Technaxx BT–X22 User guide [de]

Technaxx ® * Gebrauchsanleitung
Kfz-Bluetooth Freisprechsystem BT–X22
Anrufe direkt von Ihrem Mobiltelefon via Bluetooth über das
Freisprechsystem führen und empfangen
Hiermit erklärt der Hersteller Technaxx Deutschland GmbH & Co.KG, dass sich dieses Gerät, zu
der Normen gemäß Richtlinie RED 2014/53/EU. Hier finden Sie die Konformitätserklärung:
www.technaxx.de/ (in der unteren Leiste unter “Konformitätserklärung”). Vor dem ersten Gebrauch
lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
Dieses Gerät verfügt über einen aufladbaren Akku. Er muss vor dem ersten Gebrauch
vollständig aufgeladen werden. Hinweis: Laden Sie den Akku des Geräts alle 2 bis 3 Monate,
auch wenn es nicht verwendet wird. Schalten Sie Bluetooth-Geräte in der näheren
Umgebung aus, um Funkstörungen zu vermeiden!
Telefonnummer für den technischen Service: 01805 012643 (14 Cent/Minute aus dem deutschen
Festnetz und 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen). Kostenfreie E-Mail: support@technaxx.de
Die Gebrauchsanleitung für zukünftige Bezugnahme oder eine Produktweitergabe sorgfältig aufbewahren. Verfahren Sie ebenso mit dem Originalzubehör dieses Produktes. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an den Händler oder das Ladengeschäft, wo Sie dieses Produkt gekauft haben. Garantie 2 Jahre
Besonderheiten
Sicheres Fahren beim Telefonieren via Bluetooth  Leichte Bedienbarkeit mit drei Tasten Einfaches Laden über den Zigarettenanzünder DSP Lärm- & Echounterdrückung für
kristallklare Sprachqualität Sprachsteuerung Sprachauswahl Integrierter Duplex-Lautsprecher LED-Statusanzeige Gleichzeitiges Verbinden mit bis zu 2 Mobiltelefonen Einfache Befestigung mit einem Clip BT Version 4.0 mit Übertragungsreichweite ~10m Austauschbarer aufladbarer 600mAh Akku
Technische Spezifikationen
Bluetooth / Reichweite Bluetooth Version 4.0 / max. 10m BT Übertragungsfrequenz / Abgestrahlte Ausgangsleistung 2.4GHz / max. 2.5mW Ladeanschluss am Gerät Mini USB Anschluss Ladeadapter AC Ladeadapter 500mAh Eingangsstrom Ladeadapter DC 12V~24V (Zigarettenanzünder) Ladespannung Ladeadapter USB Anschluss DC 5V Ausgangsleistung / Impedanz 2W / 8Ω Frequenzbereich 20Hz–20KHz, max. 2W
Stromversorung Material PC + ABS Kunststoff
Gewicht / Maße 52g (ohne Akku), 69g (mit Akku) / (L) 11,8 x (B) 4,5 x (H) 1,8cm
Verpackungsinhalt
Austauschbarer aufladbarer 600mAh Lithium-Ionen Akku 3.7V / Ladezeit ~2.5 – 3 Std. / Laufzeit ~20 Std. / Standby-Zeit ~30 Tage
Kfz-Bluetooth Freisprechsystem BT-X22, Akku 600mAh 3.7V, USB-auf-Mini-USB-Ladekabel, Kfz-Ladeadapter, Clip zum Befestigen, Gebrauchsanleitung
Geräteansicht
Mute =
1
Stummschalten
Sprachauswahl
LED Statusleuchte
2
Nächster
3
Titel / VOL (+) Vorheriger
4
Titel / VOL (–)
Kurz drücken, um zum nächsten Titel zu gelangen. Lange drücken zum Erhöhen der Lautstärke. Aktivierung der Sprachsteuerung für das zweite verbundene Mobiltelefon
Kurz drücken, um zum vorherigen Titel zu gelangen. Lange drücken zum Erhöhen der Lautstärke.
