Tektronix-Produkte sind durch erteilte und angemeldete Patente in den USA und anderen Ländern geschützt. Die
Information
Spezifikationen und der Preisgestaltung vorbehalten.
onale Vertragsbestimmungen geschützt.
en in dieser Broschüre machen Angaben in allen früheren Unterlagen hinfällig. Änderungen der
TEKTRONIX u
Hier können weitere Marken-Hinweise hinzugefügt werden.
Tektronix
Tektronix, Inc.
14150 SW Karl Braun Drive
P.O . Bo x 5
Beaverton, OR 97077
USA
Informationen zu diesem Produkt und dessen Verkauf, zum Kundendienst sowie zum technischen Support:
In Nordamerika rufen Sie die folgende Nummer an: 1-800-833-9200.
Unter
nd TEK sind eingetragene Marken der Tektronix, Inc.
-Kontaktinformationen
00
www.tektronix.com finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.
Garantie
Tektronix leistet auf das Produkt Garantie gegen Mängel in Werkstoffen und Herstellung für eine Dauer von drei
(3) Jahren ab Datum des tatsächlichen Kaufs von einem Tektronix-Vertragshändler. Wenn das Produkt innerhalb
dieser Garantiezeit Fehler aufweist, steht es Tektronix frei, das fehlerhafte Produkt kostenlos zu reparieren oder
einen Ersatz dafür zur Verfügung zu stellen. Batterien sind von dieser Garantie ausgeschlossen. Von Tektronix für
Garantiezw
Alle ersetzten Teile, Module und Produkte werden Eigentum von Tektronix.
ecke verwendete Teile, Module und Ersatzprodukte können neu oder in ihrer Leistung neuwertig sein.
Um mit diese
Garantiezeit informieren und passende Vorkehrungen für die Durchführung des Kundendienstes treffen. Der
Kunde ist für die Verpackung und den Versand des fehlerhaften Produkts an die Service-Stelle von Tektronix
verantwortlich, die Versandgebühren müssen im Voraus bezahlt sein und eine Kopie des Erwerbsnachweises
durch den Kunden muss beigelegt sein. Tektronix übernimmt die Kosten der Rücksendung des Produkts an den
Kunden, wenn sich die Versandadresse im gleichen Land wie das Tektronix Service Center befindet. Der Kunde
übernim
an eine andere Adresse.
Diese G
unsachgemäße und falsche Wartung oder Pflege zurückzuführen sind. Tektronix muss keinen Kundendienst
leisten, wenn a) ein Schaden behoben werden soll, der durch die Installation, Reparatur oder Wartung des Produkts
von anderem Personal als Tektronix-Vertretern verursacht wurde; b) ein Schaden behoben werden soll, der auf
die unsachgemäße Verwendung oder den Anschluss an inkompatible Geräte zurückzuführen ist; c) Schäden oder
Fehler behoben werden sollen, die auf die Verwendung von Komponenten zurückzuführen sind, die nicht von
ronix stammen; oder d) wenn ein Produkt gewartet werden soll, an dem Änderungen vorgenommen wurden
Tekt
oder das in andere Produkte integriert wurde, so dass dadurch die aufzuwendende Zeit für den Kundendienst oder
die Schwierigkeit der Produktwartung erhöht wird.
DIESE GARANTIE WIRD VON TEKTRONIX FÜR DAS PRODUKT ANSTELLE ANDERER
AUSDRÜCKLICHER ODER IMPLIZITER GARANTIEN GEGEBEN. TEKTRONIX UND SEINE
HÄNDLER SCHLIESSEN AUSDRÜCKLICH ALLE ANSPRÜCHE AUS DER HANDELBARKEIT ODER
DER EINSETZBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AUS. FÜR TEKTRONIX BESTEHT DIE
EINZIGE UND AUSSCHLIESSLICHE VERPFLICHTUNG DIESER GARANTIE DARIN, FEHLERHAFTE
RODUKTE FÜR DEN KUNDEN ZU REPARIEREN ODER ZU ERSETZEN. TEKTRONIX UND SEINE
P
HÄNDLER ÜBERNEHMEN KEINERLEI HAFTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE UND
FOLGESCHÄDEN, UNABHÄNGIG DAV ON, OB TEKTRONIX ODER DER HÄNDLER VON DER
MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN IM VORAUS UNTERRICHTET IST.
