Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung bei
Ihnen zuhause der auf dem Typenschild auf der
Geräterückseite angegebenen Spannung entspricht.
Wenn der Netzstecker oder eine Gerätesteckvorrichtung
als Trennvorrichtung verwendet werden, müssen diese
immer betriebsbereit sein.
Bei einigen Modellen bendet sich die Kontrollleuchte
auf der Seite des Fernsehgeräts. Ist an der Vorderseite
keine Leuchtanzeige zu sehen, bedeutet dies nicht, dass
das Gerät vollständig vom Netz getrennt ist. Um das
Fernsehgerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der
Netzstecker gezogen werden.
Die Bauteile des Fernsehgeräts sind hitzeempndlich.
Die maximale Umgebungstemperatur sollte 35° Celsius
nicht überschreiten. Decken Sie die Belüftungsöffnungen
an der Rückseite oder den Seiten des Fernsehgeräts
nicht ab. Lassen Sie um das Gerät herum genügend Platz
frei, um eine gute Belüftung zu ermöglichen. Stellen Sie
das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (offener
Kamin usw.) oder von Geräten auf, die starke elektrische
oder magnetische Felder erzeugen.
Die Feuchtigkeit in den Räumen, in denen das
Gerät aufgestellt wird, darf 80% Luftfeuchtigkeit nicht
übersteigen. Wird das Gerät von einem kalten an einen
warmen Ort gebracht, kann sich auf dem Bildschirm
(und auf bestimmten Bestandteilen im Geräteinnern)
Kondensation bilden. Lassen Sie eventuelles
Kondenswasser verdunsten, bevor Sie das Fernsehgerät
wieder einschalten.
WARNUNGEN
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in privaten
Haushalten geeignet und darf nicht für andere
Anwendungen, wie für nicht-private oder für gewerbliche
Zwecke, verwendet werden.
Im Falle von Beschädigungen muss das externe
exible Netzkabel vom Hersteller, einem autorisierten
Kundendienstmitarbeiter oder einer ähnlich qualizierten
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie für eine ausreichende Belüftung mehr
als 10 cm Abstand um das Fernsehgerät herum.
Die Belüftung darf nicht durch das Abdecken der
Belüftungsöffnungen mit Gegenständen wie Zeitungen,
Tischdecken, Gardinen usw. beeinträchtigt werden.
Das Gerät ist nicht gegen Tropfen oder Spritzwasser
geschützt, und es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände wie Vasen auf das Gerät gestellt werden.
Batterien dürfen keiner übermäßigen Hitze wie durch
Sonne, Feuer oder ähnlichem ausgesetzt werden.
Geräte der KLASSE I müssen an eine entsprechend
geerdete STECKDOSE angeschlossen werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Kerzen oder anderen offenen Flammen auf, um
die Ausbreitung von Bränden zu verhindern.
WARNUNG: Dieses Gerät muss in Übereinstimmung
mit den Installationsanweisungen am Boden bzw. an der
Wand befestigt werden, um Verletzungen zu vermeiden.
ACHTUNG: Reduzieren Sie die Lautstärke, bevor Sie
Kopfhörer anschließen, und erhöhen Sie die Lautstärke
ggf. danach wieder. Die längere Verwendung von
Kopfhörern, insbesondere bei hoher Lautstärke, kann zu
Gehörschäden führen.
Ermüdung der Augen
Gesundheitsexperten empfehlen bei der Verwendung
dieses Produkts als Computerbildschirm regelmäßige
kurze Pausen anstatt gelegentlicher längerer Pausen.
Eine Pause von 5–10 Minuten nach einer Stunde
fortlaufender Arbeit am Bildschirm ist zum Beispiel besser
als ein Pause von 15 Minuten alle 2 Stunden.
Verwenden Sie den Bildschirm nicht vor hellen
Hintergründen oder dort, wo das Sonnenlicht oder andere
Lichtquellen direkt auf den Bildschirm fallen.
Mit den Tasten
bzw. auf der Fernbedienung schalten Sie das
Gerät ein oder aus (Stand-by-Modus). Wenn Sie das
Fernsehgerät für längere Zeit nicht benützen, schalten
Sie es komplett aus, indem Sie den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
Bei Gewittern sollten Sie das Fernsehgerät vom
Netz und vom Antennenanschluss trennen, damit
es nicht durch elektrische oder elektromagnetische
Stromspitzen beschädigt werden kann. Netz- und Antennenanschlüsse sollten daher leicht zugänglich
sein, damit sie bei Bedarf getrennt werden können.
