Teka DSI 46750 User guide

Bedienungsanweisung
www.teka.com
3
8
9
9
11
30
Salz in das Wasserenthä rtungssystem fü llen Tipps zum Beladen der Geschirrkö rbe
Auß enflä chen reinigen
Innenraum reinigen So halten Sie Ihre Geschirrspü lmaschine in Ordnung
Stromanschluss Wasseranschluss und Wasserablauf Wasserablauf anschließ en Gerä t aufstellen Freistehende Installation Einbau (vollintegriertes Modell)
TIPPS ZUR FEHLERBEHEBUNG
:
Das Nachschlagen im Abschnitt “Tipps zur Fehlerbehebung” wird Ihnen helfen, einige allgemeine Probleme selbst zu lö sen. Wenn Sie die Probleme nicht selbst lö sen kö nnen, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Kundendienst. Weil der Hersteller fortwä hrend das Produkt verbessert, behä lt er sich vor, Ä nderungen ohne Vorankü ndigung vorzunehmen. Bei Verlust kö nnen Sie eine neue Anleitung ü ber den Hersteller oder Hä ndler erfragen.
4
Installations- und Reparaturverfahren dü rfen ausschließ lich von
einem qualifizierten Techniker durchgefü hrt werden.
Das Gerä t ist nur fü r die Benutzung im Haushalt und ä hnlichen
Bereichen bestimmt. Ä hnliche Bereiche sind:
- Kantinen in Lä den, Bü ros und andere ä hnliche
Arbeitsumgebungen,
- Bauernhö fe,
- Von Kunden genutzte Bereiche in Hotels, Motels und
anderen Unterkü nften.
- Bed and Breakfast Hä user und Pensionen
Dieses Gerä t darf von Kindern ab 8 Jahren und durch
Personen mit eingeschrä nkten physischen, sensorischen oder geistigen Fä higkeiten nur dann benutzt werden, wenn sie durch eine fü r ihre Sicherheit zustä ndige Person beaufsichtigt oder von ihr Anweisungen, wie das Gerä t zu benutzen ist, erhalten haben. Kinder dü rfen nicht mit dem Gerä t spielen. Die Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf von Kindern ohne Aussicht nicht durchgefü hrt werden (fü r EN60335-1).
Dieses Gerä t darf durch Personen mit eingeschrä nkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fä higkeiten (einschließ lich Kindern) und nur dann benutzt werden, wenn sie durch eine fü r ihre Sicherheit zustä ndige Person beaufsichtigt oder von ihr Anweisungen, wie das Gerä t zu benutzen ist, erhalten haben.
Verpackungsmaterial kann fü r Kindern gefä hrlich sein.
Das Gerä t ist nur fü r den Gebrauch im Haushalt bestimmt und
darf nur in Innenrä umen aufgestellt werden. Zum Schutz vor
Befolgen Sie die unten aufgefü hrten Vorsichts­maß nahmen, wenn Sie Ihren Geschirrspü ler benutzen
5
Stromschlag darf das Gerä t, das Kabel oder der Stecker nicht in Wasser oder andere Flü ssigkeiten getaucht werden.
Bitte ziehen Sie vor der Reinigung und Wartung des Gerä tes den
Netzstecker.
Falls das Netzkabel beschä digt ist, muss es zur Vermeidung
mö glicher Gefahren vom Hersteller, seinem Kundendienst, oder von einer vom Hersteller angegebenen qualifizierten Person ersetzt werden.
Dieses Gerä t muss geerdet werden. Im Falle einer
Fehlfunktion oder eines Ausfalls reduziert die Erdung das Risiko eines Stromschlags, weil sie einen Weg mit dem geringsten Widerstand des elektrischen Stroms bietet. Dieses Gerä t ist mit einem Kabel mit einem Erdungsdraht mit einem Erdungsstecker ausgestattet.
