Techno Line WT 539 Instruction Manual [de]

WT 539
WETTERSTATION
Allgemeine Sicherheitshinweise
Das Gerät ist kein Spielzeug. Es darf nicht im Zugriffsbereich von Kindern aufbewahrt oder betrieben werden.
Betreiben Sie das Gerät nur in trockener, staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen,
ständiger Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-tüten, St yroporteil e, etc., könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Das Gerät nicht verwenden, wenn es von außen erkennbare Schäden z. B. am Gehäuse, bzw. eine Funktionsstörung aufweist. Im Zweifelsfall das Gerät von einer Fachkraft oder unserem Service prüfen lassen.
Das Gerät darf nur mit dem beiliegenden Originalnetzteil betrieben werden!
Das Gerät darf nicht geöffnet werden und es dürfen keine eigenhändigen Reparaturen durchg eführt werden.
Umwelteinflüsse auf Funkempfang
Die Station empfängt kabellos die genaue Uhrzeit. Wie bei allen kabe llosen Geräten kann der Funkempfang durch folgende Einflüsse beeinträchtigt sein:
lange Übertragungswege
naheliegende Berge und Täler
nahe Autobahnen, Gleisen, Flughäfen, Hochspannungsleitunge n, etc.
nahe Baustellen
inmitten hoher Gebäude
in Betonbauten
nahe elektrischer Geräte (Computer, Fernseher, etc) und metallischer Gegenstände
in bewegten Fahrzeugen
Platzieren Sie die Station an einem Ort mit optimalem Empfang, z.B. in der Nähe von Fenstern und entfernt zu metallischen oder elektrischen Gegenständen.
Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen gedacht.
Setzen Sie das Gerät nicht extremer Gewalteinwirkung oder Stößen aus.
Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, Staub und Feuchtigkeit aus.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
Vermeiden Sie den Kontakt mit ätzenden Materialien.
Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer. Es könnte explodieren.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse und manipulieren Sie nicht bauliche Bestandteile des Geräts.
Batterie-Sicherheitshinweise
Verwenden Sie nur Alkali-Batterien, keine wiederaufladbaren Batterien.
Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität (+/-) richtig ein.
Ersetzen Sie stets einen vollständigen Batteriesatz.
Mischen Sie niemals alte und neue Batterien.
Entfernen Sie erschöpfte Batterien sofort.
Entfernen Sie die Batterien bei Nichtnutzung.
Laden Sie die Batterien nicht auf und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Sie könnten explodieren.
Bewahren Sie die Batterien nicht in der Nähe von Metallobjekten auf, da ein Kontakt einen Kurzschluss verursachen kann.
Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen, extremer Feuchtigkeit oder direktem Sonnenlic ht aus.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verschlucken der Batt erien kann zum Ersticken führen.
Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz
Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll. Wenn Batterien in die Umwelt gelangen, können diese Umwelt- und Gesundheitsschäden zur Folge haben. Sie können
gebrauchte Batterien unentgeltlich bei ihrem Händler und Sammelstellen zurückgeben. Sie sind als Verbraucher zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet!
Hinweispflicht nach dem Elektronikgerätegesetz
Laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) gehört Elektroschrott nicht in den Hausmüll, sondern ist zu recyceln oder umweltfreundlich zu entsorgen. Entsorgen Sie ihr Gerät in einen Recycling Container oder an eine lokale Abfallsammelstelle.
