
Technaxx ® * User Manual
Car Power Inverter with 2 USB Ports TE19
Do not use electric charge that need higher watts than
maximum 600W continuously !
This device is only suitable for vehicle with 12V electrical
systems!
The Declaration of Conformity for this device is under the Internet link: www.technaxx.de/
(in bottom bar “Konformitätserklärung”). Before using the device the first time, please read
the user manual carefully. Service phone No. for technical support: 01805 012643 (14
cent/minute from German fixed-line and 42 cent/minute from mobile networks). Free Email:
support@technaxx.de
Keep this user manual for future reference or product sharing carefully. Do the same with
the original accessories for this product. In case of warranty, please contact the dealer or
the store where you bought this product.
Warranty 2 years
Features
⚫ Charges various electronic devices in a car (12V fixed connection needed)
⚫ 2x USB port, (max. 3A)
⚫ 2x Schuko Plug with On/Off switch
⚫ Converts 12V DC battery power into standard 230V AC (household) power,
to run a variety of electronics, e.g. tablets, smartphones, laptop computers,
game systems, small TVs, DVD/MP3 players, camping accessories, GPS
units and much more
⚫ Output power 600W (max. continuous) and 1200W (peak)
⚫ Automatic safety shutdown to secure the car battery (Alarm at ~10.5V)
⚫ High/Low voltage & overload protection
⚫ Overheating protection (built-in ventilation fan)

12V (fixed connection) (10.5-16V)
600W (maximum, continuously), 1200W (peak)
Output voltage Schuko (AC)
/ AC frequency
MSW ➢ The power inverter’s MSW [Modified
Sine Wave] is especially suitable for light and
heat with max. 600W.
MSW output can produce "humming" when
connected to audio equipment and is generally
unsuitable for sensitive electronics.
Low battery voltage
shutdown and alarm
at ~10.5V
USB output ports (DC)
Circuit protection (DC
overload)
2x 35A internal car fuse (replaceable;
suggested by technical)
1.2 kg / (L) 19.8 x (W) 15.9 x (H) 7.9cm
Car Power Inverter with 2 USB Ports TE19,
2x0.6m connection cable, User Manual
Normal use
The power inverter is intended to convert 12 V direct current voltage to
⚫ alternating current voltage 230 V/50 Hz and/or
⚫ direct current voltage max. 3000 mA (shared)
→The power inverter is only intended for permanent installation.
→This device is not intended for use by children or persons with limited mental
capacity or lacking experience and/or lacking expertise. Children should be
supervised to ensure they do not play with the device.
→This device is not intended for commercial use.

→Any other use or modification of the device is considered improper and
involves significant risks. The manufacturer assumes no liability for damages
due to improper use.
Intended sites
The power inverter is intended for installation in
⚫ Automobiles (and lorries)
⚫ Caravans
⚫ Boats
with 12V batteries.
Do not place the power inverter:
⚫ near heat sources (radiators, direct sunlight), flammable materials, battery
compartment or starter battery,
⚫ moist locations or locations exposed to dripping or splashing water,
⚫ in environments with explosion hazards
Product Overview
Negative power input terminal
Positive power input terminal
(1) Turns the inverter ON and OFF
(3) Both USB ports share the max. 30 watts
(4) High speed cooling fan. When the temperature inside the inverter exceeds
a preset limit, the cooling fan automatically turns on to cool the inverter. When
the temperature reduces, the fan turns off.

Determine Battery Capacity
Battery type and battery size strongly affect the performance. Therefore, you
need to identify the type of loads your inverter will be powering and how much
you will be using them between charges. Once you know how much power
you will be using, you can determine how much battery capacity you need.
Technaxx recommends that you purchase as much battery capacity as
possible.
CAUTION: Risk of inverter damage.
⚫ The inverter must only be connected to a battery that has a nominal output
of 12V. ⚫ Not operate if connected to a 6/24V battery
Voltage converter installation
Install the power inverter with suitable screws (not included):
⚫ in sturdy and even locations,
⚫ on clean, dry and non-flammable surfaces,
⚫ in well ventilated areas.
Please be sure not to cover the vents.
Connecting the inverter
This Inverter has two DC cable connections, one positive and one negative.
The order of steps in the following procedure minimizes the danger of sparking
near the battery bank.
⚫ Prepare all cable set ends with ring terminals at the battery ends
⚫ Select the OFF position on the inverter
⚫ Remove the red positive(+) screw connector cap
⚫ Slide the red positive(+) cable lead onto the red positive(+) screw connector
stud. Tighten the screw connector cap securely
⚫ Remove the Black negative(-) screw connector cap
⚫ Slide the Black negative(-) cable lead onto the Black negative(-) screw
connector stud. Tighten the screw connector cap securely
⚫ Securely connect the red positive (+) cable lead to the positive (+) terminal
of the battery or power source
⚫ Securely connect the black negative (-) cable lead to the negative (-)
terminal of the battery or power source
⚫ Connect a 2.00mm² wire or larger insulated wire between the chassis

