Vielen Dank für den Kauf dieses Audio-Technica-Produkts.
Bitte lesen Sie sich vor der Nutzung dieses Produkts die Kurzanleitung, die Sicherheitsanweisungen und, wenn
notwendig, diese Bedienungsanleitung durch, um sicherzustellen, dass Sie das Produkt korrekt verwenden.
Vorsichtshinweise für die Kopfhörer
Obwohl dieses Produkt für die sichere Anwendung konstruiert wurde, kann falsche Verwendung einen Unfall
verursachen. Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit alle Hinweise, wenn Sie das Produkt verwenden.
Vorsichtshinweise für das Produkt
• Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe medizinischer
Geräte. Funkwellen können Herzschrittmacher und
medizinische elektronische Geräte stören. Verwenden Sie das
Produkt nicht in medizinischen Einrichtungen.
• Wenn Sie das Produkt im Flugzeug verwenden, folgen Sie den
Anweisungen der Fluggesellschaft.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von automatisch
arbeitenden Vorrichtungen wie automatischen Türen und
Feuermeldern. Funkwellen können die Funktion elektronischer
Geräte stören und Unfälle verursachen.
• Zerlegen oder ändern Sie das Produkt nicht, und versuchen Sie
auch nicht, es zu reparieren, um einen elektrischen Schlag,
Funktionsstörungen oder einen Brand zu vermeiden.
• Setzen Sie das Produkt keinen starken Erschütterungen aus, um
einen elektrischen Schlag, Funktionsstörungen oder einen
Brand zu vermeiden.
• Trennen Sie das Produkt von einem Gerät, wenn das Produkt
eine Fehlfunktion aufweist, Rauch oder Geruch austritt, Hitze
oder unerwünschte Geräusche entstehen oder andere Zeichen
der Beschädigung erkennbar werden. Wenden Sie sich in
einem solchen Fall an Ihren örtlichen Audio-Technica-Händler.
• Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper wie brennbare
Materialien, Metallgegenstände oder Flüssigkeiten in das
Produkt gelangen.
• Decken Sie das Produkt beim Gebrauch oder beim Aufladen
nicht mit einem Tuch ab, um einen Brand oder eine Verletzung
durch Überhitzung zu vermeiden.
• Wenn die Kopfhörer beim Lenken eines Fahrzeugs verwendet
werden sollen, beachten Sie die betreffenden Gesetze zum
Gebrauch von Mobiltelefonen und Kopfhörern.
• Benutzen Sie das Produkt nicht an Orten, wo die
Nichtwahrnehmung von Umgebungsgeräuschen eine ernste
Gefahr darstellt (beispielsweise an Bahnübergängen, in
Bahnhöfen und an Baustellen).
• Dieses Produkt schirmt Außengeräusche wirkungsvoll ab, so
dass Umgebungsgeräusche bei aufgesetztem Produkt
möglicherweise nicht deutlich hörbar sind. Stellen Sie die
Lautstärke so ein, dass Sie Hintergrundgeräusche noch hören
können, und prüfen Sie die Umgebung beim Hören von Musik
auf Sicherheit.
• Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von
kleinen Kindern auf.
• Benutzen Sie die Kopfhörer niemals mit zu hoher Lautstärke,
um Gehörschäden zu vermeiden. Werden die Ohren längere
Zeit einem hohen Schallpegel ausgesetzt, kann dies zu
zeitweiligem oder permanentem Hörverlust führen.
• Sollte der direkte Kontakt mit dem Produkt Hautreizungen
verursachen, stellen Sie den Gebrauch unverzüglich ein.
• Wenn Sie sich bei der Verwendung des Produkts unwohl
fühlen, stellen Sie den Gebrauch unverzüglich ein.
• Wenn Sie die Kopfhörer abnehmen achten Sie darauf, dass die
Ohrstöpsel an den Hörern sitzen. Sollten die Ohrstöpsel in den
Ohren stecken bleiben und nicht zu entfernen sein, konsultieren
Sie sofort einen Arzt.
• Sollte das Tragen des Produkts einen Juckreiz auf der Haut
verursachen, stellen Sie den Gebrauch ein.
1
Vorsichtshinweise für die Kopfhörer
Vorsichtshinweise für das Ladegehäuse
• Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von automatisch
arbeitenden Vorrichtungen wie automatischen Türen und
Feuermeldern. Funkwellen können die Funktion elektronischer
Geräte stören und Unfälle verursachen.
• Zerlegen oder ändern Sie das Produkt nicht, und versuchen Sie
auch nicht, es zu reparieren, um einen elektrischen Schlag,
Funktionsstörungen oder einen Brand zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Produkt nicht mit nassen Händen, um einen
elektrischen Schlag oder eine Verletzung zu vermeiden.
• Trennen Sie das Produkt von einem Gerät, wenn das Produkt
eine Fehlfunktion aufweist, Rauch oder Geruch austritt, Hitze
oder unerwünschte Geräusche entstehen oder andere Zeichen
der Beschädigung erkennbar werden. Wenden Sie sich in
einem solchen Fall an Ihren örtlichen Audio-Technica-Händler.
• Lassen Sie das Produkt nicht nass werden, um einen
elektrischen Schlag oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper wie brennbare
Materialien, Metallgegenstände oder Flüssigkeiten in das
Produkt gelangen.
• Decken Sie das Produkt beim Gebrauch oder beim Aufladen
nicht mit einem Tuch ab, um einen Brand oder eine Verletzung
durch Überhitzung zu vermeiden.
• Verwenden Sie für den Ladevorgang das mitgelieferte
USB-Ladekabel.
• Laden Sie nicht mit Geräten mit Schnellladefunktion (mit einer
Spannung von 5 V oder mehr). Dies kann zu
Funktionsstörungen führen.
• Bewahren Sie das Produkt nicht in direktem Sonnenlicht, in der
Nähe von Heizgeräten oder an heißen, feuchten oder staubigen
Orten auf; die Lagerung an solchen Orten kann Fehlfunktion
oder Beschädigungen verursachen.
• Bringen Sie es nicht in die Nähe eines Feuers; dies könnte
Verformung oder Fehlfunktion verursachen.
• Verwenden Sie kein Benzin, Farbverdünner oder Kontaktspray
usw.; diese Substanzen könnten Verformung oder Fehlfunktion
verursachen.
Vorsichtshinweise für den Akku
Die Kopfhörer sind mit einem Akku (auf Lithiumionen-Basis) ausgestattet.
Das Ladegehäuse ist mit einem Akku (auf Lithium-Polymer-Basis) ausgestattet.
• Sollte Batterieflüssigkeit in die Augen geraten, diese nicht
reiben. Spülen Sie die Augen ausgiebig mit sauberem Wasser
wie Leitungswasser aus und ziehen Sie sofort einen Arzt hinzu.
