Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem CB-Funkgerät EURO MINI.
Es bietet Ihnen:
- 40 Kanäle FM / 4 Watt, stabilisiert
- Kanalwahl mit UP/DOWN-Tasten am Funkgerät
- LED-Anzeige für Kanalnummer, Signal- und Power-Meter
- 5-polige Mikrofonbuchse, für dynamisches Handmikrofon
- Anschluß für externen CB-Lautsprecher
- Anschluß für externen Durchsagelautsprecher (PA)
- Kanalsuchlauf
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
So können Sie am schnellsten alle Merkmale Ihres neuen CB-Funkgerätes nutzen.
Lieferumfang
Ihr EURO MINI wird betriebsbereit mit folgendem Zubehör geliefert:
- Mobilhalterung mit Befestigungsmaterial
- fest angeschlossenem Stromversorgungskabel mit eingeschleifter Sicherung
- dynamisches Handmikrofon mit UP/DOWN- Kanalwahltasten
Sicherheits-Hinweise
Personen mit Herzschrittmachern wird empfohlen, vor dem Sendebetrieb ihren Arzt zu
konsultieren. Einige Herzschrittmacher-Typen sind nicht genügend einstrahlfest, was im
Sendebetrieb besonders in der Nähe der Antenne zur störenden Beeinflussungen führen
könnte.
Senden Sie niemals ohne angeschlossene Antenne!
Berühren Sie niemals die Antenne, während Sie senden!
Beim Autofahren vergessen Sie bitte nie, daß die Verkehrssicherheit vorgeht!
CB-Funk ( auch schon der Empfang, besonders mit hohen Lautstärken) kann vom
Verkehrsgeschehen ablenken! So interessant ein CB-Funkgespräch vielleicht sein kann,
funken Sie mit Ihrem EURO MINI nur dann, wenn es die Verkehrssituation gestattet.
Montage
Sie können Ihr EURO MINI entweder im Auto oder auch Zuhause als Feststation
betreiben. Für die Montage als Mobilstation im Auto liegt eine Mobilhalterung bei. Montieren
bzw. stellen Sie das Gerät so auf, daß es möglichst keiner direkten Sonneneinstrahlung
ausgesetzt wird, da das zu erhöhter Erwärmung und damit zu einer geringeren
Lebensdauer führen kann. Die Montage sollte auch nicht in der Nähe einer Heizung
erfolgen. Montieren Sie das Gerät im Auto so, daß es möglichst wenig Erschütterungen
ausgesetzt ist.
Die Mobilhalterung befestigen Sie mit beiliegenden, selbstschneidenen Schrauben an
Armaturenbrett. Achten Sie darauf, daß Sie bei der Montage keine evtl. dahinter liegenden
Leitungen beschädigen!
Fixieren Sie das Funkgerät in der Halterung mit den Rändelschrauben in der passenden
Position.
Page 2
Stromversorgung
Die Stromversorgung wird über das am Funkgerät fest angeschlossene rot/schwarze DCKabel vorgenommen. Es ist mit einer eingeschleiften Sicherung ausgestattet.
Der Anschluß an die Stromversorgung erfolgt entweder durch direkten Anschluß an die
Fahrzeugbatterie oder über den Stromkreis nach dem Zündschalter. Bei direktem Anschluß
schalten Sie das Funkgerät ausschließlich über dessen Schalter (POWER) ein und aus,
während das Funkgerät beim Anschluß nach dem Zündschalter beim Ausschalten des
Motors gleichzeitig ausgeschaltet wird.
Verbinden Sie:
-das rote Ende des Stromversorgungskabels mit dem Pluspol der
Stromversorgung und das
-schwarze Kabel mit dem Minuspol oder der Karosserie.
Wenn Sie darauf Wert legen, daß Ihr Funkgerät nach jedem Einschalten wieder auf dem
zuletzt benutzten Kanal betriebsbereit sein soll, schließen Sie bitte das rote "+" Kabel an
einen Punkt an, der dauernd Strom führt (Beispiel: direkt an der Autobatterie). Die
Kabellänge zur Stromversorgung sollte eine Länge von 3m nicht überschreiten.
