Techno Line WS 6750 User guide [de]

WS 6750 Wetterstation Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Funktionen der Wetterstation vertraut, bevor Sie diese nutzen.
Technische Daten
Sechs Tasten: MODE, +, - , HISTORY,CHANNEL,SNOOZE/ LIGHT.
Funkuhr
Automatischer Wechsel zwischen Sommerzeit und Winterzeit
Zeitanzeige in 12/24 Stundenformat
Insgesamt 24 einstellbare Zeitzonen (-/+12)
Fortwährender Kalender bis 2099
Anzeige des Datums, des Monats und des Wochentages
Wochentagsanzeige in 7 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch,
Niederländisch, Spanisch, Dänisch.
Wochenanzeige
Doppelalarm mit Schlummerfunktion (5 Minuten Alarmunterbrechung)
5 Wettervorhersagen: sonnig, teilweise sonnig, wolkig, regnerisch, stürmisch. Wettersymbole
können manuell ausgewählt werden.
Barometer und Balkenanzeige und Historie über den Luftdruck der letzten 12 Stunden
Höheneinstellung für die Kalkulation des Luftdrucks
Temperatur und Luftfeuchtigkeit für Innen und Außen mit Trends
Max./min. Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Temperaturmessbereich liegt Innen zwischen 0°C und +50 °C und Außen zwischen -20°C
und 60 °C
Temperaturanzeige wählbar in °C oder °F
Temperaturalarm
Mondphase
Sonnenaufgang und –untergang / Mondaufgang und –untergang für 150 Städte.
Batterieendanzeige
Blaue LED-Hintergrundbeleuchtung.
Batterie: 2 x AA, LR06, 1.5V
Außensender:
Frequenz: 433 MHz
Batterie: 2 x AAA, LR03, 1.5V
1. 12 Stunden-Luftdruckhistorie. 2. Luftdruckdaten 3. Frost 4. Wetter 5. Luftdruckbalkenanzeige
6. Luftdrucktrend 7. Innen-Batterieendanzeige 8. Außenbatterieendanzeige 9. Kanal 10. RF Symbol
11. Temperaturalarm 12. Außentemperaturtrend 13. Innentemperaturtrend
14. Außenluftfeuchtigkeitstrend 15. Wohlfühlindikator 16. Innentemperaturtrend 17. Woche 18. Wochentag
19. Alarm 20. Monat 21. Zeit 22. Sommerzeit 23. Datum 24. Monduntergang 25. Mondaufgang
26. Mondphase 27. Städte 28. Sonnenuntergang 29. Sonnenaufgang A. MODE B. UP C. DOWN D. HISTORY E. CHANNEL F. SNOOZE/LIGHT G. RESET
Inbetriebnahme
Entfernen Sie die Batterieabdeckung. Legen Sie neue Batterien unter Beachtung der Polaritätsinformationen in das Batteriefach ein.
Die Höhenanzeige blinkt, drücken Sie ++++ “, “----“ um die Höhe ihres Ortes einzustellen. Drücken Sie “HISTORY” und das Wettersymbol blinkt. Drücken Sie “++++ “, “----“ um das Wettersymbol auszuwählen, dass dem aktuellen Wetter entspricht..
Die Basisstation verbindet sich nun zum Außensender. Dieser Vorgang benötigt ungefähr 3 Minuten. Die Anzeige zeigt die Außentemperatur und die Luftfeuchtigkeit an. Drücken Sie im Falle eines fehlerhaften Empfangs die “CHANNEL“ Taste für 3 Sekunden, um die Sendersuche zu starten.
Der automatische Empfang des DCF-Funksignals beginnt 3 Minuten nach dem Außensenderempfang.
Der Funkuhrenempfang wird durch ein blinkendes „Funkturm“-Symbol in der Zeitanzeige angezeigt.
Bei einem erfolgreichen Empfang des Funksignals wird das „Funkturm“-Symbol dauerhaft auf der Anzeige dargestellt, ohne blinken.
