verwenden Sie ein ordnungsgemäßes Netzkabel. Verwenden Sie nur das
mit diesem Produkt ausgelieferte und für das Einsatzland zertifizierte
Netzkabel.
Schließen Sie das Gerät ordnungsgemäß an. Trennen oder schließen Sie
keine Tastköpfe oder Prüfleitungen an, während diese in Betrieb sind.
Schließen Sie das Gerät ordnungsgemäß an. Schließen Sie den Tastkopf-
ausgang am Messgerät an, bevor Sie den Tastkopf mit dem Messpunkt verbinden. Trennen Sie den Anschluss des Tastkopfeingangs
und den Tastkopf–Referenzleiter vom Messpunkt, bevor Sie den
Tastkopf vom Messgerät trennen.
Beachten Sie alle Angaben zu den Anschlüssen. Beachten Sie alle
Angaben auf diesem Produkt, um Feuer oder einen Stromschlag zu
vermeiden. Lesen Sie die entsprechenden Angaben im Gerätehandbuch, bevor Sie das Gerät anschließen.
Verwenden Sie den richtigen Tastkopf. Um einen Stromschlag zu ver-
meiden, verwenden Sie einen ordnungsgemäß ausgelegten Tastkopf
für die Messungen.
Potenzialfrei. Mit dem P2220–Tastkopf–Referenzleiter dürfen keine
potenzialfreien Messungen über 30 V
Verwenden Sie den Tastkopf P5120 (für potenzialfreie Messungen
bis 600 V
CAT II bzw. 300 V
eff
eff
gelegten, passiven Hochspannungstastkopf oder einen entsprechend
ausgelegten Hochspannungs–Differentialtastkopf zum Durchführen
von potenzialfreien Messungen über 30 V
Kenndaten eines solchen Hochspannungstastkopfs.
Ausschalten. Das Gerät kann über das Netzkabel vom Stromnetz
getrennt werden.
Ersetzen Sie die Batterien ordnungsgemäß. Ersetzen Sie die Batterien nur
mit Batterien des geeigneten Typs und mit den geeigneten Angaben.
Laden Sie die Batterien ordnungsgemäß auf. Laden Sie die Batterien nur
für die empfohlenen Ladezyklen auf.
vorgenommen werden.
eff
CAT III) oder einen ähnlich aus-
, entsprechend den
eff
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
vii
Allgemeine Sicherheitshinweise
Verwenden Sie ein geeignetes Netzteil. Verwenden Sie ausschließlich
das für dieses Gerät vorgesehene Netzteil.
Schließen Sie die Abdeckungen. Bedienen Sie dieses Produkt nicht,
wenn die Abdeckungen entfernt sind.
Vermeiden Sie offen liegende Kabel. Berühren Sie keine offen liegenden
Anschlüsse oder Bauteile, wenn der Strom eingeschaltet ist.
Bei Verdacht auf Funktionsfehler nicht betreiben. Lassen Sie dieses Produkt
von qualifiziertem Wartungspersonal überprüfen, wenn Sie vermuten,
dass es beschädigt ist.
Umgebung. Belastungsgrad 2
betrieben werden, in der leitende Verunreinigungen vorhanden sind.
Umgebungseigenschaften finden Sie in Anhang A.
Nicht bei hoher Feuchtigkeit oder Nässe betreiben.
Nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre betreiben.
Sorgen Sie für saubere und trockene Produktoberflächen.
1
. Das Gerät darf nicht in einer Umgebung
viii
Sorgen Sie für die richtige Kühlung.
Weitere Informationen zur Installation
des Produkts mit ordnungsgemäßer Kühlung finden Sie im Handbuch.
Symbole und Begriffe
Begriffe in diesem Handbuch. Die folgenden Begriffe werden in diesem
Handbuch verwendet:
WARNUNG. Warnungen weisen auf Bedingungen oder Verfahrensweisen hin, die eine Verletzungs- oder Lebensgefahr darstellen.
VORSICHT. Vorsichtshinweise machen auf Bedingungen oder
Verfahrensweisen aufmerksam, die zu Schäden am Gerät oder
zu sonstigen Sachschäden führen können.
Begriffe auf dem Produkt. Die folgenden Begriffe befinden sich unter
Umständen auf dem Produkt:
GEFAHR weist auf eine Verletzungsgefahr hin, die mit der entsprechenden Hinweisstelle unmittelbar in Verbindung steht.
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG weist auf eine Verletzungsgefahr hin, die nicht unmittelbar mit der entsprechenden Hinweisstelle in Verbindung steht.
VORSICHT weist auf eine Gefahr für das Produkt hin.
Symbole auf dem Produkt. Am Gerät sind eventuell die folgenden
Symbole zu sehen:
VORSICHT
Beachten Sie die
Hinweise im Handbuch.
Standby
Gehäuseerdung
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
ix
Allgemeine Sicherheitshinweise
x
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Umweltschutzhinweise
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den Auswirkungen
des Produkts auf die Umwelt.
