Stecken Sie das Netzteil in die Wandsteckdose und stecken Sie das Netzteil in die Rückseite des
Weckers. Ihr Radiowecker ist nun betriebsbereit.
EINLEGEN DER BACKUP-BATTERIE
Ihr Radiowecker benötigt eine CR2032 Lithium-Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten), um im
Falle einer vorübergehenden Unterbrechung der Stromversorgung das Gerät mit Ersatzstrom zu
versorgen.
1. Legen Sie den Radiowecker mit der Vorderseite nach unten auf eine ebene Fläche.
2. Entfernen Sie die Abdeckung vom Batteriefach auf der Rückseite Ihres Radioweckers.
3. Legen sie eine neue CR2032 Lithium-Batterie wie gargestellt mit der “+”-Seite nach oben
zeigend in das Batteriefach.
4. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf das Batteriefach.
Die LED-Anzeige erlischt wenn die Netzstromversorgung unterbrochen wird und sowohl Radio als auch
Alarm sind inaktiv. Die Backup-Batterien sichern die Uhrzeit und alle Einstellungen. Überprüfen Sie,
dass eine neue CR2032 Lithium-Batterie verwendet wird. Eine neue CR2032 Lithium-Batterie kann die
Einstellungen für 3 ganze Tage sichern.
UMWELTEINFLÜSSE AUF FUNKEMPFANG
Die Funkuhr empfängt kabellos die genaue Uhrzeit. Wie bei allen kabellosen Geräten kann der
Funkempfang durch folgende Einflüsse beeinträchtigt sein::
lange Übertragungswege
naheliegende Berge und Täler
nahe Autobahnen, Gleisen, Flughäfen, Hochspannungsleitungen, etc.
nahe Baustellen
inmitten hoher Gebäude
in Betonbauten
nahe elektrischer Geräte (Computer, Fernseher, etc) und metallischer Gegenstände
in bewegten Fahrzeugen
Platzieren Sie die Uhr an einem Ort mit optimalem Empfang, z.B. in der Nähe von Fenstern und
entfernt zu metallischen oder elektrischen Gegenständen.
DCF SIGNALEMPFANG UND -ANZEIGE
Der Wecker empfängt ein DCF-Funksignal sobald dieser betriebsbereit ist. Das Symbol blinkt.
Empfang des DCF Signals ( LED blinkt)
Erfolgreicher Empfang ( LED bleibt stehen)
Fehlgeschlagener Empfang ( LED verschwindet)
Drücken Sie die / WAVE Taste während des Empfangs. Der Empfangsmodus und die
Signalstärke werden angezeigt.
Hinweis:-
Bei einen starken DCF-Funksignal werden 3 Balken angezeigt
Bei einen schwachen oder keinen DCF-Funksignal werden oder angezeigt
Während des Empfangs kann die Signalstärke zwischen 1, 2 und 3 Balken wechseln. Dies ist
normal, da der Wecker neben dem Funksignal auch andere Signale aus der Umgebung empfängt.
Drücken sie die SET Taste um zur Zeitanzeige wechseln. Die LED blinkt.
Erfolgreicher oder fehlgeschlagener Empfang
LED bleibt stehen (hört auf zu blinken), wenn der Empfang erfolgreich war
LED verschwindet, wenn der Empfang fehlgeschlagen ist
Automatischer und manueller Empfang
Ihr Wecker empfängt jeden Tag um 1:00, 2:00, und 3:00 die Uhrzeit. Wird auch um 3:00 noch kein
Funksignal empfangen, so wird um 4:00 ein erneuter Versuch durchgeführt. Wird kein Signal
empfangen, so wird um 5:00 ein letzter Versuch durchgeführt. Gelingt auch dieser Versuch nicht, so
wird der automatische Empfang am nächsten Tag um 1:00 fortgesetzt.