ground connector on the Inverter and a clean electrical grounding point on the
vehicle. This will minimize possible electrical noise interference when using
TVs or radios.
Note: Sparking is normal for first connection.
Operation
Before using the power inverter determine your equipment’s total watts!
⚫ Do not connect more watt than the Output Power (maximum continuous
watt) of the device (➔ see technical specifications).
⚫ Determine Total Wattage Required, Watt ratings are usually listed in
equipment manuals or on nameplates. If your equipment is rated in Amp,
multiply that number times AC utility voltage to determine watts.
(mathematic example: a drill requires 1.5A → 1.5A x 230Volt = 345Watt. → No
problem to use the drill.)
⚫ Remember the vehicle‘s battery will be discharged when the vehicle is not
running.
⚫ To Determine DC Battery Amps Required, divide the total wattage
required (from above) by the nominal battery voltage to determine the DC
amps required. 345Watt / 12V = 28.75A DC
⚫ To Estimate Battery Amp-Hours Required Multiply the DC amps required
(from above) by the number of hours you estimate you will operate your
equipment exclusively from battery power before you have to recharge your
batteries with utility- or generator-supplied AC power. Compensate for
inefficiency by multiplying this number by 1.2. This will give you a rough
estimate of how many amp-hours of battery power (from one or several
batteries) you should connect to your Inverter/Charger.
28.75A DC x 0.5h runtime x 1.2 inefficiency rating = 17.25 amp-hours
⚫ To Estimate Battery Recharge Required, Given Your Application You
must allow your batteries to recharge long enough to replace the charge lost
during inverter operation or else you will eventually run down your batteries.
To estimate the minimum amount of time you need to recharge your batteries
given your application, divide your required battery amp-hours (from above) by
your Inverter/Charger’s rated charging amps (depending on the ON/OFF
settings).
17.25 amp-hours / 40A inverter/charger rating = 0.43h recharge

Operation
Turn ON the inverter: Turn ON/OFF switch on the front panel for some
seconds. The RED LED indicator light will light verifying the inverter is
receiving power
Turn OFF the inverter: Turn ON/OFF switch on the front panel for some
seconds
When you have confirmed that the appliance to be operated is turned off, plug
an appliance cord into one of the 230V AC outlets on the front panel of the
inverter
⚫ Turn Inverter ON/OFF Switch to the ON position
⚫ Turn the appliance ON.
To disconnect, reverse the above procedure
Note: If you are going to operate several loads from the inverter, turn them on
separately after you have turned the inverter on. This will ensure that the
inverter does not have to deliver the starting current for all the loads at once.
Using the Inverter to Operate a TV or Audio Device
The inverter is shielded and filtered to minimize signal interference. Despite
this, some interference may occur with your television picture, especially with
weak signals. Below are some suggestions to try and improve reception.
Make sure the television antenna produces a clear signal under normal
operating conditions (i.e. at home plugged into a standard 230 volt AC wall
outlet). Also, ensure that the antenna cable is adequately shielded and of
good quality.
Try altering the position of the inverter, antenna cables, and television power
cord. Add an extension cord from the inverter to the TV so as to isolate its
power cord and antenna cables from the 12 volt power source.
Try coiling the television power cord and the input cables running from the 12
volt power source to the inverter.
Affix one or several “Ferrite Data Line Filters” to the television power cord.
Ferrite Data Line Filters can be purchased at most electronic supply stores.
Try grounding the inverter with a minimum (0.75mm²) wire, using as short a
length as possible.

Protective Features
Low Voltage Alarm (Red LED on Inverter) – This state is not harmful to the
Inverter, but could damage the power source. The Inverter shuts off when the
input voltage drops to 10.5 volts and an audible alarm sounds same time.
When ample power is supplied, the Inverter may then be turned back on.
Over-Voltage Protection (Red LED on Inverter) - The Inverter will
automatically shut down when the input voltage exceeds 15.8±0.5V volts DC
Overload Protection (Red LED on Inverter) The Inverter will automatically
shut down if the continuous draw exceeds its maximum wattage rating. When
the Inverter is at or near maximum output, an alarm will sound. When the
alarm sounds you need to disconnect the device(s) to bring the Inverter output
down to an acceptable level. If you continue to use the Inverter at or near the
maximum output, it will eventually overheat and shut down. If you exceed the
maximum Inverter output, the alarm will sound and the Inverter will
automatically shut down. The red fault indicator will light and the alarm will
continue to sound. The Inverter must be reset after an overload condition.
Temperature Protection
The Inverter is equipped with a cooling fan. Depending upon the load output
and the temperature of the Inverter, the cooling fan will turn on and off as
required to cool the Inverter if needed. If the temperature reaches
approximately 80°C the Inverter will shut down automatically. Turn off the
Inverter and allow it to cool for a minimum of 15 minutes. Before starting up
again, verify the total wattage of the devices being powered.
To Reset the Inverter
1. Turn off the Inverter using the ON/OFF switch on the Inverter, depending
upon how the Inverter was controlled.
2. Unplug all devices.
3. Turn the Inverter back on using the ON/OFF switch on the Inverter. Before
devices are reconnected, verify the total wattage of the devices to ensure they
are less than the rating of the Inverter.

