Team TeCom-IPZ5 User Manual

TeCom-IPZ5
Handfunkgerät Handheld Transceiver Transceptor Portátil Ricetrasmettitore Palmare
Bedienungsanleitung Manual Manual Instrucciones de Uso Manual d’Uso
PMR FreeNet UHF-COM VHF-COM
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
es freut uns, dass Sie sich für den Kauf eines, nach IP67 spritzwassergeschüt­zen, TEAM TeCom-IPZ5 entschieden haben. Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten und um die verfügbaren Funktionen im vollen Umfang nutzen zu können, bitten wir Sie die nachfolgende Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes gründlich zu lesen.
Das TeCom-IPZ5 ist in den folgenden vier Versionen erhältlich.
TeCom-IPZ5 PMR - Art-Nr. PR8088 Das PMR-Funkgerät darf jeder anmelde- und gebührenfrei in den Ländern gemäß der beiliegenden Konformitätserklärung betreiben. Es sind die acht PMR­Kanäle auf 446 MHz mit der maximal zulässigen Ausgangsleistung von 500 mW programmiert. Eine Veränderung der programmierten Frequenzen, der Sendelei­stung oder der Bandbreite des Geräts ist nicht zulässig und führt zum Erlöschen der Betriebsgenehmigung.
TeCom-IPZ5 Freenet - Art-Nr. PR8089 Das FreeNet-Funkgerät darf jeder anmelde- und gebührenfrei in den Ländern gemäß der beiliegenden Konformitätserklärung betreiben. Es sind die sechs FreeNet-Kanäle auf 149 MHz mit der maximal zulässigen Ausgangsleistung von 500 mW programmiert. Eine Veränderung der programmierten Frequenzen, der Sendeleistung oder der Bandbreite des Geräts ist nicht zulässig und führt zum Erlöschen der Betriebsgenehmigung.
TeCom-IPZ5 UHF-COM - Art.-Nr. PR8090 Das Betriebsfunkgerät ist genehmigungs- und gebührenpflichtig und darf nur in den Ländern gemäß der beiliegenden Konformitätserklärung betrieben werden. Es dürfen nur behördlich genehmigte Funkfrequenzen zwischen 440-470 MHz, Sendeleistungen und Bandbreiten programmiert werden. Die Programmierung darf nur von einem autorisierten Fachhändler durchgeführt werden.
TeCom-IPZ5 VHF-COM - Art.-Nr. PR8091 Das Betriebsfunkgerät ist genehmigungs- und gebührenpflichtig und darf nur in den Ländern gemäß der beiliegenden Konformitätserklärung betrieben werden. Es dürfen nur behördlich genehmigte Funkfrequenzen zwischen 136-174 MHz, Sendeleistungen und Bandbreiten programmiert werden. Die Programmierung darf nur von einem autorisierten Fachhändler durchgeführt werden.
Für die Programmierung des TeCom-IPZ5 benötigen Sie die optional erhältliche Software, T-UP25 PMR-FN für die PMR- und FreeNet-Version, sowie T-UP25 COM für die Betriebsfunkversionen VHF- und UHF-COM (CD-ROM für Windows XP/ 7/8 und Datenüberspielkabel). Das Datenüberspielkabel ist wahlweise mit einem seriel­len 9-Pin Anschlussstecker oder mit einem USB-Verbindungsstecker erhältlich.
