Konformitätserklärung Internet-Link: www.technaxx.de/ (in der unteren Leiste “Konformitätserklärung”)
Besondere Merkmale
Überwachungskamera für den Innen- und Außenbereich
Ideal für Tierbeobachtungen und zur Hausüberwachung
5 Mega Pixel CMOS Sensor
Video- und Fotofunktion sind wählbar
Standby-Zeit ~ bis zu 180 Tage
Bewegungs- und Infrarotsensor für Nachtaufnahmen
Erfassungsreichweite ~ bis zu 15m
SDHC Kartenfach (bis 32GB)
Spritzwassergeschützt nach IPX4
Halterung für die Kamera und Fixierband
Einfache Handhabung und Installation
Systemanforderungen für PC
Intel® Core-2-Duo mit 1,8 GHz oder gleichwertiger AMD-Prozessor
High-Speed-USB 2.0-Port
Mindestens 1 GB interner RAM-Speicher
500 MB freier Festplattenspeicher
Farbmonitor, 800 x 600 Pixel
nVIDIA GeForce MX440 oder höher, AMD (ATi) Radeon 9200 oder höher
DirectX 9.0 oder höher
Windows® XP (SP2 oder höher) / Windows Vista™ / Windows 7
Hinweis: Falls es sich bei Ihrem System um Windows XP mit Service Pack I handelt,
besuchen Sie bitte www.microsoft.com. Sie können Ihr System kostenlos auf
Windows XP SP II aufrüsten.
Systemanforderungen für MAC
PowerPC G5- oder Intel Core-Duo-Prozessor empfohlen
Freier USB 2.0-Port
Mindestens 1 GB interner RAM-Speicher
500 MB freier Festplattenspeicher
Farbmonitor, 800 x 600
Mac OS 10.5x oder höher
Zubehör: USB-Kabel, TV-Ausgangskabel, Halterung für die Kamera, Fixierband für
den Baumstamm, Bedienungsanleitung
Gerätemaße / Gerätegewicht: 145 (L) x 100 (P) x 170 (H) / 523g
Frontansicht
Befestiger
Linse
Mikro
fon
IR-Sensor
Mini
-
USB
-
Port
IR-Blitzlicht
LEDs
Bodenansicht
TV-Ausgangsanschluss
Stativhalterung
Innenansicht
LCD
-
Panel
Bedienfeld
SD-Kartenfach
Lautsprecher
LCD
-
Panel
Menütaste
Bedienfeld
Aufwärtstaste
Abwärtstaste
Ein-/Austaste
Rückabdeckung
(Batteriefach)
LCD-Panel
MODUS-/ Rechtstaste
Linkstaste
SD-Kartenfach
Schalter für Test /
Normal
Batterie und SD-Karte installieren
Den Test
-
/Normal
-
Schalter
auf Normal
schieben.
Die Ein
-
/Austaste zum Einschalten
ca. 1 Sekunde
Lösen Sie die 2 Befestiger, öffnen Sie die hintere Abdeckung (Batteriefach). Legen
Sie vier neue Alkalibatterien (D-Zelle) ein. Beachten Sie die Polarität.
Installieren Sie die SD-Karte. Legen Sie die Karte so ein, dass die Kontakte nach
rechts zeigen. Ein SD-Symbol wird rechts oben am Bildschirm angezeigt. Alle Bilder
und Videos werden auf der Speicherkarte abgelegt.
Hinweis: Falls keine SD-Karte eingelegt ist, werden alle Bilder und Videos werden
auf dem internen Speicher abgelegt.
Starten der Kamera
Dadurch wird das System der Kamera gestartet. Warten Sie, bis das LCD den
Vorschaubildschirm anzeigt.
gedrückt.
Einrichten der Kamera
Zum Einschalten die Ein-/Austaste drücken
MENU-Taste drücken, um das Einrichtung
Menü einzublenden.
(A) PIRDelay (Passiver InfraRot Verzögerungs-Sensor): Zeitintervall
definieren, bevor der PIR-Sensor aktiviert wird.