r Garantie Kundendienst zu erhalten, muss der Kunde Tektronix über den Fehler vor Ablauf der
mt alle Versandkosten, Fracht- und Zollgebühren sowie sonstige Kosten für die Rücksendung des Produkts
arantie tritt nicht in Kraft, wenn Fehler, Versagen oder Schaden auf die falsche Verwendung oder
llgemeine Merkmale der AFG31xxC- und AFG32xxC-Modelle...............................2
ivBenutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000C
Umweltschutzhinweise
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den Auswirkungen des Geräts
auf die Umwelt.
Entsorgung von Altgeräten
Beschränkung der
Verwendung gefährlicher
Stoffe
Beachten Sie beim Recycling eines Geräts oder Bauteils die folgenden Richtlinien:
Geräterecycling. Zur Herstellung dieses Geräts wurden natürliche Rohstoffe
und Ressourcen verwendet. Das Gerät kann Substanzen enthalten, die bei
unsachgemäßer Entsorgung nach dem Ende der Produktlebensdauer Umwelt- und
Gesundhei
vermeiden und den Verbrauch natürlicher Rohstoffe und Ressourcen zu verringern,
empfehlen wir Ihnen, dieses Produkt über ein geeignetes Recyclingsystem zu
entsorgen und so die Wiederverwendung bzw. das sachgemäße Recycling eines
Großteils des Materials zu gewährleisten.
Diese
unterliegt daher nicht dem Geltungsbereich der Richtlinie 2002/95/EC RoHS.
tsschäden hervorrufen können. Um eine solche Umweltbelastung zu
Dieses Symbol kennzeichnet Produkte, die den Bestimmungen der
Europäischen Union gemäß den Richtlinien 2002/96/EC und 2006/66/EC für
o- und Elektronik-Altgeräte und Batterien entsprechen. Informationen zu
Elektr
Recyclingmöglichkeiten finden Sie im Abschnitt zu Support und Service auf der
Tektronix-Website (www.tektronix.de).
s Gerät wurde als Überwachungs- und Steuerungsgerät klassifiziert und
Benutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000Cv
Umweltschutzhinweise
viBenutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000C
Vorwort
In diesem Handbuch werden Installation und Betrieb des
Arbiträrsignal-Funktionsgenerators der A FG3000-Serie von Tektronix
sowie die grundlegende Bedienung und Funktionsweise beschrieben. Dieses
Handbuch bezieht sich auf folgende Geräte:
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Liste der für Ihr Gerät verfügbaren
weiterführenden Dokumentationen. Die Dokumentationen sind sowohl
auf der Dokumentations-CD als auch auf der Website von Tektronix
(www.tektronix.com/downloads) verfügbar.
ArtikelInhaltQuelle
Sicherheits- und
Konformitätshinweise
Benutzerhandbuch
Integrierte HilfeHilfe zur
Sicherheits- und
Konformitätshinweise
sowie grundlegende
Informationen zur
Stromversorgung
Informationen
zum Auspacken,
Installieren und
Betrieb sowie
Anleitungen und
Übersichten
Benutzeroberfläche
und zum Betrieb
Benutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000Cvii
Vorw o rt
ArtikelInhaltQuelle
Programmierh
WartungshandbuchWartung durch
andbuch
Informationen zu den
Menüstrukturen, zur
Benutzerober
und zum
Programmieren
den Benutzer und
Leistungsp
fläche
rüfung
Technisches
Referenzhandbuch
ArbExpressSoftware-CD
Spezifikationen
und Verfahren zur
Leistungsüberprüfung
Signalerzeugung
Importie
Signalen aus
Oszilloskopen oder
PCs
ren von
HINWEIS. Allgemeine sicherheitstechnische Hinweise sowie Informationen
zur Einhaltung von EMV-Bestimmungen und Sicherheitsbestimmungen siehe
den im Lieferumfang des Gerätes enthaltenen Merkzettel mit Sicherheits- und
Konfor
mitätshinweisen.