DE1
EIGENSCHAFTEN
Wetterstation
1) [SNOOZE] Taste
Stoppt den aktuellen Alarm und startet die Schlummerfunktion
2) [ ] Taste
Drücken Sie die Taste, um die Projektion umzudrehen 180°
3) PROJEKTOR
Projiziert die Uhrzeit und Innen- / Außentemperatur (schaltet automatisch alle 5 Sekunden zwischen Innen- und Außentemperatur um)
4) LCD Display 12) FOCUS Knopf
5) [TIME] Taste
Drücken Sie diese Taste um zwischen Monat/Datum und Weckzeit zu wechseln Drücken und halten Sie diese Taste für 2 Sekunden im normalen Zeitmodus um zur manuellen Zeiteinstellung zu gelangen
6) [ALARM] Taste
Drücken Sie im normalen Zeitmodus diese Taste um ALM 1 & ALM 2 ein oder auszuschalten Drücken Sie im ALM 1 / ALM 2-Modus diese Taste um den Alarm und Voralarm ein- oder auszuschalten Drücken Sie diese Taste wenn der Alarm ertönt um ihn und die Schlummerfunktion auszuschalten Drücken und halten Sie im Alarmzeit-Modus diese Taste für 2 Sekunden um in die Einstellung zu gelangen Drücken Sie diese Taste in der Alarmzeiteinstellung um in den Einstellungsmodus zu gelangen
7) [UP] Taste
Drücken Sie diese Taste im Einstellungsmodus um die Werte zu erhöhen Drücken Sie diese Taste im normalen Zeitmodus um zwischen Kanal 1, 2 und 3 zu wechseln
8) [DOWN] Taste
Drücken Sie diese Taste im Einstellungsmodus um die Werte zu vermindern Drücken Sie diese Taste im normalen Zeitmodus um zwischen dem 12/24h Format zu wechseln
9) [LOOP] Taste
Drücken Sie diese Taste um den Farbwechsel der Hintergrundbeleuchtung ein- oder auszuschalten
10) [RAINBOW] Taste
Schalten Sie die LOOP-Funktion aus und drücken Sie diese Taste um
die Hintergrundbeleuchtung sich wie folgt ändern zu lassen:
Weiß > Rot > Orange > Gelb > Grün > Cyan > Blau > Lila
11) [TUNE] Taste
Schalten Sie die LOOP-Funktion aus und drücken Sie diese Taste um die Farbe der Hintergrundbeleuchtung manuell einzustellen
Einstellrad zum Einstellen der Projektionsschärfe
13) [MAX/MIN] Taste
Drücken Sie diese Taste um die minimale und maximale Temperaturaufzeichnungen zu überprüfen
14) [RCC] Taste
Drücken Sie diese Taste um den Funkempfangstest zu starten
15) °C/°F Taste
Drücken Sie diese Taste um zwischen Celsius und Fahrenheit umzuschalten
16) [RESET] Taste
Drücken Sie diese Taste um das Gerät zurückzusetzen Im Fall einer Störung ist es erforderlich, das Gerät zurückzusetzen
17) [OFF/LO/HI] Schieberegler
Schieben Sie diese Taste zum Ein- und Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung, bzw zwischen hoher und geringer Helligkeit zu wechseln
18) DC Buchse
19) Batteriefach
Lithium-Batterie CR2032 für Back-Up, speichert im Falle eines Stromausfalls die Uhrzeit Die LED Beleuchtung funktioniert nur mit Netzteil
DE2
Außensender
1) LED
Blinkt wenn ein Signal übertragen wird
2) Aufhängeöse
Zum Aufhängen an der Wand
3) [RESET] Taste
Drücken Sie diese Taste um den Sender neuzustarten
4) [CHANNEL] Schieberegler
Wählen Sie den Kanal 1, 2 oder 3 damit aus
5) Batteriefach
INBETRIEBNAHME DES AUSSENSENDERS
Für 2x AA Batterien
1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel
2. Legen Sie 2x AA Batterien unter Beachtung der richtigen Polarität in das Batteriefach ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Hinweis: 1. Sobald Sie dem Sender einen Kanal zugeordnet haben, können Sie diesen nur noch durch Entfernen de r Batterien oder zurücksetzen des Geräts ändern.
2. Platzieren Sie den Sender draußen an einem Ort, der vor direktem Sonnenlicht, Regen und Schnee geschützt ist.
WETTERSTATION
1. Stecken Sie das Netzteil in die DC Buchse.
2. Drücken Sie die [RESET] Taste um das Gerät neuzustarten. Die Kanäle des Senders werden automatisch synchronisiert.
Hinweis: 1. Wenn keine Signal empfangen wird oder die Übertragung gestört ist, wird auf dem LCD “-“ angezeigt.
2. Positionieren Sie Sender und Empfänger nicht weiter als 30m (Freifeld) voneinander entfernt.
EMPFANG DES FUNKZEITSIGNALS
Die Uhrzeit und das Datum werden über Funk empfangen. Die aktuelle Uhrzeit und das Datum werden automatisch mit dem deutschen Zeitsignal synchronisiert. Wenn Sie das Gerät zum ersten mal benutzen (nach Einsetzen der Batterien oder Drücken vom [RESET] Knopf), versucht die Uhr innerhalb von 5min das Funksignal zu em pfangen und zeigt dies mit einem blinkenden Symbol an.
SIGNALSTÄRKEANZEIGE
Die Signalstärke wird in 4 Stufen angezeigt. Das Funksignal blinkt wenn es emp f angen wird. Die Signalqualität kann in 4 Stufen eingeteilt werden:
Kein Signal Schwaches Signal Gutes Signal Sehr gutes Signal
Hinweis: 1. Jeden Tag sucht das Gerät automatisch um 2:00, 8:00, 14:00 und 20:00Uhr das Signal.
2. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Störquellen wie Fernseher, Computer usw.
3. Stellen Sie das Gerät nicht auf oder neben Metallplatten.
4. Der Gebrauch in geschlossenen Räumen wie Flughäfen, Keller, Hochhäuser oder Fabriken wird nicht empfohlen.
5. Starten Sie die Signalsuche nicht in sich bewegenden Fahrzeugen.
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG
Wenn Sie außerhalb der Reichweite des Funksenders sind oder kein Signal empfangen werde n kann, kann die Zeit manuell eingestellt werden. Sobald der Sender wieder empfangbar ist, wird die Uhr automatisch synchronisiert.
1. Drücken und Halten Sie im normalen Zeitmodus die [TIME] Taste für 2 Sekunden um das Jahr einzu stell en.
2. Drücken Sie [UP] oder [DOWN] um den gewünschten Wert einzustellen.
3. Drücken Sie erneut die [TIME] Taste und die Monatsanzeige blinkt. Drücken Sie die [UP] oder [DOWN] Taste um den gewünschten Wert einzustellen.
4. Wiederholen Sie diesen Vorgang um folgende Werte einzustellen:
DE3
Jahr > Monat > Datum > Stunde > Minute > Sekunde > Wochentagssprache (GB, FR, DE, ES, IT)
5. Drücken Sie die [TIME] Taste um die Einstellungen zu speichern und zu beenden oder d rü cken Sie keine Taste und die Einstellung wird nach 30 Sekunden automatisch beendet.
ALARM UND SCHLUMMERFUNKTIONS-EINSTELLUNG
1. Drücken Sie im normalen Zeitmodus die [TIME] Taste um ALM 1 oder ALM 2 auszuwählen.
2. Drücken und Halten Sie im ALM1 / ALM 2 Modus die [ALARM] Taste für 2 Sekunde n bis die Alarm­ Stundenanzeige blinkt.
3. Drücken Sie die [UP] oder [DOWN] Taste um den gewünschten Wert einzustellen.
4. Wiederholen Sie diesen Vorgang um die Werte einzustellen: Stunde > Minute
5. Drücken Sie die [ALARM] Taste um die Einstellungen zu speichern und zu beenden oder drücken Sie keine Taste und die Einstellung wird nach 30sek automatisch beendet.
Hinweis: 1. Der Alarm wird automatisch eingeschaltet wenn Sie die Alarmzeit einstellen. Auf dem Display wird “ 1” oder “ 2” angezeigt.
2. Die Dual-Alarm-Funktion (ALM 1 & ALM 2) bietet Ihnen die Möglichkeit zwei Alarmzeiten einzustellen.
VERWENDUNG DER ALARM & TEMPERATUR-VORALARM FUNKTION
1. Stellen Sie die Alarmzeit wie im vorherigen Abschnitt beschrieben ein.
2. Drücken Sie im normalen Zeitmodus die [ALARM] Taste einmal um ALM 1 einzuschalten, zweimal um ALM 2 einzuschalten und dreimal um ALM1 & ALM 2 einzuschalten. Die entsprechenden Symbole erscheinen auf dem Display. Drücken Sie die Taste erneut um beide Alarme auszuschalten und die Symbole verschwinden wieder.
3. Drücken Sie im ALM1 / ALM2-Modus einmal die [ALARM] Taste um ALM 1 / ALM 2 einzuschalten, drücken Sie zweimal um die Voralarmfunktion einzuschalten – auf dem Display wird dann “LO” angezeigt. Drücken Sie erneut die Taste um Alarm und Voralarm auszuschalten – die Alarmsymbole und “LO” werden nun nicht mehr angezeigt.
Hinweis: 1. Um den Temperatur-Voralarm zu aktivieren, muss der Alarm eingeschaltet sein.
2. Der Temperatur-Voralarm ertönt nun 30 Minuten vorher, wenn die Außentemperatur bei -3°C (26°F) liegt.
3. Wenn während des Alarms keine Taste gedrückt wird, endet dieser automatisch, der Alarm dauert 2 Minuten.
4. Drücken Sie die [SNOOZE] Taste um den Alarm zu stoppen und die Schlummerfunktion zu aktivieren. Das Alarmsymbol blinkt kontinuierlich. Der Alarm ertönt nach 5min erneut. Die Schlummerfunktion kann 24 Stunden lang benutzt werden.