DeutschDeutsch
Inhaltsverzeichnis
Seite
ALLGEMEIN 4
Vor Inbetriebnahme 4 Pflege 4 Übersicht der Elemente und Funktionen 4 - 6
GRUNDFUNKTIONEN 7
Antenne 7 Akkupack 7 Laden des Akkupacks 7 Ein- und Ausschalten 7 Einstellen der Lautstärke 7 Kanalwahl 8 Senden 8 Empfang 8
TASTENFUNKTIONEN 8
PTT Sendetaste 8 Multifunktionstasten 8 - 9 Alarmtontaste 9 FUN-Taste 9
MENÜ 10 - 12
SCAN (Kanalsuchlauf), PRI (Vorangskanal-Suchlauf), VOX, POW (Sendeleistung-Anzeige), SQL (Rauschsperre), LED (Hintergrundbeleuchtung), BEEP (Warnton), KEYBO (Tastatursperre), TOT (Sendezeitbegrenzung), SCANS (Suchlaufart), VOICE (Sprachansage), CTCSS/DCS, NAME (Kanalname), ROGER
5-TON SELEKTIVRUF 13
ANSCHLUSS 13
CTCSS / DCS 50
TECHNISCHE DATEN 51
DeutschDeutsch
4 5
ALLGEMEIN
Vor Inbetriebnahme
Bitte überprüfen Sie die Ware sofort beim Empfang auf Vollständigkeit gemäß der folgenden Liste. Informieren Sie Ihren Händler sofort bei Unvollständigkeit.
Lieferumfang:
Pflege
Für die optimale Lebensdauer und Funktionstüchtigkeit Ihres Geräts sollten Sie die folgenden Hinweise beachten.
wVersuchen Sie nicht das Gehäuse zu öffnen. Unsachgemäßes Öffnen des Ge-
räts kann Schäden zur Folge haben. Des weiteren verlieren Sie jegliche Gewähr- leistungsansprüche.
wVerwenden Sie zum Laden des Akkupacks nur das im Lieferumfang enthaltene
Ladegerät.
wBewahren Sie das Gerät niemals an Plätzen auf, welche dem direkten Sonnen-
licht oder anderen Hitzequellen ausgesetzt sind. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer bestimmter elektronischer Bauteile beeinträchtigen und Plastikteile können schmelzen.
wBitte bewahren Sie das Gerät nicht in staubigen oder verschmutzen Räumen auf. wSetzen Sie das Gerät keinen Flüssigkeiten aus. Feuchtigkeit kann zu Korrodie
rung der Bauteile und Platinen führen.
wSollte das Gerät ungewöhnlich heiß werden, ungewöhnliche Gerüche abgeben
oder es zu einer Rauchentwicklung kommen, schalten Sie bitte das Gerät sofort ab und entnehmen den Akkupack. Kontaktieren Sie bitte sofort Ihren Händler.
wSenden Sie niemals ohne Antenne. Eine Beschädigung der Endstufe könnte die
Folge sein.
Übersicht der Elemente und Funktionen
> Max. Ausgangsleistung
FreeNet : 500 mW PMR : 500 mW VHF : 5 W UHF : 4 W
> 256 Kanäle verfügbar
UHF : 400 - 470 MHz VHF : 136 - 174 MHz PMR : 8 Kanäle PMR 446 MHz FreeNet : 6 Kanäle FreeNet 149 MHz
> Bandbreite
FreeNET / PMR : 12,5 kHz UHF / VHF : 12,5 / 20 / 25 kHz
> 5-Ton Selektivruf (1 x Geber, 9 x Nehmer (max. 1 pro Kanal)) > Scrambler (1-8) > Compander > 50 CTCSS und 104 DCS > LCD Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung > Scrambler (8 Verschlüsselungen) > Batteriesparfunktion > Tastatursperre > Sendeblockade auf besetzten
Kanälen (BCL) > UKW Radio > Tastatursperre > Sendezeitbegrenzung (TOT) > VOX > Relaiston 1450Hz / 1750Hz / 2315Hz > Batteriesparfunktion > programmierbarer Kanalname
6 7
Laden des Akkupacks
Vor dem ersten Betrieb sollte der Akkupack (17) komplett geladen werden. Die durchschnittliche Ladedauer beträgt etwa 3 Stunden. Während des Ladevorgangs leuchtet die LED rot. Ist der Ladevorgang beendet leuchtet die LED grün. Nehmen Sie den Akku nach Ende des Ladevorgangs aus der Ladeschale. Überladen des Akkus verkürzt dessen Lebensdauer.
Ein- und Ausschalten
Um das Gerät einzuschalten, drehen Sie den Ein- / Ausschalter (5) im Uhrzeiger­sinn über die Sperre hinweg. Bei aktiviertem Warnton wird der Einschaltevorgang akustisch bestätigt. Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie bitte den Ein- / Ausschalter gegen den Uhrzeigersinn über die Sperre hinweg.