Trennen Sie das Fernsehgerät sofort vom Netz, wenn
von diesem Brandgeruch oder Rauch ausgeht. Sie
dürfen das Gerät unter keinen Umständen selbst öffnen,
da Sie dadurch einen elektrischen Schlag riskieren
könnten.
oder POWER/ auf dem Fernsehgerät
TV-Bildschirm
Der Bildschirm dieses Geräts besteht aus Glas. Er kann
beim Herunterfallen, oder wenn er stark angestoßen wird,
zerbrechen.
Der Bildschirm ist ein Hochtechnologieprodukt und liefert
ein detailliertes Bild. Gelegentlich können einige nicht
aktive Pixel auftreten, die Sie als blaue, grüne oder rote
Punkte wahrnehmen. Dies beeinusst nicht die Leistung
des Geräts.
Pege
Verwenden Sie zur Reinigung des Bildschirms einen
Glasreiniger, und für das übrige Gerät ein weiches Tuch
und ein mildes Reinigungsmittel.
Wichtig: Bei Verwendung von starken Reinigungsmitteln
sowie alkoholhaltigen Produkten oder Scheuermitteln
könnte der Bildschirm beschädigt werden.
Entfernen Sie regelmäßig den Staub von den
Belüftungsöffnungen an den Seiten und auf der
Rückseite. Bei Verwendung von Lösungsmitteln,
alkoholhaltigen Produkten oder Scheuermitteln
könnte das Fernsehgerät beschädigt werden. Sollten
Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät eindringen,
trennen Sie es sofort vom Netz, und lassen Sie es von
einem autorisierten Techniker überprüfen. Öffnen Sie
das Gerät niemals selbst, da Sie sich dadurch selbst
gefährden oder das Gerät beschädigen könnten.
Wandmontage des Fernsehgeräts
Warnung: Hierzu sind zwei Personen erforderlich.
Deutsch
DE
1
Page 2
Wichtige Informationen
Beachten Sie für eine sichere Montage die folgenden
Hinweise:
• Überprüfen Sie, ob die Wand das Gewicht des
Fernsehgeräts und der Wandaufhängung tragen kann.
• Befolgen Sie die Montagehinweise, die Sie mit der
Deutsch
Wandaufhängung erhalten haben. Bei bestimmten
Modellen müssen Sie die mitgelieferten Schraubdome
(und Schrauben) der sechseckigen VESA-
Wandhalterung in die Schraubenmuttern für die
Wandhalterung auf der Rückseite Ihres Fernsehgeräts
schrauben, bevor Sie es an der Wand anbringen.
• Das Fernsehgerät muss an einer senkrechten Wand
montiert werden.
• Verwenden Sie für das Wandmaterial geeignete
Schrauben.
• Verlegen Sie die Kabel des Fernsehgeräts so, dass
niemand darüber stolpern kann.
Sämtliche anderen Sicherheitshinweise zu unseren
Fernsehgeräten sind hier ebenfalls maßgeblich.
Aufstellen des Fernsehgeräts auf einem Tisch
oder anderen Flächen
Prüfen Sie vor der Aufstellung des Fernsehgeräts, ob die
Fläche das Gewicht tragen kann.
Stellen Sie das Gerät nicht auf instabile Flächen (wie z. B.
auf bewegliche Regale, an den Rand von Möbelstücken
usw.) und achten Sie darauf, dass das Gerät nicht über
die Aufstelläche hinausragt.
Damit das Fernsehgerät nicht herunterfällt, befestigen
Sie es mit den erforderlichen Schrauben (in den VESAWandbefestigungslöchern), Klemmen und Dübeln, welche
nicht im Lieferumfang enthalten sind. Installieren Sie das
Fernsehgerät nahe der Wand, damit es nicht nach hinten
herunterfallen kann.
Benutzerhandbuch für mehrere Produkte
Die in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen
gelten für die meisten Modelle. Einige Funktionen könnten
bei Ihrem Modell nicht verfügbar sein, und/oder Ihr
Fernsehgerät könnte über Funktionen verfügen, die nicht
in diesem Handbuch beschrieben sind. Die Abbildungen
in diesem Handbuch können vom tatsächlichen Produkt
abweichen. Beziehen Sie sich bitte auf das tatsächliche
Produkt.
