Music is borderless and timeless, touching
people’s hearts across cultures and
generations.
Each day the discovery of a truly emotive
experience from an unencountered sound
awaits.
Let us take you on your journey to rediscover
music.
Delivering the Ultimate Emotive
Musical Experience to All
At Technics we understand that the listening
experience is not purely about technolog y but
the magical and emotional relationship between
people and music.
We want people to experience music as it was
originally intended and enable them to feel the
emotional impact that enthuses and delights
them.
Through delivering this experience we want to
support the development and enjoyment of
the world’s many musical cultures. This is our
philosophy.
With a combination of our love of music and the
vast high-end audio experience of the Technics
team, we stand committed to building a brand
that provides the ultimate emotive musical
experience by music lovers, for music lovers.
Director
Michiko Ogawa
02
Wir möchten Ihnen dafür danken, dass Sie sich für
dieses Gerät entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der
Inbetriebnahme dieses Produkts aufmerksam durch,
und bewahren Sie dieses Handbuch für spätere
Bezugnahme griffbereit auf.
• Hinweise zu Beschreibungen in dieser
Bedienungsanleitung
Seitenverweise werden dargestellt als “⇒ ○○”. Wenn nicht anders angegeben, werden die
Bedienvorgänge mit der Fernbedienung
beschrieben.
Die gezeigten Abbildungen können sich von
Ihrem Gerät unterscheiden.
• Abbildungen in diesem Handbuch beziehen sich
auf das silberne Gehäuse.
Merkmale
Breite Unterstützung für
Musikquellen
Unterstützt das Super Audio CD (SACD)
Laufwerk, das neueste Netzwerkmodul,
die MQA®-Dekodierungsfunktion und viele
Streaming-Dienste mithilfe der Chromecastfähigen App.
Hochwertige Audiotechnologien
für Digital Player von Technics im
Einsatz
Reduziert Rauschen und Taktzittern durch
die schnelle, stille Hybrid-Stromversorgung
und den batteriegetriebenen Taktgenerator
und liefert herausragenden Sound dank DAC
in Flaggschiffqualität (AK4497), Dual Mono
Konstruktion D/A-Wandler usw.
Passender eleganter Look zum
hochwertigen Sound
Die Segmentierung des Geräts und das
Trennen der einzelnen Laufwerke kann
das Rauschen reduzieren. Es werden
Laufwerkmechanismen mit hoher Steifigkeit
verwendet.
03
Inhaltsverzeichnis
Grundlegende
06
Informationen
Lesen Sie vor der Verwendung die
“Sicherheitsvorkehrungen” in diesem Handbuch
sorgfältig durch.
Benutzung der
14
Bedienelemente
Dieses Gerät, Fernbedienung
Anschlüsse23
Netzkabelanschluss, Netzwerkeinstellungen
Bedienung36
Wiedergabe von CD/SACD usw.
Einstellungen75
Klangeinstellung, Sonstige Einstellungen
Sonstiges91
Fehlerbehebung, Technische Daten usw.
04
Zubehör
K
K2CS3YY00033
Netzkabel (2)
Außer für die Schweiz
2CM3YY00041
Für die Schweiz
Systemverbindungskabel (1)
K2KYYYY00233
Analoges Audiokabel (1)
K2KYYYY00257
Fernbedienung (1)
N2QAYA000143
Batterien für Fernbedienung (2)
• Produktnummern in dieser Bedienungsanleitung
entsprechen dem Stand April 2019.
• Änderungen vorbehalten.
• Verwenden Sie das Netzkabel nicht mit anderen
Geräten.
• Zur Reduzierung der Gefahr von Brand,
elektrischem Schlag und Beschädigung:
Setzen Sie dieses Gerät weder Regen, noch
Feuchtigkeit, Tropfen oder Spritzern aus.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
Verwenden Sie das empfohlene Zubehör. Entfernen Sie die Abdeckungen nicht. Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst.
Wenden Sie sich zur Wartung an qualifiziertes
Kundendienstpersonal.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in
dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
dieses Gerät.
Netzkabel
• Zur Reduzierung der Gefahr von Brand,
elektrischem Schlag und Beschädigung:
Gewährleisten Sie, dass die Spannung der
Stromversorgung dem auf diesem Gerät
angegebenen Wert entspricht.
Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die
Steckdose ein.
Ziehen Sie nicht an der Leitung, knicken
Sie sie nicht und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf.
Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen
an.
Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an
seinem Korpus an.
Verwenden Sie keinen Netzstecker und keine
Steckdose, die beschädigt sind.
• Der Netzstecker ist das trennende Gerät.
Installieren Sie dieses Gerät so, dass der
Netzstecker sofort aus der Steckdose gezogen
werden kann.
• Stellen Sie sicher, dass der Erdungsstift sicher
mit dem Netzstecker verbunden ist, um einen
elektrischen Schlag zu vermeiden.
Ein Gerät mit CLASS I-Konstruktion ist an
eine Netzsteckdose mit Schutzleiteranschluss
angeschlossen.
Achtung
Gerät
• Stellen Sie keine Quellen offener Flammen, z.B.
brennende Kerzen, auf das Gerät.
• Dieses Gerät kann beim Betrieb
Hochfrequenzstörungen auffangen, die durch die
Benutzung von Mobiltelefonen verursacht werden.
Sollte eine solche Störung festgestellt werden,
muss das Handy in größerer Entfernung zu diesem
Gerät betrieben werden.
07
(Fortsetzung)
• Dieses Gerät ist für den Betrieb in Ländern mit
moderatem und tropischem Klima bestimmt.
• Legen Sie keine Gegenstände auf dieses Gerät.
Dieses Gerät wird heiß, wenn es an ist.
• Dieses Gerät verwendet einen Laser.
Die Verwendung von Steuerungs- und
Anpassungsmethoden oder das Ausführen von
Vorgängen, die hier nicht spezifiziert sind, kann zu
schädlicher Strahlenbelastung führen.
Aufstellung
• Stellen Sie dieses Gerät auf eine ebene Oberfläche.
• Zur Reduzierung der Gefahr von Brand,
elektrischem Schlag und Beschädigung:
Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät
nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder
einem sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine
gute Belüftung des Geräts sicher.
Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten
Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker
Feuchtigkeit und übermäßigen Erschütterungen
aus.
• Heben oder tragen Sie dieses Gerät nicht, indem
Sie es an den Knöpfen oder an der Antenne
halten. Das Gerät könnte herunterfallen und einen
Personenschaden oder eine Fehlfunktion dieses
Geräts verursachen.
Batterie
• Explosionsgefahr bei falschem Ersetzen der
Batterie. Ersetzen Sie die Batterie nur durch den
vom Hersteller empfohlenen Typ.
• Die Fehlerhafte Verwendung der Batterien kann zu
einem Auslaufen von Elektrolyt und einem Brand
führen.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die
Fernbedienung über längere Zeit nicht benutzen.
Bewahren Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort
auf.
Setzen Sie sie niemals starker Hitze oder
offenem Feuer aus.
Lassen Sie die Batterie(n) nie längere
Zeit in einem Auto mit geschlossenen
Türen und Fenstern zurück, das direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Nehmen Sie die Batterien nicht auseinander, und
schließen Sie sie nicht kurz.
Laden Sie Alkali- oder Manganbatterien nicht
wieder auf.
Verwenden Sie keine Batterien mit teilweise
abgelöstem Mantel.
Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien
oder verschiedene Typen gleichzeitig.
• Wenden Sie sich zur Entsorgung der Batterien an
die lokalen Behörden oder erfragen Sie die richtige
Vorgehensweise zur Entsorgung.
08
(Fortsetzung)
(Produktinnenseite)
09
(Fortsetzung)
Entsorgung von Altgeräten und Batterien
Nur für die Europäische Union und Länder
mit Recyclingsystemen
Dieses Symbol, auf den Produkten,
der Verpackung und/oder den
Begleitdokumenten, bedeutet, dass
gebrauchte elektrische und elektronische
Produkte sowie Batterien nicht in den
allgemeinen Hausmüll gegeben werden
dürfen.
Bitte führen Sie alte Produkte und
verbrauchte Batterien zur Behandlung,
Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß
den gesetzlichen Bestimmungen den
zuständigen Sammelpunkten zu.
Indem Sie diese Produkte und Batterien
ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie
dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen
und eventuelle negative Auswirkungen
auf die menschliche Gesundheit und die
Umwelt zu vermeiden.
Für mehr Informationen zu Sammlung und
Recycling wenden Sie sich bitte an Ihren
örtlichen Abfallentsorgungsdienstleister.
Gemäß Landesvorschriften können wegen
nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses
Abfalls Strafgelder verhängt werden.
Hinweis für das Batteriesymbol
(Symbol unten):
Dieses Symbol kann in Kombination mit
einem chemischen Symbol abgebildet
sein. In diesem Fall erfolgt dieses auf
Grund der Anforderungen derjenigen
Richtlinien, die für die betreffende
Chemikalie erlassen wurden.
Panasonic Corporation, ein Unternehmen mit Sitz in 1006,
Oaza Kadoma, Kadoma City, Osaka 571-8501, Japan,
erfasst automatisch personenbezogene Daten wie IPAdresse und/oder Geräte-ID von Ihrem Gerät, sobald Sie
es mit dem Internet verbinden. Wir tun dies zum Schutz
unserer Kunden und der Integrität unseres Dienstes sowie
zum Schutz der Rechte oder des Eigentums von Panasonic.
Sie haben ein Recht auf Zugang, Berichtigung und
unter bestimmten Umständen auf Widerspruch, ein
Recht auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,
Datenübertragung und ein Recht auf Widerspruch gegen
andere Formen der Verarbeitung. Wenn Sie eines der
oben genannten Rechte ausüben und/oder mehr über
die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in diesem
Zusammenhang erfahren möchten, lesen Sie bitte den
vollständigen Text unserer Datenschutzerklärung auf der
Support-Seite Ihres Geräts, http://panasonic.jp/support/
global/cs/audio/, http://www.technics.com/support/
oder kontaktieren Sie unsere Kundenkommunikation/
Supportnummer oder Adresse, die in der in Ihrer
Geräteverpackung enthaltenen Pan Europäischen Garantie
angegeben ist, damit dieser Ihnen den vollständigen Text
unserer Datenschutzerklärung zusendet.
10
(Fortsetzung)
Konformitätserklärung (DoC)
Hiermit erklärt “Panasonic Corporation”,
dass dieses Produkt den grundlegenden
Anforderungen sowie den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht.
Kunden können eine Kopie der OriginalKonformitätserklärung zu unseren
RE-Produkten von unserem KE-Server
herunterladen:
http://www.ptc.panasonic.eu
Kontaktadresse des zugelassenen
Vertragsbüros:
Panasonic Marketing Europe GmbH, Panasonic
Testing Centre, Winsbergring 15, 22525
Hamburg, Deutschland
Art der
kabellosen
Verbindung
WLAN
Bluetooth
Frequenzband
2412 - 2472
5180 - 5320
5500 - 5700
2402 - 2480
®
MHz
MHz
MHz
MHz
Maximale
Leistung
(EIRP)
20 dBm
20 dBm
20 dBm
10 dBm
Das 5,15 - 5,35 GHz-Band ist auf die folgenden
Länder und den Betrieb in Innenräumen
beschränkt.
11
Grundlegende Informationen
Installation
Installation
Schalten Sie das Gerät vor dem Anschließen aus und
lesen Sie die entsprechende Bedienungsanleitung.
Heben Sie das Gerät an, um es zu versetzen, und
ziehen Sie es nicht.
Gerätepflege
Stecken Sie vor der Wartung das Netzkabel aus der
Steckdose aus. Reinigen Sie dieses Gerät mit einem
weichen Tuch.
• Wenn der Schmutz hartnäckig ist, wringen Sie ein
nasses Tuch gründlich aus, um den Schmutz damit
abzuwischen. Trocknen Sie das Gerät anschließend
mit einem weichen Tuch ab.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin,
Verdünner, Alkohol, Haushaltsreiniger, chemische
Wischer usw. Diese könnten dazu führen, dass
sich das äußere Gehäuse verformt oder die
Beschichtung abblättert.
Verwendung von “Technics Audio
Center”
Wenn Sie die dedizierte App “Technics Audio
Center” (kostenlos) auf Ihrem Tablet/Smartphone
installieren, können Sie Musikdateien vom Gerät in
Ihrem Netzwerk auf dieses Gerät streamen und die
Einstellungen für die Tonqualität usw. konfigurieren.
Details finden Sie unter:
www.technics.com/support/
Firmware-Updates
Panasonic kann gelegentlich eine aktualisierte
Firmware für dieses Gerät ausgeben, die neue
Funktionen hinzufügen oder die Weise, in der
eine Funktion arbeitet, verbessern könnte. Diese
Aktualisierungen stehen kostenlos zur Verfügung.
• Details über die Aktualisierung finden Sie unter
“Firmware-Updates” (⇒ 83).
12
(Fortsetzung)
Entsorgung oder Weitergabe
dieses Geräts
Bevor Sie dieses Gerät entsorgen oder weitergeben,
sollten Sie alle gespeicherten Informationen
löschen, indem Sie die Einstellungen auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen.
Drücken Sie [NWP], während das Gerät
eingeschaltet wird.
Drücken Sie [SETUP].
Drücken Sie [ ], [ ] wiederholt, um
“Initialization” auszuwählen, und drücken Sie
danach [OK].
Drücken Sie [ ], [ ] um “Yes” auszuwählen, und
drücken Sie danach [OK].
• Ein Bestätigungsbildschirm erscheint. Wählen
Sie “Yes” in den folgenden Schritten, um
alle Einstellungen auf die Standardwerte
zurückzusetzen.
Drücken Sie [ ], [ ], um “Yes” auszuwählen,
und drücken Sie danach erneut [OK].
• Melden Sie sich von Ihren Musik-Streaming-
Diensten ab, bevor Sie dieses Gerät entsorgen
oder an Dritte weitergeben, um eine unbefugte
Nutzung Ihrer Konten zu verhindern.
13
Benutzung der
Bedienelemente
Dieses Gerät (vorne) ............................ 15
Dieses Gerät (hinten) ........................... 17
• Drücken Sie diese Taste, um vom Standby-
Modus auf “ein” zu wechseln oder umgekehrt.
Auch im Standby-Modus verbraucht das Gerät
Energie.
02 Leistungsanzeige
• Blau: Das Gerät ist an.
• Rot: Das Gerät befindet sich im Standby-
Modus.
• Aus: Das Gerät ist aus.
03 Kopfhöreranschluss
• Zu hohe Lautstärke von Ohr- oder Kopfhörern
kann zu Gehörverlust führen.
• Das Hören bei voller Lautstärke und über
einen längeren Zeitraum kann das Gehör des
Benutzers beschädigen.
04 USB-Anschluss (USB Front)
(DC 5 V
(⇒ 44)
05 Fernbedienungs-Signalsensor
• Empfangsabstand:
Max. 7 m direkt von der Vorderseite
• Empfangswinkel:
Ca. 30° links und rechts
06 CD-Fach
(⇒ 38)
07 Display
• Eingangsquelle, Wiedergabestatus usw.
werden angezeigt.
08
[
] Öffnen oder Schließen des CD-Fachs
09 Wiedergabe-Funktionstasten
500 mA)
09060811 1204100705
Stopp[ ]
[
Pause
Überspringen[
Suchlauf
• Zum Fortfahren erneut
drücken.
[
halten.
15
]
] []
] oder [] gedrückt
(Fortsetzung)
10 Multifunktionsknopf
• Drehen Sie diesen Knopf im oder gegen
den Uhrzeigersinn, um die Eingabequelle
umzuschalten und durch Elemente zu blättern.
