Vielen Dank für den Kauf unseres Weinkühlers. Wir sind überzeugt davon, dass dieses fortschrittliche
l Um Beschädigungen an der Türdichtung zu vermeiden, achten Sie darauf, die Tür vollständig zu
öffnen, bevor Sie Einlegeböden aus den Schienen herausziehen.
l Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Stecker leicht zugänglich ist. Das Stromkabel muss
locker verlegt werden. Bringen Sie den Schrank an seinen endgültigen Standort. Bewegen Sie den
Schrank nicht, wenn er mit Wein beladen ist. Sie könnten das Gehäuse verformen. Dieser
Weinschrank sollte so aufgestellt werden, dass der Kompressor nicht mit der Hand berührt werden
kann. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
l Ein beschädigtes Netzkabel muss durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Benutzerwartung darf
nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Um eine Verunreinigung des Weins zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
– Längeres Öffnen der Tür kann zu einem deutlichen Anstieg der Temperatur in den Fächern des
Geräts führen.
– Reinigen Sie regelmäßig die Oberflächen, die mit Flaschen in Berührung kommen können, und die
zugänglichen Teile des Abflusssystems.
– Wenn das Kühlgerät längere Zeit leer bleiben wird, schalten Sie es aus, tauen Sie es ab, reinigen
und trocknen Sie es und lassen Sie die Tür einen Spalt offen, um Schimmelbildung im Inneren zu
vermeiden.
– ACHTUNG: Halten Sie die Lüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder im Einbauschrank frei von
jeglichem Verschluss.
– ACHTUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Hilfsmittel oder andere nicht vom Hersteller
empfohlene Mittel zur Beschleunigung des Abtauprozesses.
– ACHTUNG: Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
– ACHTUNG: Verwenden Sie in den Weinlagerfächern des Geräts keine elektrischen Geräte, es sei
denn, sie sind ausdrücklich vom Hersteller empfohlen.
Lagern Sie keine explosiven Medien wie Spraydosen mit brennbarem Treibmittel
in diesem Gerät.
Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und in ähnlichen Anwendungen vorgesehen, wie z.
B.
– Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen.
– Bauernhäuser und von Kunden in Hotels, Motels und anderen wohungsähnlichen Umgebungen.
– Bed-and-Breakfast-Umgebungen.
– Gastronomie und ähnliche Nicht-Einzelhandelsanwendungen.
– ACHTUNG: Um eine Gefährdung durch Instabilität des Geräts zu vermeiden, muss es gemäß den
Anweisungen befestigt werden.
BITTE VERWENDEN SIE AUF KEINEN FALL EIN VERLÄNGERUNGSKABEL ZUM
ANSCHLIESSEN DES GERÄTS.
Gerät Ihrem Wein einen anderen, freudigen Geschmack verleihen wird. Lesen und befolgen Sie vor
dem Gebrauch alle Sicherheitsvorschriften und Betriebsanweisungen.
ACHTUNG!
3
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
~
ACHTUNG~
Befolgen Sie die folgenden grundlegenden
Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von
Bränden, elektrischen Schlägen oder
Verletzungen bei der Verwendung Ihres
Geräts zu verringern:
• Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie den Weinkühler verwenden.
• GEFAHR oder WARNUNG: Gefahr des Einschließens von Kindern.
Das Einschließen und Ersticken von Kindern ist kein Problem der Vergangenheit.
Ausrangierte oder stillgelegte Geräte sind immer noch gefährlich ... auch wenn sie
„nur ein paar Tage in der Garage stehen“.
•Bevor Sie Ihren alten Weinkühler entsorgen: Nehmen Sie die Tür ab. Lassen Sie
die Einlegeböden an ihrem Platz, damit Kinder nicht leicht hineinklettern können.
• Erlauben Sie Kindern niemals, das Gerät zu bedienen, damit zu spielen oder
hineinzukrabbeln.
• Reinigen Sie Geräteteile niemals mit brennbaren Flüssigkeiten. Die Dämpfe könnten
eine Brand- oder Explosionsgefahr darstellen.