In diesem Handbuch verwendete Konventionen
Die folgenden Symbole werden in diesem Handbuch verwendet.
schalter auf dem
Netz
Frontpaneel
NetzanschlussNetzwerk
USB
e Tasten auf der rechten Seite der Anzeige werden in diesem Handbuch
Di
Rahmentasten genannt. In anderen Dokumenten werden sie möglicherweise auch
Optionstasten oder Seitenmenü-Tasten genannt.
viiiBenutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000C
Erste Schritte
Allgemeine Funktionen
Der Arbiträrsignal-Funktionsgenerator der AFG3000-Serie bietet den
Funktionsumfang von drei Generatoren in einem Gerät:
Funktionsgenerator 10 MHz bis 240 MHz
5 MHz bis 120 MHz Pulsgenerator
14-Bit-Frequenzgenerator für Arbiträrsignale
In der folgenden Tabelle sind einige allgemeine Funktionen des Geräts aufgeführt.
Ein “X” bedeutet, dass die betreffende Funktion in das Modell integriert ist.
Tabelle 1: Allgemeine Funktionen für reguläre Modelle und B-Modelle
Überprüfen Sie den Gerätekarton auf äußerliche Schäden. Wenn der Karton
beschädigt ist, informieren Sie das Frachtunternehmen.
Entfernen Sie das Gerät aus der Verpackung und überprüfen Sie, ob es beim
Transport beschädigt wurde. Stellen Sie fest, ob der Karton das Gerät und das
Standardzubehör enthält.
2Benutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000C
Betriebsvoraussetzungen
Umgebung
Erste Schritte
1.Stellen Sie da
oder einen Labortisch, und beachten Sie die
erforderlichen Abstände:
Seitlich: 50 mm
Hinten: 50 mm
2.Stellen Sie
Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und +50
°C beträgt.
s Gerät auf einen Rollwagen
vor Inbetriebnahme sicher, dass die
VORSICHT. Halten Sie beide Seiten des Geräts frei, um die erforderliche Kühlung
zu gewährleisten.
Voraussetzungen für die
Stromversorgung
WARNUNG
sicher, dass die Spannungsschwankungen des Stromnetzes nicht größer sind als
10 % des Betriebsspannungsbereichs.
. Stellen Sie zur Verringerung der Brand- und Stromschlaggefahr
HINWEIS. Schließen Sie nur qualitativ hochwertige geschirmte Kabel an
dieses Gerät an, um die Einhaltung der EMV-Konformität entsprechend d er
zifikationen zu gewährleisten. Hochwertige abgeschirmte Kabel sind
Spe
typischerweise umflochtene und mit Folie beschichtete Typen mit einem
niederohmigen Anschluss an abgeschirmte Anschlüsse an beiden Enden.
Benutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000C5
Erste Schritte
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät so oft, wie es die Betriebsbedingungen erfordern. Gehen
Sie wie folgt vor, um die Oberfläche zu reinigen:
1. Entfernen Sie den Staub außen am Gerät mit einem fusselfreien Tuch. Gehen
Sie vorsichtig vor, damit das Display nicht zerkratzt wird.
2. Verwenden Sie ein mit Wasser befeuchtetes, weiches Tuch zur Reinigung.
Bei stärkerer Verschmutzung können Sie auch eine wässerige Lösung mit
75 % Isopropylalkohol verwenden.
VORSICHT. Um Beschädigungen der Geräteoberfläche zu vermeiden, verwenden
Sie keine
VORSICHT. Vermeiden Sie, dass beim Reinigen von außen Feuchtigkeit in das
Innere d
nur an.
