Technica ATH-SR50BT User Manual [de]

ATH-SR50BT
Bedienungsanleitung
Kabellose Kopfhörer

Einleitung

Vielen Dank für den Kauf dieses Audio-Technica-Produkts. Bitte lesen Sie sich vor der Nutzung dieses Produkts die Kurzanleitung, die Sicherheitsanweisungen und, wenn notwendig, diese Bedienungsanleitung durch, um sicherzustellen, dass Sie das Produkt korrekt verwenden.

Sicherheitsvorkehrungen

Obwohl dieses Produkt für die sichere Anwendung konstruiert wurde, kann falsche Verwendung einen Unfall verursachen. Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit alle Hinweise, wenn Sie das Produkt verwenden.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe medizinischer Geräte. Funkwellen können Herzschrittmacher und medizinische elektronische Geräte stören. Verwenden Sie das Produkt nicht in medizinischen Einrichtungen.
• Wenn Sie das Produkt im Flugzeug verwenden, folgen Sie den Anweisungen der Fluggesellschaft.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von automatisch arbeitenden Vorrichtungen wie automatischen Türen und Feuermeldern. Funkwellen können die Funktion elektronischer Geräte stören und Unfälle verursachen.
• Zerlegen oder ändern Sie das Produkt nicht, und versuchen Sie auch nicht, es zu reparieren, um einen elektrischen Schlag, Funktionsstörungen oder einen Brand zu vermeiden.
• Setzen Sie das Produkt keinen starken Erschütterungen aus, um einen elektrischen Schlag, Funktionsstörungen oder einen Brand zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Produkt nicht mit nassen Händen, um einen elektrischen Schlag oder eine Verletzung zu vermeiden.
• Trennen Sie das Produkt von einem Gerät, wenn das Produkt eine Fehlfunktion aufweist, Rauch oder Geruch austritt, Hitze oder unerwünschte Geräusche entstehen oder andere Zeichen der Beschädigung erkennbar werden. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Ihren örtlichen Audio-Technica-Händler.
• Lassen Sie das Produkt nicht nass werden, um einen elektrischen Schlag oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper wie brennbare Materialien, Metallgegenstände oder Flüssigkeiten in das Produkt gelangen.
• Decken Sie das Produkt beim Gebrauch oder beim Aufladen nicht mit einem Tuch ab, um einen Brand oder eine Verletzung durch Überhitzung zu vermeiden.
• Wenn die Kopfhörer beim Lenken eines Fahrzeugs verwendet werden sollen, beachten Sie die betreffenden Gesetze zum Gebrauch von Mobiltelefonen und Kopfhörern.
• Benutzen Sie das Produkt nicht an Orten, wo die Nichtwahrnehmung von Umgebungsgeräuschen eine ernste Gefahr darstellt (beispielsweise an Bahnübergängen, in Bahnhöfen und an Baustellen).
• Verwenden Sie für den Ladevorgang das mitgelieferte USB-Ladekabel.
• Laden Sie nicht mit Geräten mit Schnellladefunktion (mit einer Spannung von 5 V oder mehr). Dies kann zu Funktionsstörungen führen.
• Benutzen Sie die Kopfhörer niemals mit zu hoher Lautstärke, um Gehörschäden zu vermeiden. Werden die Ohren längere Zeit einem hohen Schallpegel ausgesetzt, kann dies zu zeitweiligem oder permanentem Hörverlust führen.
• Sollte der direkte Kontakt mit dem Produkt Hautreizungen verursachen, stellen Sie den Gebrauch unverzüglich ein.
• Achten Sie darauf, nicht Ihre Finger oder andere Körperteile zwischen dem Gehäuse und dem Arm oder in den Gelenken einzuklemmen.
1
Sicherheitsvorkehrungen