Produkte
Batterie
Anmerkung:
Das Zeichen
Pb unter dem
Symbol für
Batterien weist
darauf hin,
dass diese
Batterie Blei
enthält.
Informationen zur Entsorgung von
Altgeräten und Batterien
[Europäische Union]
Diese Symbole weisen darauf hin, dass
elektrische und elektronische Geräte und
Batterien, die diese Symbole tragen, am
Ende ihrer Nutzungsdauer nicht über den
normalen Haushaltsmüll entsorgt werden
dürfen. Stattdessen sind die Produkte an
einer entsprechenden Sammelstelle für das
Recycling elektrischer und elektronischer
Geräte sowie von Batterien abzugeben,
um eine ordnungsgemäße Behandlung,
Wiederverwendung und Verwertung gemäß
nationalen Gesetzen und der Richtlinien
2012/19/EU, 2006/66/EC und 2008/12/EC
zu gewährleisten.
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung
dieser Produkte tragen Sie dazu bei,
natürliche Rohstoffe zu schonen und
negative Auswirkungen auf die Umwelt und
Gesundheit abzuwenden, die anderenfalls
durch die unsachgemäße Müllabfertigung
dieser Geräte entstehen würden.
Weitere Informationen über Sammelstellen
und das Recycling erhalten Sie
von Ihrer Behörde vor Ort, Ihrem
Abfallbeseitigungsunternehmen oder Ihrem
Einzelhändler.
Je nach nationaler Gesetzgebung ist die
unsachgemäße Entsorgung möglicherweise
strafbar.
[Firmen]
Wenn Sie dieses Gerät entsorgen möchten,
wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten,
und prüfen Sie die Verkaufs- und
Lieferbedingungen im Kaufvertrag.
[Länder außerhalb der Europäischen
Union]
Diese Symbole gelten nur innerhalb der
Europäischen Union. Beachten Sie bei der
Entsorgung dieses Geräts die nationale
Gesetzgebung oder andere Richtlinien
in Ihrem Land für die Beseitigung von
elektrischen Altgeräten und Batterien.
Sehr geehrte Kunden,
Dieses Gerät entspricht den gültigen Europäischen Richtlinien und Normen über elektromagnetische Verträglichkeit
und elektrische Sicherheit.
TCL Operations Polska Sp. z o.o.
ul. A. Mickiewicza 31/41
96-300 Żyrardow, Polen
E-Mail-Adresse: zyeee@tcl.com
Zahlen und Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur zu Referenzzwecken und können vom tatsächlichen
Erscheinungsbild des Produkts abweichen. Änderungen am Design und an den Spezikationen des Produkts ohne
vorherige Ankündigung vorbehalten.
DE
2
Page 3
Inhalt
Wichtige Informationen ……………………………… 1
Kapitel 1 - Anschlüsse
Netz und Antenne anschließen ……………………… 4
DVD-Player und Heimkinosystem anschließen …… 4
DVD-Rekorder und Digitalempfänger anschließen 5
Blu-ray Disc-Player, HD-Spielkonsole, HD-Camcorder,
Kopfhörer und CI-Modul anschließen ……………… 5
Kapitel 2 - Erste Schritte
Fernbedienung ………………………………………… 6
Fernseher ein- und ausschalten …………………… 7
Favoritenkanäle einstellen ………………………… 11
Energiesparen ……………………………………… 11
Lokales Dimmen …………………………………… 11
Fernsehen mit der 3D-Funktion …………………… 11
SPDIF Typ …………………………………………… 12
Audio-Beschreibung………………………………… 12Diagnose von digitalen TV-Kanälen ……………… 12
Timeshift …………………………………………… 12
Untertitel……………………………………………… 13
Untertitel ein- und ausschalten ………………… 13
Untertitelsprachen auf digitalen
Fernsehkanälen aktivieren ……………………… 13
Untertiteltyp auf digitalen Fernsehkanälen wählen 13
Videotext …………………………………………… 13
Sprachdecodierung wählen ……………………… 13
Digitale Videotextsprache ……………………… 14
eBedienungsanleitung ……………………………… 14
Uhrzeit übernehmen ……………………………… 14Einstellung für Eingänge anpassen ……………… 14
Software update …………………………………… 14
Umschalten zwischen Shop- und Home-Modus … 14
CI-Modul …………………………………………… 15
Bedienungshinweise Common Interface-Modul 15
Common Interface-Dienste ……………………… 15
DivX Video …………………………………………… 15
T-Link ………………………………………………… 15
T-Link aktivieren und deaktivieren ……………… 15
One-Touch-Wiedergabe ………………………… 16
System-Stand-by-Modus ………………………… 16
Werkseinstellungen wiederherstellen …………… 16
Bilder, Musik und Videos von einem USBSpeichermedium wiedergeben …………………… 16
Alle Dateien ……………………………………… 16
Bild ………………………………………………… 16
Video ……………………………………………… 17
Musik ……………………………………………… 17
Zum Einschalten des Fernsehers nach dem Anschluss des Netzkabels drücken Sie oder POWER/ .
