Technotrade WL 1030 User Manual

Übersicht
WL 1030 – Bedienungsanleitung
DE1
A – Vorderansicht A1 – CO2-Untergrenzenalarm-Symbol A2 – CO2-Obergrenzenalarm-Symbol A3 – CO2-Bewegungsdiagram-Indikator A4 – CO2-Anzeige A5 – CO2-Klangalarm-Symbol A6 – CO2-Warnsymbol A7 – MIN-Symbol A8 – MAX-Symbol A9 – Lüftungsempfehlungen A10 – Luftfeuchtigkeits-Obergrenzenalarm-Symbol A11 – Luftfeuchtigkeits-Untergrenzenalarm-Symbol A12 – Innentemperatur A13 – Innenluftfeuchtigkeit
B – Seitenansicht B1 – Netzteil-Anschluss
C – Rückansicht C1 – “DIMMER” -Taste C2 – “-“ and “CALIBRATE” -Taste C3 – “MEM” -Taste C4 – “CO2/RH% / SET” -Taste C5 – “ALARM CO2” -Taste C6 – “+“ and “°C/°F” -Taste C7 – DC-Stecker verbinden, um das Gerät einzuschalten C8 – AC/DC Netzteil C9 – Schließen Sie den AC-Stecker an eine Haushaltssteckdose an
Hauptfunktionen
Dreifarbige Anzeigen von CO2-Niveau, Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
Nicht-dispersiver Infrarot(NDIR)-Gassensor zur CO2-Erkennung
Großer CO2-Messbereich von 400 bis 5000 PPM
Farbige Darstellung der Lüftungsempfehlung auf der Grundlage der
CO2-Konzentration in der Luft
DE2
Momentaner und zeitgewichteter Durchschnitt der CO2-Messung (15
Messbereich
Anzeigestatus
Über 2000 ppm Äq.
Minuten / 8 Stunden)
Maximale, Minimale und Mittelwertspeicherung der letzten 24 Stunden
Einstellbarer Ober- oder Untergrenzenalarm für CO2 mit optionalem
Alarmton für Obergrenzenalarm
Einstellbarer visueller Hoch- oder Niedrigwertalarm für Luftfeuchtigkeit
Automatische CO2-Basislinienkalibrierung
Hintergrundbeleuchtung mit einstellbaren Helligkeitsstufen
Eingebauter Speicherchip zum Speichern von Einstellungen, wenn die
Stromversorgung unterbrochen ist
Tischaufstellung
Stromversorgung: 5V~1.2A Netzteil KA0601A-0501200EUS (inklusive)
Inbetriebnahme
Stecken Sie das beiliegende 5V-1,2A Netzteil in eine AC-Wandsteckdose und dann in den Netzteilanschluss (B1) an der linken Rückseite der WL
1030. Die Anzeige wird mit der entsprechenden Temperatur und relativen
Luftfeuchtigkeit dargestellt.
Ihr CO2-Messwert zeigt "150" an und beginnt einem Countdown in Sekunden mit einem sich bewegenden Diagramm. Die relevanten CO2­Daten werden in 2,5 Minuten angezeigt. In 24 Stunden kalibriert er sich weiter und zeigt die korrekten CO2-Daten an.
Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, funktioniert der WL 1030 nicht, die Anzeige und die Hintergrundbeleuchtung werden ausgeschaltet. Die Einstellungen Ihres Geräts werden vom internen Speicherchip beibehalten, so dass Ihr Monitor nach Wiederaufnahme der Stromversorgung wieder funktioniert.
Lüftungsempfehlung auf der Grundlage der CO2-Konzentration in der Luft
DE3
1501 – 2000 ppm Äq.
1001 – 1500 ppm Äq.
601 – 1000 ppm Äq.
400 – 600 ppm Äq.
Ihr CO2-Monitor misst und zeigt das CO2 in PPM mit farbigen Lüftungsempfehlungen an:
Die CO2-Warnsymbole (A6) blinken, wenn der aktuelle CO2­Messwert über 2000 ppm liegt.
Einstellung des Obergrenzenalarms und Untergrenzenalarms für CO2 und Luftfeuchtigkeit
1) Halten Sie die CO2/RH% / SETTaste (C4) gedrückt. Die CO2 Ziffern
400” (Standard) blinken und das -Symbol (A1) wird angezeigt. Drücken
Sie die +“ oder die “-“ Taste, um den Grenzwert des Untergrenzenalarms für CO2 in +/- 10 PPM-Schritten anzupassen. Der niedrigste Grenzwert ist 400 PPM.
