Hiermit erklärt der Hersteller Technaxx Deutschland GmbH & Co.KG, dass sich dieses
Gerät, zu dem diese Bedienungsanleitung gehört, in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der Normen gemäß Richtlinie RED 2014/53/EU befindet.
Hier finden Sie die Konformitätserklärung: www.technaxx.de (siehe Menüeintrag
“Konformitätserklärung”). Bitte lesen sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch.
•
Telefonnummer für den technischen Service: 01805 012643
(14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz und 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen).
• Kostenfreie Unterstützung via Email: support@technaxx.de
Wenn Sie ein Loch in die Wand bohren vergewissern Sie sich, dass keine
Strom-/Netz-/Elektrokabel und/oder Rohrleitungen beschädigt werden. Bei Verwendung
des mitgelieferten Befestigungsmaterials übernehmen wir nicht gleichzeitig auch die
Haftung für eine fachgerechte Montage. Sie alleine haften dafür, dass das
Befestigungsmaterial für das jeweilige Mauerwerk geeignet ist, und dass die Montage
fachgerecht ausgeführt wird. Bei Arbeiten in größeren Höhen besteht Absturzgefahr! Bitte
sorgen Sie für geeignete Absturzsicherungen.
Wichtiger Hinweis bezüglich der Gebrauchsanleitungen:
Sie finden diese Anleitung in weiteren Sprachen auf der beigefügten CD.
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für zukünftige Bezugnahme oder eine
Produktweitergabe sorgfältig auf. Verfahren Sie ebenso mit dem Originalzubehör dieses
Produktes. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an den Händler oder das Ladengeschäft,
wo Sie dieses Produkt gekauft haben.
Es gilt die gesetzliche Herstellergarantie von zwei Jahren
[ nicht im Kit TX-84]
1
Inhaltsverzeichnis
1 Kurzbeschreibung der einzelnen Artikel..........................................................................3
Das Alarmsystem mit Basisstation („Die Zentrale; Alarm-Hub“), PIR-Bewegungssensor,
Tür- & Fensterkontakt, Fernbedienung und Alarmsirene ist ein Starter-Set zum Schützen
und Überwachen von Haus/Wohnung/etc. (alle Sensoren sind separat erhältlich). Die
Basisstation wird mit der kostenlosen APP My Secure Pro (nur für Smartphones mit iOS &
Android) installiert und verwendet. Sie können bis zu 32 Sensoren (max. 28 Sensoren für
TX-85 & TX-86, max. 4 Sirenen für TX-88) verbinden. Die Basisstation muss mit Ihrem
WiFi-Netzwerk verbunden werden. Die Sensoren/Sirenen werden via Funkfrequenz
(868MHz) mit der Basisstation verbunden. Via APP sendet die Basisstation
Push-Benachrichtigungen an Ihr Smartphone, wenn die Tür/ das Fenster geöffnet oder der
PIR-Sensor ausgelöst werden. Außerdem wird an der Basisstation und den verbundenen
Sirenen ein Alarm ausgelöst, der Einbrecher abschrecken soll.
Achtung: Die im Lieferumfang des TX-84-Kits enthaltenen Geräte (TX-85, 86, 87, 88 und
91) sind nur für den Innengebrauch bestimmt. Falls Sie diese Geräte im Freien installieren
und verwenden möchten, tun Sie dies auf eigene Gefahr und die Garantie erlischt.
3.1 WiFi Basisstation TX-91
Die Basisstation ist die Zentrale („Alarm-Hub“) Ihres Alarmsystems. Sie muss mit Ihrem
WiFi-Netzwerk verbunden werden. Auf diese Art und Weise kann sie
Push-Benachrichtigungen an Ihr Smartphone senden. Die Verbindung der Sensoren,
Fernbedienungen und Sirenen erfolgt via 868MHz-Frequenz. Diese Methode ermöglicht
eine Übertragungsreichweite von bis zu ~200m im offenen Gelände.