Kann die Uhrzeit nicht automatisch empfangen werden, z.B. wegen schlechten Empfangs, dann stellen Sie die Zeit wie folgt manuell ein.
Empfang des Funksignals
Die DCF-Funksignalsuche beginnt automatisch 3 Minuten nach dem Batterienwechsel, das “Funkturm”-Symbol blinkt.
Drücken Sie die “+“ und die “-“ Taste für 3 Sekunden um den Funksignalempfang zu beginnen oder zu beenden.
Die Wetterstation synchronisiert sich automatisch und täglich von 1:00 bis 3:00 Uhr mit dem DCF-Funksignal, um jede Stunden Zeitabweichungen zu korrigieren. Ein weiterer Synchronisationsversuch wird von 4:00 bis 5:00 Uhr gemacht, wenn die Synchronisation erfolglos war („Funkturm“-Symbol verschwindet). Dieser Vorgang wiederholt sich bis 5:00 Uhr und der tägliche Empfang wird beendet, wenn noch kein erfolgreicher Empfang hergestellt werden konnte.
Informationen
Ein blinkendes “Funkturm”-Symbol deutet an, dass der DCF-Funksignalempfang begonnen wurde.
Ein bleibendes “Funkturm”-Symbol deutet an, dass der DCF-Funksignalempfang erfolgreich war.
Bitte beachten Sie die Mindestreichweite von 2.5m zu Störquellen wie Fernseh- oder Computerbildschirmen.
Der Funksignalempfang ist schwächer in Räumen mit Betonwänden (z.B. in Kellern) und in Bürogebäuden. In Extremfällen sollten Sie die Wetterstation in Fensternähe stellen.
Es gibt weniger atmosphärische Störungen in der Nacht. Zu dieser Zeit ist ein Funkzeitempfang meist möglich und eine Synchronisation am Tag reicht um ihre Zeitanzeige effektiv bei einer Genauigkeit von einer Sekunde zu halten.
Hinweis
Sie können die Zeit manuell einstellen, wenn die Wetterstation kein Funksignal empfangen sollte (wegen Störungen, große Entfernungen zu Sendern, Hindernisse wie Berge, etc.). Die Wetterstation stellt sich automatisch ein, wenn ein Funksignal empfangen wird. Die Funksenderreichweite beträgt ungefähr 1500km um Frankfurt/Main.
Manuelle Zeiteinstellung (den Funkempfang vor der Einstellung durch das gleichzeitige Betätigen von “+ “ und “-” für 3 Sekunden auszuschalten, falls das “Funkturm“-Symbol blinkt )
Drücken Sie die “MODE“ Taste für 3 Sekunden.
Die Jahresanzeige blinkt, drücken Sie die “+“ und die “-“ Taste um das Jahr auszuwählen.
Drücken Sie die “MODE“ Taste um zu bestätigen.
Die Monatsanzeige blinkt, drücken Sie die “+“ und die “-“ Taste um den Monat auszuwählen.
Drücken Sie die “MODE“ Taste um zu bestätigen.
Die Datumsanzeige blinkt, drücken Sie die “+“ und die “-“ Taste um das Datum auszuwählen.
Drücken Sie die “MODE“ Taste um zu bestätigen.
Die Zeitzonenanzeige blinkt, drücken Sie die “+“ und die “-“ Taste um die Zeitzone
auszuwählen (-12 bis +12).
Drücken Sie die “MODE“ Taste um zu bestätigen.
Die Sprachauswahl für die Wochentagsanzeige blinkt, drücken Sie die “+“ und die “-“ Taste
um die Sprache auszuwählen.
Drücken Sie die “MODE“ Taste um zu bestätigen.
Die 12/24-Stundenanzeige blinkt, drücken Sie die “+“ und die “-“ Taste um auszuwählen.
Drücken Sie die “MODE“ Taste um zu bestätigen.
