Danke für den Kauf des TEESA Gerätes. Vor dem ersten Gebrauch des Produktes lesen Sie bitte
diese Bedienungsanleitung sorgfältig und bewahren diese auf für späteres Nachschlagen.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäße
Handhabung und Verwendung des Produktes verursacht wurden.
SICHERHEITSANLEITUNGEN
Um die Gefahr von Beschädigungen, oder Verletzungen zu vermeiden, befolgen Sie
die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung elektrischer Geräte,
einschließlich der folgenden:
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, auch wenn Sie mit dem Gerät vertraut
sind. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf für späteres Nachschlagen.
2. Vor dem Anschluss des Gerätes an Netzsteckdose, stellen Sie sicher, dass die auf dem Gerät
angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdose übereinstimmt.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine ache, stabile Oberäche.
4. Reinigen Sie das Gerät gemäß den Anweisungen im Abschnitt „Reinigung und Wartung”.
5. Schalten Sie das Gerät IMMER aus und trennen es von der Stromversorgung:
◦ Wenn es nicht richtig funktioniert◦ Wenn ein seltenes Geräusch bei der Verwendung gibt◦ Vor dem Zerlegen des Gerätes◦ Vor der Reinigung◦ Bei Nichtgebrauch
6. Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von der Steckdose, am Stecker und nicht am
Kabel.
7. Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern. Lassen Sie Kinder nicht
unbeaufsichtigt mit dem Produkt.
8. Das Gerät kann von Kindern benutzt werden, die älter als 8 Jahre alt sind und von
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
DE
oder Mangel an Erfahrung und Wissen, wenn sie von einer Person beaufsichtigt und
geleitet werden, die für ihre Sicherheit zuständig ist, in einer vorsichtigen Art und Weise
und die alle Sicherheitsvorkehrungen verstanden hat und befolgen wird. Kinder sollten
nicht mit diesem Gerät spielen. Kinder sollten nicht die Reinigung und Wartung des
Gerätes ohne Aufsicht durchführen.
9. Defektes Stromkabel darf nur von einem autorisierten Kundendienst ersetzt werden.
10. Halten Sie das Gerät und sein Kabel/Dampfschlauch fern von Hitze, Wasser, Feuchtigkeit,
scharfen Kanten und andere Faktoren, die das Gerät oder das Netzkabel/Dampfschlauch
beschädigen könnten. Vermeiden Sie dass das Netzkabel/Dampfschlauch mit der heißen
Bügelsohle in Verbindung kommt.
11. Schützen Sie das Produkt vor starken Stößen und mechanischen Belastungen.
12. Zur Vermeidung von Elektroschocks, stellen Sie das Gerät nicht ins Wasser oder andere
Flüssigkeiten; nicht in feuchter oder nasser Umgebung, oder mit nassen oder feuchten
Händen verwenden.
13. Das Produkt nicht für andere Zwecke verwenden, als in dieser Bedienungsanleitung
angegeben.
14. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es funktioniert. Trennen Sie das
Produkt IMMER vom Stromnetz, wenn es nicht verwendet wird.
Bedienungsanleitung7
15. Der Hersteller dieses Produkts haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße
Handhabung und Verwendung des Geräts verursacht werden.
16. Dieses Produkt NICHT verwenden, wenn das Netzkabel, der Stecker, der Dampfschlauch
oder das Gerät selbst sichtbare Schäden aufweist oder wenn das Gerät heruntergefallen
ist, beschädigt oder undicht ist.
17. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Nur autorisiertes und qualiziertes
Personal darf dieses Gerät reparieren. Zerlegen Sie niemals dieses Gerät.