Knopf 1x kurz drücken zum Deaktivieren von Mikrofon und
Lautsprecher während eines Anrufs. 1–2 Sek. gedrückt halten für Sprachänderung (Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Türkisch). Achtung: Nicht während eines Anrufes möglich.
Multi-
5
funktions­taste
Mikrofon Mikrofon für Freisprechfunktion
6
Mini USB
7
Ladean­schluss
Lange drücken (5–6 Sek.) zum ein-/ausschalten des Geräts. 1x drücken zur Anrufannahme. 1x drücken zur Anrufbeendigung.
Während des eingehenden Anrufes lange drücken zur Anrufablehung. Kurz drücken zum Aktivieren der Sprachsteuerung für das erste
verbundene Mobiltelefon. ~1–2 Sek. gedrückt halten zum Aktivieren von PLAY/PAUSE. ~3–4 Sekunden gedrückt halten zum Starten des Bluetooth-Kopplungsmodus.
Zur Geräteaufladung das Mini USB-Ladekabel* (*enthalten) in den Mini USB-Ladeanschluss stecken; die andere Seite mit dem Kfz-USB Ladeadapter* verbinden und den Adapter in den Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeuges stecken. Ladezeit ~2–3 Stunden. Während des Ladens leuchtet die LED ROT. Ist der Akku vollständig aufgeladen, geht die LED aus. Trennen Sie dann das Gerät vom Ladekabel.
Befestigungs
8
-Clip
Dieser Clip ist zum Sicheren Befestigen des Geräts z.B. an der Sonnenblende eines Fahrzeugs.
Akku einlegen
Dieses Gerät verfügt über einen austauschbaren, aufladbaren 600mAh Akku. Der Akku wird auf der Rückseite des Geräts in das Akkufach eingelegt, indem der Deckel in Pfeilrichtung aufgeschoben wird. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität. Dann das Akkufach wieder schließen. Verwenden Sie nur den Original-Akku, so erhalten Sie die Betriebsfähigkeit des Geräts.
Stromversorgung überprüfen
Zuerst überprüfen, ob die Ausgangsspannung der externen Stromversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild des Geräts übereinstimmt. Bei Gewitter, bei Störungen während des Betriebs und vor jeder Reinigung das Gerät von der Stromversorgung trennen, um die Elektronik vor Überspannung und Zerstörung zu schützen. Ziehen Sie das USB-Kabel nur am Stecker aus dem USB-Anschluss heraus (niemals am Kabel ziehen!).
Laden 
Zum Aufladen (~2–3 Std.) das mitgelieferte Mini USB Ladekabel verwenden (siehe Beschreibung Nr. 7 Tabelle). Wir empfehlen, den Akku mind. alle 2–3 Monate voll aufzuladen, auch wenn das Gerät nicht verwendet wird. Wenn „Niedriger Batteriestand“ vom BT-X22 mitgeteilt wird, laden Sie den BT-X22 durch Anschluss an eine Stromquelle.
Vor erster Inbetriebnahme den Akku vollständig aufladen!
EIN- und AUSschalten
Zum Einschalten des Geräts halten Sie die Multifunktionstaste (5) lange gedrückt. Sie hören den Aktivierungston. Wenn der BT-X22 bereits mit einem Smartphone verbunden war, hören Sie nach ~1 Sekunde die Ansage, mit welchem Smartphone (1 oder 2). Das Gerät befindet sich nun im Standby Modus. Wenn noch kein Smartphone verbunden war wird der Kopplungsmodus automatisch aktiviert. Der BT-X22 sagt „Koppeln“. Das Gerät befindet sich nun im Kopplungsmodus. Zum Ausschalten des Geräts halten Sie die Multifunktionstaste (5) lange gedrückt (5–6 Sekunden).