• Sollte Batterieflüssigkeit auslaufen, berühren Sie diese nicht mit
den bloßen Händen. Im Produkt verbleibende Flüssigkeit kann
Funktionsstörungen verursachen. Wenn Batterieflüssigkeit
ausläuft, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Audio-TechnicaHändler.
– Sollte Flüssigkeit in den Mund geraten, spülen und gurgeln
Sie ausgiebig mit sauberem Wasser wie Leitungswasser und
ziehen Sie sofort einen Arzt hinzu.
– Wenn Flüssigkeit auf die Haut oder ein Kleidungsstück gerät,
waschen Sie die betroffene Stelle sofort mit Wasser. Sollte
sich eine Hautreizung einstellen, suchen Sie einen Arzt auf.
• So vermeiden Sie Auslaufen, Wärmeentwicklung und
Explosion:
– Erhitzen, zerlegen oder verändern Sie den Akku nicht, und
entsorgen Sie ihn nicht durch Verbrennen.
– Versuchen Sie nicht, mit einem Nagel ein Loch in den Akku
zu bohren, schlagen Sie nicht mit einem Hammer auf den
Akku und treten Sie auch nicht darauf.
– Lassen Sie das Produkt nicht fallen, und setzen Sie es keinen
starken Stößen aus.
– Achten Sie darauf, dass der Akku nicht nass wird.
• Der Akku darf nicht an einem der nachstehenden Orte
verwendet, aufbewahrt oder gelagert werden:
– Orte, die direktem Sonnenlicht oder hohen Temperatur- und
Feuchtigkeitswerten ausgesetzt sind
– In einem in der prallen Sonne geparkten Fahrzeug
– In der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern
• Laden Sie das Produkt ausschließlich mit dem im Lieferumfang
enthaltenen USB-Kabel, um eine Funktionsstörung oder einen
Brand zu vermeiden.
• Sie können den internen Akku dieses Produkts nicht selbst
austauschen. Der Akku hat möglicherweise das Ende seiner
Lebensdauer erreicht, wenn die Nutzungsdauer merklich kürzer
wird, obwohl der Akku voll geladen wurde. In diesem Fall muss
der Akku repariert werden. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen
Audio-Technica-Händler, um weitere Informationen zur
Reparatur zu erhalten.
• Wenn das Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat,
ist auf korrekte Entsorgung des internen Akkus zu achten.
Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Audio-Technica-Händler, um
zu erfahren, wie Sie den Akku umweltgerecht entsorgen
können.
2
Vorsichtshinweise für die Kopfhörer
Für Kunden in den USA
FCC-Hinweis
Warnung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der
Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1)
Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2)
dieses Gerät muss empfangene Störungen tolerieren, auch
wenn sie unerwünschte Auswirkungen auf den Betrieb
haben.
Vorsicht
Sie werden davor gewarnt, dass jegliche nicht ausdrücklich
in dieser Anleitung genehmigten Änderungen Ihre
Berechtigung zum Betrieb dieses Gerätes ungültig machen
könnten.
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den
Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B,
entsprechend Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese
Vorschriften sind dazu bestimmt, einen angemessenen
Schutz gegen Störungen in häuslichen Installationen zu
bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet
Funkfrequenzenergie und kann solche ausstrahlen, wodurch
es bei unsachgemäßer Installation und Bedienung zu
Störungen des Funkverkehrs kommen kann. Es kann jedoch
nicht garantiert werden, dass bei ordnungsgemäßer
Installation keine Empfangsstörungen auftreten. Wenn das
Gerät Störungen im Rundfunk- oder Fernsehempfang
verursacht, was durch vorübergehendes Ausschalten des
Geräts überprüft werden kann, versuchen Sie, die Störung
durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu
beheben:
– Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie
sie an einem anderen Ort auf.
– Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem
Empfänger.
– Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an getrennte
Stromkreise an.
– Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen
Radio- und Fernsehtechniker für weitere Empfehlungen.
Erklärung zur HF-Exposition
Diese Sendeanlage darf nicht in Verbindung mit einer
anderen Antenne oder einer anderen Sendeanlage betrieben
werden. Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für
Strahlenbelastung, die für eine nicht kontrollierte Umgebung
festgelegt wurden und erfüllt die FCC-Richtlinien für die
HF-Exposition. Dieses Gerät strahlt HF-Energie mit sehr
niedrigem Pegel aus, der auch ohne Prüfungen der
Speziellen Absorptionsrate (SAR) den Anforderungen
entspricht.
Für Kunden in Kanada
IC-Strahlenbelastungserklärung
CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)
Dieses Gerät entspricht den Industry Canada-Standards RSS
für lizenzfreie Nutzung.
Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen und (2)
Dieses Gerät muss alle Störungen tolerieren, auch wenn sie
unerwünschte Auswirkungen auf den Betrieb haben.
Nach den Bestimmungen von Industry Canada darf diese
Sendeanlage nur mit einer Antenne des Typs und der
maximalen (oder geringeren) Verstärkung verwendet
werden, die von Industry Canada für die Anlage bestätigt
wurde. Um mögliche Störungen des Funkverkehrs anderer
Nutzer zu verringern, muss die Art und Verstärkung der
Antenne so gewählt werden, dass die Äquivalente Isotrope
Strahlungsleistung (EIRP) nicht größer ist als für eine
erfolgreiche Kommunikation notwendig.
Dieses Gerät entspricht den Strahlungsbelastungsgrenzen
der RSS-102, die für eine nicht kontrollierte Umgebung
festgelegt wurden.
3
Hinweise zur Verwendung
• Lesen Sie auf jeden Fall vor der Verwendung die
Bedienungsanleitung des verbundenen Geräts.
• Audio-Technica haftet in keiner Weise für den unwahrscheinlichen
Fall irgendwelcher Datenverluste, die in Zusammenhang mit der
Benutzung dieses Produktes entstehen.
• Halten Sie die Lautstärke in öffentlichen Verkehrsmitteln oder an
anderen öffentlichen Orten niedrig, um andere Personen nicht zu
stören.
• Regeln Sie die Lautstärke an Ihrem Gerät ganz herunter, bevor Sie
Musik wiedergeben.
• Wenn Sie das Produkt in einer trockenen Umgebung benutzen,
verspüren Sie möglicherweise ein Kribbeln in Ihren Ohren. Dies
wird durch die in Ihrem Körper angesammelte statische Elektrizität
verursacht und nicht durch eine Funktionsstörung des Produkts.
• Setzen Sie das Produkt keinen starken Stößen aus.
• Bewahren Sie das Produkt nicht in direktem Sonnenlicht, in der
Nähe von Heizgeräten oder an heißen, feuchten oder staubigen
Orten auf.