Der PIR-Sensor wird erst nach Ablauf (!) der Intervallzeit aktiviert. Diese
Einstellungen sind der Zeitraum, der verstreichen muss, bevor die Kamera ein
weiteres Bild aufnimmt. Diese Verzögerungszeit verhindert, dass mehrere Bilder des
selben Objektes oder Tieres aufgenommen werden. Die Verzögerungszeit des PIRSensors beginnt nach der Bild- bzw. Videoaufnahme von Neuem. Beispiel: Die
Aufnahmezeit sind 15 Sekunden und die “PIRDelay”-Zeit sind 30 Sekunden.
Rec Time = Aufnahmezeit record = aufnehmen idle = Leerlauf
PIR sensor detect = PIR-Sensorerfassung yes = ja no = nein
Mit der Aufwärts- / Abwärtstaste PIRDelay (PIR-Verzögerung) Element anwählen.
Dann die OK-Taste drücken.
Mit der Aufwärts- / Abwärtstaste die
Intervallzeit von 5 Sek. / 10 Sek. / 15 Sek. /
30 Sek. wählen (Vorgabezeit sind 15 Sek.)
Dann die OK-Taste drücken.
(B) Datum & Zeit (Date & Time): Anpassen von Datum/Uhrzeit und
Datumsformat festlegen. Bild und Video werden mit Datum/Uhrzeit
versehen.
Mit der Aufwärts- / Abwärtstaste
Datum & Zeit Element anwahlen.
Dann die OK-Taste drücken.
Datum, Uhrzeit und Datumsformat mit der
Aufwärts-/Abwärts-/Links-/Rechtstaste
anpassen.
Drücken Sie die OK-Taste.
Hinweis: Beim ersten Einschalten der Kamera oder beim Auswechseln der Batterien
wird das Menü Data & Time zur erneuten Einstellung von Datum und Uhrzeit
automatisch aufgerufen.
(C) Sprache (Language): Sprache der Benutzerschnittstelle wählen.
Mit der Aufwärts-/Abwärtstaste das
Sprachen Element wählen.
Dann die OK-Taste drücken.
Mit der Aufwärts-/Abwärtstaste die gewünschte Sprache wählen (Standard
Englisch). Dann die OK-Taste drücken.
(D) Format (Format): Mit dieser Option entfernen Sie alle Daten auf
der Speicherkarte bzw. im internen Speicher. Falls Sie eine
Speicherkarte eingesteckt haben, wird nur die Karte formatiert.
Mit der Aufwärts-/Abwärtstaste das Format
Element wählen.
Dann die OK-Taste drücken.
Mit der Aufwärts-/Abwärtstaste Nein/Ja (No/Yes) anwählen.
(3) Drücken Sie die OK-Taste.
Hinweis: Denken Sie daran, vor der Formatierung alle Daten auf der Festplatte oder
einem anderen Speichergerät zu sichern.
können nicht wiederhergestellt werden!
Ansonsten gehen alle
Daten verloren und
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Speicherkarte bzw. den internen Speicher vor der
erneuten Nutzung Ihrer Kamera zu formatieren; dadurch können Sie die normale
Speicherung aller Daten sicherstellen.
Testmodus
Stellen Sie vor Nutzung der Kamera sicher, dass der PIR-Sensor normal funktioniert.
Testen Sie seine Empfindlichkeit und den für Ihre Zwecke geeigneten
Erkennungsbereich.
Den Test-/Normal-Schalter auf Test schieben. Die
Ein-/Austaste zum Einschalten etwa 1 Sekunde
gedrückt halten. Die hintere Abdeckung schließen,
die Befestiger vollständig verriegeln.
Die Kamera in die Halterung schieben,
und sie dann am gewünschten
Überwachungsort befestigen.
Laufen Sie vor der Kamera vor und zurück. Die
rote Test-LED leuchtet, wenn der Sensor der
Kamera Sie erkennt. Mit dieser Methode kann die
Kamera exakt positioniert werden.
Hinweis: Diese Test-LED leuchtet nicht im Modus
“Überwachung”. Den Test/Normal-Schalter nach
Abschluss des Tests zurück in die Normal-Position
schieben.
Funktionsmodus
(A) Fotoaufnahme-Modus
Mit der Rechts-/Modustaste in den Modus der
Fotoaufnahme wechseln. Mit der OK-Taste diese
Funktion testen. Ein Bild wird aufgenommen, dann
stoppt die Aufnahme. Hintere Abdeckung schließen und den Befestiger vollständig
verriegeln. Die Kamera in die Halterung, befestigen Sie dann am gewünschten
Überwachungsort.