2) Drücken Sie die CO2/RH% / SETTaste (C4) erneut. Die CO2 Ziffern
2000” (Standard) blinken und das - Symbol (A2) wird angezeigt. Drücken Sie die +“ oder die “-“ Taste, um den Grenzwert des Obergrenzenalarms für CO2 in +/- 10 PPM-Schritten anzupassen. Der höchste Grenzwert ist 5000 PPM.
3) Drücken Sie die CO2/RH% / SETTaste (C4) erneut. Die
Luftfeuchtigkeits-Ziffern “35%” (Standard) blinken und das - Symbol (A1) wird angezeigt. Drücken Sie die +“ oder die “-“ Taste, um den Grenzwert
DE4
des Untergrenzenalarms für die Luftfeuchtigkeit in +/- 1%-Schritten anzupassen. Der niedrigste Grenzwert ist 20%
4) Drücken Sie die CO2/RH% / SETTaste (C4) erneut. Die
Luftfeuchtigkeits-Ziffern “70%” (Standard) blinken und das - Symbol (A2) wird angezeigt. Drücken Sie die +“ oder die “-“ Taste, um den Grenzwert des Obergrenzenalarms für die Luftfeuchtigkeit in +/- 1%-Schritten anzupassen. Der höchste Grenzwert ist 95%.
5) Drücken Sie die CO2/RH% / SETTaste (C4) erneut, um die Einstellung
zu bestätigen und zu beenden. Der WL 1030 kehrt zum normalen Anzeigemodus zurück.
Hinweise: Halten Sie die "+" oder die "-" Taste gedrückt, um den Einstellvorgang
zu beschleunigen.
Ihr WL 1030 speichert Ihre Einstellungen und verlässt den
Alarmeinstellungsmodus, wenn für 10 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
4 verschiedene Alarmeinstellungen: CO2-Untergrenzenalarm (Werkseinstellung 400 ppm Äq.) CO2-Obergrenzenalarm (Werkseinstellung 2000 ppm Äq.) Luftfeuchtigkeits-Untergrenzenalarm (Werkseinstellung 35%) Luftfeuchtigkeits-Oberrgrenzenalarm (Werkseinstellung 70%)
Wenn das gemessene CO2 oder die Luftfeuchtigkeit die eingestellte obere / untere Alarmstufe erreicht, erscheint das entsprechende Symbol (A2) oder (A1) und blinkt, um das Erreichen des Grenzwertes anzuzeigen.
Verwendung des akustischen CO2-Alarms (für den Obergrenzenalarm)
1) Drücken Sie die ALARM CO2 Taste (C5), um den CO2 Alarm
einzuschalten. Wenn der Alarm eingeschaltet ist, erscheint das CO2­Klangalarm-Symbol (A5) auf der Anzeige.
DE5
2) Wenn das gemessene CO2 den eingestellten Wert erreicht,, blinken das
-Symbol (A2) und CO2-Klangalarm-Symbol (A5). Es ertönt kontinuierlich ein akustischer Signalton. Der Signalton beschleunigt sich, wenn der gemessene CO2-Gehalt die eingestellte Alarmstufe überschreitet.
In diesem Fall öffnen Sie bitte die Fenster, regulieren Sie die Belüftung und reduzieren Sie die Anzahl der Personen im Raum, um die Luftqualität Ihrer Umgebung zu verbessern.
3) Drücken Sie die ALARM CO2 Taste (C5), um den CO2-Klangalarm zu deaktivieren. Das -Symbol (A2) blinkt weiterhin, solange der CO2-Gehalt den eingestellten Höchstwert überschreitet.
Zur Anzeige des maximalen (MAX), minimalen (MIN), 15-minütigen, 8­stündigen zeitgewichteten Mittelwertspeichers
1) Drücken Sie die “MEM-Taste (C3) mehrfach, um erst die maximale und minimale Aufzeichnung der CO2-, Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitsmessungen (das MAX- oder MIN-Symbol wird angezeigt) anzuzeigen und dann die 15-Minuten und 8-Stunden zeitgewichteten Mittelwerte für CO2 (15 M oder 8Hr wird angezeigt).