• Nach langem Gebrauch kann das Produkt Verfärbungen durch
ultraviolettes Licht (insbesondere direktes Sonnenlicht) und
Verschleiß aufweisen.
• Halten Sie das USB-Ladekabel beim An- und Abstecken am
Stecker fest. Das USB-Ladekabel kann beschädigt werden oder es
kann ein Unfall ausgelöst werden, wenn Sie statt am Stecker am
Kabel ziehen.
• Wenn Sie das USB-Ladekabel nicht verwenden, trennen Sie es
vom Ladegehäuse.
• Wird das Ladegehäuse in eine Tasche gelegt, während das
USB-Ladekabel weiterhin angeschlossen ist, könnte sich das
USB-Ladekabel verheddern, reißen oder brechen.
• Wenn Sie das Produkt nicht verwenden, bewahren Sie es im
mitgelieferten Ladegehäuse auf.
• Dieses Produkt kann nur bei Nutzung eines Mobiltelefonnetzes
zum Telefonieren verwendet werden. Die Unterstützung von
Telefonie-Apps, die ein mobiles Datennetz nutzen, wird nicht
garantiert.
• Wenn das Produkt in der Nähe eines elektronischen Geräts oder
Senders (z. B. Mobiltelefon) verwendet wird, kann ein
unerwünschtes Rauschen zu hören sein. Vergrößern Sie in diesem
Fall den Abstand zwischen dem Produkt und dem elektronischen
Gerät oder Sender.
• Wenn das Produkt in der Nähe einer Fernseh- oder Radioantenne
verwendet wird, kann im Fernseh- oder Radiosignal ein Rauschen
zu sehen oder zu hören sein. Vergrößern Sie in diesem Fall den
Abstand zwischen dem Produkt und der Fernseh- oder
Radioantenne.
• Der integrierte Akku sollte zu seinem Schutz alle 6 Monate einmal
frisch geladen werden. Wenn zwischen den Ladevorgängen zu viel
Zeit vergeht, verringert sich die Lebensdauer des integrierten
Akkus, oder der aufladbare Akku lässt sich nicht mehr laden.
• Beim Aufladen des Produkts halten Sie es von direktem
Sonnenlicht fern und laden Sie es an einem gut belüfteten Ort auf.
Die Leistung des Akkus kann sich verschlechtern, so dass sich die
Nutzungsdauer verringert, oder der Akku lässt sich gar nicht mehr
laden.
• Die Kopfhörer sind wasserdicht, das Ladegehäuse jedoch nicht.
Laden Sie die Kopfhörer nicht, solange sie noch nass sind. Dies
kann zu Funktionsstörungen führen.
• Wenn das Produkt längere Zeit nicht benutzt wird, bewahren Sie
es an einem gut belüfteten Ort auf, der weder hohen Temperaturen
noch hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist.
• Lassen Sie das Produkt nicht für längere Zeit im Auto unter
direkter Sonneneinstrahlung. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen
kommen.
• Dank des „Hear-Through”-Modus des Produkts können Sie den
Schall um sich herum so hören, wie er vom integrierten Mikrofon
aufgenommen wird. Je nach der Lautstärke der wiedergegebenen
Musik können die Umgebungsgeräusche trotzdem schwierig zu
hören sein. Regeln Sie in diesem Fall die Musiklautstärke herunter.
• Auch dann, wenn Sie den „Hear-Through“-Modus verwenden,
kann es je nach Ihrer Umgebung schwierig sein, die
Umgebungsgeräusche zu hören. Verwenden Sie das Produkt nicht
an Orten, an denen es gefährlich ist, wenn man die
Umgebungsgeräusche nicht hören kann, z. B. im dichten
Straßenverkehr.
• Tippen Sie mit einem Finger auf den Touch-Sensor. Die Bedienung
mit einem spitzen Gegenstand wie einem Kugelschreiber oder
Bleistift kann nicht nur zu Fehlbedienung führen, sondern auch
das Touchpanel beschädigen.
• Berühren Sie den Touch-Sensor nicht mit den Fingernägeln. Dies
kann dazu führen, dass Sie Ihren Fingernagel brechen.
• Wenn das Produkt beim Antippen nicht oder nicht wie
beabsichtigt funktioniert, prüfen Sie und stellen Sie sicher, dass
keine anderen Finger, Teile der Hand oder Ärmelsäume das Gerät
berühren. Darüber hinaus kann das Produkt nicht ordnungsgemäß
funktionieren, wenn Sie Handschuhe tragen oder Ihre
Fingerspitzen zu trocken sind.
• Das Produkt könnte auch dann nicht richtig funktionieren, wenn
der Touch-Sensor durch Schweiß verschmutzt ist. Entfernen Sie
Verschmutzungen, bevor Sie das Produkt verwenden.
4
Wasserdichtigkeit
• Die Wasserbeständigkeit des Produkts besteht darin, dass
Flüssigkeiten wie Schweiß oder fließendes Wasser nicht in das
Produkt gelangen können (gemäß IPX5).
• Obwohl das Produkt eine Wasserbeständigkeit gemäß IPX5
besitzt, ist der Teil, aus dem der Schall austritt, nicht
wasserbeständig, und wenn Wasser in diesen Teil hinein gelangt,
kann es dessen Fähigkeit beeinträchtigen, Schall wiederzugeben.
• Das Produkt ist nicht vollständig wasserdicht. Tauchen Sie das
Produkt nicht in Wasser und verwenden Sie es nicht darin. Setzen
Sie es auch keinen anderen Flüssigkeiten als Schweiß und Wasser
aus (z. B. keinem Seifenwasser).
• Wenn Schmutz wie Schweiß oder Sand am Produkt anhaftet,
waschen Sie es mit klarem Wasser z. B. aus einem sanft
fließenden Wasserhahn bei normaler Temperatur (10 bis 35 °C).
Verwenden Sie keine Seifenlösung. Halten Sie „den Teil, aus dem
der Schall austritt“ (nicht wasserbeständig) nicht in das fließende
oder unter Wasser. Näheres dazu, wie Sie Schmutz entfernen
sollten, erfahren Sie unter „Reinigen“ in der Bedienungsanleitung,
die Sie von unserer Homepage herunterladen können.
• Das Produkt ist nicht feuchtigkeitsgeschützt. Verwenden Sie das
Produkt nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. im
Badezimmer oder in einer Sauna). Dadurch kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
Für ein angenehmeres Kommunikationserlebnis via Bluetooth®
Die effektive Kommunikationsreichweite dieses Produkts variiert
je nach Funkwellenbedingungen.
Für eine einwandfreie Tonqualität sollten Sie die Kopfhörer in
unmittelbarer Nähe zum Bluetooth-Gerät verwenden. Um
Rauschen und Störungen zu minimieren, vermeiden Sie es, die
Verbindung zwischen der Antenne des Produkts (Seite R) und
dem Bluetooth-Gerät durch andere Geräte oder ihren eigenen
Körper zu unterbrechen.