Turn the Inverter power switch off; Verify
cable are tightly connected to the Inverter
and the power Source
Battery voltage
below 10
Voltage
Recharge or replace battery
Equipment
being operated
draws too
much power
Allow Inverter to cool down. Ensure
there’s adequate ventilation around the
Inverter. Ensure that load is no more than
it’s maximum rating for continuous
operation
Low Voltage
alarm turns on
immediately
The input
voltage at input
of the Inverter
needs to be
raised
Recharge/Replace battery or add
additional batteries. Run the vehicle
engine when using a 12V DC plug
Low voltage
alarm is on all
the time
Power battery
condition with
voltage drops
Inadequate
power or
voltage drops
Check condition of battery cables and
cable leads. Clean or replace as
necessary
Low power
output
Battery
condition may
be poor
Recharge or replace a battery
Fault
connection
Make sure the battery and Inverter
terminal are clean
Inverter does
not work after
connecting the
cables in
reverse
The internal
protection has
disabled the
inverter
Contact vendor company for help

Warnings & Caution
⚫ Use of the device in life support applications where failure of the device can reasonably
be expected to cause the failure of the life support equipment or to significantly affect its
safety or effectiveness is not recommended. ⚫ Do not use the device in the presence of a
flammable anesthetic mixture with air, oxygen or nitrous oxide, and also not near flammable
materials, fumes or gases. ⚫ Since the device requires adequate ventilation during
operation, do not block fan or cooling vents and do not cover the device. Do not operate
near car heating vents or in direct sunlight. ⚫ Keep the device dry at all times and
disconnect when not in use. ⚫ Turn OFF connected equipment before (!) starting your
engine. DO NOT plug a surge protector, line conditioner or UPS system into the device. If
you attach AC extension cords, use the heaviest practical gauge. ⚫ Before connecting a
battery charger or adapter, check its manual to make sure that the technical specifications
of the device (including output waveform) fall within the recommendations of the external
battery charger or adapter.
Hints for Environment Protection: Packages materials are raw
materials and can be recycled. Do not disposal old devices or
batteries into the domestic waste. Cleaning: Protect the device from
contamination and pollution (use a clean drapery). Avoid using rough,
coarse-grained materials or solvents/aggressive cleaner. Wipe the
cleaned device accurately. Distributor: Technaxx Deutschland
GmbH & Co.KG, Kruppstr. 105, 60388 Frankfurt a.M., Germany

Technaxx ® * Benutzerhandbuch
Wechselrichter mit 2 USB-Ports TE19
Schließen Sie keine Last mit mehr als
kontinuierlich 600W an !
Dieses Gerät ist nur geeignet für Fahrzeuge mit
12-V-Elektrosystem!
Die Konformitätserklärung für diese Gerät finden Sie unter dem Internet-Link:
www.technaxx.de/ (in der Fußleiste „Konformitätserklärung“). Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung sorgfältig vor der Inbetriebnahme des Geräts durch. Tel.Nr.
Kundendienst: 01805 012643 (14 Cent/Minute vom dt. Festnetz und 42 Cent/Minute von
Mobilnetzen). Kostenlose E-Mail: support@technaxx.de
Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig auf, um später darauf Bezug nehmen
zu können. Tun Sie dasselbe mit dem Originalzubehör für dieses Produkt. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte an den Händler oder das Geschäft, in dem Sie dieses Produkt
gekauft haben.
2 Jahre Garantie
Eigenschaften
⚫ Lädt verschiedene Elektronikgeräte in einem Fahrzeug
(12-V-Festanschluss erforderlich)
⚫ 2x USB-Port, (max. 3A) (max. 12V oder max. 3A)
⚫ 2x Schuko-Stecker mit Ein-/Ausschalter
⚫ Umwandlung von 12V DC Batterieleistung in Standard 230V AC
Netzspannung zum Anschluss einer Vielzahl elektronischer Geräte: Tablets,
Smartphones, Laptops, Spielkonsolen, kleine Fernseher, DVD-/MP3-Player,
Camping-Zubehör, GPS-Einheiten und mehr
⚫ Ausgangsleistung 600W (max. kontinuierlich) und 1200W (Spitze)
⚫ Automatische Abschaltung zur Absicherung der Fahrzeugbatterie (Alarm
bei ~10,5V)
⚫ Hohe/Niedrige Spannung und Überlastungsschutz
⚫ Überhitzungsschutz (eingebauter Ventilationslüfter)