Der Stecker muss an eine geeignete Steckdose angeschlossen
werden, die gemä ß den ö rtlichen Vorschriften und Verordnungen installiert und geerdet ist.
Unsachgemä ß er Anschluss des Gerä teerdungsleiters kann zur
Gefahr eines elektrischen Schlages fü hren.
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker oder
Kundendiensttechniker, wenn Sie Zweifel haben, ob das Gerä t ordnungsgemä ß geerdet ist.
6
Modifizieren Sie nicht den mit dem Gerä t gelieferten Stecker;
wenn er nicht in die Steckdose passt.
Lassen Sie eine eigene Steckdose von einem qualifizierten
Elektriker installieren.
Missbrauchen Sie die Tü r oder den Geschirrkorb der
Spü lmaschine nicht, setzen Sie sich nicht auf sie/ihn und stehen Sie nicht auf ihr/ihm.
Betreiben Sie Ihre Geschirrspü lmaschine nur dann, wenn alle
Gehä useteile ordnungsgemä ß angebracht sind.
Ö ffnen Sie die Tü r sehr vorsichtig, wenn die
Geschirrspü lmaschine in Betrieb ist, es besteht die Gefahr, dass Wasser herausspritzt.
Stellen Sie keine schweren Gegenstä nde auf die geö ffnete Tü r
und stehen Sie nicht auf dieser. Das Gerä t kö nnte nach vorne kippen.
Beim Laden von zu spü lenden Geschirrteilen:
1) Positionieren Sie scharfe Gegenstä nde so, dass sie die
Tü rdichtung nicht beschä digen kö nnen.
2) Warnung: Messer und andere scharfe Teile mü ssen mit der
Spitze nach unten gerade in den Besteckkorb gestellt werden.
Einige Geschirrspü lmittel sind stark alkalisch. Sie kö nnen bei
Verschlucken ä uß erst gefä hrlich sein. Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut und Augen und halten Sie Kinder von der Spü lmaschine fern, wenn die Tü r geö ffnet ist.
Ü berprü fen Sie nach jedem Spü lgang, ob der
Spü lmittelbehä lter leer ist.
6
Waschen Sie keine Plastikteile im Geschirrspü ler, auß er sie sind
als „spülmaschinenfest“ gekennzeichnet.
Bei Plastikteilen ohne Kennzeichnung, beachten Sie bitte die
Herstellerangaben.
Benutzen Sie ausschließ lich Reiniger und Klarspü ler fü r
automatische Geschirrspü ler.
Butzen Sie zur Reinigung niemals Seife, Waschpulver oder
Handwaschmittel im Geschirrspü ler.
Schließ en Sie immer die Tü r, damit niemand darü ber stolpern
kann.
Vermeiden Sie wä hrend des Einbaus, dass das Netzkabel zu
lang hä ngt oder eingequetscht wird.
Keine Eingriffe an den Bedienelementen vornehmen. Das Gerä t ist mit neuen Schlauchsets an das
Wasserleitungsnetz anzuschließ en und alte Schlä uche dü rfen nicht wiederverwendet werden.
Um Energie zu sparen, schaltet sich das Gerä t im Stand-by-
Modus nach 15 Minuten automatisch und ohne Zutun des Benutzers aus.
Das Gerä t ist fü r hö chstens 13 Maß gedecke ausgelegt. Der maximal zulä ssige Eingangswasserdruck beträ gt 1MPa. Der minimal zulä ssige Eingangswasserdruck beträ gt 0,04MPa.
7
Fü r die Entsorgung der Verpackung und des Gerä ts zu einem
Recycling-Center gehen.
Schneiden Sie dazu das Stromkabel ab und machen Sie den
Tü rschließ er unbrauchbar.
Die Kartonverpackung ist aus recyceltem Papier hergestellt
und sollte ü ber die Altpapiersammlung zur Wiederverwertung gegeben werden.