Antenne
5
Teilebezeichnungen und Funktionen
Kopfhörer
Berührungssensor
Zum Wiedergeben/Pausieren von
Musik und zum Entgegennehmen/
Beenden von Anrufen. Stellt auch
die Lautstärke ein (+/–).
Angabe links/rechts (L/R)
Anzeige
Zeigt den Betriebsstatus und den Akkustand
der Kopfhörer an.
Mikrofon
Lade-Case
Abdeckung
Öffnen-Taste
Öffnet die Abdeckung.
Ladeanzeigen (für die Kopfhörer)
Leuchten, wenn die Kopfhörer geladen werden.
Ladebuchse
Wird zum Anschließen des
mitgelieferten USB-Ladekabels
zum Laden des Produkts
verwendet.
Schlaufenloch
Ladeanzeige (für das Lade-Case)
Leuchtet, wenn das Lade-Case geladen wird.
n Zubehör
• USB-Ladekabel
(30 cm lang)
*1 Zum Zeitpunkt des Kaufs sind die Ohrstöpsel/Ohrstöpsel-Adapter in Größe M am Hauptgerät angebracht.
Näheres zu Benutzung, Pflege und Austausch der COMPLY™-Schaumstoff-Ohrstöpsel finden Sie in dem Dokument „COMPLY™
*2
Foam Eartips“, das Sie von unserer Website herunterladen können.
• Ohrstöpsel*¹
(XS, S, M, L)
• Ohrstöpsel-Adapter*¹
(XS, S, M, L)
• COMPLY™-SchaumstoffOhrstöpsel*² (M
)
6
Laden des Akkus
Laden von Kopfhörern und Lade-Case
• Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf.
• Wenn der Akkustand niedrig ist, ertönen Pieptöne aus den Kopfhörern des Produkts und die Anzeigen der Kopfhörer
blinken rot. Laden Sie den Akku auf, sobald Sie diese Pieptöne hören.
• Es dauert etwa zwei Stunden, bis die Kopfhörer vollständig aufgeladen sind, und etwa drei Stunden, bis das LadeCase vollständig aufgeladen ist. (Diese Zeitdauer variiert je nach den Betriebsbedingungen.)
1. Schließen Sie das mitgelieferte USB-Ladekabel (Seite: Micro-USB Typ B) an die Ladebuchse des Lade-Cases an.
• Das mitgelieferte USB-Ladekabel wurde ausschließlich zur Verwendung mit diesem Produkt hergestellt.
Verwenden Sie kein anderes USB-Ladekabel.
• Stellen Sie beim Anschließen des USB-Ladekabels an den USB-Anschluss oder die Ladebuchse sicher, dass das
Anschlussstück richtig ausgerichtet ist, bevor Sie es direkt anschließen (horizontal).
2. Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Ladekabel (Seite: USB Typ A) mit dem Computer, um das Aufladen des LadeCases zu starten.
USB-Anschluss
Computer
• Während des Ladevorgangs blinkt die Ladeanzeige (für das Lade-Case) auf der Rückseite des Lade-Cases wie
folgt:
Ladezustand des
Lade-Cases
Ladevorgang läuftLeuchtet rot
Ladevorgang
abgeschlossen
Ladevorgang
fehlgeschlagen
Ladeanzeige
USB Typ A
USB-Ladekabel
(Mitgeliefert)
Leuchtschema
Leuchtet blau
Rot Blau
Blinkt rot
Ladebuchse
Micro-USB Typ B
Ladeanzeige
(für das Lade-Case)
7
Laden des Akkus
3. Setzen Sie die Kopfhörer in das Lade-Case.
4. Schließen Sie die Abdeckung des Lade-Cases und starten Sie das Aufladen der Kopfhörer.
• Während des Ladevorgangs blinken die zwei Ladeanzeigen (für die Kopfhörer) auf der Vorderseite des Lade-Cases
wie folgt: *¹
Ladezustand der
Kopfhörer
Ladevorgang läuft
Ladevorgang
abgeschlossen
Die Akkurestladung
des Lade-Cases ist
niedrig.
Ladevorgang
fehlgeschlagen
*1 Die zwei Ladeanzeigen zeigen den Ladezustand des linken und des rechten Kopfhörers an.
*2 Die Anzeige leuchtet, wenn das USB-Ladekabel nicht angeschlossen ist.
5. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, können Sie das USB-Ladekabel (Seite: USB Typ A) vom Computer
trennen.
6. Ziehen Sie das USB-Ladekabel (Seite: Micro-USB Typ B) von der Ladebuchse des Lade-Cases ab.
Ladeanzeigen
Leuchtschema
(Die Anzeige erlischt nach 3 Minuten.)
Rote Anzeige blinkt langsam.*²
Rote Anzeige blinkt schnell.
Rot Blau
Leuchtet rot
Leuchtet blau
Ladeanzeigen
(für die Kopfhörer)
8
Laden des Akkus
Laden der Kopfhörer im Lade-Case
Im Lade-Case ist ein Akku integriert. Wenn Sie das Lade-Case aufgeladen haben, können Sie die Kopfhörer aufladen,
ohne das USB-Ladekabel zu verwenden.
• Wenn der Akkustand niedrig ist, ertönen Pieptöne aus den Kopfhörern des Produkts und die Anzeigen der Kopfhörer
blinken rot. Laden Sie den Akku auf, sobald Sie diese Pieptöne hören.
1. Setzen Sie die Kopfhörer in das Lade-Case.
2. Schließen Sie die Abdeckung des Lade-Case und starten Sie den Ladevorgang.
• Während des Ladevorgangs leuchten die zwei Ladeanzeigen (für die Kopfhörer)
auf der Vorderseite des Lade-Case. *
* Zum Leuchtmuster der Anzeigen siehe „Laden von Kopfhörern und Lade-Case“ (S. 7).
Wenn das Lade-Case vollständig entladen ist, leuchten die Ladeanzeigen auch dann nicht,
wenn die Kopfhörer in das Lade-Case gesetzt werden.
Ladeanzeigen
(für die Kopfhörer)
9
Verbinden über die drahtlose Bluetooth-Technologie
Zum Verbinden des Produkts mit einem Bluetooth-Gerät muss es zunächst mit dem anderen Gerät gepaart (und dort
registriert) werden.
Paaren von Bluetooth-Geräten
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts.
• Damit die Paarung einwandfrei arbeitet, darf das Bluetooth-Gerät nicht weiter als 1 Meter vom Produkt entfernt sein.
• Um den Fortschritt der Paarung zu bestätigen, tragen Sie das Produkt während der Durchführung des Verfahrens und
warten Sie auf den Bestätigungston.