• Um ein Element einzustellen, drücken Sie
den Knopf. Halten Sie ihn gedrückt, um den
Einstellungsbildschirm aufzurufen.
11 Eingangswahltaste
• Umschalten der Eingangsquelle
12 Kopfhörer-Lautstärketaste
• Kopfhörerlautstärke wird angezeigt.
Die Lautstärke kann während der Anzeige
mit dem Multifunktionsknopf eingestellt
werden. (Die Lautstärketasten der
Fernbedienung können nicht zum Einstellen
der Kopfhörerlautstärke verwendet werden.)
Halten Sie während der Anzeige die
Kopfhörerlautstärketaste gedrückt,
um den Bildschirm zur Einstellung der
Kopfhörerlautstärke anzuzeigen. Zum
Beenden erneut drücken.
• Lautstärkebereich:
-- dB (min), -99,0 dB bis 0 dB (max.)
• Stellen Sie “PHONES VOL Limitation” auf “On”
so dass der Kopfhörerausgang automatisch
leiser gestellt wird, wenn die Lautstärke beim
Drehen dieses Geräts oder beim Starten der
Wiedergabe extrem hoch ist. (⇒ 79)
• Drücken Sie zweimal, um den Bildschirm für
den analogen Ausgangspegel zum Einstellen
anzuzeigen, während “A.Output Level” auf
“Variable” gestellt ist. (⇒ 79)
Halten Sie die Kopfhörerlautstärketaste
gedrückt, während der Bildschirm für den
analogen Ausgangspegel angezeigt wird,
damit der Bildschirm weiterhin angezeigt
wird.
16
Benutzung der Bedienelemente
Dieses Gerät (hinten)
03
04 05 06
07101108
020201
09
01 Analoge Audioausgangsanschlüsse
(ANALOG OUT)
(⇒ 24)
02 WLAN-Antenne
(⇒ 29)
03 Optischer digitaler Ausgangsanschluss (OPT)
(⇒ 25)
04 Koaxialer digitaler Ausgangsanschluss
(COAX)
(⇒ 25)
05 Optischer digitaler Eingangsanschluss (OPT)
(⇒ 48)
06 Koaxialer digitaler Eingangsanschluss
(COAX)
(⇒ 48)
07 Produktkennzeichnung
• Es wird die Modellnummer angegeben.
08 LAN-Anschluss
(⇒ 28)
09 USB-Anschluss A (USB Rear)
(DC 5 V
1 A)
(⇒ 46)
10 Systemanschluss (CONTROL)
(⇒ 88)
11 Netzkabel-Anschluss (
)
(⇒ 26)
17
Benutzung der Bedienelemente
Fernbedienung
01
02
03
10
11
04
12
13
15
01
02
03
04
05
06
07
08
09
14
01 [NWP ]/[CD ]: Standby-/Ein-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um vom Standby-
Modus auf “ein” zu wechseln oder umgekehrt.
Auch im Standby-Modus verbraucht das Gerät
Energie.
Die Eingangsquelle wechselt auch für jeden
Selektor (wechselt zur zuletzt ausgewählten
Eingangsquelle, wenn [NWP
]).
02 [NWP]/[CD]: Auswahl des zu bedienenden
Geräts
• Die Wiedergabeebene wechselt durch Drücken
von [CD], während die Wiedergabe für Hybrid
Super Audio CD (SACD) angehalten wird.
• Halten Sie [CD] gedrückt, um zum Modus
“Pure Disc Playback” zu wechseln. (⇒ 43)
03 [>INPUT<]: Umschalten der Eingangsquelle
18
(Fortsetzung)
04 [DIMMER]: Anpassen der Helligkeit der
Betriebsanzeige, des Displays usw.
2
*
• Wenn das Display ausgeschaltet ist, leuchtet
es nur dann einige Sekunden lang auf,
wenn Sie dieses Gerät bedienen. Bevor das
Display ausschaltet, wird “Display Off” einige
Sekunden lang angezeigt.
• Drücken Sie die Taste mehrfach, um die
Helligkeit anzupassen.
1
05 [INFO]: Anzeigen von Informationen
*
• Die Informationen zur Toneinstellung, z. B.
MQA Decoding, RE-MASTER usw. werden
angezeigt, wenn Sie [INFO] gedrückt halten.
1
06 [
], [ ], [ ], [ ]/[OK]: Auswahl/OK
07 [RETURN]: Rückkehr zur vorherigen
Anzeige
1
*
*
08 [DIRECT]: Ein-/Ausschalten des Direktmodus
09 [RE-MASTER]: Ein-/Ausschalten des Re-
Masters
• Halten Sie [RE-MASTER] ca. 2 Sekunden lang
gedrückt, bis “MQA Decoding : On” angezeigt
und die MQA-Dekodierungsfunktion auf “On”
gestellt wird. (Halten Sie die Taste erneut
2 Sekunden lang gedrückt, um die Funktion
auf “Off” zu stellen.)
1
10 [MENU]: Öffnen des Menüs
11 [SETUP]: Öffnen des Einrichtungsmenüs
12 Anpassen der Lautstärke
13 Stummschalten des Tons
*
1
*
2, 3
*
2, 3
*
14 Wiedergabe-Funktionstasten
(⇒ 38, 45, 51, 54, 58, 74)
15 Zifferntasten usw.
• Eingabe von 2 Ziffern oder mehr
Beispiel:
16: [
10] > [1] > [6]
124: [
10] > [ 10] > [1] > [2] > [4]
• [CLEAR]: Löschen des eingegebenen Werts.
1: Drücken Sie zunächst [NWP]/[CD], um dieses
*
Gerät einzuschalten. (Die Fernbedienung
funktioniert nur bei Geräten, die die
Systemsteuerfunktion unterstützen, wenn Sie
[AMP] drücken.)
2: Für Geräte, die die Systemsteuerfunktion
*
unterstützen.
3: Funktioniert auch, während “A.Output Level”
*
auf “Variable” gestellt ist. (⇒ 79)
19
(Fortsetzung)
■
Tasten für die Systemsteuerfunktion für
Technics-Geräte
Die Fernbedienung für dieses Gerät kann auch
für die Systemsteuerfunktion für Technics-Geräte
(integrierter Stereo-Verstärker usw.) verwendet
werden. Informationen zur Bedienung der Geräte
finden Sie auch in deren Bedienungsanleitungen.
] Standby-/Ein-Taste
[
01
Auswahl des zu bedienenden Geräts
02
Umschalten der Eingangsquelle
03
Messen des Ausgangssignals, wenn
04
Lautsprecher angeschlossen sind, und
Korrigieren des Ausgangs
20
(Fortsetzung)
Verwendung der Fernbedienung
2
1
R03/LR03, AAA
(Alkali- oder Manganbatterien)
Hinweis
• Legen Sie die Batterie so ein, dass die Pole ( und
) mit denen in der Fernbedienung
übereinstimmen.
• Richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungs-Signalsensor an diesem Gerät.
(⇒ 15)
• Bewahren Sie die Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf, um ein Verschlucken
zu verhindern.
Fernbedienungsmodus
Wenn ein anderes Gerät auf die mitgelieferte
Fernbedienung reagiert, ändern Sie den
Fernbedienungsmodus.
• Die Werkseinstellung lautet “Mode 1”.
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [SETUP].
3 Drücken Sie [
Control” auszuwählen, und drücken Sie
danach [OK].
• Der aktuelle Fernbedienungsmodus dieses
Geräts wird angezeigt.
4 Wenn “Set Mode 1/2” angezeigt wird,
ändern Sie den Fernbedienungsmodus
der Fernbedienung.
Um “Mode 1” einzustellen:
Halten Sie [OK] und [1] mindestens 4 Sekunden
lang gedrückt.
Um “Mode 2” einzustellen:
Halten Sie [OK] und [2] mindestens 4 Sekunden
lang gedrückt.
], [ ] um “Remote
21
(Fortsetzung)
5 Zeigen Sie mit der Fernbedienung
auf dieses Gerät und halten Sie [OK]
mindestens 4 Sekunden lang gedrückt.
• Wenn der Fernbedienungsmodus geändert
wird, wird der neue Modus einige Sekunden
lang auf dem Display angezeigt.
■
Wenn “Remote 1” oder “Remote 2” angezeigt
wird
Wenn “Remote 1” oder “Remote 2” angezeigt wird,
verwenden dieses Gerät und die Fernbedienung
unterschiedliche Modi. Führen Sie Schritt 4 oben
durch.
22
Anschlüsse
Anschließen an einen Verstärker ........ 24
Anschließen an einen Verstärker ............... 24
Sie können analoge Audiosignale von
diesem Gerät ausgeben und Musik
wiedergeben.
Anschließen an einen Verstärker
XLR-Kabel* (nicht mitgeliefert)
Analoges
Audiokabel
(mitgeliefert)
Verstärker mit
Verstärker mit
asymmetrischen
Eingangsanschlüssen
Verstärker
: Wir empfehlen die Verwendung von Kabeln mit
*
einer Länge von 3 m oder weniger.
• Weitere Details finden Sie in der
Bedienungsanleitung des angeschlossenen Geräts.
• Verwenden Sie keine anderen analogen
Audiokabel als die mitgelieferten.
• Wenn Sie eine Endstufe usw. anschließen,
stellen Sie “A.Output Level” auf “Variable”
für die Lautstärkeregelung mit diesem Gerät.
Wenn Sie eine Vorstufe usw. anschließen,
stellen Sie “A.Output Level” auf “Fixed” für die
Lautstärkeregelung mit dem angeschlossenen
Gerät. (⇒ 79)
Die Werkseinstellung lautet “Fixed”.
symmetrischen
Eingangsanschlüssen
24
Anschlüsse
Anschließen an einen Verstärker
mit digitalem Eingangsanschluss
Sie können digitale Audiosignale von diesem
Gerät ausgeben, indem Sie einen Verstärker
mit digitalem Eingangsanschluss anschließen
und Musik wiedergeben.
Anschließen an einen Verstärker
mit digitalem Eingangsanschluss
Super Audio CD Ebene der Hybrid Super Audio CD
können nicht über den digitalen Audioausgang
dieses Geräts ausgegeben werden. Schließen Sie
das Gerät an den analogen Audioausgang an.
• Wenn mit dieser Funktion Videoinhalte geladen
werden, sind die Video- und Audioausgabe evtl.
nicht synchronisiert.
KoaxialDigitalkabel
(nicht
mitgeliefert)
25
Anschlüsse
Netzkabel
Netzkabelanschluss
Erst anschließen, wenn alle anderen Kabel
bereits angeschlossen sind.
Netzkabel
(mitgeliefert)
An eine Netzsteckdose
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
Netzkabel.
• Stecken Sie die Stecker der zu verbindenden Kabel
vollständig ein.
• Knicken Sie Kabel nicht in spitzen Winkeln.
• Der Bildschirm zum Umschalten der “Wi-Fi”-
Funktion wird beim Einschalten des Geräts
nach “Wi-Fi Setup” angezeigt. Wenn Sie die
Wi-Fi-Einstellung beenden, stellen Sie “Off” ein
und drücken Sie [OK]. Um die Wi-Fi-Einstellung
beizubehalten, starten Sie die App “Google
Home” und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm. (⇒ 27, 29)
Hinweis
• Drücken Sie zunächst [NWP]/[CD], um dieses Gerät
einzuschalten. (Die Fernbedienung funktioniert
nur bei Geräten, die die Systemsteuerfunktion
unterstützen, wenn Sie [AMP] drücken.)
26
Anschlüsse
Netzwerkeinstellungen
Sie können Online-Musikdienste oder
-Musikdateien von Ihrem Smartphone/
Tablet auf dieses Gerät streamen. Um diese
Funktionen nutzen zu können, muss dieses
System mit demselben Internet-Netzwerk
verbunden sein wie das kompatible Gerät.
Dieses Gerät kann über ein LAN-Kabel oder integriertes
Wi-Fi®an einen Router angeschlossen werden.
Für eine stabile Netzwerkverbindung wird eine
verdrahtete LAN-Verbindung empfohlen.
■
Vorbereitung
Wenn Sie die App “Google Home” auf Ihrem
Smartphone/Tablet installieren, können Sie über
diese App eine Verbindung aufbauen.
• Wenn Sie zum Abspielen von Musik auf diesem
Gerät die Chromecast-fähigen Apps verwenden,
muss eine Verbindung über die App “Google
Home” hergestellt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Wi-Fi-Funktion und
Verbinden Sie Ihr Smartphone/Tablet mit
demselben Netzwerk wie dieses Gerät,
bevor Sie die Einrichtung vornehmen.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk mit dem
Internet verbunden ist.
Hinweis
Wenn dieses Gerät ausschließlich zur Wiedergabe
•
von CD/Super Audio CD verwendet wird, indem die
Netzwerkfunktionen usw. deaktiviert werden, ist
die Netzwerkeinstellung nicht erforderlich. (⇒ 43)
27
(Fortsetzung)
Kabelgebundene LAN-Verbindung
LAN-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Breitband-Router usw.
1 Ziehen Sie das Netzkabel.
2 Verbinden Sie dieses Gerät über ein
LAN-Kabel usw. mit einem BreitbandRouter.
3 Schließen Sie das Netzkabel an dieses
Gerät an. (⇒ 26)
4 Drücken Sie [NWP
einzuschalten.
5 Stellen Sie über die App “Google Home”
auf Ihrem Smartphone/Tablet eine
Verbindung her.
• Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird
” angezeigt.
“
], um dieses Gerät
Hinweis
• Wenn das Netzkabel getrennt wird, muss das LAN-
Kabel angeschlossen oder getrennt sein.
• Verwenden Sie zum Anschluss von
Peripheriegeräten gerade LAN-Kabel (STP) der
Kategorie 7 oder darüber.
• Wird ein anderes Kabel als ein LAN-Kabel in
den LAN-Anschluss eingesteckt, kann das Gerät
beschädigt werden.
• Nach dem Einschalten dieses Geräts kann es einige
Zeit dauern, bis es aktiviert wird.
• Nachdem die Netzwerkverbindung eingerichtet
wurde, wird möglicherweise “Updating” angezeigt
und die Firmware für dieses Gerät kann aktualisiert
werden.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein,
nachdem das Update erfolgreich abgeschlossen
wurde und “Success” angezeigt wird.
• Selbst wenn die Wi-Fi-Funktion auf “On” steht,
bleibt die kabelgebundene LAN-Funktion aktiviert,
solange ein LAN-Kabel angeschlossen ist. (“
wird angezeigt.)
28
(Fortsetzung)
”
WLAN-Verbindung
■
Vorbereitung
Ziehen Sie das Netzkabel.
Ziehen Sie das LAN-Kabel.
Positionieren Sie das Gerät so nahe wie möglich
am WLAN-Router.
Richten Sie die Antenne auf der Rückseite dieses
Geräts gemäß Abbildung aus.
Schließen Sie das Netzkabel an dieses Gerät an.
(⇒ 26)
Hinweis
• Vermeiden Sie Folgendes:
Übermäßige Kraft auf die Antenne ausüben Tragen dieses Geräts an der Antenne
• Nach dem Einschalten dieses Geräts kann es einige
Zeit dauern, bis es aktiviert wird.
• Nachdem die Netzwerkverbindung eingerichtet
wurde, wird möglicherweise “Updating” angezeigt
und die Firmware für dieses Gerät kann aktualisiert
werden.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein,
nachdem das Update erfolgreich abgeschlossen
wurde und “Success” angezeigt wird.