(B) Videomodus
Mit der Rechts-/Modustaste in den Modus
Video wechseln. Mit der OK-Taste die Funktion
testen. Die Aufnahme eines 15 Sekunden Videos
startet, dann stoppt die Aufnahme. Die hintere
Abdeckung schließen, und Befestiger verriegeln.
Kamera in die Halterung schieben und am
gewünschten Überwachungsort befestigen.
Hinweis: Standardaufnahmezeit ist 15 Sek.
(C) Wiedergabemodus
Wechseln Sie mit der Rechts-/Modustaste in
den Modus Wiedergabe. Aktivieren Sie mit
der Aufwärts-/Abwärtstaste den Schnellvorlauf
/Schnellrücklauf zur Auswahl Bild oder Video.
Falls es sich bei der ausgewählten Datei um
einen Videoclip handelt, wird ein Videokamera
Symbol links unten am Bildschirm angezeigt.
Zur Videowiedergabe die OK-Taste drücken.
Mit der Aufwärtstaste unterbrechen kann die
Wiedergabe unterbrochen werden, durch
erneutes Drücken der Aufwärtstaste wird sie
fortgesetzt.
(D)Bildinformationsleiste
38 °C
Temperatur
Mondphase
Der Hauptzweck dieser Funktion
Zeichnet die Temperatur zum Zeitpunkt dieser Bildaufnahme
auf.
Zeichnet die Mondphase des Tages auf, an dem dieses Bild
aufgenommen wurde.
besteht darin, dass die Aktivität der
meisten Tiere je nach Mondphase
variiert. Diese Informationen sind
bei der Suche nach Tieren
hilfreich.
12:10:30
Aufnahmezeit
20/01/2012
Aufnahmedatum
Zeichnet Zeitinformationen zum Zeitpunkt der Bildaufnahme
auf.
Zeichnet Datumsinformationen zum Zeitpunkt der
Bildaufnahme auf.
Kameraeinsatz beginnt
(A) Überwachungsmodus
Wenn die Kamera länger als 5 Minuten nicht benutzt wird,
ruft sie automatisch den Modus Überwachung auf. Wenn
Wenn sie länger als 4,5 Minuten inaktiv ist, beginnt die rote
LED an der Vorderseite zu blinken. Nach 15 Sekunden
blinkt die LED schnell. Falls dennoch weitere 15 Sekunden keine Bedienung erfolgt,
schaltet sich das LCD ab und das Gerät ruft den Überwachungsmodus auf.
(B) Automatische Erkennung und Foto- / Videoaufnahme
Kamera verfügt über einen integrierte PIR-Sensor, der Wärme/Temperatur von
Objekten erkennt und daraufhin das System zur Aufnahme eines Bildes/Videoclips
aktiviert. Die Standardintervallzeit zur Aktivierung des PIR-Sensors beträgt 15
Sekunden. Der PIR-Sensor aktiviert sich erst nach Ablauf der Intervallzeit.
Diese Einstellungen sind der Zeitraum, der verstreichen muss, bevor die Kamera ein
weiteres Bild aufnimmt. Diese Verzögerungszeit verhindert, dass mehrere Bilder des
selben Objektes oder Tieres aufgenommen werden. Die Verzögerungszeit des PIRSensors beginnt nach der Bild- bzw. Videoaufnahme von Neuem.
Funktionsmodus ist der Fotoaufnahme-Modus
Funktionsmodus ist der Videoaufnahme-Modus
Caputure Mode Aufnahmemodus
Record Mode Aufnahmemodus
Take the 1st picture / 2nd picture Erstes Bild /Zweites Bild aufnehmen
Record the 1st / 2nd 15s video Erstes / Zweites 15-Sek. Video aufnehmen
Start the Surveillance Mode Überwachungsmodus starten
No action Keine Aktion
Recording Aufnahme
Detect Object No / Yes Objekterkennung Nein / Ja
(C) Kamera reaktivieren
Reaktivieren Sie die Kamera, und kehren Sie mit der Ein-/Austaste in den
Normalmodus zurück. Der LCD schaltet sich ein und kehrt in den Betriebsmodus
zurück.
Hinweis: Das System muss die zuletzt aufgenommene Datei vor Reaktivierung
der Kamera speichern. Manchmal wird mehr Zeit zur Verarbeitung und zum
Neustart der Kamera benötigt.