• Lagern oder verwenden Sie kein Benzin oder andere brennbare Dämpfe und
Flüssigkeiten in der Nähe dieses oder anderer Geräte. Die Dämpfe könnten eine
Brand- oder Explosionsgefahr darstellen.
• Wenn das Kältemittel dieser Geräte R600a ist, sollten brennbare und explosive
Gegenstände nicht in oder in der Nähe des Gehäuses gelagert werden, um einen
Brand oder eine Explosion zu vermeiden.
-Bewahren Sie diese Anweisungen auf-
4
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Klasse
Symbol
Umgebungstemperaturbereich (°C)
Erweitert temperiert
SN
﹢10 bis ﹢32
Temperiert
N
﹢16 bis ﹢32
Subtropisch
ST
﹢16 bis ﹢38
Tropisch
T
﹢16 bis ﹢43
Ø Vor der Verwendung Ihres Weinkühlers
• Entfernen Sie die äußere und innere Verpackung.
• Bevor Sie den Weinkühler an die Stromversorgung anschließen, lassen Sie ihn für ca. 2 Stunden
aufrecht stehen. Dadurch wird die Möglichkeit einer Störung des Kühlsystems durch die
Handhabung während des Transports verringert.
• Reinigen Sie die Innenflächen mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch.
• Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und in ähnlichen Anwendungen vorgesehen,
wie z. B.
– Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen.
– Bauernhäuser und von Kunden in Hotels, Motels und anderen wohungsähnlichen
Umgebungen.
– Bed-and-Breakfast-Umgebungen.
– Gastronomie und ähnliche Nicht-Einzelhandelsanwendungen.
• Wenn Sie Ihr Gerät entsorgen möchten, wählen Sie bitte eine autorisierte Entsorgungsstelle.
Ø Installation Ihres Weinkühlers
• Dieses Gerät ist für den Einbau in eine Säule (vollständig versenkt) vorgesehen (siehe
Aufkleber auf der Rückseite des Geräts).
• Dieses Gerät ist ausschließlich für die Lagerung von Wein bestimmt.
• Stellen Sie Ihren Weinkühler auf einen Boden, der stabil genug ist, um ihn bei voller Beladung
zu tragen.
• Dieses Gerät verwendet ein entflammbares Kältemittel. Beschädigen Sie daher niemals das
Kühlrohrsystem während des Transports. Stellen Sie den Weinkühler entfernt von direkter
Sonneneinstrahlung und Wärmequellen (Ofen, Heizung, Heizkörper usw.) auf. Direkte
Sonneneinstrahlung kann die Acrylbeschichtung beeinträchtigen und Wärmequellen können
den Stromverbrauch erhöhen. Außerdem können extrem kalte Umgebungstemperaturen dazu
führen, dass das Gerät nicht richtig funktioniert.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einer feuchten Stelle auf.
• Schließen Sie den Weinkühler an eine exklusive, ordnungsgemäß installierte und geerdete
Wandsteckdose an. Entfernen Sie unter keinen Umständen den dritten (geerdeten) Anschluss
des Netzkabels. Alle Fragen zur Stromversorgung und/oder Erdung sollten an einen
zertifizierten Elektriker oder ein autorisiertes Produkt-Service-Center gerichtet werden.
Ø Achtung
• Lagern Sie Wein in verschlossenen Flaschen.
• Überladen Sie den Weinkühler nicht.
• Öffnen Sie die Tür nur, wenn es notwendig ist.
• Decken Sie die Regale nicht mit Alufolie oder anderem Regalmaterial ab, das die
Luftzirkulation verhindern könnte.
• Wenn Sie den Weinkühler längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie nach einer sorgfältigen
Reinigung die Tür einen Spalt offen lassen, damit die Luft im Inneren zirkulieren kann, um
mögliche Kondensat-, Schimmel- oder Geruchsbildung zu vermeiden.
