Allgemeine Fehler und Lösungen.......................................................16
Es ist nicht möglich, Geräte des Typs TX-59 mit Geräten
des Typs TX-59+ zu verbinden. Beachten Sie das bitte.
Wichtiger Hinweis bzgl. der Bedienungsanleitungen:
Alle Sprachen sind auf der beigelegten CD. Die englische und deutsche
Version sind auch als in gedruckter Form beigelegt.
Einleitung
Hiermit erklärt der Hersteller Technaxx Deutschland GmbH & Co.KG, dass sich
dieses Gerät, zu dem diese Gebrauchsanleitung gehört, in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen der Normen gemäß Richtlinie RED
2014/53/EU. Hier finden Sie die Konformitätserklärung: www.technaxx.de/ (in
der unteren Leiste unter “Konformitätserklärung”). Vor dem ersten Gebrauch
lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
Telefonnummer für den technischen Service: 01805 012643 (14 Cent/Minute aus
dem deutschen Festnetz und 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen).
Kostenfreie E-Mail: support@technaxx.de
Wenn Sie ein Loch in die Wand bohren vergewissern Sie sich, dass keine
Strom-/Netz-/Elektrokabel und/oder Rohrleitungen beschädigt werden. Bei
Verwendung des mitgelieferten Befestigungsmaterial übernehmen wir nicht
gleichzeitig auch die Haftung für eine fachgerechte Montage. Sie alleine haften
dafür, dass das Befestigungsmaterials für das jeweilige Mauerwerk geeignet ist,
und dass die Montage fachgerecht ausgeführt wird. Bei Arbeiten in größeren
Höhen besteht Absturzgefahr, sorgen Sie für geeignete Absturzsicherungen!
Die Gebrauchsanleitung für zukünftige Bezugnahme oder eine
Produktweitergabe sorgfältig aufbewahren. Verfahren Sie ebenso mit dem
Originalzubehör dieses Produktes. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an den
Händler oder das Ladengeschäft, wo Sie dieses Produkt gekauft haben.
Garantie 2 Jahre
1
Sicherheitshinweise
Das Gerät auf eine grade, stabile Oberfläche stellen. Ansonsten kann es zu
Beschädigung durch Herunterfallen oder allgemeinem Versagen kommen.
Nur den Akku und das Ladegerät, die durch die Firma festgelegt sind, dürfen
für dieses Gerät verwendet werden. Die Verwendung anderer Produkte kann zum
Auslaufen, Überhitzung, Platzen oder Brennen des Akkus führen.
Schlagen, Schütteln, Werfen des Geräts vermeiden, um Versagen oder durch
das drahtlose Videotürtelefon verursachtes Feuer zu vermeiden.
Platzieren Sie das Gerät, den Akku oder das Ladegerät nicht in ein Feuer oder
in dessen Nähe oder an einen Ort mit entflammbarem oder explosivem Gas, da
sonst Beschädigung oder Brand elektrischer Stromkreise und andere Unfälle
verursacht werden können.
Platzieren Sie das Gerät nicht an einen Ort mit hoher Temperatur, hoher
Luftfeuchtigkeit oder viel Staub, da es sonst zu Versagen des Produkts kommen
kann.
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
Hinweise für den Betrieb dieses Produkts
Lassen Sie keine Kraft auf den LCD-Bildschirm einwirken und klopfen Sie nicht
mit anderen Objekten darauf, da sonst Bruch oder Beschädigung der
LCD-Anzeige und Auslaufen der Kristallflüssigkeit verursacht werden kann.
Wenn Kristallflüssigkeit in Ihre Augen gerät, kann dies Blindheit verursachen.
Waschen Sie Ihre Augen (nicht reiben) und gehen Sie sofort zu einem Arzt.
Zerlegen oder modifizieren Sie das Gerät nicht, da es sonst zu Beschädigung
oder elektrischem Versagen kommen kann.
Drücken Sie die Tasten nicht mit einer Nadel, einer Bleistiftspitze oder einem
anderen scharfen Objekt, da es sonst zu Beschädigung oder Fehlbetrieb
kommen kann.
Halten Sie kleine Metallobjekte wie Heftzwecken fern vom Lautsprecher. Da
der Lautsprecher beim Betrieb magnetisch ist, kann er diese kleinen
Metallobjekte anziehen, was zu Körperverletzung oder Beschädigung des
Lautsprechers führen kann.
Richten Sie ds Objektiv nicht auf eine starke Lichtquelle wie z.B. die Sonne, da
der Bildsensor (PIR) hierdurch beschädigt werden kann.
Nicht kräftig auf die Anschlussklemme des Objektivs drücken, da dies
Körperverletzung oder Beschädigung des Geräts verursachen kann.
Hinweise für den Betrieb des Ladegeräts
Das Gerät kann mit einem Ladegerät oder durch Anschluss mittels eines
USB-Datenkabels an einen Computer mit Strom versorgt werden.
Versorgen Sie das Gerät mit einer angemessenen Wechselspannung: Bei
Verwendung einer anderen Spannung kann es zu Brand oder Beschädigung des
Türtelefons bzw. des Ladegeräts kommen.
Das Ladegerät darf nicht kurzgeschlossen werden, da es sonst zu
elektrischem Schlag, Rauch bzw. Beschädigung des Ladegeräts kommt.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist, da es
sonst zu Feuer bzw. elektrischem Schlag kommt.
Beseitigen Sie an der Steckdose angesammelten Staub so bald wie möglich.
Stellen Sie kein Gefäß mit Wasser neben das Ladegerät, damit es nicht durch
verschüttetes Wasser zu Überhitzung, Kriechstrom bzw. Versagen des
Ladegeräts kommt.
Wenn das Ladegerät in Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten kommt,
so trennen Sie sofort die Stromversorgung ab, um Überhitzung, Feuer,
elektrischen Schlag bzw. Versagen des Ladegeräts zu verhüten.
Das Ladegerät nicht zerlegen oder modifizieren, da es sonst zu
Körperverletzung, elektrischem Schlag, Feuer bzw. Beschädigung des
Ladegeräts kommen kann.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht an Orten mit hoher Luftfeuchigkeit, wie z. B.
ein Badezimmer, da es sonst zu elektrischem Schlag, Feuer bzw. Beschädigung
des Ladegeräts kommt.
Berühren Sie das Ladegerät, elektrische Leitungen und Steckdosen nicht mit
nassen Händen, da es sonst zu elektrischem Schlag kommen kann.