Abbildung 3-1
1 Betriebsanzeige 3 Reset-Taste
2 Funktionstaste
5
3.2 PIR-Bewegungssensor TX-85
Der PIR-Bewegungssensor TX-85 ist ein kabelloser, passiv-infrarot Einbruchssensor für
den Innengebrauch. Falls in einen bestimmten Bereich eingedrungen wird, erzeugt der
Sensoren über ein kabelloses Modul ein Alarmsignal, das an die kabellose Basisstation
gesendet wird. Daraufhin wird der Alarm ausgelöst und eine Push-Benachrichtigung an Ihr
Smartphone gesendet.
Dieser Türkontakt ist ein kabelloser Einbruchsmelder. Wenn in einen bestimmten Bereich
eingedrungen wird, erzeugt der Sensoren über ein kabelloses Modul ein Alarmsignal, das
an die kabellose Basisstation gesendet wird, daraufhin wird der Alarm ausgelöst.
Mit der Fernbedienung können Sie die Modi „Aktivieren“, „Deaktivieren“ und
„Zuhause“ auswählen oder durch Drücken der Taste SOS die Sirene einschalten. Diese
Fernbedienung ist für den Heimgebrauch vorgesehen, u.a. zum einfachen Deaktivieren des
Alarmsystems, wenn Sie nach Hause kommen, oder zum Aktivieren des Systems, wenn
Sie aus dem Haus gehen (siehe nachfolgende Abbildung 3-4).
1 = Alarmsystem aktivieren (Unterwegs)
2 = Sie sind zuhause (Zuhause)
3 = Alarmsystem deaktivieren (aktuelles Alarmsignal
unterbrechen. Alarmanlage ist danach wieder aktiviert!)
4 = Manueller Alarm (Notruf)
Abbildung 3-4
3.5 Alarmsirene TX-88
Diese Sirene ist ein Gerät, das akustische und visuelle Alarmsignale bei Aktivierung
erzeugt. Falls jemand in einen geschützten Bereich eindringt, sendet der Sensor ein
Alarmsignal an die Basisstation, und die Basisstation sendet dieses Signal kabellos an die
Sirene weiter. Das System erzeugt dann einen akustischen/visuellen Alarm als
Abschreckung.
Abb. 3-5
1 WiFi Modul 4 Sabotagekontakt Gehäuse
2 DC 12V Netzteil 5 Batterie (Typ CR123A)
3 Lautsprecher 6 LED (Betriebsstatus)
8
4
Installation der Produkte
Vor der Festinstallation legen Sie die Batterien ein und probieren Sie das
Alarmsystem zunächst aus. Siehe Kapitel 5.
4.1
Basisstation TX-91
Achtung: Das Gerät ist nur für den Innenbereich vorgesehen!
Verschraubung: Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass in der Nähe eine
Steckdose vorhanden und ständig ein gutes WiFi-Signal verfügbar ist.
Schritt 1. Bohren Sie Löcher
(zwei) gemäß der Position der
Halterung.
Schritt 2. Stecken Sie in jede
Bohrung einen Spreizdübel.
Schritt 3. Befestigen Sie die
Halterung den beigelegten
Schrauben.
Schritt 4. Rasten Sie die
Basisstation von oben nach unten in
der Halterung ein.
Abbildung 4-1
Installation mit doppelseitigem Klebeband:
Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass in der Nähe eine Steckdose vorhanden und
ständig ein gutes WiFi-Signal verfügbar ist.
Schritt 1. Bevor Sie das doppelseitige
Klebeband (nicht im Lieferumfang enthalten)
verwenden, reinigen Sie die betroffene
Oberfläche mit Nagellackentferner oder Alkohol.
Achtung:Dadurch kann die Oberfläche
beschädigt werden, die Verbindungsfähigkeit
wird jedoch verstärkt.
Schritt 2. Kleben Sie das doppelseitige
Klebeband (nicht enthalten) auf die Halterung.
Schritt 3. Kleben Sie die Halterung an die
gewünschte Position an der Wand (die Sie
vorher gereinigt haben).
