Die Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie unter:
www.technaxx.de/ (in der unteren Leiste “Konformitätserklärung”)
Gerät nur in trockenen Innenräumen benutzen. Kontakt mit Feuchtigkeit vermeiden!
Gerät nicht laden / öffnen / modifizieren, um Schäden / Feuer / Stromschlag zu
vermeiden.
WICHTIG: Falls Sie das Gerät zurücksetzen möchten (Reset), halten Sie den
kleinen Rückstellknopf (in dem kleinen Loch, Bild unten) 10 Sekunden lang gedrückt.
Besonderheiten
Ein Gerät für kabelgebundene oder kabellose Netzwerkverbindung
Besonders geeignet für Netzwerke in Unternehmen, in Büros, zu Hause
Ermöglicht die Erweiterung eines drahtlosen Netzwerks mit mehreren
Zugangspunkten, ohne dass diese durch ein kabelgebundenes Backbone verbunden
werden müssen
Funktioniert gut mit anderen drahtlosen 11 b/g und 11n Produkten
Drahtlose automatische Kanalauswahl
Unterstützt Backup und Wiederherstellung von Konfigurationsdateien
Power indicator Standby-Anzeige
Wireless indicator WiFi-Anzeige
WPS indicator WPS-Anzege
LAN indicator LAN-Anzeige
WPS button WPS-Taste
RJ45 Port RJ45 Anschluss
Reset Zurücksetzen
1. Aufbau eines Netzwerks mit drahtloser Infrastruktur
Modus Kabelloser Repeater
Modus Funkzugangspunkt (AP)
Sie benötigen einen Internetzugang über
WiFi AP/Router
Sie benötigen einen Internetzugang über
Breitband-Router
Schließen Sie das Gerät mit dem RJ45
Kabel an Ihren Router/Switch an.
2. Konfiguration
Das Gerät kann drahtlos konfiguriert werden, oder es wird mit dem mitgelieferten
RJ45 Kabel am Computer/Notebook angeschlossen. (Empfehlung ist die Verwendung
des Kabels.)
2.1. Das Gerät kabellos konfigurieren
2.1.1. Gerät mit einer Steckdose
verbinden.
2.1.2. Auf den Netzwerk Icon
( oder ) rechts unten auf
dem Desktop anklicken. Sie finden
das Signal vom WiFi Repeater.
Auf "Connect" (Verbinden) klicken
und einige Sekunden warten.
2.1.3. Den Web-Browser öffnen und
http://192.168.10.1 in die Adresszeile des
Browsers eintippen. Diese Nummer ist die
Default IP-Adresse für dieses Gerät.
WICHTIG: Überprüfen, ob Gerät die Werkeinstellung hat, falls http://192.168.10.1
nicht geöffnet werden kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie das Gerät in
die Werkeinstellung zurücksetzen. Dafür die Reset-Taste in der kleinen Vertiefung 10
Sekunden lang drücken. Nach dem Zurücksetzen probieren Sie es erneut.
2.1.4. Links abgebildeter Login-Bildschirm
erscheint. Den „User Name“ und das
„Password“ eingeben und auf „OK“ klicken
zum Einloggen. Der Default-Benutzername
(User Name) ist „admin“ und das Password
ist „admin“.
2.1.5. Nach dem Einloggen, auf
„Setup Wizard“ klicken. Dann
sehen Sie die links abgebildete
Webseite:
„Wireless Repeater Mode (Station)“ wählen und zum
Fortfahren auf „Next" (Weiter)
klicken.
2.1.6. Auf “Select” (Auswählen)
klicken.
Bitte
2.1.7. Wenn diese Seite links
erscheint, bitte keine
Einstellungsveränderungen
vornehmen. Nur das
Passwort Ihres Netzwerkes
eingeben. Dann auf “Save &
Reboot” klicken.
2.1.8. Einstellungen erfolgreich geändert! Einen Moment warten, und dann den
Browser erneut öffnen, um den “Pocket Router” zu konfigurieren.