Beim Anschluß am Zündschalter startet Ihr Funkgerät immer auf Kanal 9 (dies ist übrigens
der internationale Anruf- und Notrufkanal), wenn die Zündung zwischendurch ausgeschaltet
war. Genauso verhält sich Ihr Funkgerät, wenn Sie ein 230 V/12 V-Netzteil verwenden und
die Netzseite zwischenzeitlich abgeschaltet haben.
Wenn Sie Ihr Funkgerät zu Hause am Stromnetz betreiben wollen, so verwenden Sie bitte
als Netzteil nur eine stabilisierte Ausführung mit mindestens 2 A Dauerbelastbarkeit.
Keineswegs dürfen Sie Autobatterie-Ladegeräte benutzen, denn diese haben keine
Stabilisierung und erreichen im Leerlauf so hohe Spannungswerte, daß Ihr Funkgerät
davon zerstört werden könnte.
Hinweis:
Falls eine Sicherung durchbrennen sollte: Suchen und beseitigen Sie die Ursache dafür
und tauschen Sie erst dann die durchgebrannte Sicherung gegen eine Ersatzsicherung
aus.!
Geeignete Glassicherungen für CB-Geräte können für 2 bis 3 Ampere ausgelegt sein.
"Reparieren" Sie keine Glassicherung mit Alufolie oder ähnlichem Material !
Übrigens: Die maximale. Versorgungsspannung des Funkgerätes beträgt 15 V. Diese
Spannung darf keinesfalls überschritten werden!
Da Ihr Funkgerät überdies mit einer Stabilisierungsschaltung ausgerüstet ist, führen erhöhte
Spannungen auch nicht zu einem Ansteigen der Sendeleistung . Erhöhte Spannung bringt
also keinerlei "Verbesserung".
Antennenanschluß
Schließen Sie Ihre CB-Antenne an der Buchse ANT auf der Rückseite Ihres EURO MINI
an. Diese Antenne muß im CB-Funkbereich für eine Impedanz von 50 Ohm abgestimmt
sein.
Ist das nicht der Fall, kann die Senderendstufe Ihres EURO MINI unter Umständen
beschädigt werden (keine Garantie in solchen Fällen!). Auch dürfen Sie niemals ohne
Antenne senden!
Viele CB-Mobilantennen müssen bei Inbetriebnahme abgestimmt werden, wenn Sie
optimale Reichweite erzielen wollen. Man benötigt dazu ein Stehwellenmeßgerät.
Solche Meßinstrumente gibt es preiswert bei Ihrem Funkhändler.
Page 3
Auch in CB-Funkclubs kann man sich evtl. ein Stehwellenmeßgerät ausleihen. Das
Meßinstrument sollte nur kurzfristig zum Abstimmen der Antenne in die Antennenleitung
eingeschleift werden, danach nehmen Sie das Instrument unbedingt wieder aus der Leitung
heraus, es könnte sonst im Dauerbetrieb Funkstörungen verursachen!
Page 4
Rechtliche Hinweise
Ihr EURO MINI ist nach der neuen Europanorm ETS 300 135 in Frankreich zugelassen
worden und kann entsprechend Amtsblatt -Verfügung 191/1994 des Bundesministeriums
für Post und Telekommunikation vom 7.9.94 auch in Deutschland sowie vielen anderen
Ländern des Europäischen Wirtschaftsrauemes EWR anmelde- und gebührenfrei benutzt
werden.
Als Europa-Gerät ist Ihr EURO MINI mit CEPT PR 27 F sowie der Zulassungsnummer 93
0260 CB O gekennzeichnet. Beachten Sie bitte auch die "Allgemeine Genmehmigung,", die
diesem Gerät beiliegt.