Hinweis Sie müssen Ihren Monitor mindestens 15 Minuten lang eingeschaltet haben, um den relevanten gewichteten Mittelwert des CO2­Gehalts der letzten 15 Minuten anzuzeigen. Und 8 Stunden, um den gewichteten Mittelwert der letzten 8 Stunden anzuzeigen.
2) Um die historischen Werte zurückzusetzen, halten Sie die MEM-Taste (C3) gedrückt, nachdem der Max / Min /15-M / 8-Hr -Messwert angezeigt wurde. Alle Ziffern auf der Anzeige werden zu "----" geändert und Ihr Monitor beginnt, Daten für den nächsten 24-Stunden-Zeitraum zu speichern.
Kalibrierung des CO2-Sensors
Dieser Monitor ist werkseitig auf eine 400 PPM CO2-Standardkonzentration kalibriert.
DE6
Vorsicht: Kalibrieren Sie den Monitor nicht manuell in einer Umgebung mit unbekannter CO2-Konzentration.
Automatische Kalibrierung: Ihr Monitor ist mit einem Smartchip ausgestattet, so dass er sich automatisch kalibriert, um die Abweichung des CO2-Sensors bei längerem Gebrauch zu reduzieren. Er kalibriert sich automatisch auf den minimalen CO2-Messwert, der während 7 Tagen kontinuierlicher Überwachung ermittelt wurde.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Ort, an dem Sie Ihren Monitor aufstellen, täglich mindestens etwa eine Stunde lang gut belüftet ist (mit einem CO2-Gehalt nahe 400 PPM), oder bringen Sie den Monitor täglich einige Stunden lang in einen gut belüfteten Raum, um die automatische Basislinienkalibrierung durchzuführen.
Manuelle Kalibrierung des CO2-Sensors
1) Stellen Sie Ihren CO2-Monitor in eine 400 PPM-Kalibrierumgebung. Schalten Sie ihn ein und warten Sie einige Minuten, bis der erste CO2­Messwert angezeigt wird. Halten Sie die "CALIBRATE" Taste (C2) gedrückt, bis "CAL" auf der Anzeige blinkt.
2) Nach etwa 20 Minuten hört das Blinken auf und die Erstkalibrierung ist abgeschlossen. Ihr CO2-Monitor kehrt zum normalen Anzeigemodus zurück und setzt die Kalibrierung im Hintergrund fort. Der Monitor braucht 24 Stunden Laufzeit, bis der korrekte CO2-Wert anzeigt wird.
Hinweis: Bitte warten Sie, bis Ihr CO2-Monitor den Kalibrierungsprozess von selbst abgeschlossen hat. Drücken Sie während des Vorgangs weder die "CALIBRATE" (C2) Taste noch eine der anderen Taste.
Temperatur
Drücken Sie im normalen Anzeigemodus die "°C/°F" Taste (C6), um zwischen der Temperaturanzeige in °C oder °F umzuschalten.
DE7
Anzeigehelligkeit einstellen
Drücken Sie die DIMMERTaste (C1), um die Helligkeit der Anzeige auf sehr hell, weniger hell oder aus (OFF) zu setzen.
Fehlerbehebung Keine Anzeige oder Funktionen
Prüfen Sie ob das Netzteil richtig angeschlossen ist.
Reaktionszeit
Stellen Sie sicher, dass die Luftstromkanäle an der Rückseite des Monitors nicht blockiert oder abgedeckt sind.
CO2-Anzeige zeigt “Err” an
Der CO2-Sensor funktioniert nicht richtig. Trennen Sie AC/DC-Netzteil (C8) für 10 Sekunden vom Strom. Danach das Netzteil wieder an den Strom anschließen.
Pflege und Wartung
1. Stellen Sie Ihren Monitor auf eine stabile Oberfläche und vermeiden
Sie direkte Sonneneinstrahlung, übermäßige Hitze oder Feuchtigkeit.
2. Reinigen Sie Ihren Monitor mit einem weichen, nur mit milder Seife
und Wasser angefeuchteten Tuch. Stärkere Mittel wie Benzin, Verdünner oder ähnliche Materialien können die Oberfläche Ihres Gerätes beschädigen. Vergewissern Sie sich, dass der Monitor vor der Reinigung vom Stromnetz getrennt ist.
3. Entfernen Sie nicht die Rückwand des Gehäuses und verändern Sie
keine Komponenten des Gerätes.
4. Schließen Sie keine anderen AC/AC- oder AC/DC-Adapter mit
abweichenden technischen Daten oder abweichender Spannung an.