40 Sekunden warten.
ACHTUNG:
Der Repeater SSID ist
der WiFi Repeater1
Der Repeater WLAN
SCHLÜSSEL ist der
selbe wie für Ihren
AP/Router
2.2. Das Gerät mit RJ45 Kabel konfigurieren
Das Gerät in eine Steckdose einstecken. Schließen Sie Ihren Computer/Ihr Notebook
mit dem mitgelieferten RJ45 Kabel an das Gerät an. Dann den Schritten 2.1.3. bis
2.1.8. folgen, um das Gerät zu konfigurieren.
3. Den Modus Funkzugangspunkt (AP) konfigurieren
3.1. Gerät an eine
Steckdose anschließen
3.2. Den Schritten 2.1.3
bis 2.1.6. folgen.
3.3. Anwählen von
„Standard Wireless AP
Mode“. Zum Fortfahren
auf „Next“ (Weiter)
klicken.
nicht ausschalten oder
3.4. Auf “Save &
Reboot” (Sichern und
Re-booten) klicken.
3.5. Einstellung
erfolgreich ändern!
In dieser Zeit das Gerät
re-booten.
40 Sekunden warten!
Das Gerät ist fertig und
kann benutzt werden.
4. Hinzufügen des WLAN–Computer / WLAN–Notebook zum Gerät
In den Computer einloggen.
4.1.
„Mit einem Netzwerk verbinden“ öffnen,
4.2.
indem mit der rechten Maustaste auf den
Netzwerk-Icon ( oder ) im Benachrichti-
gungsbereich geklickt wird.
WICHTIG: Falls Sie keine Icons im
Netzwerk-Ordner sehen, sind eventuell
Netzwerk-Discovery und Filesharing
abgeschaltet.
Wählen Sie aus der Liste, die erscheint,
4.3.
„wireless network“ („drahtloses Netzwerk“) aus
und dann auf
Connect (Verbinden)
klicken.
Eingeben des Netzwerk-Sicherheitsschlüssels oder Prüfsatzes und dann auf
4.4.
klicken. Bei Netzwerkverbindung sehen Sie eine Bestätigungsnachricht.
. Bestätigen, dass der Computer/Notebook hinzugefügt wurde: Öffnen des
4.5
Netzwerks durch anklicken des
(Systemsteuerung)
im Network and Sharing Center von
(Netzwerk-PC und Geräte ansehen)
Computer und Geräte sehen, die Teil des Netzwerks sind.
klicken und
„network“
-Button. Dann auf
Start
im Suche-Kästchen eingeben. Anklicken
View network computers and devices
. Icons erscheinen für die hinzugefügten
Control Panel
OK
5. Hinzufügen des WLAN–Computer / –Notebook zum Gerät mit der
WPS–Taste:
Zuerst überprüfen Sie Ihren Kabellosen Adapter: er muss WPS kompatibel
sein; dann können Sie die WPS–Konfiguration machen
die SSID des Kabellosen Adapters muss “Sichtbar” sein
Verschlüsselungs-Modus des Kabellosen Adapters muss auf WPA/WPA2 lauten
In den Computer einloggen
5.1.
Die WPS–Taste
5.2.
5.3. Die WPS–Taste am Kabellosen Adapter für 2–3 Sekunden drücken
5.4. Auf “Beenden” (Finish) klicken. Jetzt ist die WPS–Konfiguration fertig.
am WiFi Repeater
für 2–3 Sekunden drücken
5.5. Sie sollten jetzt den Icon für den Computer/das Notebook, den/das Sie
hinzugefügt haben, sehen. Auch für andere Computer und Geräte, die schon Teil des
Netzwerkes sind, sollten sie Icons sehen.
6. Kabelgebundenen Computer (Ethernet) ans Gerät anschließen
6.1. Das Gerät an eine Steckdose anschließen.
6.2. Den Computer/das Notebook mit dem Gerät verbinden. Dafür das beigefügte
RJ45 Kabel benutzen.
6.3. Folgende Schritte tun, um zu bestätigen, dass Computer/Notebook
hinzugefügt wurden:
6.3.1.
6.3.2.
im Suche-Kästchen eingeben.
6.3.3.
ansehen)
hinzugefügten Computer und Geräte sehen, die Teil des Netzwerks sind.