Einstellen der Lautstärke
Um nach dem Einschalten die optimale Lautstärke einstellen zu können, aktivieren Sie bitte die Monitorfunktion (hierzu muss eine der Multifunktionstasten PF1/2 (10)/(11) mit der Monitorfunktion programmiert sein) und stellen mit dem kombi­nierten Ein-/Aus-/Lautstärke-Regler (5) die gewünschte Lautstärke ein.
DeutschDeutsch
GRUNDFUNKTIONEN
Antenne
Hinweis: In der PMR-Version ist die Antenne fest mit dem Gerät verbunden.
Akkupack
Um den Akkupack (17) an das Gerät zu montieren, legen Sie den Akku ein und drücken den unteren Teil gegen das Gehäuse, während sie gleichzeitig den Ver­schluss gegen den Akku drücken bis er einschnappt. Um den Akkupack zu entfernen, drücken Sie bitte den Verschluss auf der Rück­seite des Akkupacks nach unten und entfernen den Akkupack aus dem Gerät.
9
11
10
17
16
8
1 - Antenne 2 - LCD Anzeige 3 - Kanalwahldrehschalter 4 - Mikrofon 5 - Ein/Aus - Lautstärkeregler 6 - LED Leuchte 7 - Lautsprecher 8 - FUN Taste
9 - PTT-Sendetaste 10 - Multi-Funktionstaste PF1 11 - Multi-Funktionstaste PF2 12 - Menü Taste 13 - ENT Taste 14 - VFO/MR Taste 15 - Alarm Taste 16 - Ohrhörer-Mikrofon Anschluss 17 - Akkupack Li-Ion, 1600 mAh
1
4
13
12
7
3
5 6
11
10
8
14
2
9
15
DeutschDeutsch
8 9
Kanalwahl
Für die Kanalwahl stehen der Kanalwahldrehschalter (3) zur Verfügung. Die Kanäle werden in der programmierten Reihenfolge durchgeschaltet.
Senden
Zum Senden halten Sie bitte die Sendetaste (9) bis kurz nach Beendigung Ihrer Nachricht gedrückt. Für eine optimale Signalübertragung sprechen Sie bitte mit mittellauter Stimme in einem Abstand von ca. 10 cm zum Mikrofon (4). Während des Sendevorgangs leuchtet die Kontroll-LED (6) rot auf. Nach dem Loslassen der Sendetaste kehrt das Gerät automatisch wieder in den Empfangsmodus zurück.
Empfang
Beim Empfang eines Signales leuchtet die Kontroll-LED (6) grün auf. Ist die Empfangsfrequenz mit einer CTCSS- / DQT-Kodierung belegt ist, sind nur Signale mit derselben Kodierung hörbar. Signale mit einer anderen CTCSS-/DCS­Kodierung werden ausgefiltert. D.h. die grüne Kontroll-LED leuchtet jedoch ist kein Signal im Lautsprecher hörbar.
TASTENFUNKTIONEN
PTT Sendetaste (9)
Die Sendetaste (9) befindet sich auf der linken Geräteseite. Drücken der Sendeta­ste schaltet das Gerät in den Sendemodus. Während des Sendens leuchtet die LED (6) rot auf.
Multifunktionstasten (10) (11)
Die Multifunktionstasten PF1 (10) und PF2 (11) befindet sich unterhalb der Sende­taste (9). Jede Taste kann mit max. zwei Funktionen belegt werden, die durch kur­zes oder langes Drücken der Taste aktiviert werden. Sie können per Software wahlweise mit folgenden Funktionen belegt werden:
Relaiston 1450 Hz Monitor Relaiston 1750 Hz Scan (Kanalsuchlauf) Relaiston 2315 Hz 5-Ton Selektivruf Senden
Relaiston
Der per Software programmierte Relaiston wird durch Tastendruck ausgesendet. Zur Auswahl stehen die Relaistöne 1450 kHz, 1750 kHz und 2315 kHz.