CO2 -Werte und Richtlinien
Nachstehend sind einige CO2-Referenzniveaus im Allgemeinen aufgeführt:
400~600 ppm Normal-/Grundniveau der Außenluft.
DE8
600~1,000 ppm Typisches Niveau für bewohnte Räume mit
1,000 ~1,500 ppm Verschmutzte Raumluft, Lüftung des Raumes
1,500~2,000 ppm Stark verschmutzte Raumluft: Folgen:
Lüftung des Raumes erforderlich! 2,000~5,000 ppm Sehr stark verschmutzte Raumluft. Folgen: Kopfschmerzen, Schläfrigkeit und
Lüftung des Raumes dringend erforderlich!
>5,000 ppm Die Exposition kann zu ernsthaftem
Umgehendes Lüften zwingend erforderlich!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Technotrade, dass sich das Produkt WL 1030 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU und ROHS 2011/65/EG befindet. Die Original-EU-Konformitätserklärung finden Sie unter: www.technoline.de/doc/4029665610306
Technische Daten
CO2 Messbereich : 400 – 5000 PPM Auflösung : 1 PPM Genauigkeit : +/-5% +50 PPM Aufwärmzeit : 1 Minute Temperaturbereich : 0°C bis 50°C / 32°F bis 122°F
gutem Luftaustausch.
empfohlen!
Schläfrigkeit und schlechte Luft.
stagnierender, muffiger, stickiger Luft. Schlechte Konzentration, Aufmerksamkeitsverlust, erhöhte Herzfrequenz und leichte Übelkeit können ebenfalls vorhanden sein.
Sauerstoffmangel führen, der dauerhafte Hirnschäden, Koma und Tod zur Folge haben kann.
DE9
Temperaturauflösung : 0,1°C / 0,2°F Luftfeuchtigkeitsbereich : 20% - 95% Luftfeuchtigkeitsauflösung : 1% Betriebstemperatur : 0°C bis 50°C / 32°F bis 122°F,
Anzeige außerhalb des Bereichs CO2 : 400 ( 400 PPM) /
Temperatur : LO ( 0°C / 32°F) /
Luftfeuchtigkeit : 20% ( 20%) /
Stromversorgung : 5V DC, 1,2A Netzteil
Standardeinstellungen CO2 Alarm : Niedrig - 400, Hoch – 2000 RH% Alarm : Niedrig – 35%, Hoch – 70% CO2 Klangalarm : Aus Temperatur : °C Anzeigenhelligkeitsstufe : Hoch
Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Gerät ist für den Gebrauch in Innenräumen gedacht.  Setzen Sie das Gerät nicht extremer Gewalteinwirkung oder Stößen
aus.
Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
Staub und Feuchtigkeit aus.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.  Vermeiden Sie den Kontakt mit ätzenden Materialien.  Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer. Es könnte explodieren.  Öffnen Sie nie das Gehäuse und verändern Sie nicht bauliche
Bestandteile des Geräts.
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck!
< 95%, nicht kondensierend
HI ( 5000 PPM)
HI ( 50°C / 122°F)
95% ( 95%)
DE10
Veröffentlichte Informationen
Präziser Wert
Einheit
Modell-Nr.
KA0601A-0501200EUS
Eingangsspannung
100-240
V
Eingangs-Wechsel­stromfrequenz
50/60
Hz
Ausgangsspannung
DC 5,0
V
Ausgangsstrom
1,2 A Ausgangsleistung
6,0
W
Durchschnittliche aktive Effizienz
77,09
%
Wirkungsgrad bei niedriger Last (10 %)
-
%
Leistungsaufnahme bei Nulllast
≤ 0,10
W
Prozentualer Anteil des Ausgangsstroms auf dem Typenschild
Lastzustand 1
100 % ± 2 %
Lastzustand 2
75 % ± 2 %
Lastzustand 3
50 % ± 2 %
Lastzustand 4
25 % ± 2 %
Lastzustand 5
10 % ± 1 %
Lastzustand 6
0 % (Leerlaufzustand)
Hinweispflicht nach dem Elektronikgerätegesetz
Externe Stromversorgung
Die relevanten Lastbedingungen sind wie folgt:
Laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) gehört Elektroschrott nicht in den Hausmüll, sondern ist zu recyceln oder umweltfreundlich zu entsorgen. Entsorgen Sie ihr Gerät in einen Recycling Container oder an eine lokale Abfallsammelstelle.