Vorsichtshinweise für den Akku

Das Produkt ist mit einem Akku (Lithium-Polymer-Akku) ausgestattet.
• Sollte Batterieflüssigkeit in die Augen geraten, diese nicht reiben. Spülen Sie die Augen ausgiebig mit sauberem Wasser wie Leitungswasser aus und ziehen Sie sofort einen Arzt hinzu.
Sollte Batterieflüssigkeit auslaufen, berühren Sie diese nicht mit den bloßen Händen. Im Produkt verbleibende Flüssigkeit kann Funktionsstörungen verursachen. Wenn Batterieflüssigkeit ausläuft, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Audio-Technica-Händler.
– Sollte Flüssigkeit in den Mund geraten, spülen und gurgeln
Sie ausgiebig mit sauberem Wasser wie Leitungswasser und ziehen Sie sofort einen Arzt hinzu.
– Wenn Flüssigkeit auf die Haut oder ein Kleidungsstück gerät,
waschen Sie die betroffene Stelle sofort mit Wasser. Sollte sich eine Hautreizung einstellen, suchen Sie einen Arzt auf.
So vermeiden Sie Auslaufen, Wärmeentwicklung und Explosion:
– Erhitzen, zerlegen oder verändern Sie den Akku nicht, und
entsorgen Sie ihn nicht durch Verbrennen.
– Versuchen Sie nicht, mit einem Nagel ein Loch in den Akku
zu bohren, schlagen Sie nicht mit einem Hammer auf den Akku und treten Sie auch nicht darauf.
– Lassen Sie das Produkt nicht fallen, und setzen Sie es keinen
starken Stößen aus.
– Achten Sie darauf, dass der Akku nicht nass wird.
Für Kunden in den USA FCC-Hinweis
Warnung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss empfangene Störungen tolerieren, auch wenn sie unerwünschte Auswirkungen auf den Betrieb haben.
Vorsicht
Sie werden davor gewarnt, dass jegliche nicht ausdrücklich in dieser Anleitung genehmigten Änderungen Ihre Berechtigung zum Betrieb dieses Gerätes ungültig machen könnten.
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B, entsprechend Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Vorschriften sind dazu bestimmt, einen angemessenen Schutz gegen Störungen in häuslichen Installationen zu bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie und kann solche ausstrahlen, wodurch es bei unsachgemäßer Installation und Bedienung zu Störungen des Funkverkehrs kommen kann. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei ordnungsgemäßer Installation keine Empfangsstörungen auftreten. Wenn das Gerät Störungen im Rundfunk- oder Fernsehempfang verursacht, was durch vorübergehendes Ausschalten des Geräts überprüft werden kann, versuchen Sie, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
– Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie
sie an einem anderen Ort auf.
– Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem
Empfänger.
– Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an getrennte
Stromkreise an.
– Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen
Radio- und Fernsehtechniker für weitere Empfehlungen.
• Der Akku darf nicht an einem der nachstehenden Orte verwendet, aufbewahrt oder gelagert werden:
– Orte, die direktem Sonnenlicht oder hohen Temperatur- und
Feuchtigkeitswerten ausgesetzt sind – In einem in der prallen Sonne geparkten Fahrzeug – In der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern
• Laden Sie das Produkt ausschließlich mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel, um eine Funktionsstörung oder einen Brand zu vermeiden.
• Sie können den internen Akku dieses Produkts nicht selbst austauschen. Der Akku hat möglicherweise das Ende seiner Lebensdauer erreicht, wenn die Nutzungsdauer merklich kürzer wird, obwohl der Akku voll geladen wurde. In diesem Fall muss der Akku repariert werden. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Audio-Technica-Händler, um weitere Informationen zur Reparatur zu erhalten.
• Wenn das Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, ist auf korrekte Entsorgung des internen Akkus zu achten. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Audio-Technica-Händler, um zu erfahren, wie Sie den Akku umweltgerecht entsorgen können.
Erklärung zur HF-Exposition
Diese Sendeanlage darf nicht in Verbindung mit einer anderen Antenne oder einer anderen Sendeanlage betrieben werden. Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für Strahlenbelastung, die für eine nicht kontrollierte Umgebung festgelegt wurden und erfüllt die FCC-Richtlinien für die HF-Exposition. Dieses Gerät strahlt HF-Energie mit sehr niedrigem Pegel aus, der auch ohne Prüfungen der Speziellen Absorptionsrate (SAR) den Anforderungen entspricht.
Für Kunden in Kanada IC-Strahlenbelastungserklärung
CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B) Dieses Gerät entspricht den Industry Canada-Standards RSS
für lizenzfreie Nutzung. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen und (2) Dieses Gerät muss alle Störungen tolerieren, auch wenn sie unerwünschte Auswirkungen auf den Betrieb haben.
Nach den Bestimmungen von Industry Canada darf diese Sendeanlage nur mit einer Antenne des Typs und der maximalen (oder geringeren) Verstärkung verwendet werden, die von Industry Canada für die Anlage bestätigt wurde. Um mögliche Störungen des Funkverkehrs anderer Nutzer zu verringern, muss die Art und Verstärkung der Antenne so gewählt werden, dass die Äquivalente Isotrope Strahlungsleistung (EIRP) nicht größer ist als für eine erfolgreiche Kommunikation notwendig.
Dieses Gerät entspricht den Strahlungsbelastungsgrenzen der RSS-102, die für eine nicht kontrollierte Umgebung festgelegt wurden.
2

Hinweise zur Verwendung

• Lesen Sie auf jeden Fall vor der Verwendung die Bedienungsanleitung des verbundenen Geräts.
• Audio-Technica haftet in keiner Weise für den unwahrscheinlichen Fall irgendwelcher Datenverluste, die in Zusammenhang mit der Benutzung dieses Produktes entstehen.
Halten Sie die Lautstärke in öffentlichen Verkehrsmitteln oder an anderen öffentlichen Orten niedrig, um andere Personen nicht zu stören.
• Regeln Sie die Lautstärke an Ihrem Gerät ganz herunter, bevor Sie das Produkt anschließen.
• Wenn Sie das Produkt in einer trockenen Umgebung benutzen, verspüren Sie möglicherweise ein Kribbeln in Ihren Ohren. Dies wird durch die in Ihrem Körper angesammelte statische Elektrizität verursacht und nicht durch eine Funktionsstörung des Produkts.
• Setzen Sie das Produkt keinen starken Stößen aus.
• Bewahren Sie das Produkt nicht in direktem Sonnenlicht, in der Nähe von Heizgeräten oder an heißen, feuchten oder staubigen Orten auf. Lassen Sie außerdem das Produkt nicht nass werden.
• Nach langem Gebrauch kann das Produkt Verfärbungen durch ultraviolettes Licht (insbesondere direktes Sonnenlicht) und Verschleiß aufweisen.
Halten Sie das USB-Ladekabel beim An- und Abstecken am Stecker fest. Das USB-Ladekabel kann beschädigt werden oder es kann ein Unfall ausgelöst werden, wenn Sie statt am Stecker am Kabel ziehen.
• Wenn Sie das USB-Ladekabel nicht verwenden, trennen Sie es vom Produkt.
• Wird das Produkt in einen Beutel gelegt und USB-Ladekabel ist weiterhin angeschlossen, kann das USB-Ladekabel u. U. verheddern, reißen oder brechen.
• Wenn Sie das Produkt nicht verwenden, legen Sie es in der mitgelieferten Tasche ab.
Dieses Produkt kann nur bei Nutzung eines Mobiltelefonnetzes zum Telefonieren verwendet werden. Die Unterstützung von Telefonie­Apps, die ein mobiles Datennetz nutzen, wird nicht garantiert.
• Wenn das Produkt in der Nähe eines elektronischen Geräts oder Senders (z. B. Mobiltelefon) verwendet wird, kann ein unerwünschtes Rauschen zu hören sein. Vergrößern Sie in diesem Fall den Abstand zwischen dem Produkt und dem elektronischen Gerät oder Sender.
• Wenn das Produkt in der Nähe einer Fernseh- oder Radioantenne verwendet wird, kann im Fernseh- oder Radiosignal ein Rauschen zu sehen oder zu hören sein. Vergrößern Sie in diesem Fall den Abstand zwischen dem Produkt und der Fernseh- oder Radioantenne.
• Der integrierte Akku sollte zu seinem Schutz alle 6 Monate einmal frisch geladen werden. Wenn zwischen den Ladevorgängen zu viel Zeit vergeht, verringert sich die Lebensdauer des integrierten Akkus, oder der aufladbare Akku lässt sich nicht mehr laden.
• Die Lautstärke des Produkts unterscheidet sich je nachdem, ob die Rauschminderungsfunktion ein- oder ausgeschaltet ist.
• Bedienung mit einem spitzen Gegenstand wie einem Kugelschreiber oder Bleistift kann nicht nur fehlerhafte Bedienung sondern auch Beschädigung oder Zerstörung des Touchpanels bewirken.
• Tippen Sie nicht mit einem Fingernagel auf das Touchpanel. Dies kann dazu führen, dass Sie Ihren Fingernagel brechen.
• Sollte das Produkt überhaupt nicht oder nicht wie vorgesehen funktionieren, wenn es berührt wird, vergewissern Sie sich, dass Ihre anderen Finger, Teile Ihrer Hand oder Ihrer Kleidung nicht in Kontakt mit dem Produkt sind, wenn Sie es berühren. Sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach, welchen Berührungsradius das Touchpanel hat, bevor Sie seinen weiten Radius durch Berühren bedienen. Darüber hinaus kann das Produkt nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Handschuhe tragen oder Ihre Fingerspitzen trocken sind.
• Das Produkt kann nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn das Touchpanel durch Schweiß verschmutzt ist.

