Technaxx Wireless Baby Security Cam TX-17 User manual [de]

Technaxx
®
Bedienungsanleitung
Wireless Baby Security Cam TX-17
Konformitätserklärung: www.technaxx.de/ (untere Leiste „Konformitätserklärung”)
Besonderheiten
Verpackungsinhalte:
1 Kabellose Baby-Kamera TX-17
2 Kabelloser Receiver 2.4 GHz 3 2x Netzadapter 4 AV-Kabel
Bedienungsanleitung
Warnhinweise:
Umgebung auf oder neben tropfendem, spritzendem Wasser. Wenn Kamera / Receiver nicht benutzt werden, beide ausschalten. Kamera / Receiver können nur vollständig vom Hauptschalter getrennt werden, wenn der Netzstecker gezogen wird. Schneiden oder kürzen Sie nicht das DC-Stromkabel um es eventuell mit einer anderen Stromquelle verbinden zu können.
Wetter, Stellplatz, Störungen und Gebäudekonstruktionen variieren.
Batterie-Sicherheitshinweise: Batterien von Kindern fernhalten. Wenn Kind eine B. verschluckt hat, direkt zum Arzt oder ins Krankenhaus fahren! Polarität (+)/(--) beachten! Nie alte/neue, verschiedene Typen zusammen verwenden. Batterien nie kurzschließen/öffnen/verformen/aufladen! Verletzungs-
gefahr (Auslaufende Batterieflüssigkeit!) NIE Batterien ins Feuer werfen! Explosionsgefahr!
FCC-Information: Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb erfolgt
vorbehaltlich folgender Bedingungen: (1) Dieses Gerät verursacht keine Störungen. (2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich einer Störung, die einen unerwünschten Betrieb verursacht. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung verantwortlichen Person überprüft wurden, können die Autorität des Nutzers, das Gerät zu benutzen, aufheben.
Umweltschutz: Verpackungen sind recycelbares Rohmaterial. Alte Geräte/Batterien nicht im Hausmüll entsorgen. Reinigung: Gerät vor Verschmutzung schützen. Nur mit sauberen Tuch reinigen, keine rauen/grobe Materialien/Lösungsmittel/aggressive Reinigungsmittel verwenden. Dann Gerät gut abwischen. Wichtiger Hinweis: Batterieflüssigkeit ist ausgelaufen: Batteriefach mit einem weichen Tuch trockenwischen.
(akustisches Receiver-Alarmsignal bei ungünstigem Empfang)
Stellen Sie das Gerät NICHT in nasser, feuchter
HINWEIS:
Die eigentliche Reichweite kann je nach
Struktur der Kamera
s
chalter
Antenne
IR LEDs
Strom Stecker
Struktur des Receivers
Linse
Antenne
LCD-Bildschirm Lautstärkeindikator AV-Ausgangsbuchse
Netzschalter Schlaf-Taste
Alarm-
Betrieb Ein/Aus
Schalter „Learning“
Kanalschalter
Batteriefach
Lautstärkenregler
Betrieb Ein/Aus
Taste „Alarm aus“ Kanal-Taste Lautsprecher
Diagramm: Verbindung von Kamera und Receiver
Kamera Netzstecker und Kamera
Receiver und Netzstecker Receiver
Installation
(a) Die Kamera auf einer festen, stabilen Oberfläche plazieren. (b) Die mitgelieferten Netzstecker mit der Kamera und dem Receiver verbinden, und beides auf einer festen, stabilen Oberfläche (siehe Abbildung oben) plazieren. (c) Den Netzschalter an Kamera und Receiver EINSCHALTEN.
HINWEIS: Kamera und Receiver funktionieren auch mit je 4x AA­Batterien. Diese in die Batteriefächer auf Kamera-/Receiverrückseite einlegen, auf die richtige Polarität achten und Batteriefach schließen. Wenn Kamera/Receiver nicht genutzt werden, die Netzstecker herausziehen oder die Batterien entfernen. Betriebszeit der Batterien beträgt ~5 Stunden bei kontinuierlichem Betrieb (sowohl bei Kamera als auch bei Receiver), wenn die IR-Funktion AUSGESCHALTET ist.
Kanal-Synchronisierung
(a) Kanal-Taste auf der Kameraseite auf gewünschten Kanal stellen. (b) ALARM-Schalter auf dem Receiver gedrückt halten, bis die Lautstärkeanzeige aufblinkt; den „Lern-Schalter“ (LEARNING) auf die Position EIN stellen, und ihn dann auf die Position AUS stellen während die Lautstärkeanzeige auf dem Receiver blinkt. (c) Die auf dem Receiver angezeigt Kanalnummer sollte mit dem gewählten Kanal auf der Rückseite der Kamera und dem angezeigten Bild auf dem LCD-Bildschirm übereinstimmen. Zum Vermeinden von Störungen muss der Kanal nicht gewechselt werden.