Bedienung
Vor dem ersten Einschalten:
-Regler SQL auf den linken Anschlag stellen
-Regler VOL in eine mittlere Stellung bringen
Der Ein- und Ausschalter ist bei Ihrem EURO MINI mit dem VOL -Regler gekoppelt.
Mit dem Einschalten leuchtet auch das Display auf.. Dann die gewünschte Lautstärke
einstellen.
Kanal einstellen
Mit den Kanalwahltasten auf der rechten Seite des Gerätes stellen Sie nacheinander jeden
der 40 Kanäle ein. Der aktuelle Kanal wird auf dem Display angezeigt.
Sie können den gewünschten Kanal auch mit den UP/DOWN-Tasten auf der Vorderseite
des Mikrofons einstellen:
-Mit der UP(=Aufwärts)-Taste schalten Sie um jeweils einen Kanal höher
-mit der DOWN-Taste entsprechend abwärts.
-Wenn Sie die Tasten länger gedrückt halten, werden die Kanäle fortlaufend
weitergeschaltet (siehe Display).
Feldstärkeanzeige (S-Meter)
Auf der LED - Balkenanzeige können Sie ablesen, wie stark das empfangene Signal etwa
ist.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Balken zu sehen ist, je stärker ist das empfangene Signal. Ein
schwaches Empfangssignal läßt keinen oder nur einen LED-Balken aufleuchten, bei einem
sehr starken Signal leuchten alle LED's.
Rauschsperre einstellen
Das Grundrauschen auf einem freien nicht benutzen Kanal kann sehr störend wirken. Mit
der Rauschsperre SQL können Sie dieses Rauschen unterdrücken - aber auch Signale, die
zu schwach für einen ordentlichen Empfang sind.
So stellen Sie mit dem Regler SQL die Signalstärke ein, ab der ein Signal den Lautsprecher
öffnet:
Je weiter Sie den Regler nach rechts drehen, desto stärker muß ein Signal sein, um im
Lautsprecher hörbar zu werden.
Page 5
Die Einstellung auf höchste Ansprechempfindlichkeit nehmen Sie auf einem freien Kanal
vor:
-Stellen Sie mit dem Kanalwähler oder den Mikrofon-Tasten einen freien Kanal ein,
auf dem auch keine Signalanzeige erfolgt.
- Drehen Sie dann den Regler SQL vorsichtig so weit nach rechts, bis das Rauschen
gerade verschwindet.
Jetzt bleibt der Lautsprecher auf einem freien Kanal ausgeschaltet, aber er schaltet schon
beim Empfang sehr leiser Signale wieder ein.
Bei den CB-Funkern haben sich einige Kanäle, die für bestimmte Zwecke benutzt werden,
eingebürgert:
Kanal 1Anrufkanal in FM
Kanal 9Notruf- und Anrufkanal, auch Trucker-Kanal in Deutschland
Kanal 16Wassersportkanal
Kanal 19Trucker-Kanal im Ausland, sowie Handfunkgeräte
Kanal 24/25Datenübertragung (Packet Radio)
Kanal 9 ist international als Notrufkanal eingeführt. Auch als sogenannter Anrufkanal oder
als Trucker-Kanal ist dieser Kanal bekannt. Dies bedeutet: Hier hören besonders viele
Stationen zu. Man hat im "Falle eines Falles" große Chancen, auf diesem Kanal gehört zu
werden.
Auch zum Anrufen anderer Stationen, von denen Sie wissen, daß diese auf Kanal 9
hörbereit sind, können Sie auf Kanal 9 einen Anruf starten. Rufen Sie dort die gewünschte
Station. Sobald der Kontakt hergestellt ist, vereinbaren Sie einen freien Kanal für Ihr
Gespräch- und schon ist Kanal 9 wieder frei für andere Anrufe.
Natürlich funktioniert ein Notrufkanal nur, wenn dort möglichst viele Stationen auf Empfang
sind. Hören auch Sie daher möglichst oft diesen Kanal ab
Senden
Mit der Sendetaste ( Push-To-Talk) seitlich am Mikrofon schalten Sie zwischen Empfangen
und Senden um:
-Taste drücken, um zu senden
Im Display erscheint TX
-Taste wieder loslassen, um auf Empfang zurückzuschalten.