Hinweise:
- Die Position des Netzeingangs ist je nach Modell unterschiedlich. Bei einigen Modellen müssen Sie zunächst
Deutsch
den Hauptschalter einschalten.
- Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Geräte anschließen.
Kabel
DVD-Player und Heimkinosystem anschließen
DVD-Player/
Heimkinosystem
DE
4
Page 5
Anschlüsse
DVD-Rekorder und Digitalempfänger
anschließen
DVD-
Rekorder
Kabel
Digitalempfänger
63',)
+'0,
.$5&
$8',2LQ
DGDSWHU
&03<3E3U
DGDSWHU
86%
9$
0$;
Blu-ray Disc-Player, HD-Spielkonsole, HDCamcorder, Kopfhörer und CI-Modul anschließen
&20021
,17(5)$&(
HD-Spielkonsole
63',)
Blu-ray DiscPlayer
HD-Camcorder
/$1+'0,+'0,+'0,
.0+/..
+'0,
.$5&
$8',2LQ
DGDSWHU
&03<3E3U
DGDSWHU
86%
9$
0$;
Deutsch
Hinweise:
- Ihr Fernseher verfügt möglicherweise nicht über alle auf der Zeichnung dargestellten Anschlüsse. Die Anzahl
der USB- und HDMI-Ports ist modellabhängig.
- Die Lage von Tasten und Anschlüssen ist modellabhängig.
- USB-Ports sind zur Datenübertragung von USB-Speichermedien und ggf. Anschluss anderer USB-
Geräte bestimmt. Externe Festplattenlaufwerke ohne eigene Spannungsversorgung müssen am USB-Port
angeschlossen werden, der mit 1A Stromausgang gekennzeichnet ist.
- Alle USB-Geräte müssen direkt und ohne Verlängerungskabel am Fernseher angeschlossen werden.
Verlängerungskabel dürfen nicht länger als 50 cm sein. Längere Verlängerungskabel müssen Ferritperlen
haben.
- Die ARC-Funktion (Audio Return Channel) wird nur auf dem HDMI-Port unterstützt, der mit ARC
gekennzeichnet ist.
- Die MHL-Funktion (Mobile High-Denition Link) ermöglicht den Anschluss MHL-fähiger Mobilgeräte am
Fernseher und wird nur auf dem HDMI-Port unterstützt, der mit MHL gekennzeichnet ist. Die maximale
Videoauösung beträgt 1080P (60 Hz).
- Schließen Sie 4K-Videoquellen über HDMI-Hochgeschwindigkeitskabel an HDMI-Eingängen an. Folgende 4K
(UHD) Videoformate werden unterstützt: 3840x2160 (60 Hz, 50 Hz, 30 Hz, 25 Hz, 24 Hz). Das Bildformat ist
nur 16:9.
- Die Verwendung von hochwertigen und gut geschirmten HDMI-Kabeln wird empfohlen, um Störungen zu
vermeiden.
- Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern und Ohrhörern kann zu Hörschäden führen.
DE
5
Page 6
Kapitel 2 - Erste Schritte
Fernbedienung
Die meisten Funktionen Ihres Fernsehers stehen über die Bildschirmmenüs zur Verfügung. Mit der
mitgelieferten Fernbedienung navigieren Sie die Menüs und kongurieren Sie alle allgemeinen Einstellungen.
Hinweis: Vollbildmodus wird empfohlen. Verwenden Sie nicht für längere Zeit den Anzeigemodus mit schwarzen
Deutsch
Streifen an beiden Seiten des Bildes (wie 4:3), da hierdurch der Bildschirm dauerhaft beschädigt werden kann.
Stand-by-Modus / Stand-by-Modus verlassen.
Alphanumerische
Tasten
PRE-CH Im TV-Modus Rückkehr zum vorherigen Kanal.