Ø Raumtemperatur-Grenzwerte
Dieses Gerät ist für den Betrieb bei Umgebungstemperaturen ausgelegt, die durch die auf dem
Typenschild angegebene Temperaturklasse bestimmt sind.
5
BEDIENUNG IHRES WEINKÜHLERS UND EINSTELLUNG DER
TEMPERATURREGELUNG
Ø Anleitung zum Steuerungssystem
•„DISPLAY“
Zeigt die eingestellte Temperatur an.
• “”-Taste
Steigert die Temperatur um jeweils 1 °C.
• “”-Taste
Verringert die Temperatur um jeweils 1 °C.
• “”-Taste
Zum Ein- und Ausschalten der Innenbeleuchtungssteuerung.
(Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Licht dauerhaft eingeschaltet und wird nicht durch die
Tür gesteuert. Wenn Sie die Taste erneut drücken, geht das Licht aus und wird über die Tür
gesteuert.)
HINWEIS: Es dauert 3 Sekunden, bis das LED-Licht nach dem Ausschalten vollständig erlischt.
• „”-Taste
Ein-/Ausschalttaste des Geräts.
(Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät eingeschaltet. Wenn Sie diese Taste erneut 3
Sekunden lang drücken, wird das Gerät ausgeschaltet).
Ø Einstellung der Temperaturregelung
• Der Temperaturbereich ist von 5 bis 18 °C.
• Die Werkseinstellung ist 12 °C und erscheint,
• wenn das System in die Temperatureinstellung geschaltet wird. Mit jedem Druck auf die Taste
oder wird die Temperatureinstellung um 1 °C erhöht oder verringert. Wenn die
Temperatureinstellung den oberen Grenzwert 18 °C bzw. den unteren Grenzwert 5 °C erreicht, wird
sie nicht weiter erhöht oder verringert.
• Wenn Sie die Ist-Temperatur wissen wollen, drücken Sie 3 Sekunden lang oder . Im Display
wird dann die aktuelle Temperatur angezeigt. Nach 5 Sekunden wird wieder die eingestellte
Temperatur angezeigt.
ØInnenbeleuchtung
• Um Energie zu sparen, schaltet sich die LED-Beleuchtung dieses Weinkühlers automatisch aus,
wenn die Tür geschlossen wird. Sie können aber auch einstellen, dass das LED-Licht ständig
leuchtet. Halten Sie dazu die Taste „“ 5 Sekunden lang gedrückt. Auf dem Display wird „LP“
angezeigt. Nach 4 Sekunden kehrt die Anzeige in den Normalzustand zurück und das Licht bleibt
eingeschaltet, bis es manuell ausgeschaltet wird.
6
Wenn Sie zurückschalten und Energie sparen möchten (empfohlen), halten Sie die Taste „“
Gesamt: 46 Flaschen (Max)
Bordeaux-Flaschen
Gesamt: 48 Flaschen (Max)
Bordeaux-Flaschen
erneut 5 Sekunden lang gedrückt, bis auf dem Display „LF“ erscheint. Nach 4 Sekunden kehrt die
Anzeige in den Normalzustand zurück, und das Licht schaltet sich nach 10 Minuten automatisch
aus (dann schaltet sich das Licht bei geöffneter Tür ein und bei geschlossener Tür aus).
Ø Anmerkung
• Wenn das Gerät ausgesteckt, die Stromversorgung unterbrochen oder ausgeschaltet wird, müssen
Sie 3 bis 5 Minuten warten, bevor Sie das Gerät wieder einschalten können. Wenn Sie versuchen,
den Weinkühler vor dieser Verzögerung neu zu starten, startet er nicht.
• Wenn Sie den Weinkühler zum ersten Mal benutzen oder ihn nach längerem Stillstand wieder
einschalten, kann es zu einer Abweichung von einigen Grad zwischen der von Ihnen gewählten und
der auf der LED-Anzeige angezeigten Temperatur kommen. Dies ist normal und hängt mit der
Länge der Aktivierungszeit zusammen. Sobald der Weinkühler ein paar Stunden läuft, wird alles
wieder normal.