Stellen Sie keine schweren Objekte auf die elektrische Leitung und bringen Sie
keine elektrische Leitung neu an, da es sonst zu elektrischem Schlag oder Feuer
kommen kann. Schalten Sie das Gerät vor Reinigung und Wartung ab und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Halten Sie das Ladegerät, während
Sie den Stecker abziehen, da Ziehen am Kabel zu Beschädigung des Kabels,
elektrischem Schlag bzw. Feuer führen kann.
2
Betrieb und Pflege
Bitte halten Sie das Produkt trocken, da Regenwasser, Feuchtigkeit und
Flüssigkeiten oder Feuchtigkeitsgehalt Mineralien enthalten können, die ein
Zerfressen der Stromkreise verursachen können.
Bewahren Sie das Produkt nicht an einem Ort mit hoher Temperatur auf. Hohe
Temperaturen können die Lebensdauer von elektronischen Geräten verkürzen,
den Akku beschädigen und Verformung oder Schmelzen von bestimmten
Kunststoffteilen und Komponenten verursachen.
Bewahren Sie das Produkt nicht an einem Ort mit niedriger Temperatur auf. Bei
Transport von einem Ort mit niedriger Temperatur zu einem Ort mit normaler
Temperatur kann es zu Kondensation im Gerät kommen, die die Schaltplatten
beschädigen kann.
Versuchen Sie nicht, das Produkt zu zerlegen. Nicht angemessene
Handhabung durch nicht professionelles Personal kann das Gerät beschädigen.
Vermeiden Sie es, das Produkt zu werfen, zu stoßen oder zu schütteln, da
grobe Handhabung die Hauptplatine im Gerät beschädigen kann.
Wenn das Produkt versehentlich nass wird, so schalten Sie es aus, entfernen
Sie den Akku und lassen Sie es mindestens 24 Stunden vollständig trocknen,
bevor Sie es wieder einschalten.
Lassen Sie keine Metallteile (besonders konfigurierte Schnittstellen des
Ladegeräts und Datenleitung ausgeschlossen) in Kontakt mit der Schnittstelle
des Ladegeräts kommen, um Kurzschluss zu verhüten.
Verwenden Sie ein trockenes weiches Tuch, um das Objektiv, die Infrarotlampe
und den Lichtsensor zu reinigen.
Warnung: Bei unangemessenem Betrieb wird die Garantie ungültig!
Besonderheiten
Modisches Aussehen: Europäisches Design, erfüllt mit einem Gefühl moderner
Wissenschaft und Technologie, angemessen für Häuser verschiedener
Dekorationsarten.
Versteckte Antenne: Design mit eingebauter Antenne, wirksamer Schutz der
Antenne.
Extra großer Sichtbereich: Beobachtungswinkel von 120°.
Hochauflösender LCD-Farbbildschirm: Digitaler 7“ Mainstream LCD Bildschirm
für hervorragende Klarheit.
Stabilere Übertragung zwischen Aussensprechanlage und Innenmonitor.
Kamera ist einstellbar.
Digitalkamera mit 0.3MP, lebendige und klare Bildfokussierung.
Infrarot-Nachtsicht: Bei unzureichender Außenbeleuchtung kann der
Innenmonitor die Infrarot-Nachtsicht aktivieren, um die Außenszenen klar
anzuzeigen und aufzunehmen.
Automatische Erkennung: Wenn ein Besucher in die Nähe der Tür kommt,
kann ein Foto/Video aufgenommen werden.
Anzeige durch einen Tastendruck: Einfache und bequeme Verwendung,
Ansehen der Außenszene und Aufnahme von Fotos oder Videos in manuellem
oder automatischem Modus durch einen Tastendruck.
Gegensprechfunktion: Wahl von Einweg- oder Zweiwege-Sprechfunktion.
Videos können auf einer externen MicroSD Speicherkarte von bis zu 32GB
gespeichert werden. Die Fotos werden auf dem internen Speicher des Monitors
gespeichert (bis zu 180).
Unterstützung von Aufnahme während der Ladung: Keine Sorge um
Beeinträchtigung des Betriebs durch mangelnde Akkuladung.
Automatisches Überschreiben des Speichers: Keine Sorge, dass
Echtzeitaufzeichnung wegen mangelndem Platz auf der Speicherkarte nicht
möglich ist.
Funktion für mehrere Geräte: Unterstützung von maximal zwei
Aussensprechanlagen und drei Innenmonitoren.
Übertragung über größere Entfernung: Kommunikationsentfernung ~200m im
freien Gelände.
2.4G ISM digitaler öffentlicher Frequenzbereich: 2402~2483,5 MHz
Adaptives Frequenzsprungverfahren: AFH-Verfahren (Adaptive Frequency
Hopping) produziert zufällige Kommunikationsfrequenz und automatische
Synchronisierungsfrequenz.
3
Technische Spezifikationen
Aussensprechanlage
Externe Stromversorgung 9~16V DC / AC
Akku Lithium-Akku 3400mAh
Stromverbrauch 400mA
Außenabmessungen 13,4 x 7,4 x 3,1cm
Gewicht 138 g
Umgebungstemperatur –10°C ~ +40°C
Wasserdichtigkeit IP55
Montageort Aufhängen an der Wand
Oberflächenmaterial ABS und Hardwarezubehör
Kamera 300000 Pixel
Blickwinkel 120° Weitwinkel
Nachtsicht 2x IR-Lampe
Betriebszeit ~5 bis 6 Stunden kontinuierlich
Bereitschaftszeit ~60 Tage
Ladezeit ~6,5 Stunden
Übertragungsfrequenz 2,4 GHz (2,4 bis 2,483 GHz)
Maximalabgestr. Sendeleistung 100 mW
Innenmonitor
Externe Stromversorgung DC 9V / 2A
Stromverbrauch 600mA
Akku Lithium-Akku 4000mAh
Betriebszeit ~5-6 Stunden kontinuierlich
Standby-Zeit ~60 Tage
Ladezeit ~6,5 Stunden
Außenabmessungen 20,0 x 15,0 x 2,7cm
Gewicht 387 g
Umgebungstemperatur 0°C ~ +40°C
Aufstellungsort Wandaufhängung/Tischaufstellung
LCD-Größe 7" TFT-Farbbildschirm
Bildschirmauflösung 640 x 480
↓ Abwärts / Foto: funktioniert als Optionstaste für MENÜ * als Fototaste bei
Anruf oder Überwachung
EXIT / Monitor“: funktioniert als Monitortaste für Standby-Modus * als
Beendentaste für MENÜ
MENÜ / entsperren: funktioniert als Taste zum Entsperren (Türöffner) bei
Kommunikation mit der Aussensprechanlage und als Taste für Bewegung nach
rechts im Hauptmenü.