DE11
Overview
WL 1030 – Instruction manual
EN1
A – Front view A1 – CO2 low alert icon A2 – CO2 high alert icon A3 – CO2 moving chart indicator A4 – CO2 readout A5 – CO2 sound alarm icon A6 – CO2 warning icon A7 – MIN icon A8 – MAX icon A9 – Ventilation recommendations A10 – Humidity high alert icon A11 – Humidity low alert icon A12 – Indoor temperature A13 – Indoor humidity
B – Side view B1 – Power adapter connection point
C – Back view C1 – “DIMMER” button C2 – “-“ and “CALIBRATE” button C3 – “MEM” button C4 – “CO2/RH% / SET” button C5 – “ALARM CO2” button C6 – “+“ and “°C/°F” button C7 – Insert DC jack to power up your item C8 – AC/DC power adapter C9 – Connect AC plug to household power socket
Main features
Triple color displays of CO2 level, temperature and relative humidity
Non-dispersive infrared (NDIR) gas sensor for CO2 detection
Wide CO2 measuring range from 400 to 5000 PPM
Color display of ventilation recommendation on basis of CO2
concentration in the air
Instant and time weighted average of CO2 reading (15 minutes / 8
hours)
EN2
Max-Min-Average value memory of last 24 hours
Measuring range
Display status
Over 2000 ppm eq
1501 – 2000 ppm eq
1001 – 1500 ppm eq
Adjustable CO2 high or low value alert with optional alarm sound for
high value alert
Adjustable humidity high or low value alert (visual only)
Automatic baseline calibration on CO2
Backlight with adjustable brightness levels
Built-in memory chip to save settings when power is off
Table standing
Power supply: 5V~1.2A adaptor KA0601A-0501200EUS (included)
Installation
Plug in the enclosed 5V-1.2A AC/DC adaptor to an AC wall outlet and then the DC jack to the back left side of your WL 1030 (B1). The display will come on with the relevant temperature and relative humidity.
Your CO2 reading shows “150” and starts to countdown in seconds with a moving chart. Relevant CO2 data will be displayed within 2.5 minutes. It will continue to calibrate itself and will display the correct CO2 data within 24 hours.
If the AC power is interrupted, the monitor does not work; the display and the backlight are turned off. The settings of your item will be kept by the internal memory chip so your WL 1030 will function again after the AC power resumes.
Ventilation recommendation on the basis of CO2 concentration in the air
EN3
601 – 1000 ppm eq
400 – 600 ppm eq
Your CO2 monitor measures and displays the CO2 in PPM with color ventilation recommendations:
The icons flash when the current CO2 exceeds 2000 ppm.
To set high alert and low alert of CO2 and humidity
1) Press and hold the CO2/RH% / SETbutton (C4), the CO2 digits “400 (default) flash and the icon (A1) appears. Press the +“ or the “-“ button to adjust the low alert level of CO2 in steps of +/- 10 PPM. Lowest alert level is 400 PPM.
2) Press the CO2/RH% / SETbutton (C4) again, the CO2 digits “2000 (default) flash and the icon (A2) appears. Press the “+“ or the “-“ button to adjust the high alert level of CO2 in steps of +/- 10 PPM. The highest CO2 alert level is 5000 PPM.
3) Press the CO2/RH% / SETbutton (C4) again, the humidity digits “35%” (default) flash and the icon (A1) appears. Press the “+“ or the “-“ button to adjust the low alert level of RH% in steps of +/-1%. Lowest alert level is 20%.
4) Press the CO2/RH% / SETbutton (C4) again, the humidity digits “70%” (default) flash and the icon (A2) appears. Press the “+“ or the “-“ button to adjust the high alert level of RH% in steps of +/-1%. Highest alert level is 95%.
5) Press CO2/RH% / SETbutton (C4) again to confirm and end setting. The WL 1030 returns to normal display mode.
EN4
Notes:
Press and hold the “+“ or the “-“ button to accelerate the setting
process.
Your WL 1030 will store your settings and exit the alert set mode when
no button is pressed in approximate 10 seconds.
4 different alert set-ups: CO2 low alert (default setting 400 ppm eq.) CO2 high alert (default setting 2000 ppm eq.) Humidity low alert (default setting 35%) Humidity high alert (default setting 70%)
When the measured CO2 or humidity reaches the set high / low alert level, the related (A2) or (A1) icon appears and flashes to remind you.