Über die Rauschminderungsfunktion

Das Produkt ist darauf ausgelegt, mit dem eingebauten Mikrofon Geräusche aus der Umgebung (Lärm von Fahrzeugen, Lärm von Klimaanlagen usw.) aufzunehmen und zu neutralisieren, indem entsprechende Tonsignale in der negativen Phase produziert werden. Dies führt zu einer Verringerung der Geräusche aus Ihrer Umgebung.
• Die Rauschminderungsfunktion des Produkts verringert im Wesentlichen Geräusche von 300 Hz oder niedriger. Aus diesem Grund hat sie fast keinen Einfluss auf Geräusche oberhalb dieser Frequenz (Klingeltöne, Stimmen, usw.).
• Nicht alle Töne werden neutralisiert.
• Abhängig von der Art des Rauschens (oder an ruhigen Orten) können Sie die Wirkung der Rauschminderung möglicherweise nicht bemerken.
• Es tritt ein „Brumm“-Geräusch auf, wenn Sie die Rauschminderungsfunktion einschalten. Dies ist das Geräusch der arbeitenden Rauschminderungsfunktion; es ist keine Fehlfunktion.
3

Für ein angenehmeres Kommunikationserlebnis via Bluetooth®

Die effektive Kommunikationsreichweite dieses Produkts variiert je nach Funkwellenbedingungen. Für eine einwandfreie Tonqualität sollten Sie die Kopfhörer in unmittelbarer Nähe zum Bluetooth-Gerät verwenden. Um Rauschen und Störungen zu minimieren, vermeiden Sie es, die Verbindung zwischen der Antenne des Produkts (L-Seite) und dem Bluetooth-Gerät durch andere Geräte oder ihren eigenen Körper zu unterbrechen.
R L
Antenne
4

Teilebezeichnungen und Funktionen

Kopfbügel
Schieber
Ohrpolster
Gelenk
Gehäuse
In die linke Seite (L) des Gehäuses ist ein Mikrofon zum Telefonieren integriert.
Touch Panel (linke Seite (L))
Verwenden Sie dies, um Musik und Videos wiederzugeben und zu pausieren, zu telefonieren, die Lautstärke einzustellen und die Geräuschverringerungs- oder die „Hear-Through“-Funktion einzuschalten.
Ladebuchse
Zum Anschließen des mitgelieferten USB-Ladekabels und Laden des Produkts.
Anschlussbuchse
Zum Anschließen des mitgelieferten Kabels für Kabelverbindungen (Durchspielfunktion).
gel
Links/Rechts-
Markierung (L/R)
Untertaste
Schaltet die „Quick Hear­Through“-Funktion ein und aus.
Funktionsanzeige
Zeigt den Betriebszustand der Geräuschverringerungs­und der „Hear-Through“­Funktion an.
Ein/Aus-Schalter
Zum Ein- und Ausschalten.
Mehrfachanzeige
Zeigt den Betriebsstatus und die Akkurestladung des Produkts an.
■ Zubehör
• Kabel (1,2 m lang/vergoldeter 3,5-mm-Stereo-Ministecker, L-förmig)
• USB-Ladekabel (30 cm)
5
• Tasche

