Team SWR 1180 W Operating Instructions Manual

Bedieneleinente
SW?
1180 W
1. Allgemeines
Die maximale Funkreichweite, ist in der Hauptsa-
ehe
gerät.
Um einerseits die gesamte vom Funkgerät er­zeugte Sendeleistung in Form von elektromagne­tischen Wellen von der Antenne abstrahlen zu können und andererseits dem Empfänger, die gesamte von der Antenne aufgenommene
HF-
Energie zuzuführen,
muß die Antennenanlage optimal an das Antennenkabel bzw. Funkgerät angepaßt sein. Anpassung bedeutet, daß Funkgerät, Stecker,
Antennenkabel und Antenne die gleiche
An-
schlußimpedanz besitzen. Bei CB-Funkanlagen sind
50R
(Ohm) Impedanz üblich.
Bei Fehlanpassung wird an der entsprechenden
-2-
3
..^ “_
Stoßstelle, (Abweichung von der
5052
An- schlußimpedanz) dem Antennenfußpunkt oder den Kabelverbindungen, Sendeleistung reflektiert und läuft über das Kabel zurück zum Funkgerät. Dadurch entsteht eine Welligkeit des Span­nungsverlaufes auf dem Antennenspeisekabel. Die reflektierte Leistung ist so minimal wie mög­lich zu halten, denn sie kann von der Antenne nicht abgestrahlt werden, was die Funkreichweite reduziert. Eine absolute Anpassung kann nicht erreicht
werden. Mit dem
SW/? 7780~
kann der Grad der
Fehlanpassung gemessen werden’ und wenn
möglich verkleinert werden.
2. Meßaufbau zur SWR-Messung (Bild 1)’
,pas
Stehwellenmeßgerät
34% 7 780 W
kann für
Mobil-
und Feststationsantennen verwendet wer-
den. Zur Messung des StehwellenVerhäItnisses
wird ein maximal 60cm
4
langes Koaxialkabel benötigt, um das Meßgerät in die Antennenleitung
einzuschleifen
Das Funk-
gerät wird an der mit TX gekennz_eichneten Buch­se. @ am SWR Meter angeschlossen und die
Antenne an der mit ANT gekennzeichneten Buch­se 0. Soll die Antenne überprüft oder eingestellt
werden, sollte wenn möglich die Antenne mit dem kurzen Adapterkabel an das Stehwellenmeßgerät angeschlossen werden. Ansonsten wird das Me­ßergebnis bei längeren Antennenkabel verfälscht.
Nach der Messung sollte das Meßgerät wieder aus der Antennenleitung entfernt werden, da durch den prinzipiellen Aufbau der
Stehwellen-
meßgeräte, zu Störungen anderer Funkdienste kommen kann.
3. Messung des Stehwellenverhäitnisses
Nachdem das Meßgerät wie unter Punkt 2
Loading...
+ 7 hidden pages