Das Netzwerk durch Kliken auf den
Auf auf
Auf
Control Panel (Systemsteuerung)
View network computers and devices (Netzwerk-PC und Geräte
im Network und Sharing Center klicken. Sie sollten Icons für die
7.1. Wireless Base Konfiguration (Kabellose Basiskonfiguration)
Auf „Wireless Basic
Setting“ auf der Web-
Management-Schnittstelle
klicken. Die Folgende
Nachricht wird auf dem
Web-Browser dargestellt:
Nachricht: Sie können die grundlegenden Kabellosen (wireless) Einstellungen für
die Kommunikation konfigurieren, wie Netzwerkname (SSID) und Kanal. Mit den
Minimaleinstellungen kann der Zugangspunkt sehr einfach konfiguriert werden.
Wireless deaktivieren Kabellos Ein / Aus
Modus Unterstützt AP / Repeater-Modus
SSID von AP oder
SSID von Verbinden mit
SSID von Erweiterte
(Extended)
Main Service Set Identifier.
Es ist der „Name“ Ihres Wireless Netzwerkes
Modus UniversalRepeater
(fungiert gleichzeitig als AP und Client)
Auf „Wireless Security“ auf
der Web-ManagementSchnittstelle klicken.
Folgende Nachricht wird im
Web-Browser dargestellt:
Stellen Sie Wireless Security
und Verschlüsselung ein, um
unautorisierten Zugriff und
Überwachung zu verhindern.
Unterstützt Verschlüsselungsmethoden 64/128-bit WEP,
WPA und WPA2.
SSID wählen:
Root Client – XXXX
Repeater AP – WiFi-Repeater1
Das Passwort des WiFi Repeaters ist das selbe
wie das Ihres XXXX-Routers.
Wählen Sie diese Option, um das Passwort für
Ihren WiFi-Repeater einzustellen
Ein Backup aller Einstellungen dieses Routers in eine Datei kann durchgeführt
werden, so dass aus Sicherheitsgründen mehrere Kopien der Router-Konfiguration
gemacht werden können. Um ein Backup der Routereinstellungen durchzuführen
oder diese wiederherzustellen, die folgenden Anweisungen befolgen: auf „Save /
Reload setting“ auf der Web-Management-Schnittstelle klicken.
Dann erscheint diese Nachricht im Web-Browser:
Einstellungen
speichern
Auf “Save…” drücken. Sie werden aufgefordert, die Konfiguration
als Datei herunterzuladen. Verschiedene Versionen können unter
jeweils anderen Dateinamen gespeichert / aufbewahrt werden.
Auf “Browse…”drücken, um eine zuvor gespeicherte
Einstellungen
laden
Konfiguration auf dem PC auszuwählen. Dann auf “Upload…”
klicken, um die Konfigurationsdatei auf den Router zu übertragen.
Nach dem Hochladen der Konfiguration wird die Konfiguration des
Routers durch die soeben hochgeladene Datei ersetzt.
Einstellungen
zurücksetzen
Auf die “Reset…” Taste drücken, um alle von Ihnen durchgeführten
Einstellungen zu entfernen und die Konfiguration dieses Routers
auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen.
9. Firmware Upgrade
Die Systemsoftware, die von diesem Router verwendet wird, ist eine „Firmware“ wie
bei allen anderen Anwendungen auf Ihrem Computer. Wird der Computer mit einer
neuen Funktion ausgestattet, wird die alte Applikation durch eine neue ersetzt. Sie
können auch diese Firmware Upgrade-Funktion verwenden, um dem Router neue
Funktionen hinzuzufügen, und sogar um Bugs dieses Routers zu entfernen.
Auf „Mangement Upgrade Firmware“ auf der Webmanagement-Schnittstelle
klicken, dann wird folgende Nachricht im Web-Browser dargestellt:
Zuerst auf „Browse…“ klicken. Den Dateinamen der Firmware Upgrade-Datei
einzugeben. Herunterladen Sie der neuesten Firmware-Datei von unserer
Website und den Router aktualisieren.
Wenn die Firmware Upgrade-Datei ausgewählt ist, auf „Upload’ klicken und der
Router beginnt automatisch den Aktualisierungsprozess der Firmware. Dies kann
mehrere Minuten dauern.