Ø Anleitung zu den Funktionen
• Temperatur-Speicherfunktion
Bei einer Stromunterbrechung merkt sich der Weinkühler die vorherigen
Temperatureinstellungen. Wird die Stromversorgung wiederhergestellt, kehrt er zur gleichen
Einstellung zurück.
Temperatur als Abschaltung.
Türöffnungsalarm
Wenn Sie vergessen, die Tür zu schließen, oder die Tür nicht vollständig geschlossen wird, ertönt
nach 5 Minuten der Summer. Bitte schließen Sie die Tür immer vollständig und vermeiden Sie,
dass Kälteenergie verloren geht.
Temperaturalarm
Wenn die Innentemperatur über 23 °C steigt, wird im Anzeigefeld „HI“ angezeigt, und der
Summer gibt nach einer Stunde kontinuierlich Alarm. Bitte überprüfen Sie dann die Ursache.
Wenn die Innentemperatur unter 0 °C fällt, wird „LO“ im Anzeigefeld angezeigt, der Summer
ertönt und die Störungsanzeige leuchtet auf.
ØSpeicherdiagramm
Die aktuelle Konfiguration Ihres Produkts können Sie dem Speicherdiagramm entnehmen.
7
Für die energiesparendste Konfiguration müssen die Einlegeböden im Gerät positioniert sein. Siehe dazu die
obigen Bilder.
Ø Einlegeböden
l Um Beschädigungen an der Türdichtung zu vermeiden, achten Sie darauf, die Tür vollständig zu
öffnen, bevor Sie Einlegeböden aus den Schienen herausziehen.
l Für einen einfachen Zugriff auf die Flaschen können Sie die Einlegeböden ca. 1/3 auf ihren
Schienen herausziehen. Ein weiteres Herausziehen wird durch Anschläge an beiden Seiten
verhindert, so dass die Flaschen nicht herunterfallen können.
Aus folgender Anleitung können Sie ersehen, wie Sie die Ablage mit einer anderen Methode
ersetzen.
Wenn Sie einen dieser Einlegeböden aus Einschub herausnehmen möchten, kippen Sie den ihn
gemäß der Abbildung und ziehen Sie ihn einfach heraus, bzw. schieben Sie ihn hinein, bis er sicher auf
den Halterungen sitzt.
Ø Einlegen verschiedener Flaschengrößen
• Diese Regale wurden mit konkaven Vertiefungen entworfen, doch können hohe Weinflaschen
auch quer auf den Holzböden gelagert werden.
8
Ø Ändern der Türöffnungsrichtung
Dieses Gerät hat eine umkehrbare Türen, wird aber mit links öffnender Tür geliefert. Bitte folgen Sie
den nachstehenden Anweisungen, um die Tür auf rechts öffnend umzustellen.
Verschieben Sie das Gerät und stellen Sie es auf eine Unterlage mit einer Höhe von ca. 200 mm, um
den Schrank zu stützen; dies dient dazu, den Platz für die Tür freizulassen, da die Tür größer ist als der
Schrank.
1. Öffnen Sie die Tür in einem 90-Grad-Winkel. Entfernen Sie die 4 Schrauben und das obere
Scharnier (1) links oben am Schrank, nehmen Sie dann die Tür vom Schrank ab und stellen oder
legen Sie sie an einen sicheren Ort (Abb. 1).
2. Entfernen Sie den Türlichtschalter (2) mit seinen 2 Schrauben unten in der Türmitte und montieren
Sie ihn mit diesen Schrauben in entgegengesetzter Richtung wieder oben in der Türmitte (Abb. 2).
3. Entfernen Sie das Aufnahmeblech (3) mit seinen Schrauben von der rechten Unterseite der Tür,
und montieren Sie es dann mit den gleichen Schrauben in Diagonalposition (rechts oben an der Tür)
(Abb. 2).