Monitor
Die Monitorfunktion wird per Tastendruck aktiviert und muss durch erneutes Drük­ken deaktiviert werden.
Scan
Bei aktiver Kanalsuchlauffunktion wird die via Software programmierte Kanalsuch­laufliste durchsucht. Diese Funktion ist nur verfügbar wenn mindestens zwei Ka­näle der Kanalsuchlaufliste hinzugefügt wurden. Per Software wird bestimmt ob ein Kanal für die Kanalsuchfunktion freigegeben ist oder nicht.
5-Ton Selektivruf Senden
Der per Software programmierte 5-Ton Selektivruf wird per Tastendruck gesendet. Diese Funktion ist nur verfügbar wenn der 5-Ton Selektivruf eingerichtet ist und der aktuelle Kanal mit der 5-Ton Selektivruf Funktion belegt ist.
Alarmtaste (15)
Die Alarmton-Funktion wird per Software aktiviert/deaktiviert. Nach kurzem Drücken der orangen Alarmtontaste (15) ertönt für ca. 30 Sekunden ein konstanter Alarmton. Danach verweilt das Gerät solange im Sendemodus bis die Alarmtonfunktion durch Drücken der PTT-Taste beendet wird. Ist die Alarmtonfunktion deaktiviert, ertönt nach dem Drücken der Taste, falls die Beep-Funktion programmiert ist, ein Doppelton.
FUN-Taste (8)
Weitere Funktionen sind durch Drücken der FUN-Taste in Kombination mit anderen Tasten abrufbar:
FUN + PTT (9) Umstellung der Sendeleistung Hoch / Niedrig
FUN + ENT (13) Tastatursperre Ein / Aus
Im aktiven Zustand erscheint das Schlüsselsymbol in der Anzeige.
FUN + PF1 (10)
Aktivierung / Deaktivierung der UKW-Radiofunktion. Das Drücken PTT-Taste pausiert die Radiofunktion für die Zeit des Sendens. Der gewünschte Sender kann mit Hilfe des Kanalwahldrehschalters (3) im Frequenz­bereich 88 MHz bis 107,9 MHz direkt eingestellt werden. Zum Auffinden einer besetzten UKW-Radiofrequenz steht die Suchfunktion zur Verfü­gung. Starten Sie den Suchlauf durch Drücken der PF1 (hoch)/2 (runter) Taste (11).
Per Software können max. 6 UKW-Radiokanäle gespeichert werden. Zum Abrufen die­ser Kanäle verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen nach dem Einschalten der UKW-Radiofunktion durch Drücken der Tastenkombination FUN - PF1 (10):
Kanal 1: VFO/MR (14) + FUN (8) Kanal 4: VFO/MR (14) + MENU (12) Kanal 2: VFO/MR (14) + PF1 (10) Kanal 5: VFO/MR (14) + ENT (13) Kanal 3: VFO/MR (14) + PF2 (11) Kanal 6: VFO/MR (14) + Notruftaste (15)
DeutschDeutsch
10 11
LED 007 - Hintergrundbeleuchtung
Auto (automatisch) / ON (Ein)/ OFF (Aus)
BEEP 008 - Warnton
ON (Ein)/ OFF (Aus); akustische Bestätigung jeder Tasteneingabe
KEYBO 010 - Tastatursperre
MANUAL (manuell) / AUTO (automatische Aktivierung nach ca. 20 Sekunden) Bei aktiver Tastatursperre sind alle Tasten gesperrt. Nur die Sendetaste, sowie die FUN-Taste sind verfügbar. Der aktive Zustand wird in der Anzeige durch das Schloss Symbol angezeigt, in der linken oberen Ecke.
TOT 011 - Sendezeitbegrenzung
Off (Aus) / 30s - 270s in 30-Sekunden-Schritten Im aktivierten Zustand wird der Sendebetrieb automatisch nach der eingestellten TOT-Zeit abgebrochen.