Wenn Sie sicherstellen, dass dieses Produkt korrekt entsorgt
wird, tragen Sie dazu bei, mö gliche negative Folgen fü r die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, die sonst durch unsachgemä ß e Entsorgung Umgang mit diesem Produkt verursacht werden kö nnten.
Fü r ausfü hrlichere Informationen ü ber das Recycling wenden
Sie sich bitte an Ihre ö rtliche Stadtverwaltung und Ihrem Hausmü llentsorgungsdienst.
ENTSORGUNG: Entsorgen Sie dieses Produkt nicht als
unsortierten Siedlungsabfall. Die Sammlung solcher Spezialabfälle muss separat erfolgen
8
Um die beste Leistung zu erzielen, lesen Sie bitte alle Anweisungen in der Bedienungsanleitung, bevor Sie Ihr Gerä t zum ersten Mal benutzen.
:
Bilder sind nur Referenz, verschiedene Modelle kö nnen unterschiedlich sein.
Vor dem ersten Benutzen:
Bitte beachten Sie den Abschnitt 1 "Wasserenthä rter" in TEIL : Sonderausfü hrung, wenn Sie den Wasserenthä rter einstellen mü ssen
Innen Auß en
Wasserenthä rtungssystem einstellen Salz in das Wasserenthä rtungssystem fü llen Geschirr im Geschirrspü ler platzieren Geschirrreiniger in den Behä lter einfü llen.
Wenn Ihr Modell keine Wasserenthä rtungsanlage hat, kö nnen Sie diesen Abschnitt
ü berspringen. Verwenden Sie ausschließ lich spezielle Salze fü r Geschirrspü ler. Der Salzbehä lter befindet sich unter dem unteren Korb und sollte wie folgt gefü llt werden:
Verwenden Sie nur Salz, das speziell fü r Geschirrspü
lmaschinen geeignet ist! Jede andere Art von Salz, das nicht speziell fü r Geschirr-spü ler geeignet ist, insbesondere Kochsalz, beschä digt den Wasser-enthä rter. Im Falle von Schä den, die durch die Verwendung von unge-eignetem Salz entstehen, ü bernimmt der Hersteller keine Garantie und haftet nicht fü r entstandene Schä den.
llen Sie das Salz erst vor einem Spü lgang ein. Dadurch wird
verhindert, dass mö glicherweise verschü ttete Salzkö rner oder verschü ttetes Salzwasser ü ber einen lä ngeren Zeitraum auf dem Boden der Maschine verbleiben, wa zu Korrosion fü hren kann.
9
10
Zum Einfü llen des Salzes befolgen Sie bitte die nachstehenden Schritte:
Zum Einfü llen des Salzes nehmen Sie zunä chst den unteren Korb aus dem Gerä t.
Ö ffnen Sie den Schraubverschluss des Vorratsbehä lters.
Setzen Sie den Trichter (falls mitgeliefert) auf und fü llen so ca. 1,5 kg Geschirrspü lersatz
ein.
Fü llen Sie den Vorratsbehä lter bis zum Maximum mit Wasser, wobei es normal ist, dass
etwas Wasser auslä uft.
Nach dem Befü llen schrauben Sie den Verschluss in Pfeilrichtung wieder auf. Die Salznachfü llanzeige in der Blende erlischt nach dem Befü llen. Unmittelbar nach dem Einfü llen des Salzes in den Salzbehä lter sollte ein
Waschprogramm gestartet werden (wir empfehlen die Verwendung eines kurzen Programms). Andernfalls kö nnen das Filtersystem, die Pumpe oder andere wichtige Teile der Maschine durch salzhaltiges Wasser beschä digt werden. Dies ist auß erhalb der Gewä hrleistung.
:
Nur wenn die Salznachfü llanzeige ( ) auf dem Display leuchtet, ist unmittelbar vor
dem nä chsten Spü lgang Salz nachzufü llen. Je nachdem, wie gut sich das Salz auflö st,
kann die Salznachfü llanzeige auch bei gefü lltem Salzbehä lter noch leuchten, obwohl
der Behä lter gefü llt ist. Wenn keine Salznachfü llanzeige im Bedienfeld vorhanden ist
(bei einigen Modellen), kö nnen Sie anhand der Zyklen, die die Spü lmaschine
ausgefü hrt hat, abschä tzen, wann das Salz nachgefü llt werden muss.