4. Neigen Sie den Weinkühler um 45 Grad, entfernen Sie das untere Scharnier (5) mit seinen
Schrauben rechts unten am Schrank. Entfernen Sie die Schrauben und die Halterung (4) links unten
am Schrank, und montieren Sie sie wieder rechts unten. (Abb. 3/4).
5. Montieren Sie das obere Scharnier (1) unten links an der Tür. (Abb. 4).
6. Drehen Sie die Tür um 180 Grad (Abb. 5).
7. Montieren Sie das untere Scharnier (5) mit seinen Schrauben links oben am Schrank und setzen Sie
die Tür am Schrank an (Abb. 6).
9
10
Ø Installationsvorschriften für den Einbau
a Anschlagblock
b Küchen-Weinkühler
c Schraube
d Schraubendreher
e Weinkühler
1. Nach Einbau des Weinkühlers in der Küche müssen Sie den Anschlagblock (a) in der Nähe des
Weinkühlers (b) einstellen
2. Befestigen Sie die 3 Schrauben durch die Löcher im Anschlagblock (a) an den Weinkühler (b),
siehe Abb. unten.
11
Montage des unteren Befestigungsbügels
o Lagerung ALLER WEINARTEN
12 – 14 °C
o NV-Champagner, perlend
6 °C
o Vintage-Champagner
10 °C
o Trockener weißer Semillon, Sauvignon Blanc
8 °C
o Trockener weißer Gewürztraminer, Riesling
10 °C
o Trockener weißer Chardonnay
10 °C
o Vintage-Chardonnay
14 °C
o Süßer weißer Sauternes Monbazillac, Spätlese-Eiswein
10 °C
o Süßer weißer Vintage-Sauternes
14 °C
o Beaujolais
13 °C
o Rotwein Pinot Noir
16 °C
o Roter Vintage-Pinot Noir
18 °C
o Roter Grenache, Syrah
16 °C
o Roter Cabernet, Merlot, französisch, australisch, neuseeländisch, chilenisch,
argentinisch, italienisch, spanisch, kalifornisch
18 °C
1. Bauen Sie den Weinkühler (a) in den korrekten Position in den Schrank (b) ein.
2. Schrauben Sie den unteren Befestigungswinkel mit den Schrauben (c) an.
3. Bitte lesen Sie in der Bedienungsanleitung auf Seite 10 nach, wie Sie den oberen
Befestigungswinkel anbringen.
Ø Empfohlene TRINKTEMPERATUREN
Die folgenden (ungefähren) Trinktemperaturen werden für die verschiedenen Weinarten
empfohlen:
12
WARTUNG UND PFLEGE
Ø Reinigung Ihres Weinkühlers
• Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie alle Gegenstände,
einschließlich Einlegeböden und Gestell.
• Reinigen Sie die Innenflächen mit einer Lösung aus warmem Wasser und Backpulver. Lösen
Sie dazu etwa 2 Esslöffel Natron in einem Liter Wasser auf.
• Reinigen Sie die Einlegeböden mit einer milden Spülmittellösung.
• Wringen Sie überschüssiges Wasser aus dem Schwamm oder Tuch aus, wenn Sie den Bereich
der Bedienelemente oder elektrische Teile reinigen.
• Reinigen Sie den Außenkühler mit warmem Wasser und einem milden Flüssigwaschmittel.
Spülen Sie ihn gut nach und wischen Sie ihn mit einem sauberen, weichen Tuch trocken.
Ø Stromausfall
• Die meisten Stromausfälle werden innerhalb weniger Stunden behoben und sollten keinen
Einfluss auf die Temperatur Ihres Geräts haben, wenn Sie die Anzahl der Türöffnungen
minimieren. Wenn der Strom für einen längeren Zeitraum ausfällt, müssen Sie die richtigen
Maßnahmen ergreifen, um Ihren Wein zu schützen.
Ø Ferienzeit
•Kurze Ferien: Lassen Sie den Weinkühler bei Ferienzeiten von weniger als drei Wochen in
Betrieb.