Laden des Akkus

• Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf.
• Wenn die Akkurestladung niedrig ist, gibt das Produkt durch die Kopfhörer ein Tonsignal aus und die Mehrfachanzeige blinkt rot. Wechseln Sie in diesem Fall den Akku.
• Das vollständige Laden des Akkus dauert maximal etwa 5,5 Stunden. (Die Dauer kann je nach Nutzungsbedingungen variieren.)
• Während der Akku geladen wird, ist die Bluetooth-Verbindung des Produkts deaktiviert und die Bluetooth-Funktion des Produkts kann deshalb nicht verwendet werden.
1. Schließen Sie das mitgelieferte USB-Ladekabel (Seite: Micro-USB Typ B) an die Ladebuchse an.
• Das mitgelieferte USB-Ladekabel wurde ausschließlich zur Verwendung mit diesem Produkt hergestellt. Verwenden Sie keine anderen Kabel zum Laden des Produkts.
• Stellen Sie beim Anschließen des USB-Ladekabels an den USB-Anschluss oder die Ladebuchse sicher, dass der Anschlussstecker richtig ausgerichtet ist, bevor Sie ihn direkt anschließen (horizontal).
USB-Anschluss
Computer
2. Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Ladekabel (Seite: USB Typ A) mit dem Computer, um den Ladevorgang zu starten.
• Die Mehrfachanzeige leuchtet während des Ladevorgangs wie folgt (es kann einige Sekunden dauern, bis die Mehrfachanzeige aufleuchtet). Leuchtet rot: Ladevorgang läuft Aus: Ladevorgang abgeschlossen
3. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, können Sie das USB-Ladekabel (Seite: USB Typ A) vom Computer trennen.
4. Trennen Sie das USB-Ladekabel (Seite: Micro-USB Typ B) von der Ladebuchse des Produkts.
• Wenn Sie den Ladevorgang starten, während das Produkt eingeschaltet ist, schaltet es sich während des Ladens aus. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, schalten Sie den Ein/Aus-Schalter aus und wieder ein.
• Verwenden Sie für den Ladevorgang das mitgelieferte USB-Ladekabel. Es kann sein, dass sich das Produkt mit anderen Kabeln als dem mitgelieferten USB-Ladekabel nicht laden lässt.
USB Typ A
USB-Ladekabel
(Mitgeliefert)
Ladebuchse
Micro-USB Typ B
6

Verbinden über die kabellose Bluetooth-Technologie

Zum Verbinden des Produkts mit einem Bluetooth-Gerät muss es zunächst mit dem anderen Gerät gepaart (und dort registriert) werden.

Paaren von Bluetooth-Geräten

• Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts.
• Damit die Paarung einwandfrei durchgeführt wird, darf das Bluetooth-Gerät nicht mehr als 1m vom Produkt entfernt sein.
• Um den Fortschritt der Paarung zu bestätigen, tragen Sie das Produkt während der Durchführung des Verfahrens und warten Sie auf den Bestätigungston.
1. Schieben Sie bei ausgeschaltetem Produkt den Ein/Aus-Schalter in die Position „ON“ (Ein).
• Die Mehrfachanzeige leuchtet zunächst weiß und blinkt dann weiß.
2. Verwenden Sie Ihr Bluetooth-Gerät, um den Paarungsvorgang zu starten und nach dem Produkt zu suchen. Wenn Ihr Bluetooth-Gerät das Produkt findet, wird am Display des Geräts „ATH­SR50BT“ angezeigt.
• Informationen zur Bedienung des Bluetooth-Geräts entnehmen Sie seiner Bedienungsanleitung.
• Dieses Produkt kann als „ATH-SR50BT“, „BLE_ATH-SR50BT“ oder beides angezeigt werden. Wenn beides angezeigt wird, wählen Sie „ATH-SR50BT“. Wenn nur eine der Optionen angezeigt wird, wählen Sie diese.
3. Wählen Sie „ATH-SR50BT“, um das Produkt und Ihr Bluetooth-Gerät zu paaren.
• Manche Geräte fordern zur Eingabe eines Passkey auf. Geben Sie in diesem Fall „0000“ ein. Andere Ausdrücke für Passkey sind Passcode, PIN-Code, PIN-Num­mer oder Passwort.
• Vom Produkt wird ein Bestätigungston ausgegeben, wenn die Paarung abge­schlossen wurde.
• Die Paarung eines zweiten oder weiteren Geräts kann einige Zeit dauern, da das Produkt automatisch nach zuvor verbundenen Bluetooth-Geräten sucht. Warten Sie in solchen Fällen, bis die Mehrfachanzeige den Zustand „Paarungs­vorgang läuft“ anzeigt (S. 15).
100%12:00
Bluetooth ON
ATH-SR50BT
Anmerkungen zur Paarungsfunktion
Wenn Sie ein neues Bluetooth-Gerät anschließen, müssen Sie es mit dem Produkt paaren. Nach der Paarung des Bluetooth-Geräts und des Produkts ist keine erneute Paarung erforderlich.
In den nachstehenden Fällen ist jedoch eine erneute Paarung erforderlich, auch wenn das Bluetooth-Gerät bereits gepaart wurde:
• Wenn das Produkt aus der Verbindungshistorie des Bluetooth-Geräts gelöscht wurde.
• Wenn das Produkt zur Reparatur gegeben wurde.
• Wenn 9 oder mehr Geräte gepaart werden. (Dieses Gerät kann die Paarungsinformationen von bis zu 8 Geräten speichern. Wenn Sie nach der Paarung mit 8 Geräten einen Paarungsvorgang mit einem neuen Gerät durchführen, werden die Paarungsinformationen mit dem chronologisch ältesten Verbindungsdatum mit den Informationen des neuen Geräts überschrieben.)
• Es kann sein, dass beim Umschalten auf ein Bluetooth-Gerät keine
Paarung möglich ist, weil das zuvor angeschlossene Bluetooth­Gerät nicht getrennt werden kann. Berühren Sie in solchen Fällen wie in der Abbildung gezeigt lange (etwa 10 Sekunden) den oberen und mittleren Teil des Touch Panels. Das Produkt wechselt dann in den Zustand „Suche nach Geräten“ und Sie können es mit Ihrem gewünschten Bluetooth-Gerät paaren.
7

Bedienung am Produkt

Das Produkt kann die Funktechnologie Bluetooth nutzen, um sich mit Ihrem Gerät zu verbinden und Musik zu hören, Telefonanrufe zu tätigen usw. Verwenden Sie das Produkt wie gewünscht je nach Ihren Bedürfnissen.
Beachten Sie, dass Audio-Technica die Funktion der Anzeigen, wie beispielsweise die Akkuanzeige, oder Anwendungen von Bluetooth-Geräten nicht garantieren kann.

