Technaxx Magicview Owner's Manual [de]

Pocket-Bildbetrachter
HANDBUCH
0
1. Sicherheitshinweise……………………................... 2
2. Vor der Inbetriebnahme…………………………….. 2
z Lieferumfang............………………………..... 5
z Komponenten………………………………..... 6
z Aufladen des Akkus…….…..……….……...... 7
3. Ein- und Ausschalten .….………………………...… 8
4. Hochladen von Bildern..….……………………….… 9
5. Menümodus………… ………………....................... 11
z Anzeigemodus.................................. ............. 11
9. Anhang…..…………………………………………..... 12
z Technische Daten…………..…………………. 12
1
Willkommen
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Pocket-Bildbetrachters entschieden haben. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um dieses Handbuch zu lesen. Folgend werden Ihnen die vielfältigen Funktionen dieses Gerätes vorgestellt.
1. Sicherheitshinweise
Bitte lesen und beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Bildbetrachters folgende Sicherheitshinweise. Stellen Sie sicher, ob das Gerät einwandfrei funktioniert.
Verwenden Sie den Bildbetrachter nicht in einem Flugzeug oder an einem anderen Ort, in welchem der Gebrauch derartiger Geräte untersagt ist. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Verletzungen führen.
Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Bildbetrachters zu öffnen oder an dem Gerät selbst Veränderungen vorzunehmen. Aufgrund interner elektrischer Bauteile besteht beim Öffnen des Gerätes die Gefahr eines Stromschlages. Wartungs­und Reparaturarbeiten dürfen daher nur von Fachleuten durchgeführt werden.
Setzen Sie das Gerät keinem Wasser oder anderen Flüssigkeiten aus. Achten Sie darauf, das Gerät nur mit trockenen Händen zu bedienen und verwenden Sie es bei Regen oder Schnee nicht außer Haus. Wenn Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, bestehen Brand- und Stromschlaggefahr.
2
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren, um Unfälle oder Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden.
Sollten aus dem Gerät Rauch oder ein seltsamer Geruch austreten, schalten Sie es sofort aus. Lassen Sie den Bildbetrachter nur von Fachleuten reparieren. Versuchen Sie sich auf keinen Fall selbst an der Reparatur.
Verwenden Sie nur das empfohlene elektrische Zubehör. Die Verwendung von Stromquellen, die nicht ausdrücklich empfohlen werden, kann eine Überhitzung des Gerätes, damit eine Verformung des Gehäuses zur Folge haben und Brand- und Stromschlaggefahr bergen.
Es ist normal, dass der Bildbetrachter während des Betriebs ein wenig warm wird. Das bedeutet nicht, dass das Gerät defekt ist.
Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf von außen mit einem weichen, trockenen Tuch.
3
FCC-Hinweis
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen. Diese Ausrüstung kann ­falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet ­Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls diese Ausrüstung Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten der Ausrüstung herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
z Neuausrichtung oder Neuplatzierung der
Empfangsantenne(n).
z Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und
Empfänger.
z Anschließen des Gerätes an einer Steckdose, an
welcher der Empfänger nicht angeschlossen ist.
z Zurateziehen eines Fernseh- oder
Radiotechnikers.
4
ACHTUNG
Beachten Sie die Grenzwerte eines Digitalgerätes der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien, indem Sie das Gerät nur an Digitalgeräte, die für diese Klasse ausgewiesen sind, anschließen.
2. Vor der Inbetriebnahme
Lieferumfang
Pocket-Bildbetrachter CD Schnellanleitung
USB-Kabel
5
Komponenten
Vorwärts-Taste
TFT-Farb­Display
Standfuß
Power- / Menü- / OK-Taste
Rückwärts-Taste
Tragebandhalterun
Reset-Taste USB-Anschlu
6
Aufladen des Akkus
Einer der Hauptvorteile dieses Geräts im Vergleich zu anderen ist die lange Laufzeit des Akkus. Bei Erhalt des Gerätes ist der Akku bereits vorgeladen. Dennoch sollten
Sie den Akku sicherheitshalber vor der ersten Inbetriebnahme mindestens 2 Stunden lang aufladen.
Mit den folgenden Schritten können Sie dafür sorgen, dass Ihr Bildbetrachter vollständig geladen wird. Der Lithium-Polymer-Akku lädt sich automatisch auf, wenn das Gerät über USB-Kabel an einen Computer angeschlossen ist. Wählen Sie auf dem Gerät „(USB Charge) Aufladen über USB“ aus. Während sich der Akku auflädt, leuchtet die rote LED. Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt die rote LED.
7
3. Ein- und Ausschalten
Einschalten
1. Halten Sie zum Einschalten des Gerätes die Power- / Menü- / OK-Taste 4 Sekunden lang gedrückt.
Ausschalten
1. Drücken Sie die Power- / Menü- / OK-Taste, um das Menü aufzurufen. Wählen Sie zum Ausschalten die Funktion „Aus“.
Gedrückt halten
8
4. Hochladen von Bildern
1. Installieren Sie zuerst die mitgelieferte (Photo Viewer)
Bildbetrachter-
Schließen Sie die Einrichtung anhand der Anweisungen auf dem Bildschirm ab.
2. Schalten Sie den Bildbetrachter ein und verbinden Sie ihn über das USB-Kabel mit dem Computer.
3. Verwenden Sie die -Taste und wählen Sie „USB Update (USB-Aktualisierung)“ aus, um Bilder auf das Gerät zu laden. Drücken Sie die Power- / Menü- / OK-Taste.
4. Nun erscheint ein „Bildbetrachter“-Symbol auf dem Desktop.
Software.
9
5. Wählen Sie nun das Bild, welches Sie aus dem von Ihnen
gewünschten Ordner oder Fotoalbum auf den Bildbetrachter laden möchten.
Klicken Sie auf “ “ (Weiter).
6. Klicken Sie nun zum Abschluss der Übertragung auf
„Synchronisieren“.
10
7. Wählen Sie auf Abbildung und Klicken "X" vor, um
Abbildung zu löschen.
11
5. Menümodus
Rufen Sie das Menü mit der Power- / Menü- / OK-Taste auf.
Anzeigemodus
1. Rufen Sie das Menü auf.
2. Drücken Sie die ▼-Taste, wählen Sie Display (Anzeigemodus) aus. Bestätigen Sie diese Auswahl durch Drücken der Power- / Menü- / OK-Taste.
3. Wählen Sie nun durch Drücken der - und ▼-Taste Auto-Diaschau aus und bestätigen Sie die Eingabe mit der Power- / Menü- / OK-Taste.
4. Wählen Sie Beenden.
12
6. Anhang
Technische Daten
Bildschirm 2,4-Zoll-Bildschirm (320 x 240 Pixel) Interner Speicher 4 MB Speicherplatz ausreichend für 68 Bilder PC-Anschluss USB 2.0 Bildformate JPG, BMP, PNG, GIF Betriebssystem Windows 2000 / XP / Vista Stromversorgung Interner Lithium-Polymer-Akku
(3,7 V / 180 mA) Ausmessungen 85 mm (L) x 54 mm (H) x 10 mm (B) Gewicht 41 g Änderungen der technischen Daten vorbehalten.
13
Loading...