Batterien ersetzen
Wenn Ihre Kamera nicht richtig zu funktionieren scheint, sind möglicherweise
die Batterien zu schwach, sodass sich das LCD nicht einschaltet.
Die 2 Verriegelungen lösen und die hintere Abdeckung (Batteriefach) öffnen. Das
Batteriestatussymbol am LCD prüfen. Wenn das Batteriestatussymbol zu 1/3 oder
leer angezeigt wird, ist der Batteriestand sehr gering. Zum Abschalten die Ein-/Austaste drücken. Alle 4 Batterien (D-Zelle) gleichzeitig entfernen, und 4 neue
Alkalibatterien einlegen und dabei die Polarität beachten. Zum Einschalten die Ein-/Austaste drücken. Die hintere Abdeckung schließen und die Befestiger vollständig
verriegeln.
Batteriestatus:
Voll
Leer
Achtung:
(siehe ) 5-mal auf, und die Kamera schaltet sich automatisch aus.
Falls die Batterie zu schwach ist, blinkt der Batterie-Icon
Firmware Version prüfen
Die Ein-/Austaste zum Einschalten etwa 1 Sekunde gedrückt halten.
Den Test-/Normal-Schalter auf Test schieben.
Die Abwärts- Abwärts- Links- Abwärtstaste drücken, ein Testmenü erscheint.
Mit der Aufwärts-/Abwärtstaste bis zu “Über” (“About”) gehen.
Zur Anzeige einer FW-Informationen Option die OK-Taste drücken.
Mit der OK-Taste die FW-Version im oberen Bereich des Bildschirms anzeigen.
Zum Verlassen des Testmenüs die MENU-Taste drücken.
Technische Spezifikationen
Bildsensor 2.5” CMOS Sensor, 5 Mega Pixel
Display 2.4” TFT 240 x 320 GRB-Bildschirm
Objektiv
Weißabgleich Automatisch
Belichtung Automatisch
Video
Audio
Foto
MDD
TV-Ausgabe PAL
Anschluss Mini USB 2.0 / 5-polig
Stromversorgung 4 x D-Zellen Batterien
Speicher SDHC Speicherkarte (bis 32GB)
Gewicht 523g (ohne Batterien)
Maße (L) 145 x (B) 100 x (H) 170mm (inklusiv Halterung)
Sicherheits- und Entsorgungshinweise für Batterien: Kinder von Batterien fernhalten. Wenn ein
Kind eine Batterie verschluckt, sofort einen Arzt aufsuchen oder das Kind in ein Krankenhaus bringen!
Auf die richtige Polarität (+) und (▬) der Batterien achten! Die Batterien immer wechseln, nie alte und
neue Batterien oder Batterien unterschiedlicher Typen zusammen verwenden. Die Batterien nie
kurzschließen. Batterien NICHT öffnen, verformen oder aufladen! Beim Auslaufen der Batterie besteht
Verletzungsgefahr! Werfen Sie Batterien NIEMALS ins Feuer! Es besteht Explosionsgefahr!
Tipps zum Umweltschutz: Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und können recycelt
werden. Alte Geräte/Batterien nicht im Haushaltsabfall entsorgen.
Reinigung: Das Gerät vor Verschmutzung schützen. Das Gerät nur mit einem weichen Tuch oder
Stoff reinigen, die Nutzung rauer oder grobkörnige Materialien vermeiden. Keine Lösungsmittel oder
aggressive Reiniger verwenden. Das Gerät nach der Reinigung akkurat abtrocknen. Wichtiger Hinweis: Sollte aus einer Batterie Flüssigkeit austreten, das Batteriefach mit einem weichen Tuch
trocknen.
F=2.7, f=7.5mm, 2G2P F:2.7,
52° Betrachtungwinkel, Objektivfocus ist fix
Auflösung HD: 1280 x 720 (720p)
Entschlüsselung Motion JPEG
Dateiformat AVI
Entschlüsselung IMA-ADPCM
Eingabe Eingebautes Mikrofon
Ausgabe Lautsprecher mit 0,8 W
Statisches Foto 5M (2592 x 1944 Pixel)
Dateiformat JPG
Blitztyp IR LED x 36
Motion Detection Distance = Erfassungsreichweite
~ bis 15m (je nach Umgebungstemperatur)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.