
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank, dass Sie sich für ein TecTro-Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie
diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie die Anleitung für
späteren Gebrauch auf. Bitte geben Sie diese Anleitung mit, wenn Sie das Produkt
an andere Benutzer weitergeben.
Deckel
1
2
Entriegelungsknopf für Deckel
Handgriff
3
Netzschalter
4
Betriebsanzeige
5
Heizsockel
6
Ausgießer mit Filter
7
1
7
Oberfläche wird während
des Gebrauchs heiß!
Eingeschaltetes Gerät
nur an den
vorgesehenen Griffen
und Bedienelementen
berühren.
Hinweis
• Schalten Sie den Wasserkocher
aus, bevor Sie ihn vom Heizsockel
heben.
• Bei Nichtgebrauch das Netzkabel
des Wasserkochers im oder um den
Heizsockel herum aufrollen.
Vor dem ersten Gebrauch
Den Wasserkocher bis zur MAX-Markierung
mit kaltem Wasser ohne Zusätze füllen und
einschalten. Diesen Vorgang 2-3 mal wiederholen. Dadurch werden eventuelle Rückstände
vom Herstellungsprozess beseitigt.
Gebrauch des Wasserkochers
1. Entriegelungsknopf drücken und den Deckel
öffnen.
2. Den Wasserkocher mit der gewünschten
Wassermenge befüllen (min. 0,5 l /max. 1,7 l,
ausschließlich kaltes Wasser verwenden).
3. Den Deckel schließen und den Wasser-
1
2
3
kocher auf den Heizsockel stellen.
4. Zum Einsc
Netzschalter betätigen.
5. Nachdem das Wasser gekocht hat, schaltet
sich der Wasserkocher automatisch aus.
Vor erneutem Gebrauch 15 - 20 Sekunden
warten.
6. Nach dem Gebrauch den Netzstecker ziehen.
halten des Wasserkochers den
Netzstecker des
Wasserkochers
einstecken.
Ausschließlich mit
kaltem Wasser füllen und den Deckel
schließen.
Deckel öffnen.Vor Gebrauch
Nicht über die
MAX-Markierung
hinaus befüllen.
12256006
12256105
Wasserkocher
Reinigung und Pflege
1. Netzstecker des Wasserkochers ziehen und
das Gerät abkühlen lassen.
2. Den Wasserkocher mit einem feuchten Tuch
abwischen und mit einem trockenen Tuch
trockenreiben.
3. Den Filter im Ausgießer nach innen weg klappen und herausnehmen.
4. Filter unter fließendem Wasser spülen und
4
5
anschließend wieder einsetzen.
5. Keine aggressiven Reinigungsmittel
verwenden.
Wasserkocher auf
den Heizsockel
stellen.
Wasserkocher
einschalten.
6
Entkalken
1. Den Wasserkocher mit Wasser halb auffüllen.
2. Den Saft einer Zitrone hinzufügen.
3. Das Gemisch zum Sieden bringen und
VORSICHT
• Lassen Sie den Deckel während
des Betriebs und beim Ausgießen
immer geschlossen!
15 Minuten einwirken lassen.
4. Schritte 1. bis 3. mehrfach ausführen, nur
kaltes Wasser benutzen.
5. Wasserkocher ausleeren und ausspülen.
Betriebsanzeige
leuchtet.
Der Wasserkocher
schaltet sich
automatisch aus.
1,7 L
2200W
DE
Bedienungsanleitung

Wichtige Sicherheitshinweise –
bitte aufmerksam durchlesen und für
den späteren Gebrauch aufbewahren.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und älter, sowie von Per sonen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähig keiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder be züglich des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
• Kinder müssen stets beaufsichtigt
werden und dürfen nicht mit diesem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer Wartung dürfen nicht durch Kinder
ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind älter
als 8 Jahre und beaufsichtigt.
• Kinder jünger als 8 Jahre sind vom
Gerät und der Anschlussleitung
fernzuhalten.
• Vor allen Reinigungsarbeiten Netz-
stecker ziehen, Gerät abkühlen
lassen und Hinweise im Abschnitt
„Reinigung und Pflege“ beachten.
• Wenn die Netzanschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller,
seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person er setzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
• Das Gerät nicht überfüllen, da
ansonsten kochendes Wasser
herausspritzen kann.
• Dieses Gerät ist dazu bestimmt,
im Haushalt oder für ähnliche
Zwecke verwendet zu werden,
nicht aber
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden,
Büros und anderen gewerblichen
Bereichen;
- in landwirtschaftlichen Anwesen;
- von Kunden in Hotels, Motels
und anderen Wohneinrichtungen;
- in Frühstückspensionen.
• Das Gerät nur zusammen mit dem
mitgelieferten Heizsockel benutzen.
Vor dem Heben vom Heizsockel
ausschalten.
• Sicherstellen, dass die auf dem Gerät an-
gegebene Spannung mit der Netzspannung
übereinstimmt.
• Aus Sicherheitsgründen ist dieses Klasse-1-
Gerät mit einem geerdeten Stecker ausgerüstet.