Stromversorgung Ein/Aus

Stromversorgung Bedienung des Ein/Aus-Schalters Mehrfachanzeige
Ein
Aus
*1 Es kann einige Sekunden dauern, bis die Mehrfachanzeige aufleuchtet. *2 Mehr Informationen finden Sie unter „Funktionen der Mehrfachanzeige“ (S. 15).
Leuchtet zunächst weiß und erlischt

Aufsetzen des Produkts

Setzen Sie die mit „L“ (LINKS) markierte Seite des Produkts auf Ihr linkes Ohr und die mit „R“ (RECHTS) markierte Seite auf Ihr rechtes Ohr und verschieben Sie den Schieber nach oben oder unten, bis die Ohrpolster Ihre Ohren bedecken. Passen Sie anschließend den Kopfbügel entsprechend an.
Leuchtet weiß und blinkt
anschließend weiß*
dann*
1 *2
2
8
Bedienung am Produkt

Schwenkmechanismus

Sie können das Gehäuse zusammenfalten. Anschließend können Sie das Gehäuse auch in den Kopfbügel klappen.
• Der Schwenkmechanismus kann nicht um mehr als 90° gedreht werden. Üben Sie nicht zu viel Kraft aus.
Gelenk

Kompaktes Zusammenklappen

Sie können das Gehäuse auch mit Hilfe der Gelenke am Drehpunkt in die Innenseite des Kopfbügels klappen.
• Entfernen Sie beim Zusammenklappen des Produkts das mitgelieferte Kabel.
• Achten Sie darauf, nicht Ihre Finger usw. im Gelenk zu klemmen.
• Achten Sie darauf, das Gehäuse wieder in die Originalposition zu bringen, wenn Sie das Produkt verwenden.
Einklappen
9
Bedienung am Produkt

Musik hören

• Für die allererste Verbindung paaren Sie das Produkt und Ihr Gerät über Bluetooth. Wenn Sie das Produkt und Ihr Bluetooth-Gerät bereits gepaart haben, schalten Sie die Bluetooth-Verbindung des Bluetooth-Geräts ein, bevor Sie das Produkt einschalten.
• Starten Sie die Wiedergabe an Ihrem Bluetooth-Gerät. Beachten Sie hierfür ggf. seine Bedienungsanleitung.
• Das Gehäuse auf der linken Seite (L) ist ein Touch Panel und hat drei Berührungspositionen im oberen, mittleren und unteren Teil.
Touch Panel (Gehäuse auf linker Seite (L))
Bedienung Funktion
Berühren Spielt Musik ab oder pausiert sie.
Lange berühren
(etwa 2 Sekunden)
Abhängig vom angeschlossenen Gerät wird die Spracherkennungsfunktion des Geräts aktiviert (wie Siri bei kompatiblen iOS-Geräten).
Erhöht die Lautstärke um 1 Pegelstufe.
*1
*2
Berühren
Verringert die Lautstärke um 1 Pegelstufe.
*2
Nach oben wischen Startet die Wiedergabe des nächsten Titels.
Nach unten wischen Startet die Wiedergabe des vorherigen Titels.
*1
*1
*1 An einigen Smartphones stehen einige Bedienelemente für die Musikwiedergabe möglicherweise nicht zur Verfügung. *2 Beim Berühren des Touch Panels ertönt jedes Mal ein Bestätigungspiepton. Ein hoher oder tiefer Piepton ist zu hören, wenn die
Lautstärke den maximalen bzw. minimalen Pegel erreicht hat.
• Die Lautstärkeregelung mancher Geräte funktioniert möglicherweise nicht einwandfrei mit dem Produkt.
10
Bedienung am Produkt

Umschalten der Umgebungsfunktionen

Dieses Produkt ist mit Umgebungsfunktionen in Form einer Geräuschverringerungs- (im Folgenden: Geräuschverringerung) und einer „Hear-Through“-Funktion (im Folgenden: „Hear-Through“) ausgestattet, die Außengeräusche reduzieren oder hervorheben.
Sie können die Umgebungsfunktion umschalten und Außengeräusche reduzieren oder hervorheben, indem Sie bei eingeschaltetem Produkt den oberen, mittleren und unteren Teil des Touch Panels mit der Handfläche lange (etwa 2 Sekunden) berühren.
Geräuschverringerung Ein
• Nach der Stellung „Aus“ kehrt die Umgebungsfunktion wieder in die Stellung Geräuschverringerung „Ein“ zurück.
• Standardmäßig ist die Geräuschverringerung eingestellt.
• Bei Verwendung der Umgebungsfunktionen leuchtet die Funktionsanzeige wie folgt.
Leuchtet grün: Geräuschverringerung Ein/„Hear-Through“ Ein Aus: Geräuschverringerung und „Hear-Through“ Aus
„Hear-Through“ Ein
Aus
Geräuschverringerung
Das in das Produkt integrierte Mikrofon erkennt Umgebungsgeräusche und gibt ein Löschsignal aus, um Geräusche wirksam zu reduzieren.
• Wenn Sie das Produkt einschalten, schaltet sich die Geräuschverringerung automatisch ein.
• Die Lautstärke variiert, je nachdem, ob die Geräuschverringerung aktiviert oder deaktiviert ist.
„Hear-Through“
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, Umgebungsgeräusche über das integrierte Mikrofon zu hören, während Sie Musik hören.
• Gelegentlich können die Umgebungsgeräusche je nach der Lautstärke der Musik usw., die Sie abspielen, schwer zu hören sein. Verringern Sie in einem solchen Fall die Lautstärke der Musik usw.
• Auch wenn Sie diese Funktion verwenden, können die Umgebungsgeräusche je nach Umgebungssituation usw. schwer zu hören sein. Verwenden Sie dieses Produkt nicht an Orten, an denen es gefährlich sein kann, wenn Sie die Umgebungsgeräusche nicht hören können, wie Orte mit dichtem Verkehr usw.
11
Bedienung am Produkt