Die Stundenanzeige blinkt, drücken Sie die “+“ und die “-“ Taste um die Stunde auszuwählen.
Drücken Sie die “MODE“ Taste um zu bestätigen.
Die Minutenanzeige blinkt, drücken Sie die “+“ und die “-“ Taste um die Minute auszuwählen.
Drücken Sie die “MODE“ Taste um zu bestätigen.
Das Land / die Stadt blinkt, drücken Sie die “+“ und die “-“ Taste um eine Stadt für
Sonnenaufgang/-untergang und Mondaufgang/-untergang auszuwählen
Drücken Sie die “MODE“ Taste um zu bestätigen.
Informationen:
Die Wetterstation wechselt automatisch vom Einstellungsmodus in den Zeitanzeigemodus, wenn für 20 Sekunden keine Taste betätigt wird.
Erklärung für die Zeitzonenanzeige:
Sie können in der Wetterstation die Zeitzone für ein Land einstellen (bis zu 1500km Entfernung zu Frankfurt/Main), wo die Wetterstation ihr Funksignal empfängt, wo sich jedoch auch die aktuelle Zeit von der empfangenden Zeit unterscheidet. Ist z.B. die Zeit eines Landes der deutschen Zeit um eine Stunde voraus, dann stellen Sie die Zeitzonenanzeige auf 01. Die Wetterstation ist nun funkgesteuert und die Zeit ist eine Stunde vorgestellt.
Tägliche Alarmeinstellung
Drücken Sie die “MODE” Taste um von der Zeitanzeige in die A1-Anzeige zu wechseln.
Drücken Sie die “MODE” Taste für 3 Sekunden, die Alarmzeit blinkt.
Die Stundenanzeige der Alarmzeit blinkt, drücken Sie die “+“ und die “-“ Taste um die Stunde
auszuwählen.
Drücken Sie die “MODE“ Taste um zu bestätigen.
Die Minutenanzeige der Alarmzeit blinkt, drücken Sie die “+“ und die “-“ Taste um die Minute
auszuwählen.
Drücken Sie die “MODE“ Taste um zu bestätigen.
Drücken Sie die “MODE” Taste um von der A1-Anzeige in die A2-Anzeige zu wechseln.
Die A2-Einstellung ist identisch mit der A1-Einstellung.
Täglicher Alarm an/aus
Während der Anzeige der A1-Alarmzeit, drücken Sie die “-“ Taste um den Alarm 1 zu aktivieren, das Alarmsymbol wird angezeigt.
Drücken Sie die “MODE” Taste um den Alarm zu verlassen
Während der Anzeige der A2-Alarmzeit, drücken Sie die “-“ Taste um den Alarm 2 zu
aktivieren, das Alarmsymbol wird angezeigt.
Drücken Sie die “MODE” Taste um den Alarm zu verlassen
A1 ist der Alarm von Montag bis Freitag, A2 ist der Alarm von Samstag bis Sontag
Information:
Die Wetterstation wechselt automatisch vom Einstellungsmodus in den Zeitanzeigemodus, wenn für 20 Sekunden keine Taste betätigt wird.
Der Alarm ertönt für 2 Minuten, wenn kein Knopf während des Alarms gedrückt wird.
Schlummerfunktion
In folgenden Schritten wird die Schlummerfunktion aktiviert
Drücken Sie die “SNOOZE/LIGHT“ Taste, während der Alarm ertönt, um die Schlummerfunktion zu aktivieren.
Das Alarmsymbol blinkt, wenn die Schlummerfunktion aktiviert ist.
Der Alarm wiederholt sich nach 5 Minuten.
Drücken Sie eine beliebige Taste um die Schlummerfunktion zu beenden.
12/24 Stundenmodus
Die Uhrzeit kann im 12AM/PModer im 24 Stundenmodus angezeigt werden.
°C/°F Temperaturanzeige
Die Temperatur kann in °C oder °F angezeigt werden. Drücken Sie die “-“ um zwischen diesen Anzeigen zu wechseln.