1. Entnehmen Sie dieses Produkt aus dem Lade-Case.
• Die Anzeige rechts blinkt daraufhin schnell blau.
2. Verwenden Sie Ihr Bluetooth-Gerät, um den Paarungsvorgang zu starten und nach dem Produkt zu suchen.
Wenn Ihr Bluetooth-Gerät das Produkt findet, wird am Display des Geräts „ATH-SPORT7TW“ angezeigt.
• Informationen zur Bedienung des Bluetooth-Geräts entnehmen Sie seiner
Bedienungsanleitung.
• Dieses Produkt kann als „ATH-SPORT7TW“ oder „BLE_ATH-SPORT7TW“
angezeigt werden. Wählen Sie denjenigen der beiden Namen aus, der
angezeigt wird. Wenn beide angezeigt werden, wählen Sie „ATH-SPORT7TW“.
3. Wählen Sie „ATH-SPORT7TW“, um das Produkt und Ihr Bluetooth-Gerät zu
paaren.
• Manche Geräte fordern zur Eingabe eines Passkey auf. Geben Sie in diesem
Fall „0000“ ein. Andere Ausdrücke für Passkey sind Passcode, PIN-Code, PINNummer oder Passwort.
• Vom Produkt wird ein Bestätigungston ausgegeben, wenn die Paarung abgeschlossen wurde.
BluetoothON
ATH-SPORT7TW
100%12:00
Anmerkungen zur Paarungsfunktion
Wenn Sie ein neues Bluetooth-Gerät anschließen, müssen Sie es mit dem Produkt paaren. Wenn das Bluetooth-Gerät
und das Produkt einmal gepaart wurden, ist keine erneute Paarung erforderlich.
In den folgenden Fällen ist jedoch auch dann eine Paarung erforderlich, wenn die Bluetooth-Geräte bereits gepaart
wurden.
• Wenn das Produkt aus der Verbindungshistorie des Bluetooth-Geräts gelöscht wird.
• Wenn das Produkt zur Reparatur gegeben wurde.
• Wenn acht oder mehr Geräte gepaart werden. (Dieses Gerät kann die Paarungsinformationen von bis zu sieben
Geräten speichern. Nach der Paarung mit sieben Geräten werden beim jeweils nächsten Paarungsvorgang die
Paarungsinformationen des chronologisch ältesten Geräts durch die Informationen des neuen Geräts überschrieben.)
10
Bedienung am Produkt
Das Produkt kann die Funktechnologie Bluetooth nutzen, um sich mit Ihrem Gerät zu verbinden und Musik zu spielen,
Telefonanrufe zu tätigen etc. Verwenden Sie das Produkt wie gewünscht je nach Ihren Bedürfnissen.
Beachten Sie, dass Audio-Technica die Funktion der Anzeigen wie beispielsweise die Akkuanzeige oder Anwendungen
von Bluetooth-Geräten nicht garantieren kann.
Ein- und Ausschalten
StromversorgungBedienung
Ein
Aus
Entnehmen Sie dieses Produkt
aus dem Lade-Case.
Setzen Sie dieses Produkt in
das Lade-Case.
Aufsetzen des Produkts
Setzen Sie wie in der Abbildung gezeigt den mit „L“ (LINKS) markierten Kopfhörer in Ihr linkes Ohr und den mit „R“
(RECHTS) markierten Kopfhörer in Ihr rechtes Ohr ein.
Entsichern
Wenn Sie die Kopfhörer aus den Ohren herausnehmen, wird der
Berührungssensor blockiert, um eine unabsichtliche Bedienung zu
verhindern. Wenn Sie nach der Paarung einmal den rechten (R)
Sensor berühren, erklingt der Entsicherungston und Sie können
den Berührungssensor verwenden.
11
R(Rechts)
Bedienung am Produkt
Musik hören
• Für die allererste Verbindung paaren Sie das Produkt und Ihr Gerät über Bluetooth. Wenn Sie das Produkt und das
Bluetooth-Gerät bereits gepaart haben, schalten Sie das Produkt ein, und aktivieren Sie die Bluetooth-Verbindung
Ihres Bluetooth-Geräts.
• Starten Sie die Wiedergabe an Ihrem Bluetooth-Gerät. Beachten Sie hierfür ggf. seine Bedienungsanleitung.
Berührungssensor (Seite R (Rechts))
Berühren
Berührung
(2-mal)
Berührung
(3-mal)
Lange
Berührung
(etwa 2 Sek.)
• Einige Bedienelemente sind bei bestimmten Smartphones nicht für die Audio- und Videowiedergabe verfügbar.
Wiedergabe/
Pause
VorwärtsStartet die Wiedergabe des nächsten Titels.
ZurückStartet die Wiedergabe des vorherigen Titels.
Spracherkennung
Startet und unterbricht die Wiedergabe von Musik und Videos.
Aktiviert je nach angeschlossenem Gerät dessen Spracherkennung (wie z. B.
Siri für iOS-Geräte).
L (Links)
R (Rechts)
Berührungssensor (Seite L (Links))
BerührenLautstärke erhöhenErhöht die Lautstärke um 1 Pegelstufe.
Berührung (2-mal)Lautstärke verringern Verringert die Lautstärke um 1 Pegelstufe.
• Die Lautstärkeregelung mancher Geräte funktioniert möglicherweise nicht einwandfrei mit dem Produkt.
12
Bedienung am Produkt
Verwenden des „Hear-Through”-Modus
• Im „Hear-Through”-Modus können Sie über die eingebauten Mikrofone die Geräusche in Ihrer Umgebung hören,
ohne die Kopfhörer abzunehmen.
• Gelegentlich kann es schwierig sein, die Umgebungsgeräusche zu hören, je nach der Lautstärke der Musik, die Sie
abspielen, usw. Verringern Sie in einem solchen Fall die Lautstärke der Musik usw.
• Auch bei Verwendung des „Hear-Through”-Modus dieses Produkts können die Umgebungsgeräusche je nach
Umgebungssituation usw. schwer zu hören sein. Verwenden Sie dieses Produkt nicht an Orten, an denen es
gefährlich sein kann, wenn Sie die Umgebungsgeräusche nicht hören können, zum Beispiel an Orten mit hoher
Verkehrsdichte usw.
• Wenn der „Hear-Through”-Modus eingeschaltet ist (ON), wird die Musiklautstärke automatisch verringert, um die
Umgebungsgeräusche besser hörbar zu machen.
• Der „Hear-Through”-Modus lässt sich unter Umständen je nach der Umgebung, in der das Produkt verwendet wird,
nicht aktivieren. Setzen Sie in einem solchen Fall die Kopfhörer in das Lade-Case und nehmen Sie sie anschließend
wieder heraus.