SCANS 012 - Kanalsuchlaufart
Es stehen drei Suchlaufarten zur Auswahl TO : Time-Operated-Scan – zeitgesteuerter Kanalsuchlauf
Das Gerät verweilt für eine bestimmte Zeit auf einem besetzten Kanal um dann fortzufahren, unabhängig ob auf dem besetzten Kanal weiterhin Signale empfangen werden oder nicht.
CO : Carrier-Operated-Scan – signalgesteuerter Kanalsuchlauf
Im CO-Modus verweilt das Gerät solange auf einem besetzten Kanal bis das Signal verstummt, bevor die Kanalsuchlauffunktion fortfährt.
SE : Search-Scan - einfacher Kanalsuchlauf
Im SE-Modus wird die Kanalsuchlauf-Funktion beendet sobald ein besetzter Kanal gefun den wird. Das Gerät verweilt auf dem be­setzten Kanal und beendet die Suchlauffunktion.
VOICE 013 - Sprachansage
OFF (Aus) / English (Englisch) Aktiviert die englische Sprachansage
C-CDC 015 - CTCSS/DCS Kodierungen für Sende- und Empfangsfrequenz
OFF (Aus) / 50 CTCSS / 104 DCS Kodierungen*
R-CDC 016 - CTCSS/DCS Kodierung für Empfangsfrequenz
OFF (Aus) / 50 CTCSS/ 104 DCS Kodierungen*
MENÜ
Folgende Einstellungen werden im Menü verwaltet. Zur Einstellungsänderung bitte folgende Schritte befolgen:
1. Zum Öffnen des Menüs die MENÜ Taste (12) drücken.
2. Zum Auswählen der Menüpunkte den Kanalwahlschalter (3) drehen.
3. Aktivieren sie die ausgewählten Einstellung durch Drücken der ENT Taste (13).
4. Wählen Sie die gewünschte Einstellung durch Drehen des Kanalwahlschalters
(3) und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der ENT Taste (13).
5. Zum Verlassen des Menüs drücken sie die VFO/MR Taste (14).
SCAN 001 - Kanal-Suchlauf
Der Kanalsuchlauf wird gestartet durch Drücken der ENT Taste (12). Es werden die per Software für den Kanalsuchlauf freigegebenen Kanäle durchsucht.
PRI 002 - Vorrangskanal-Suchlauf
Der Vorrangskanalsuchlauf wird gestartet durch Drücken der ENT Taste (12). Zwischen den einzelnen Kanälen der Kanalsuchlaufliste wird jeweils der Vor­rangskanal eingeschoben. Der Vorrangskanal wird durch Software-Programmie­rung bestimmt. Statt der beispielhaften Suchlauf-Abfolge von 1 - 2 - 4 - 5 - 7 - 8 wird beim Vorrangskanalsuchlauf, mit dem festgelegten Vor­rangskanal 4, folgende Reihenfolge verwendet: 4 -1 - 4 - 2 - 4 - 5 - 4 - 7 - 4 - 8.
VOX 003 - sprachgesteuerte Signalübertragung
Gain Level
Empfindlichkeit der VOX-Funktion Einstellmöglichkeiten: Stufen 1 - 9; Stufe 9 entspricht der größten Empfindlichkeit.
Delay Time
Verweilzeit im Modus der Signalübertragung nach dem Ende der Signalübertragung Einstellmöglichkeiten - 1 / 2 / 3 / 4 (in Sekunden)
POW 004 - Leistungseinstellung
H = hohe Sendeleistung L = niedrige Sendeleistung
Anmerkung: bei den Versionen PMR und FreeNet beträgt die hohe Sendeleistung 500 mW und die niedrige Sendeleistung ca. 300 mW. In den Betriebsfunkvarianten UHF- / VHF-COM können die Werte für H und L gemäß der Zulassung durch die Behörde programmiert werden.
SQL 005 - Rauschunterdrückung
0-9; bei 0 ist die Rauschunterdrückung deaktiviert, bei 9 ist die Schwelle am höch­sten eingestellt.
