TECHNOLINE WZ 1000 Instructions

WZ 1000 Bewässerungscomputer Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Funktionen des Gerätes vertraut, bevor Sie diese nutzen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf und geben Sie diese mit, wenn Sie das Gerät an andere Benutzer weitergeben.
Lieferumfang:
Produktübersicht
Abbildung A: Abbildung B:
Abbildung. C:
Teilebeschreibung (Abbildung A)
1 Überwurfmutter (für Gewinde) 2 Anzeige 3 Schutzdeckel
4 Taste
5 Taste
6 Drehknopf
7 Taste
8 Taste (EIN / AUS)
9 Schlauchanschluss 10 Batteriefach 11 Filter 12 Adapter 33.3 mm zu 26.5 mm (G1” zu
G”3/4) 13 Kupplung
Anzeige (Abbildung B)
14 Systemzeit 15 Bewässerung / manuelle Bewässerung 16 Batterieendanzeige 17 Bewässerungsintervalle 18 Bewässerung 1 19 Startzeit der Bewässerung 1 20 Dauer der Bewässerung 1 21 Bewässerung 2 22 Startzeit der Bewässerung 2 23 Dauer der Bewässerung 2
Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden und bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist zur Steuerung von Sprinklern, Sprinkler- und Bewässerungsanlagen bestimmt. Es ermöglicht eine automatische Bewässerung von Außenbereichen zu einer programmierten Zeit und Dauer. Das Produkt kann bis zu 2 Programme zur automatischen Bewässerung speichern. Das Produkt darf ausschließlich im Außenbereich verwendet werden. Andere Verwendungen oder Veränderungen des Produkts gelten als nicht bestimmungsgemäß. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Einlegen / Wechseln der Batterien
Öffnen Sie das Batteriefach (10).  Legen Sie 2 AA Batterien (LR06 / Mignon) in das Batteriefach (10). Achten Sie dabei auf
die richtige Polarität der Batterien.
Schließen Sie das Batteriefach (10).  Die Anzeige (2) startet automatisch und die Systemzeit beginnt mit 0:00
Achtung! Achten Sie nach dem Einsetzen der Batterien darauf, dass das Batteriefach richtig geschlossen ist und keine Feuchtigkeit an die Batterien gelangen kann. Dies kann zu einer Fehlfunktion des Bewässerungscomputers führen.
Inbetriebnahme
Beachten Sie die folgenden Hinweise für eine fehlerfreie Nutzung:
Die Temperatur des Wassers darf maximal 40°C betragen.  Die Temperatur des Wassers darf minimal 5°C betragen.  Benutzen Sie nur frisches Wasser.  Verbinden Sie das Gerät nur senkrecht mit dem Schlauchanschluss (9) nach unten, um
zu verhindern, dass Feuchtigkeit in das Batteriefach (10) gelangt.
Achtung! Der Bewässerungscomputer darf nur an eine Trinkwasserabsaugstelle mit einer Sicherheitseinrichtung angeschlossen werden. Diese muss mindestens TYPE HD nach EN 1717 (Rückflussverhinderer mit Schlauchbelüftung) entsprechen.
Loading...
+ 7 hidden pages