Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieser modernen Wetterstation, einem Beispiel für hervorragendes Design und
feine Handwerkskunst. Die Station bietet Ihnen funkgesteuerte Zeitanzeige, Anzeige von Datum, Kalender,
Mondphasen, Raum- und Außentemperatur, Raum- und Außenluftfeuchtigkeit sowie eine Luftdruckstatistik in Form
einer Balkengrafik. Das Gerät wird Sie nie wieder über aktuelle oder kommende Wetterkonditionen im Unklaren
lassen. Der Betrieb des Produkts ist einfach und leicht verständlich. Lesen Sie bitte für besseres Verständnis der
Wetterstation und optimale Ausnutzung aller ihrer Vorzüge diese Betriebsanleitung trotzdem aufmerksam durch.
Betriebsanleitung
1
MERKMALE:
Die Wetterstation
Aufhängeöse
Batteriefach
LCD-Anzeige
Ständer
Funktionstasten
2
• Funkgesteuerte DCF77-Zeitanzeige mit manueller Einstelloption
• Zeitempfang EIN/AUS (ON/OFF) vom Benutzer wählbar
• 12-/24-Stunden-Anzeigeformat
• Zeitzone einstellbar (±12 Stunden)
• Anzeige von Wochentag und Tagesdatum (Jahr und Monat nur im Einstellmodus)
• Anzeige von jeweils 12 Mondphasen während des ganzen Jahres
• Wettervorhersage mit 3 Wettersymbolen und Wettertendenzanzeige
• Anzeige der Raumkomfortstufe
• Temperaturanzeige in ºC/ºF
• Raum- und Außentemperaturanzeige mit Speicherung der Minimal- und Maximalwerte sowie des Zeitpunkts der
Speicherung
• Anzeige der Luftfeuchtigkeit als RH% (Relative Humidity)
• Raum- und Außenluftfeuchtigkeitsanzeige mit Speicherung der Minimal- und Maximalwerte
• Anzeige des Relativen Luftdrucks in hPa / inHg mit einstellbarem Referenzwert
• Wettersymbol-Empfindlichkeitseinstellung
3
• Statistik des Relativen Luftdrucks für die letzten 24 Stunden (Elektronisches Barometer mit Trendanzeige des
barometrischen Druckes)
• LCD-Kontrast wählbar
• Empfängt bis zu drei Außensender
• Signalemfangsintervalle 4 s
• Drahtlose 868 MHz-Signalübertragung
• Batterietiefstandsanzeige
• Tischaufstellung oder Wandmontage
4
Der Thermo-Hygro-Außensender
•
MHz-Signal
•
•
•
•
Fernübertragung von Außentemperatur und Außenluftfeuchtigkeit zur Wetterstation per 868
Zeigt auf dem LCD wechselweise die gemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit an
Spritzwassergeschütztes Gehäuse
Gehäuse wandmontierbar
An einem geschützten Ort montieren. Direkten Regen oder Sonnenschein vermeiden
5
INSTALLATION UND AUSTAUSCH DER BATTERIEN IN DER WETTERSTATION:
Die Wetterstation arbeitet mit zwei 1,5 V-Batterien vom Typ AA, IEC LR6. Zur
Installation oder zum Austausch folgen Sie bitte den Schritten unten:
1. Greifen Sie mit dem Finger oder einem anderen festen Gegenstand in die Lücke
an der unteren Mitte des Batteriefachs und heben Sie den Deckel ab.
2. Legen Sie unter Beachtung der korrekten Polarität (siehe Markierung) die
Batterien ein.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein.
6
INSTALLATION UND AUSTAUSCH DER BATTERIEN IM THERMO-HYGRO-AUSSENSENDER:
Der Thermo-Hygro-Sender arbeitet mit 2 x 1,5V-Batterien vom Typ Mignon AA, IEC LR6. Bitte
beachten Sie beim Einlegen und Ersetzen der Batterien folgende Hinweise:
1. Batteriefachdeckel abnehmen.
2. Batterien unter Beachtung der korrekten Polarität (siehe Markierung) einlegen.
3. Batteriefachdeckel wieder einsetzen.
Hinweis:
Im Falle eines Batteriewechsels bei einer der Einheiten muss bei allen Einheiten eine neue
Grundeinstellung vorgenommen werden. Dies ist nötig, da der Außensender bei Inbetriebnahme
einen Zufallssicherheitscode an die Wetterstation sendet, der von dieser innerhalb der ersten 3
Minuten nach Inbetriebnahme empfangen und gespeichert werden muss.