To use the acoustic CO2 alarm (for high alert)
1) Press the “ALARM CO2 button (C5) once to turn on the CO2 alarm. When the alarm is on, the CO2 sound alarm icon (A5) appears on the display.
2) When the measured CO2 reaches the set high alert level, both the (A2) and CO2 sound alarm icon (A5) flash and an audible beep sound will be given continuously. The beep sound will accelerate when the measured CO2 level exceeds more over the set alert level.
If this happens, please open the windows, adjust the air ventilation and avoid too many people gathering together to improve the air quality of your environment.
3) Press the ALARM CO2 button (C5) button to disable the CO2 sound alarm. icon (A2) remains flashing if CO2 exceeds the set high alert.
To view the maximum (MAX), minimum (MIN), 15-minute, 8-hour time weighted average value memory
EN5
1) Press the “MEM button (C3) one at a time to view the maximum => minimum record of the CO2, temperature and humidity (MAX or MIN icon
appears) and then the 15-minute => 8-hour time weighted average of the CO2 level (15 M or 8Hr appears at the lower LCD).
Note: You need to power on your monitor for at least 15 minutes to display the relevant last 15-minute weighted average of CO2 level (and also power on 8 hours to display the last 8-hour weight average).
2) When the Max / Min /15-M / 8-Hr reading is being displayed, press and hold the “MEM button (C3) to reset all records (A4, all digits on the display become “----“) and your monitor will start to store data for the next 24-hour period.
To calibrate the CO2 sensor
This monitor is factory calibrated to a 400 PPM CO2 standard concentration.
Caution: Do not manually calibrate the monitor in an environment of unknown CO2 concentration.
Automatic baseline calibration: Your monitor is equipped with a smart chip so that it will automatically calibrate itself to reduce the drift of the CO2 sensor for long time usage. It will calibrate itself automatically at the minimum CO2 reading detected during 7 days of continuous monitoring.
Note: Make sure the place you put your monitor at is well ventilated (with a CO2 level near 400 PPM) for at least one hour everyday, or you move the monitor to such a well ventilated room for a few hours everyday to perform Automatic Baseline Calibration.
Manual calibration of the CO2 sensor
1) Place your CO2 monitor in a 400 PPM calibration surrounding. Power it on and wait for a few minutes until the first CO2 reading is displayed. Then
EN6
press and hold the “CALIBRATE” button (C2) until “CAL” flashes on the display.
2) In around 20 minutes, the blinking will stop and the initial calibration is completed. Your CO2 monitor will return to normal display mode and will continue the calibration in the background. It takes 24 hours to let your monitor run and display the correct CO2 level.
Note: Please wait for your CO2 monitor to complete the calibration process by itself. Do not press the “CALIBRATE” button (C2) or any other button during the process.
Temperature
In normal display mode, press the °C/°Fbutton (C6) to switch between temperature display in °C or °F.
To adjust the display brightness
Press the “DIMMERbutton (C1) to adjust the brightness of the display from High to Low to Off.
Troubleshooting No display or functions
Check the AC/DC adaptor is properly connected.
Response time
Ensure the air flow channels at the back of the monitor are not blocked or covered.
CO2 reading shows “Err”
The CO2 sensor is not working properly. Unplug the AC/DC adapter (C8) for 10 seconds to insert it to your monitor again.
Care and maintenance
1. Place your monitor on a stable surface, away from sources of direct
sunlight or excessive heat or moisture.
EN7
2. Clean your monitor with a soft cloth moistened only with mild soap and
water. Stronger agents such as Benzine, thinner or similar materials can damage the surface of the item. Make sure the monitor is unplugged before cleaning.
3. Do not open the back case or tamper with any components of this
monitor.
4. Do not plug in any other AC/AC or AC/DC adaptor with incorrect
specifications or voltage.
CO2 levels and guidelines
Below are some CO2 reference levels in general:
400~600 ppm Background (normal) outdoor air level. 600~1,000 ppm Typical level for occupied spaces with good
1,000 ~1,500 ppm Start ventilation of the room. 1,500~2,000 ppm Level associated with complaints of
2,000~5,000 ppm Level associated with headaches, sleepiness,
> 5,000 ppm Exposure may lead to serious oxygen
Declaration of conformity
Hereby, Technotrade declares that this product WL 1030 are in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 2014/53/EU and ROHS 2011/65/EC. The original EU declaration of conformity may be found at: www.technoline.de/doc/4029665610306
air exchange.
drowsiness and poor air. Ventilation recommended!
and stagnant, stale, stuffy air. Poor concentration, loss of attention, increased heart rate and slight nausea may also be present. Ventilation strongly recommended!
deprivation resulting in permanent brain damage, coma, and death. Requires immediate ventilation!