Manueller Empfang: Halten Sie die / WAVE Taste gedrückt und Ihr Wecker beginnt den
manuellen Empfang. Halten Sie die / WAVE Taste erneut gedrückt um den Funkempfang zu
beenden.
Die Anzeige wird gedimmt, wenn Ihr Radiowecker ein Zeitsignal empfängt. Die eingestellte
Helligkeitsstufe wird wieder hergestellt, sobald der Empfang des Zeitsignals beendet ist.
Während des Funkempfangs wird die LED dunkel und alle Tasten außer der Taste
werden vorrübergehend funktionslos.
EINSTELLUNG VON UHRZEIT, 12/24 STUNDEN ZEIT UND
SCHLUMMERDAUER
1. Drücken Sie die SET Taste und 00 blinkt auf. Drücken Sie die / Taste um eine
Zeitzone einzustellen: -01 oder 00 (Standard) oder 01.
2. Drücken Sie die SET Taste und die Stundenziffern blinken. Drücken Sie die oder die
Taste um die derzeitige Stunde einzustellen (halten Sie die Taste gedrückt um den Vorgang
zu beschleunigen).
3. Drücken Sie die SET Taste und die Minutenziffern blinken. Drücken Sie die oder die
Taste um die derzeitige Minute einzustellen (halten Sie die Taste gedrückt um den Vorgang zu
beschleunigen).
4. Drücken Sie die SET Taste und “24Hr” blinkt. Drücken Sie die oder die Taste um
zwischen “12Hr” oder “24H” als Zeitformat zu wählen.
5. Drücken Sie die SET Taste und “05” blinkt. Drücken Sie die oder die Taste um eine
Schlummerdauer von 5 bis 60 Minuten auszuwählen.
6. Drücken Sie die SET Taste oder drücken Sie keine Taste für 10 Sekunden um die Einstellung
zu verlassen.
Hinweis: Die PM LED erscheint auf der unteren Mitte der Zeitanzeige, wenn das 12-StundenZeitformat ausgewählt wurde und deutet auf die Nachmittagszeit hin. Es gibt kein AM Symbol.
EINSTELLUNG DER ALARME
1. Drücken Sie die AL 1.2 / ON.OFF Taste, die A1 LED und die Stundenziffern blinken.
Drücken Sie die oder die Taste um die Stunde für Alarm 1 einzustellen (halten Sie die
Taste gedrückt um den Vorgang zu beschleunigen).
2. Drücken Sie die AL 1.2/ ON.OFF Taste um die Minuten einzustellen. Drücken Sie die
oder die Taste um die Minuten für Alarm 1 einzustellen (halten Sie die Taste gedrückt um
den Vorgang zu beschleunigen).
3. Drücken Sie die AL 1.2/ ON.OFF Taste und die LED zeigt “OFF” (Alarm aus) an. Zum
Auswählen der Aufwachmelodie drücken Sie die oder die Taste:-
rd = Aufwachen durch Radio
bu = Aufwachen durch Klingelton
OFF = Alarm aus
4. Drücken Sie die AL 1.2 / ON.OFF Taste, die A2 LED und die Stundenziffern blinken.
Drücken Sie die oder die Taste um die Stunde für Alarm 1 einzustellen. Wiederhohlen
Sie die Schritte 2 und 3 für Alarm 2.
5. Drücken Sie die AL 1.2/ ON.OFF Taste oder drücken Sie keine Taste für 10 Sekunden um
die Alarmeinstellung zu verlassen. Ist ein Alarm durch Radio oder Klingelton ausgewählt, so
wird der Alarm aktiviert und durch A1 und / oder A2 auf der linken Seite der LED angezeigt.
Hinweis: Die Alarmfunktion kann nur im Netzbetrieb genutzt werden.
ANHALTEN UND NEUSTARTEN DES ALARMS FÜR DEN NÄCHSTEN
TAG
Sobald ein Alarm ausgelöst wird blinkt die entsprechende A1 oder A2 LED. Drücken Sie die RADIO/
SLEEP oder die AL 1.2/ ON.OFF um den Alarm zu beenden und für den nächsten Tag zurückzusetzen. Das A1 oder das A2 Symbol leuchten weiter auf der Anzeige auf.