Telefonieren

• Wenn Ihr Bluetooth-Gerät Telefonfunktionen unterstützt, können Sie das in das Produkt integrierte Mikrofon zum Telefonieren verwenden.
• Wenn Ihr Bluetooth-Gerät einen Telefonanruf erhält, gibt das Produkt einen Klingelton aus.
• Wenn ein Anruf erhalten wird, während Sie Musik hören, wird die Musikwiedergabe auf Pause geschaltet. Wenn Sie den Anruf beendet haben, wird die Musikwiedergabe fortgesetzt. *
1
Zeitpunkt
Anruf
erhalten
Telefonieren
Bedienung Funktion
Berühren Der Anruf wird entgegengenommen.
Lange berühren
(etwa 2 Sekunden)
Lange berühren
(etwa 2 Sekunden)
Den oberen, mittleren und unteren Teil lange
berühren
(etwa 2 Sekunden)
Der Anruf wird abgewiesen.
Beendet den Anruf.
Mit jeder langen Berührung (etwa 2 Sekunden) leiten Sie den Anruf auf Ihr Mobiltelefon oder das Produkt um. *
Erhöht die Lautstärke des Telefonats um 1 Pegelstufe.
2
Berühren
Verringert die Lautstärke des Telefonats um 1 Pegelstufe.
*1 Abhängig von Ihrem Bluetooth-Gerät wird die Musikwiedergabe möglicherweise nicht fortgesetzt. *2 Nehmen Sie Ihre Hand vom Touch Panel, wenn der Bestätigungston erklingt.
• Die oben erläuterten Anruffunktionen sind für manche Smartphones möglicherweise nicht verfügbar.
12
Bedienung am Produkt

„Quick Hear-Through“-Funktion

Diese Funktion hebt Außengeräusche hervor, indem sie den Fokus auf sprechende Personen legt. Die Lautstärke der Musikwiedergabe verringert sich automatisch.
Die Funktion ist nützlich, wenn Sie Verkehrsdurchsagen oder sprechende Personen hören möchten.
1. Drücken Sie die Untertaste.
• Wenn die „Quick Hear-Through“-Funktion eingeschaltet ist, blinkt die Funktionsanzeige grün.
2. Um die „Quick Hear-Through“-Funktion auszuschalten, drücken Sie die Untertaste noch einmal.
• Sie können die „Quick Hear-Through“-Funktion auch ausschalten, in­dem Sie den oberen, mittleren und unteren Teil des Touch Panels mit der Handfläche lange (etwa 2 Sekunden) berühren.
• Bei eingeschalteter „Quick Hear-Through“-Funktion lässt sich das Touch Panel des Hauptgeräts nur zum Ausschalten der Funktion bedienen.

Kabelgebundene Verbindung (Durchspielfunktion)

Das Produkt hat eine Durchspielfunktion, die Ihnen ermöglicht, es als tragbaren Kopfhörer zu verwenden und auch bei leerem Akku Musik abzuspielen. Sie können den Anschlussstecker des mitgelieferten Kabels in die Anschlussbuchse des Produkts und dann den Eingangsstecker in Ihren tragbaren Audio-Player einstecken.
Eingangsstecker
Anschlussbuchse
Tragbarer Audio-Player
Anschlussstecker
• Bei verbleibender Akkurestladung können Sie auch während einer Kabelverbindung die Umgebungsfunktionen verwenden, indem Sie das Produkt einschalten. In solchen Fällen lässt sich das Touch Panel des Hauptgeräts nur zum Umschalten der Umgebungsfunktion betätigen.
usw.
13
Bedienung am Produkt

Ausschaltautomatik

Das Produkt schaltet sich automatisch aus, wenn es 5 Minuten lang mit keinem Gerät verbunden ist.
• Während einer Kabelverbindung schaltet sich das Produkt nicht aus.

Rücksetzfunktion

Wenn das Produkt nicht funktionsfähig ist oder andere Fehlfunktionen auftreten, lesen Sie den Abschnitt „Laden des Akkus“ (S. 6) für Informationen zum Einsetzen des USB-Ladekabels, um das Gerät mit Strom zu versorgen, und setzen Sie es dann zurück.
Wenn Sie das USB-Ladekabel abziehen und wieder anschließen, wird das Produkt zurückgesetzt. Dadurch können in der Regel alle auftretenden Probleme gelöst werden. Wenn das Problem fortbesteht, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Audio-Technica-Händler.
Durch Zurücksetzen werden Ihre Einstellungen (Paarungsinformationen, Lautstärkeeinstellung usw.) nicht verändert.

App für Smartphones

Sie können Audio-Technicas App für Smartphones verwenden, um das Produkt komfortabler zu nutzen.
Micro-USB Typ B
Ladebuchse
https://app.at-globalsupport.com
14

Funktionen der Mehrfachanzeige

Die Mehrfachanzeige des Produkts zeigt dessen Status wie nachfolgend beschrieben an.
Status
Paarung Suche nach Geräten
Wartet auf Verbindung
Verbindung
Akkurestladung Akkurestladung niedrig Weiß im Paarungs- oder Verbindungszustand wird rot.
Ladung
Verbindung wird aufgebaut
Ladevorgang läuft
Vollständig geladen
Blink-/Leuchtschema der Mehrfachanzeige
Blinkt in Abständen von
Blinkt in Abständen von
(
: Leuchtet allmählich