•Lange Ferien: Sollte das Gerät mehrere Monate lang nicht benutzt werden, entfernen Sie allen
Inhalt und schalten Sie es aus. Reinigen und trocknen Sie den Innenraum gründlich. Um
Geruchs- und Schimmelbildung zu vermeiden, lassen Sie die Tür leicht geöffnet. Blockieren
Sie sie gegebenenfalls in dieser Stellung.
Ø Umstellen Ihres Weinkühlers
• Entfernen Sie den gesamten Inhalt.
• Befestigen Sie alle losen Teile (Einlegeböden) im Inneren des Geräts mit Klebeband.
• Drehen Sie den verstellbaren Fuß nach oben, um Beschädigungen daran zu vermeiden.
• Verschließen Sie die Tür mit Klebeband.
• Achten Sie darauf, das Gerät während des Transports sicher in aufrechter Position zu halten.
Schützen Sie die Außenseiten des Geräts mit einer Decke oder ähnlich.
Ø Energiespartipps
• Der Weinkühler sollte im kühlsten Bereich des Raumes, weit weg von wärmeerzeugenden
Geräten und ohne direkte Sonneneinstrahlung aufgestellt werden.
Ø Ersatzteilverfügbarkeit
• Thermostate, Temperatursensoren, Leiterplatten und Leuchtmittel sind für einen Zeitraum von
mindestens sieben Jahren nach Inverkehrbringen des letzten Geräts des Modells erhältlich.
13
PROBLEME MIT IHREM WEINKÜHLER?
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
Der Weinkühler funktioniert nicht.
Das Gerät ist nicht eingesteckt.
Er ist ausgeschaltet.
Der Schutzschalter hat ausgelöst oder eine
Sicherung ist durchgebrannt.
Der Weinkühler wird nicht kalt genug.
Überprüfen Sie die Temperatureinstellung.
Eine heiße Umgebung kann eine höhere
Einstellung erfordern.
Die Tür wurde zu oft geöffnet.
Die Tür ist nicht vollständig geschlossen.
Die Türdichtung dichtet nicht richtig ab.
Er schaltet sich häufig ein und aus.
Die Raumtemperatur ist höher als normal.
Der Weinkühler wurde auf einmal mit vielen
Flaschen bestückt.
Die Tür wurde zu oft geöffnet.
Die Tür ist nicht vollständig geschlossen.
Die Temperaturregelung ist nicht richtig
eingestellt.
Die Türdichtung dichtet nicht richtig ab.
Die Beleuchtung funktioniert nicht.
Das Gerät ist nicht eingesteckt.
Der Schutzschalter hat ausgelöst oder eine
Sicherung ist durchgebrannt.
Die Glühbirne ist durchgebrannt.
Die Lichttaste ist „AUS“.
Vibrationen.
Prüfen Sie, ob der Weinkühler waagerecht steht.
Der Weinkühler scheint zu viel Lärm zu machen.
Ein rasselndes Geräusch kann vom Durchfluss
des Kältemittels herrühren, was normal ist.
Am Ende jedes Zyklus hören Sie möglicherweise
gurgelnde Geräusche, die durch den normalen
Kältemittelfluss in Ihrem Weinkühler verursacht
werden.
Das Zusammenziehen und Ausdehnen der
Innenwände kann knallende und knisternde
Geräusche verursachen.
Der Weinkühler steht nicht gerade.
Die Tür schließt nicht richtig.
Der Weinkühler steht nicht gerade.
Die Tür wurde umgedreht und dabei nicht
ordnungsgemäß installiert.
Die Dichtung ist verschmutzt.
Die Einlegeböden sind nicht in der richtigen
Position.
Sie können viele häufige Probleme mit dem Weinkühler einfach selbst lösen und sich so die
Kundendienstkosten sparen. Probieren Sie die folgenden Vorschläge aus, um zu sehen, ob Sie das
Problem lösen können, bevor Sie den Kundendienst anrufen.
PROBLEMLÖSUNG
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.