• Bedecken Sie bei eingeschaltetem (ON) „Hear-Through”-Modus den Mikrofonteil nicht mit der Hand. Wenn Sie dies
tun, wird ein lauter Ton (Heulton) abgegeben, der Ihr Hörvermögen beeinträchtigen kann.
Das Einschalten (ON) des „Hear-Through”-Modus erfolgt über eine
lange Berührung (etwa 2 Sekunden) des Berührungssensors am linken
Kopfhörer (L).
• Das Ausschalten (OFF) des „Hear-Through”-Modus erfolgt über eine
erneute lange Berührung (etwa 2 Sekunden) des Berührungssensors.
• Bei jedem Ein- und Ausschalten (ON/OFF) dieses Modus erklingt ein
Piepton zur Bestätigung.
L (Links)
13
Bedienung am Produkt
Telefonieren
• Wenn Ihr Bluetooth-Gerät Telefonie unterstützt, können Sie das Produkt zum Telefonieren verwenden.
• Wenn Ihr Bluetooth-Gerät einen Anruf empfängt, ist über den rechten Kopfhörer (R) ein Klingelton zu hören.
• Wenn ein Anruf erhalten wird, während Sie Musik hören, wird die Musikwiedergabe auf Pause geschaltet. Wenn Sie
den Anruf beendet haben, wird die Musikwiedergabe fortgesetzt. *
1
Zeitpunkt
Anruf erhalten
Sprechen
*1 Abhängig von Ihrem Bluetooth-Gerät wird die Musikwiedergabe möglicherweise nicht fortgesetzt.
*2 Die Lautstärke eines Anrufs stellen Sie am Bluetooth-Gerät ein.
*3 Sie können den Ton des Anrufs nur über den rechten Kopfhörer (R) hören.
• Die oben beschriebene Steuerung von Anrufen ist für manche Smartphones möglicherweise nicht verfügbar.
FunktionBedienung
Berührung des Sensors am rechten Kopfhörer
(R).
Lange Berührung (etwa 2 Sekunden) des
Sensors am rechten Kopfhörer (R).
Lange Berührung (etwa 2 Sekunden) des
*2 *3
Sensors am rechten Kopfhörer (R).
Der Anruf wird entgegengenommen.
Der Anruf wird abgewiesen.
Beendet den Anruf.
Ausschaltautomatik
Das Produkt schaltet sich automatisch aus, wenn 5 Minuten lang keine Verbindung mit einem anderen Gerät vorliegt.
Rücksetzfunktion
Falls das Produkt nicht funktioniert oder andere Fehlfunktionen auftreten,
setzen Sie anhand des Abschnitts „Laden des Akkus“ (S. 7) die
Kopfhörer in das Lade-Case, schließen Sie das stromführende USBLadekabel an, und setzen Sie dann das Produkt zurück.
Wenn Sie das USB-Ladekabel abziehen und wieder anschließen, können
dadurch in der Regel alle auftretenden Probleme gelöst werden.
Problem fortbesteht, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Audio-TechnicaHändler.
Durch Zurücksetzen werden Ihre Einstellungen nicht verändert
(Paarungsinformationseinstellung usw.).
Wenn das
14
Bedienung am Produkt
Smartphone-Apps
Die Verwendung unserer Smartphone-Apps erhöht den Bedienkomfort des Produkts.
https://app.at-globalsupport.com
Über die Ladeanzeigen an den Kopfhörern
Die Anzeige des jeweiligen Kopfhörers zeigt wie nachstehend erläutert den Status des Produkts an.
Status
PaarungSuche nach dem Gerät
Blink-/Leuchtschema der Anzeige
Blau
Blinkt schnell
Verbindung
AkkurestladungAkkurestladung niedrigDie blaue Statusanzeige für Paarung oder Verbindung leuchtet nun rot.
Verbindung wird aufgebaut
Blinken
Über die Sprachführung
Das Produkt bietet in den folgenden Situationen eine englischsprachige Sprachführung.
Um eine langfristige Funktion des Produktes zu gewährleisten, sollten Sie es regelmäßig reinigen. Verwenden Sie zur
Reinigung keinen Alkohol, Farbverdünner oder andere Lösungsmittel.
Kopfhörer
• Nehmen Sie zum Reinigen der Kopfhörer die Ohrstöpsel ab.
• Falls sich an den Kopfhörern Schmutz wie z. B. Schweiß oder Staub festgesetzt hat, spülen Sie sie mit frischem,
normal temperiertem Wasser (10 bis 35°C (50 bis 95°F)) oder unter einem sanften Leitungswasserstrahl ab.
Verwenden Sie kein Seifenwasser.
• Waschen Sie die Außenseite der Kopfhörer. Sprühen Sie kein Wasser direkt auf das Teil für die Klangwiedergabe oder
das Mikrofon (nicht wasserbeständige Bereiche).
• Waschen Sie das Produkt nicht mit einer Bürste oder einem Schwamm, sondern mit der Hand.
• Die Kopfhörer sind zwar wasserbeständig gemäß IPX 5, aber die Teile für die Klangwiedergabe und die Mikrofone
sind nicht wasserbeständig. Falls Wasser in das Innere der Kopfhörer gelangt, wird kein Ton wiedergegeben oder Ton
kann schwer zu hören sein.
• Insbesondere ist es wahrscheinlich, dass sich natürliche Fette von Ihrer Haut an den Befestigungsteilen des
Ohrstöpsels ansammeln (siehe nachstehende Abbildung). Wenn diese Bereiche nicht gereinigt werden, können sich
die Kopfhöreraufsätze lösen. Säubern Sie diese regelmäßig. Berühren Sie keine klangerzeugenden Bereiche, da diese
Stellen empfindlich sind. Das Berühren dieser Bereiche kann zu Fehlfunktionen führen.
Fließrichtung des Wassers
Teil zum Befestigen des Kopfhöreraufsatzes
Teil für die Klangwiedergabe
(nicht wasserbeständiger Bereich)
Wischen Sie das Produkt nach dem Waschen gemäß der folgenden
Vorgehensweise ab.
1. Wischen Sie eventuelle Oberflächenfeuchtigkeit mit einem trockenen,
sauberen und weichen Tuch ab.
2. Halten Sie den Kopfhörer gut fest und schütteln Sie ihn etwa 20-mal, bis sich
keine weiteren Wassertröpfchen lösen.
• Falls in den Bereichen für die Klangwiedergabe und im Mikrofon
Feuchtigkeit verbleibt, kann es sein, dass kein Ton wiedergegeben werden
kann. Legen Sie in einem solchen Fall wie in der Abbildung rechts gezeigt
ein trockenes Tuch auf eine flache Oberfläche, und schütteln Sie den
Kopfhörer, während das Teil für die Klangwiedergabe bzw. das Mikrofon
nach unten zeigt, etwa 20-mal.