5. Drücken Sie die [ALARM] Taste um den Alarm auszuschalten. Der Alarm ertönt in 24h erneut.
WETTERVORHERSAGE
Die Station hat einen eingebauten Luftdrucksensor um die Wettervorhersage für die nächste n 12-24h vorherzusagen.
Wolkig
Teilweise bewölkt
Sonnig
Regnerisch
Schnee
FARBWECHSEL DISPLAY
1. Drücken Sie die [LOOP] Taste um die Hintergrund-Farbwechsel-Funktion ein - oder a uszuschalten.
2. Schalten Sie die Loop-Funktion aus und drücken Sie die [RAINBOW] Taste um die Hintergrundbeleuchtung in dieser Reihenfolge zu ändern: Weiß > Rot > Orange > Gelb > Grün > Cyan > Blau > Violett
3. Schalten Sie die Loop-Funktion aus und drücken Sie die [TUNE] Taste um die Farbe manuell einzustellen.
PRüFEN UND LöSCHEN VON MAX/MIN TEMPERATURHISTORIE
1. Drücken Sie einmal die [MAX/MIN] Taste um die maximalen Werte anzuzeigen. Drücken Sie die Taste zweimal u m die minimalen Werte anzuzeigen. Drücken Sie erneut die Taste um die Anzeige zu schließen.
DE4
2. Halten Sie die [MAX/MIN] Taste für 3 Sekunden um die maximalen und minimalen Werte mit einem Signalton zu löschen.
MAX Temperaturhistorie MIN Temperaturhistorie
KANALANZEIGE
Der Standardkanal ist Kanal 1. Drücken Sie im normalen Zeitmodus die [UP] Taste um Kanal 1 – 3 anzuzeigen. Außerdem können die Kanäle automatisch durch Drücken und Halten (2 Sekund en) der [UP] Taste gewechselt werden, es ertönt ein Signalton.
BENUTZUNG DES PROJEKTORS
Drehen Sie den Projektor auf eine Fläche in 1-4m Entfernung. Es wird folgendes angezeigt:
Hinweis: 1. Bei Verwendung der Stromversorgung ist die Projektion immer eingeschaltet.
2. Drücken Sie die [ ] Taste um die Anzeige umzukehren. Der Drehwinkel des Projektors beträgt +/- 180°.
3. Passen Sie die Schärfe der projizierten Daten mit dem FOCUS-Knopf an.
TEMPERATURTREND
Die Temperatur-Trend-Anzeige zeigt die Veränderungen in den nächsten Minuten an. Die Pfeile zeigen eine steigende, stabile oder fallende Tendenz.
Pfeilanzeige Temperaturtrend Steigend Konstant Fallend
BATTERIEENDANZEIGE
Wenn die Batterieendanzeige “ ” in dem Außentemperaturfenster erscheint, zeigt dies dass die Batterieleistung des Senders nicht ausreicht. Ersetzen Sie beide AA Batterien.
Hinweis: 1. Wenn die Batterieleistung des Senders nicht ausreicht, legen Sie 2x neue AA Batterien ein und drücken Sie die [RESET] Taste auf dem Außensender. Drücken Sie auf dem Wecker die [SENSOR] Taste um die Temperatur und Uhrzeit automatisch zu empfangen.
2. Achtung! Bitte entsorgen Sie gebrauchte Geräte oder Batterien nicht in den Hausmüll.
TECHNISCHE DATEN
STATION Betriebstemperatur: -5°C ~ 50°C 23°F ~ 122°F
Auflösung: 0.1°C / °F (über -10°C / 14°F) 1°C / °F (unter -10°C / 14°F) Funksignal: DCF
AUSSENSENDER Betriebstemperatur: -20°C ~ 60°C -4°F ~ 140°F
Auflösung: 0.1°C / °F (über -10°C / 14°F) 1°C / °F (unter -10°C / 14°F) RF Übertragungsfrequenz: 433 MHz Anzahl Außensender: Bis zu 3 Sender RF Übertragungsreichweite: Maximal 30m (Freifeld) Temperaturerfassungszyklus: Etwa 60-64 Sekunden
STROMVERSORGUNG Station: AC/DC Adapter 4.5V, 300mA Lithium Batterie CR2032 für BackUp
Außensender: 3V, 2x AA 1.5V (Alkaline Batterie empfohlen)
DE5
ABMAßE Station: 163 x 80 x 56 mm
Außensender: 65 x 100 x 35 mm
DE6
Loading...