Wenn Salz verschü ttet wurde, fü hren Sie ein Schnellprogramm durch, um es zu
entfernen.
11
Hö he des oberen Korbes anpassen
Der Hö henverstellmechanismus des oberen Korbs wurde darauf ausgelegt, je nach Anforderungen viel Platz fü r grö ß ere Geschirrteile in den unteren oder oberen Bereichen Ihres Gerä tes zu schaffen. Stellen Sie die Hö he des oberen Korbs wie folgt ein:
Fü hren Sie den oberen Korb wieder in
die oberen oder unteren Rollen auf
der Schiene ein.
untere Position
Ziehen Sie den Oberkorb heraus.
Heben Sie den Korb vollstä ndig aus
der Schiene heraus
obere Position
Drü cken Sie den Korb nach innen.
12
Heben Sie den Oberkorb in der
Mitte an jeder Seite hoch, um ihn in
der oberen Stellung zu fixieren.
Dafü r mü ssen Sie den Verstellgriff
nicht benutzen.
Zum Absenken ziehen Sie den
Verstellgriff auf beiden Seiten leicht nach oben.
Um grö ß ere Glä ser oder Tassen einzustellen, kann der Tassenstä nder nach oben geklappt werden. Daran kö nnen die hö heren Glä ser angelehnt werden. Sie kö nnen ihn aber auch komplett entfernen, wenn Sie ihn nicht brauchen.
Sie kö nnen die Geschirrhalter umklappen, wenn Sie mehr Platz fü r z.B. Platten benö tigen.
aufstellen einklappen
13
Reinigen Sie die Tü rdichtungen regelmä ß ig mit einem weichen, feuchten Tuch, um Lebensmittelreste zu entfernen.
Wenn der Geschirrspü ler beladen wird, kö nnen Lebensmittel- und Geträ nkereste auf die Seiten der Spü lmaschinentü r tropfen. Diese Flä chen befinden sich auß erhalb des Spü lraums und werden nicht vom Wasser aus den Sprü harmen erreicht. Alle Ablagerungen sollten abgewischt werden, bevor die Tü r geschlossen wird.
Wischen Sie das Bedienfeld nur mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
Das Filtersystem verhindert, dass grobe Verunreinigungen aus dem Waschzyklus, einschließ lich Fremdkö rpern wie Zahnstochern oder Scherben in die Pumpe gelangen kö nnen. Die Rü ckstä nde kö nnen die Filter verstopfen, in diesem Fall mü ssen sie entfernt werden. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zur Reinigung der Filter.
:
Die Bilder sind nur Referenz, verschiedene Modelle des Filtersystems und der Sprü harme kö nnen unterschiedlich sein.
Verwenden Sie keine Sprü hreiniger jeglicher Art, um das Eindringen von
Wasser in das Tü rschloss und die elektrischen Komponenten zu vermeiden.
Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder Scheuerschwä mme fü r die
Auß enflä chen, da sie die Oberflä che zerkratzen kö nnen. Einige Papiertü cher kö nnen ebenfalls Kratzer oder Spuren auf der Oberflä che hinterlassen.
14
Hauptfilter
Grobfilter
Feinfilter
Halten Sie den Grobfilter fest und
drehen ihn gegen den Uhrzeigersinn,
um den Filter zu entriegeln. Heben
Sie den Filter nach oben aus der
Spü lmaschine.
Ziehen Sie den Feinfilter von der
Unterseite der Filtereinheit ab. Drü cken Sie dann die Laschen an der Oberseite leicht zusammen, um den Grobfilter vom Hauptfilter zu lö sen.