Helligkeit: Erhöhen bzw. Verringern bei Einstellung.
Farbe: Erhöhen bzw. Verringern bei Einstellung.
1
3
5
7
9
11
Einstellung des Kamerawinkels
Reset (Reset-Taste)
Kamera
PIR
LED
Mikrofon
A. Tasten der Aussensprechanlage (2 Tasten)
Türklingel: klingelt und löst beim Drücken die Videoaufnahme aus
Zurücksetzen (Reset): auf der Rückseite der Aussensprechanlage;
B. 8 Tasten des Innenmonitors (8 Tasten)
OK: EIN/AUSSCHALTEN * sprechen * Bestätigungstaste für MENÜ
↑ Aufwärts / Video: funktioniert als Optionstaste für MENÜ * als
Videoaufnahmetaste bei Anruf oder Überwachung
Lautstärke: Erhöhen bzw. Verringern bei Einstellung.
Installation der Aussensprechanlage
Die Aussensprechanlage sollte 1,4~1,7m über dem Boden installiert werden, die
Kamera sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Der Kamerawinkel lässt sich über den Steuerknüppel hinter dem Objektiv
einstellen.
5
1 = Steuerknüppel für Einstellung des
Kamerawinkels
Der Sichtwinkel der Kamera beträgt 120°. Wenn Sie die Kamera nach links,
rechts, oben oder unten verstellen, können Sie den Winkel um 15° ändern.
Horizontaler Sichtwinkel Vertikaler Sichtwinkel
Bohren Sie Löcher entsprechend den Abmessungen, setzen Sie die
Schraubengummistopfen ein und befestigen Sie die Regenschutzabdeckung mit
Schrauben an der Wand.
Schließen Sie das Ladekabel entsprechend dem Verdrahtungsdiagramm an
(für das Durchgangsloch für das Kabel wird 16 bis 30 mm empfohlen). Wenn das
Ladekabel von der Innenseite kommt, so führen Sie das Kabel durch das Loch.
Wenn das Ladekabel von außen kommt, so führen Sie es durch die Unterseite
der Regenschutzabdeckung und schließen Sie es an.
Bringen Sie den wieder aufladbaren Lithium Akku an der Aussensprechanlage
an. Das Gerät startet dann automatisch.
Schieben Sie das Oberteil der Aussensprechanlage (siehe Abb.) in die
Regenschutzabdeckung ein und sicherstellen, dass sie fest sitzt (von unten mit
einer Schraube fixieren). Dann die Schraubenabdeckung anbringen.
Installationsschritte & Batterieinstallation
6
Stromversorgung (Ladegerät)
1
Schließen Sie das ROTE (+) Kabel an 1 und das SCHWARZE (-) Kabel an
2
2 des Anschlusses der Außeneinheit.
Zur Verbindung sämtlicher Kabel mit dem Anschluss der Außeneinheit:
3
Drücken Sie die Taste, um die Löcher des Anschlusses zu öffnen
a
Führen Sie die Stromleitung ein und lassen a los
b
Einstellung der Verriegelung (Installation des
Türöffners)
Kontakt 4 und 6 ist ein potentialfreier Schließerkontakte.
Kontakt 5 und 6 ist ein potentialfreier Öffnerkontakte.
Methode 1 (ein Transformator)
Informationen zu Methode 1:
Schaltet sich beim Drücken des Türöffners die Außeneinheit aus, muss der
Akku als Pufferung eingesetzt werden. Bedeutung: Der Transformator liefert zu
wenig Strom für die gleichzeitige Aktivierung beider Geräte.
Überprüfen Sie die vom Türöffner benötigte Spannung.
Methode 2 (zwei Transformatoren)
Klingeltransformator (Strom-
1
versorgung der Außeneinheit)
Anschluss (Außeneinheit)
1
3
Klingeltransformator
Anschluss (Außeneinheit)
2
Türöffner
3
Türöffner
2
Transformator (Stromversorgung
4
des Türöffners)
7
Informationen zu Methode 2:
Wird der Türöffner gedrückt, kann die Außeneinheit ohne Akku betrieben
werden. Die Spannung des Türöffners sollte der Spannung des verwendeten
Klingeltransformators entsprechen.
Hinweise für die Installation
Der Fotosensor (PIR) der Aussensprechanlage sollte nicht durch andere
Objekte versteckt oder blockiert werden. Die Aussensprechanlage darf nicht
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Kleben Sie keinen Aufkleber auf
den Lautsprecher, da sonst der Effekt der Klingel beeinflusst wird. Installieren
Sie das Anschlusskabel korrekt, da sonst das Türtelefon deaktiviert werden kann.
Installation der Wandhalterung
Installation der Tischhalterung
Installation der Speicherkarte
Schieben Sie die Speicherkarte wie in der Abbildung gezeigt ein, bis sie mit
einem Klick einrastet. Falsches Einschieben der Speicherkarte kann Versagen
des Systems verursachen. Bitte überzeugen Sie sich davon, dass die Karte
richtig eingeschoben ist. Entfernen der Speicherkarte. Schieben Sie die
Speicherkarte ein, bis sie einen Klick hören: Die Speicherkarte wird dann
ausgeworfen.
Erläuterungen zur Speicherkarte
Dieses Produkt verwendet MicroSD-Karten als externe Speichervorrichtung.
Sollte sich keine Speicherkarte in der Einheit befinden, können keine Videos
aufgezeichnet werden. Bilder werden grundsätzlich im internen Speicher
gespeichert.
Sollte eine von Ihnen bereitgestellte Speicherkarte zum Einsatz kommen:
Verwenden Sie eine Speicherkarte der Klasse 4 oder höher. Unterstützt werden
Karten mit einer Speicherkapazität von bis zu 32 GB. Dieses Gerät ist mit einer
automatischen, zyklischen Speicherfunktion ausgestattet, die die ursprüngliche
Datei überschreibt, sobald die Speicherkarte voll ist. Sie können aber auch die
MicroSD-Karte herausnehmen und sie mit Hilfe eines Kartenlesegeräts mit dem
Computer verbinden.
ACHTUNG: Die Speicherkarte darf nicht verformt, extrudiert oder
angeschlagen werden, da andernfalls das aufgezeichnete Audio- und
Videomaterial beschädigt werden könnte.