18. Verwenden Sie kein nicht autorisiertes Zubehör.
19. Gerät nur für den Innen- und Haushaltsgebrauch.
20. WARNUNG: Verbrennungen können durch das Berühren heißer Metallteile, heißem
Wasser und Dampf entstehen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie dieses Gerät bedienen VERBRÜHUNGSGEFAHR!!! Seien Sie vorsichtig, da der freigesetzte Dampf heiß ist
und Verbrühungen verursachen kann. Bügeln Sie keine Kleidungsstücke, während Sie
diese tragen! WARNUNG: Berühren Sie niemals die heiße Bügelsohle, bevor diese nicht
abgekühlt ist!
21. Lassen Sie das heiße Eisen NICHT Stoe oder entammbare Oberächen berühren.
22. Verwenden Sie kein nicht autorisiertes Zubehör. Die Verwendung von Zubehör, das nicht
vom Hersteller empfohlen wird, kann zu Personenschäden oder Geräteschäden führen.
23. Füllen Sie den Wassertank niemals mit heißem Wasser, Duft, Essig, Stärke, Entkalker,
Weichspüler oder einem anderen chemischen Reagenz. Füllen Sie diesen nur mit
destilliertes Wasser!
24. Der Benutzer kann den Wassertank jederzeit während des Betriebs auüllen. Es wird
jedoch empfohlen, das Gerät aus Sicherheitsgründen vorher auszuschalten und von der
Stromversorgung zu trennen.
25. Um eine Überlastung des Stromkreises zu vermeiden, betreiben Sie kein anderes Gerät
mit hoher Leistung in demselben Stromkreis.
26. Das Gerät sollte direkt an die Steckdose angeschlossen werden (keine Verlängerungskabel
verwenden). Dieses Gerät darf nicht über ein externes Schaltgerät, z. B. eine
Zeitschaltuhr, versorgt oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der regelmäßig
vom Stromnetz ein- und ausgeschaltet wird.
DE
Bedienungsanleitung8
BEDIENUNG
Einschalten
Stecken Sie das Gerät in die Steckdose und drücken die Taste Ein/Aus. Die Betriebsanzeige
leuchtet auf und die Anzeige für niedrigen Dampfpegel blinkt.
Ausschalten
Halten Sie die Taste Ein/Aus gedrückt und sowohl die Betriebsanzeige als auch die
Dampfanzeige erlöschen.
Temperaturregler
Drehen Sie den Regler, um die Bügeltemperatur einzustellen.
Temperaturanzeige
Wenn sich das Bügeleisen aufheizt, leuchtet die Temperaturanzeige auf. Sobald das
Bügeleisen die gewählte Temperatur erreicht hat, erlischt diese.
Dampfstandkontrolle
Der Dampfpegel kann mit dem Dampfpegelregler niedrig, mittel oder hoch gewählt werden.
Nach dem Einschalten des Geräts blinkt die Anzeige für niedrigen Dampfpegel, die als
Standardanzeige gilt. Um den Dampfpegel zu ändern, drücken Sie den Dampfpegelregler.
Nach einigen Minuten wechselt die Anzeige auf konstantes Licht. Sobald die Anzeige
konstant leuchtet, kann der Benutzer die Taste Dampfstoß drücken, um Dampf abzugeben.
Taste Dampfstoß
Drücken Sie die Taste Dampfstoß, solange der Knopf gedrückt wird, wird der Dampf aus der
Bügelsohle ausgestoßen.
Anzeige für Wassermangel
Wenn die Taste Dampfstoß gedrückt gehalten wird, aber nicht genügend Wasser im Tank
DE
ist, leuchtet die Anzeige für Wassermangel innerhalb von 1 Minute auf, während die Taste
gedrückt gehalten wird. Sie werden aufgefordert, Wasser in den Tank zu füllen.
Wassertank-Verschlussdeckel
Der Benutzer kann den Wassertank jederzeit während des Betriebs auüllen. Es wird
jedoch empfohlen, das Gerät aus Sicherheitsgründen vorher auszuschalten und von der
Stromversorgung zu trennen.
