1 Toastschacht
2 Aufsatz zum Aufwärmen von Brötchen (*Je
nach Modell)
3
Einschalttaste und Hebel des Brotlifts
(Hebefunktion)
4
Krümelschublade
5
Bräunungsregelung
6
Bedienfeld
a
Taste „Toaster“
b
Taste „Toaster und Eier“
c
Stopptaste für alle Funktionen
d
Taste „Eier“
SICHERHEITSHINWEISE
7 Kochschale
8 Messbecher
9 Eierpikser mit Schutzkappe für die Nadel
(Achtung scharf)
10
Eier-Einsatz
11
Eierpfännchen
12
Dampfeinsatz
13
Transparenter Deckel
• Dieses Gerät darf nicht über eine Schaltuhr oder eine externe
Fernbedienung betrieben werden.
•
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch
bestimmt. Es ist nicht für folgende Fälle bestimmt, in denen die
Garantie nicht gilt:
– Gebrauch in Kochecken für das Personal in Geschäften, Büros
und sonstigen Arbeitsumfeldern,
– Gebrauch auf Bauernhöfen,– Gebrauch durch Gäste von Hotels, Motels und sonstigen
Umfeldern mit Beherbergungscharakter,
– Gebrauch in Umfeldern wie Gästezimmern.
•
Dieses Gerät darf nicht von Personen (inbegriffen Kindern)
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten benutzt werden. Das Gleiche gilt für Personen,
die keine Erfahrung mit dem Gerät besitzen oder sich mit ihm
nicht auskennen, außer wenn sie von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt werden oder von dieser mit
dem Gebrauch des Gerätes vertraut gemacht wurden.
22
Page 4
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Sollte das Stromkabel beschädigt sein, muss es aus
Sicherheitsgründen vom Hersteller, seinem Kundendienst oder
ähnlich qualifizierten Personen ausgetauscht werden.
• Da das Brot anbrennen kann, darf das Gerät nicht in die Nähe
oder unter Vorhänge und andere brennbare Materialien (Regale,
Möbel…) gestellt werden.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab einem Alter von 8 Jahren und
von Personen, deren körperliche oder geistige Fähigkeiten bzw.
Wahrnehmungsfähigkeiten eingeschränkt sind oder die über
mangelnde Erfahrungen oder Kenntnisse verfügen, nur unter der
Voraussetzung verwendet werden, dass sie beaufsichtigt werden
oder Anweisungen zur sicheren Nutzung des Geräts erhalten haben
und die damit verbundenen Risiken verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Das Gerät darf nicht von Kindern gereinigt
oder gewartet werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät und sein Netzkabel sich stets
außer Reichweite von Kindern im Alter von unter 8 Jahren befinden.
• Verwenden Sie einen Lappen, um die Teile zu reinigen, die mit
dem Brot in Kontakt kommen.
• Entfernen Sie die Krümel regelmäßig, indem Sie die Krümelschublade
leeren, welche sich im unteren Teil des Toasters befindet.
• Achtung: Verletzen Sie sich nicht am Eierpick.
• Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht werden.
DE
ZUM SCHUTZ GEGEN UNFÄLLE IM HAUSHALT
Bei der Benutzung von elektrischen Geräten sind einige Grundregeln zu beachten:
IMMER:
• Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vollständig durch und beachten Sie die Bedienungsanweisung
genau.
• Das Gerät darf nur in aufrechter Stellung in Betrieb genommen werden, niemals auf der Seite
liegend, schief stehend oder verkehrt herum.
• Versichern Sie sich vor jeder Benutzung, dass sich die Krümelschublade an ihrem Platz befindet.
Entfernen Sie regelmäßig die Krümel aus dem Toasterschlitz und der Krümelschublade.
• Beim Ein-und Ausstecken des Netzsteckers muss die Absenktaste auf Position “oben” stehen.
Beim Auftreten von Funktionsstörungen muss das Gerät vom Netz genommen werden.
•
• Nach der Benutzung oder während der Reinigung des Gerätes muss der Netzstecker gezogen
sein. Vor dem Reinigen und Aufbewahren abkühlen lassen.