• Die Einstellung wird nach der festgelegten
Zeitdauer abgebrochen. Versuchen Sie in diesem
Fall, die Einstellung noch einmal vorzunehmen.
• “
” blinkt, wenn die Netzwerkeinstellung nicht
abgeschlossen wurde; das Blinken hört auf, wenn
die Wi-Fi-Einstellung abgeschlossen ist.
• Während “
die Netzwerkeinstellung von “Google Home”
zur Verfügung. Starten Sie die App “Google
Home” und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
• Um diese Einstellung mittendrin abzubrechen,
drücken Sie [
den Standby-Modus.
” blinkt, steht möglicherweise
] oder versetzen Sie das Gerät in
29
(Fortsetzung)
Erstmalige Netzwerkeinstellung mit der
App “Google Home”
1 Drücken Sie [NWP ], um dieses Gerät
einzuschalten.
• “Wi-Fi Setup” wird angezeigt.
2 Drücken Sie [NWP].
3 Drücken Sie [
auszuwählen, und drücken Sie [OK] auf
dem “Wi-Fi”-Bildschirm.
(Dies aktiviert die Wi-Fi-Funktion)
4 Starten Sie die App “Google Home” und
folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Hinweis
• Dieses Gerät wird angezeigt als “Technics-
SL- G700wird. (“
jedes Gerät sind.)
• Sie können Ihre Netzwerkinformationen (SSID,
MAC-Adresse und IP-Adresse) in der App “Google
Home” oder der App “Technics Audio Center”
nachschlagen.
• Einige Elemente der App “Google Home” sind für
dieses Gerät irrelevant.
• Um diese Einstellung mittendrin abzubrechen,
drücken Sie [
den Standby-Modus.
• Wenn das Gerät in den Standby-Modus versetzt
und eingeschaltet wird, bevor die Wi-Fi-Einstellung
vorgenommen wurde, wird “Wi-Fi Setup”
angezeigt. Führen Sie die Wi-Fi-Einstellung durch
oder wählen Sie “Off”.
• Andere Verbindungsmethoden (⇒ 30)
****
****
], [ ], um “On”
”, wenn kein Gerätename festgelegt
” steht für Zeichen, die einzigartig für
] oder versetzen Sie das Gerät in
Einrichten des Netzwerks über das
Einrichtungsmenü (Wenn keine
Chromecast-fähigen Apps mit diesem
Gerät verbunden werden)
■
Verwendung der WPS-Taste
“WPS”
Wenn Ihr WLAN-Router WPS unterstützt, können
Sie durch Drücken der WPS-Taste eine Verbindung
aufbauen.
• Ein kompatibler WLAN-Router kann über die WPS-
Identifizierungskennzeichnung verfügen.
• Vervollständigen Sie die Einstellungen innerhalb
von 2 Minuten, während “WPS” angezeigt wird.
• Wenn beim Einschalten des Geräts “Wi-Fi
Setup” angezeigt wird, drücken Sie [
die Netzwerkeinstellung abzubrechen und die
Einstellung erneut zu starten.
30
], um
(Fortsetzung)
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [SETUP].
3 Drücken Sie [
], [ ] wiederholt, um
“Network” auszuwählen, und drücken
Sie danach [OK].
• Wenn der “Wi-Fi”-Bildschirm angezeigt wird,
drücken Sie [OK].
4 Drücken Sie [ ], [ ] um “On”
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK]. (Die Wireless LAN-Funktion ist
aktiviert.)
5 Drücken Sie [
], [ ] um “WPS Push”
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK].
• “WPS” blinkt. Schließen Sie Schritt 6 innerhalb
von 2 Minuten ab.
6 Nachdem “WPS” angezeigt wird,
drücken Sie die WPS-Taste am WLANRouter.
Beispiel:
• “Linking” blinkt.
• Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird
“Success” angezeigt.
“Fail” wird evtl. angezeigt, wenn die
Verbindung nicht vollständig hergestellt
werden konnte. Versuchen Sie diese Methode
erneut vom Einrichtungsmenü aus. Wenn
“Fail” weiterhin angezeigt wird, probieren Sie
andere Methoden.
7 Drücken Sie [OK], um die Einstellung zu
verlassen.
31
(Fortsetzung)
■
Verwendung des WPS-PIN-Codes
“WPS PIN”
Wenn Ihr WLAN-Router WPS unterstützt, können
Sie durch Eingabe des WPS-PIN-Codes eine
Verbindung aufbauen.
• Weitere Details zur Eingabe des PIN-Codes finden
Sie in der Bedienungsanleitung des WLANRouters.
• Vervollständigen Sie die Einstellungen innerhalb
von 2 Minuten, während “WPS PIN” und der PINCode angezeigt werden.
• Wenn beim Einschalten des Geräts “Wi-Fi
Setup” angezeigt wird, drücken Sie [
die Netzwerkeinstellung abzubrechen und die
Einstellung erneut zu starten.
], um
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [SETUP].
3 Drücken Sie [
], [ ] wiederholt, um
“Network” auszuwählen, und drücken
Sie danach [OK].
• Wenn der “Wi-Fi”-Bildschirm angezeigt wird,
drücken Sie [OK].
4 Drücken Sie [ ], [ ] um “On”
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK]. (Die Wireless LAN-Funktion ist
aktiviert.)
5 Drücken Sie [
], [ ] um “WPS PIN”
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK].
• Der PIN-Code wird angezeigt. Schließen Sie
Schritt 6 innerhalb von 2 Minuten ab.
6 Geben Sie den PIN-Code in den WLAN-
Router über den PC usw. ein.
• “Linking” blinkt.
• Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird
“Success” angezeigt.
“Fail” wird evtl. angezeigt, wenn die
Verbindung nicht vollständig hergestellt
werden konnte. Versuchen Sie diese Methode
erneut vom Einrichtungsmenü aus. Wenn
“Fail” weiterhin angezeigt wird, probieren Sie
andere Methoden.
7 Drücken Sie [OK], um die Einstellung zu
verlassen.
Hinweis
• Je nach Router kann bei anderen verbundenen
Geräten vorübergehend die Verbindung
unterbrochen werden.
• Weitere Details finden Sie in der
Bedienungsanleitung des WLAN-Routers.
32
(Fortsetzung)
Einrichten des Netzwerks über das
Einrichtungsmenü (Wenn Chromecastfähige Apps mit diesem Gerät
verbunden werden)
■
Verwendung der App “Google Home”
“Wi-Fi Setup”
Bei der Verwendung der Chromecast-fähigen Apps
für die Wiedergabe von Musik auf diesem Gerät
müssen Sie eine Netzwerkverbindung über die App
“Google Home” herstellen. Wenn das Netzwerk
mit einer anderen Methode eingerichtet wurde,
versuchen Sie die Einstellung erneut mit dem
folgenden Verfahren.
• Wenn beim Einschalten des Geräts “Wi-Fi Setup”
angezeigt wird, drücken Sie [
Netzwerkeinstellung abzubrechen und die
Einstellung erneut zu starten.
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [SETUP].
], um die
3 Drücken Sie [
], [ ] wiederholt, um
“Network” auszuwählen, und drücken
Sie danach [OK].
• Wenn der “Wi-Fi”-Bildschirm angezeigt wird,
drücken Sie [OK].
4
Drücken Sie [ ], [ ] um “On” auszuwählen,
und drücken Sie danach [OK]. (Die Wireless
LAN-Funktion ist aktiviert.)
5
Drücken Sie [ ], [ ] um “Wi-Fi Setup”
auszuwählen, und drücken Sie danach [OK].
• “Setting” wird angezeigt.
6 Starten Sie die App und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird
“Success” angezeigt.
“Fail” wird evtl. angezeigt, wenn die Verbindung
nicht vollständig hergestellt werden konnte.
Versuchen Sie diese Methode erneut vom
Einrichtungsmenü aus. Wenn “Fail” weiterhin
angezeigt wird, probieren Sie andere Methoden.
7 Drücken Sie [OK], um die Einstellung zu
verlassen.
Hinweis
•
Dieses Gerät wird angezeigt als “Technics-SL-G700wenn kein Gerätename festgelegt wird. (“
Zeichen, die einzigartig für jedes Gerät sind.)
•
Sie können Ihre Netzwerkinformationen (SSID, MACAdresse und IP-Adresse) in der App “Google Home”
oder der App “Technics Audio Center” nachschlagen.
• Einige Elemente der App “Google Home” sind für
dieses Gerät irrelevant.
****
33
****
” steht für
(Fortsetzung)
”,
Der Name dieses Geräts im
Netzwerk
“Friendly Name”
Sie können den Namen dieses Geräts im Netzwerk
ändern (z.B. “Raum 1” oder “Wohnzimmer” usw.).
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [SETUP].
3 Drücken Sie [
“Network” auszuwählen, und drücken
Sie danach [OK].
4 Drücken Sie [
“Friendly Name” auszuwählen, und
drücken Sie danach [OK].
• Der aktuelle Name dieses Geräts wird
angezeigt. Drücken Sie zum Bearbeiten [OK].
5 Drücken Sie zur Eingabe eines
benutzerfreundlichen Namens [
], [ ].
[
• Es können nur ASCII-Zeichen verwendet
werden.
• “A” kann hinzugefügt werden, indem [
gedrückt wird, sobald der letzte Buchstabe
des benutzerfreundlichen Namens ausgewählt
wurde.
• Drücken Sie zum Löschen eines Buchstabens
[CLEAR].
• Drücken Sie zum Einfügen eines Buchstabens
“A” [
10].
• Der Standardname ist “Technics-SL-G700-
“
” steht für eine Zahl, die einzigartig für
****
jedes Set ist.
6 Drücken Sie [OK], um die Einstellungen
zu übernehmen.
7 Drücken Sie [RETURN], um die
Einstellungen zu verlassen.
• Wenn Friendly Name nicht ordnungsgemäß
angezeigt wird, löschen Sie den
benutzerfreundlichen Namen und geben Sie ihn
erneut ein. Setzen Sie alle Einstellungen auf die
werksseitigen Standardeinstellungen zurück, wenn
das Problem weiterhin besteht. (⇒ 93)
], [ ] wiederholt, um
], [ ] wiederholt, um
], [ ],
]
****
”.
34
(Fortsetzung)
Prüfen der MAC-Adresse dieses
Geräts
“MAC Address”
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [SETUP].
3 Drücken Sie [
“Network” auszuwählen, und drücken
Sie danach [OK].
4 Drücken Sie [
“MAC Address” auszuwählen, und
drücken Sie danach [OK].
• Die MAC-Adresse dieses Geräts wird angezeigt.
5 Drücken Sie [RETURN], um den
Bildschirm zu verlassen.
], [ ] wiederholt, um
], [ ] wiederholt, um
Vornehmen der
netzwerkbezogenen Einstellungen
Sie können eine spezielle IP-Adresse, Subnetzmaske,
einen Standard-Gateway, primären DNS usw.
verwenden. (Wenn Ihr Netzwerk spezielle
Einstellungen erfordert, deaktivieren Sie DHCP.)
• Geben Sie keine Musik wieder, während Sie diese
Einstellungen ändern.
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [SETUP].
3 Drücken Sie [
“Network” auszuwählen, und drücken
Sie danach [OK].
• Lesen Sie “Hinweise auf Discs” (⇒ 105) zu
Discs, die dieses Gerät abspielen kann.
1 Drücken Sie [NWP ], um dieses Gerät
einzuschalten.
2 Drücken Sie wiederholt [>INPUT<], um
“CD” auszuwählen.
3 Drücken Sie [
Fach zu öffnen und eine CD einzulegen.
• Legen Sie sie mit der Beschriftung nach oben in
die Mitte des CD-Fachs.
12 cm CD
] am Gerät, um das CD-
JANEIN
8 cm CD
• Drücken Sie [ ] erneut, um das CD-Fach zu
schließen.
JANEIN
4 Drücken Sie [].
Hinweis
• Achten Sie darauf, Ihre Finger nicht im CD-Fach
einzuklemmen, wenn Sie dieses öffnen/schließen.
Funktionen während der
Wiedergabe
Stopp[ ]
[
]
Pause
Überspringen[
Suchlauf
Verfügbare
Informationen
anzeigen
• Zum Fortfahren erneut
drücken.
] []
[
] []
• Sucht nur im Titel.
[INFO]
• Drücken Sie die Taste
mehrfach, um die
Informationen zu wechseln.
38
(Fortsetzung)
Wiedergabe wiederholen
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [
“1”:
Nur der gewählte Titel wird abgespielt.
“
”:
Alle Titel werden wiederholt.
• Die eingestellten Inhalte bleiben auch bei einem
Wechsel der Eingangsquelle gespeichert.
].
Zufallswiedergabe
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [RND].
• Zum Abbrechen erneut drücken.
• Die eingestellten Inhalte bleiben auch bei einem
Wechsel der Eingangsquelle gespeichert.
• Während der Zufallswiedergabe können Sie den
zuvor abgespielten Titel überspringen.
39
(Fortsetzung)
Programm-Wiedergabe
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [PGM] im Stopp-Modus.
• Der Bildschirm “Program Mode” wird
angezeigt.
3 Drücken Sie die Zifferntasten, um Titel
auszuwählen.
• Wiederholen Sie diesen Schritt, um eine weitere
Auswahl zu treffen.
4 Drücken Sie [], um mit der
Wiedergabe zu beginnen.
Drücken Sie [
Stopp
Überprüfen der
programmierten
Reihenfolge
Hinzufügen von
Titeln
Letzten Titel
löschen
• Drücken Sie [PGM] im Stopp-Modus, um
den Programm-Modus abzubrechen; der
Programmspeicher wird gespeichert.
• Um den Programm-Modus zu beenden (Der
Programmspeicher wird gelöscht.)
Drücken Sie [ ] im Stopp-Modus.
Drücken Sie [ ], [ ] um “Yes” auszuwählen,
und drücken Sie danach [OK].
• Programmierte Inhalte
werden gespeichert.
Drücken Sie [
im Stopp-Modus.
Führen Sie Schritt 3 im
Stopp-Modus aus.
Drücken Sie [CLEAR] im
Stopp-Modus.
• Sie können einen
gewünschten
programmierten Titel
nicht auswählen und
löschen.
].
] oder [ ]
Hinweis
• Der Programmspeicher wird unter den folgenden
Bedingungen gelöscht.
Beim Ein-/Ausschalten dieses Geräts Beim Wechseln der CD Beim Wechseln der Ebene
• Der Programm-Modus wird abgebrochen, wenn
die Zufallswiedergabe ausgewählt wird.
• Die Programmwiedergabe ist nicht verfügbar,
wenn sich dieses Gerät im Modus “Pure Disc
Playback” befindet.
40
(Fortsetzung)
Wiedergabe von Hybrid Super
Audio CDs
Hybrid Super Audio CDs enthalten neben der Ebene
der Super Audio CD eine herkömmliche CD-Ebene.
Die Super Audio CD Ebene wird zwar bevorzugt
wiedergegeben, aber Sie können auch die CDEbene oder die Super Audio CD Ebene für die
Wiedergabe auswählen, indem Sie [CD] drücken,
während die Wiedergabe stoppt.
Hinweis
• Das Audiosignal der Super Audio CD und die
Super Audio CD Ebene der Hybrid Super Audio CD
können nicht über den digitalen Audioausgang
dieses Geräts ausgegeben werden. Schließen Sie
das Gerät an den analogen Audioausgang an.
• Die Ebene kann nicht auf der CD ausgewählt
werden, außer bei Hybrid Super Audio CDs.