3. Wischen Sie Restwasser in dem Hohlraum zwischen dem Teil für die
Klangwiedergabe und dem Mikrofon ab, indem Sie den Kopfhörer sanft gegen
ein trockenes, sauberes und weiches Tuch drücken.
4. Lassen Sie das Produkt in einem gut belüfteten, schattigen Bereich gründlich trocknen.
• Verwenden Sie keine Heißluft wie z. B. einen Haartrockner.
• Wischen Sie Wasser in dem Hohlraum nicht mit einem Wattebausch usw. ab.
Mikrofon
(nicht
wasserbeständige
Bereiche)
16
Reinigung
Lade-Case, USB-Ladekabel und Ohrstöpsel
• Wischen Sie Schmutz auf dem Lade-Case mit einem trockenen Tuch ab.
• Wischen Sie auf die Ladebuchse des Lade-Cases gespritzte Feuchtigkeit wie z. B. Schweiß sofort ab. Wird die
Feuchtigkeit nicht umgehend entfernt, können Fehlfunktionen aufgrund von Korrosion die Folge sein.
• Wenn das USB-Ladekabel verschmutzt ist, wischen Sie das Kabel sofort nach Gebrauch mit einem trockenen
Tuch ab. Wenn Sie das Kabel nicht reinigen, kann es im Laufe der Zeit verschleißen und sich verhärten, was zu
Fehlfunktionen führen kann.
• Wenn die USB-Buchse des Ladekabels verschmutzt ist, wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab.
• Entfernen Sie die Kopfhöreraufsätze zum Säubern von den Kopfhörern und reinigen Sie diese händisch mit einem
verdünnten milden Reinigungsmittel. Trocknen Sie diese nach dem Säubern, bevor Sie sie erneut benutzen.
• Wenn das Produkt längere Zeit nicht benutzt wird, bewahren Sie es nicht unter hohen Temperaturen oder hoher
Luftfeuchtigkeit auf.
17
Ohrstöpsel
Größen der Ohrstöpsel
Dem Produkt liegen Silikonaufsätze in vier Größen (XS, S, M und L) bei. Zum Zeitpunkt des Kaufs sind die
Silikonaufsätze in Größe M am Produkt angebracht.
Um die beste Klangqualität sicherzustellen, wählen Sie die für Sie geeignetste Größe der Aufsätze aus und passen Sie
diese an, bis sie perfekt sitzen. Wenn die Kopfhöreraufsätze nicht gut in Ihren Ohren sitzen, können Sie Bassklänge
möglicherweise schlecht hören.
Ohrstöpsel austauschen
Entfernen Sie den alten Kopfhöreraufsatz und bringen Sie den neuen Aufsatz an,
indem Sie diesen schräg auf den Kopfhörer drücken (siehe Abbildung).
Drücken Sie fest auf den Aufsatz, damit sich das Innere des Kopfhöreraufsatzes
ausdehnt, und drücken Sie diesen so weit wie möglich auf den Kopfhörer.
• Entfernen und reinigen Sie die Kopfhöreraufsätze regelmäßig, da diese schnell schmutzig werden. Das
Verwenden von verschmutzten Kopfhöreraufsätzen kann zur Verschmutzung der Kopfhörer selbst und folglich zu
schlechterer Klangqualität führen.
• Kopfhöreraufsätze sind Verschleißteile, die durch Lagerung und Nutzung abgenutzt werden. Ersetzen
Sie die Kopfhöreraufsätze, wenn diese lose sind und einfach entfernt werden können oder wenn sie
Abnutzungserscheinungen aufweisen.
• Wenn Sie bereits entfernte Kopfhöreraufsätze wieder anbringen, stellen Sie sicher, dass diese fest sitzen. Wenn
sich die Kopfhöreraufsätze lösen und im Ohr verbleiben, kann dies zu Verletzungen oder Krankheiten führen.
Ohrstöpsel-Adapter
Größen der Ohrstöpsel-Adapter
Dem Produkt liegen Silikonpolster in vier Größen (XS, S, M und L) bei. Zum Zeitpunkt des Kaufs sind die Silikonpolster in
Größe M am Produkt angebracht.
Wählen Sie für Ihre Ohren passende Ohrstöpsel-Adapter aus und bringen Sie sie an.
Ohrstöpsel-Adapter austauschen
• Entfernen Sie den Ohrstöpsel-Adapter, indem Sie ihn
von der Rückseite der Einheit abziehen und nach vorn
über den Ohrstöpsel schieben. Stecken Sie dann den
neuen Ohrstöpsel-Adapter so auf den Kopfhörer, dass
die Kerben des Ohrstöpsel-Adapters auf die Noppen am
Außenrand des Kopfhörers passen.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie den linken und den
rechten Ohrstöpsel-Adapter am jeweils richtigen
Kopfhörer anbringen.
L
18
L/R-Angaben
L
M
L-
Fehlersuche
ProblemAbhilfe
Einschalten nicht möglich• Laden Sie das Produkt.
Paarung nicht möglich.• Informationen über kompatible Modelle erhalten Sie auf unserer Website.
Keine/schwache Tonwiedergabe. • Schalten Sie das Produkt und das Bluetooth-Gerät ein.
Linke (L) und rechte (R) Seite
sind nicht verbunden (von der
linken Seite (L) wird kein Ton
ausgegeben).
Prüfen Sie, ob das Bluetooth-Gerät Version 2.1 + EDR oder höher für die
Übertragung nutzt.
• Positionieren Sie das Produkt innerhalb von 1m Abstand zum Bluetooth-Gerät.
• Stellen Sie die Profile für das Bluetooth-Gerät ein. Für die Bedienvorgänge
zur Einstellung von Profilen beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung des
Bluetooth-Geräts.
• Löschen Sie die Paarungsinformation vom dem mit dem Bluetooth-Gerät
verbundenen Produkt und koppeln Sie das Produkt erneut mit diesem Gerät.
• Bei der Suche kann dieses Produkt auf Ihrem Bluetooth-Gerät als „ATHSPORT7TW“ oder „BLE_ATH-SPORT7TW“ angezeigt werden. Wählen Sie
denjenigen der beiden Namen aus, der angezeigt wird. Wenn beide angezeigt
werden, wählen Sie „ATH-SPORT7TW“.
• Erhöhen Sie die Lautstärke.
• Vergewissern Sie sich, dass dieses Produkt und das Bluetooth-Gerät über A2DP
(oder ein Audiogerät) verbunden sind.
• Deaktivieren Sie die Paarung für dieses Produkt und das Bluetooth-Gerät, und
paaren Sie das Produkt erneut mit diesem Gerät.