Das Gerät immer an eine geerdete Steckdose
anschließen.
• ACHTUNG: Den Heizsockel und den Wasser-
kocher nicht in Wasser eintauchen. Stromschlaggefahr.
• Dieses Gerät ist zum Gebrauch im Haushalt
und für haushaltsübliche Mengen konstruiert.
• Das Gerät ist ausschließlich für das Erhitzen
oder Kochen von Wasser vorgesehen.
Um gefährliche Situationen zu vermeiden, keine
anderen Flüssigkeiten oder Nahrungsmittel erhitzen.
• Den Heizsockel, sowie den Wasserkocher immer
auf einer trockenen, ebenen und stabilen Oberfläche aufstellen.
• Das Gerät ist nicht für die Verwendung
im Freien bestimmt.
• Das Netzkabel, das Gerät und Verlängerungs-
kabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
Ein beschädigtes Gerät nicht betreiben.
Sofort den Netzstecker ziehen.
• Das Netzkabel oder ein verwendetes
Verlängerungskabel so führen, dass man nicht
daran ziehen oder darüber stolpern kann.
Darauf achten, dass das Netzkabel nicht in leicht
erreichbaren Bereichen herunterhängt.
• Das Gerät niemals am Netzkabel hängend
tragen oder ziehen. Das Netzkabel nicht über
scharfe Kanten ziehen. Das Kabel nicht festklemmen oder knicken.
• Bei Nichtgebrauch das Gerät ausschalten
und den Netzstecker ziehen.
• Den Netzstecker niemals am Kabel
oder mit nassen Händen herausziehen.
• Bei Fehlfunktionen während der
Verwendung, vor dem Reinigen oder
Transport und nach Verwendung den
Netzstecker ziehen.
• Der Heizsockel, das Netzkabel und der
Netzstecker, dürfen nicht mit Wasser in
Berührung kommen. Sollte dies dennoch
geschehen, sofort den Netzstecker ziehen.
• Das Gerät oder Netzkabel niemals auf
offenem Feuer platzieren.
• Vor dem Befüllen mit Wasser das Gerät
grundsätzlich ausschalten und den
Wasserkocher vom Heizsockel nehmen.
• Während des Betriebes und einige Zeit
danach das Gehäuse nicht berühren.
Es erhitzt sich stark. Den Wasserkocher nur
am Griff anheben.
• Verletzungsgefahr durch Verbrühung!
Während des Erhitzungsvorgangs tritt
insbesondere aus dem Ausgießer heißer
Wasserdampf aus. Das Gerät immer in
aufrechter Stellung halten.
• Das Gerät niemals in leerem Zustand
einschalten. Falls der unbefüllte Wasserkocher versehentlich eingeschaltet wird,
schaltet der Überhitzungsschutz das
Gerät automatisch aus. In diesem Fall
vor dem Befüllen mit Wasser 15 Minuten
warten, um das Gerät abkühlen zu
lassen.
• Das in Betrieb befindliche oder ange-
schlossene Gerät nicht unbeaufsichtigt
lassen.
• Das Gerät nicht in explosions- oder
brandgefährdeten Umgebungen
verwenden.
• Das Gerät nicht in der Nähe von
Badewannen, Duschen, Waschbecken
oder anderen Wasserbehältern
verwenden.
• Vor dem Einschalten sicherstellen,
dass der Deckel geschlossen ist.
Entsorgung
Das Symbol "durchgestrichene Mülltonne" erfordert die separate
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE). Elektrische
und elektronische Geräte können gefährliche und umweltgefähr-
ende Stoffe enthalten. Dieses Gerät nicht im unsortierten Hausmüll ent-
d
sorgen. An einer ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro- und ElektronikAltgeräte entsorgen. Dadurch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen und
der Umwelt bei. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder die örtlichen Behörden. Die Produktverpackung besteht aus
recyclingfähigen Materialien. Entsorgen Sie diese umweltgerecht und
sortenrein in den bereitgestellten Sammelbehältern.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschließlich für das Erhitzen oder Kochen von Wasser
im privaten, nicht professionellen Umfeld vorgesehen. Das Gerät ausschließlich gemäß diesen Anweisungen verwenden. Unsachgemäße
Verwendung ist gefährlich und führt zum Verlust jeglicher Garantieansprüche. Bitte die Sicherheitshinweise beachten.
Dieses Gerät ist GS geprüft und entspricht den CE-Richtlinien.
Technische Daten
Nennspannung: 220 – 240 V
Nenneingangsleistung: 1850 – 2200 W
Nennfrequenz:
Schutzklasse:
50/60 Hz
I
Kundendienst
Bei Rückfragen zum Gerät oder
technischen Problemen schreiben
Sie bitte per E-Mail an:
info@tectro.co.nl
Diese Bedienungsanleitung
finden Sie auch im Internet zum
Download unter: www.tectro.co.nl
Coronet-Burex Monobloc B.V.
Eurode-Park 1-22
6461 KB Kerkrade
Niederlande
12256006/12256105_V1.4_09.14