Bluetooth Mode 
a) Für eine erfolgreiche Bluetooth-Verbindung zwischen einem Mobiltelefon und der
Freisprecheinrichtung stellen Sie zuerst sicher, dass Ihr Mobiltelefon Bluetooth fähig ist. b) Wenn ja, aktivieren Sie zuerst die Bluetooth-Funktion an Ihrem Mobiltelefon. Dann schalten Sie die Freisprecheinrichtung ein. Wenn die LED (2) abwechselnd BLAU und ROT blinkt, ist Ihr Gerät verbindungsbereit. c) Suchen Sie mit Ihrem Mobiltelefon nach Bluetooth-fähigen Geräten. Wählen Sie danach das Gerät mit dem Namen “TECHNAXX BT–X22” von der Liste aus. (Bei einer Passwortabfrage geben Sie das Originalpasswort „0000“ oder „1234“ an). Nun findet die Bluetooth-Verbindung statt. d) Nach einer erfolgreichen Verbindungsherstellung blinkt die LED alle 3 Sekunden BLAU. Der BT-X22 befindet sich jetzt im Standby-Modus. e) Falls die Bluetooth-Verbindung fehlschlägt, schalten Sie die Freisprecheinrichtung aus und probieren sie es erneut von Punkt b).
Den BT-X22 mit einem Mobiltelefon verbinden
Bluetooth-Reichweite
Die Bluetooth-Verbindung hat eine Reichweite von ~10m. Bei weiterer Entfernung wird die Klangqualität schlechter und die Bluetooth-Verbindung wird unterbrochen. Sobald sich das Mobiltelefon wieder im Bluetooth-Radius des eingeschalteten BT-X22 befindet, wird es automatisch verbunden. Der BT-X22 schaltet sich nach 5 Minuten automatisch ab, wenn kein Mobiltelefon verbunden ist. Hinweis: Die Klangqualität ist auch von dem Bluetooth-fähigen Gerät abhängig, mit dem der BT-X22 gekoppelt wurde.
Eingehende Anrufe
Der unter iOS eingestellte Klingelton wird bei eingehenden Anrufe über den BT-X22 Lautsprecher abgespielt. Unter Android wird nur mitgeteilt, dass ein „Eingehender Anruf“ erfolgt. Zum Abnehmen die Multifunktionstaste (5) kurz drücken. Zum Gespäch beenden wieder auf die Multifunktionstaste (5) drücken. Wenn Sie das Gespräch ablehnen möchten die Multifunktionstaste (5) 2–3 Sekunden gedrückt halten.
Sprachsteuerung 
Unter iOS SIRI aktivieren. Unter Android den Google-Sprachassistenten aktivieren.
Durch kurzes Drücken der Multifunktionstaste (5) wird für das verbundene Telefon1 die Sprachsteuerung aktiviert. Durch kurzes Drücken der + Taste (3) wird für das verbundene Telefon2 die Sprachsteuerung aktiviert. Die entsprechenden Befehle z.B. „Max Mustermann anrufen“ sind vom Betriebssystem abhängig (iOS oder Android; bitte der Sprachsteuerung des jeweiligen Mobiltelefons entnehmen). Tipp: Den Sprachassistent des Mobiltelefons aktivieren und „Hilfe“ sagen; Liste mit möglichen Sprachbefehlen erscheint.
Sprachsteuerung auf Ihrem Mobiltelefon muss aktiviert sein!
Weitere Mobiltelefone verbinden
Die Kfz-Freisprecheinrichtung kann mit bis zu 2 Mobiltelefonen gleichzeitig verbunden werden. Zum Verbinden weiterer Mobiltelefone muss die Multifunktionstaste (5) ca. 3 Sek. lang gedrückt werden. Beginnt die LED abwechselnd BLAU und ROT zu blinken ist die Kfz-Freisprecheinrichtung verbindungsbereit. Dann aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Mobiltelefon und wählen die Kfz-Freisprecheinrichtung mit dem Namen
“TECHNAXX BT–X22” von der Liste zum Verbinden aus.
Sprachauswahl
Es können 5 Sprachen aktiviert werden (English, Deutsch, Französisch, Italienisch, Türkisch). Wenn die MUTE Taste für ~1–2 Sekunden gedrückt wird, spricht der BT-X22 die Sprachoptionen. Die gewünschte Sprache kann dann durch Drücken der MUTE Taste ausgewählt werden. Ist dies erfolgt, sagt der BT-X22 in der entsprechenden Sprache, welche Funktion/Aktion gerade ausgeführt wird. Es gibt diese Mitteilungen: Niedriger Batteriestand, Eingehender Anruf (Android), Koppeln, Telefon1 verbunden, Telefon2 verbunden, Telefon nicht verbunden, Einschalten, Ausschalten, Sprachsteuerung.