WICHTIG: Unterbrechen Sie niemals den Aktualisierungsprozess (nie den
Web-Browser schließen oder den PC physikalisch vom Router trennen.) Falls die
heruntergeladene Firmware beschädigt ist, scheitert die Firmware-Aktualisierung und
es könnte sein, dass Sie den Router zu Ihrem Händler zurückbringen und um Hilfe
bitten müssen. (Die Garantie wird ungültig, wenn Sie den Upgrade-Prozess
unterbrochen haben).
10. Management-Passwort ändern
Das voreingestellte Passwort des kabellosen Routers ist „admin“ und wird in der
Login-Aufforderung dargestellt, wenn Zugriff vom Web-Browser erfolgte. Es besteht
ein Sicherheitsrisiko, wenn das Standard-Passwort nicht geändert wird (da es
gesehen werden kann). Dies ist sehr wichtig, wenn Sie die Drahtlosfunktion aktiviert
haben. Auf den Menüpunkt „Management Password“ auf der Web-ManagementSchnittstelle klicken; folgende Nachricht wird auf dem Web-Browser dargestellt:
Klicken auf „Apply Changes“ (Änderungen
anwenden).
Wenn das ursprüngliche
Passwort beibehalten
werden soll, dann auf
„Reset“(zurückstellen)
klicken.
Unterstützter Port 1x 10/100 Mbps Auto-Negotiation Ethernet LAN Anschluss
Unterstützt SSID BC + MAC Zugriffsberechtigungsliste
Unterstützt WMM und WMM-APSD
WDS unterstützt mit WEP, TKIP und AES Verschlüsselung
Unterstützt
Gewicht / Maße 100g / 110 x 60 x 87mm
Lieferumfang
Sicherheits- und Entsorgungshinweise für Batterien: Halten Sie Kinder von Batterien fern. Sollte ein Kind versehentlich
Batterie(n) verschluckt haben gehen Sie unverzüglich zu einem Arzt oder fahren mit dem Kind ins Krankenhaus! Auf die richtig
Polarität (+) und (▬) der Batterien achten! Ersetzen Sie stets alle Batterien, verwenden Sie nicht alte und neue Batterien oder
Batterien verschiedenen Typs zusammen. Batterien niemals kurzschließen. Batterien NIE öffnen, verformen oder aufladen! Es
besteht Verletzungsgefahr durch auslaufende Batterieflüssigkeit! Batterien NIE ins Feuer werfen! Es besteht Explosionsgefahr! Verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät entnehmen und entfernen, wenn dieses über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird.
Hinweise zum Umweltschutz
Reinigung: Schützen Sie das Gerät vor Verunreinigungen. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch, vermeiden Sie
raue oder grobfaserige Materialien. Verwenden Sie NIE Lösungsmittel oder andere aggressive Reinigungsmittel. Trocknen Sie
das Gerät nach der Reinigung gut ab. Hinweis: Sollte Batterieflüssigkeit ausgetreten sein, wischen Sie das Batteriefach mit
einem weichen Tuch trocken und setzen Sie neue Batterien ein!
Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und können wieder verwendet werden. Trennen Sie die
Verpackungen sortenrein und führen Sie diese im Interesse der Umwelt einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu.
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie auch Altgeräte fachgerecht! Sie tragen damit zum
Einfach ein anderes WPS kompatibles Gerät/PC einem
existierendes Netzwerk hinzufügen. So erstellen Sie Ihr
eigenes kabelloses Heimnetzwerk.
11n: bis 300 Mbps (dynamisch)
11g: bis 54 Mbps (dynamisch)
11b: bis 11 Mbps (dynamisch)
270 M: -68dBm@10% PER
130 M: -68dBm@10% PER
108 M: -68dBm@10% PER
54 M: -68dBm@10% PER
11 M: -85dBm@8% PER
6 M: -88dBm@10% PER
1 M: -90dBm@8% PER
64/128/152-bit WEP, entspricht 128 bit WPA
(TKIP/AES), MIC, IV Expansion,
Shared Key Authentifizierung, IEEE 802,1X