OPTION Einstellungsmenü anzeigen, Videotextseite in
Batterien dürfen nicht übermäßiger Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Entnehmen
Sie die Batterien, wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzt wird. Batterien im Gerät können
auslaufen und zu Schäden führen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind.
Entsorgen Sie Batterien umweltgerecht. Geben Sie Batterien an den bekannten Sammelstellen ab.
VORSICHT: Explosionsgefahr, wenn Batterien durch einen ungeeigneten Typ ersetzt werden. Tauschen Sie
Batterien nur gegen gleichwertige Batterien aus, wie vom Hersteller empfohlen.
Sind die Batterien in Ihrer Fernbedienung erschöpft, so können Sie auch die Bedientasten des Fernsehers
benutzen. Sie haben folgende Funktionen:
Modelle mit nachstehend aufgeführten Tasten:Modelle mit nachstehend aufgeführten Tasten:
TV-ModusIn MenüsTV-ModusIn Menüs
PR+ oder PR ▲P
PR- oder PR ▼PP
VOL+, + oder VOL ► V+V+
VOL-, - oder VOL ◄ V-V-
oder MenuMenu
OK oder
OKOKZurück (gedrückt halten)
Fernseher ein- und ausschalten
1. Bei Netzanschluss schaltet sich der Fernseher direkt ein oder er bendet sich im Stand-by-Modus. Bendet
sich der Fernseher im Stand-by-Modus, so drücken Sie
Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
2. Zum Ausschalten des Fernsehers in den Stand-by-Modus drücken Sie oder POWER/ auf dem Gerät
oder auf der Fernbedienung. Der Fernseher ist weiterhin spannungsversorgt, jedoch mit geringer
Leistungsaufnahme.
3. Zum vollständigen Ausschalten des Fernsehers ziehen Sie den Netzstecker.
(*Auf einigen Modellen müssen Sie zunächst den Hauptschalter ausschalten.)
oder POWER/ auf dem Gerät oder auf der
P
Funktionen
(drücken)
OK (drücken)
Deutsch
DE
7
Page 8
Kapitel 3 - Kanäle einstellen
Erstinstallation
Für die Erstinstallation wählen Sie alle notwendigen
Einstellungen, um alle empfangbaren Analog- und
Digitalkanäle zu suchen und zu speichern.
Deutsch
Der Fernseher muss eingeschaltet sein, folgen Sie
den nachstehenden Schritten.
Hinweis: Werden bei der Kanalsuche nur Analogkanäle
Beim ersten Einschalten des Fernsehers wird der
Assistent zur Initial Setup (Erstinstallation) geöffnet,
der Sie durch den Prozess der Erstinstallation führt
(siehe Abbildung 1).
Schritt 1: Umgebung einstellen
1. Drücken Sie
2. Drücken Sie
3. Drücken Sie
Schritt 2: Netzwerkeinrichtung
1. Drücken Sie
gefunden, so kann das an einem schlechten
Empfang liegen. Die ist nicht durch die
Garantie abgedeckt. Der Hersteller übernimmt
keine Verantwortung für einen schlechten
Empfang in bestimmten Gebieten.
Abbildung 1
/
dann drücken Sie OK/
zu springen.
dann drücken Sie OK/
zu springen.
Hinweis: Bei Auswahl von France(Frankreich)
oder Italy(Italien) müssen Sie an dieser
Stelle des Einstellungsmenü das Passwort
aufrufen und ein Passwort einstellen. Geben
Sie mit den Zifferntasten eine 4-stellige Zahl
als Ihr Passwort ein (0000 ist zu einfach).
Bestätigen Sie Ihr Passwort durch erneute
Eingabe. Danach werden Sie automatisch
zum nächsten Schritt weitergeleitet (in
diesem Schritt können Sie
vorherigen Schritt zurückkehren)
dann drücken Sie OK/
zu springen.
Netzwerktyps (Wired (Kabel)oder Wireless
(Drahtlos)), dann drücken Sie OK/
nächsten Schritt zu springen.
zur Auswahl Ihrer Sprache,
um zum nächsten Schritt
/zur Auswahl Ihres Landes,
um zum nächsten Schritt
mit zum
/
zur Auswahl Ihres Standortes,
, um zum nächsten Schritt
/
zur Auswahl Ihres
.
, um zum
2. Folgen Sie den Bildschirmanleitungen und
drücken Sie die entsprechenden Tasten auf der
Fernbedienung, um fortzufahren.