Wenn nicht genügend Wasser im Tank ist, fassen Sie den Wassertank (drücken Sie die Taste
Entriegelung unter dem Gri des Tanks an der Vorderseite des Geräts) und ziehen diesen ab,
um den Tank abzunehmen. Önen Sie den Verschlussdeckel und füllen Wasser ein. Schließen
Sie nach dem Befüllen den Verschlussdeckel und setzen den Tank an seinem ursprünglichen
Ort ein.
Taste Zurücksetzen
Nachdem die Anzeige für Wassermangel aueuchtet und den Wassermangel im Tank
anzeigt, muss der Benutzer den Wassertank auüllen. Nachdem Sie den Wassertank mit
Wasser gefüllt haben, drücken Sie die Taste Zurücksetzen, um die Anzeige für Wassermangel
zu löschen. Anschließend können Sie Dampf zum Bügeln freigeben.
Bedienungsanleitung9
Kabel-Klemme
Bei Nichtgebrauch sind der Dampfschlauch und das Netzkabel aufzubewahren. Ziehen
Sie zuerst die Klammer heraus; nachdem das Kabel und der Schlauch um die Gerätebasis
gewickelt sind, drücken Sie die Klammer zurück.
Entkalkungsanzeige und Antikalklter
Wenn die Entkalkungsanzeige aueuchtet, bedeutet
dies, dass die Mineralablagerungen im Generator zu
einem gewissen Grad gesammelt wurden und sollten
entfernt werden:
1. Schalten Sie zuerst das Gerät aus und trennen es
von der Stromversorgung.
2. Entfernen Sie den Wassertank vom Gerät
(drücken Sie die Taste Entriegelung unter dem
Gri des Tanks an der Vorderseite des Geräts) und
ziehen, um den Tank abzunehmen
3. Ziehen Sie den Antikalklter heraus (siehe
Abbildung)
4. Ersetzen Sie danach den Filter mit einem neuen
Antikalklter, welcher zuvor, für mehr als eine
Minute, ins Wasser getaucht wurde.
5. Setzen Sie den Wassertank wieder ein, schließen
das Gerät an die Stromversorgung an und
schalten es wieder ein. Stellen Sie sicher dass
sich der Antikalklter in der korrekten Position
bendet, wenn nicht, wird die Entkalkungsanzeige weiter blinken.
WICHTIG: Betreiben Sie dieses Gerät nicht mit einem ineektiven Antikalklter oder ohne
Filter. Die Pumpwirkung des Geräts wird beeinträchtigt und die Dampunktion könnte völlig
ausfallen. WARNUNG: Füllen Sie den Tank nicht mit anderen Flüssigkeiten, als destilliertes
Wasser.
DE
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
1. Entfernen Sie ggf. Aufkleber, Schutzfolie oder Aufbewahrungshülle von der Bügelsohle.
2. Setzen Sie einem neuen Antikalklter ein, welcher zuvor, für mehr als eine Minute, ins Wasser
getaucht wurde
3. Schließen Sie das Netzkabel an und schalten das Gerät ein. Erhitzen Sie das Bügeleisen auf
maximale Temperatur und bügeln es einige Minuten lang über einem feuchten Tuch, um
etwaige Rückstände von der Bügelsohle zu entfernen.
Bedienungsanleitung10
HINWEIS:
• Es ist normal, dass beim ersten Gebrauch ein ungewöhnlicher Geruch aus dem Gerät austritt.
Dies wird nach kurzer Zeit aufhören.
• Wenn Sie das Bügeleisen zum ersten Mal benutzen, können einige Partikel aus der Bügelsohle
austreten. Das ist normal; Die Partikel sind harmlos und treten nach kurzer Zeit nicht mehr aus
dem Bügeleisen aus.
• Wenn Sie das Gerät einschalten, kann der Dampfgenerator einen Pump-Ton erzeugen. Dies ist
ein normales Phänomen.