• Sollten Brotscheiben zwischen den Grillrosten festsitzen, so muss man das Gerät vor dem
Herausziehen der Brotscheiben abkühlen lassen und den Netzstecker ziehen.
• Achtung: Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Benutzung des Geräts.
23
Page 5
•
Das Gerät muss stabil und vor Wasserspritzern geschützt stehen. Fächer von Einbauküchen
sind als Standplatz gänzlich ungeeignet. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder
der Stecker beschädigt sind. Um jede Gefahr zu vermeiden, lassen Sie diese Teile durch den
Kundendienst austauschen.
• Nach dem Dampfgaren ist die Kochschale sehr heiß. Verwenden Sie Küchenhandschuhe, um die
Speisen (Eier, Fleisch) herauszunehmen und vermeiden Sie Verbrennungen durch den Dampf,
der in Richtung Gesicht und Hände strömt.
NIEMALS:
• Das Kabel und der Netzstecker des Gerätes dürfen nicht zwischen den Grillrosten des Gerätes
aufbewahrt werden.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose.
• Das Gerät darf während des Betriebs nicht verstellt oder verschoben werden.
• Das Gerät ist für den Hausgebrauch in geschlossenen Räumen bestimmt. Nicht an feuchten
Orten aufstellen.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt in Betrieb, besonders bei der ersten Anwendung
und nach Veränderung der Einstellungen.
• Das Gerät darf nur zu den dafür vorgesehenen Zwecken verwendet werden.
• Berühren Sie während des Betriebs des Gerätes nicht die heißen Kunststoff - und Metallteile.
• Verwenden Sie mit diesem Toaster aus Sicherheitsgründen ausschließlich vom Hersteller
empfohlenes Zubehör.
Toasten Sie kein mit Glasur überzogenes Brot. Diese könnte schmelzen und zwischen die Roste
laufen. Das Gerät könnte dadurch beschädigt oder in Brand gesetzt werden.
Stecken Sie keine zu großen Brotscheiben in das Gerät, die den Mechanismus des Toasters
verklemmen könnten. Lassen Sie das Kabel nicht runterhängen oder mit den heißen Teilen
des Gerätes in Berührung geraten. Zur Vermeidung von Stromschlägen dürfen das Kabel, der
Netzstecker und das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Stecken
Sie nie Metallobjekte (Löffel, Messer) in den Toaster, da dadurch ein Kurzschluss hervorgerufen
werden könnte.
• Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn:
– das Kabel beschädigt ist,– das Gerät heruntergefallen ist und dabei sichtbare Schäden davongetragen hat oder
Funktionsstörungen auftreten. In diesen Fällen müssen Sie das Gerät zu Ihrer eigenen
Sicherheit bei einem autorisierten Kundendienstzentrum überprüfen lassen. Lesen Sie die
Garantiebedingungen.
• Stellen Sie den Toaster nie auf heiße Flächen oder in die Nähe eines heißen Ofens.
• Wenn das Gerät in Betrieb ist, darf es nicht abgedeckt werden. Jeder Eingriff, außer der im Haushalt
üblichen Reinigung und Pflege durch den Kunden, muss durch den Kundendienst erfolgen.
• Das Gerät muss unter Aufsicht betrieben werden.
• In, auf oder unter dem Gerät darf sich niemals Papier, Karton oder Plastik befinden.
Falls Teile des Gerätes Feuer fangen, versuchen Sie auf keinen Fall dieses mit Wasser zu löschen.
Stecken Sie das Gerät aus und ersticken Sie die Flammen mit einem nassen Tuch.
• Versuchen Sie nie das Brot vor Beendigung der eingestellten Bräunungszeit aus dem Toaster zu ziehen.
• Benutzen Sie den Toaster nicht als Wärmequelle oder als Trockner.
• Der Toaster darf nicht zum Kochen, Grillen, Aufwärmen oder Auftauen von Tiefkühlprodukten
verwendet werden.