12V (Festanschluss) (10,5-16V)
600W (max., kontinuierlich), 1200W (Spitze)
Ausgangsspannung Schuko
(AC) / Netzfrequenz
MSW ➢ Die modifizierte Sinuswelle [MSW] des
Wechselrichters ist besonders geeignet für
Licht und Wärme mit max. 600W.
Der MSW-Ausgang kann beim Anschluss an
Audiogeräte ein „Brummen“ erzeugen und ist
generell für empfindliche Elektronik
ungeeignet.
Abschaltung und Alarm bei
niedriger Batteriespannung
bei ~10,5V
USB-Ports (DC)
Schutzkreis (DC-Überlast)
2x 35A interne Fahrzeugsicherung
(auswechselbar; empfohlen durch Technik)
1,2 kg / (L) 19,8 x (B) 15,9 x (H) 7,9cm
Wechselrichter mit 2 USB-Ports TE19, 2x0,6m
Anschlusskabel, Benutzerhandbuch
Normaler Gebrauch
Der Wechselrichter ist für die Umwandlung von 12 V Gleichspannung in
⚫ Wechselspannung 230 V/50 Hz und/oder
⚫ Gleichspannung max. 3000 mA (gemeinsam) vorgesehen
→Der Wechselrichter ist nur für die Festinstallation vorgesehen.
→Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Kinder oder Personen mit
eingeschränkter geistiger Leistungsfähigkeit oder mangelnder Erfahrung
und/oder mangelndem Fachwissen bestimmt. Kinder sollten überwacht

werden, damit sie nicht mit diesem Gerät spielen.
→Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
→Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Gefahren. Der Hersteller übernimmt
keine Haftung für Schäden aufgrund von unsachgemäßem Gebrauch.
Vorgesehene Standorte
Der Wechselrichter ist vorgesehen für Installation in
⚫ Autos (und Lastwagen)
⚫ Wohnwagen
⚫ Booten
mit 12V-Batterien.
Den Wechselrichter nicht aufstellen:
⚫ In der Nähe von Wärmequellen (Heizkörper, direktes Sonnenlicht),
brennbaren Materialien, Batteriefach oder Starterbatterie,
⚫ das Gerät sollte keinem tropfenden oder spritzendem Wasser ausgesetzt
sein,
⚫ in Umgebungen mit Explosionsgefahren
Produktübersicht
Anschluss für negative
Leistungsaufnahme
Anschluss für positive
Leistungsaufnahme

(1) Schaltet den Wechselrichter EIN und AUS
(3) Beide USB-Ports teilen sich max. 30 Watt
(4) Kühllüfter mit hoher Drehzahl Wenn die Temperatur im Inneren des
Wechselrichters einen voreingestellten Grenzwert überschreitet, schaltet sich
der Kühllüfter automatisch ein, um den Wechselrichter zu kühlen. Wenn die
Temperatur abnimmt, schaltet der Lüfter sich aus.
Bestimmen der Batteriekapazität
Batterietyp und -größe beeinflussen die Leistung stark. Daher müssen Sie die
Art der Lasten ermitteln, die Ihr Wechselrichter mit Strom versorgt, und wie
viel Sie zwischen den Ladevorgängen verwenden werden. Sobald Sie wissen,
wie viel Strom Sie verbrauchen werden, können Sie feststellen, wie viel
Batteriekapazität Sie benötigen. Technaxx empfiehlt Ihnen, so viel
Batteriekapazität wie möglich zu kaufen.
ACHTUNG: Gefahr von Wechselrichterbeschädigung.
⚫ Der Wechselrichter darf nur an eine Batterie mit einer Nennleistung von 12V
angeschlossen werden. ⚫ Nicht betreiben bei Anschluss an eine
6-/24V-Batterie.
Spannungswandlerinstallation
Installieren Sie den Wechselrichter mit geeigneten Schrauben (nicht im
Lieferumfang enthalten):
⚫ an robusten und ebenen Orten,
⚫ auf sauberen, trockenen und nicht brennbaren Oberflächen,
⚫ in gut gelüfteten Bereichen.
Decken Sie die Lüftungsöffnungen nicht ab.
Anschluss des Wechselrichters
Dieser Wechselrichter verfügt über zwei DC-Kabelanschlüsse, einen positiven
und einen negativen. Die Reihenfolge der Schritte in der folgenden
Vorgehensweise minimiert die Gefahr der Funkenbildung in der Nähe der
Batteriebank.
⚫ Bereiten Sie alle Kabelsatzenden mit Ringklemmen an den Batterieenden