• Während des Aufheizvorgangs der Bügelsohle tritt automatisch ein wenig Dampf aus der
Bügelsohle aus und dieses Phänomen dauert etwa 3 Sekunden an. Dies ist ein normales
Phänomen.
VERWENDUNG IHRES DAMPFSTATIONSEISEN
1. Fassen Sie den Wassertank (drücken Sie die Taste Entriegelung unter dem Gri des Tanks
an der Vorderseite des Geräts) und ziehen, um den Tank abzunehmen. Önen Sie die
Önungskappe und füllen Wasser ein. Die maximale Kapazität des Wassertanks beträgt 1,2 l.
Der Wasserstand darf die MAX-Markierung nicht überschreiten.
2. Schließen Sie nach dem Befüllen den Önungsdeckel und setzen den Tank an seinem
ursprünglichen Ort ein.
3. Legen Sie das Bügeleisen auf das Wärmeisolierkissen.
4. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Das Gerät gibt einen Piep-Ton aus. Drücken Sie
dann die Taste Ein/Aus. Die Betriebsanzeige leuchtet und die Anzeige für niedrigen Dampfstand
blinkt (als Standardanzeige). Der Benutzer kann andere Dampfstufeneinstellungen durch
Drücken des Dampfpegelreglers auswählen, je nach Anforderung. Nach der Auswahl blinkt
die entsprechende Anzeige. Stellen Sie sicher, dass sich genügend Wasser im Tank bendet.
5. Drehen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Einstellung, die vom Sto des
Kleidungsstücks abhängt. Die Temperaturanzeige leuchtet auf, während es sich erwärmt.
6. Das Wasser im Tank er wärmt sich. Nach einigen Minuten erlischt die Temperaturanzeige, was
DE
anzeigt, dass die Temperatur der Bügelsohle die ausgewählte Temperatur erreicht hat. Wenn
die Anzeige des ausgewählten Dampfniveaus von Blinken auf Dauerlicht geändert wurde,
bedeutet dies, dass Sie das Bügeleisen aus der Station nehmen und das Kleidungsstück mit
Dampunktion bügeln können.
Vorsicht:
• Berühren Sie niemals die heiße Bügelsohle vor dem Abkühlen!
• Stoßen Sie den Dampf nicht direkt auf Menschen oder Tiere aus.
7. Während des Betriebs, wenn die Taste Dampfstoß gedrückt gehalten wird, aber nicht
genügend Wasser im Tank ist, leuchtet die Anzeige für Wassermangel innerhalb von 1
Minute auf, während die Taste gedrückt gehalten wird. Sie werden aufgefordert, Wasser
in den Tank zu füllen. Der Benutzer sollte den Wassertank abnehmen, um ihn wieder
aufzufüllen. Nachdem Sie den Wassertank mit Wasser gefüllt haben, drücken Sie die Taste
Zurücksetzen, um Dampunktion wieder zu aktivieren. Bitte beachten Sie: Es ist jederzeit
möglich, den Tank während des Gebrauchs aufzufüllen. Es wird jedoch empfohlen, das Gerät
aus Sicherheitsgründen vorher auszuschalten und von der Stromversorgung zu trennen.
8. Wenn Sie mit dem Bügeln fertig sind, drücken und halten Sie die Taste Ein/Aus. Das Gerät
gibt einen Signal-Ton aus und das Gerät wird ausgeschaltet und alle Anzeigen erlöschen.
Bedienungsanleitung11
Trennen Sie es vom Stromnetz.
Vertikales bügeln
WICHTIG: Versuchen Sie niemals, den Sto, den eine Person trägt, vertikal zu bügeln! Wenden Sie
keinen Dampf in der Nähe einer Person an!
Verwenden Sie die Funktion an hängenden Sto: Halten Sie das Bügeleisen in senkrechter
Position und halten die Taste Dampfstoß gedrückt, um Dauerdampf auszugeben. Setzen Sie die
Bügelsohle des Bügeleisens an den Sto und bewegen ihn langsam über das Material.