Spü len Sie die Filter unter fließ endem
Wasser aus und entfernen Sie grobe
Rü ckstä nde. Falls notwendig,
verwenden Sie eine Reinigungsbü rste.
Das Einsetzen der Filtergruppe erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge. Montieren Sie die Filterteile und setzen Sie sie wieder in die Spü lmaschine ein, positionieren Sie sie in ihrem Sitz und drehen sie in Pfeilrichtung fest.
Ziehen Sie die Filter nicht zu fest an. Setzen Sie die Filter in der richtigen
Reihenfolge wieder ein, andernfalls kö nnten grobe Verunreinigungen in das System gelangen und eine Verstopfung verursachen.
Verwenden Sie den Geschirrspü ler niemals ohne eingesetzte Filter.
Unsachgemä ß es Auswechseln der des Filters kann die Leistung des Gerä ts verringern und Geschirr beschä digen.
15
Die Sprü harme mü ssen regelmä ß ig gereinigt werden, weil harte Wasserchemikalien die Sprü harmdü sen und Lager verstopfen.
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zur Reinigung:
Um den oberen Sprü harm zu
entfernen, halten Sie die Mutter in der Mitte fest und drehen Sie den Sprü harm gegen den Uhrzeigersinn heraus.
Ziehen Sie den unteren Sprü harm nach oben heraus.
Spü len Sie die Sprü harme unter fließ endem Wasser aus. Falls notwendig, verwenden Sie eine Reinigungsbü rste.
16
Bitte treffen Sie im Winter Frostschutzmaß nahmen. Nach jedem Waschgang gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Die Stromzufuhr zur Geschirrspü lmaschine an der Stromquelle unterbrechen.
2. Schalten Sie die Wasserzufuhr ab und trennen Sie die Wasserzulaufleitung vom Wasserventil.
3. Lassen Sie das Wasser aus der Einlassleitung und dem Wasserventil ab. (Verwenden Sie ein genü gend groß es Gefä ß , um das Wasser zu sammeln)
4. Schließ en Sie die Wasserzulaufleitung wieder an das Wasserventil an.
5. Entfernen Sie den Filter am Boden der Wanne und verwenden Sie einen Schwamm, um das Wasser im Sumpf aufzusaugen.
Schalten Sie nach jedem Waschgang die Wasserzufuhr zum Gerä t ab und lassen Sie die Tü r eine Weile lang offen, damit Feuchtigkeit und Gerü che nicht im Inneren eingeschlossen werden.
Vor der Reinigung oder Wartung immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Verwenden Sie zur Reinigung der Auß en- und Gummiteile der Geschirrspü lmaschine keine Lö sungsmittel oder scheuernden Reinigungsmittel. Verwenden Sie nur ein Tuch mit warmer Seifenlauge. Um Flecken oder Flecken von der Oberflä che des Innenraums zu entfernen, verwenden Sie ein mit Wasser befeuchtetes Tuch, mit etwas Essig oder einem speziell fü r Geschirrspü ler hergestellten Reinigungsmittel.
Es wird empfohlen, einen Spü lgang mit leerem Geschirrspü ler durchzufü hren und dann den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, die Wasserzufuhr abzuschalten und die Tü r des Gerä tes leicht offen zu lassen. Dadurch halten die Tü rdichtungen lä nger und verhindern die Geruchsbildung im Gerä t.
Wenn das Gerä t bewegt werden muss, versuchen Sie, es in der vertikalen Position zu halten. Wenn es absolut notwendig ist, kann es auf dem Rü cken positioniert werden.
Einer der Faktoren, die dazu fü hren, dass sich Gerü che in der Spü lmaschine bilden, ist der Verbleib von Lebensmitteln, die in den Dichtungen eingeschlossen sind. Eine regelmä ß ige Reinigung mit einem feuchten Schwamm verhindert dies.
So halten Sie Ihre Geschirrspü lmaschine in Ordnung
Loading...
+ 36 hidden pages