Vorgehen bei Produktauslauf
Beachten Sie beim Recycling eines Geräts oder einer Komponente
die folgenden Richtlinien:
Geräterecycling. Zur Herstellung dieses Geräts werden natürliche
Ressourcen verwendet. Das Gerät kann Substanzen enthalten, die bei
unsachgemäßer Entsorgung nach Produktauslauf Umwelt- und
Gesundheitsschäden hervorrufen können. Um eine solche Umweltbelastung zu vermeiden und den Verbrauch natürlicher Ressourcen
zu verringern, empfehlen wir Ihnen, dieses Produkt über ein geeignetes
Recyclingsystem zu entsorgen und so die Wiederverwendung bzw.
das sachgemäße Recycling eines Großteils der Materialien zu
gewährleisten.
Das links abgebildete Symbol kennzeichnet
Produkte, die den Bestimmungen der Europäischen
Union gemäß Richtlinie 2002/96/EC über Elektround Elektronik-Altgeräte entsprechen. Informationen
zu Recyclingmöglichkeiten finden Sie im Abschnitt
zu Support und Service auf der Tektronix-Website
(www.tektronix.de).
Wiederverwerten der Batterie. Dieses Produkt enthält einen LithiumIonen (Li-Ion)-Akku, der recycelt oder sachgerecht entsorgt werden
muss. Entsorgen oder recyceln Sie diesen Akku gemäß den
kommunalen Vorschriften.
Sicherheitshinweis zu quecksilberhaltigen Komponenten. Dieses
Produkt ist mit einer quecksilberhaltigen LCD-Beleuchtung
ausgestattet. Aufgrund von Umweltschutzbestimmungen ist die
Entsorgung daher möglicherweise reglementiert. Einzelheiten zu den
Entsorgungs- bzw. Recyclingbestimmungen erhalten Sie bei den
zuständigen Behörden vor Ort oder innerhalb der Vereinigten Staaten
von Electronics Industries Alliance (www.eiae.org).
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
xi
Umweltschutzhinweise
Transportieren von Akkus
Der Lithium-Ionen-Akkupack dieses Produkts enthält weniger als
8 Gramm Lithiumäquivalent, die einzelnen Zellen jeweils weniger
als 1,5 Gramm (gemessen nach ICAO-Standard (International Civil
Aviation Organization)). Wenden Sie sich an Ihre Fluggesellschaft,
um Näheres zu Gültigkeit und Umfang spezieller Bestimmungen für
den Transport von Li-Ion-Akkus zu erfahren.
Beschränkung gefährlicher Stoffe
Dieses Produkt wurde als Überwachungs- und Steuerungsgerät
klassifiziert und unterliegt daher nicht dem Geltungsbereich der
Richtlinie 2002/95/EC RoHS. Dieses Produkt enthält Blei,
Quecksilber und sechswertiges Chrom.
xii
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Vorwort
Dieses Handbuch erläutert die Bedienung der DigitalspeicherOszilloskope der Serie TPS2000. Das Handbuch besteht aus
folgenden Kapiteln:
H Das Kapitel Erste Schritte enthält eine kurze Beschreibung der
H Das Kapitel Bedienungsgrundlagen beschreibt Bedienungs-
H Das Kapitel Funktionsweise des Oszilloskops erläutert die
H Das Kapitel Anwendungsbeispiele enthält Beispiele für eine
H Im Kapitel Math-FFT wird die Verwendung der Math-FFT-
Oszilloskopfunktionen sowie Hinweise zur Installation.
prinzipien für Oszilloskope.
grundlegende Bedienung und Funktionsweise eines Oszilloskops:
Einstellen des Oszilloskops, Triggern, Datenerfassung, Skalieren
und Positionieren von Signalen sowie die Durchführung von
Messungen.
Vielzahl unterschiedlicher Messungen, die als Anregung zur
Lösung eigener Messaufgaben dienen sollen.
Funktion (FFT = schnelle Fourier-Transformation) zum
Umrechnen eines Zeitbereichssignals in seine Frequenzanteile
(Spektrum) erläutert.
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
xiii
Vorwort
H Im Kapitel Kommunikation wird die Einstellung der RS-232- und
Centronics-Schnittstellen beschrieben, über die das Oszilloskop
an externe Geräte wie Drucker und Computer angeschlossen
werden kann.
H Im Kapitel Entnehmbarer Massenspeicher werden die Hand-
habung von CompactFlash-Karten und die bei Verwendung einer
solchen Karte verfügbaren Oszilloskopfunktionen beschrieben.
H Im Kapitel Handhabung von TPSBAT-Akkus werden die Verwen-
dung sowie das Aufladen, Kalibrieren und Austauschen von
Akkus erläutert.
H Im Kapitel Referenz werden die Auswahloptionen bzw. die für
jede Option verfügbaren Werte beschrieben.
H Der Anhang A: Spezifikationen beinhaltet elektrische, umgebungs-
bedingte und physikalische Spezifikationen für das Oszilloskop
und den P2220-Tastkopf sowie Zertifizierungen und Konformitätserklärungen.
H Der Anhang B: Zubehör enthält eine kurze Erläuterung des
standardmäßigen sowie optionalen Zubehörs.
xiv
H Der Anhang C: Hinweise zur allgemeinen Pflege und Reinigung
beschreibt die Wartung und Pflege des Oszilloskops.