MQA-Dekodierung
Dieses Gerät ist mit der MQA-Technologie (Master
Quality Authenticated) ausgestattet, welche die
Wiedergabe von MQA-Audiodateien und -Streams
mit dem Sound der originalen Masteraufnahme
ermöglicht. Dieses Gerät ist ein CD-Player, der
eine MQA-CD erkennen kann. Der integrierte
MQA-Dekoder stellt das im Studio hörbare
hochauflösende Signal wieder her und bestätigt es
mit Hilfe der Authentifizierungssignatur. Auf www.
mqa.co.uk/customer/mqacd finden Sie weitere
Informationen hierzu.
Um das Master-Audio von MQA zu liefern, muss
die MQA-Dekodierungsfunktion auf “On” gestellt
werden. Die folgenden Schritte erklären, wie Sie die
MQA-Dekodierungsfunktion auf “On” oder “Off”
stellen.
• Die Standardeinstellung ist “Off”.
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken und halten Sie [RE-MASTER] für
mindestens 2 Sekunden.
• “MQA Decoding : On” wird angezeigt und
die MQA-Dekodierungsfunktion wird auf
“On” gestellt. (Halten Sie die Taste erneut
2 Sekunden lang gedrückt, um die Funktion auf
“Off” zu stellen.)
3 Geben Sie die MQA-Datei wieder.
• Sie können “MQA Decoding” auch im
Einrichtungsmenü auf “On” stellen.
Drücken Sie [NWP].
Drücken Sie [SETUP].
41
(Fortsetzung)
Drücken Sie [ ], [ ] wiederholt, um “MQA
Decoding” auszuwählen, und drücken Sie
danach [OK].
Drücken Sie [ ], [ ] um “On” auszuwählen,
und drücken Sie danach [OK].
Hinweis
• “MQA” oder “MQA Studio” verweist darauf,
dass das Gerät einen MQA-Stream oder eine
MQA-Datei dekodiert und wiedergibt. Zudem
handelt es sich um einen Herkunftsverweis,
um sicherzustellen, dass die Tonqualität der
des Quellenmaterials entspricht. “MQA Studio”
verweist darauf, dass eine “MQA Studio”-Datei
wiedergeben wird, die entweder im Studio durch
den Künstler/Produzenten oder durch den Inhaber
der Urheberrechte verifiziert wurde.
• MQA-Dateien oder -Streams müssen je nach den
Einstellungen des angeschlossenen digitalen
Audiogeräts nicht unbedingt dekodiert werden,
um die Master-Qualität zu liefern. Weitere
Details finden Sie in der Bedienungsanleitung
des angeschlossenen Geräts. Informationen zu
Technics-Geräten finden Sie auf der folgenden
Website.
www.technics.com/support/
• Stellen Sie die MQA-Dekodierungsfunktion auf
“Off”, wenn Sie andere Dateien oder Streams als
MQA wiedergeben möchten.
• Wenn Sie den Direktmodus und die Re-
Masterfunktion auf “On” stellen, wird die MQADekodierungsfunktion auf “Off” gestellt.
• Wenn Sie die MQA-Dekodierungsfunktion auf
“On” stellen, wird “D.Output fs” auf “32kHz192kHz” gestellt. (Nur bei Modellen, die die
digitale Audio-Ausgabefunktion unterstützen)
• Die technischen Daten können ohne
Benachrichtigung geändert werden.
42
(Fortsetzung)
Pure Disc Playback
Durch Deaktivieren der Netzwerkfunktionen
usw. funktioniert dieses Gerät ausschließlich für
die Wiedergabe von CD/SACD für eine bessere
Klangqualität.
Drücken und halten Sie [CD] für
1
mindestens 5 Sekunden.
• Ein Bestätigungsbildschirm erscheint.
Drücken Sie [OK].
2
Drücken Sie [
3
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK].
• Die Wiedergabe von Online-Musik-Streaming-
Diensten, Musikdateien von Netzwerkgeräten usw.
ist nicht verfügbar, solange “Pure Disc Playback”
aktiviert ist.
• Sie können “Pure Disc Playback” auch im
Einrichtungsmenü auf “On” stellen.
Drücken Sie [NWP].
Drücken Sie [SETUP].
Drücken Sie [ ], [ ] wiederholt, um “Pure
Disc Playback” auszuwählen, und drücken Sie
danach [OK].
Drücken Sie [ ], [ ] um “On” auszuwählen,
und drücken Sie danach [OK].
], [ ] um “Yes”
Hinweis
• Die Bedienung über die App “Technics Audio
Center” usw. ist nach der Einstellung nicht mehr
möglich.
• Die Programm-Wiedergabe kann nicht eingestellt
werden.
• Erneut für mindestens 5 Sekunden drücken,
um abzubrechen und zum normalen Modus
zurückzukehren.
• Die Anzeige wird durch die Dimmerfunktion
ausgeschaltet, nachdem “Pure Disc Playback”
auf “On” gestellt wurde. Drücken Sie [DIMMER]
mehrfach, um die Helligkeit anzupassen. (⇒ 19)
• Die Titelnummer der Wiedergabe wird nur dann
angezeigt, wenn sich dieses Gerät im Modus “Pure
Disc Playback” befindet.
43
Bedienung
Verwendung des USB-Geräts
Sie können ein USB-Gerät an das Gerät
anschließen und auf dem USB-Gerät
gespeicherte Musik wiedergeben.
• Lesen Sie “USB” (⇒ 106) für Informationen
zu dem USB-Gerät, dessen Musik dieses
Gerät abspielen kann.
USB-Gerät
1 Schließen Sie ein USB-Gerät an den
USB-Anschluss A (USB Front) an der
Vorderseite dieses Geräts an.
2 Drücken Sie [NWP].
3 Drücken Sie wiederholt [>INPUT<], um
“USB Front” auszuwählen.
• Sie können die Eingangsquelle auch durch
Drehen des Multifunktionsknopfs auswählen,
nachdem Sie am Gerät [INPUT] gedrückt haben.
• Der Bildschirm zur Ordner-/Inhaltsauswahl wird
angezeigt.
4 Wählen Sie mit [ ], [ ] eine Option aus
und drücken Sie [OK].
• Wiederholen Sie diesen Schritt, um eine weitere
Auswahl zu treffen.
• Drücken Sie [RETURN], um zum vorherigen
Ordner zurückzukehren.
44
(Fortsetzung)
Funktionen während der
Wiedergabe
Stopp[ ]
[
]
Pause
Überspringen[
Suchlauf[
Verfügbare
Informationen
anzeigen
• Dieser Betrieb kann für einige Formate nicht
möglich sein.
• Zum Fortfahren erneut
drücken.
] []
] []
[INFO]
• Drücken Sie die Taste
mehrfach, um die
Informationen zu wechseln.
Wiedergabe wiederholen
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [
“1”:
Nur der gewählte Titel wird abgespielt.
“
”:
Alle Titel werden wiederholt.
• Die eingestellten Inhalte bleiben auch bei einem
Wechsel der Eingangsquelle gespeichert.
].
Zufallswiedergabe
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [RND].
• Zum Abbrechen erneut drücken.
• Während der Zufallswiedergabe können Sie nicht
zum vorherigen Titel springen.
• Während der Zufallswiedergabe können Titel
mehrfach abgespielt werden.
• Die eingestellten Inhalte bleiben auch bei einem
Wechsel der Eingangsquelle gespeichert.
45
(Fortsetzung)
Verwendung einer USB-Festplatte
Wenn Sie eine USB-Festplatte mit diesem Gerät
verwenden, verbinden Sie eine USB-Festplatte mit
dem USB-Anschluss A (USB Rear) an der Rückseite
dieses Geräts und stellen Sie die Eingangsquelle auf
“USB Rear”.
Hinweis
• Schließen Sie keine USB-Festplatte an den USB-
Anschluss A (USB Front) an der Vorderseite dieses
Geräts an.
Hinzufügen eines Titels zu einer
Wiedergabeliste
Sie können Ihren Lieblingstitel zu einer
Wiedergabeliste hinzufügen.
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [
Hinzufügen auszuwählen.
3 Drücken Sie [MENU].
4 Drücken Sie [
Playlist” auszuwählen, und drücken Sie
danach [OK].
], [ ], um einen Titel zum
], [ ] um “Add to
• “Added” wird nach dem Hinzufügen angezeigt.
• Sie können bis zu 1000 Titel zu einer
Wiedergabeliste hinzufügen.
• Die Playlist kann für jede der Eingangsquellen “USB
Front” und “USB Rear” registriert und eingestellt
werden.
Hinweis
• Die Wiedergabeliste kann nur mit dem
registrierten USB-Gerät ordnungsgemäß
wiedergegeben werden. Wenn der Inhalt des
USB-Geräts geändert oder ein anderes USB-Gerät
angeschlossen wird, löschen Sie alle Titel und
fügen Sie sie erneut hinzu.
• Die Einstellung wird gelöscht, wenn das Netzkabel
gezogen wird. Sie kann auch gelöscht werden,
wenn dieses Gerät ausgeschaltet wird, während
“Network Standby” auf “Auto” oder “Off” gestellt
ist.
46
(Fortsetzung)
Aufrufen der Wiedergabeliste
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK].
3 Drücken Sie [
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK].
], [ ] um “Playlist”
], [ ] um einen Titel
Löschen des Titels aus der
Wiedergabeliste
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK].
3 Drücken Sie [
Löschen auszuwählen.
4 Drücken Sie [MENU].
5 Drücken Sie [
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK].
], [ ] um “Playlist”
], [ ], um einen Titel zum
], [ ] um “Delete One”
• Wählen Sie “Delete All” und drücken Sie [OK], um
alle Titel von der Wiedergabeliste zu löschen.
• “Deleted” wird nach dem Löschen angezeigt.
• “Empty” wird angezeigt, falls kein Titel auf der
Wiedergabeliste registriert ist.
47
Bedienung
Verwendung eines digitalen
Audio-Ausgangsgeräts
Sie können ein digitales AudioAusgangsgerät mit einem KoaxialDigitalkabel (nicht mitgeliefert) oder
einem Lichtwellenleiter-Digitalkabel (nicht
mitgeliefert) an dieses Gerät anschließen
und so Musik wiedergeben.
1 Ziehen Sie das Netzkabel.
2 Verbinden Sie dieses Gerät und ein
digitales Audio-Ausgangsgerät.
3 Schließen Sie das Netzkabel an dieses
Gerät an. (⇒ 26)
4 Drücken Sie [NWP
], um dieses Gerät
einzuschalten.
5 Drücken Sie wiederholt [>INPUT<], um
“COAX” oder “OPT” auszuwählen.
• Sie können die Eingangsquelle auch durch
Drehen des Multifunktionsknopfs auswählen,
nachdem Sie am Gerät [INPUT] gedrückt haben.
6 Starten Sie die Wiedergabe auf dem
angeschlossenen Gerät.
48
(Fortsetzung)
Hinweis
• Wenn mit dieser Funktion Videoinhalte geladen
werden, sind die Video- und Audioausgabe evtl.
nicht synchronisiert.
• Die digitalen Audio-Eingangsanschlüsse an diesem
Gerät können nur die folgenden linearen PCMSignale erkennen. Weitere Details finden Sie in der
Bedienungsanleitung des angeschlossenen Geräts.
Abtastrate:
Koaxialer digitaler Eingang
32/44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz
Optischer digitaler Eingang
32/44,1/48/88,2/96 kHz
Anzahl der Quantisierungsbits:
16/24 Bit
49
Bedienung
Verwendung von Bluetooth
Sie können den Klang vom Bluetooth®Audiogerät über dieses Gerät drahtlos hören.
•
Weitere Details finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Bluetooth®-Geräts.
Bluetooth®-Gerät
Kopplung eines Bluetooth®-Geräts
®
■
Vorbereitung
• Schalten Sie das Bluetooth
Sie das Gerät neben diese Einheit.
• Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth
Funktion auf dem Gerät aktiviert ist.
■
Registrieren des Bluetooth®-Geräts
®
-Gerät ein und stellen
®
-
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie wiederholt [>INPUT<], um
“Bluetooth” auszuwählen.
• Sie können die Eingangsquelle auch durch
Drehen des Multifunktionsknopfs auswählen,
nachdem Sie am Gerät [INPUT] gedrückt haben.
3 Drücken Sie [MENU].
4 Drücken Sie [
], [ ] wiederholt, um
“Pairing” auszuwählen, und drücken Sie
danach [OK].
5 Drücken Sie [
], [ ] um “Yes”
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK].
• “Pairing” wird angezeigt, und dieses Gerät
wartet auf die Registrierung.
50
(Fortsetzung)
6 Wählen Sie “Technics-SL-G700-
®
aus dem Bluetooth
• Wenn der Gerätename in der App “Google
Home” eingestellt wurde, wird der eingestellte
Name angezeigt.
■
Verbinden des gekoppelten Bluetooth®Geräts
-Menü des Geräts.
****
”
*1, 2
1 Drücken Sie wiederholt [>INPUT<], um
“Bluetooth” auszuwählen.
• Wenn bereits ein anderes Bluetooth®-Gerät mit
diesem Gerät verbunden ist, trennen Sie die
Verbindung am Bluetooth®-Gerät.
2 Öffnen Sie den Bluetooth®-
Verbindungsbildschirm usw. auf dem
®
Bluetooth
“Technics-SL-G700-
• Wenn der Gerätename in der App “Google
Home” eingestellt wurde, wird der eingestellte
Name angezeigt.
Gerät und wählen Sie
*1, 2
”
****
.
3 Geben Sie Musik wieder, indem Sie das
®
Bluetooth
-Gerät bedienen.
Hinweis
• Geben Sie bei Aufforderung zur Eingabe des
Zugangsschlüssels “0000” ein.
• Auf diesem Gerät können Sie bis zu 8 Geräte
registrieren. Wird ein 9. Gerät angekoppelt, kann
das Gerät, das am längsten nicht verwendet
wurde, ersetzt werden.
• Weitere Details finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Bluetooth
1: “
*
2: Der Gerätename kann mit der zugehörigen App
*
” steht für eine Ziffer, die einzigartig für
****
jedes Gerät ist.
“Technics Audio Center” (kostenlos) geändert
werden.
®
-Geräts.
Funktionen während der
Wiedergabe
Stopp[ ]
[
]
Pause
Überspringen[
• Zum Fortfahren erneut
drücken.
] []
51
(Fortsetzung)
Hinweis
• Um die Fernbedienung/Wiedergabe-
Funktionstasten dieses Geräts mit einem
Bluetooth®-Gerät zu verwenden, muss das
Bluetooth®-Gerät AVRCP (Audio Video Remote
Control Profile) unterstützen. Je nach Status
des Geräts funktionieren manche Steuerungen
möglicherweise nicht.
• Wenn mit dieser Funktion Videoinhalte geladen
werden, sind die Video- und Audioausgabe evtl.
nicht synchronisiert.
Trennen eines Bluetooth®-Geräts
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [MENU].
3 Drücken Sie [
], [ ] wiederholt, um
“Disconnect?” auszuwählen, und
drücken Sie danach [OK].
Drücken Sie [ ], [ ] um “Yes”
4
auszuwählen, und drücken Sie danach [OK].
Hinweis
• Das Bluetooth®-Gerät wird getrennt, wenn eine
andere Audioquelle ausgewählt wird.
Bluetooth®-Übertragungsmodus
Wenn bereits ein Bluetooth®-Gerät angeschlossen
ist, trennen Sie es.
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [MENU].
3 Drücken Sie [
“Link Mode” auszuwählen, und drücken
Sie danach [OK].