Sprachführung

Das Produkt gibt in den folgenden Situationen eine englischsprachige Sprachführung wieder.
Situation Sprachführung
Produkt eingeschaltet Power on
Produkt ausgeschaltet Power off
Rot Weiß
Blinkt schnell
4 Sekunden
3 Sekunden
auf)
Leuchtet
Aus
Bluetooth verbunden Bluetooth connected
Bluetooth getrennt Bluetooth disconnected
Akkurestladung niedrig Low battery
Geräuschverringerung eingeschaltet Noise reduction
„Hear-Through“ eingeschaltet Hear-through
Umgebungsfunktionen ausgeschaltet Off
15

Reinigung

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, das Produkt regelmäßig zu reinigen, damit Sie lange Zeit Freude daran haben. Verwenden Sie zum Reinigen keine starken Reinigungsmittel wie Alkohol, Farbverdünner oder andere Lösungsmittel.
• Zur Reinigung wischen Sie das Produkt mit einem trockenen Tuch ab.
• Wischen Sie sofort nach Gebrauch mit einem trockenen Tuch Schweiß oder Verschmutzungen vom Kabel ab. Die fortgesetzte Verwendung des Kabels in nicht sauberem Zustand kann dem Material schaden und es hart werden lassen, was Funktionsstörungen des Produkts zur Folge hat.
• Wischen Sie den Stecker mit einem trockenen Tuch ab, falls er verschmutzt ist. Wenn Sie einen verschmutzten Stecker verwenden, kann es zu Verzerrungen oder Tonaussetzern kommen.
• Wischen Sie Verschmutzungen von Ohrpolstern und Kopfbügel mit einem trockenen Tuch ab. Die Farben können ausbleichen, wenn Schweiß oder Wasser auf Ohrpolster oder Kopfbügel gelangen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sie mit einem trockenen Tuch abzuwischen und an einem schattigen Ort trocknen zu lassen.
• Wenn das Produkt längere Zeit nicht benutzt wird, bewahren Sie es nicht unter hohen Temperaturen oder hoher
Luftfeuchtigkeit auf.
• Die Ohrpolster sind Verschleißteile. Ersetzen Sie sie so früh wie möglich, da sie sich durch Lagerung und
Gebrauch verschlechtern. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Audio-Technica-Händler, um Informationen über den Austausch der Ohrpolster oder andere Reparaturen zu erhalten.
16

Fehlersuche

Problem Abhilfe
Einschalten nicht möglich. • Laden Sie das Produkt.
Paarung nicht möglich. • Prüfen Sie, ob das Bluetooth-Gerät Version 2.1 + EDR oder höher für die
Keine oder schwache Tonwiedergabe.
Verzerrungen/Rauschen/ Aussetzer.
Die Stimme des Anrufers ist nicht/nur schwach zu hören.
Produkt kann nicht geladen werden.
Ton ist verzögert (Bild und Ton sind nicht synchron).
Geräuschverringerung oder „Hear-Through“ scheinen nicht zu funktionieren.
Übertragung nutzt.
• Positionieren Sie das Produkt innerhalb von 1m Abstand zum Bluetooth-Gerät.
• Stellen Sie die Profile für das Bluetooth-Gerät ein. Für die Bedienvorgänge zur Einstellung von Profilen beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts.
• Löschen Sie die Paarungsinformationen für das Bluetooth-Gerät und paaren Sie das Produkt erneut mit diesem Gerät.
• Berühren Sie lange (etwa 10 Sekunden) den oberen und mittleren Teil des Touch Panels des Produkts (S. 7). Das Produkt wechselt dann in den Zustand „Suche nach Geräten“ und Sie können es mit Ihrem gewünschten Bluetooth-Gerät paaren.
• Schalten Sie das Produkt und das Bluetooth-Gerät ein.
• Heben Sie die Lautstärke am Produkt und am Bluetooth-Gerät an.
• Wenn das Bluetooth-Gerät auf HFP/HSP-Verbindung eingestellt ist, schalten Sie auf A2DP-Verbindung um.
• Entfernen Sie sich von Hindernissen zwischen Produkt und Bluetooth-Gerät wie Menschen, Metall oder Wände und bringen Sie Produkt und Bluetooth-Gerät näher zusammen.
• Schalten Sie die Tonausgabe des Bluetooth-Geräts auf dieses Produkt um.
• Senken Sie die Lautstärke am Produkt und am Bluetooth-Gerät.
• Halten Sie dieses Produkt von Geräten fern, die Funkwellen ausstrahlen, wie beispielsweise Mikrowellen oder WLAN-Router.
• Halten Sie dieses Produkt von Fernsehgeräten, Radios und anderen Geräten mit Rundfunkempfängern fern. Diese Geräte können auch durch das Produkt beeinträchtigt werden.
• Schalten Sie die Equalizer-Einstellungen des Bluetooth-Geräts aus.
• Entfernen Sie Hindernisse zwischen Produkt und Bluetooth-Gerät und bringen Sie beide näher zusammen. Mehr Informationen finden Sie unter „Für ein angenehmeres Kommunikationserlebnis via Bluetooth®“ (S. 4).
• Schalten Sie den aptX-Codec in den Einstellungen des Bluetooth-Geräts aus, bevor Sie die Verbindung herstellen.
• Schalten Sie das Produkt und das Bluetooth-Gerät ein.
• Heben Sie die Lautstärke am Produkt und am Bluetooth-Gerät an.
• Wenn das Bluetooth-Gerät auf A2DP-Verbindung eingestellt ist, schalten Sie auf HFP/HSP-Verbindung um.
• Schalten Sie die Tonausgabe des Bluetooth-Geräts auf dieses Produkt um.
• Schließen Sie zum Aufladen des Produkts das mitgelieferte USB-Ladekabel fest an.
• Lesen Sie den Abschnitt „Vorrangige Verbindung über SBC (bei signifikant verzögertem Ton)“ (S. 18), und ändern Sie den Codec zu SBC.
• Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige grün leuchtet.
• Vergewissern Sie sich, dass das Produkt korrekt auf Ihre Ohren aufgesetzt ist.
• Möglicherweise entspricht das Umgebungsgeräusch nicht der Reduktionsfrequenz.
• Näheres zur Bedienung Ihres Bluetooth-Geräts entnehmen Sie seiner Bedienungsanleitung.
• Sollte das Problem weiterhin bestehen, setzen Sie das Produkt zurück.
finden Sie unter „Rücksetzfunktion“
(S. 14) im Abschnitt „Bedienung am Produkt“.
Informationen zum Zurücksetzen des Produkts
17
Fehlersuche