DeutschDeutsch
12 13
T-CDC 017 - CTCSS/DCS Kodierung für Sendefrequenz
OFF (Aus) / 50 CTCSS/ 104 DCS Kodierungen*
* = abhängig von der Software-Programmierung werden entweder die CTCSS oder DCS Kodierungen angezeigt. Ist keine Kodierungsart vorbelegt, werden die CTCSS-Kodierungen angezeigt.
NAME 021 - Kanalname
ON (Ein) / OFF (Aus); es wird der via Software programmierte Kanalname angezeigt
ROGER 022 - Roger Ton
ROGON (Ein) / ROGOFF (Aus) Aktiviert den Rogerton.
Hinweis: Mit der optionalen Software T-UP25 können, neben den zuvor erwähnten Einstell­möglichkeiten, weitere Parameter eingestellt werden, wie z.B. Batteriesparfunktion, Roger-Ton, Sendesperre auf besetzten Kanälen, Compander, etc. Für die Betriebsfunkvarianten wird die Einstellung der Sendeleistung ebenfalls mit der Software vorgenommen.
5-TON SELEKTIVRUF
Das TeCom-IPZ5 verfügt über eine 5-Ton Selektivruf Funktion mit den Möglichkeiten des Einzel- und Gruppenrufes, deren Parameter mit der Software T-UP25 program­miert werden.
Allgemeine Funktionsweise: Jedes Gerät wird mit einer eigenen, fünfstelligen Gerätekennung (Decode - Nehmer), sowie max. 9 5-Ton-Selektivruf-Kodierungen (Encode - Geber) programmiert. Bei aktiviertem 5-Ton Selektivruf wird durch Drücken der mit 5-Ton-Selektivruf beleg­ten Funktionstaste PF1/2 die programmierte Sendekodierung geschickt. Stimmen bei einem Gerät dessen Gerätekennung mit der gesendete 5-Tonfolge überein, so wird die Gerätekennung des Senders in der Anzeige dargestellt (soweit eine Anzeige vor­handen ist) und das Gerät reagiert in der programmierten Art und Weise, z.B. der Lautsprecher öffnet, das Klingelzeichen ertönt oder eine automatische Empfangsbe­stätigung wird zurück gesendet.
Hinweis: Zum Funktionieren des 5-Ton Selektivrufes muss eine der Multifunkionsta­sten PF1/2 Funktion Option Signal Call belegt sein.
Zum Senden einer 5-Tonfolge beachten Sie bitte folgende Schritte:
1. Drücken sie die mit Option Signal Call belegten Multifunktionstaste PF1 oder PF2.
2. Drücken Sie die Sendetaste (9). Wird die Geräte-Kennung eines anderen TeCom-IPZ5 gesendet, welches auch die 5-Ton Selektivruffunktion eingeschaltet hat, so öffnet bei dem anderen Funkgerät der Lautsprecher und es ertönt ein Klin­gelzeichen, soweit die Beep-Funktion aktiviert ist.
Stimmt die gesendete Geräte-Kennung nicht mit der Kennung des Empfängers überein, öffnet der Lautsprecher nicht.
ANSCHLUSS
Das TeCom-IPZ5 verfügt über einen Kenwood-kompatiblen Zubehör-Anschluss (3,5 / 2,5 mm - Stereo / Stereo), der auch für das Datenübertragungskabel zum Programmieren mit der Software T-UP25 verwendet wird. Weiteres passendes Zubehör finden Sie im aktuellen
TEAM-Katalog.
14 15
Dear Customer,
Thank you for buying a splashwater-restistant, IP67 approved, TEAM TeCom­IPZ5. TEAM Electronic stands for high-quality radio communication. To fully understand the various functions and the possible settings and to en­sure the proper operation of the radio, we recommend to read this manual prior to first time use.