4 Drücken Sie [
auszuwählen, und drücken Sie dann
[OK].
Mode 1:
Verbindungsqualität hat Vorrang
Mode 2:
Klangqualität hat Vorrang (Standard)
], [ ] wiederholt, um
], [ ], um den Modus
Hinweis
• Wählen Sie “Mode 1”, wenn der Sound
unterbrochen wird.
52
Bedienung
Abspielen von Musikdateien
auf dem Medienserver
Sie können auf einem mit Ihrem
Heimnetzwerk verbundenen Medienserver
(PC, Netzwerkspeicher usw.) gespeicherte
Musikdateien teilen und die Inhalte über
dieses Gerät wiedergeben.
■
Vorbereitung
• Beenden Sie die Netzwerkeinstellungen. (⇒ 27)
• Verbinden Sie das zu verwendende Gerät mit dem
Netzwerk dieses Geräts.
• Verwendung des Windows Media
Fügen Sie die Inhalte und den Ordner zu den
Bibliotheken des Windows Media
oder 12 oder eines Smartphones usw. hinzu.
Die Wiedergabeliste des Windows Media
kann nur die Inhalte wiedergeben, die in den
Bibliotheken gespeichert sind.
Um den Windows Media
zu verwenden, müssen Sie diesen im Voraus
konfigurieren.
®
Player
®
Player 11
®
Player
®
Player zum Streamen
53
(Fortsetzung)
Wiedergabe von auf dem
Medienserver gespeicherten
Inhalten durch die Steuerung über
dieses Gerät
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie wiederholt [>INPUT<], um
“DMP” auszuwählen.
• Sie können die Eingangsquelle auch durch
Drehen des Multifunktionsknopfs auswählen,
nachdem Sie am Gerät [INPUT] gedrückt haben.
• Der Bildschirm zur Serverauswahl wird
angezeigt.
3 Drücken Sie [ ], [ ] zur Auswahl
eines Medienservers im Netzwerk und
drücken Sie anschließend [OK].
• Der Bildschirm zur Ordner-/Inhaltsauswahl wird
angezeigt. Wiederholen Sie diesen Schritt, um
eine weitere Auswahl zu treffen.
• Je nach den Spezifikationen werden Ordner/
Inhalte möglicherweise in einer anderen
Reihenfolge als auf dem Server angezeigt.
4 Wählen Sie mit [ ], [ ] eine Option aus
und drücken Sie [OK].
Hinweis
• Je nach seinem Status werden der angeschlossene
Server und sein Inhalt möglicherweise nicht richtig
angezeigt. (z.B. kurz nachdem Inhalte zu dem
Server hinzugefügt wurden usw.)
Bitte versuchen Sie es später erneut. Weitere
Details finden Sie in der Bedienungsanleitung des
Geräts.
• Der Inhalt kann, abhängig vom Zustand des
Netzwerks, möglicherweise nicht ordnungsgemäß
wiedergegeben werden.
Funktionen während der
Wiedergabe
Stopp[ ]
[
]
Pause
Überspringen[
Suchlauf[
Verfügbare
Informationen
anzeigen
• Zum Fortfahren erneut
drücken.
] []
] []
[INFO]
• Drücken Sie die Taste
mehrfach, um die
Informationen zu wechseln.
54
(Fortsetzung)
Wiedergabe wiederholen
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [
“1”:
Nur der gewählte Titel wird abgespielt.
“
”:
Alle Titel werden wiederholt.
• Die eingestellten Inhalte bleiben auch bei einem
Wechsel der Eingangsquelle gespeichert.
].
Zufallswiedergabe
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [RND].
• Zum Abbrechen erneut drücken.
• Während der Zufallswiedergabe können Sie nicht
zum vorherigen Titel springen.
• Während der Zufallswiedergabe können Titel
mehrfach abgespielt werden.
• Die eingestellten Inhalte bleiben auch bei einem
Wechsel der Eingangsquelle gespeichert.
Vorgänge mithilfe der speziellen
App
“Technics Audio Center”
Wenn Sie die zugehörige App “Technics Audio
Center” (kostenlos) auf Ihrem Tablet/Smartphone
installieren, können Sie dieses Gerät mit einer
Vielzahl von Funktionen steuern.
Details finden Sie unter:
www.technics.com/support/
55
(Fortsetzung)
Wiedergabe von auf dem
Medienserver gespeicherten
Inhalten durch die Steuerung über
einen DMC
Durch Steuerung eines DMC (Digital Media
Controller) kompatiblen Geräts können Sie die
auf dem Medienserver gespeicherte Musik auf
diesem Gerät (DMR — Digital Media Renderer)
wiedergeben.
Bedienen Sie das DMC-kompatible Gerät
und schließen Sie es an dieses Gerät an.
• Der Gerätename dieses Geräts wird als “Technics-
SL- G700-
• Wegen Details hinsichtlich der Benutzung
von DMC-kompatiblen Geräten siehe die
Bedienungsanleitung der Geräte oder der
Software.
Hinweis
• Die Wiedergabe anderer Audioquellen stoppt und
die Medienserver-Ausgabe hat Vorrang, wenn Sie
den Medienserver bedienen.
• Je nach den Inhalten und dem angeschlossenen
Gerät ist die Bedienung oder Wiedergabe unter
Umständen nicht möglich.
• Dies garantiert nicht die Verbindung mit allen
DMC-Anwendungen. Verwenden Sie die dafür
vorgesehene App “Technics Audio Center”.
1: “
*
2: Der Gerätename kann von “Der Name dieses
*
” steht für eine Ziffer, die einzigartig für
****
jedes Gerät ist.
Geräts im Netzwerk” geändert werden. (⇒ 34)
****
1, 2
*
”
angezeigt.
56
Bedienung
Wiedergabe von Internetradio
und Podcasts
Dieses Gerät unterstützt über das Internet
übertragenge Radiosender und kann
Internet Radio und Podcasts wiedergeben.
■
Vorbereitung
• Beenden Sie die Netzwerkeinstellungen. (⇒ 27)
Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk mit dem
Internet verbunden ist.
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie wiederholt [>INPUT<],
um “Internet Radio”/ “ Podcasts”
auszuwählen.
• Sie können die Eingangsquelle auch durch
Drehen des Multifunktionsknopfs auswählen,
nachdem Sie am Gerät [INPUT] gedrückt haben.
• Wenn “Internet Radio”/ “Podcasts” als
Quelle ausgewählt ist, versucht dieses Gerät
automatisch, eine Verbindung mit dem zuletzt
gewählten Sender herzustellen.
3 Drücken Sie [ ], [ ] um einen Sender
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK].
• Wiederholen Sie diesen Schritt, um eine weitere
Auswahl je nach Genre, Region, usw. zu treffen.
• Ein Sender, der nicht sendet, kann nicht
wiedergegeben werden. (Er wird ausgelassen
oder die Liste wird wieder angezeigt.)
57
(Fortsetzung)
Hinweis
• Der Internet-Radio-Service kann ohne
Vorankündigung gesperrt oder auf andere Weise
nicht verfügbar sein.
• Das Internet-Radio kann, abhängig vom
Zustand des Netzwerks, möglicherweise nicht
ordnungsgemäß wiedergegeben werden.
Funktionen während der
Wiedergabe
Stopp[ ]
[
Pause
(Podcasts)
Überspringen[
Suchlauf
(Podcasts)
]
• Zum Fortfahren erneut
drücken.
] []
[
] []
Wiedergabe wiederholen
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [
“1”:
Nur der gewählte Titel wird abgespielt.
“
”:
Alle Titel werden wiederholt.
• Die eingestellten Inhalte bleiben auch bei einem
Wechsel der Eingangsquelle gespeichert.
• Die wiederholte Wiedergabe ist für “Internet
Radio” nicht verfügbar.
].
58
(Fortsetzung)
Zufallswiedergabe
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [RND].
• Zum Abbrechen erneut drücken.
• Während der Zufallswiedergabe können Sie nicht
zum vorherigen Titel springen.
• Während der Zufallswiedergabe können Titel
mehrfach abgespielt werden.
• Die eingestellten Inhalte bleiben auch bei einem
Wechsel der Eingangsquelle gespeichert.
• Die Zufallswiedergabe ist für “Internet Radio” nicht
verfügbar.
Sender zu einer Favoritenliste
hinzufügen
“Add Favourites”
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [
], [ ] um einen Sender
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK].
3 Drücken Sie [MENU].
4 Drücken Sie [
], [ ] wiederholt, um
“Add Favourites” auszuwählen, und
drücken Sie danach [OK].
• “Added” wird nach der Registrierung angezeigt.
• Sie können einen schon registrierten Sender nicht
hinzufügen. (“Already Exists” wird angezeigt.)
59
(Fortsetzung)
Löschen eines Lieblingssenders
“Delete Favourites”
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [
zum Löschen aus der Favoritenliste
auszuwählen.
3 Drücken Sie [MENU].
4 Drücken Sie [
“Delete Favourites” auszuwählen, und
drücken Sie danach [OK].
Drücken Sie [ ], [ ] um “Yes”
5
auszuwählen, und drücken Sie danach [OK].
• “Deleted” wird nach dem Löschen angezeigt.
• “Empty” wird angezeigt, falls kein Sender für die
Favoritenliste registriert ist.
], [ ] um einen Sender
], [ ] wiederholt, um
Vorgänge mithilfe der speziellen
App
“Technics Audio Center”
Wenn Sie die zugehörige App “Technics Audio
Center” (kostenlos) auf Ihrem Tablet/Smartphone
installieren, können Sie dieses Gerät mit einer
Vielzahl von Funktionen steuern.
Details finden Sie unter:
www.technics.com/support/
60
Bedienung
Audiowiedergabe mit Spotify
Connect
Dieses Gerät ist mit Spotify Connect für den
Online-Musikdienst (Spotify) kompatibel. Sie
können Musik über den Musik-StreamingDienst Spotify wiedergeben, indem Sie Ihr
Smartphone, Tablet usw. bedienen.
■
Vorbereitung
• Beenden Sie die Netzwerkeinstellungen. (⇒ 27)
Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk mit dem
Internet verbunden ist.
• Verbinden Sie das zu verwendende Gerät mit dem
Netzwerk dieses Geräts.
Verwende dein Smartphone, Tablet oder
deinen Computer als Fernbedienung für
Spotify.
Auf spotify.com/connect erfährst du mehr.
61
(Fortsetzung)
Hinweis
• Der Gerätename dieses Geräts wird als “Technics-
SL- G700-
• Wenn der Gerätename in der App “Google Home”
eingestellt wurde, wird der eingestellte Name
angezeigt.
• Ein/e Registrierung/Abonnement ist erforderlich.
• Änderungen von Dienstleistungen, Symbolen und
Vorgaben vorbehalten.
1: “
*
2: Der Gerätename kann von “Der Name dieses
*
” steht für eine Zahl, die einzigartig für
****
jedes Gerät ist.
Geräts im Netzwerk” geändert werden. (⇒ 34)
****
1, 2
*
”
angezeigt.
62
Bedienung
Verwendung von TIDAL
Sie können auf diesem Gerät Musik vom
Musik-Streaming-Dienst TIDAL mit der
speziellen Anwendung “Technics Audio
Center” (kostenlos) auf Ihrem Smartphone,
Tablet usw. wiedergeben.
Besuchen Sie für weitere Details zu TIDAL
die folgende Website.
www.tidal.com
■
Vorbereitung
• Installieren Sie die neueste “Technics Audio
Center” auf Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet
usw.).
Details finden Sie unter:
www.technics.com/support/
• Verbinden Sie dieses Gerät und Ihr Produkt
mit installiertem “Technics Audio Center” mit
dem internetverbundenen Netzwerk. Weitere
Details finden Sie in den entsprechenden
Bedienungsanleitungen.
• Melden Sie sich bei der ersten Verwendung von
TIDAL bei TIDAL an. Führen Sie zur Anmeldung die
folgenden Schritte aus.
Starten Sie die “Technics Audio Center” auf
Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet usw.).
Wählen Sie “TIDAL” im “Technics Audio Center”.
Melden Sie sich bei TIDAL an. (Wenn Sie kein
Konto haben, registrieren Sie sich.)
63
(Fortsetzung)
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie wiederholt [>INPUT<], um
“TIDAL” auszuwählen.
• Sie können die Eingangsquelle auch durch
Drehen des Multifunktionsknopfs auswählen,
nachdem Sie am Gerät [INPUT] gedrückt haben.
• Bei der ersten Verwendung von TIDAL wird
“Operate via App” angezeigt. Verwenden
Sie für den Betrieb die spezielle Anwendung
“Technics Audio Center”.
3 Wählen Sie mit [ ], [ ] eine Option aus
und drücken Sie [OK].
• Wiederholen Sie diesen Schritt, um eine weitere
Auswahl zu treffen.
• Drücken Sie [RETURN], um zum vorherigen
Ordner zurückzukehren.
• Je nach Spezifikationen können Ordner/Inhalte
in einer anderen Reihenfolge angezeigt werden
als auf dem angeschlossenen Gerät.
Hinweis
• Je nach Land oder Region steht die
Wiedergabefunktion möglicherweise nicht zur
Verfügung.
Funktionen während der
Wiedergabe
Stopp[ ]
[
]
Pause
Überspringen[
Suchlauf[
• Zum Fortfahren erneut
drücken.
] []
] []
Wiedergabe wiederholen
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [
“1”:
Nur der gewählte Titel wird abgespielt.
“
”:
Alle Titel werden wiederholt.
• Die eingestellten Inhalte bleiben auch bei einem
Wechsel der Eingangsquelle gespeichert.
].
64
(Fortsetzung)
Zufallswiedergabe
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [RND].
• Zum Abbrechen erneut drücken.
• Während der Zufallswiedergabe können Sie nicht
zum vorherigen Titel springen.
• Die eingestellten Inhalte bleiben auch bei einem
Wechsel der Eingangsquelle gespeichert.
Titel/Album/Künstler usw. zur
Favoritenliste hinzufügen
“Add Favourites”
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [
], [ ], um einen
hinzuzufügenden Inhalt auszuwählen,
und drücken Sie dann [OK].
• Wiederholen Sie diesen Schritt, um eine weitere
Auswahl zu treffen.
• Drücken Sie [RETURN], um zum vorherigen
Ordner zurückzukehren.
• Je nach Spezifikationen können Ordner/Inhalte
in einer anderen Reihenfolge angezeigt werden
als auf dem angeschlossenen Gerät.
3 Drücken Sie [MENU].
4 Drücken Sie [
], [ ] wiederholt, um
“Add Favourites” auszuwählen, und
drücken Sie danach [OK].
• “Added” wird nach der Registrierung angezeigt.
• Bereits registrierte Elemente können nicht
erneut hinzugefügt werden. (“Already Exists”
wird angezeigt.)
65
(Fortsetzung)
Titel/Album/Künstler löschen
“Delete Favourites”
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [
löschenden Inhalt aus der Favoritenliste
auszuwählen.
3 Drücken Sie [MENU].
4 Drücken Sie [
“Delete Favourites” auszuwählen, und
drücken Sie danach [OK].
Drücken Sie [ ], [ ] um “Yes”
5
auszuwählen, und drücken Sie danach [OK].
• “Deleted” wird nach dem Löschen angezeigt.
• Wenn kein Element in der Favoritenliste
registriert ist, wird “Empty” angezeigt.
], [ ], um den zu
], [ ] wiederholt, um
Vorgänge mithilfe der speziellen
App
“Technics Audio Center”
Sie starten die Wiedergabe mit “Technics Audio
Center” auf dem Tablet/Smartphone.
