TECHNOLINE ANEMO 3000 Instructions

Handgeführtes Anemometer
Einführung:
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses Taschenrechner-großen Anemometers. Dieses innovative Produkt bietet Ihnen für alle Aktivitäten im Freien wichtige Informationen über die Windstärke. Der Betrieb dieses Produkts ist einfach und unkompliziert. Wenn Sie jedoch diese Anleitung lesen, werden Sie die Funktionen des Geräts mit allen ihren Möglichkeiten noch besser kennen lernen.

Das Anemometer

Betriebsanleitung

+-Taste
MODUS/~-Taste
Ventilator­rad
Merkmale:
Windgeschwindigkeitsmessung in mph, km/h, m/s oder Knoten
LCD -Hintergrundbeleuchtung
Automatische Abschaltung der Stromversorgung
Halstrageband im Lieferumfang
Spritzwassergeschützt
Grundeinstellung:
1. Benützen Sie eine große Münze, um
- wie gezeigt - den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Anemometers zu öffnen.
2. Legen Sie unter Beachtung der korrekten Polarität (Pluspol oben) eine 3V-Lithiumzelle (CR2032) in das Batteriefach und schließen Sie den Deckel.
3. Ist die Batterie eingelegt, so werden alle Segmente der LCD- Anzeige kurz sichtbar werden. Ihr Anemometer ist damit betriebsbereit.
Hinweis: Testen Sie nach dem Einlegen der Batterie das Anemometer, indem Sie
das Ventilatorrad durch direktes Anblasen für etwa 30 Sekunden in Bewegung halten. Die Anzeige auf dem LCD sollte sich ändern. Ist dies nicht der Fall, so entfernen Sie die Batterie und legen sie nach einer Wartezeit von 30 Sekunden erneut ein.
Funktionstasten:
Das Anemometer verfügt über folgende zwei Tasten: MODE/~-Taste : Stromversorgung Ein/Aus (ON/OFF)
: Eintritt in den Einstellmodus : Hintergrundbeleuchtung Ein
+-Taste (Plus) : Änderung der Parameter im Einstellmodus : Hintergrundbeleuchtung Ein
LCD-Bildschirm
km/h mph m/s Kts
(Kilometer pro (Meilen pro Stunde) (Meter pro Sekunde) (Knoten) Stunde)
Windgeschwindigkeits-Modus:
Dieser Modus erlaubt zu jeder Zeit die Auswahl von 4 unterschiedlichen Anzeigen.
Stromversorgung Ein/Aus (ON/OFF):
Zur Ein-/Ausschaltung (ON/OFF) die “MODE/~”-Taste für 2 Sekunden gedrückt zu halten. Hinweis: Wird für 34 Minuten keine Taste betätigt, so schaltet das Anemometer
automatisch die Stromversorgung ab.
+
Lithiumzelle
(CR2032)
Batteriefach­deckel
Batteriefach
Batteriefach-
Manuelle Einstellung:
Vor dem Eintritt in den manuellen Einstellmodus ist das Anemometer abzuschalten. Drücken und halten Sie dann die “MODE/~-Taste für etwa 4 Sekunden. Beim Eintritt in den manuellen Einstellmodus werden die Geschwindigkeits-Einheiten auf dem LCD anfangen zu blinken.
Messskalen-Einstellung:
1. Nach dem Eintritt in den manuellen Einstellmodus ist zur Auswahl der Messskalen-Einheiten km/h (Kilometer pro Stunde), mph (Meilen pro Stunde), m/s (Meter pro Sekunde) oder Kts (Knoten) die “+”-Taste zu drücken.
2. Zur Bestätigung und zur Rückkehr in den normalen Anzeigemodus ist die
“MODE/~-Taste zu drücken.
LCD-Hintergrundbeleuchtung:
Wird eine der beiden Funktionstasten für etwa 2 Sekunden gedrückt und gehalten, so schaltet automatisch die LCD-Hintergrundbeleuchtung ein (ON). Die Einschaltdauer beträgt etwa 8 Sekunden und wird dann automatisch beendet (OFF).
Befestigung des Halsbandes
Das Tragehalsband wird mit dem Anemometer geliefert. Führen Sie zur Befestigung des Halsbandes dessen Klammer in
das Spangenende des Anemometers, bis es einrastet. Zum Lösen der Klammer drücken Sie einfach deren Seiten
zusammen, bis sie aus der Spange entnommen werden kann.
Batteriewechsel:
Zur Sicherstellung einer optimalen Anzeigegenauigkeit wird empfohlen, die Batterie des Anemometers einmal jährlich zu erneuern.
Bitte beteiligen Sie sich am aktiven Umweltschutz und entsorgen Sie verbrauchte Batterien nur bei den autorisierten Sammelstellen.
Instandhaltung:
Zur Ausschließung von Schäden sollte die Platzierung des Anemometers an
vibrations- und erschütterungsgefährdeten Stellen vermieden werden.
Setzen Sie bitte das Anemometer keinen plötzlichen Temperaturänderungen wie
z.B. direktem Sonnenlicht, extremer Kälte und feuchten oder gar nassen Umgebungsbedingungen aus.
Reinigung von Anzeige und Gehäuse des Anemometers nur mit einem weichen,
leicht feuchten Tuch. Um Beschädigungen zu vermeiden, benützen Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Gehäuse nicht in Wasser tauchen.
Bitte unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche. Es wird empfohlen,
Reparaturen nur am Ort des Kaufes von einem Fachmann durchführen zu lassen. Bei Öffnung oder unsachgemäßer Behandlung erlischt die Garantie.
Technische Daten:
Messbereich Windgeschwindigkeit : Minimum 0,2 m/s Maximum 30 m/s Windgeschwindigkeits-Genauigkeit : ± 5% oder ± den Wert der kleinsten
Stromversorgung : 1 x 3V-Lithiumzelle Typ CR2032 Batterielebensdauer : Etwa 12 Monate

Abmessungen (L x B x H) : 39 x 17 x 98 mm

Haftungsausschluss:
Der Hersteller bzw. Lieferant übernimmt keinerlei Verantwortung für inkorrekte
Anzeigen bzw. für alle Konsequenzen, die durch inkorrekte Anzeigen verursacht werden.
Dieses Produkt darf nicht für medizinische Zwecke oder zur Information der
Öffentlichkeit eingesetzt werden.
Die technischen Daten dieses Produkts können ohne weitere Ankündigung
geändert werden.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört deshalb nicht in Kinderhand.
Diese Bedienungsanleitung darf ohne schriftliche Einwilligung des Herstellers
auch nicht auszugsweise reproduziert werden
Anzeige-Dezimalstelle

(Die Batterielebensdauer kann in Abhängigkeit von der Einschaltdauer der Hintergrundbeleuchtung kürzer als 12 Monate sein)

Loading...