Fehlerbehebung
F: Meine Kfz-Freisprecheinrichtung lässt sich nicht aufladen. A: Kontrollieren Sie, ob alle Kabel und Anschlüsse richtig angeschlossen sind und der Akku
eingelegt ist.
F: Meine Kfz-Freisprecheinrichtung lässt sich nicht mit meinem Mobiltelefon verbinden. A: Kontrollieren Sie, ob die Bluetooth-Funktion an Ihrem Mobiltelefon aktiviert ist. Die
Kfz-Freisprecheinrichtung sollte nicht mehr als 10m von Ihrem Mobiltelefon entfernt sein.
F: OK, alles ist überprüft, aber meine Kfz-Freisprecheinrichtung reagiert weiterhin nicht. A: Schalten Sie die Kfz-Freisprecheinrichtung aus, entfernen Sie den Akku, setzen den
Akku wieder ein und schalten die Kfz-Freisprecheinrichtung wieder ein. Falls das Gerät jetzt immer noch keine Reaktion zeigt, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Warnungen für den Gebrauch in einem Fahrzeug
Die Kfz-Freisprecheinrichtung darf sicheres Fahrverhalten nicht beeinträchtigen. Sie als Fahrer tragen die alleinige Verantwortung für Ihre Verkehrssicherheit. Deshalb beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise: Befestigen Sie das Gerät
im Fahrzeug so, dass es nicht verrutschen kann, z.B. beim Bremsen oder bei kurvigem Straßenverlauf. Platzieren Sie das Gerät so, dass aus seiner Bedienung keine Gefährdung des Straßenverkehrs ausgeht. Stellen Sie die Lautstärke während der Fahrt so ein, dass die Aussengeräusche hörbar bleiben. Sind die Aussengeräusche beim Fahren nicht hörbar, kann dies zu einem Verkehrsunfall führen.
Weitere Sicherheitshinweise & Wartung
Das Gerät nicht auseinanderbauen, da dies zu einem Kurzschluss oder schweren Schäden führen kann.  Das Gerät nicht stoßen, schütteln, fallen lassen oder demontieren, da dies zu Schäden an der Platine oder der Mechanik führen kann.  Das Gerät ist nicht wasserfest. Deshalb das Gerät nur in trockener und gut belüfteter Umgebung aufbewahren. Extreme Hitze und direktes Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Nässe meiden. Auch Batterien/Akkus sollten nie starker Hitze oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Die Oberfläche des Gerätes muss sauber sein, darf ab nicht mit organischen Reinigungsmitteln gereinigt werden. Das Gerät von Kindern fern halten.
Sicherheits- und Entsorgungshinweise für Batterien: Kinder von Batterien fernhalten. Wenn ein Kind eine Batterie verschluckt, zum Arzt oder direkt in ein Krankenhaus gehen! Auf korrekte Polarität (+) und (–) der Batterien achten! Nie alte und neue Batterien oder verschiedene Typen zusammen verwenden. Batterien nie kurzschließen, öffnen, verformen, aufladen! Verletzungsrisiko! Batterien niemals ins Feuer werfen! Explosionsgefahr!
Hinweise zum Umweltschutz: Verpackungen sind recycelbares Rohmaterial. Alte Geräte nicht im Hausmüll entsorgen. Reinigung: Gerät vor Verschmutzung schützen (mit sauberem Tuch reinigen). Keine rauen, groben Materialien oder Lösungsmittel oder andere aggressive Reinigungsmittel verwenden. Gereinigtes Gerät gründlich abwischen. Inverkehrbringer: Technaxx Deutschland GmbH & Co.KG, Kruppstr. 105, 60388 Frankfurt a.M., Deutschland
Viel Spaß mit Ihrem Produkt * Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Meinung
auf einem der bekannten Internetportale.
Loading...