Vorrangige Verbindung über SBC (bei signifikant verzögertem Ton)

Signifikante Tonverzögerungen lassen sich durch Umschalten des Verbindungscodecs von AAC auf SBC verringern. Diese Möglichkeit steht auf Bluetooth-Geräten normalerweise zur Verfügung. *
1
Verbindung wird aufgebaut
Die Vorgehensweise wird durchgeführt, während Produkt und Bluetooth-Gerät gepaart sind.
1. Schalten Sie das Produkt ein.
2. Berühren Sie bei pausierter Musikwiedergabe wie in der Abbildung gezeigt lange (etwa 10 Sekunden) den oberen und unteren Teil des Touch Panels.
• Die Mehrfachanzeige leuchtet einmal rosa auf, und anschließend schaltet sich das Produkt aus. Danach schaltet es sich wieder ein und wird automa­tisch mit dem Bluetooth-Gerät verbunden. *
• Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, steht nur der SBC-Verbindungs­codec zur Verfügung. Andere Codecs werden nicht verbunden.
• Genauere Informationen über die Blink- und Leuchtsignale der Mehrfachanzei­ge finden Sie unter „Funktionen der Mehrfachanzeige“ (S. 15). *
*1 Je nach Ihrer Nutzungsumgebung kann es sein, dass Tonverzögerungen auch nach
Umschalten auf vorrangige Verbindung über SBC nicht reduziert werden.
*2 Wenn das Produkt nicht automatisch verbunden wird, führen Sie unter Zuhilfenahme des
Abschnitts „Paaren von Bluetooth-Geräten“ (S. 7) die Paarung erneut durch.
*3 Wenn Sie das Produkt aus- und wieder einschalten, kehrt die Verbindung in den
Normalzustand zurück, in dem die Verbindung mit anderen Codecs möglich ist. Wenn die vorrangige Verbindung über SBC erforderlich ist, führen Sie nach Bedarf die Vorgehensweise zur vorrangigen Verbindung über SBC durch.
2
3
18

Technische Daten

Kopfhörer
Typ Treiber Empfindlichkeit Frequenzgang Impedanz
Mikrofon
Typ Richtcharakteristik Empfindlichkeit Frequenzgang
Kommunikationsdaten
Kommunikationssystem HF-Ausgang Maximale Kommunikationsreichweite Frequenzband Modulationsverfahren Kompatible Bluetooth-Profile Support Codec Unterstütztes Inhaltsschutzverfahren Übertragungsband
Geschlossen und dynamisch 45 mm 100 dB/mW 5 bis 40.000 Hz 47 Ohm (Geräte-Impedanz)
Elektret-Kondensator Omnidirektional
-44 dB (1 V/Pa bei 1 kHz) 50 bis 4.000 Hz
Bluetooth, Version 5.0 4,14 mW EIRP Sichtlinie – ca. 10 m 2,402 GHz bis 2,480 GHz FHSS A2DP, AVRCP, HFP, HSP Qualcomm SCMS-T 20 bis 20.000 Hz
®
aptX™ audio, AAC, SBC
19
Technische Daten
Sonstiges
Stromversorgung Ladezeit Betriebszeit Dauerübertragung (Musikwiedergabe):
Gewicht Betriebstemperatur Zubehör • USB-Ladekabel (30 cm, USB Typ A/Micro-USB Typ B)
Separat erhältlich • Ohrpolster
* Die obigen Angaben sind von den Betriebsbedingungen abhängig. Änderungen an technischen Daten bleiben zum Zwecke der Produktverbesserung ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
• Die Wortmarke Bluetooth® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von der Audio-Technica Corporation unter Lizenz verwendet. Alle anderen Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
• Das Logo „AAC“ ist ein Warenzeichen der Dolby Laboratories.
• Qualcomm aptX ist ein Produkt der Qualcomm Technologies, Inc. und/oder ihrer Tochtergesellschaften. Qualcomm ist ein Warenzeichen der Qualcomm Incorporated, registriert in den USA und anderen Ländern, verwendet mit Genehmigung. aptX ist ein Warenzeichen der Qualcomm Technologies International, Ltd., registriert in den USA und anderen Ländern, verwendet mit Genehmigung.
• Apple und das Apple-Logo sind in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern eingetragene Warenzeichen der Apple Inc.
• Der App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc.
• Google Play und das Google-Play-Logo sind Warenzeichen der Google LLC.
Lithium-Polymer-Akku, DC 3,8 V Ca. 5,5 Stunden*
Max. ca. 28 Stunden (wenn Bluetooth und Geräuschverringerung verwendet werden)* Max. ca. 33 Stunden (wenn nur Bluetooth verwendet wird)*
Ca. 262 g 5 °C bis 40 °C
• Kabel (1,2 m lang/vergoldeter 3,5-mm-Stereo-Ministecker, L-förmig)
• Tasche
• Kabel
20
Audio-Technica Corporation
2-46-1 Nishi-naruse, Machida, Tokyo 194-8666, Japan
©2019 Audio-Technica Corporation Global Support Contact: www.at-globalsupport.com
ver.1 2019.01.15138901080-04-01
Loading...