ätzenden oder chemischen Reinigungsmittel.
er Einheit gelangt. Feuchten Sie das Tuch mit der Reinigungslösung
Ein- und Ausschalten des G eräts
Im Fol
sowie zum Ein- und Ausschalte n des Geräts beschrieben.
Einschalten
1.Stecken Sie das Netzkabel in den Stromanschluss an
der Rückseite.
2.Drücken Sie den Netzschalter auf dem Frontpaneel,
um das Gerät einzuschalten.
Warten Sie mit der Inbetriebnahme des Geräts, bis
auf der Anzeige auf dem Frontpaneel angezeigt
wird, dass alle Selbsttests beim Einschalten
ordnungsgemäß durchgeführt wurden.
genden werden die Schritte zum Anschließen des Geräts a n das Stromnetz
6Benutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000C
Ausschalten
1.Drücken Sie den Netzschalter auf dem Frontpaneel,
um das Gerät auszuschalten.
Ändern der Geräteeinstellungen beim Einschalten
Beim Einschalten des Geräts werden die Standardeinstellungen wiederhergestellt.
Sie können die Geräteeinstellungen beim Einschalten über das Menü Utility
(Dienstprogramm) auf die Werte der Einstellungen beim letzten Ausschalten
ändern, i
HINWEIS. Sie können jederzeit die Standardwerte des Geräts wiederherstellen,
indem Sie auf dem Frontpaneel die Taste Default (Standard) drücken.
ndem Sie wie folgt vorgehen:
Erste Schritte
1.Drücken Sie auf dem
aneel die Taste Utility
Frontp
(Dienstprogramm).
2.Drücken Sie die Rahmentaste
.
System
3.Drücken Sie die Rahmentaste
On (Ein), um unter den folgenden
Einschalteinstellungen eine
Auswahl zu treffen:
Mit Default (Standard) wird
das Gerät beim Einschalten
auf die werkseitigen
Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
Mit Last (Letzte) werden die
gleichen Einstellungen wie
beim letzten Ausschalten des
Geräts wiederhergestellt.
Benutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000C7
Erste Schritte
Geräteeinste
llungen und Signale aus dem Speicher löschen
Sie können auch alle Geräteeinstellungen und Signale aus dem internen Speicher
des Geräts löschen, indem Sie wie folgt vorgehen:
HINWEIS. Si
zurücksetzen, ohne Speicher zu löschen, indem Sie auf dem Frontpaneel die Taste
Default (Standard) drücken.
1.Drücken Sie auf dem
Frontpane
(Dienstprogramm).
2.Drücken Sie die Rahmentaste
System.
3.Drücken Sie die Rahmentaste
Secure
4.Drücken Sie die Rahmentaste
OK, um alle im internen Speicher
gespei
und Signale zu löschen, oder
drücken Sie die Rahmentaste
Cance
Vorgang abzubrechen.
e können das Gerät jederzeit auf seine Standardeinstellungen
el die Taste Utility
.
cherten Einstellungen
l (Abbrechen), um den
Selbsttest und Selbstkalibrierung des Geräts durchführen
Das Gerät führt beim Einschalten eine begrenzte Zahl von Hardwaretests durch.
Sie können auch das Menü Utility (Dienstprogramm) verwenden, um die folgende
manuelle Diagnose und/oder Selbstkalibrierung durchzuführen.
Diagnose (Selbsttest): Führen Sie den Selbsttest durch, um zu überprüfen, ob
das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Kalibrierung (Selbstkalibrierung): Das Selbstkalibrierungsprogramm
überprüft mithilfe der internen Kalibrierungsroutinen hauptsächlich die
DC-Genauigkeit.
HINWEIS. Um zu verifizieren, ob das Gerät d ie garantierten Spezifikationen
erfüllt, führen Sie alle im Spezifikations- und Leistungsprüfungshandbuch
angegebenen Verfahren zur Leistungsüberprüfung durch.
8Benutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000C
1.Drücken Sie auf dem
Frontpaneel die Taste
Utility (Dien
2.Drücken Sie die
Rahmentaste -more(-weiter-).