vor
⚫ Wählen Sie die Position AUS am Wechselrichter aus
⚫ Entfernen Sie die rote positive (+) Schraubanschlusskappe
⚫ Schieben Sie den roten positiven (+) Kabelleiter auf den roten positiven (+)
Schraubanschluss. Ziehen Sie die Verschraubungskappe fest an
⚫ Entfernen Sie die schwarze negative (-) Schraubanschlusskappe
⚫ Schieben Sie den schwarzen negativen (-) Kabelleiter auf den schwarzen
negativen (-) Schraubanschluss. Ziehen Sie die Verschraubungskappe fest an
⚫ Schließen Sie den roten positiven (+) Kabelleiter fest an den positiven (+)
Pol der Batterie oder der Stromquelle an
⚫ Schließen Sie den schwarzen negativen (-) Kabelleiter fest an den
negativen (-) Pol der Batterie oder der Stromquelle an
⚫ Schließen Sie einen Draht mit 2,00mm² oder einen größeren isolierten
Draht zwischen dem Chassis-Masseanschluss am Wechselrichter und einem
sauberen elektrischen Erdungspunkt am Fahrzeug an. Dadurch werden
mögliche elektrische Störgeräusche bei der Verwendung von Fernsehern oder
Radios minimiert.
Anmerkung: Funkenbildung ist bei der ersten Verbindung normal.
Betrieb
Bestimmen Sie vor der Verwendung des Wechselrichters die
Gesamtwattzahl Ihrer Geräte!
⚫ Schließen Sie keine größere Last (in Watt) an, als die Ausgangsleistung des
Geräts (max. Watt, kontinuierlich) (➔ siehe Technische Spezifikationen).
⚫ Bestimmen Sie die erforderliche Gesamtwattzahl, Bemessungsdaten
sind gewöhnlich in den Bedienungsanleitungen oder auf Typenschildern
aufgeführt. Ist die Leistung Ihres Geräts in Ampere angegeben, so
multiplizieren Sie diesen Wert mit dem Spannungswert, um die Wattzahl zu
erhalten.
(Mathematisches Beispiel: Ein Bohrer benötigt 1,5A → 1,5A x 230Volt =
345Watt. → Der Bohrer kann problemlos verwendet werden.)
⚫ Denken Sie daran, dass die Batterie des Fahrzeugs entladen wird, wenn
das Fahrzeug nicht läuft.
⚫ Um die erforderlichen DC-Batterieampere zu bestimmen, dividieren Sie
die benötigte Gesamtleistung (von oben) durch die Batterie-Nennspannung,
um die erforderlichen DC-Ampere zu bestimmen. 345Watt / 12V = 28,75A DC
⚫ Um die erforderlichen Batterielaufzeiten zu schätzen, multiplizieren Sie

die erforderlichen DC-Ampere (von oben) mit der Anzahl der Stunden, die Sie
schätzen, dass Sie Ihr Gerät ausschließlich mit Batteriestrom betreiben
werden, bevor Sie Ihre Batterien mit netzunabhängigem oder
generatorgespeistem Wechselstrom aufladen müssen. Kompensieren Sie
Ineffizienz, indem Sie diese Zahl mit 1,2 multiplizieren. Dies gibt Ihnen eine
grobe Schätzung, wie viele Amperestunden Batterieleistung (von einer oder
mehreren Batterien) Sie an Ihren Wechselrichter/Ihr Ladegerät anschließen
sollten.
28,75A DC x 0,5h Laufzeit x 1,2 Ineffizienzrate = 17,25 Amperestunden
⚫ Um die erforderliche Batterieladung zu schätzen, müssen Sie Ihre
Batterien so lange aufladen lassen, bis die während des
Wechselrichterbetriebs verloren gegangene Ladung ersetzt ist, andernfalls
werden Sie Ihre Batterien schließlich entladen. Um die minimale Ladezeit
Ihrer Batterien für Ihre Anwendung abzuschätzen, teilen Sie die erforderlichen
Batteriestunden (von oben) durch die Nennladungsverstärker Ihres
Wechselrichters/Ladegeräts (abhängig von den EIN-/AUS-Einstellungen).
17,25 Amperestunden / 40A Wechselrichter/Ladegerät = 0,43h Aufladung
Betrieb
Schalten Sie den Wechselrichter EIN: Schalten Sie den EIN-/AUS-Schalter
auf der Frontplatte ein. Die rote LED-Leuchte leuchtet auf, um zu bestätigen,
dass der Wechselrichter mit Strom versorgt wird.
Den Wechselrichter ausschalten: Schalten Sie den EIN-/AUS-Schalter auf
der Frontplatte aus.
Wenn Sie bestätigt haben, dass das zu bedienende Gerät ausgeschaltet ist,
schließen Sie ein Gerätekabel an eine der 230V AC-Steckdosen auf der
Vorderseite des Wechselrichters an
⚫ Schalten Sie den EIN/AUS-Schalter des Wechselrichters auf die
EIN-Position
⚫ Schalten Sie das Gerät ein.
Um die Verbindung zu trennen, kehren Sie die obige Vorgehensweise um
Anmerkung: Wenn Sie mehrere Verbraucher am Wechselrichter betreiben
wollen, schalten Sie diese nach dem Einschalten des Wechselrichters separat
ein. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wechselrichter nicht den
Anlaufstrom für alle Verbraucher auf einmal liefern muss.
Verwenden des Wechselrichters zum Betreiben eines
Fernsehers oder Audiogeräts