EN8
Specifications
CO2 Measurement range : 400 – 5000 PPM Resolution : 1 PPM Accuracy : +/-5% +50 PPM Warm up time : 1 minute Temperature range : 0°C to 50°C / 32°F to 122°F Temperature resolution : 0.1°C / 0.2°F Relative humidity range : 20% - 95% Relative humidity resolution : 1% Operating temperature : 0°C to 50°C / 32°F to 122°F,
Out of range display CO2 : 400 ( 400 PPM) /
Temperature : LO ( 0°C / 32°F) /
Relative humidity : 20% ( 20%) /
Power supply : 5V DC, 1.2A adaptor
Default Settings CO2 alert : Low - 400, High – 2000 RH% alert : Low – 35%, High – 70% CO2 sound alert : Off Temperature : °C Display brightness level : High
Precautions
The item is intended to be used only indoors. Do not subject the item to excessive force or shock. Do not expose the item to extreme temperatures, direct sunlight, dust or
humidity.
Do not immerse in water. Avoid contact with any corrosive materials.
< 95%, non-condensing
HI ( 5000 PPM)
HI ( 50°C / 122°F)
95% ( 95%)
EN9
Do not dispose this item in a fire as it may explode. Do not open the inner back case or tamper with any components of this
item.
Use the product only for its intended purpose!
Consideration of duty according to the law of electrical devices
countries with a separate waste collection system.
This symbol means that you must dispose of electrical devices separated from the General household waste when it reaches the end of its useful life. Take your item to your local waste collection point or recycling centre. This applies to all countries of the European Union, and to other European
EN10
WL 1030 – Manuel d’utilisation
Vue d’ensemble
FR1
A – Vue avant A1 – Icône d’alerte niveau bas de CO2 A2 – Icône d’alerte niveau élevé de CO2 A3 – Indicateur graphique mobile de CO2 A4 – Mesure de CO2 A5 – Icône de l’alarme sonore de CO2 A6 – Icône d’avertissement de CO2 A7 – Icône MIN A8 – Icône MAX A9 – Recommandations de ventilation A10 – Icône d’alerte du taux d’humidité élevé A11 – Icône d’alerte du taux d’humidité bas A12 – Température ambiante A13 – Humidité ambiante
B – Vue latérale B1 – Point de connexion de l’adaptateur secteur
C – Vue arrière C1 – Bouton « DIMMER » C2 – Bouton « - » et « CALIBRATE » C3 – Bouton « MEM » C4 – Bouton « CO2/RH%/SET » C5 – Bouton « ALARM CO2 » C6 – Bouton « + » et « °C/°F » C7 – Prise d’alimentation pour insérer votre appareil C8 – Adaptateur secteur C9 – Fiche secteur pour branchement sur une prise domestique
Principales caractéristiques
Triple affichage en couleur du niveau de CO2, de la température et de
l’humidité relative
Capteur de gaz infrarouge non dispersif (NDIR) pour la détection de
CO2
Grande plage de mesure du CO2 de 400 à 5000 ppm
Affichage en couleur des recommandations de ventilation en fonction
de la concentration de CO2 dans l’air
FR2
Moyenne instantanée et pondérée dans le temps des relevés de CO2
Plage de mesure
État d’affichage
Plus de 2000 ppm eq
(15 minutes/8 heures)
Mémoire de la valeur Maxi-Mini-Moyenne des dernières 24 heures
Alerte réglable de la valeur élevée ou basse de CO2 avec sonnerie
optionnelle pour l’alerte de la valeur élevée
Alerte réglable de la valeur élevée ou basse de l’humidité (visuelle
uniquement)
Étalonnage automatique de la ligne de base sur CO2
Rétroéclairage avec niveaux de luminosité réglables
Puce mémoire intégrée pour sauvegarder les réglages lorsque
l’appareil est éteint
Support pour table
Alimentation : Adaptateur 5 V~1,2 A KA0601A-0501200EUS (inclus)
Installation
Branchez l’adaptateur secteur 5 V 1,2 A fourni sur une prise murale CA, puis sur la prise CC à l’arrière gauche de votre WL 1030 (B1). L’écran s’allumera avec la température et l’humidité relative correspondantes.