ACHTUNG: Die Sohle ist nach dem Betrieb heiß. Niemals mit der bloßen Hand anfassen!
Setzen Sie diese auf das Wärmeisolierkissen, bis diese vollständig abgekühlt ist.
Hinweis: Wenn innerhalb von 10 Minuten kein Dampf aus der Bügelsohle gespritzt wird,
wird das Gerät automatisch ausgeschaltet.
TEMPERATURREGLER
EinstellungMaterialTemperaturVariabler Dampf
Nylon70°C - 120°C×
Seide100°C - 160°C√
Wolle140°C - 210°C√
Leinen170°C - 225°C√
DE
Bedienungsanleitung12
TEMPERATURREGLER
• Überprüfen Sie immer die Bügelanweisungen auf dem zu bügelnden Kleidungsstück.
Befolgen Sie diese Bügelanweisungen.
• Das Bügeleisen erwärmt sich schneller als es abkühlt. Daher wird empfohlen, mit dem Bügeln der
Artikel zu beginnen, die die niedrigste Temperatur erfordern, z.B. solche aus synthetischen Fasern.
• Wenn der Sto aus verschiedenen Faserarten besteht, müssen Sie immer die niedrigste
Bügeltemperatur wählen, um die Zusammensetzung dieser Fasern zu bügeln.
• Seide und andere Stoe, die wahrscheinlich glänzend werden, sollten auf der Innenseite
gebügelt werden. Samt und andere Texturen, die schnell glänzend werden, sollten mit
leichtem Druck in eine Richtung gebügelt werden.
• Das Bügeleisen immer in Bewegung halten.
• Reine Wollstoe (100% Wolle) können mit dem Dampfbügeleisen gebügelt werden.
Stellen Sie die Temperatur auf die für Wolle vorgesehene Temperatur ein, wählen eine hohe
Dampfposition und verwenden ein trockenes Bügeltuch über dem Material. HINWEIS: Beim
Bügeln von Wollstoen kann es zu einem Glanz des Stoes kommen. Es wird daher empfohlen,
den Artikel umzudrehen und die Rückseite zu bügeln.
• Bitte beachten Sie, dass die Dampunktionen nicht in der niedrigsten Temperatureinstellung
verwendet werden können (es kann zu Tropfen kommen).
• Dampfbügeln beseitigt Gerüche und wirkt bakterizid. Bei feuchten Stoen trocken bügeln.
• Führen Sie das Gerät nicht über metallene Gegenstände (z.B. gegen das Bügelbrett, Knöpfe,
Reißverschlüsse usw.), da dies die Oberäche des Bügeleisens beschädigen kann. Bügeln Sie
um einen solchen Gegenstand.
REINIGUNG UND WARTUNG
• Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen zuerst vom Stromnetz und lassen das Gerät
DE
vollständig abkühlen.
• Wischen Sie Flocken und andere Ablagerungen auf der Bügelsohle mit einem feuchten Tuch
oder einem nicht scheuernden (üssigen) Reinigungsmittel ab.
• HINWEIS: Verwenden Sie zum Abkratzen der Bügelsohle keine chemischen, Stahl-, Holz- oder
Scheuermittel.
• Reinigen Sie den oberen Teil des Bügeleisens und die Station mit einem weichen, feuchten
Tuch. Wischen Sie die Wassertropfen auf der Gerätebasis und das Wärmeisolierkissen mit
einem trockenen Tuch ab.
• HINWEIS: bevor Sie einen neuen Antikalklter einsetzen, vergessen Sie nicht, zuvor den Filter,
für mehr als eine Minute, ins Wasser zu tauchen.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, gießen Sie das Wasser aus dem Tank und
bewahren das Bügeleisen auf dem Wärmeisolierkissen auf.