Max./ Min. für Innen-/Außentemperatur und Innen-/Außenluftfeuchtigkeit
Drücken Sie die “+” Taste um die max./min. Werte für die Innen-/Außentemperatur und die Innen-/ Außenluftfeuchtigkeit.
Temperaturalarmeinstellung
Drücken Sie die “Channel” Taste um den Kanal auszuwählen (CH1, CH2, CH3), sofern sich mehr als ein Außensender in Reichweite der Wetterstation befindet.
Halten Sie die “-” Taste gedrückt und wählen Sie zwischen den blinkenden ON/OFF aus
Drücken Sie die “MODE” Taste und die obere Grenze der Temperatur blinkt. Drücken Sie die
“+” und die “-“ Taste um die maximale Alarmtemperatur einzustellen.
Drücken Sie die “MODE“ Taste und die untere Grenze der Temperatur blinkt. Drücken Sie die “+” und die “-“ Taste um die minimale Alarmtemperatur einzustellen.
Das Alarmsymbol wird angezeigt, wenn der Alarm aktiviert wird. .
Temperaturalarm an/aus
Halten Sie die “-“ Taste gedrückt um den Temperaturalarm an-/auszuschalten.
Alarm an: Temperaturalarm-Symbol wird angezeigt
Alarm aus: Temperaturalarm-Symbol verschwindet von der Anzeige.
Informationen
Ein Temperaturalarm kann für jeden Kanal eingestellt werden.
Der Einstellungsprozess kann nicht beendet werden, wenn die maximale Temperatur
geringer als die minimale Temperatur ist.
Die minimale Temperatur muss mindestens 1°C unter der maximalen Temperatur liegen.
Sonnenaufgang/-untergang und Mondaufgang/-untergang
150 Städtezeiten für Sonnenaufgang/-untergang und Mondaufgang/-untergang sind verfügbar.
5 Wettervorhersagen
Sonnig Leicht bewölkt Bewölkt Regnerisch Stürmisch
Hinweis das Wetter wird auf der Basis von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und
Luftdruck vorhergesagt,
Die Anzeige kann Unterschiede zum wirklichen Wetter aufweisen.
Barometer und Balkenanzeige und Historiendaten für den Luftdruck der letzten 12 Stunden.
Luftdruck kann in hPa und in inHg angezeigt werden. Drücken Sie die HISTORY“ Taste um den Luftdruck der letzten 12 Stunden anzuzeigen.
Beleuchtung
Drücken Sie die “SNOOZE/LIGHT“ Taste um die Hintergrundbeleuchtung für 5 Sekunden zu aktivieren.
Mondphasenanzeige
1: Neumond 2: Neulicht 3: zunehmend 1/3 4: Halbmond (erstes Viertel) 5: zunehmend 2/3 6: zunehmend 5/6 7: Vollmond 8: abnehmend 5/6 9: abnehmend 2/3 10: Halbmond (drittes Viertel) 11: abnehmende Sichel 12: Altlicht
Wohnraumluftfeuchtigkeit
Die Wetterstation nutzt gespeicherte Daten, um die Luftfeuchtigkeit im Wohnraum festzustellen und ein entsprechendes Symbol anzuzeigen.
optimal, trocken, feucht
Batterieendanzeige
Die Wetterstation zeigt das Symbol für die Batterieendanzeige an, um daran zu erinnern, dass die Batterien der Wetterstation oder des Außensenders gewechselt werden müssen.
Batterieendanzeige der Wetterstation: innerhalb der Innenanzeige
Batterieendanzeige des Außensenders: innerhalb der Außenanzeige
Funkverbindung zum Außensender
Drücken Sie die “CHANNEL“ Taste um einen Kanal zu wählen. Sie können Daten von bis zu 3 Sendern auf einer Wetterstation empfangen.
Drücken Sie die “CHANNEL“ Taste für 3 Sekunden um einen Außensender zu suchen.
Loading...