• Wenn Sie auf Ihrem Tablet/Smartphone TIDAL
in “Technics Audio Center” auswählen, wird der
Eingang automatisch auf TIDAL umgeschaltet.
• Details finden Sie unter:
www.technics.com/support/
66
Bedienung
Verwenden von Deezer
Sie können auf diesem Gerät Musik vom
Musik-Streaming-Dienst Deezer mit der
speziellen Anwendung “Technics Audio
Center” (kostenlos) auf Ihrem Smartphone,
Tablet usw. wiedergeben.
Besuchen Sie für weitere Details zu Deezer
die folgende Website.
www.deezer.com
■
Vorbereitung
• Installieren Sie die neueste “Technics Audio
Center” auf Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet
usw.).
Details finden Sie unter:
www.technics.com/support/
• Verbinden Sie dieses Gerät und Ihr Produkt
mit installiertem “Technics Audio Center” mit
dem internetverbundenen Netzwerk. Weitere
Details finden Sie in den entsprechenden
Bedienungsanleitungen.
• Melden Sie sich bei der ersten Verwendung von
Deezer bei Deezer an. Führen Sie zur Anmeldung
die folgenden Schritte aus.
Starten Sie die “Technics Audio Center” auf
Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet usw.).
Wählen Sie “Deezer” im “Technics Audio
Center”.
Melden Sie sich bei Deezer an. (Wenn Sie kein
Konto haben, registrieren Sie sich.)
67
(Fortsetzung)
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie wiederholt [>INPUT<], um
“Deezer” auszuwählen.
• Sie können die Eingangsquelle auch durch
Drehen des Multifunktionsknopfs auswählen,
nachdem Sie am Gerät [INPUT] gedrückt haben.
• Bei der ersten Verwendung von Deezer wird
“Operate via App” angezeigt. Verwenden
Sie für den Betrieb die spezielle Anwendung
“Technics Audio Center”.
3 Wählen Sie mit [ ], [ ] eine Option aus
und drücken Sie [OK].
• Wiederholen Sie diesen Schritt, um eine weitere
Auswahl zu treffen.
• Drücken Sie [RETURN], um zum vorherigen
Ordner zurückzukehren.
• Je nach Spezifikationen können Ordner/Inhalte
in einer anderen Reihenfolge angezeigt werden
als auf dem angeschlossenen Gerät.
Hinweis
• Je nach Land oder Region steht die
Wiedergabefunktion möglicherweise nicht zur
Verfügung.
Funktionen während der
Wiedergabe
Stopp[ ]
[
]
Pause
Überspringen[
Suchlauf[
• Zum Fortfahren erneut
drücken.
] []
] []
68
(Fortsetzung)
Wiedergabe wiederholen
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [
“1”:
Nur der gewählte Titel wird abgespielt.
“
”:
Alle Titel werden wiederholt.
• Die eingestellten Inhalte bleiben auch bei einem
Wechsel der Eingangsquelle gespeichert.
].
Zufallswiedergabe
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [RND].
• Zum Abbrechen erneut drücken.
• Während der Zufallswiedergabe können Sie nicht
zum vorherigen Titel springen.
• Die eingestellten Inhalte bleiben auch bei einem
Wechsel der Eingangsquelle gespeichert.
Titel/Album/Künstler usw. zur
Favoritenliste hinzufügen
“Add Favourites”
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [
hinzuzufügenden Inhalt auszuwählen,
und drücken Sie dann [OK].
• Wiederholen Sie diesen Schritt, um eine weitere
Auswahl zu treffen.
• Drücken Sie [RETURN], um zum vorherigen
Ordner zurückzukehren.
• Je nach Spezifikationen können Ordner/Inhalte
in einer anderen Reihenfolge angezeigt werden
als auf dem angeschlossenen Gerät.
3 Drücken Sie [MENU].
4 Drücken Sie [
“Add Favourites” auszuwählen, und
drücken Sie danach [OK].
• “Added” wird nach der Registrierung angezeigt.
• Bereits registrierte Elemente können nicht
erneut hinzugefügt werden. (“Already Exists”
wird angezeigt.)
], [ ], um einen
], [ ] wiederholt, um
69
(Fortsetzung)
Titel/Album/Künstler löschen
“Delete Favourites”
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [
löschenden Inhalt aus der Favoritenliste
auszuwählen.
3 Drücken Sie [MENU].
4 Drücken Sie [
“Delete Favourites” auszuwählen, und
drücken Sie danach [OK].
Drücken Sie [ ], [ ] um “Yes”
5
auszuwählen, und drücken Sie danach [OK].
• “Deleted” wird nach dem Löschen angezeigt.
• Wenn kein Element in der Favoritenliste
registriert ist, wird “Empty” angezeigt.
], [ ], um den zu
], [ ] wiederholt, um
Vorgänge mithilfe der speziellen
App
“Technics Audio Center”
Sie starten die Wiedergabe mit “Technics Audio
Center” auf dem Tablet/Smartphone.
• Wenn Sie auf Ihrem Tablet/Smartphone Deezer
in “Technics Audio Center” auswählen, wird der
Eingang automatisch auf Deezer umgeschaltet.
• Details finden Sie unter:
www.technics.com/support/
70
Bedienung
Musik hören mit einer
Chromecast-fähigen App
Dieses Gerät ist mit Chromecast-fähigen Apps
kompatibel. Weitere Informationen zu Chromecastfähigen Apps finden Sie unter:
g.co/cast/apps
■
Vorbereitung
• Beenden Sie die Netzwerkeinstellungen. (⇒ 27)
Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk mit dem
Internet verbunden ist.
• Installieren Sie die Chromecast-fähige App auf
Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet usw.).
• Verbinden Sie das Gerät mit dem Netzwerk, das
derzeit in Ihrer Wohnung verwendet wird.
1 Starten Sie die Chromecast-fähige App
auf Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet
usw.) und wählen Sie dieses Gerät als
Verbindungsgerät aus.
• Die Eingangsquelle wird automatisch
umgeschaltet auf “Casting”.
2 Geben Sie Ihre Musik wieder.
Nicht alle Musik-Streaming-Dienste sind in allen
Ländern/Regionen verfügbar. Möglicherweise ist
eine Registrierung/ein Abonnement erforderlich,
oder es können Gebühren für die Nutzung von
Musik-Streaming-Diensten anfallen. Dienste
können geändert oder eingestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der
Website des jeweiligen Musik-Streaming-Diensts.
71
(Fortsetzung)
Wichtiger Hinweis:
Melden Sie sich von Ihren Musik-StreamingDiensten ab, bevor Sie dieses Gerät entsorgen
oder an Dritte weitergeben, um eine unbefugte
Nutzung Ihrer Konten zu verhindern.
72
Bedienung
Verwenden von AirPlay
Sie können auf einem iOS-Gerät
usw. gespeicherte Musik mit AirPlay
wiedergeben.
■
Vorbereitung
• Beenden Sie die Netzwerkeinstellungen. (⇒ 27)
• Verbinden Sie das iOS-Gerät oder den PC mit
demselben Netzwerk wie dieses Gerät.
(iOS-Gerät)
1
Starten Sie die “Music”- (oder iPod-)
App.
(PC)
Starten Sie “iTunes”.
1, 2
2 Wählen Sie “Technics-SL-G700-
vom AirPlay-Symbol (z. B.
• Wenn der Gerätename in der App “Google
Home” eingestellt wurde, wird der eingestellte
Name angezeigt.
).
****
*
”
3 Starten Sie die Wiedergabe.
• Überprüfen Sie die Lautstärke-Einstellungen, bevor
Sie mit der Wiedergabe beginnen.
• Wenn AirPlay zum ersten Mal verwendet wird,
kann die Lautstärke maximal eingestellt sein.
• Die Wiedergabe startet mit einer leichten
Verzögerung.
1: “
*
2: Der Gerätename kann von “Der Name dieses
*
” steht für eine Zahl, die einzigartig für
****
jedes Gerät ist.
Geräts im Netzwerk” geändert werden. (⇒ 34)
73
(Fortsetzung)
Funktionen während der
Wiedergabe
[
] []
Pause
Überspringen[
Verfügbare
Informationen
anzeigen
• Sie können die Bedienung auch auf dem
angeschlossenen iOS-Gerät/PC vornehmen.
Hinweis
• Lautstärkeänderungen am iOS-Gerät oder in
iTunes werden auf diesem Gerät übernommen.
(Informationen zu den erforderlichen Einstellungen
in iTunes finden Sie in der iTunes Hilfe.)
• Die Wiedergabe anderer Audio-Quellen wird
gestoppt und der Ausgang AirPlay hat Vorrang.
• Bei einigen iOS- und iTunes-Versionen lässt
sich die AirPlay-Wiedergabe möglicherweise
nicht starten, wenn der Selektor geändert wird
oder wenn dieses Gerät während der AirPlayWiedergabe in den Standby-Modus versetzt
wird. In diesem Fall wählen Sie ein anderes Gerät
vom Symbol AirPlay der Music App oder iTunes.
Wählen Sie anschließend dieses Gerät erneut als
Ausgangslautsprecher.
• AirPlay funktioniert nicht bei der Wiedergabe von
Videos in iTunes.
• Zum Fortfahren [
erneut drücken.
] []
[INFO]
• Drücken Sie die Taste
mehrfach, um die
Informationen zu wechseln.
Drücken Sie [ ], [ ] wiederholt,
um das Menü auszuwählen, und
drücken Sie danach [OK].
4 Drücken Sie zum Einstellen [ ],
], [ ], [ ] und drücken Sie
[
danach [OK].
•
Sie können einen Einstellungsbildschirm
auch aufrufen, indem Sie den
Multifunktionsknopf am Gerät gedrückt
halten. (Verwenden Sie die Fernbedienung
zum Einstellen einiger Elemente.)
Einstellung der Kopfhörer-Lautstärke
“PHONES VOL”
Sie können die Lautstärke der Kopfhörer einstellen.
(⇒ 16)
• -- dB (min), -99,0 dB bis 0 dB (max.)
• Die Werkseinstellung lautet “-60.0 dB”.
Verwendung dieses Geräts
ausschließlich für die Wiedergabe
von CDs
“Pure Disc Playback”
Durch Deaktivieren der Netzwerkfunktionen
usw. funktioniert dieses Gerät ausschließlich für
die Wiedergabe von CD/SACD für eine bessere
Klangqualität. (⇒ 43)
• Die Werkseinstellung lautet “Off”.
77
(Fortsetzung)
MQA-Dekodierung
“MQA Decoding”
Eine MQA-Datei oder ein MQA-Stream muss
dekodiert werden, um Master-Qualität ausgeben zu
können. Stellen Sie die MQA-Dekodierungsfunktion
auf “On” oder “Off”. (⇒ 41)
• Die Werkseinstellung lautet “Off”.
Aktivieren der nativen Wiedergabe
für DSD-Signal
“DSD Native”
Aktivieren der nativen Wiedergabe für DSD-Signal
vom USB-Gerät oder Netzwerkgerät.
• Die Werkseinstellung lautet “Off”.
• Die Einstellung kann nicht geändert werden,
während Sie vom USB-Gerät oder Netzwerkgerät
wiedergeben.
• Stellen Sie diese Option auf “Off”, wenn der Inhalt
nicht korrekt wiedergegeben wird.
Deaktivierung der Audioausgabe
“Digital Output”/“Analog Output”
Wenn Sie die Audioausgabe nicht verwendeter
Terminals deaktivieren, wird Rauschen minimiert
und eine Wiedergabe in höherer Audioqualität
ermöglicht.
• Die Werkseinstellung lautet “On”.
• Stellen Sie “Digital Output” auf “Off”, um den
digitalen Audioausgang zu deaktivieren.
• Stellen Sie “Analog Output” auf “Off”, um den
analogen Audioausgang zu deaktivieren.
Einstellung der Abtastfrequenz
“D.Output fs”
Sie können einen oberen Grenzwert für den
Abtastfrequenzbereich des Ausgangs festlegen.
Bitte beachten Sie, dass der zu verarbeitende
Bereich je nach Verstärker mit digitalem
Eingangsanschluss unterschiedlich ist. Weitere
Details finden Sie in der Bedienungsanleitung des
angeschlossenen Geräts.
• Die Werkseinstellung lautet “32kHz-192kHz”.
• Stellen Sie “Digital Output” auf “On”, um diese
Funktion zu nutzen.
• Sie können 96 kHz oder 192 kHz oberen
Grenzwert für den Abtastfrequenzbereich des
Ausgangs festlegen.
78
(Fortsetzung)
Einstellung des analogen
Audioausgangs
“A.Output Level”
Sie können festlegen, ob der analoge AudioAusgangspegel beim Ändern der Lautstärke mit
diesem Gerät fest eingestellt oder verstellbar sein
soll. (⇒ 24)
• Die Werkseinstellung lautet “Fixed”.
• Die werksseitige Standardeinstellung für den
analogen Audio-Ausgangspegel ist “-60.0 dB” bei
Einstellung auf “Variable”.
• -- dB (min), -99,0 dB bis 0 dB (max.)
• Stellen Sie “Analog Output” auf “On”, um diese
Funktion zu nutzen.
Anpassung der Klangqualität des
analogen Audioausgangs
“Filter”
Sie können die Klangqualität eines analogen
Audioausgangs anpassen. Legen Sie ihn als Favorit
fest, während Sie gerade etwas hören.
• Die Werkseinstellung lautet “Mode 1”.
• Stellen Sie “Analog Output” auf “On”, um diese
Funktion zu nutzen.
Hinweis
• Die Einstellung ist nicht verfügbar, wenn “MQA
Decoding” auf “On” gestellt ist.
Einstellung der Begrenzung der
Kopfhörerausgabe
“PHONES VOL Limitation”
Sie können eine Obergrenze für den
Kopfhörerausgang einstellen, um ein
versehentliches Einstellen einer extrem hohe
Lautstärke zu vermeiden.
• Die Werkseinstellung lautet “On”.
79
(Fortsetzung)
Wiedergabe von CDs mit
natürlicher klingendem Audio
Durch das Re-Mastering erweitert sich das
Wiedergabeband und es wird eine höhere Bit-Tiefe
erzielt, um einen originalgetreuen natürlichen und
raumfüllenden Klang zu erzeugen.
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [RE-MASTER].
• Die Werkseinstellung lautet “Off”.
• Wenn Sie die MQA-Dekodierungsfunktion auf
“On” stellen, wird die Re-Masterfunktion auf “Off”
gestellt.
Direct Modus
Dieses Gerät kann Eingangssignale übertragen,
ohne digitale Signalverarbeitung (DSP) auszuführen.
Dies ermöglicht eine klangtreue und hochwertige
Wiedergabe des Originaltons.
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [DIRECT] zur Auswahl von
“On”/“Off”.
• Die Werkseinstellung lautet “Off”.
• Wenn Sie die MQA-Dekodierungsfunktion auf
“On” stellen, wird der Direktmodus auf “Off”
gestellt.
80
Einstellungen
Sonstige Einstellungen
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [SETUP].
3 Drücken Sie [
wiederholt, um das Menü
auszuwählen, und drücken Sie
danach [OK].
4 Drücken Sie zum Einstellen
], [ ], [ ], [ ] und drücken
[
Sie danach [OK].
• Sie können einen Einstellungsbildschirm
auch aufrufen, indem Sie den
Multifunktionsknopf am Gerät
gedrückt halten. (Verwenden Sie die
Fernbedienung zum Einstellen einiger
Elemente.)
