![](/html/ad/ade2/ade2a6666780600d65cbabcccc687e61b5b204e7f8abf3bc0fee5b09309b3582/bg1.png)
| Kraft | Druck | Temperatur | Schalten
Drucksensoren für allgemeine Anwendungen
mit innenliegender Membran
für Überdruck und Absolutdruck
Genauigkeit 0,25% und 0,5 %
Standardausgang: 4...20 mA; 2-Leitertechnik
oder 0 ... 5 VDC; 3-Leitertechnik
oder 0...10 VDC; 3-Leitertechnik
Beschreibung
Drucksensoren für allgemeine Anwendungen sind
Spitzenprodukte unter den Drucksensoren.
Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Korrosionsbeständigkeit und
mechanische Belastbarkeit machen sie für alle Druckmessaufgaben geeignet: in der Produktion, der Entwicklung oder dem Labor.
Die nach EN abgestuften Messbereiche erstrecken sich
von 25 mbar bis zu dem Höchstdruckbereich von 2500
bar. Gehäuse und messstoffberührte Teile sind aus Edelstahl und damit resistent gegenüber chemisch aggressiven Messstoffen. Druckanschluss und Messzelle sind
miteinander verschweißt, wodurch das Messsystem
besonders widerstandsfähig gegen mechanische Schockoder Vibrationseinflüsse ist.
Bei erschwerten Messaufgaben (z.B. hydrostatische
Säule) erlauben zwei Potentiometer die Anpassung von
Nullpunkt und Messspanne.
Die Drucksensoren für allgemeine Anwendungen genügen
der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) nach
EN 61326.
Merkmale
o Messbereiche von 25 mbar bis 2500 bar
o Feinstufige Auswahl der Nenndruckbereiche
nach EN
o Korrosionsbeständige Edelstahlausführung
o Hohe Überlastsicherheit
o Große Schock- und Vibrationsfestigkeit
o Für dynamische oder statische Messungen
o Gute Reproduzierbarkeit
o Einfache Montage
Anzeigebereiche
Überdruck
Negativ -1 ... 0 bar bis -0,025... 0 bar
Positiv 0 ... 0,025 bar bis 0 ... 2500 bar
Absolutdruck 0 ... 0,25 bar bis 0 ... 16 bar
Einsatzbereiche
Entwicklung und Labor,
Prozess- und Verfahrenstechnik,
Anlagenbau, Apparatebau,
Hydraulik, Pneumatik.
tecsis GmbH DD 700 j
Carl-Legien Str. 40 12/2010
D-63073 Offenbach / Main Vertrieb National Vertrieb International e-Mail: info@tecsis.de
Tel.: +49(0) 69 / 5806-0 Fax: +49(0) 69 / 5806-170 Fax: +49(0) 69 / 5806-177 Internet: www.tecsis.de S. 1 / 4
![](/html/ad/ade2/ade2a6666780600d65cbabcccc687e61b5b204e7f8abf3bc0fee5b09309b3582/bg2.png)
negativer oder positiver Überdruck
negativer und positiver Überdruck
4...20 mA - 2-Leitertechnik
0...5 VDC - 3-Leitertechnik
0...10 VDC - 3-Leitertechnik
Sondersignale auf Anfrage
0 ... 0,1 bar 2)
bis
0 ... 25 bar
0 ... 40 bar
bis
0 ... 2500 bar
0 ... 0,25 bar
bis
0 ... 16 bar
0...25 mbar 3)
0...40 mbar
0...60 mbar
±0,2 % v.EW. (BFSL) nach IEC 61298-2
± 0,2 % v.EW. bei Referenzbedingungen
16 bar 3,5-fach; 600 bar 2-fach; > 600 bar 1,5-fach;
1600 bar 1,2-fach
Stecker DIN EN 175301-803 Form A mit Kabeldose
Rundsteckverbinder M12x1, 4-polig
Kabelausgang
mit 1 m Kabel
10...30 VDC (14...30 VDC für Ausgang 0...10 V)
Stromausgang 4...20 mA: Signalstrom
Spannungsausgang: 8 mA
für Ausgang 0(4)...20 mA
> 5 kOhm für Ausgang 0... 5 V
> 10 kOhm für Ausgang 0...10 V
Temperatureinfluss
Nullpunkt
Messspanne
± 0,2 % /10 K 5)
± 0,2 % /10 K
Nullpunkt und Messspanne bis zu ± 5 %
1 ms (innerhalb 10 % bis 90 % v. EW.)
IP 65 nach EN 60529/IEC 529
IP 67 bei M12x1 Stecker
CE-Konformität
-Druckgeräterichtlinie
EMV-Richtlinie
97/23/EG
2004/108/EG, EN 61326 Emission (Gruppe 1, Klasse B) und
Störfestigkeit (industrieller Bereich)
Verpolungs-, Überspannungs- und Kurzschlussschutz
Temperaturbereiche
Lager
Messstoff
Umgebung
-40 .... 100 °C
-30 .... 100 °C
-20 .... 80 °C
Messstofftemperatur
-40 ... 125 °C
Technische Daten
v.EW = vom Messbereichsendwert
1
) Einschließlich Nichtlinearität, Hysterese, Nullpunkt- und Endwertabweichung (entspricht Messabweichung nach IEC 61298-2)
2)
0,25% Genauigkeit nur für Messbereiche 0,25 bar
3
) Für Messbereiche < 0,1 bar: Baureihe P3275; techn. Daten wie P3276;
messstoffberührte Teile 1.4571, Si, Al und Au; nur für trockene, nicht aggressive Gase einsetzbar
4
) 0 ... 2500 bar M16 x 1,5 innen
5
) ± 0,4 % /10 K für Messbereiche 0...0,1 und 0...0,16 bar
6) Konformitätserklärung auf Anfrag
7
) NEC Class 02 Spannungsversorgung (Niedserspannung und Niederstrom max. 100 VA auch im Fehlerzustand
DD 700 j
S. 2 / 4