SCHLUMMERFUNKTION (Standarddauer von 5 Minuten)
Drücken Sie während des Alarmtons und der Alarmton verstummt und ertönt erneut nach
der eingestellten Schlummerdauer.
Hinweis: Der zweite Alarm kann den ersten Alarm überschreiben, wenn der zweite Alarm ausgelöst
wird während der erste Alarm aktiv oder im Schlummermodus ist. (Der erste Alarm wird für den
nächsten Tag zurückgesetzt.
NUTZUNG DES HI-LO DIMMER
Drücken Sie die Taste um die Helligkeit (LO / HI ) der LED-Anzeige anzupassen. Diese
Funktion ist nur möglich während das Radio ausgeschaltet ist.
ANPASSUNG DER LO DIMMER LED HELLIGLEIT
Während die LO Dimmerhelligkeit durch das Drücken der Taste ausgewählt wird kann
durch die Nutzung des Reglers an der rechten Seite des Weckers eine gewünschte Helligkeitsstufe
für die LED-Anzeige ausgewählt werden. Schieben Sie den Regler nach unten um die Helligkeit zu
verringern oder nach oben um die Helligkeit zu erhöhen.
Hinweis: Die HI LED Helligkeit kann nicht angepasst werden.
INBETRIEBNAHME DER FUNKANTENNE
Ziehen Sie die Funkantenne in voller Länge aus und probieren Sie mehrere Richtungen für den
besten Radioempfang aus. Reißen oder verändern Sie die Antenne nicht und befestigen Sie keine
anderen Antennen an den Wecker.
RADIOFUNKTION NUTZEN
1. Drücken Sie die RADIO/SLEEP Taste um das Radio einzuschalten und “ON” wird
angezeigt. Die Radiofrequenz wird in Mhz angezeigt.
2. Drücken Sie die / Taste um einen gewünschten Radiosender auszuwählen. Halten Sie
die / Taste gedrückt und die automatische Suche nach dem nächsten Radiosender
wird begonnen.
3. Drücken Sie VOL um eine gewünschte Lautstärke zu wählen und “L10”wird angezeigt.
Drücken Sie die / Taste um eine Lautstärke zwischen L01 (Minimum) bis L15
(Maximum) auszuwählen.
4. Drücken Sie die Taste um das Radio wieder auszuschalten.
Hinweis: stellen Sie das Radio weit entfernt von fluoreszierenden Lampen oder anderen technischen
Geräten auf, welche Störungen am Radio verursachen könnten.
NUTZUNG DES EINSTELLBAREN SPEICHERS (MEMORY)
Insgesamt 10 Radiosender können bei diesem Radiowecker voreingestellt werden. Diese Funktion
erlaubt es Ihnen Lieblingssender auszuwählen und schnell auf diese Sender zugreifen zu können.
1. Aktivieren Sie das Radio und wählen Sie einen gewünschten Radiosender aus.
2. Halten Sie die SET Taste gedrückt bis die “MEM” LED angezeigt wird und “01” blinkt.
Drücken Sie die SET Taste um den Sender unter Memory 01 zu speichern.
3. Drücken Sie die oder die Taste um einen weiteren Sender auszuwählen. Halten sie
die SET Taste gedrückt bis die “MEM” LED angezeigt wird und “01” blinkt. Drücken Sie die
Taste und “02” blinkt. Drücken Sie die SET Taste um den Sender unter Memory 02 zu
speichern.
4. Wiederhohlen Sie Schritt 2 bis 3 um Memory 03 bis Memory 10 zu speichern.
5. Drücken Sie die SET Taste während das Radio aktiv ist um jederzeit auf Ihre gespeicherten
Sender abrufen zu können.
