Inbetriebnahme des TEAM SHORTY
Einsetzen der Batterie
1.
Bevor die Batterie angeschlossen wird, muß darauf geachtet werden, daß das Gerät
ausgeschaltet ist. Dazu wird der Schalters ( 3 ) in AUS-Stellung
[ 1 ]
gebracht_ Das Bat-
teriefach wird durch Drücken mit dem Daumen auf die markierte Fläche
[ Ill- ]
Batteriefachdeckels ( 6 ) und gleichzeitigem nach unten Schieben geöffnet.
Den Batterieanschlußclip aus dem Batteriefach ziehen und gemäß Polungsmarkierung
auf die Batterie (E-Block 9 Volt) drücken. (Die Batterie ist im Lieferumfang nicht enthalten).
Bei häufigem Gebrauch ist die Verwendung eines wiederaufladbaren Akku-Blocks zu
empfehlen. Der Akku kann ohne das er aus dem Gerät entnommen wird, über die
Buchse [ LADEN
] (
8 ) auf der linken Geräteseite, mit einem geeigneten Ladegerät wieder aufgeladen werden. Die maximale Reichweite wird nur mit neuen Batterien bzw. voll
aufgeladenen Akkus erreicht.
Nachdem die Batterie in das Batteriefach eingelegt ist, kann das Batteriefach wieder geschlossen werden und das SHORTY ist einsatzbereit.
Falls das Gerät über längeren Zeitraum nicht genutzt wird, muß die Batterie unbedingt
aus dem Batteriefach entnommen werden, da das Gerät durch eventuelles Auslaufen
der Batterie geschädigt werden kann.
Antenne
2.
Die Antenne ist fester Bestandteil des Funkgerätes und kann nicht abmontiert werden.
Der Versuch die Antenne zu lösen, kann das Gerät schädigen und in diesem Fall
besteht kein Garantieanspruch mehr.
des
Funkbetrieb mit dem TEAM SHORTY
Einschalten [ EIN / AUS] :
1.
Vor dem erstmaligen Einschalten sollte der Knopf des Rauschsperrereglers
links bis zum Anschlag gedreht werden. Das Gerät wird mit dem Schalter ( 39 & eingeschaltet. Am Lautstärkeregler ( 2
Lautstärke eingestellt werden.
Im eingeschalteten Zustand leuchtet die grüne LED [ RX
2.
Rauschsperre [ RAUSCH.
Durch Rechtsdrehen des Rauschsperrereglers ( 2 ), kann störendes Rauschen unterdrückt werden. Der Regler sollte nur soweit über den Stummschaltepunkt gedreht werden, bis das Rauschen sicher unterdrückt ist. Weiteres Rechtsdrehen unterdrückt
nehmend schwache Signale, aber auch stärkere Störsignale.
( 1 )
nach
) [
LAUTST. ] kann Rechtsdrehen die gewünschte
] (
11 ) auf.
]
:
ZU-
-3-
3.
4.
5.
.
Service
Von Zeit ZU Zeit ist der Zustand der Batterien zu prüfen. Verbrauchte ßatterien gehören
nicht in den Abfall, sondern sind an geeigneten Sammeldepots oder beim Fachhändler
zurückzugeben. Der Umwelt zu Liebe.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Eigenhändige Reperaturen oder Abgleich sind nicht
vorzunehmen, denn jede Veränderung bzw. Fremdabgleich können zum erlöschen der Betriebserlaubnis sowie der Garantie- und Reperaturansprüche führen. Liegt ein Defekt vor,
sollte auf jeden Fall der autoresierte TEAM-Fachhändler kontaktiert werden.
Zulassung
Das Gerät besitzt eine “Allgemeine Genehmigung” der Deutschen Bundespost und ist anmelde und gebührenfrei. Ein Nachdruck der Bestimmungen und der Zulassungsurkunde sind
der Bedienungsanleitung beigelegt. Die Zulassungsurkunde muß auf behördliches Verlan-
gen vorgezeigt werden.
Kanalwahl [ KANAL
]
:
Das Gerät ist mit zwei Betriebskanälen in der Betriebsart Frequenzmodulation ausgestattet. Kanal @ entspricht Kanal 19 und Kanal @ entspricht Kanal 28. Die Kanäle
können mit dem Schiebeschalter ( 4 ) eingestellt werden.
Um eine Funkverbindung mit ener Gegenstation herzustellen, muß diese den gleichen
Kanal eingestellt haben.
SENDEN :
Zum Senden wird die Sendetaste
( 5 )
an der rechten Geräteseite gedrückt. Bei
gedrückter Sendetaste leuchtet die rote LED TX
( 11 )
auf.
Das Electretmikrofon ( 7 ) wird im Abstand von ca.
5cm
mit normaler Lautstärke besprochen. Zu lautes oder zu leises Besprechen erschwert die Verständigung. Sofort
nach Durchgabe der Mitteilung wird die Sendetaste wieder losgelassen, das Gerät schal-
tet zurück auf Empfang.
Grundsätzlich darf nur im Wechsel mit der Gegenstation gesendet werden ansonsten ist
keine Verständigung möglich.
Ist ein Kanal schon durch andere Funkteilnehmer belegt, sollte auf den zweiten Kanal
ausgewichen werden.
Rufsignal
Wird die Taste [ Signal ] ( 9 ) gedrückt, ertönt im Lautsprecher des Gerätes ein Rufsi-
gnal. Bei gleichzeitigem Drücken der Signaltaste und der Sendetaste, wird das Rufsignal
ausgesendet und ist nur in der Gegenstation zu hören.
Operating of the TEAM SHORTY
Inserting the Battery
The unit should swiched off
[ 1 ]
by the
EIN/AUS switch
(
3 ). The battery compartment lid
( 6
), on the back of the unit,
tan
be opend by pressing the battery door at the marked
area
[
Ill-
]
down. Connect the battery
Clip
to the 9 Volt battery block. Make sure that
the
polarity
is correct. Insert the battery into the battery compartment and reinsert the
lid.
-4-