H Der Anhang D: Grundeinstellung beinhaltet eine Liste der Menüs
und Bedienelemente mit Grundeinstellungen (Werkseinstellungen),
die durch Drücken der Taste GRUNDEINSTELLUNG auf der
Oszilloskop-Frontplatte abgerufen werden.
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Hilfesystem
Das Oszilloskop verfügt über ein Hilfesystem, in dem alle Oszilloskopfunktionen behandelt werden. Sie können das Hilfesystem zur Anzeige
mehrerer Arten von Informationen verwenden:
H Allgemeine Informationen über Grundlagen und Verwendung des
Oszilloskops, z.B. Verwendung des Menüsystems.
H Informationen über bestimmte Menüs und Bedienelemente wie
beispielsweise die vertikale Positionseinstellung.
H Hinweise zu Problemen, die bei der Verwendung eines Oszilloskops
gegebenenfalls auftreten, z.B. Verringerung von Störrauschen.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, die gesuchten Informationen im
Hilfesystem aufzufinden: über die kontextbezogene Hilfe, über
Hyperlinks und über den Index.
Kontextbezogen
Wenn die HILFE-Taste auf der Frontplatte des Oszilloskops gedrückt
wird, werden Informationen über das zuletzt auf dem Bildschirm
angezeigte Menü aufgerufen. Während der Anzeige von Hilfethemen
leuchtet eine LED neben dem Mehrfunktions-Drehknopf, um anzuzeigen, dass dieser aktiv ist. Umfasst das Hilfethema mehrere Seiten,
gelangen Sie durch Drehen des Mehrfunktions-Drehknopfes zur
jeweils nächsten Seite dieses Hilfethemas.
Vorwort
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
xv
Vorwort
Hyperlinks
Die meisten Hilfethemen enthalten Begriffe in spitzen Klammern,
z.B. <Auto-Setup>. Sie sind mit anderen Themen verlinkt. Drehen
Sie den Mehrfunktions-Drehknopf, um von einem so markierten
Link zum nächsten zu gelangen. Drücken Sie die Optionstaste
Thema anzeigen, um das entsprechende Hilfethema zu dem
markierten Link anzuzeigen. Drücken Sie die Optionstaste Zurück,
um wieder zum vorherigen Thema zurückzugelangen.
Index
Drücken Sie zuerst die Taste HILFE auf dem Bedienfeld und anschließend die Optionstaste Index. Drücken Sie die Optionstaste
Seite abwärts bzw. Seite aufwärts so lange, bis Sie die Indexseite mit
dem gesuchten Hilfethema gefunden haben. Drehen Sie den Mehrfunktions-Drehknopf, um ein Hilfethema auszuwählen. Drücken Sie
die Optionstaste Thema anzeigen, um das Hilfethema anzuzeigen.
HINWEIS. Wenn der Hilfetext vom Bildschirm verschwinden soll und
Sie wieder in die Signalanzeige zurückgelangen möchten, drücken
Sie die Optionstaste Beenden oder eine beliebige Taste.
xvi
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Konventionen
In diesem Handbuch werden die folgenden Konventionen verwendet:
H Die Tasten, Drehknöpfe und Anschlüsse auf der Frontplatte des
Oszilloskops werden komplett in Großbuchstaben geschrieben.
Beispiel: HILFE, DRUCKEN.
H Bei Menüoptionen wird nur der Anfangsbuchstabe groß
HINWEIS. Die Optionstasten können auch als Bildschirmtasten,
Seitenmenü-Tasten, Rahmentasten oder Schaltflächen bezeichnet
werden.
H Durch das Begrenzungszeichen wird eine Tastendruckfolge
in einzelne Schritte unterteilt. Beispiel: DIENSTPGM
OptionenRS-232-Einstellungen bedeutet, dass zuerst die
Bedienfeldtaste DIENSTPGM, anschließend die Optionstaste
Optionen und dann die Optionstaste RS-232-Einstellungen
gedrückt werden muss.
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
xvii
Vorwort
xviii
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Erste Schritte
Erste Schritte
Digitalspeicher-Oszilloskope der Serie TPS2000 sind kleine, leichte,
batteriebetriebene und tragbare Oszilloskope. In diesem Kapitel wird
neben den allgemeinen Gerätefunktionen auf der nächsten Seite die
Ausführung der folgenden Aufgaben erläutert:
H Durchführung potenzialfreier Messungen
H Installation des Gerätes
H Laden der Akkus
H Durchführung eines kurzen Funktionstests
H Ausführung einer Tastkopfüberprüfung und Tastkopf-
kompensation
H Einstellen des Tastkopfabschwächungsfaktors
H Verwendung des Selbstkalibrierungsprogramms
HINWEIS. Beim Einschalten des Oszilloskops können Sie eine Sprache
auswählen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. Sie können
eine Sprache auch jederzeit über den Zugriff auf die Option
DIENSTPGM Sprache auswählen.
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
1Ć1
Erste Schritte
Allgemeine Funktionen
Die folgende Tabelle und Liste umfasst die allgemeinen Funktionen.