•
Das Gerät darf nicht gleichzeitig zum Toasten von Brot und zum Aufwärmen von Croissants
verwendet werden (je nach Modell).
• Benutzen Sie zur Reinigung weder aggressive Produkte (z.B. natronhaltige Beizmittel,
Metallreiniger, Bleichwasser usw.) noch Metallutensilien, Scheuerschwämme oder Scheuerpads.
• Für Geräte mit Metallverzierungen: Benutzen Sie keine speziellen Metallreiniger (Edelstahl,
Kupfer), sondern ein weiches, mit Fensterputzmittel getränktes Tuch.
24
Page 6
• Kochen oder erwärmen Sie die Speisen (Eier, Fleisch usw.) nicht ohne Wasser, denn dadurch
könnten die Heizelemente beschädigt werden.
• Niemals Speisen direkt in der Kochschale kochen oder erwärmen.
• Bringen Sie Ihr Gesicht beim Kochen der Eier oder beim Öffnen des Deckels nicht in die Nähe
des Gerätes, denn aus dem Deckel entweicht heißer Dampf.
Sein Einsatz zu professionellen Zwecken, nicht bestimmungsgemäßen oder von der
Bedienungsanleitung abweichenden Verwendung haben das Erlöschen der Haftung und der
Herstellergarantie zur Folge.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF
Denken Sie an den Schutz der Umwelt !
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde
ab.
NIEMALS
• Tauchen Sie das Gerät, das Kabel und den Stecker nicht in
Wasser und halten Sie es nicht unter fließendes Wasser.
DE
• Nehmen Sie das Gerät nie in der Nähe von oder unter
brennbaren Materialen wie Vorhängen oder Regalen in
Betrieb.
• Reinigen Sie das Gerät nicht in der Spülmaschine.
25
Page 7
• Decken Sie den Röstschacht des Toasters nicht zu, während
das Gerät in Betrieb ist.
• Führen Sie niemals Gegenstände in das Gerät ein.
• Legen Sie die Zubehörteile nicht auf die Toaster-Seite.
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
26
• Packen Sie Ihr Gerät aus, entfernen Sie alle Aufkleber,
bewahren Sie Ihren Garantieschein auf, und lesen Sie die
Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch Ihres Geräts
sorgfältig durch.
Page 8
TOASTER
OK
X3
DE
• Reinigen Sie Ihr Gerät mit einem feuchten
Tuch und alle anderen Elemente mit Wasser
und Spülmittel (kein Scheuermittel).
• Schließen Sie das Gerät an die
Steckdose an. Wählen Sie die höchste
Bräunungsstufe.
max.
• Drücken Sie auf . Die Kontrollleuchte blinkt.
• Schalten Sie das Gerät dreimal ein, ohne Brot einzulegen:
Wählen Sie die höchste Bräunungsstufe. Drücken Sie
den Hebel des Brotlifts nach unten, bis er einrastet. Die
Kontrollleuchte leuchtet permanent auf und der Zyklus
startet.
27
Page 9
> 10 min.
EIERKOCHER
• Lassen Sie das Gerät nach Beendigung der Toast-Zyklen
abkühlen.
• Füllen Sie den Messbecher mit Wasser (Niveau: Medium 1)
und gießen Sie das Wasser in die Kochschale.
28
• Bringen Sie sämtliche Elemente an, ohne Eier hinzuzufügen.
Schließen Sie das Gerät an die Steckdose an.
• Drücken Sie auf und nehmen Sie das Gerät leer in
Betrieb.
Page 10
< 5 min.
• Sobald sich kein Wasser mehr in der Kochschale befindet,
schaltet sich das Gerät ab.
> 10 min.
• Lassen Sie das Gerät anschließend abkühlen.
Bei der ersten Verwendung kann es zu einer leichten Rauch und Geruchsbildung kommen. Das ist völlig
normal und hört schnell wieder auf. Das Gerät muss vor der ersten Benutzung, unbedingt solange bei
geöffnetem Fenster aufgeheizt werden, bis keine Geruchs und Rauchentwicklung mehr feststellbar ist.