7
BATTERIEWECHSEL:
Um eine optimale Funktion zu gewährleisten, wird empfohlen, die Batterien aller Einheiten einmal jährlich zu erneuern.
GRUNDEINSTELLUNG:
BEI BENÜTZUNG VON EINEM AUßENSENDER
1.
2.
Bitte beteiligen Sie sich am aktiven Umweltschutz und entsorgen Sie Altbatterien nur bei den hierfür
vorgesehenen Sammelstellen.
Legen Sie zuerst die Batterien in den Außensender ein (siehe “ Installation und austausch der Batterien im
Thermo-Hygro-Aussensender” oben).
Legen Sie innerhalb von 2 Minuten nach Inbetriebnahme des Thermo-Hygro-Aussensender die Batterien in die
Wetterstation ein (siehe “ Installation und austausch der Batterien in der Wetterstation” oben). Sind alle
Batterien eingelegt, so werden alle Anzeigesegmente des LCD kurz sichtbar und ein kurzer Signalton wird
ertönen. Im Folgenden werden die Raumtemperatur und Raumluftfeuchtigkeit, und die Zeit als 0:00 angezeigt
und das Signalempfangssymbol wird anfangen zu blinken. Kommen diese Anzeigen nicht innerhalb von 60
Sekunden auf dem LCD-Bildschirm zur Darstellung, so müssen die Batterien für mindestens 60 Sekunden
8
entnommen und dann erneut eingelegt werden. Werden die Raumdaten angezeigt, so fahren Sie mit dem
nächsten Schritt fort.
3.
Nach dem Einlegen der Batterien wird die Wetterstation beginnen, Daten vom Außensender zu empfangen. Es
sollten nun die Außentemperatur und Außenluftfeuchtigkeit auf der Wetterstation angezeigt werden. Ist dies nicht
innerhalb von zwei Minuten der Fall, so müssen die Batterien aus beiden Einheiten entnommen und der Vorgang
nochmals ab Schritt 1 wiederholt werden.
4.
Zur Sicherstellung einer ausreichenden 868 MHz-Übertragung sollte zwischen den endgültigen
Montagepositionen von Wetterstation und Außensender unter guten Bedingungen keine größere Entfernung als
100 m liegen (Sehen Sie dazu die Hinweise unter “Platzierung” und “868 MHz-Empfangstest”).
Hinweis:
Für den Fall eines Batteriewechsels achten Sie bitte darauf, dass die Batterien nicht aus den Kontakten springen. Es
ist ferner darauf zu achten, dass nach der Entnahme der Batterien immer mindestens 1 Minute bis zum erneuten
Einlegen verstreichen muss, da andernfalls Start- und Übertragungsproblemen auftreten können.
BEI BENÜTZUNG VON MEHR ALS EINEM AUßENSENDER
1. Wurde die Einstellung ursprünglich mit einem Außensender vorgenommen, so sollte der Anwender alle Batterien
aus Wetterstation und Außensender entfernen und mindestens 60 Sekunden warten.
9
2. Setzen Sie jetzt die Batterien in den ersten Außensender ein.
3. Legen Sie innerhalb von 2 Minuten nach Inbetriebnahme des ersten Außensenders die Batterien in die
Wetterstation ein. Sind alle Batterien eingelegt, so werden alle Anzeigesegmente des LCD kurz sichtbar und ein
kurzer Signalton wird ertönen. Im Folgenden werden die Raumtemperatur und Raumluftfeuchtigkeit, und die Zeit
als 0:00 angezeigt. Kommen diese Anzeigen nicht innerhalb von 60 Sekunden auf dem LCD-Bildschirm zur
Darstellung, so müssen die Batterien für mindestens 60 Sekunden entnommen und dann erneut eingelegt
werden.
4. Es sollten nun die Außentemperatur und Außenluftfeuchtigkeit des ersten Außensenders (Kanal 1) auf der
Wetterstation angezeigt werden. Ferner kommt auch das Signalempfangssymbol zur Anzeige. Ist dies nicht
innerhalb von zwei Minuten der Fall, so müssen die Batterien aus beiden Einheiten entnommen und der Vorgang
nochmals ab Schritt 1 wiederholt werden.
5. Nachdem die Außentemperatur des ersten Außensenders auf der Wetterstation angezeigt werden, setzen Sie
die Batterien in den zweiten Außensender ein.
Hinweis: Der Anwender sollte die Batterien des zweiten Außensenders innerhalb von 45 Sekunden nach dem
Empfang der Daten des ersten Außensenders einsetzen.