8
Funktionen und Anwendungen
Inbetriebnahme der Aussensprechanlage
Erscheint am Innenmonitor dieses Symbol Stromversorgung , werden Sie
darauf hingewiesen, dass der Akku der Aussensprechanlage schwach ist und
geladen werden muss. Schließen Sie für die Inbetriebnahme eine externe
Anrufannahme am Innenmonitor: Drücken Sie die OK Taste am
Innenmonitor. Das Klingeln hört auf, die rote LED des Innenmonitors geht aus,
während eine blaue LED leuchtet. Nun können Sie mit der Aussensprechanlage
kommunizieren. Die Sprechzeit beträgt max. 2 Minuten.
Innenmonitor: Drücken Sie die Monitortaste . Das Mikrofon am
Innenmonitor wird deaktiviert (erkennbar am durchgestrichenen Mikrofonsymbol
Stromversorgung an. Wenn nur der interne Akku als Stromversorgung verwendet
wird, darauf achten das der Akku immer voll aufgeladen ist. Bei Verwendung von
externer Stromversorgung wird der Akku vollständig geladen.
Inbetriebnahme des Innenmonitors
Schließen Sie eine 9V-Gleichstromversorgung an und drücken Sie die Taste OK
etwa 3 Sekunden lang, um den Innenmonitor zu starten (etwa 1 Sekunde nach
dem Ausschalten). Das Logo erscheint dann auf dem Bildschirm und ein Piepton
ertönt. Er wechselt dann automatisch in den Standby-Modus (Zeit und Datum
werden angezeigt).
Display zeigt: Standby-Bild, Signalzeichen, Stromversorgungszeichen, Uhrzeit,
Datum
In diesem Modus wird der Bildschirm nach einigen Sekunden abgeschaltet.
Eine blaue LED blinkt alle 4 Sekunden.
Um den Innenmonitor auszuschalten, drücken Sie die OK Taste etwa 3
Sekunden lang (nur im Standby und Menü-Modus möglich). Es öffnet sich ein
neues Bild, „Herunterfahren“ wird angezeigt. Drücken Sie die Tasten ↑/↓, und
wählen Sie „Ja“ oder „Nein“ aus.
Anruf der Aussensprechanalage zum Innenmonitor
Drücken Sie im Standby-Modus die Klingeltaste zum Anrufen. Die blaue
LED der Aussensprechanlage leuchtet auf, und ein Klingelton ertönt. Die rote
LED des Innenmonitors leuchtet auf, der Bildschirm zeigt ein Bild. Sollte der Anruf
unbeantwortet bleiben, klingelt das Gerät maximal 45 Sekunden lang.
am oberen Bildschirmrand). Nur die Stimme vom Besucher kann gehört
werden, ohne dass der Besucher Sie hören kann. Durch nochmaliges Drücken
von , kann Sie der Besucher wieder hören (erkennbar am Mikrofonsymbol
am oberen Bildschirmrand). Die Sprechzeit beträgt max. 2 Minuten.
Türöffnung: Wenn der Anruf angenommen wurde, können Sie durch Drücken
der Entsperrtaste dem Anrufer die Tür öffnen. Nach erfolgreichem öffnen der
Haustüre wird das Entsperrsymbol am oberen Bildschirmrand angezeigt.
Fotoaufnahme: Wenn die OK Taste betätigt wurde, drücken Sie die Fototaste
, um ein Foto aufzunehmen. Haben Sie die Fototaste gedrückt, wird am
oberen Bildschirmrand das Symbol für Fotoaufnahme angezeigt. Die
Fotos finden Sie in zeitlicher Reihenfolge im Menü Foto .
Videoaufnahme: Wenn die OK Taste betätigt wurde, drücken Sie die
Videoaufnahmetaste, die Videoaufnahme startet. Haben Sie die Videoaufnahmetaste , gedrückt, wird am oberen Bildschirmrand das Symbol für
Videoaufnahme angezeigt. Drücken Sie die Videotaste erneut, wird
die Videoaufnahme angehalten. Die Aufnahme wird dann bis zu 10 Sekunden
lang fortgesetzt. Danach verschwindet das Videoaufnahmesymbol vom
Bildschirm.
Verlassen: Drücken Sie die Taste OK wiederholt. Ein Piepton ertönt und das
Gerät wechselt zum Standby-Modus. Der Anruf ist beendet.
Bei Einstellung von Automatische Aufnahme: Wenn der Anruf nicht
innerhalb von 5 Sekunden beantwortet wird, startet der Innenmonitor automatisch
9
eine Videoaufnahme. Am oberen Bildschirmrand wird das Symbol für die
Videoaufnahme angezeigt (die Werkseinstellung ist automatische Aufnahme).
Monitorauswahlmenü zu wechseln. Drücken sie die Tasten ↑/↓, um den Code der
Aussensprechanlage auszuwählen. Drücken Sie die OK Taste, um zum
Anrufüberwachungsmodus zu wechseln. Die blaue LED leuchtet auf. Drücken
Die Aufzeichnung wird so lange fortgesetzt, bis Sie durch Drücken der Taste
die Aufnahme anhalten. Die Aufnahme wird dann bis zu 10 Sekunden fortgesetzt.
Danach verschwindet das Videoaufnahmesymbol vom Bildschirm, oder bis die
maximale Aufzeichnungszeit von 20 Sekunden erreicht wurde.
Bei Einstellung von Manueller Aufnahme: Wenn der Anruf innerhalb 5
Sekunden nicht angenommen, werden Sie mit einem Symbol am
Innenmonitor darauf hingewiesen. Den Hinweis finden Sie in zeitlicher
Reihenfolge im Menü Info wieder. Wird der Anruf angenommen, startet
eine Aufzeichnung erst nach Ihrem Befehl durch Drücken der Taste . Durch
wiederholtes Drücken der Taste , wird die Aufnahme beendet. Die Aufnahme
wird bis zu 10 Sek. fortgesetzt. Danach verschwindet das Videoaufnahmesymbol
vom Bildschirm.
Ansehen des Kamerabildes auf dem Innenmonitor
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste am Innenmonitor, um das
Kamerabild des Außenmonitors zu sehen. In diesem Modus leuchtet die blaue
LED. Wenn die Aussensprechanlage innerhalb von 5 Sekunden ein Signal
empfängt, zeigt der Innenmonitor das Bild an und gibt die Sprache von außen
wieder. Für die Aussensprechanlage erfolgt keine Sprachwiedergabe. Wenn die
Aussensprechanlage innerhalb von 5 Sekunden kein Signal empfängt, wird „Der
Sie während der Wahl EXIT, um in den Standby-Modus zu wechseln.