VERWENDUNG
DE
Was Sie gleichzeitig zubereiten können
FUNKTION
Toast/Brot
Gekochte Eier
Spiegeleier
(pochiert)
Fleisch
aufwärmen
Spiegeleier
(pochiert)
+ Fleisch
aufwärmen
Brötchen
aufbacken*
* je nach Modell
Toast/
Brot
Gekochte
Eier
Spiegeleier
(pochiert)
Fleisch
aufwärmen
Spiegeleier
(pochiert)
+ Fleisch
aufwärmen
Brötchen
aufbacken*
29
Page 11
OK
BROT TOASTEN
• Führen Sie die Brotscheiben ein.
Überprüfen Sie, dass die Krümelschublade
sich an ihrem Platz befindet. Schließen
Sie das Gerät an die Steckdose an.
• Wählen Sie den gewünschten Bräunungsgrad. Von 1 leicht
goldbraun bis 5 stark gebräunt.
30
• Drücken Sie auf . Die Kontrollleuchte blinkt.
• Drücken Sie den Hebel des Brotlifts nach unten, bis er
einrastet. Die Kontrollleuchte leuchtet permanent auf und
das Toasten beginnt.
Page 12
HIGH LIFT
Vermeiden Sie, fettiges Brot (mit Butter) zu toasten.
OK
STOPP / EJECT
• Sie können das Gerät jederzeit mit der Taste anhalten,
ganz gleich, welche Funktion Sie gewählt haben.
• Sobald der Zyklus beendet ist, fährt die
DE
Hebevorrichtung automatisch nach oben
und die Kontrollleuchte erlischt. Heben
Sie den Hebel der Hebevorrichtung
leicht an, um die Brotscheiben leichter
entnehmen zu können.
•
Wenn Sie nach dem Drücken von
erlöschen die Kontrollleuchten nach 5 Minuten.
• Das Brot und die Hebevorrichtung fahren automatisch nach
oben und die Kontrollleuchte erlischt.
• Der Eierkocher wird gestoppt.
und die Hebevorrichtung nicht nach unten drücken,
31
Page 13
OK
AUFWÄRMEN VON CROISSANTS, BRÖTCHEN, FEINGEBÄCK
(*JE NACH MODELL)
Wärmen Sie keine fettigen oder süßen Speisen auf, die schmelzen könnten. Wenn Sie
Rosinenbrötchen toasten möchten, entfernen Sie die Rosinen, die sich lösen und das Gerät
beschädigen könnten.
• Klappen Sie den Aufsatz zum Aufwärmen
von Brötchen ganz auf und bringen Sie ihn
über dem Toastschacht an.
• Schließen Sie das Gerät an die Steckdose an.
32
• Stellen Sie den Bräunungsregler auf 1.
• Legen Sie die Croissants, Brötchen, Brioches, Milchbrötchen
usw. auf den Aufsatz.
Page 14
• Drücken Sie auf . Die Kontrollleuchte blinkt.
• Drücken Sie den Hebel des Brotlifts nach
unten, bis er einrastet. Die Kontrollleuchte
leuchtet permanent auf und der Zyklus
startet. Am Ende des Aufwärmens fährt die
Hebevorrichtung automatisch nach oben.
• Drehen Sie die Croissants und Brötchen bei Bedarf mit
Kochhandschuhen oder einer Zange um (Brotzange wird
nicht mit dem Gerät mitgeliefert).
DE
> 1-2 min.
• Lassen Sie die Speisen noch weitere 2 Minuten auf dem
noch heißen Aufsatz.
33
Page 15
EIER KOCHEN
A) Kochtabelle für harte, mittelharte oder weiche Eier
(Für das Kochen von
Eiern notwendiges
Zubehör)
Um zum Beispiel 3 mittelharte Eier zuzubereiten, gießen Sie Wasser bis zur Markierung 3 von
Mittel in den Becher. Für 4 Eier gießen Sie Wasser bis zur Markierung 4 von Mittel in den Becher.