3.Drücken Sie die
Rahmentaste
Diagnostics
(Diagnose/Kalibrierung).
4.Um die Gerätediagnose
auszuführen, drücken Sie
die Rahmen
Diagnostics (Diagnose
ausführen).
Um die Selb
auszuführen, drücken Sie
die Rahmentaste Execute
Calibrat
ausführen).
5.Bei fehlerfreiem
Abschlu
wird die Meldung
„PASSED“ (Bestanden)
angezei
stprogramm).
/Calibration
taste Execute
stkalibrierung
ion (Kalibrierung
ss der Diagnose
gt.
Erste Schritte
Schnelltipps
VORSICHT. Schalten Sie das Gerät während der S elbstkalibrierung nicht aus.
Wenn Sie während der Selbstkalibrierung die Stromversorgung abschalten, gehen
die Daten im internen Speicher möglicherweise verloren.
Stellen Sie vor der Selbstkalibrierung sicher, dass die Umgebungstemperatur
zwischen +20° C und +30° C liegt. Warten Sie vor der Selbstkalibrierung 20
ten, damit das Gerät die erforderliche Betriebstemperatur erreicht.
Minu
Trennen Sie alle Kabel vom Gerät, wenn Sie einen Selbsttest oder eine
bstkalibrierung durchführen.
Sel
Führen Sie die Selbstkalibrierung mindestens einmal pro Jahr durch,
die DC-Genauigkeit aufrecht zu erhalten. Es wird empfohlen,
um
die Selbstkalibrierung zusammen mit einer regelmäßigen Inspektion
durchzuführen.
Benutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000C9
Erste Schritte
Auswählen ein
er Sprache
Sie können die Sprache auswählen, die für die Bildschirmanzeige verwendet
werden soll.
1.Drücken Sie auf dem
2.Drücken Sie die Rahmentaste
3.Wählen Sie die gewünschte
Frontpaneel die Taste Utility
(Dienstprogramm).
Language (
Sprache aus.
Sie können Englisch,
Französisch, D eutsch,
Japanisch, Koreanisch,
Chinesisch (vereinfacht),
Chinesisch (traditionell) oder
Russisch auswählen.
Sprache).
Schnelltipps
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, ist standardmäßig
Englisch ausgewählt. Wenn Sie eine Sprache ausgewählt haben, werden
alle Rahmenmenüs, Popup-Meldungen und die integrierte Hilfe in der
angegebenen Sprache angezeigt. Der Hauptanzeigebereich ist nicht übersetzt.
Verwenden Sie das der jeweiligen Sprache entsprechende Frontpaneel-Overlay.
10Benutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000C
Erste Schritte
Schutz des Ger
Eingangs- und
Ausgangsanschlüsse
überprüfen
äts vor Missbrauch
1.Suchen Sie die
Ausgangsanschlüsse
auf dem Frontpaneel.
Siesindinder
Abbildung dargestellt.
2.Suchen Sie den
Eingangssteckverbinder
auf dem Frontpaneel.
Einige Geräte haben
mehr als einen
Eingang.
HINWEIS. Achten Sie beim Anschließen eines Kabels darauf, dass Sie Ein- und
Ausgangsanschluss nicht verwechseln, damit keine falsche Verbindung hergestellt
wird.
Die Ein- und Ausgangsanschlüsse des Geräts sind potenzialfreie Ein-Ausgänge.
WARNUNG. Um Personenschäden durch elektrischen Schlag zu verhindern,
dürfen keine Spannungen über 42 Vpk auf einen BNC-Masseverbinder oder die
Gehäuseerdung angewendet werden.
Verwendung eines
Sicherungsadapters
VORSICHT. Schließen Sie Ausgangs-Pins nicht kurz, und wenden Sie keine
externen Spannungen auf Ausgangsanschlüsse an. Das Gerät könnte beschädigt
en.
werd
VORSICHT. Die Spannungszufuhr zum Trigger-Eingangsanschluss darf +5 V
nicht überschreiten. Das Gerät könnte beschädigt werden.