Bei gedrückter Sendetaste sprechen Sie am besten aus einem Abstand von ca. 5-10 cm in
das Mikrofon. Der Modulationsverstärker Ihres EURO MINI ist empfindlich genug und
erlaubt Sprechabstände zwischen 5 und 15 cm, je nach Ihrer Lautstärke.Eine automatische
Regelschaltung sorgt dafür, daß Ihre Funkpartner hören Ihr Signal immer mit annähernd
gleicher Lautstärke hören.
Am Besten probieren Sie den für Sie günstigsten Sprechabstand einfach mit Hilfe einer
Gegenstation aus.
Kanalsuchlauf (Scanfunktion) :
Ihr Euro Mini verfügt über einen eingebauten Kanalsuchlauf. Wenn Sie das CB-Band nach
interessanten Gesprächen absuchen möchten, drücken Sie die SCAN-Taste, nachdem Sie
vorher die Rauschsperre so eingestellt haben, daß alle Störgeräusche unterdrückt wertden.
Nach ca. 2 Sekunden schaltet sich Ihr Empfänger automatisch auf den nächsten Kanal um.
Ist dort ein Signal vorhanden, bleibt der Suchlauf stehen und Sie verfolgen das Gespräch
über den Lautsprecher. Wenn Sie das Gespräch nicht interessiert, tippen Sie kurz die UP-
Page 6
Taste an und der Suchlauf startet erneut. Wird der abgehörte Kanal wieder frei, startet der
Suchlauf nach ca. 2 Sekunden wieder automatisch. Zum Beenden des Suchlaufs drücken
Sie wieder auf die SCAN-Taste, so daß diese wieder ausrastet.
Page 7
Externe Anschlüsse
Externer Lautsprecher
Je nach Umgebungsgeräuschen kann es angebracht sein, einen externen Lautsprecher
anzuschließen. Handelsübliche Funklautsprecher mit 4-8 Ohm Impedanz und 2 bis 4 Watt
Mindestleistung können angeschlossen werden.
Die Kabellänge kann bis zu 3 Metern betragen. Bei Autolautsprechern ist zu beachten, daß
der Anschluß zweipolig über einen 3.5 mm-Klinkenstecker erfolgt und keiner der
Lautsprecheranschlüsse mit der Autokarosserie verbunden sein darf.
Externer Durchsagelautsprecher
Ihr EURO MINI bietet auf der Rückseite mit der Buchse PA die Möglichkeit, einen
DurchsageAußenlautsprecher anzuschließen. In Schalterstellung PA ( = Public Address) arbeitet ihr
Gerät als Mikrofonverstärker, womit Sie z.B. Durchsagen über den PA-Lautsprecher
machen können. Beachten Sie jedoch, daß im Straßenverkehr der Durchsageverstärker
nicht benutzt werden darf. Bei Veranstaltungen oder z.B. auf Booten ist die PA-Schaltung
sehr nützlich.
Das Lautsprecherkabel soll nicht über 3 m Länge haben. Sie benötigen einen Lautsprecher
mit mindestens 2 Watt Belastbarkeit und 4-8 Ohm. Ideal ist ein Druckkammerlautsprecher.
Für den Anschluß benötigen Sie einen 3.5 mm Klinkenstecker. Achten Sie darauf, daß
keine der beiden Lautsprecherleitungen Massekontakt (z.B. zur Karosserie) hat ! Sonst
besteht Kurzschlußgefahr und Ihr Gerät wird beschädigt.
Mikrofonbuchse
Das Gerät hat eine 5 polige verschraubbare Mikrofonbuchse für den Anschluß eines
dynamischen Mikrofons mit Sendetaste und Kanalwahltasten mit einer Kabellänge unter 3
Metern.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.