Der Wechselrichter ist abgeschirmt und gefiltert, um Signalstörungen zu
minimieren. Dennoch kann es zu Störungen des Fernsehbildes kommen,
insbesondere bei schwachen Signalen. Nachfolgend finden Sie einige
Vorschläge, wie Sie versuchen können, den Empfang zu verbessern.
Vergewissern Sie sich, dass die Fernsehantenne unter normalen
Betriebsbedingungen (d.h. zu Hause an eine normale 230 Volt
AC-Wandsteckdose angeschlossen) ein klares Signal erzeugt. Stellen Sie
außerdem sicher, dass das Antennenkabel ausreichend abgeschirmt und von
guter Qualität ist.
Versuchen Sie, die Position des Wechselrichters, der Antennenkabel und des
Fernseherkabels zu ändern. Fügen Sie dem Fernseher ein
Verlängerungskabel vom Wechselrichter hinzu, um sein Netzkabel und die
Antennenkabel von der 12-Volt-Stromquelle zu trennen.
Versuchen Sie, das Fernsehkabel und die Eingangskabel von der
12-Volt-Versorgung zum Wechselrichter zu wickeln.
Befestigen Sie einen oder mehrere „Ferrit-Datenleitungsfilter“ am
Fernsehkabel. Ferrit-Datenleitungsfilter können in den meisten
Elektronikfachgeschäften erworben werden.
Versuchen Sie, den Wechselrichter mit einem minimalen (0,75mm²) Kabel zu
erden und dabei eine möglichst kurze Länge zu verwenden.
Schutzfunktionen
Niederspannungsalarm (rote LED am Wechselrichter) – Dieser Zustand ist
für den Wechselrichter nicht schädlich, kann aber die Stromquelle
beschädigen. Der Wechselrichter schaltet sich ab, wenn die
Eingangsspannung auf 10,5 Volt fällt und gleichzeitig ertönt ein akustischer
Alarm. Wenn genügend Strom vorhanden ist, kann der Wechselrichter wieder
eingeschaltet werden.
Überspannungsschutz (rote LED am Wechselrichter) - Der Wechselrichter
schaltet sich automatisch ab, wenn die Eingangsspannung 15,8±0,5V Volt DC
überschreitet
Überlastschutz (rote LED am Wechselrichter) Der Wechselrichter schaltet
sich automatisch ab, wenn die Dauerleistung seine maximale Nennleistung
überschreitet. Wenn sich der Wechselrichter bei oder nahe der maximalen
Ausgangsleistung befindet, ertönt ein Alarm. Wenn der Alarm ertönt, müssen
Sie Geräte abtrennen, um den Wechselrichterausgang auf ein akzeptables
Niveau zu senken. Wenn Sie den Wechselrichter weiterhin bei oder in der
Nähe der maximalen Leistung verwenden, wird er irgendwann überhitzen und