Zubereitung
Harte EierHART
Mittelharte EierMITTEL
Weiche EierWEICH
Gewünschter
Härtegrad
Menge der
Eier
1
2
3
4
1
2
3
4
1
2
3
4
Wassermenge
A1) Zubereitung von harten, mittelharten oder weichen Eiern
• Geben Sie je nach Anzahl
der zu kochenden Eier und
des gewünschten Härtegrads
Wasser in den Messbecher
(siehe Tabelle oben).
34
Das Kochergebnis kann je nach Größe und Temperatur der Eier unterschiedlich sein.
Nach einigen Versuchen werden Sie die richtige Einstellung für Ihren Geschmack und das
gewünschte Ergebnis herausfinden.
Page 16
• Gießen Sie das Wasser des Messbechers in die Kochschale
OK
und bringen Sie den Eiereinsatz an.
Die Eier müssen angestochen werden, denn andernfalls könnten sie beim Kochen platzen.
• Entfernen Sie die Schutzkappe.
• Stechen Sie das breitere Ende des Eis mit der Spitze des
Messbechers an.
• Legen Sie die Eier mit der schmaleren Seite
nach unten in den Einsatz. Schließen Sie
den Deckel.
DE
• Schließen Sie das Gerät an die Steckdose an.
35
Page 17
• Drücken Sie auf . Die Kontrollleuchte blinkt.
• Das Kochen beginnt.
• Die Eier sind fertig, sobald das Wasser in der Kochschale
vollständig verdampft ist. Das Gerät schaltet sich
automatisch ab.
• Wenn Sie die Eier länger kochen möchten, gießen Sie erneut
Wasser in die Kochschale, warten einige Sekunden und
drücken die Taste
.
•
Sie können den Kochvorgang jederzeit mit der Taste
Bringen Sie Ihr Gesicht beim Kochen der Eier oder beim Öffnen des Deckels nicht in die Nähe
des Gerätes, denn aus dem Deckel entweicht heißer Dampf.
TIPP: Legen Sie die Eier nach dem Kochen schnell in kaltes Wasser. Dadurch lässt sich die
Schale leichter lösen, Ihre Eier garen nicht nach und behalten Ihren ganzen Geschmack!
anhalten.
B) Kochtabelle für Spiegeleier, Rühreier, Omelettes
(Für das Kochen von
Eiern notwendiges
Zubehör)
Zubereitung
Spiegeleier
Rühreier
Omelette
Gewünschter
Härtegrad
MEDIUM:
fest gekocht
SOFT:
leicht gekocht
MEDIUM:
fest gekocht
SOFT:
leicht gekocht
MEDIUM:
fest gekocht
SOFT:
leicht gekocht
Menge der
Eier
1
1
1
Wassermenge
Um zum Beispiel 1 gebratenes Spiegelei zuzubereiten, gießen Sie Wasser bis zur Markierung
Poschiert / medium in den Becher.
36
Page 18
OK
B1) Zubereitung von Spiegeleiern, Rühreiern, Omelettes
• Füllen Sie den Messbecher je nach
gewünschtem Härtegrad mit Wasser (siehe
Kochtabelle oben).
Das Kochergebnis kann je nach Größe und Temperatur der Eier unterschiedlich sein.
Nach einigen Versuchen werden Sie die richtige Einstellung für Ihren Geschmack und das
gewünschte Ergebnis herausfinden.
• Gießen Sie das Wasser des Messbechers in die Kochschale
und bringen Sie den Eiereinsatz an.
DE
• Die Eierpfanne leicht ölen und ein Ei
in die Pfanne schlagen. Setzen Sie das
Eierpfännchen auf den Eiereinsatz.
Schließen Sie den Deckel.
• Schließen Sie das Gerät an die Steckdose an.
37
Page 19
• Drücken Sie auf . Die Kontrollleuchte blinkt.
• Das Kochen beginnt.
• Die Eier sind fertig, sobald das Wasser in der Kochschale
vollständig verdampft ist. Das Gerät schaltet sich
automatisch ab.
• Wenn Sie die Eier länger kochen möchten, gießen Sie erneut
Wasser in die Kochschale, warten einige Sekunden und
drücken die Taste
• Sie können den Kochvorgang jederzeit mit der Taste anhalten.