], [ ]
Sleep-Timer (Einschlaffunktion)
“SLEEP”
Mithilfe des Sleep-Timers kann das Gerät nach
Ablauf einer festgelegten Zeit in den StandbyModus versetzt werden. (30 minutes/60 minutes/
90 minutes/120 minutes/Off)
• “SLEEP” wird nach der Einstellung angezeigt.
81
(Fortsetzung)
Auto-Aus-Funktion
“AUTO OFF”
Solange die Einstellung auf “On” gestellt ist, schaltet
dieses Gerät zum Energiesparen automatisch in
den Standby-Modus, wenn ca. 20 Minuten lang
keine Sound-Ausgabe und keine Bedienung erfolgt,
beispielsweise durch Drücken von Tasten.
• Die Werkseinstellung lautet “On”. Um diese
Funktion zu deaktivieren, wählen Sie “Off”.
Hinweis
• Die Einstellung wird gespeichert, auch wenn das
Gerät aus- und eingeschaltet wird.
• “AUTO OFF” wird 3 Minuten vor dem Ausschalten
des Geräts angezeigt.
Netzwerk-Standby
“Network Standby”
Dieses Gerät kann sich automatisch aus dem
Standby-Modus einschalten, wenn dieses Gerät als
Spotify/AirPlay/Medienserver ausgewählt wird.
• Die Werkseinstellung lautet “Auto”. Um diese
Funktion zu deaktivieren, wählen Sie “Off”.
Auto:
Aktiviert die Netzwerk-Standby-Funktion, wenn
die Netzwerkverbindung verfügbar ist.
On:
Aktiviert immer die Netzwerk-Standby-Funktion.
Hinweis
• Wenn diese Funktion auf “On” oder
“Auto” eingestellt wird, steigt der StandbyStromverbrauch.
Netzwerkeinstellungen
“Network”
Wi-Fi-Einstellungen
“Wi-Fi”
Die WLAN-Funktion kann aktiviert oder deaktiviert
werden.
• Die Werkseinstellung lautet “On”.
82
(Fortsetzung)
Wi-Fi-Signalstärke
“Signal Level”
Um die Wi-Fi-Signalstärke am Aufstellungsort des
Systems zu prüfen.
• Die Signalstärke wird dargestellt als 3 (max.) - 2 - 1.
Wenn die Anzeige auf “2” oder “1” steht: Ändern
Sie die Position oder den Winkel Ihres WLANRouters oder dieses Systems und sehen Sie, ob sich
die Verbindung verbessert.
• Wenn “0” angezeigt wird, kann dieses System
keine Verbindung mit dem WLAN-Router
herstellen.
Änderung der
Zeichenverschlüsselung
“E Asian Character”
Sie können die Zeichenkodierung von Titelnamen,
Künstlernamen und anderen Informationen ändern,
wenn diese nicht wie erwartet angezeigt werden.
Type 1(日本):
Japanisch hat Priorität. (Standard)
Type 2(简体字):
Chinesisch hat Priorität. (Vereinfacht)
Überprüfen der
Modellbezeichnung
“Model No.”
Die Bezeichnung des Modells wird angezeigt.
Überprüfen der Firmware-Version
“F/W Version”
Die Version der installierten Firmware wird
angezeigt.
Firmware-Updates
“F/W Update”
Panasonic kann gelegentlich eine aktualisierte
Firmware für dieses Gerät ausgeben, die neue
Funktionen hinzufügen oder die Weise, in der
eine Funktion arbeitet, verbessern könnte. Diese
Aktualisierungen stehen kostenlos zur Verfügung.
• Informationen über die Aktualisierung finden Sie
auf der folgenden Website.
www.technics.com/support/firmware/
83
(Fortsetzung)
Das Herunterladen dauert ca. 15 Minuten.
Ziehen Sie während der Aktualisierung nicht
das Netzkabel und versetzen Sie das Gerät
nicht in den Standby-Modus.
Trennen Sie den USB-Flash-Speicher während
der Aktualisierung nicht vom Gerät.
• Der Vorgang wird als “Updating
angezeigt, während die Aktualisierung erfolgt.
(“ ” steht für eine Zahl.)
Hinweis
• Während des Update-Prozesses können keine
anderen Vorgänge ausgeführt werden.
• Wenn keine Updates zur Verfügung stehen, wird
“Firmware is Up To Date” angezeigt. (Muss nicht
aktualisiert werden.)
• Die Einstellungen können durch eine
Aktualisierung der Firmware dieses Geräts
zurückgesetzt werden.
%”
Aktualisierung über das Internet
■
Vorbereitung
• Verbinden Sie dieses Gerät mit dem Netzwerk.
(⇒ 27)
Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk mit dem
Internet verbunden ist.
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [SETUP].
3 Drücken Sie [
“F/W Update” auszuwählen, und
drücken Sie danach [OK].
4 Drücken Sie [
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK].
5 Drücken Sie [
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK].
• Der Vorgang wird als “Updating %”
angezeigt, während die Aktualisierung erfolgt.
(“ ” steht für eine Zahl.)
• Wenn das Update erfolgreich abgeschlossen
wurde, wird “Success” angezeigt.
6 Drücken Sie [] am Gerät, um dieses
Gerät ein- und auszuschalten.
], [ ] wiederholt, um
], [ ] um “Internet”
], [ ] um “Yes”
Hinweis
• Je nach der Umgebung der Internetverbindung
kann das Herunterladen länger dauern.
• Die Aktualisierung der Firmware startet
möglicherweise automatisch, nachdem die
Netzwerkeinstellungen abgeschlossen sind (⇒ 27).
84
(Fortsetzung)
Über USB-Flash-Speicher aktualisieren
■
Vorbereitung
• Laden Sie die neueste Version der Firmware
herunter und speichern Sie sie auf dem USBFlash-Speicher. Weitere Details finden Sie auf der
folgenden Website.
www.technics.com/support/firmware/
1 Verbinden Sie den USB-Flash-Speicher
mit der neuen Firmware am USBAnschluss A (USB Front) an der
Vorderseite dieses Geräts an.
• Der USB-Anschluss A (USB Rear) auf der
Rückseite dieses Geräts ist nicht für die
Firmware-Aktualisierung über USB-FlashSpeicher verfügbar.
2 Drücken Sie [NWP].
3 Drücken Sie [SETUP].
4 Drücken Sie [
], [ ] wiederholt, um
“F/W Update” auszuwählen, und
drücken Sie danach [OK].
5 Drücken Sie [
], [ ] um “USB Front”
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK].
6 Drücken Sie [
], [ ] um “Yes”
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK].
• Der Vorgang wird als “Updating %”
angezeigt, während die Aktualisierung erfolgt.
(“ ” steht für eine Zahl.)
• Wenn das Update erfolgreich abgeschlossen
wurde, wird “Success” angezeigt.
7 Drücken Sie [] am Gerät, um dieses
Gerät ein- und auszuschalten.
Hinweis
• Das Herunterladen kann je nach USB-Flash-
Speicher länger dauern.
85
Einstellungen
Verwenden der “Favorit”Funktion
Registrierung des Lieblingssenders
oder der Lieblings-Wiedergabeliste
Sie können Ihren Lieblingssender oder Ihre LieblingsWiedergabeliste registrieren (USB Front / USB Rear /
DMP / Internet Radio / Spotify / TIDAL / Deezer usw.)
und den Sender aufrufen.
1 Drücken Sie [NWP].
2
Wechseln Sie die Eingangsquelle (USB
Front / USB Rear / DMP / Internet Radio /
Spotify / TIDAL / Deezer usw.).
3 Halten Sie [PGM] ca. 3 Sekunden
lang gedrückt, während der
Wiedergabebildschirm angezeigt wird.
• Der Favoriten-Registrierungsbildschirm (FAV)
wird angezeigt.
4 Drücken Sie wiederholt [ ], [ ], um
die Zahl (FAV1 – 9) für die Registrierung
auszuwählen, und halten Sie
anschließend [OK] gedrückt.
• “Memorised” wird nach der Registrierung
angezeigt.
• Sie können bis zu 9 Lieblingssender oder
Lieblingswiedergabelisten registrieren.
• Die “Favorit”-Funktion (Registrieren/Aufrufen/
Löschen) kann auch über die zugehörige App
“Technics Audio Center” (kostenlos) eingestellt
werden.
• Halten Sie [PGM] ca. 3 Sekunden lang gedrückt,
um die Einstellung zu beenden.
• Sie können einen Favoriten-Einstellungsbildschirm
auch aufrufen, indem Sie [INPUT] am Gerät
gedrückt halten.
Aufrufen des Lieblingssenders
1 Drücken Sie [NWP].
2 Halten Sie [PGM] gedrückt.
3 Drücken Sie [
eine Favoritenzahl für die Wiedergabe
auszuwählen, und drücken Sie
anschließend [OK].
], [ ] wiederholt, um
86
(Fortsetzung)
• Sie können die Zahl auch mithilfe der Zifferntasten
auswählen.
• Falls kein Sender oder keine Wiedergabeliste für
die Favoritenliste registriert ist, wird “Empty”
angezeigt. Fügen Sie der Liste einen Sender oder
eine Wiedergabeliste hinzu.
• Die Eingangsquelle wechselt automatisch zum
gespeicherten Sender.
Hinweis
• Wenn der Sender oder die Wiedergabeliste
nach dem Umschalten der Eingangsquelle nicht
gefunden werden kann, wird die Wiedergabe
nicht gestartet oder es wird andere Musik
wiedergegeben.
Löschen des Lieblingssenders oder
der Lieblings-Wiedergabeliste
1 Drücken Sie [NWP].
2 Halten Sie [PGM] gedrückt.
3 Drücken Sie [
um eine Favoritenzahl zum Löschen
auszuwählen, und drücken Sie
anschließend [CLEAR].
4 Drücken Sie [
“Yes” auszuwählen, und drücken Sie
danach [OK].
], [ ] wiederholt,
], [ ] wiederholt, um
• “Cleared” wird nach dem Löschen angezeigt.
• “Empty” wird angezeigt, falls kein Sender oder
keine Wiedergabeliste für die Favoritenliste
registriert ist.
Vorgänge mithilfe der speziellen
App
“Technics Audio Center”
Wenn Sie die dafür vorgesehene App “Technics
Audio Center” (kostenlos) auf Ihrem Tablet/
Smartphone installieren, können Sie dieses Gerät
steuern und die Favoritenliste bearbeiten.
Laden Sie die App von der folgenden Website
herunter und installieren Sie diese.
www.technics.com/support/
87
Einstellungen
Systemsteuerverbindung
Sie können dieses Gerät und die
Systemsteuerfunktion für TechnicsGeräte (integrierter Stereo-Verstärker
usw.) gleichzeitig mit der Fernbedienung
bedienen.
Weitere Details finden Sie in der
Bedienungsanleitung jedes Geräts.
Analoges Audiokabel
(mitgeliefert)
Verstärker mit
asymmetrischen
Eingangsanschlüssen
Integrierter Stereo-Verstärker usw.
: Die Abbildung zeigt das Beispiel für den
*
Anschluss eines Verstärkers mit asymmetrischen
Eingangsanschlüssen unter Verwendung eines
analogen Audiokabels. Verwenden Sie das/den
zum Gerät passende/n Kabel/Anschluss.
*
Systemverbindungskabel
Hinweis
• Schließen Sie das Gerät unbedingt mit einem
analogen Audiokabel an, wenn Sie Super Audio
CDs mit diesem Gerät wiedergeben.
• Die Systemsteuerfunktion ist unter den folgenden
Bedingungen nicht verfügbar.
Während sich dieses Gerät im Modus “Pure Disc
Playback” befindet
Wenn “A.Output Level” auf “Variable”
eingestellt ist
88
(Fortsetzung)
Verwendung des
Systemverbindungs- und
Audiokabels
1 Ziehen Sie das Netzkabel.
2 Verbinden Sie dieses Gerät mit der
Systemsteuerfunktion für TechnicsGeräte (integrierter Stereo-Verstärker
usw.).
• Verwenden Sie das Systemverbindungskabel
und das Audiokabel, wenn Sie die Geräte
verbinden.
• Verwenden Sie das Systemverbindungskabel,
das mit dem angeschlossenen Gerät
mitgeliefert wurde.
3 Schließen Sie das Netzkabel an dieses
Gerät an. (⇒ 26)
4 Drücken Sie [NWP
einzuschalten.
5 Stellen Sie die Systemsteuerfunktion am
angeschlossenen Gerät ein.
• Weitere Details finden Sie in der
Bedienungsanleitung des angeschlossenen
Geräts.
], um dieses Gerät
Gleichzeitiges Einschalten/
Wechseln in den Standby-Modus
dieses und des angeschlossenen
Geräts
Die Anlage schaltet sich automatisch ein/aus, wenn
die Systemsteuerfunktion zur Unterstützung von
Geräten (integrierter Stereoverstärker und andere)
aus-/eingeschaltet wird.
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [SETUP].
3 Drücken Sie [
“Power On Link”/ “Power Off Link”
auszuwählen, und drücken Sie dann
[OK].
4 Drücken Sie [
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK].
], [ ] wiederholt, um
], [ ] um “On”
89
(Fortsetzung)
Einstellung von BASS/MID/TREBLE
“Tone Control”
Mit dieser Einheit können Sie den Klang des SUC700 regeln. Jeder Tonbereich (BASS/MID/TREBLE)
kann eingestellt werden.
1 Drücken Sie [NWP].
2 Drücken Sie [SETUP].
3 Drücken Sie [
“Tone Control” auszuwählen, und
drücken Sie danach [OK].
4 Drücken Sie zum Einstellen [
drücken Sie danach [OK].
• Um diese Funktion zu aktivieren, wählen Sie “On
(adjustment)”.
• Jeder Pegel kann zwischen “- 10” und “+ 10”
eingestellt werden.
Vor dem Kundendienstruf kontrollieren
Sie Folgendes. Wenn Sie bei einigen
Kontrollpunkten Zweifel haben oder die
in Ihrer Betriebsanleitung aufgeführten
Angaben Ihr Problem nicht lösen können,
wenden Sie sich an Ihren Händler.
Wärmeentwicklung dieses Geräts
Dieses Gerät wird während der Verwendung warm.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Unterseite dieses
Geräts berühren, da sie heiß sein kann. Stecken
Sie das Netzkabel aus und warten Sie mindestens
3 Minuten, bevor Sie eine Installation oder Pflege
des Geräts durchführen.
Haben Sie die neueste Firmware
installiert?
Panasonic verbessert ständig die Firmware des
Geräts, um zu gewährleisten, dass unsere Kunden in
den Genuss der modernsten Technologie kommen.
(⇒ 83)
92
(Fortsetzung)
Rücksetzen aller Einstellungen
auf die werksseitigen
Standardeinstellungen
Setzen Sie den Speicher in den folgenden Fällen
zurück:
• Beim Drücken der Tasten erfolgt keine Reaktion.
• Sie möchten den Speicherinhalt löschen und
zurücksetzen.
1 Drücken Sie [NWP], während das Gerät
eingeschaltet wird.
2 Drücken Sie [SETUP].
3 Drücken Sie [
“Initialization” auszuwählen, und
drücken Sie danach [OK].
4 Drücken Sie [
auszuwählen, und drücken Sie danach
[OK].
• Ein Bestätigungsbildschirm erscheint. Wählen
Sie “Yes” in den folgenden Schritten, um
alle Einstellungen auf die Standardwerte
zurückzusetzen.
5 Drücken Sie [ ], [ ], um “Yes”
auszuwählen, und drücken Sie danach
erneut [OK].
], [ ] wiederholt, um
], [ ] um “Yes”
93
(Fortsetzung)
Allgemeines
Das Gerät funktioniert nicht.