Hinweis: Sie können diesen Schritt und Schritt
Schritt 3: Software-Update
1. Nachdem sich der Fernseher erfolgreich mit dem
Netzwerk verbunden hat, sucht er automatisch
nach Update-Dateien.
2. Folgen Sie den Bildschirmanleitungen und
drücken Sie die entsprechenden Tasten auf der
Fernbedienung, um fortzufahren.
Schritt 4: Kanele installieren
1. Drücken Sie (Fortfahren),um Kanäle zu installieren.
2. Folgen Sie den Bildschirmanleitungen und
drücken Sie die entsprechenden Tasten auf der
Fernbedienung, um fortzufahren.
Hinweis: Um die Kanalinstallation nicht zu
Schritt 5: Uhr einstellen
1. Drücken Sie Zeiterfassungsmodus Auto oder Manual
(Manuell)).
2. Bei Auswahl von Manual (Manuell) verwenden
Sie die Zifferntasten zur Eingabe von Datum und
Uhrzeit, dann wählen OK und drücken Sie OK zur
Bestätigung.
Schritt 6: Herzlichen Glückwunsch
Die Mitteilung Congratulations! (Glückwunsch!) wird
angezeigt. Drücken Sie OK zur Bestätigung.
3 auch überspringen, indem Sie„I do
not have a network connection“
(„Ich habe keine Netzwerkverbindung“)
wählen und sich später mit dem Internet
verbinden. Einzelheiten nden Sie
im Abschnitt Network Connection
(Netzwerkverbindung).
/
zur Auswahl von Continue
unterbrechen, warten Sie auf die Meldung,
dass die Installation beendet ist. Sie können
diesen Schritt auch überspringen, indem
Sie „I don't want to install channels“ („Ich will keine Kanäle installieren“) wählen. In
diesem Fall führen Sie eine automatische
Suche und Speicherung von Kanälen
durch, wie im Abschnitt (Performing an
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Kanäle automatisch
gesucht und gespeichert werden. Dies kann in einem
der nachstehenden Fälle erfolgen:
- Sie haben in der Erstinstallation „I don't want to
install channels“ („Ich will keine Kanäle installieren“
gewählt);
- Sie sehen die Mitteilung „No program info
now, please search channels rst!“ („Keine
DE
8
Page 9
Kanäle einstellen
Programminformationen, bitte erst Kanäle suchen!“)
im TV-Modus;
- Sie möchten Ihre Kanäle aktualisieren.
1. Im TV-Modus drücken Sie MENU oder OPTION
auf der Fernbedienung und wählen Settings >
Channel > Channel scan (Einstellungen > Kanal
> Sendersuche). Drücken Sie OK/
der Funktion.
2. Der Fernseher installiert und ordnet die Kanäle
gemäß Ihrem Land. Drücken Sie
Auswahl von Country (Land)und dann OK/
Aufrufen der Funktion. Geben Sie das Standard-
Passwort 1234 oder Ihr eigenes Passwort ein,
sofern Sie es bereits im Menü System > Lock
(System > Sperren) geändert haben. Drücken Sie
/
zur Auswahl Ihres Landes und drücken Sie
OK/
3. Drücken Sie
4. Folgen Sie a), b) oder c).
zur Bestätigung.
(Tunermodus), dann drücken Sie OK/
Aufrufen der Funktion. Drücken Sie
Auswahl von Cable, Antenna (Kabel, Antenne)
oder Satellite (Satellit)und drücken Sie OK/
zur Bestätigung. (Hinweis: Die Option Satellite(Satellit) ist modellabhängig.)
- a) Bei Auswahl von Cable (Kabel).
• Drücken Sie
Automatic search (Automatische Suche),
dann drücken Sie OK/
Funktion.
• Drücken Sie
type (Kanaltyp).
- Bei Auswahl von Digital & Analogue (Digital
& Analog) drücken Sie OK zum Aufrufen der
Funktion. Drücken Sie
Scan mode (Scanmodus) (Full (Voll) oder
Advanced (Erweitert)).
• Bei Auswahl von Full (Voll) drücken Sie
und dann OK, um die automatische Suche
nach allen digitalen DVB-C- und/oder
Analogkanälen zu starten.
• Bei Auswahl von Advanced (Erweitert)
verwenden Sie die Zifferntasten zum
Einstellen der Werte für Frequency,
Symbol rate, Network ID (Frequenz,
Symbolrate, Netzwerk-ID) und
/
(Modulationsmodus). Dann drücken Sie
/
danach OK, um die automatische Suche
nach allen digitalen DVB-C- und/oder
Analogkanälen zu starten.