Schalter „Learning“
EIN AUS
Runder Kopf:
Kamera um 30° nach oben/unten und im Kreis drehbar. Stellen Sie den Sichtwinkel von 60° jederzeit manuell ein.
Lautstärke:
Lautstärke ein, indem Sie die Skala an der Seite des Receivers drehen.
HINWEIS:
vier Kameras gleichzeitig mit 2, 3 oder 4 Kameras gleichzeitig in Betrieb.
Kamera-Alarmeinstellung:
Alarmfunktion ein, indem Sie den ALARM-Schalter (auf der Kamerarückseite) auf die VOX-Position stellen (Voice Operated Funktion; eine Funktion, die durch ein Geräusch aktiviert wird). Wenn die drei LED-Lichter auf der linken Seite der Lautstärkenanzeige für 2 Sekunden hell leuchten, ist die Kamera eingestellt um Geräusche zu erkennen und gibt dann einen Alarm, der im Detail bedeutet: wenn ein Geräusch die Kamera auslöst, wird ein Audiosignal an den Receiver gesendet und ertönt dauerhaft für 2 Minuten, oder bis der ALARM Aus­Schalter benutzt wird. Dann schaltet das System in einen automatischen 3-Minuten-Schlaf-Modus, in dem kein Geräusch den Alarm aktivieren kann. Nach diesen 3 Minuten wird die Kamera in den Stand-by-Modus der geräuschaktivierte Alarmfunktion zurückkehren.
Für die komfortablere Benutzung ist der runde Kopf der
Stellen Sie die gewünschte
Der Receiver unterstützt bis zu
Schalten Sie die geräuschaktive
Den ALARM-Schalter in die Position AUS schalten und die
geräuschaktivierte Alarmfunktion kann zu jeder Zeit deaktiviert werden.
HINWEIS: Alarmgeräusch wird automatisch AUSgeschaltet, wenn der Schalter ALARM AUS gedrückt wird. Wenn das Geräusch zu schwach ist könnte es passieren, dass der Alarm nicht ausgelöst wird. Sie können versuchen, die Kamera und den Receiver so zu drehen, das der Alarm erneut aktiviert wird
Fehlerbehebung
(a) KEIN BILD & KEIN TON: überprüfen, ob Kamera und Receiver mit Strom verbunden und eingeschaltet sind.
(b) SCHNEEFLOCKEN AUF DEM BILD & LAUTER STÖRTON: überprüfen, ob der eingestellte Kanal des Receivers mit der Kamera übereinstimmt, oder Entfernung und Hindernisse, die blockieren könnten, überprüfen. (c) GEISTERBILD & NORMALER TON: überprüfen, ob es Störungen von anderen Quellen gibt, oder Entfernung und Hindernesse, die blockieren könnten, überprüfen. (d) KEINE FARBE & NORMALER TON: Systemfehler von PAL TV und NTSC Kameras oder anders herum. (e) AUF DEM LCD-BILDSCHIRM IST EIN STANDBILD ODER DER LCD­BILDSCHIRM NACH DEM EINSCHALTEN BLAU: überprüfen ob die Entfernung zwischen dem Receiver und der Kamera überschritten wurde, oder die Batterien des Receivers u/o der Kamera überprüfen (wenn sie zu schwach sind, bitte austauschen).
Technische Spezifikationen
Kamera Bildsensor CMOS, 640 x 480 Pixel Kamera min. LUX Beleuchtungsstärke < 5 lux (IR-Funktion an) Kamera LUX (ohne IR-Funktion) 5 lux (IR-Funktion aus) Kamera Geräuschempfindlichkeit –38dB Kameramaße / -gewicht 85 x 55 x 220mm / 142g Receiver Bildschirm 2.4" TFT-LCD, 480 x 234 Pixel Receiver Frequenz 2.4 GHz kabellos Receiver Empfindlichkeit –80 dBm Receivermaße / -gewicht 85 x 55 x 220mm / 130g
ALLGEMEIN
Übertragungsfrequenz ISM 2.400 – 2.483 MHz Übertragungsleistung 10mW/CE: 2mW/FCC Reichweite 300 m Spektrumsspanne/Modulationsmodus FHSS / GFSK Betriebstemperatur/-feuchtigkeit 10°C – 45°C / 85 %
KAMERA & RECEIVER
Max. laufender Verbrauch 300mA Stromversorgung DC 5V Netzteil Batterien [2x (4x AA)] ~ 5 Std. Nutzungsdauer
Loading...