• Entfernen Sie sich von Hindernissen, wie Menschen, Metall oder Wänden
zwischen Produkt und Bluetooth-Gerät, und bringen Sie das Produkt und das
Gerät näher zusammen.
• Schalten Sie den Lautsprecherausgang des Bluetooth-Geräts auf dieses Produkt
um.
• Prüfen Sie, ob der Akku verbraucht ist.
• Setzen Sie die Kopfhörer in das Lade-Case und schließen Sie die Abdeckung.
Nehmen Sie die Kopfhörer dann wieder heraus.
• Wenn der Fehler erneut auftritt, nachdem Sie es mit der vorstehenden
Vorgehensweise versucht haben, kann es sein, dass die Verbindung zwischen L
(links) und R (rechts) unterbrochen ist. Folgen Sie den nachstehenden Schritten,
um die Verbindung manuell herzustellen.
• Berühren Sie, während die Kopfhörer nicht mit einem Bluetooth-Gerät
verbunden sind und die Anzeige schnell blau blinkt, zweimal sowohl den
Berührungssensor der linken (L) als auch den der rechten (R) Seite. Die
Anzeigen für die linke (L) und die rechte (R) Seite wechseln auf rot. Nach einer
Weile blinkt die Anzeige der linken (L) Seite langsam blau, was anzeigt, dass
linke (L) und rechte (R) Seite verbunden sind.
19
Fehlersuche
ProblemAbhilfe
Verzerrungen/Rauschen/Aussetzer • Verringern Sie die Lautstärke.
• Halten Sie das Produkt von Geräten fern, die Funkwellen ausstrahlen, wie
beispielsweise Mikrowellen oder WLAN-Router.
• Halten Sie das Produkt von Fernsehgeräten, Radios und anderen Geräten
mit Rundfunkempfängern fern. Diese Geräte können auch durch das Produkt
beeinträchtigt werden.
• Schalten Sie die Equalizer-Einstellungen des Bluetooth-Geräts aus.
• Entfernen Sie Hindernisse zwischen Produkt und Bluetooth-Gerät und bringen
Sie beide näher zusammen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt „
angenehmeres Kommunikationserlebnis via Bluetooth“ (S. 5).
• Möglicherweise lässt sich der Verbindungsstatus durch Ändern des Codecs
zu SBC verbessern. Das Produkt lässt sich mit unseren Smartphone-Apps
einstellen.
Die Stimme des Anrufers ist
nicht/nur schwach zu hören.
Das Lade-Case lässt sich nicht
aufladen.
Die Kopfhörer lassen sich nicht
aufladen.
Der Berührungssensor lässt sich
nicht betätigen.
Der „Hear-Through”-Modus lässt
sich nicht aktivieren.
• Da jedes Bluetooth-Gerät eine andere Vorgehensweise erfordert, lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung des betreffenden BluetoothGeräts nach.
• Sollte das Problem weiterhin bestehen, setzen Sie das Produkt zurück. Informationen zum Zurücksetzen des Produkts finden Sie unter
„Rücksetzfunktion“ (S. 14) im Abschnitt „Bedienung am Produkt“.
• Schalten Sie das Produkt und das Bluetooth-Gerät ein.
• Erhöhen Sie die Lautstärke.
• Vergewissern Sie sich, dass dieses Produkt und das Bluetooth-Gerät über HFP/
HSP (oder eine Anrufverbindung) verbunden sind.
• Deaktivieren Sie die Paarung für dieses Produkt und das Bluetooth-Gerät, und
paaren Sie das Produkt erneut mit diesem Gerät.
• Schalten Sie den Lautsprecherausgang des Bluetooth-Geräts auf dieses Produkt
um.
• Schließen Sie zum Aufladen des Produkts das mitgelieferte USB-Ladekabel fest
an.
• Laden Sie das Lade-Case auf.
• Wischen Sie Schmutz auf der Ladebuchse mit einem trockenen Tuch ab.
• Wenn Sie die Kopfhörer aus den Ohren herausnehmen, entsichern Sie sie als
Erstes.
• Setzen Sie die Kopfhörer in das Lade-Case und schließen Sie die Abdeckung.
Nehmen Sie die Kopfhörer dann wieder heraus.
Für ein
20
Technische Daten
Kopfhörer
TypDynamisch
Treiber5,8 mm
Empfindlichkeit91 dB/mW
Frequenzgang20 bis 25.000 Hz
Impedanz14 Ohm
Mikrofon
TypMEMS
RichtcharakteristikOmnidirektional
Empfindlichkeit-42 dB (1 V/Pa bei 1 kHz)
Frequenzgang100 bis 8.000 Hz
Kommunikationsdaten
KommunikationssystemBluetooth, Version 5.0
HF-Ausgang4,74 mW EIRP
Maximale Kommunikationsreichweite Sichtlinie - ca. 10 m
Frequenzband2,402 GHz bis 2,480 GHz
ModulationsverfahrenFHSS
Kompatible Bluetooth-ProfileA2DP, AVRCP, HFP, HSP
Support CodecAAC, SBC
Unterstütztes InhaltsschutzverfahrenSCMS-T
Übertragungsband20 bis 20.000 Hz
Sonstiges
StromversorgungKopfhörer: Lithium-Ionen-Akku, DC 3,7 V /
LadezeitKopfhörer: Etwa 2 Stunden* / Lade-Case: Ca. 3 Stunden*
BetriebszeitDauerübertragung (Musikwiedergabe): Max. ca. 3,5 Stunden* (Kopfhörer), Max.
GewichtKopfhörer: Etwa 6,4 g (Seite L), etwa 6,4 g (Seite R) / Lade-Case: Etwa 64 g
Betriebstemperatur5 °C bis 40 °C
Zubehör• USB-Ladekabel (30 cm, USB Typ A / Micro-USB Typ B)
Separat erhältlich• Ohrstöpsel
* Die obigen Angaben sind von den Betriebsbedingungen abhängig.
Änderungen an technischen Daten bleiben zum Zwecke der Produktverbesserung ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
• Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc., und die Nutzung dieser Marken durch Audio-Technica
Corporation erfolgt unter Lizenz. Alle anderen Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
• Das Logo „AAC“ ist ein Markenzeichen der Dolby Laboratories.
• Apple und das Apple-Logo sind Warenzeichen der Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern.
• App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc.
• Google Play und das Google-Play-Logo sind Marken von Google LLC.
Lade-Case: Lithium-Polymer-Akku, DC 3,7 V
ca. 17,5 Stunden* (wenn das Lade-Case in Kombination verwendet wird)
• Kopfhöreraufsätze (XS, S, M, L)
• COMPLY™-Schaumstoff-Ohrstöpsel (M)
• Ohrstöpsel-Adapter (XS, S, M, L)
21
Audio-Technica Corporation
2-46-1 Nishi-naruse, Machida, Tokyo 194-8666, Japan