- Bei Auswahl von Digital gehen Sie genauso
vor, wie zum Start der, um die automatische
Suche nach allen digitalen DVB-C-Kanälen
zu starten.
/
zur Auswahl von Tuner mode
/
zur Auswahl von
/
zur Auswahl von Channel
/
zur Auswahl von Search (Suchen)
zur Auswahl des Modulation
zur Auswahl von Search (Suchen) und
zum Aufrufen
/
zur
zum
/
zur
zum Aufrufen der
/
zur Auswahl Ihres
zum
- -Bei Auswahl von Analogue (Analog) drücken
Sie OK, um die automatische Suche nach
allen analogen Kanälen zu starten.
- b) Bei Auswahl von Antenna (Antenne).
• Drücken Sie Automatic search (Automatische Suche),
dann drücken Sie OK/
Funktion.
• Drücken Sie
type (Kanaltyp) (Digital & Analogue,Digital
(Digital & Analog, Digital) oder Analogue
(Analog)), dann drücken Sie OK, um die
automatische Suche nach allen DVB-T Digitalbzw. Analogkanälen zu starten.
- c) Bei Auswahl von Satellite (Satellit).
• Drücken Sie
Automatic search (Automatische Suche),
dann drücken Sie OK/
Funktion.
• Drücken Sie
satellite (Satellit wählen) und drücken Sie
OK zum Aufrufen der Satellitenliste. Drücken
/
Sie
Satelliten und dann OK zur Bestätigung
oder verwerfen Sie die Auswahl. Alternativ
drücken Sie die rote Farbtaste zur Bearbeitung
der Parameter des gewählten Satelliten.
Drücken Sie
gewünschten Optionen von Scan mode
(Scanmodus) und Channels (Kanäle) drücken
Sie /
dann drücken Sie OK, um die Suche zu
starten.
5. Die Kanalsuche kann einige Minuten dauern. Sie
können den Vorgang mit OK beenden.
6. Nach der automatischen Suche sind die Kanäle
in der voreingestellten Reihenfolge geordnet.
Zum Überspringen von Kanälen, zur Änderung
der Reihenfolge, Umbenennung oder Löschung
von Kanälen drücken Sie MENU oder OPTION
auf der Fernbedienung und wählen Sie Settings
> Channel > Organiser (Einstellungen > Kanal
> Senderliste bearbeiten) und drücken Sie OK/
zum Aufrufen der Funktion.
/
zur Auswahl von
zum Aufrufen der
/
zur Auswahl von Channel
/
zur Auswahl von
zum Aufrufen der
/
zur Auswahl von Select
zur Auswahl des gewünschten
, um zurückzukehren. Mit den
zur Auswahl von Search (Suchen),
Deutsch
DE
9
Page 10
Kapitel 4 - Bedienungshinweise
Kanäle aufrufen
Mit den Zifferntasten: Drücken Sie die
entsprechenden Zifferntasten auf der Fernbedienung,
um die Kanäle aufzurufen.
Deutsch
/
Mit P
oder die entsprechenden Tasten auf dem Fernseher,
um die Kanäle zu durchlaufen.
Mit LIST: Drücken Sie LIST auf der Fernbedienung,
um die Senderliste anzuzeigen und drücken Sie
// /
: Drücken Sie P/ auf der Fernbedienung
und OK zur Auswahl der Kanäle.
Wiedergabe von angeschlossenen Geräten
Drücken Sie mehrfach SOURCE auf der
Fernbedienung oder OK auf dem Fernseher,
um zwischen TV und anderen Eingangsquellen
umzuschalten. Drücken Sie P
und andere Eingangsquellen zu durchlaufen.
Hinweis: Nicht alle Geräte haben OK auf dem
Gerät.
/ , um alle TV-Kanäle
Lautstärke
Lautstärke regeln: Drücken Sie V+/- auf der
Fernbedienung oder die entsprechenden Tasten auf
dem Fernseher, um die Lautstärke zu erhöhen oder
zu verringern.
Stummschaltung: Drücken Sie
vorübergehend stummzuschalten. Drücken Sie die
Taste erneut oder V+, um die Stummschaltung wieder
aufzuheben.
, um den Ton
Menüführung
1. Drücken Sie MENU auf der Fernbedienung, um
die Homepage anzuzeigen.