Bringen Sie Ihr Gesicht beim Kochen der Eier oder beim Öffnen des Deckels nicht in die Nähe
des Geräts, denn aus dem Deckel entweicht heißer Dampf.
Für die Zubereitung von Rührei oder Omelette gehen Sie wie oben beschrieben vor.
Verquirlen Sie das Ei mit einem Holz- oder Kunststofflöffel bevor Sie das Ei in das Pfännchen
geben oder während das Ei im Pfännchen im heißen Dampf gar zieht. Achtung: verbrennen
Sie sich nicht am heißen Dampf. Tragen Sie vorsichtshalber Kochhandschuhe.
.
EIER ZUBEREITEN, BROT TOASTEN UND VORGEGARTE SPEISEN AUFWÄRMEN
Sie können gleichzeitig Eier zubereiten (Spiegeleier, gekochte Eier oder Omelett), Brot toasten und
vorgegarte Speisen (Bacon, Schinken, Würstchen, usw.) im Dampf erwärmen.
Das Aufwärmen gekochter Eier ist nicht möglich.
1. Schritt: Eier und vorgegarte Speisen
38
• Füllen Sie den Messbecher je
nach gewünschter Kochart und
Eiermenge mit Wasser.
• Gießen Sie das Wasser in die Kochschale. Bringen Sie den
Eiereinsatz an.
Page 20
• Stechen Sie das breitere Ende des Eis mit der Spitze des
Messbechers an.
• Legen Sie die Eier mit der schmaleren Seite
nach unten in den Einsatz. Schließen Sie
den Deckel.
• Für die Zubereitung von Spiegeleiern geben Sie etwas Öl in
das Eierpfännchen. Schlagen Sie das Ei in das Pfännchen
und stellen Sie es auf den Eiereinsatz.
DE
• Setzen Sie den Eiereinsatz ein, fügen Sie
dann die zu erhitzenden Speisen hinzu.
Schließen Sie den Deckel.
39
Page 21
OK
2. Schritt: das Brot
• Führen Sie die Brotscheiben ein. Schließen
Sie das Gerät an die Steckdose an.
• Stellen Sie den Bräunungsgrad wie gewünscht ein.
40
• Drücken Sie auf . Die Kontrollleuchte blinkt.
• Drücken Sie den Hebel des Brotlifts nach unten, bis er
einrastet.
Page 22
• Die 3 Kontrollleuchten leuchten permanent. Der Toast- und
OK
der Kochvorgang beginnen.
• Am Ende des Toastzyklus fährt die Hebevorrichtung
automatisch nach oben und die Kontrollleuchte
erlischt.
Sie können einen zweiten Toastvorgang starten während die Eier kochen.
• Sobald das Ei gar ist, erlöschen die Kontrollleuchten
und
Gerät schaltet sich automatisch ab.
. Es ist kein Wasser mehr in der Kochschale. Das
DE
• Sie können den Kochvorgang jederzeit mit der Taste anhalten.
VERSTAUEN UND PFLEGE
> 10 min.
• Ziehen Sie vor der Reinigung, der Pflege
oder dem Verstauen den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät abkühlen.
41
Page 23
• Reinigen Sie die Außenseite des Gerätes mit einem weichen
Tuch oder mit einem leicht feuchten Schwamm und
Geschirrspülmittel und trocknen Sie es.
• Entfernen Sie nach jeder Verwendung die Kalkrückstände in
der Kochschale. Verwenden Sie einen feuchten Schwamm,
der in Essig getränkt ist.
• Die Krümelschublade regelmäßig ausleeren
und reinigen.
42
• Schieben Sie die Krümelschublade nach jeder Reinigung
wieder ein.
Page 24
• Verstauen Sie das Netzkabel mit Hilfe der Kabelaufwicklung
unter dem Gerät.
43
Page 25
p. 1 – 22
NL
NL
DEp. 22 – 43
DE
ENp. 43 – 64
EN
TRp. 64 – 85
TR
NC00136928
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.