Votre relevé de CO2 indique « 150 » et commence le compte à rebours en quelques secondes grâce à un graphique mobile. Les données pertinentes de CO2 seront affichées dans un délai de 2,5 minutes. L’appareil continuera à se calibrer et affichera les données correctes de CO2 dans les 24 heures.
Si l’alimentation électrique est interrompue, le moniteur ne fonctionne pas ;
l’affichage et le rétroéclairage sont éteints. Les réglages de votre appareil
seront conservés par la puce mémoire interne, de sorte que votre WL 1030 fonctionnera à nouveau après la reprise du courant.
Recommandation de ventilation en fonction de la concentration de CO2 dans l’air
FR3
1501 – 2000 ppm eq
1001 – 1500 ppm eq
601 – 1000 ppm eq
400 – 600 ppm eq
Votre moniteur de CO2 mesure et affiche le CO2 en ppm avec des recommandations de ventilation en couleur :
Les icônes clignotent lorsque le CO2 actuel dépasse 2000 ppm.
Pour régler l’alerte haute et l’alerte basse de CO2 et de l’humidité
1) Appuyez sur le bouton « CO2/RH%/SET » (C4) et maintenez-le
enfoncé, les chiffres de CO2 « 400 » (par défaut) clignotent et l’icône
(A1) apparaît. Appuyez sur le bouton « + » ou « - » pour ajuster le
niveau d’alerte bas de CO2 par paliers de +/- 10 ppm. Le niveau d’alerte le plus bas est 400 ppm
2) Appuyez à nouveau sur le bouton « CO2/RH%/SET » (C4), les chiffres
de CO2 « 2000 » (par défaut) clignotent et l’icône (A2) apparaît. Appuyez sur le bouton « + » ou « - » pour ajuster le niveau d’alerte élevé de CO2 par paliers de +/- 10 ppm Le niveau d’alerte de CO2 le plus élevé est 5000 ppm.
3) Appuyez à nouveau sur le bouton « CO2/RH%/SET » (C4), les chiffres
de l’humidité « 35% » (par défaut) clignotent et l’icône (A1) apparaît. Appuyez sur le bouton « + » ou « - » pour ajuster le niveau d’alerte bas de HR % par paliers de +/-1 %. Le niveau d’alerte le plus bas est 20 %.
FR4
4) Appuyez à nouveau sur le bouton « CO2/RH%/SET » (C4), les chiffres
de l’humidité « 70%» (par défaut) clignotent et l’icône (A2) apparaît. Appuyez sur le bouton « + » ou « - » pour ajuster le niveau d’alerte élevé de HR % par paliers de +/-1 %. Le niveau d’alerte le plus élevé est 95 %.
5) Appuyez à nouveau sur le bouton « CO2/RH%/SET » (C4) pour
confirmer et terminer le réglage. Le WL 1030 revient en mode d’affichage normal.
Remarques : Appuyez sur le bouton « + » ou « - » et maintenez-le enfoncé pour
accélérer le processus de réglage.
Votre WL 1030 enregistrera vos réglages et quittera le mode d’alerte
lorsqu’aucun bouton n’est appuyé pendant environ 10 secondes.
4 différentes configurations d’alerte : Alerte de CO2 bas (réglage par défaut 400 ppm eq.) Alerte de CO2 élevé (réglage par défaut 2000 ppm eq.)
Alerte d’humidité basse (réglage par défaut 35 %) Alerte d’humidité élevée (réglage par défaut 70 %)
Lorsque le CO2 ou l’humidité mesurés atteignent le niveau d’alerte élevé/bas défini, l’icône correspondante (A2) ou (A1) apparaît et
clignote pour vous le rappeler.
Pour utiliser l’alarme acoustique de CO2 (pour l’alerte élevée)
1) Appuyez une fois sur le bouton « ALARM CO2 » (C5) pour activer
l’alarme de CO2. Lorsque l’alarme est activée, l’icône d’alarme sonore
de CO2 (A5) apparaît sur l’écran.
2) Lorsque le CO2 mesuré atteint le niveau d’alerte élevé défini, l’icône
de l’alarme sonore (A2) et l’icône de l’alarme sonore de CO2 (A5) clignotent toutes les deux et un bip est émis en continu. Le bip va
FR5
Loading...
+ 60 hidden pages