abschalten. Wenn Sie den maximalen Ausgang des Wechselrichters
überschreiten, ertönt der Alarm und der Wechselrichter schaltet sich
automatisch ab. Die rote Störungsanzeige leuchtet auf und der Alarm ertönt
weiterhin. Der Wechselrichter muss nach einer Überlastung zurückgesetzt
werden.
Temperaturschutz
Der Wechselrichter ist mit einem Kühllüfter ausgestattet. Abhängig von der
Lastleistung und der Temperatur des Wechselrichters schaltet sich der
Kühlventilator bei Bedarf ein und aus, um den Wechselrichter bei Bedarf zu
kühlen. Wenn die Temperatur etwa 80°C erreicht, schaltet sich der
Wechselrichter automatisch ab. Schalten Sie den Wechselrichter aus und
lassen Sie ihn mindestens 15 Minuten abkühlen. Überprüfen Sie vor der
Wiederinbetriebnahme die Gesamtleistung der zu versorgenden Geräte.
Zurücksetzen des Wechselrichters
1. Schalten Sie den Wechselrichter mit dem EIN-/AUS-Schalter am
Wechselrichter aus.
2. Trennen Sie alle Geräte ab.
3. Schalten Sie den Wechselrichter wieder mit dem EIN-/AUS-Schalter am
Wechselrichter ein. Bevor die Geräte wieder angeschlossen werden,
überprüfen Sie die Gesamtleistung der Geräte, um sicherzustellen, dass sie
kleiner als die Nennleistung des Wechselrichters ist.
FEHLERBEHEBUNG
Schalten Sie den
Netzschalter des
Wechselrichters aus;
vergewissern Sie sich,
dass das Kabel fest mit
dem Wechselrichter und
der Stromquelle verbunden
ist.
Batteriespannung
unter 10 Volt
Batterie laden oder
erneuern
Die zu bedienende
Ausrüstung
Lassen Sie den
Wechselrichter abkühlen.

Achten Sie auf eine
ausreichende Belüftung
rund um den
Wechselrichter. Stellen Sie
sicher, dass die Last nicht
mehr als die maximale
Belastbarkeit für den
Dauerbetrieb beträgt
Der
Niederspannungsalarm
schaltet sich sofort ein
Die
Eingangsspannung
am Eingang des
Wechselrichters muss
erhöht werden
Laden/Ersetzen Sie die
Batterie oder fügen Sie
zusätzliche Batterien hinzu.
Lassen Sie den
Fahrzeugmotor laufen,
wenn Sie einen 12V
DC-Stecker verwenden
Der
Niederspannungsalarm
ist ständig
eingeschaltet
Zustand der
Power-Batterie mit
Spannungseinbrüchen
Unzureichende
Leistung oder
Spannungsabfälle
Überprüfen Sie den
Zustand der Batteriekabel
und der Kabel. Reinigen,
bzw. bei Bedarf
auswechseln
Niedrige
Ausgangsleistung
Der Batteriezustand
kann schlecht sein
Batterie laden oder
erneuern
Vergewissern Sie sich,
dass die Batterie und der
Wechselrichteranschluss
sauber sind
Der Wechselrichter
funktioniert nicht,
nachdem die Kabel in
umgekehrter
Reihenfolge
angeschlossen wurden
Der interne Schutz hat
den Wechselrichter
deaktiviert
Wenden Sie sich an das
Unternehmen des
Verkäufers, um Hilfe zu
erhalten

Warn- und Sicherheitshinweise
⚫ Verwenden Sie das Gerät nicht für lebenserhaltende Einrichtungen, in denen ein Ausfall
des Geräts zum Ausfall der lebenserhaltenden Einrichtung oder erheblichen
Einschränkung der Sicherheit oder Wirksamkeit führen kann. ⚫ Verwenden Sie das Gerät
nicht in unmittelbarer Nähe von brennbaren anästhetischen Mischungen mit Luft,
Sauerstoff oder Lachgas und auch nicht in der Nähe von brennbaren Materialien, Dämpfen
oder Gasen. ⚫ Da das Gerät während des Betriebs eine ausreichende Belüftung erfordert,
dürfen Lüfter- und Kühlöffnungen nicht blockiert und das Gerät nicht abgedeckt werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizungslüftern des Autos oder in direkter
Sonneneinstrahlung. ⚫ Halten Sie das Gerät trocken und trennen Sie es ab, wenn es nicht
benötigt wird. ⚫ Schalten Sie angeschlossene Geräte aus, bevor (!) Sie den Motor starten.
Schließen Sie KEINE Überspannungsschutzeinrichtung, KEINEN Leistungsregler und
KEIN USV-System am Gerät an. Bei Anschluss eines Verlängerungskabels wählen Sie den
größtmöglichen Querschnitt. ⚫ Vor dem Anschluss eines Batterieladegeräts oder Adapters
vergewissern Sie sich, dass die technischen Spezifikationen (einschließlich der Wellenform)
innerhalb der Empfehlungen des externen Batterieladegeräts oder Adapters liegen.
Hinweise zum Umweltschutz: Verpackungsmaterialien sind
Rohstoffe und können recycelt werden. Entsorgen Sie keine alten
Geräte oder Batterien in den Hausmüll. Reinigung: Schützen Sie
das Gerät vor Verschmutzung und Verschmutzung (verwenden Sie
einen sauberen Stoff). Verwenden Sie keine rauen, grobkörnigen
Materialien oder Lösungsmittel/aggressive Reiniger. Wischen Sie
das gereinigte Gerät gut ab. Distributor: Technaxx Deutschland
GmbH & Co.KG, Kruppstr. 105, 60388 Frankfurt a.M., Deutschland