Schritt 4. Rasten Sie die Basisstation von
oben nach unten in der Halterung ein.
Abbildung 4-2
9
4.2 PIR-Bewegungssensor TX-85
Achtung: Das Gerät ist nur für den Innenbereich vorgesehen!
Warnungen:
• Installations- und Testarbeiten dürfen nur von Experten durchgeführt werden. Falls
an Ihrem Gerät Fehlfunktionen auftreten, öffnen und reparieren Sie das Gerät nicht
eigenständig, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
• Meiden Sie Umgebungen, an denen sich Windgeschwindigkeiten schnell ändern
können.
• Vermeiden Sie die Installation an Orten mit hohen Temperaturen (max. 50°C).
• Nicht an Orten installieren, an denen Hindernisse den Erfassungsbereich
einschränken.
• Vermeiden Sie Orte mit vielen Metallgegenständen.
• Der PIR-Sensor sollte aufgrund seines Gewichts nicht mit Klebeband installiert
werden!
Installationsschritte
Schritt 1. Installieren Sie den Sensor in einer Höhe von ca. 2,1~2,5m. Entfernen Sie die
Halterung an der hinteren Unterseite des Sensors (siehe Abbildung 4-3).
Abbildung 4-3
Schritt 2. Eckinstallation:
Bohren Sie ein Befestigungsloch durch die Halterung an den vier vorgesehenen
Vertiefungen (siehe Abbildung 4-5).
Schritt 3. Wandinstallation:
Bei der Wandinstallation befindet sich die Unterseite der Halterung parallel zur Wand.
Befestigen Sie die Halterung mit 2 Schrauben an den beiden vorgesehenen Löchern an der
Wand, und hängen Sie das Gerät dann mit der Hängevorrichtung an die Halterung (Siehe
Abbildung 4-4).
10
Horizontaler Erfassungswinkel
90°
(siehe Abbildung 4-6)
Abbildung 4-4
Abbildung 4-5
Erfassungsbereich von ~1m bis 12m
(siehe Abbildung 4-7)
Abbildung 4-6
Abbildung 4-7
11
4.3 Tür- & Fensterkontakt TX-86
Achtung: Das Gerät ist nur für den Innenbereich vorgesehen!
Warnungen:
• Installations- und Testarbeiten dürfen nur von Experten durchgeführt werden. Falls
an Ihrem Gerät Fehlfunktionen auftreten, öffnen und reparieren Sie das Gerät nicht
eigenständig, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Meiden Sie Installationsorte in Umgebungen mit großen Magnetfeldern.
• Meiden Sie Orte mit vielen Metallgegenständen.
• Achten Sie während der Installation auf die Ausrichtung; installieren Sie den Magnet
auf der Seite des Sensors, der auf der Rückseite mit einem Pfeil markiert ist. Siehe
Abbildung 4-8 (rechts: Sensor, links: Magnet).
Tipp: Wir empfehlen für die Installation doppelseitiges Klebeband zu verwenden (nicht
enthalten).
Abbildung 4-8
1. Installation durch Verschraubung
Öffnen Sie das Gerätegehäuse (siehe Abbildung 4-9). Verwenden Sie dafür einen flachen
Schraubenzieher, um die rückseitige Abdeckung des Geräts zu entfernen. Bevor Sie mit
Schritt 2 fortfahren, entfernen Sie vorsichtig die Platine, um die Löcher zum Anzeichnen frei
zu legen, oder verwenden Sie ein Stück doppelseitiges Klebeband für die Installation (siehe
2. Installation mit doppelseitigem Klebeband).
Schritt 1. Bohren Sie vorsichtig die vorgezeichneten Markierungen der Bohrlöcher auf
der Geräterückseite durch. Zeichnen Sie sich die Löcher mit einem Stift vor. Achten Sie
darauf, dass zwischen Sensor und Magnet maximal 2,5cm liegen. Wenn möglich sollten
Sensor und Magnet kaum Versatz aufweisen und so nah wie möglich aneinander liegen
ohne sich zu berühren.
12
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.