Innenmonitor: Im Überwachungsmodus leuchtet die blaue LED. Am
Innenmonitor erfolgt keine Sprachwiedergabe (erkennbar durch das Symbol
am oberen Bildschirmrand). Drücken Sie die Taste um ein Gespräch (das
Symbol ändert sich ) zu führen. Drücken Sie die Taste erneut, um das
Gespräch zu beenden (erkennbar durch das Symbol am oberen
Bildschirmrand). Wiederholtes Umschalten ist möglich. Die Sprechzeit beträgt
maximal 90 Sekunden und beginnt bei jedem Umschalten neu.
Ein Foto aufnehmen: Im Überwachungsmodus drücken Sie die Fototaste
um ein Foto aufzunehmen. Haben Sie die die Fototaste gedrückt, wird am
oberen Bildschirmrand das Symbol für Fotoaufnahme angezeigt. Die Fotos
finden Sie in zeitlicher Reihenfolge im Menü Foto .
Videoaufnahme: Im Überwachungsmodus drücken Sie die Videotaste ,
die Videoaufnahme startet. Haben Sie die Videoaufnahmetaste , gedrückt,
wird am oberen Bildschirmrand das Symbol für Videoaufnahme
angezeigt. Drücken Sie die Videotaste erneut, wird die Videoaufnahme
angehalten. Die Aufnahme wird dann bis zu 10 Sekunden fortgesetzt. Danach
verschwindet das Videoaufnahmesymbol vom Bildschirm. Die Aufzeichnungen
Benutzer ist nicht erreichbar!“ angezeigt, und es erfolgt ein automatischer
Wechsel vom Anrufüberwachungsmodus zum Standby-Modus.
Bei Gebrauch von zwei Innenmonitoren (bei erfolgreicher Kopplung):
Drücken Sie die Tasteam zweiten Innenmonitor, um zum
finden Sie in zeitlicher Reihenfolge im Menü Video .
Verlassen: Im Überwachungsmodus drücken Sie die Taste OK. Die
Überwachung wird beendet und es erfolgt die Rückkehr in den Standby-Modus.
Hinweis: Im Überwachungsmodus leuchtet am Innenmonitor eine blaue LED.
10
Anruf von einem Innenmonitor zu einem anderen
Innenmonitor (Gegensprechanlage)
(Nur möglich, wenn mind. 2 Innenmonitore vorhanden sind)
Wenn nur zwei Innenmonitore vorhanden sind, drücken Sie im Standby-Modus
die OK Taste, um den anderen Innenmonitor zu rufen.
Wenn drei Innenmonitore im System vorhanden sind, drücken Sie ↑, um den
Innenmonitor mit der kleineren Codenummer zu rufen und ↓, um den
Einstellen von Helligkeit / Farbe / Lautstärke
Am rechten Innenmonitorrand befinden sich drei Rädchen, die zur Einstellung der
Helligkeit, Farbe und Lautstärke vorgesehen sind. HINWEIS:Einstellungen können nur bei laufender Kamera vorgenommen werden.
Helligkeit bewegen Sie die Taste am Pin hoch/runter, um die Helligkeit
einzustellen. Bei jeder Bewegung wird die Einstellung um eine Stufe geändert.
Innenmonitor mit der größeren Codenummer zu rufen.
Wenn der ANGERUFENE Innenmonitor das Signal nicht innerhalb von 4 Sek.
empfängt, zeigt der ANRUFENDE Innenmonitor „Benutzer nicht erreichbar!“ an
und kehrt mit einem Piepton zum Standby-Modus zurück.
Wenn der ANGERUFENE Innenmonitor das Signal empfängt, klingelt es an
beiden Innenmonitoren. Wenn der ANGERUFENE Innenmonitor nicht antwortet,
wechseln die Innenmonitore nach 30 Sekunden in den Standby-Modus.
Wenn der ANGERUFENE Innenmonitor durch Drücken der OK Taste antwortet,
hört das Klingeln auf, die rote LED geht aus, die blaue LED leuchtet an beiden
Innenmonitoren. Nun ist eine gegenseitige Kommunikation mit einer Sprechzeit
von maximal 90 Sekunden möglich.
Durch Drücken der OK Taste ist es möglich das Gespräch zu beenden. Beide
Innenmonitore kehren automatisch in den Standby Modus.
Nachtsicht
Mit der Nachtsichtfunktion kann die Aussensprechanlage bei extrem schlechten
Sichtverhältnissen Infrarotlampen aktivieren und Objekte oder Personen
innerhalb einer Entfernung von 1,5m klar erkennen. (Der beste Fokus dieses
Produkts ist bei 0,8m.) Bei vollkommener Dunkelheit wird ein Schwarzweiß-Bild
ausgegeben.
HINWEIS: Halten Sie die Linsen der Infrarotlampen sauber.
Farbe bewegen Sie die Taste am Pin hoch/runter, um die Farbe
einzustellen. Bei jeder Bewegung wird die Einstellung um eine Stufe geändert.
Lautstäre bewegen Sie die Taste am Pin hoch/runter, um die Lautstärke
einzustellen. Bei jeder Bewegung wird die Einstellung um eine Stufe geändert.
Sabotagealarm
Der Alarm ertönt, wenn die Aussensprechanlage aus ihrer Halterung entfernt wird.
Der Innenmonitor gibt ebenfalls ein Alarm und zeigt das Bild an. Der
Innenmonitor nimmt automatisch ein Foto auf und alarmiert Sie für maximal 2
Minuten. Drücken Sie die Taste OK, um den Alarm abzustellen. Am oberen
Bildschirmrand wird Ihnen das Symbol für Alarm angezeigt. Die
Fotoaufnahme finden Sie in zeitlicher Reihenfolge unter dem Menü Foto .
Das Alarm Symbol verschwindet erst, wenn Sie im Hauptmenü Einstellung (mit
Taste OK auswählen) Alarm Einstellung (mit Taste OK auswählen) Verlauf
löschen (mit Taste OK auswählen). Drücken Sie jetzt die Taste EXIT um
schrittweise in das Hauptmenü zurückzukehren. HINWEIS: Die
Aussensprechanlage kann nur funktionieren, wenn sie wieder
eingeschaltet und in ihrer Halterung installiert wird.
11
Menüs des Innenmonitors
Drücken Sie im Standby-Modus auf MENU, um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
Wählen Sie ein Untermenü, indem Sie ↑/↓ und MENU und anschließend zur
Bestätigung auf OK drücken.
HINWEIS: Drücken Sie im Untermenü auf EXIT (VERLASSEN), um zum
vorherigen Menü zurückzukehren und gelangen Sie zurück in den
Standby-Modus, indem Sie im Hauptmenü ebenfalls auf EXIT (VERLASSEN)
drücken.