6. Es sollten nun die Außentemperatur Außentemperatur und Außenluftfeuchtigkeit des zweiten Außensenders
sowie das Symbol "Kanal 2" auf der Wetterstation angezeigt werden. Ist dies nicht innerhalb von zwei Minuten
10
der Fall, so müssen die Batterien aus allen Einheiten entnommen und der Vorgang nochmals ab Schritt 1
wiederholt werden.
7. Nachdem die Außenbereichsdaten sowie das Symbol "Kanal 2" auf der Wetterstation angezeigt werden, setzen
Sie die Batterien in den dritten Außensender ein. Innerhalb von 2 Minuten sollten nun die Außenbereichsdaten
des dritten Außensenders als Kanal 3 zur Anzeige kommen. Wird der dritte Außensender erfolgreich empfangen,
so schaltet das Kanalsymbol wieder auf "1" zurück. Ist dies nicht der Fall, so muss eine erneute Einstellung ab
Schritt 1 vorgenommen werden.
Hinweis: Der Anwender sollte die Batterien spätestens innerhalb von 45 Sekunden, nachdem die Wetterstation
die Informationen des ersten Außensenders anzeigt, oder sofort nach Empfang der Daten des zweiten
Außensenders in den dritten Außensender einlegen.
8. Zur Sicherstellung einer ausreichenden 868 MHz-Übertragung sollte zwischen den endgültigen
Montagepositionen von Wetterstation und Außensendern unter guten Bedingungen keine größere Entfernung als
100 m liegen (Sehen Sie dazu die Hinweise unter “Platzierung” und “868 MHz-Empfangstest”).
WICHTIG:
Wenn die Einstellungen für zusätzliche Sender nicht wie oben beschrieben vorgenommen werden, so ist mit
Übertragungsdproblemen zu rechnen. Sollten Übertragungsprobleme auftreten, so sind aus allen Geräteteilen die
Batterien zu entfernen und einen neue Grundeinstellung ab Schritt 1 ist vorzunehmen.
11
NEUEINSTELLUNG:
Wetterstation und Thermo-Hygro-Außensender müssen neu eingestellt werden, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:
•
Erfolgloser Empfangsversuch des 868 MHz-Signals
•
Fehlfunktion der Geräte
•
Batterietausch
Zur Neueinstellung sind alle Batterien aus allen Geräteteilen zu entfernen. Warten Sie mindestens 1 Minute, bevor Sie
eine erneute Grundeinstellung der Wetterstation vornehmen. Beginnen Sie hierzu wieder mit Schritt 1 des Abschnitts
“Grundeinstellung”)
FUNKGESTEUERTE DCF77-ZEITANZEIGE:
Die Zeitbasis für die funkgesteuerte Zeitanzeige ist eine von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt
Braunschweig betriebene Cäsium-Atomuhr mit einer rechnerischen Ganggenauigkeit von 1 Sekunde in 1 Mio. Jahren.
Diese Uhrzeit wird zum DCF77-Zeitsignal (77,5kHz) codiert und von einem Langwellensender in Mainflingen bei
Frankfurt über einen Senderadius von etwa 1500 km abgestrahlt. Ihre Wetterstation empfängt dieses Signal, decodiert
es und zeigt unabhängig von Sommer oder Winter stets die genaue Zeit.
Die Empfangsqualität ist stark von den geografischen und baulichen Gegebenheiten abhängig. Im Normalfall sollten
jedoch in einem Radius von 1.500 km um Frankfurt keine Empfangsprobleme auftreten.
12
Nachdem der Lernen des Zeitraums für die Außendaten beendet ist, wird das DCF-Sendemastsymbol in der oberen
linken Ecke des LCD-Bildschirms zu blinken beginnen. Dies zeigt an, dass die Uhr ein DCF77-Signal erkannt hat und
versucht, es zu empfangen. Nachdem der Zeitcode empfangen wurde, bleibt das DCF-Symbol permanent sichtbar und
die Uhrzeit wird angezeigt.
Der normale DCF-Empfang erfolgt täglich morgens um 02:00 Uhr und um 03:00 Uhr. Bleibt der Empfang bis 03:00 Uhr
erfolglos, so wird bis 06:00 Uhr zu jeder vollen Stunde ein neuer Empfangsversuch gestartet. Ist bis 06:00 Uhr kein
erfolgreicher Empfang zu verzeichnen, so findet der nächste Empfangsversuch erst wieder am nächsten Morgen um
02:00 Uhr statt.
Blinkt das Symbol, stellt aber keine korrekte Zeit ein oder erscheint das DCF-Symbol überhaupt nicht, so beachten Sie
bitte folgende Punkte:
• Es wird empfohlen, einen Mindestabstand von 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden Geräten wie