Das Gerät wird beschädigt, wenn die Ausgangs- oder Eingangsanschlüsse mit
einer zu hohen Gleich- oder Wechselstromspannung in Berührung kommen.
Zum Schutz der Ausgangsschaltkreise wird ein Sicherungsadapter als optionales
Zubehör angeboten. Wenn das Gerät von Studenten oder unerfahrenen
Benutzern verwendet wird, befestigen Sie stets den Sicherungsadapter an den
Ausgangsanschlüssen, um Schäden zu vermeiden. (Siehe Seite 5, OptionalesZubehör.)
Benutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000C11
Erste Schritte
Potenzialfreie Erdung
Abbildung 1
1. Sicherungs
2. Sicherung
Da die Masse (Masse des Eingangs- und Ausgangskanals) de s
Arbiträ
und die Erdung des Wechselstrom-Anschlusses) elektrisch getrennt ist, kann eine
potenzialfreie Verbindung zwischen dem Gerät und anderen Geräten hergestellt
werden.
Alle Signalausgangsanschlüsse sind mit der gemeinsamen Erdung verbunden,
und der Anschluss der Fernsteuerungsschnittstelle ist an die Gehäuseerdung
angeschlossen.
WARNUNG. Um Stromschläge zu vermeiden, sollte die Summe der
Schw
nicht überschreiten. Berühren Sie nicht die Mitte des BNC-Steckers, während
das Gerät in Betrieb ist.
: Sicherung und Sicherungsadapter
adapter
rsignal-Funktionsgenerators von der Gehäuseerdung (die Geräteerdung
ebespannung und der Ausgangsspannung bei Verwendung des Geräts 42 Vpk
VORSICHT. Die maximale Nennspannung zwischen der Gehäuseerdung
d der gemeinsamen Erdung ist 42 VSp-Sp (DC + Peak-AC). Wenn die
un
Potenzialspannung zwischen der Gehäuseerdung und der gemeinsamen Erdung 42
Vp-p übersteigt, wird der interne Schutzschaltkreis aktiviert, um die Schaltkreise
zu schützen. Eine höhere Spannung kann jedoch dazu führen, dass die internen
Schaltkreise des Geräts beschädigt werden.
Wenn eine Potenzialspannung zwischen der Gehäuseerdung und der gemeinsamen
Erdung besteht, v erursacht ein Kurzschluss vom Ausgang zur Erdung den Ausfall
einer internen Sicherung und der Ausgang wird blockiert. Wenn die Sicherung
ausfällt, wenden Sie sich an Ihren lokalen Tektronix Service-Support.
Wenn eine Potenzialspannung zwischen der gemeinsamen Erdung und der
Gehäuseerdung besteht, kann ein Kurzschluss zwischen beiden zu einem
übermäßigen Stromfluss führen und die internen oder die externen Schaltkreise
können beschädigt werden.
12Benutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000C
Erste Schritte
Schutz des
Prüflings
Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie den Channel Output (Kanalausgang) des
Geräts mit dem Prüfling (DUT; „Device under Test“) verbinden. Die folgenden
Vors i ch
Führen Sie diese Schritte aus, um die Grenzwerte für hohe und niedrige Pegel
festzulegen.
tsmaßnahmen dienen zur Vermeidung von Beschädigungen am Prüfling.
Benutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000C13
Erste Schritte
1.Drücken S ie auf dem
Frontpaneel die Taste Top
Menu (Hauptme
Das Menü Output
(Ausgabe) wird unten im
Rahmenmenü an
Wählen Sie das Menü
Output (Ausgabe).
2.In diesem Bei
Limit (Obere Grenze) auf
5,000 V und Low Limit
(Unterer Gr
-5,000 V festgelegt.
3.Drücken Sie die
Rahmentaste Limit
(Grenze).
4.Wählen Sie High Limit
(Obere Grenze) aus.
Verwende
Zifferntasten oder den
Allzweckdrehknopf, um
einen We
Geben Sie 50 mV für High
Limit (Obere Grenze) und
-50 mV fü
(Unterer G renzwert) ein.