Video
darin tätig.
Ist keine MicroSD-Karte vorhanden, wird auf Bildschirm „Keine
MicroSD-Karte“ angezeigt und Sie gelangen zurück ins Hauptmenü.
Ist keine MicroSD-Karte vorhanden, wird auf dem Bildschirm „Keine
MicroSD-Karte“ angezeigt und Sie gelangen zurück ins Hauptmenü.
Überschreibt bei vollem Speicher automatisch das älteste Video.
Ist keine MicroSD-Karte vorhanden, wird auf Bildschirm „Keine
MicroSD-Karte“ angezeigt und Sie gelangen zurück ins Hauptmenü.
Wählen Sie über „↑/↓“ einen der Bedienbefehle, „Öffnen“, „Löschen“, „Alle
löschen“, aus und drücken Sie zur Anwendung OK.
Drücken Sie im Wiedergabemodus auf OK, um die Wiedergabe zu stoppen
und abzuspielen und EXIT (Verlassen) zum Verlassen. Gelangen Sie nach diesem Vorgang entweder automatisch oder durch
Drücken auf EXIT (VERLASSEN) wieder zurück in das Video-Menü.
Photo (Foto)
Sie darin tätig.
Gelangen Sie in das Video-Menü und werden Sie
Gelangen Sie in das Foto-Menü und werden
Die Bilder werden im internen Speicher des Innenmonitors gespeichert. Dieser
kann bis zu 180 Bilder speichern. Überschreibt bei vollem Speicher automatisch
das älteste Bild.
Ist keine Bildaufnahme vorhanden, wird auf Bildschirm „Keine Datei“ angezeigt
und Sie gelangen zurück ins Hauptmenü.
Sind Bildaufnahmen vorhanden, wird auf dem Bildschirm eine Liste aller Bilder
in zeitlicher Reihenfolge angezeigt, in der die aktuellste Datei ganz oben
aufgeführt ist.
Wählen Sie über „↑/↓“ einen der Bedienbefehle, „Öffnen“, „Löschen“, „Alle
löschen“, aus und drücken Sie zur Anwendung OK.
Drücken Sie im Ansichtsmodus auf ↑ oder ↓, um das vorherige oder das
nächste Bild anzuzeigen.
Drücken Sie nach diesem Vorgang auf EXIT (VERLASSEN), um in das
Foto-Menü zurückzukehren.
Message (Nachricht)
(Nachricht)“, um den Anrufverlauf einzusehen.
Ist kein Anrufverlauf vorhanden, wird auf Bildschirm „No Files (Keine
Dateien)“ angezeigt.
Wählen Sie über „↑/↓“ einen der Bedienbefehle, „Öffnen“ oder „Alle löschen“,
aus und drücken Sie zur Anwendung OK.
Ist keine MicroSD-Karte vorhanden und Sie wählen den Befehl „Öffnen“, wird
auf dem Bildschirm „Keine Video-Datei! “ angezeigt und Sie gelangen zurück ins
Anrufverlauf-Menü.
Drücken Sie im Wiedergabemodus auf OK, um die Wiedergabe zu stoppen
und abzuspielen und EXIT (Verlassen) zum Verlassen. Ist keine MicroSD-Karte vorhanden und Sie wählen den Befehl „Öffnen“, wird
auf dem Bildschirm „Keine Video-Datei!“ angezeigt und Sie gelangen zurück ins
Anrufverlauf-Menü.
Drücken Sie im Wiedergabemodus auf OK, um die Wiedergabe zu stoppen
und abzuspielen und EXIT (Verlassen) zum Verlassen.
Wählen Sie „Message
12
Es können maximal 10 Nachrichten gespeichert werden. Nachricht mit Bild
(automatische Aufnahme aus) oder Video (automatische Aufnahme an).
Überschreibt automatisch die älteste Nachricht. Wird die Inneneinheit
ausgeschaltet oder vom Strom getrennt, werden die Nachrichten gelöscht.
Drücken Sie nach diesem Vorgang auf EXIT (VERLASSEN), um in das
Anrufverlauf-Menü zurückzukehren.
HINWEIS: Trennen Sie die Stromzufuhr oder betätigen Sie den Reset-Knopf,
verschwindet der gesamte Anrufverlauf.
Ring (Klingelton)
(Klingelton-Menü).
Drücken Sie die MENU-Taste, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu
verringern 1 (geringere Lautstärke) & 6 (höhere Lautstärke). Mit einem Druck
auf OK können Sie eine der insgesamt 6 Lautstärkestufen einstellen und in
zurück ins Menü kehren.
Wählen Sie zwischen 4 Standard-Klingeltönen oder verwenden Sie eine
angepasste MP3-Audiodatei.
Kopieren Sie MP3-Dateien (maximal 128 Kbit) auf die MicroSD-Karte und,
damit Sie auf dem Monitor die Möglichkeit haben, aus diesen kopierten
MP3-Audiodateien einen Klingelton auszuwählen.
Hinweis: Individualisierte Klingeltöne geben nur die ersten 30 Sekunden der
MP3-Datei wieder.
Wichtig: Es ist nicht möglich individualisierte Klingeltöne zu verwenden, wenn
die automatische Aufzeichnung aktiviert ist. Dann stehen ausschließlich die 4
Standard-Klingeltöne zur Verfügung.
Drücken Sie EXIT (VERLASSEN), um in den Standby-Modus zurückzukehren.
Time (Uhrzeit)
für Uhrzeit und Datum.
Drücken Sie die MENU-Taste, um die Zahl der Uhrzeit oder des Datums
auszuwählen.
Gelangen Sie in das Ring Menu
Gelangen Sie in das Konfigurationsmenü
Drücken Sie zur Einstellung der Zahl die ↑/↓-Taste
Drücken Sie die OK-Taste, um die Einstellung zu bestätigen und zurück zum
Konfigurationsmenü des Datums zu gelangen
Drücken Sie EXIT (VERLASSEN), um in den Standby-Modus zu gelangen
Setup (Konfiguration)
Konfigurationsmenü.
Drücken Sie zur Auswahl einer Option die ↑/↓-Taste und anschließend auf
OK, um die Auswahl zu bestätigen.
Wählen Sie: Bewegungserkennung, Standby, Entsperrzeit Türöffner,
Sabotagealarm, Sprache, Kopplung, Automatische Aufnahme, MicroSD
Formatieren, Einstellungen zurücksetzen oder Version
Hinweis: Jede Funktion wird im Folgenden erläutert.