• Wickeln Sie den Dampfzufuhrschlauch und das Netzkabel um die Gerätebasis und befestigen
• Lieferumfang: Bügeleisen mit Dampferzeuger, Anti-Kalk-Filter
DE
Bedienungsanleitung14
DE
Deutsch
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
(Elektromüll)
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem
separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur
gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dam normalem Haushaltsmüll entsorgt
werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der
menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das
Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von stoichen Ressourcen zu fördern. Private Nutzer
sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die zuständigen Behörden kontaktieren,
um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können. Gewerbliche
Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des Verkaufsvertrags konsultieren.
Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Hergestellt in China für LECHPOL ELECTRONICS Sp. z o.o. Sp.k., ul. Garwolińska 1, 08-400 Miętne.
Owner’s manual15
Thank you for purchasing TEESA appliance. Please read this operation instruction carefully
before use, and keep it for future reference. Producer does not take responsibility for damages
caused by inappropriate handling and use of the product.
SAFETY INSTRUCTIONS
In order to reduce the injuries or damages, follow basic safety precautions applied
when using any electrical device, including the following:
1. Read this instruction manual carefully, even if you are familiar with the appliance. Keep the
manual for future reference.
2. Before connecting the device to power supply socket, make sure the voltage indicated on
the appliance corresponds to the voltage in the power supply socket.
3. Place the device on at, stable surface.
4. Clean this device in accordance to instructions listed in “Cleaning and Maintenance”
section.
5. ALWAYS turn o the device and disconnect it from the mains supply:
◦ if it’s not operating correctly◦ if there’s an uncommon voice when using◦ before disassembling the device◦ before cleaning◦ when not in use
6. When you disconnect the power cord of the device, grasp and pull the plug, not the
cord/cable.
7. Keep the device out of the reach of children. Do not leave children unsupervised with
the product.
8. This appliance may be used by children who are above 8 years old and by persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge,
if they are supervised and guided by a person who is responsible for their safety in a
cautious manner, and all the safety precautions are understood and followed. Children
should not play with this device. Children should not perform cleaning and servicing of
the device unsupervised.
9. Fixed power cable may only be replaced in an authorized service point.
10. Keep the device and its cord/hose away from heat, water, moisture, sharp edges and any
other factor which may damage the appliance or its cord/hose. Do not allow the cord/
hose to come into contact with the soleplate when it is hot.
11. Protect the product from strong impact and mechanical stress.
12. To protect against a risk of electric shock, never immerse the iron in water or other
liquids! Do not handle/use it with wet or moist hands.
13. Do not use the product for purposes dierent from displayed in this operating manual.
14. Do not leave the appliance unattended when it’s working. ALWAY S disconnect the
product from the mains supply when it is not in use.
15. Producer of this product is not responsible for damages caused by inappropriate
handling and using of the device.
16. DO NOT use this product if the power cord, the plug, the steam hose or the device itself
shows visible damage, or if the appliance has been dropped, is damaged or leaks.
EN
Owner’s manual16
17. Do not attempt to repair this appliance yourself. Only authorized and qualied personnel
may repair this device. Never disassemble this device.
18. Do not use unauthorized accessories.
19. Appliance for indoor and household use only.
20. WARNING: Burns may occur from touching hot metal parts, hot water, exposing skin to
steam. Exercise caution when operating this device – RISK OF SCALDING!!! Be careful
as the released steam is hot and may cause scalds. Do not iron garments while wearing
it! WARNING: Never touch hot soleplate before it cools down!
21. DO NOT leave the hot iron touching fabrics or inammable surfaces.
22. Do not use unauthorized accessories. The use of accessory not recommended by
manufacturer may cause injury to persons or damage to appliance.
23. Never ll the water tank with hot water, scent, vinegar, starch, descaler, fabric softener or
other chemical reagent. Fill it only with destilled water!
24. User can rell water tank at any time during operation, but it is suggested to turn o and
disconnect the device from power supply beforehand for safety reasons.