Technaxx ® * Mode d'emploi
Convertisseur de courant de voiture TE19 muni de
2 ports USB
La charge électrique ne doit pas dépasser
600W max. en continu !
Cet appareil n'est destiné qu'aux véhicules équipés d'un
système électrique 12V !
La Déclaration de Conformité de cet appareil est sur le lien Internet : www.technaxx.de/
(dans la barre du bas “Konformitätserklärung”). Lisez attentivement le mode d’emploi avant
la première utilisation. N° de téléphone du service après-vente pour l’assistance technique :
01805 012643 (14 centimes/minute depuis une ligne fixe allemande et 42 centimes/minute
depuis des réseaux mobiles). E-mail gratuit : support@technaxx.de
Conservez soigneusement ce mode d'emploi, car vous aurez peut-être besoin de le relire
ou de le partager. Faites de même avec les accessoires d’origine pour ce produit. Pour
faire une demande de garantie, veuillez contacter le revendeur ou le magasin où vous avez
acheté le produit.
Garantie de 2 ans
Caractéristiques
⚫ Recharge divers dispositifs électroniques dans une voiture (connexion fixe
12V requise)
⚫ 2 ports USB (max. 3A) (max. 12V ou max. 3A)
⚫ 2 prises Schuko avec interrupteur marche/arrêt
⚫ Cet appareil est un convertisseur de tension continue 12V DC en tension
alternative 230V CA (secteur domestique standard) afin d’alimenter différents
dispositifs électroniques tels que tablettes, smartphones, ordinateurs
portables, consoles de jeux, petit téléviseurs, lecteurs DVD/MP3, accessoires
de camping appareils GPS et bien plus
⚫ Puissance de sortie 600W (max. en continu) et 1200W (crête)
⚫ Coupure de protection automatique pour garantir la sécurité de la batterie
du véhicule (alarme à ~10,5V)
⚫ Protection contre surcharge et haute/basse tension
⚫ Protection contre la surchauffe (ventilateur intégré)

Caractéristiques techniques
12V (connexion fixe) (10,5-16V)
600W (maximum, en continu), 1200W (crête)
Tension de sortie Schuko
(AC)/fréquence (AC)
MSW ➢ L'onde sinusoïdale modifiée [MSW] du
convertisseur est particulièrement adaptée à
l'éclairage et au chauffage avec 600W max.
La sortie MSW peut générer un
« bourdonnement » si elle est reliée à un
équipement audio et ne convient généralement
pas aux composants électroniques sensibles.
Efficacité de charge
nominale
Alarme et coupure de basse
tension de batterie
À ~10,5V
Ports de sortie USB (DC)
Coupe-circuit (surcharge
DC)
2 fusibles de voiture interne 35A
(remplaçables, recommandés par un
responsable technique)
1,2 kg / (L) 19,8 x (l) 15,9 x (H) 7,9cm
Convertisseur de courant de voiture TE19
muni de 2 ports USB, 2 câbles de
raccordement 0,6m, mode d’emploi
Utilisation normale
Le convertisseur de courant est conçu pour convertir une tension de courant
continu de 12 V en
⚫ une tension de courant alternatif de 230 V/50 Hz et/ou
⚫ une tension de courant continu de 3000 mA max. (partagé)
→ Le convertisseur de courant est uniquement conçu pour une installation

permanente.
→Cet appareil n’est pas conçu pour être utilisé par les enfants ou des
personnes dont les capacités mentales sont limitées ou qui sont dépourvues
d’expérience et/ou de connaissances techniques. Les enfants doivent être
surveillés pour s’assurer qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
→Cet appareil n’est pas destiné pour un usage commercial.
→Toute autre utilisation ou modification de l’appareil est considérée comme
inappropriée et entraîne des risques considérables. Le fabricant ne sera pas
responsable des dommages liés à une utilisation incorrecte.
Sites prévus
Le convertisseur de courant est uniquement conçu pour être installé dans
⚫ les automobiles (et camions)
⚫ les caravanes
⚫ les bateaux
équipés de batteries 12V.
Ne placez pas le convertisseur de courant:
⚫ à proximité de sources de chaleur (radiateurs, rayons directs du soleil), de
matériaux inflammables, de compartiment de batterie ou de batterie de
démarrage,
⚫ dans des endroits humides ou exposés à des éclaboussures ou des gouttes
d’eau,
⚫ dans des environnements présentant des risques d’explosion.
Présentation du produit
Interrupteur marche/arrêt