Das Gerät wurde nicht ordnungsgemäß
bedient.
• Evtl. wurde eine der Sicherheitsvorrichtungen des
Geräts o.Ä. aktiviert.
Drücken Sie auf dem Gerät die Taste [], um
es in den Standby-Modus zu versetzen.
• Wenn das Gerät nicht in den Standby-Modus
wechselt, drücken Sie auf dem Gerät die Taste
[
] mind. 5 Sekunden lang. Dadurch wird der
Standby erzwungen.
Alternativ können Sie auch das Netzkabel
ziehen, mind. 3 Minuten warten und es dann
erneut anschließen.
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die
Tas te []. (Es kann einige Zeit dauern, bis das
Gerät einschaltet.)
• Wenn das Gerät immer noch nicht betrieben
werden kann, wenden Sie sich an einen
Fachhändler.
• Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise
nicht richtig. (⇒ 100)
Während der Wiedergabe ist ein “Brummton”
zu hören.
• Ein Netzkabel eines anderen Elektrogeräts oder
eine Leuchtstoffröhre befindet sich in der Nähe der
Kabel. Schalten Sie andere Elektrogeräte aus und
halten Sie sie von den Kabeln dieses Geräts fern.
• Ein starkes Magnetfeld in der Nähe eines TV-
Geräts oder eines anderen Geräts kann die
Audioqualität beeinträchtigen. Halten Sie dieses
Gerät von solchen Orten fern.
• Die Lautsprecher können Rauschen ausgeben,
wenn ein Gerät in der Nähe starke Radiowellen
ausgibt, beispielsweise wenn auf einem
Mobiltelefon ein Anruf aktiv ist.
94
(Fortsetzung)
Kein Ton.
• Überprüfen Sie die Lautstärke des
angeschlossenen Geräts. Überprüfen Sie die
Lautstärke dieses Geräts, wenn “A.Output Level”
auf “Variable” eingestellt ist.
•
Prüfen Sie, ob die Kabelverbindungen mit den
Eingangs-und Ausgangsanschlüssen fehlerhaft sind.
Wenn dies der Fall ist, versetzen Sie das Gerät in den
Standby-Modus und verbinden Sie die Kabel richtig.
• Überprüfen Sie, ob die korrekte Eingabequelle
ausgewählt ist.
• Stecken Sie die Stecker der zu verbindenden Kabel
vollständig ein.
• Die Wiedergabe von Mehrkanal-Inhalten wird
nicht unterstützt.
• Der digitale Audio-Eingangsanschluss an
diesem Gerät kann nur lineare PCM-Signale
erkennen. Weitere Details finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Geräts.
• Das Audiosignal der Super Audio CD und die
Super Audio CD Ebene der Hybrid Super Audio CD
können nicht über den digitalen Audioausgang
dieses Geräts ausgegeben werden. Schließen Sie
das Gerät an den analogen Audioausgang an.
• Überprüfen Sie, ob “Digital Output” oder “Analog
Output” auf “On” gestellt ist. (⇒ 78)
Die Wiedergabe startet nicht.
•
Je nach Ihrer Umgebung oder Ihren angeschlossenen
Geräten kann dies einige Zeit dauern.
• Überprüfen Sie, ob das Format der Datei
unterstützt wird. Informationen zu unterstützten
Formaten finden Sie unter “Dateiformat”. (⇒ 114)
Das Gerät wechselt automatisch in den
Standby-Modus.
• Ist die Auto-Aus-Funktion aktiviert? (⇒ 82)
•
Dieses Gerät kann gleichzeitig mit dem
angeschlossenen Gerät, das die Systemsteuerfunktion
enthält, in den Standby-Modus wechseln. (⇒ 89)
Die Einstellungen werden auf die werksseitigen
Standardeinstellungen zurückgesetzt.
•
Die Einstellungen können durch eine Aktualisierung
der Firmware zurückgesetzt werden.
Die Systemsteuerfunktion funktioniert nicht.
•
Verwenden Sie das Systemverbindungskabel, das
mit dem angeschlossenen Gerät mitgeliefert wurde.
• Verbinden Sie das Systemverbindungskabel mit
den Systemanschlüssen (CONTROL). (⇒ 88)
• Verbinden Sie das Technics-Gerät mit der
Systemsteuerfunktion (integrierter StereoVerstärker usw.) mit diesem Gerät. Weitere Details
finden Sie auf der folgenden Website.
www.technics.com/support/
95
(Fortsetzung)
Disc
Falsche Anzeige oder die Wiedergabe beginnt
nicht.
• Stellen Sie sicher, dass die Disc mit diesem Gerät
kompatibel ist. (⇒ 105)
• Auf der Linse befindet sich Kondenswasser.
Warten Sie ca. eine Stunde und versuchen Sie es
erneut.
• Nicht finalisierte CD-R und CD-RW können nicht
abgespielt werden.
• WMA/MP3 wird nicht unterstützt. Lesen Sie
“Hinweise auf Discs” (⇒ 105) für Informationen zu
Discs, die dieses Gerät abspielen kann.
Es dauert eine Zeit lang, bis die Wiedergabe
startet.
• Es kann einige Zeit dauern, bis die Disc geladen
wurde, wenn sich viele Titel darauf befinden.
USB
Das USB-Laufwerk oder dessen Inhalt kann
nicht gelesen werden.
• Das USB-Laufwerkformat oder dessen Inhalt ist
nicht mit dem Gerät kompatibel. (⇒ 106)
• Das USB-Laufwerk, dessen Dateien/Ordner die
längsten Namen haben, wird möglicherweise
nicht gelesen, selbst wenn die Anzahl der
Dateien/Ordner auf dem USB-Gerät unter einer
Maximalanzahl liegt. (⇒ 112)
Keine Reaktion, wenn [
• Trennen Sie das USB-Gerät und schließen Sie es
wieder an. Oder versetzen Sie das Gerät in den
Standby-Modus und schalten Sie es dann wieder
ein.
Langsamer Betrieb des USB-Sticks.
• Große Dateien oder USB-Sticks beanspruchen eine
längere Lesezeit.
• Es kann einige Zeit dauern, wenn sich viele Dateien
und Ordner auf dem Gerät befinden.
Informationen werden nicht korrekt angezeigt.
• Titelnamen usw. werden möglicherweise nicht
richtig angezeigt.
] gedrückt wird.
96
(Fortsetzung)
Bluetooth
®
Die Kopplung kann nicht beendet werden.
• Überprüfen Sie den Bluetooth
®
-Gerätezustand.
Das Gerät kann nicht verbunden werden.
• Die Kopplung des Geräts war nicht erfolgreich
oder die Registrierung wurde ersetzt. Versuchen
Sie, das Gerät neu zu koppeln. (⇒ 50)
• Dieses Gerät könnte mit einem anderen Gerät
verbunden sein. Trennen Sie die Verbindung des
anderen Geräts und versuchen Sie, das Gerät
erneut zu koppeln.
Das Gerät ist angeschlossen, aber es ist kein
Ton über dieses Gerät zu hören.
• Bei einigen eingebauten Bluetooth
®
-Geräten
müssen Sie die Audioausgabe manuell auf dieses
Gerät setzen. Weitere Details finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Geräts.
Der Sound wird unterbrochen.
• Das Gerät befindet sich außerhalb der 10 m
Kommunikationsspanne. Stellen Sie das
Bluetooth
®
-Gerät näher an dieses System.
• Entfernen Sie jegliches Hindernis zwischen diesem
System und dem Gerät.
• Andere Geräte, die den 2,4 GHz-Frequenzbereich
nutzen (kabellose Router, Mikrowellen,
Schnurlostelefone usw.) können Interferenz
verursachen. Stellen Sie das Bluetooth
®
-Gerät
näher an dieses System und weiter weg von
anderen Geräten.
• Wählen Sie für eine stabile Kommunikation
“Mode 1”. (⇒ 52)
97
(Fortsetzung)
Netzwerk
Verbindung zum Netzwerk kann nicht
hergestellt werden.
• Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung und die
Einstellungen. (⇒ 27)
• Wenn das Netzwerk auf unsichtbar eingestellt
wird, machen Sie das Netzwerk sichtbar, während
Sie das Netzwerk für dieses Gerät einstellen, oder
stellen Sie eine kabelgebundene LAN-Verbindung
her.
• Die Wi-Fi-Sicherheit dieses Systems unterstützt
WPA2™. Ihr WLAN-Router muss daher WPA2™-
kompatibel sein. Informationen zu der von
Ihrem Computer unterstützten Sicherheit und
zur Änderung der Einstellung finden Sie in der
Bedienungsanleitung oder kontaktieren Sie ihren
Internetanbieter.
• Stellen Sie sicher, dass die Multicast-Funktion im
WLAN-Router aktiviert ist.
• Je nach Router funktioniert die WPS-Taste
möglicherweise nicht. Versuchen Sie es mit einer
anderen Verbindungsmethode. (⇒ 30)
• Die Wireless LAN-Umgebung oder Funkstörungen
in Ihrer Gegend können zu Verbindungsproblemen
führen. Versuchen Sie es in einem solchen Fall mit
einer anderen Verbindungsmethode. Wenn das
Problem anhält, stellen Sie eine kabelgebundene
LAN-Verbindung her. (⇒ 28)
• Wenn das Netzkabel getrennt wird, muss das LAN-
Kabel angeschlossen oder getrennt sein.
Dieses System kann nicht als AusgangsLautsprecher gewählt werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Geräte mit demselben
Netzwerk wie dieses Gerät verbunden sind.
• Verbinden Sie die Geräte erneut mit dem
Netzwerk.
• Schalten Sie den WLAN-Router aus und wieder
ein.
• Versetzen Sie dieses Gerät in den Standby-Modus,
schalten Sie es ein und wählen Sie dieses System
erneut als Ausgangs-Lautsprecher.
Dieses Gerät kann nicht über die Chromecastfähigen Apps ausgewählt werden.
• Bei der Verwendung der Chromecast-fähigen Apps
für die Wiedergabe von Musik auf diesem Gerät
müssen Sie eine Netzwerkverbindung über die
App “Google Home” herstellen. (⇒ 33)
• Sie können dieses Gerät nicht aus den Video-Apps
usw. auswählen.
98
(Fortsetzung)
Die Wiedergabe startet nicht.
Der Sound wird unterbrochen.
• Der Inhalt kann, abhängig vom Zustand des
Netzwerks, möglicherweise nicht ordnungsgemäß
wiedergegeben werden.
• Wenn Sie den 2,4 GHz-Bereich am WLAN-
Router verwenden, kann die gleichzeitige
Verwendung mit anderen 2,4 GHz-Geräten, z.B.
Mikrowellen, schnurlosen Telefonen usw., zu
Verbindungsunterbrechungen führen. Erhöhen
Sie den Abstand zwischen diesem Gerät und den
anderen Geräten.
Wenn Ihr kabelloser Router das 5 GHz-Band
unterstützt, versuchen Sie es mit dem 5 GHzBand.
• Positionieren Sie dieses System nicht innerhalb
eines Metallgehäuses, da das Wi-Fi-Signal blockiert
werden könnte.
• Wenn die Wiedergabe anhält, überprüfen Sie den
Wiedergabestatus am Gerät.
•
Positionieren Sie das System näher am WLAN-Router.
• Prüfen Sie die Wi-Fi-Signalstärke mit dem “Signal
Level” und passen Sie die Platzierung des Geräts
bzw. des WLAN-Routers entsprechend an. (⇒ 83)
•
Wenn mehrere WLAN-Geräte gleichzeitig das gleiche
WLAN-Netz nutzen wie dieses Gerät, versuchen Sie,
die anderen Geräte auszuschalten oder deren Zugriff
auf das WLAN-Netz einzuschränken.
•
Verbinden Sie die Geräte erneut mit dem Netzwerk.
•
Schalten Sie den WLAN-Router aus und wieder ein.
• Bei einigen iOS- und iTunes-Versionen lässt sich
die AirPlay-Wiedergabe möglicherweise nicht
starten, wenn der Selektor geändert wird (z. B.
“CD”) oder wenn sich dieses System während der
AirPlay-Wiedergabe im Standby-Modus befindet.
Wählen Sie in diesem Fall ein anderes Gerät
vom Symbol AirPlay der Music App oder iTunes
und wählen Sie dann dieses System erneut als
Ausgangslautsprecher. (⇒ 73)
•
Wenn die obigen Lösungsvorschläge das Problem
nicht beheben, stellen Sie eine kabelgebundene
LAN-Verbindung für alle angeschlossenen Geräte her,
die über ein LAN-Terminal verfügen (dieses Gerät,
Netzwerkspeicher, Medienserver usw.). (⇒ 28)
Der Medienserver und die darauf gespeicherten
Inhalte werden nicht angezeigt.
• Der angeschlossene Medienserver und die
darauf gespeicherten Inhalte werden je nach
Status möglicherweise nicht richtig angezeigt
(z.B. kurz nachdem Inhalte zu dem Server
hinzugefügt wurden usw.). Versuchen Sie es
später erneut. Weitere Details finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Medienservers.
Es können keine auf dem PC gespeicherten
Musikdateien gefunden werden.
• Bei der Wiedergabe von Musikdateien über ein
Netzwerk werden die Dateien, die nicht auf dem
Server-Netzwerk registriert sind, nicht angezeigt.
Detaillierte Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Servers.
99
(Fortsetzung)
Informationen werden nicht korrekt angezeigt.
• Titelnamen usw. werden möglicherweise nicht
richtig angezeigt.
Spotify/TIDAL/Deezer/
Internet Radio/Podcasts
Die Wiedergabe startet nicht.
Der Sound wird unterbrochen.
• Ein Sender, der nicht sendet, kann nicht
wiedergegeben werden (oder er wird
übersprungen).
• Der Internetradiosender kann je nach
Sendemethode oder Zustand des Netzwerks
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
wiedergegeben werden.
• Der Inhalt kann, abhängig vom Zustand des
Netzwerks, möglicherweise nicht ordnungsgemäß
wiedergegeben werden.
• Abhängig von der Internetverbindungsumgebung
kann es zu Unterbrechungen oder zu
Verzögerungen bei der akustischen Wiedergabe
kommen.
• Je nach Land oder Region stehen manche Dienste
möglicherweise nicht zur Verfügung.
• Die Dienste über Network Service werden durch
ihre jeweiligen Dienstanbieter betrieben und
können ohne Vorankündigung vorübergehend
oder dauerhaft eingestellt werden.
•
Ändern Sie die Einstellungen der TIDAL-Klangqualität
unter “Settings” in der “Technics Audio Center”. Dies
verbessert möglicherweise die Leistung.
Informationen werden nicht korrekt angezeigt.
•
Sendernamen, Länder, Regionen, Genres, Titelnamen,
Albumnamen usw., die vom Dienstanbieter verwaltet
werden, werden je nach Sendungsinformationen
möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig.
• Drücken Sie zunächst [NWP]/[CD], um dieses Gerät
einzuschalten. (Die Fernbedienung funktioniert
nur bei Geräten, die die Systemsteuerfunktion
unterstützen, wenn Sie [AMP] drücken.)
•
Die Batterien sind leer oder falsch eingesteckt. (⇒ 21)
• Um Interferenzen zu vermeiden, stellen Sie keine
Objekte vor den Signalsensor. (⇒ 15)
• Wenn sich der Fernbedienungsmodus der
Fernbedienung von dem des Geräts unterscheidet,
passen Sie den Modus der Fernbedienung an den
Modus dieses Geräts an. (⇒ 21)
100
(Fortsetzung)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.