5.Drücken Sie die Taste
Sine (Sinus) auf dem
aneel des Geräts,
Frontp
um den Signalparameter
anzuzeigen. Bestätigen
ass die
Sie, d
Spannungspegel High
(Hoch) und Low (Niedrig)
ert wurden.
geänd
Sie können für den
Pegel High (Hoch) keine
e größer als 50 mV
Wert
eingeben.
nü).
gezeigt.
spiel ist High
enzwert) auf
nSiedie
rt einzugeben.
r Low Limit
HINWEIS. Wenn Sie die Grenzwerte über das Menü Output (Ausgabe) festlegen,
d links unten im Graphbereich eine Pegelanzeige eingeblendet.
wir
14Benutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000C
Erste Schritte
Aktualisiere
n der Geräte-Firmware
Sie können den USB-Anschluss am Frontpaneel verwenden, um Ihre
Geräte-Firmware zu aktualisieren.
VORSICHT. D
der zur Beschädigung des Geräts führen kann, wenn nicht alle Anweisungen
genau befolgt werden. Um Beschädigungen des Geräts zu vermeiden, dürfen
Sie während des Aktualisierungsvorgangs niemals den USB-Speicher entfernen
oder das Gerät ausschalten.
HINWEIS. Die Bildschirmdarstellungen in der folgenden Verfahrensbeschreibung
dienen lediglich als Beispiel. Die tatsächliche Bildschirmanzeige kann je nach
Konfiguration des Geräts abweichen.
1.Drücken Sie auf dem
Frontpaneel die Taste Utility
(Dienstprogramm), um das
Menü Utility (Dienstprogramm)
anzuzeigen.
Die Versionsinformationen
werden auf dem Bildschirm
angezeigt. Bestätigen S ie die
Firmware-Version des Geräts.
2.Unter www.tektronix.com
können Sie überprüfen, ob
Tektronix bereits eine neuere
Firmware-Version anbietet.
Laden Sie die aktuellste
Firmware als komprimierte
ZIP-Datei auf den PC herunter.
Entpacken Sie die
heruntergeladene Datei,
und kopieren Sie sie in das
Stammverzeichnis Ihres
USB-Speichergeräts.
3.Stecken Sie das
USB-Speichergerät in den
USB-Anschluss am Frontpaneel,
und überprüfen Sie, ob die
Datei im Stammverzeichnis
des USB-Speichergeräts
gespeichert ist.
ie Aktualisierung der Geräte-Firmware ist ein kritischer Vorgang,
Benutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000C15
Erste Schritte
4.Drücken Sie im Menü Utility
(Dienstprogramm) zweimal die
Rahmentaste -
5.Die dritte Seite im Menü Utility
(Dienstprogramm) wird geöffnet.
Wählen Sie Fi
(Firmware-Update) aus.
more- (-weiter-).
rmware Update
HINWEIS. Wenn der USB-Speicher
nicht anges
Rahmentaste Firmware Update
(Firmware-Update) deaktiviert.
chlossen ist, ist die
HINWEIS. W
(Zugriffsschutz) aktiviert ist, ist die
Rahmentaste Firmware Update
(Firmware
Zum Zugriffsschutz sind weitere
Informationen erhältlich. (Siehe
Seite 92.)
6.Wählen S
des Allzweckdrehknopfs
die heruntergeladene
Firmwar
drücken Sie anschließend
die Rahmentaste Execute
(Ausfü
7.Befolgen Sie die Anweisungen
auf dem Bildschirm.
8.Vergewissern Sie sich, dass
das Uhrsymbol in der oberen
rechten Ecke des Bildschirm
anzeigt, dass die Aktualisierung
durchgeführt wird.
enn A ccess Protection
-Update) deaktiviert.
ie durch Drehen
e-Datei aus, und
hren).
16Benutzerhandbuch für die Baureihen AFG3000 und AFG3000C
Loading...
+ 95 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.