Drücken Sie EXIT (VERLASSEN), um in den Standby-Modus zurückzukehren.
Bewegungserkennung
Drücken Sie die ↑/↓-Taste, um die Auswahl „off (disabled) (aus
(deaktiviert))“ oder „on (enabled) (ein (aktiviert))“ auszuwählen und
anschließend auf OK, um eine Verbindung zur Außeneinheit herzustellen.
Drücken Sie nun, sobald die Meldung „Connecting…(Verbinden...)“ auf dem
Bildschirm erscheint, die OK-Taste, um die Auswahl zu bestätigen und zu
verlassen.
Nach Abschluss erscheint auf dem Bildschirm die Meldung „success
(Erfolgreich)“.
Standby (Dauer der Hintergrundbeleuchtung)
„Dauer der Hintergrundbeleuchtung“-Menü auf, um die Standby-Dauer
anzupassen und verlassen Sie es nach Abschluss wieder automatisch.
Drücken Sie die ↑/↓-Taste, um die Standby-Dauer (10 bis 60 Sekunden) zu
verringern oder zu erhöhen und dann die OK-Taste, um die Auswahl zu
bestätigen und ins Setup menu (Konfigurationsmenü) zurückzukehren.
Drücken Sie EXIT (VERLASSEN), um in den Standby-Modus zu gelangen.
Gelangen Sie in das
Rufen Sie das
13
Entsperrzeit Türöffner
Entriegelungsdauer-Menü.
Wählen Sie zwischen 3s, 6s oder 8s & bestätigen Sie mit OK.
Sabotagesalarm
Alarmeinstellungen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Manipulationsalarm. Es wird empfohlen,
den Alarm zu aktivieren, damit es Ihnen bewusst wird, wenn die Türeinheit
entfernt wird.
Sprache
Drücken Sie die ↑/↓-Taste, um eine „Language (Sprache)“ einzustellen
und anschließend auf OK, um die Auswahl zu bestätigen und das Menü zu
verlassen.
Wählen Sie zwischen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch
oder Tschechisch.
Drücken Sie EXIT (VERLASSEN), um in den Standby-Modus zurückzukehren.
Gelangen Sie in das Sprachmenü.
Gelangen Sie in das Menü für die
Gelangen Sie in das
Kopplung
1V1-Zuordnungscode (stellen Sie die Außeneinheit neben den
Innenmonitor)
Wählen Sie auf dem Innenmonitor „Netzwerk erstellen“ und drücken Sie
die OK-Taste, um den Zuordnungscode-Modus aufzurufen.
Halten Sie in der Zwischenzeit die Reset-Taste an der Außeneinheit solange
gedrückt, bis Sie einen Piepton hören und lassen Sie sie anschließend wieder
los.
Erscheint auf dem Innenmonitor die Meldung „Erfolgreich“ und gibt die
Außeneinheit ein „Piep-Piep-Piep“-Ton von sich, war die Zuordnung erfolgreich.
Hat die Zuordnung innerhalb von 16 Sekunden nicht geklappt, wird auf dem
Innenmonitor die Meldung “fehlgeschlagen” angezeigt und die Außeneinheit gibt
einen Piepton von sich. Versuchen Sie die vorherigen Schritte noch einmal.
HINWEIS: Der Monitor ist standardmäßig mit der Außeneinheit gekoppelt.
1V2-Zuordnungscode
Wählen Sie auf dem ersten Innenmonitor „Netzwerk starten“ und drücken Sie die OK-Taste, um zum „Netzwerk starten“-Modus zu gelangen.
Rufen Sie auf dem neuen (zweiten) Innenmonitor das Netzwerkmenü auf,
wählen Sie „Netzwerk verbinden“ und drücken Sie die OK-Taste.
1V3-Zuordnungscode
Wählen Sie „Netzwerk starten“ auf dem zweiten Innenmonitor und drücken Sie die OK-Taste, um in den „Netzwerk starten“-Modus zu gelangen.
Rufen Sie auf dem neuen (dritten) Innenmonitor das Netzwerkmenü auf,
wählen Sie „Netzwerk verbinden“ und drücken Sie die OK-Taste.
Eine weitere Außeneinheit hinzufügen - Zuordnungscode
Wählen Sie „Netzwerk starten“ auf einem beliebigen Innenmonitor im System
-》 drücken Sie die OK-Taste, um in den „Netzwerk starten“-Modus zu
gelangen.
Auf der neuen (zweiten) Außeneinheit: Halten Sie die „Reset“-Taste gedrückt,
bis Sie einen „Piep, Piep“-Ton hören. War die Zuordnung erfolgreich, gibt die
Außeneinheit drei „Piep“-Töne von sich und ist als Außeneinheit Nr. 2
eingerichtet.
Haben alle Einheiten ihren Code erhalten, rufen Sie bitte über die Außeneinheit
Nr.2 alle Innenmonitore an. Der Empfang des Codes war erfolgreich, wenn alle
Codes zugeordnet sind. Ist das nicht der Fall, wiederholen Sie die vorherigen
Schritte.
HINWEIS: Informationsfunktion: Nach Zuordnung, Erteilung und Empfang des
Codes bitte in Kenntnis setzen. Benachrichtigen: Übermittlung der Elemente und
ID-Nummern im System an sämtliche Einheiten. Verfahren zur
Benachrichtigung: Außeneinheit ruft alle Innenmonitore an (sämtliche
Innenmonitore sollten zugeordnet sein). Sind zwei Außeneinheiten vorhanden,
benutzen Sie Außeneinheit Nr.2 zur Benachrichtigung.
14
HINWEIS: Die Videosprechanlage unterstützt 2 Außeneinheiten mit höchstens
3 Inneneinheiten (2V3). Die Erteilung des Codes zwischen den Inneneinheiten
sollte so ablaufen, dass die 1. diesen an die 2. gibt, und die 2. den Code an die 3.
erteilt. Jede Inneneinheit kann den Code an die Außeneinheit erteilen.
Automatische Aufnahme)
auf und konfigurieren Sie die Videoaufnahme.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Aufzeichnung.
Automatische Aufzeichnung ist aktiviert: Sollte sich innerhalb von 5 Sekunden
nach der Verbindung niemand melden, beginnt der Innenmonitor mit der
automatischen Videoaufzeichnung und unterbricht diese erst bei Abbruch oder
wenn die maximale Aufnahmezeit erreicht wurde. Wichtig: Es stehen
ausschließlich die vier Standard-Klingeltöne zur Verfügung.
