9
Wichtige
Sicherheitshinweise
• LesenSie dieseGebrauchsanleitung vordemerstenEinsatz ihresGerätessorgfältigdurch:eineunsachgemäße
Handhabung entbindetden Hersteller von jeglicherHaftung und die Garantie erlischt.
• UmIhre Sicherheit zu gewährleistenentspricht dieses Gerät den anwendbaren Normen und Bestimmungen
(Bestimmungen über Niederspannung, elektromagnetische Verträglichkeit, Materialien in Kontakt mit
Lebensmitteln,Umweltverträglichkeit…).
• Bei dem Dampfgenerator handelt es sich um ein elektrisches Gerät: es darf nur unter normalen
Nutzungsbedingungenbetrieben werden. DiesesGerät ist ausschließlich fürden Hausgebrauchbestimmt.
• Ihr Generator ist mit 2 Sicherheitssystemenausgerüstet:
- ein Überdruckventil, aus demim Falle einerFunktionsstörung des Geräts der überschüssige Dampfaustritt.
- einer Thermosicherung, um einer Überhitzung vorzubeugen.
• Schließen Sie IhrenDampfgenerator stets:
- aneinStromnetz an, dessenSpannungzwischen 220 und 240 V beträgt.Einfehlerhafter Anschlusskann zu
irreparablen Schäden am Dampfgenerator führenund setzt die Garantie außerKraft.
- aneinegeerdeteSteckdosean.Falls SieeinVerlängerungskabelverwenden, vergewissernSie sich,dasses sich
um ein zweipoliges Kabel mit 10 A-Erdung handelt und es muss so verlegt werden das niemand darüber
stolpernkann.
• Ziehen Sie das Kabel komplett aus der Kabelaufwicklung bevor Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose
anschließen.
• Falls das Netzkabel oderdasBügeleisenkabelbeschädigtsind,müssendiese,um jegliche Gefahrzu vermeiden,
unbedingt von einem autorisierten TefalService-Centerersetzt werden.
• Das Gerät nichtdurch Ziehen am Netzkabel vom Stromkreislauftrennen.
Ziehen Sie stetsden Netzsteckerdes Dampfgenerators:
- vor dem Füllen desWasserbehälters oder Ausspülendes Druckbehälters,
- vor dem Reinigen des Generators,
- nach jedem Gebrauch. Das gleiche gilt, wenn Sie den Raum verlassen (selbst wenn es nur für einen
Augenblick ist).
• Das Gerät mussauf einerstabilen,hitzunempfindlichenFläche aufgestellt undinBetriebgesetzt werden.Wenn
Siedas Bügeleisen auf dieAblage stellen,sollten Sie sich versichern, dassdie Fläche, auf die erabgestellt wird,
stabil ist.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (inbegriffen Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
odergeistigen Fähigkeiten benutzt werden.Das Gleiche giltfür Personen, die keine Erfahrung mit dem Gerät
besitzen oder sich mit ihm nicht auskennen, außer wenn sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Personbeaufsichtigt werden oder von diesermitdem Gebrauchdes Gerätesvertraut gemacht wurden.
• Kindermüssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerätspielen.
• LassenSie denGenerator niemals unbeaufsichtigt:
- wenn er an den Stromkreislauf angeschlossen ist,
- bis er abgekühlt ist.
• Die Sohle des Bügelautomaten und die Abstellfläche erreichen sehr hohe Temperaturen, was zu
Verbrennungenführen kann: Nicht berühren!
Lassen Sie das Netzkabel niemals in die Nähe oder in Berührung mit den heißen Teilen des Gerätes, einer
Wärmequelle, oder einerscharfenKante kommen, lassenSie es nicht runter hängen.
• Ihr Gerät erzeugt Dampf, der zu Verbrennungenführenkann.GehenSie vorsichtig mit IhremBügelautomaten
um,insbesonderewenn Sievertikal aufdämpfen.RichtenSie denDampfstrahl niemalsaufPersonenoderTiere.
• Warten Sie immer bis Ihr Generator abgekühlt, d.h. seit mehr als 2 Stunden ausgeschaltet ist, bevor Sie den
Verschlussdes Boilersaufschrauben.
• Falls Sie den Verschluss des Boilers verlieren oder er beschädigt ist, lassen Sie ihn durch das gleiche Modell
ersetzen.
• Tauchen SieIhren Dampfgeneratornie in Wasser oder ineineandere Flüssigkeit.Halten Sie ihn nieunter den
Wasserhahn.
• Falls das Gerät heruntergefallen ist und dabei sichtbare Schäden davongetragen hat, Wasser verliert oder
Betriebsstörungen auftreten, darf es nicht mehr benutzt werden. Nehmen Sie das Gerät nie selbst
auseinander, sondern lassen Sie es, um jegliche Gefahr zu vermeiden, in einem autorisierten Tefal ServiceCenterkontrollieren.