6. Um einen eingestellten Sender zu ändern nutzen Sie einfach die Schritte 2 bis 4. Die vorige
Einstellung wird durch eine neue Einstellung überschrieben.
NUTZUNG DER SCHLAFDAUER
1. Drücken Sie die RADIO/SLEEP Taste zweimal während der normalen Anzeige um in den
Schlafmodus zu wechseln. Die SL LED wird angezeigt und die Schlafdauer von “05” (5
Minuten) blinkt auf der Anzeige.
2. Drücken Sie die RADIO/SLEEP Taste um die Schlafdauer von 5,15, 30, 45, 60, 75, 90 oder
OFF(aus) einzustellen.
3. Sobald der LED zur normalen Anzeige wechselt können Sie die RADIO/SLEEP Taste zweimal
drücken um die verbleibende Schlafdauer anzuzeigen.
4. Das Radio bleibt aktiv bis die Schlafdauer abgelaufen ist und schaltet sich dann automatisch
aus.
5. Drücken Sie die Taste um das Radio vor der Schlafdauer auszuschalten.
FEHLERBEHEBUNG
Die Anzeige könnte eine falsche Uhrzeit oder andere Fehler anzeigen, was durch elektrostatische
Entladungen oder andere Störquellen entstehen kann. In einen solchen Fall entfernen Sie das
Netzteil vom Radiowecker (und entfernen Sie die Backup-Batterien). Der Radiowecker wird mit
Werkseinstellungen neugestartet und muss von Ihnen neu eingestellt werden.
VORSICHTSMAßNAHMEN
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen gedacht.
Setzen Sie das Gerät nicht extremer Gewalteinwirkung oder Stößen aus.
Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, Staub und Feuchtigkeit
aus.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
Vermeiden Sie den Kontakt mit ätzenden Materialien.
Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer. Es könnte explodieren.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse und manipulieren Sie nicht bauliche Bestandteile des Geräts.
BATTERIE-SICHERHEITSHINWEISE
Verwenden Sie nur Alkali-Batterien, keine wiederaufladbaren Batterien.
Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität (+/-) richtig ein.
Ersetzen Sie stets einen vollständigen Batteriesatz.
Mischen Sie niemals alte und neue Batterien.
Entfernen Sie erschöpfte Batterien sofort.
Entfernen Sie die Batterien bei Nichtnutzung.
Laden Sie die Batterien nicht auf und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Sie könnten explodieren.
Bewahren Sie die Batterien nicht in der Nähe von Metallobjekten auf, da ein Kontakt einen
Kurzschluss verursachen kann.
Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen, extremer Feuchtigkeit oder direktem
Sonnenlicht aus.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verschlucken der Batterien
kann zum Ersticken führen.
TECHNISCHE DATEN
Alarmdauer 1 Stunde
Snooze-Alarmdauer 5 bis 60 Minuten
Schlafzeitauswahl 5, 15, 30, 45, 60, 75, 90 Minuten bis AUS
Lautstärke L01 (Minimum) bis L15 (Maximum)
Voreingestellte
Radioauswahl 10
Werkseinstellung:-
Zeitformat 24 Stunden
Zeit 0:00
Alarm 1 und 2 0:00
Lautstärke L10 (Level 10)
Snooze-Alarmdauer 05 (5 Minuten)
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck!
Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz
Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll. Wenn Batterien in die Umwelt gelangen, können
diese Umwelt- und Gesundheitsschäden zur Folge haben. Sie können gebrauchte Batterien
unentgeltlich bei ihrem Händler und Sammelstellen zurückgeben. Sie sind als Verbraucher zur
Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet!
Hinweispflicht nach dem Elektronikgerätegesetz
Laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) gehört Elektroschrott nicht in den Hausmüll,
sondern ist zu recyceln oder umweltfreundlich zu entsorgen. Entsorgen Sie ihr Gerät in einen
Recycling Container oder an eine lokale Abfallsammelstelle.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.