Automatische Aufzeichnung deaktiviert: Antwortet niemand auf den Anruf am
Innenmonitor, dann wird nach einer 5-sekündigen Verzögerung ein Foto
aufgenommen. Wichtig: Sie können Ihre individualisierten MP3-Klingeltöne
verwenden.
Drücken Sie EXIT (VERLASSEN), um Schritt für Schritt in den Standby-Modus
zurückzukehren.
MicroSD-Karte formatieren
Formatierung der SD-Karte.
Drücken Sie die ↑/↓-Taste, um „Yes (Ja)“ auszuwählen, wodurch sämtliche
Dateien auf der MicroSD-Karte gelöscht werden oder „No (Nein)“, woraufhin Sie
ohne jeglichen Änderungen zurück ins Hauptmenü gelangen. Drücken Sie zur
Bestätigung und zum Verlassen die OK-Taste.
Drücken Sie EXIT (VERLASSEN), um in den Standby-Modus zurückzukehren.
Rufen Sie die automatische Aufzeichnung
Gelangen Sie in das Menü zur
Einstellungen zurücksetzen
Bei der Wiederherstellung des Geräts werden die folgenden Einstellungen
zurückgesetzt:
Wiederherstellung des Standard-Klingeltons
Wiederherstellung der standardmäßigen Helligkeit, des Kontrasts und der
Lautstärke
Wiederherstellung des Standard-Sprache
Wiederherstellung von der automatischen Aufzeichnung zur automatischen
Bildaufnahme
Version
Drücken Sie die OK-Taste, um Informationen zur Version anzuzeigen und
kehren Sie ins Konfigurationsmenü zurück.
Drücken Sie EXIT (VERLASSEN), um Schritt für Schritt in den Standby-Modus
zurückzukehren.
Gelangen Sie in das Version-Menü.
Akku und Ladung
●
Wenn die Akkuladung der Aussensprechanlage unzureichend ist, zeigt der
Innenmonitor das Symbol „“ für Stromversorgung an, um Sie daran zu
erinnern, die Aussensprechanlage aufzuladen.
●
Akku-Typ: Dieses Produkt hat ein Akku mit hoher Qualität. Verwenden Sie
bei Austausch bitte ein Akku des Modells original Technaxx DP.
●
Beziehen Sie sich für Hinweise zum Laden und zum Akku bitte auf das
Kapitel „Warnungen und Hinweise“ in diesem Handbuch.
HINWEIS: Bei geringer Stromversorgung arbeiten die Funktionen für Videound Fotoaufnahme nicht einwandfrei.
15
Zubehör
Wasserdichtes Gehäuse, Aussensprechanlage, Innenmonitor, Halterung zur
Wandaufhängung, 2x Ladegerät (DC 9V/2A), Gleichstromleitung, Lithium-Akku
3400mAh, Lithium-Akku 4000mAh, 2x Schraube M3, 7x Schraube für
wasserdichtes Gehäuse und Halterung, Gebrauchsanleitung.
Erklärung
Die Standardkonfiguration für das TECHNAXX Wireless Video Door Phone ist ein
Innenmonitor und eine Aussensprechanlage. Das Türtelefon hat eine
abgeschlossene Codeanpassung und kann sofort verwendet werden. Wenn Sie
mehrere Innenmonitore oder Aussensprechanlagen brauchen, wenden Sie sich
bitte an Ihren lokalen Händler (es werden maximal 2 Aussensprechanlagen und 3
Innenmonitore unterstützt). Für die hinzugefügten Einheiten verweisen Sie bitte
auf den Code und den Empfangscode im Koppelungs-Menü.
Allgemeine Fehler und Lösungen
Ursache(n)
Inbetriebnahme ist nicht möglich
Der Innenmonitor zeigt kein Bild an
Lithium-Akku nicht installiert
Akku schwach
Keine Stromversorgung des Innenmonitors Netzadapter anschließen
Laden ist nicht möglich
Das Ladegerät ist nicht korrekt an die
Ladebuchse des Geräts angeschlossen
Der Adapter ist nicht an 110 V bis 240 V
Wechselstrom angeschlossen
Die Aussensprechanlage kann keinen Anruf oder Anschluss an den
Innenmonitor durchführen
Codeanpassung fehlgeschlagen Code erneut anpassen
Lösung(en)
Die Schaltertaste „OK“, 3
Sekunden lang gedrückt halten
Lithium-Akku installieren
Lithium-Akku aufladen
Korrekt anschließen
Für Anschluss an Wechselstrom
an eine Steckdose anschließen
Anruf vom Innenmonitor zu einem anderen Innenmonitor ist nicht möglich
Codeanpassung fehlgeschlagen
Das Bild hat Bildrauschen oder flackert
Der Innenmonitor befindet sich in der Nähe
eines Fernsehgeräts, einer Mikrowelle, einer
Tageslichtlampe oder eines Handys und
empfängt elektromagnetische Interferenz
Kein Signal für den Innenmonitor
Die Aussensprechanlage hat keinen
Anschluss an eine Stromversorgung
Der Abstand zwischen Aussensprechanlage und Innenmonitor ist zu groß
(max. 200m)
Störung durch ein magnetisches Feld
in der Umgebung
Code erneut anpassen
Halten Sie den Innenmonitor
entfernt von Geräten, die
Störungen verursachen können.
Ladegerät an die Stromversorgung
anschließen
Den Abstand zwischen Aussensprechanlage und Innenmonitor verringern
Halten Sie den Innenmonitor entfernt
von magnetischen Feldern
Sicherheits- und Entsorgungshinweise für Batterien:
Kinder von Batterien fernhalten. Wenn ein Kind eine Batterie
verschluckt, zum Arzt oder direkt in ein Krankenhaus gehen!
Auf korrekte Polarität (+) und (–) der Batterien achten! Nie
alte und neue Batterien oder verschiedene Typen
zusammen verwenden. Batterien nie kurzschließen, öffnen,
verformen, aufladen! Verletzungsrisiko! Batterien niemals
ins Feuer werfen! Explosionsgefahr!
Hinweise zum Umweltschutz: Verpackungen sind
recycelbares Rohmaterial. Alte Geräte nicht im Hausmüll
entsorgen. Reinigung: Gerät vor Verschmutzung schützen
(mit sauberem Tuch reinigen). Keine rauen, groben
Materialien oder Lösungsmittel oder andere aggressive
Reinigungsmittel verwenden. Gereinigtes Gerät gründlich
abwischen. Inverkehrbringer: Technaxx Deutschland
GmbH & Co.KG, Kruppstr. 105, 60388 Frankfurt a.M.,
Deutschland
16
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.