25. To avoid a circuit overload, do not operate another high wattage appliance on the same circuit.
26. The device should be connected directly to power supply socket (do not use extension
cords). This appliance must not be supplied through an external switching device, such
as a timer, or connected to a circuit that is regularly switched on and o by the utility.
EN
Owner’s manual17
OPERATION
Power on
Plug the appliance into power supply mains and press power button. The power indicator
will be illuminated, and the low steam level indicator, regarded as default one, will blink.
Power o
Press and hold the power button, both the power indicator and steam level indicator will be o.
Temperature knob
Turn the knob to set ironing temperature.
Temperature indicator
When the iron is heating up, the temperature indicator will be illuminated. Once the iron has
reached the selected temperature, it will extinguish.
Steam level control
The steam level can be selected low, medium or high with the steam level control button.
After powering on the device, the low steam level indicator, regarded as default one, will
blink. To change steam level, press the steam level control button. After few minutes, the
indicator will be changed to constant light. Once the indicator shines constant light, user can
press the steam burst button to emit steam.
Steam burst button
Press the steam burst button, the steam will be emitted from the soleplate as long as the
button is pressed.
Water shortage indicator
If the steam burst button is pressed and hold, but there is not enough water in the tank, the
water shortage indicator will be illuminated within 1 minute while the button is held pressed.
It prompts to add water into the tank.
Filling aperture cap
User can rell water tank at any time during operation, but it is suggested to turn o and
disconnect the device from power supply beforehand for safety reasons.
If there is not enough water in the tank, grasp the water tank (press the release button under
the tank’s handle at the front of the device) and pull to detach the tank. Open the aperture
cap and ll water. After lling, close the aperture cap, place the tank in its original place.
Reset button
After the water shortage indicator is illuminated, indicating the water shortage in the tank,
user needs to rell the water tank. After relling the water tank with water, press the reset
button to make the water shortage indicator extinguish and then you can release steam for
ironing.
EN
Owner’s manual18
Cord clamp
When not in use, the steam hose and power cord shall be stored. Pull out the clamp rst, after
winding the cord and the hose around the unit base, push the clamp back.
Descaling indicator and anti-calc lter
If the descaling indicator illuminates, it indicates
the mineral deposits in the anti-calc lter has been
collected to a degree it should be replaced:
1. First, power the device o and disconnect it from
power supply.
2. Grasp the water tank (press the release button
under the tank’s handle at the front of the device)
and pull to detach the tank.
3. Pull the anti-calc lter out (see illustration).
4. Replace it with a new anti-calc lter which shall
be immersed beforehand into the water for more
than one minute.
5. Place the tank in its original place, connect
the device to power supply and turn it back to
operate. Ensure the new anti-calc lter is placed
in correct position, if not, the descaling indicator
will keep blinking.
IMPORTANT: Do not operate this device with an
ineective anti-calc lter, or without a lter. The pump action of appliance will be impaired
and the steam function could fail altogether. WARNING: Do not ll the tank with other liquids
than distilled water.
BEFORE FIRST USE
1. Remove any sticker, protective foil or storage cover from the soleplate if present.
2. Insert a new anti-calc lter which shall be immersed beforehand into the water for more than
EN
one minute.
3. Connect to power supply and turn the device on. Heat up the iron to maximum temperature
and iron over a piece of damp cloth for several minutes for the purpose of removing any
residue on the soleplate.
NOTE:
• It is normal that strange odor comes out from the unit during rst use. This will cease after a
short while.
• Some particles may come out of the soleplate when you use the iron for the rst time. This is
normal; the particles are harmless and stop coming out of the iron after a short while.
• When you switch on the appliance, the steam generator may produce a pumping sound. This
is normal phenomenon.
• During the heating process of the soleplate, there will be little steam coming out from the
soleplate automatically and this phenomenon will continue for about 3 seconds. This is normal
phenomenon.
Loading...
+ 42 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.