The TeCom-IPZ5 is available in these four versions:
PR8088 TeCom-IPZ5 PMR : programmed with 8 PMR* channels, 500 mW tx
power, bandwidth 12.5 kHz, no registration or fees apply
PR8089 TeCom-IPZ5 FreeNet : programmed with 6 FreeNet** channels,
500 mW tx power, bandwidth 12.5 kHz, no registration or fees apply
PR8090 TeCom-IPZ5 UHF : commercial radio; 256 channels programmable;
registration and fees apply; only assigned frequencies and parameters are allowed to be programmed; bandwidth 12.5 kHz or 20 kHz; max. TX power 4 W; UHF 440 - 470 MHz
PR8091 TeCom-IPZ5 VHF : commercial radio; 256 channels programmable;
registration and fees apply; only assigned frequencies and parameters are allowed to be programmed; bandwidth 12.5 kHz or 20 kHz; max. TX power 5 W; VHF 136 - 174 MHz
Programming of the TeCom-IPZ5 is done via the additional software T-UP25, which is available in the versions PMR-FN and COM for Windows XP / 7 / 8. A data transfer cable is included in the T-UP25 scope of delivery.
* = PMR Frequencies ** = FreeNet Frequencies
1 - 446.00625 MHz 1 - 149.0250 MHz 2 - 446.01875 MHz 2 - 149.0375 MHz 3 - 446.03125 MHz 3 - 149.0500 MHz 4 - 446.04375 MHz 4 - 149.0875 MHz 5 - 446.05625 MHz 5 - 149.1000 MHz 6 - 446.06875 MHz 6 - 149.1125 MHz 7 - 446.08125 MHz 8 - 446.09375 MHz
Table of Contents
page
GENERAL 16
Scope of Delivery 16 Maintenance 16 Features 16 - 18
BASIC FUNCTIONS 19
Antenna 19 Battery Pack 19 Charging 19 On / Off 19 Volume 19 Channel Selection 19 Transmit 20 Reception 20
KEY FUNCTIONS 20
PTT Transmit Key 20 Multi-Function Keys 20 Alarm Tone Key 21 FUN-Key 21
MENU 22 - 24
SCAN (channel scan), PRI (priority channel scan), VOX, POW (tx power), SQL (squelch), LED (backgroud light), BEEP (warn tone), KEYBO (key lock), TOT (time-out-timer), SCANS (scan types), VOICE (annunciation), CTCSS/DCS, NAME (channel name), ROGER
5-TONE SELECTIVE CALLING 25
ACCESSORY JACK 25
CTCSS/DCS 50
SPECIFICATIONS 51
EnglishEnglish
16 17
GENERAL
Scope of Delivery
Unpack the equipment carefully. We recommend you to identify the listed items be­fore discarding the packing material. If any items are missing or have been damaged during shipment, please contact the dealer immediately.
Maintenance
For optimal performance and functionality of the TeCom-IPZ5, please pay attention to the following advices.
w Do not open the case of the radio. Improper opening may cause damages and
warranty claims are forfeited.
w For charging of the rechargeable battery pack, only use the charger SLG-
TeCom-IPZ5 that is included in the scope of delivery.
w Never expose the radio to direct sunlight or other heat sources. High temperatures
will diminish the longevity of certain components and plastic parts may melt and deform.
w Never store the radio in dusty or dirty areas. w Do not expose the radio to any liquid. Humidity max cause corrosion of the pcb
and its components.
w Should the radio generate unusual heat or emit unusual smell or even smoke,
please turn the radio off immediately and remove the battery pack. Contact your dealer.
w Never transmit without antenna. A damage of the power amplifier may be the result.
Features
> max. tx power
FreeNet : 500 mW PMR : 500 mW VHF : 5 W * UHF : 4 W *
> 256 channels available
UHF : 400 - 470 MHz VHF : 136 - 174 MHz PMR: 8 channels PMR 446 MHz FreeNet : 6 channels FreeNet 149 MHz
> bandwidth
FreeNET / PMR : 12.5 kHz UHF / VHF : 12.5 / 20 / 25 kHz
> 5-tone selective calling > busy channel lockout BCL
(1 decode, 9 encodes - 1 per channel) > compander > scrambler (1-8) > transmit time limiter TOT > 50 CTCSS and 104 DCS > programmable channel name > LCD display with background illumination > fm radio > battery saving function > TOT > keylock > VOX > repeater tone 1450 Hz / 1750 Hz / 2315 Hz
EnglishEnglish
Loading...
+ 18 hidden pages