2. Drücken Sie
Settings (Einstellungen) und dann OK zum
Aufrufen des Hauptmenüs (siehe Abbildung 2).
// /
zur Auswahl von
5. Drücken Sie
zurückzukehren.
6. Drücken Sie EXIT oder MENU, um das Menü zu
schließen.
Hinweis: Alternativ drücken Sie OPTION auf der
, um in das vorherige Menü
Fernbedienung, wählen Sie Settings
(Einstellungen) und drücken Sie
OK zum Aufrufen des Hauptmenüs.
Einige Optionen sind für bestimmte
Signalquellen nicht verfügbar.
Menüsprache wählen
Wählen Sie Ihre Menüsprache wie folgt.
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings > System
> Menu language > Language (Einstellungen >
System > Menüsprache > Sprache) und drücken
Sie OK/
2. Drücken Sie
Sprache zur Anzeige der Menüs und drücken Sie
OK zur Bestätigung.
3. Drücken Sie EXIT oder MENU, um das Menü zu
schließen.
zum Aufrufen der Funktion.
/
zur Auswahl der gewünschten
Abbildung 2
3. Drücken Sie
Menüpunkts, dann drücken Sie OK/
Aufrufen des entsprechenden Untermenüs.
4. In Untermenüs drücken Sie
von Menüoptionen, dann drücken Sie OK/
Aufrufen der Optionsliste, der Einstellungen oder
des entsprechenden Untermenüs.
/
zur Auswahl des gewünschten
zum
/
zur Auswahl
zum
DE
10
Page 11
Kapitel 5 - Erweiterte Bedienungshinweise
Favoritenkanäle einstellen
Sie können eine Liste Ihrer Favoritenkanäle erstellen.
1. Drücken Sie LIST.
2. Drücken Sie die rote Farbtaste zum Aufrufen von
Select channel list (Senderliste auswählen),
drücken Sie
dann OK zum Aufrufen der Funktion.
3. Drücken Sie
durchlaufen und drücken Sie die grüne Farbtaste,
um den gewählten Kanal Ihrer Favoritenliste
hinzuzufügen.
4. Wiederholen Sie den Vorgang, um weitere
Favoritenkanäle einzustellen.
5. Drücken Sie die rote Farbtaste zum Aufrufen von
Select channel list (Senderliste auswählen), wählen Sie Favorites (Favoriten) und drücken Sie
OK zum Aufrufen der Funktion.
6. Drücken Sie
Kanals und dann OK, um ihn auf dem Bildschirm
anzuzeigen oder drücken Sie die grüne Farbtaste,
um ihn von Ihrer Favoritenliste zu entfernen.
7. Drücken Sie LIST oder EXIT zum Verlassen der
Funktion.
/
zur Auswahl einer Liste und
// /
// /
, um die Senderliste zu
zur Auswahl eines
Energiesparen
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der Fernbedienung, wählen Sie Settings > Picture >
ECO settings > Energy saving (Einstellungen >
Bild > ECO-Einstellungen > Energieeinsparung)
und drücken Sie OK/
2. Drücken Sie / zur Auswahl des gewünschten
Energiesparmodus und drücken Sie OK zur
Bestätigung.
3. Drücken Sie EXIT oder MENU, um das Menü zu
schließen.
zum Aufrufen der Funktion.
Lokales Dimmen
(* modellabhängig)
Ihr Fernseher TV ist mit lokaler Dimmtechnologie
ausgestattet, wodurch der Kontrast erhöht und die
Leistungsaufnahme verringert wird.
Folgen Sie den nachstehenden Schritten zum
Aufrufen des lokalen Dimmens.
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings > Picture >
ECO settings > Local dimming (Einstellungen >
Bild > ECO-Einstellungen > Lokales Dimmen) und
drücken Sie OK/
2. Drücken Sie / zur Auswahl von On (Ein) oder
Off (Aus) und drücken Sie OK zur Bestätigung.
3. Drücken Sie EXIT oder MENU, um das Menü zu
schließen.
zum Aufrufen der Funktion.
Fernsehen mit der 3D-Funktion
(* modellabhängig)
WARNUNG:
• Einige Personen können sich beim 3D-Fernsehen
unwohl fühlen und Schwindelgefühle, Kopfschmerzen
oder Übelkeit verspüren. Haben Sie derartige
Symptome, so nehmen Sie die 3D-Brille ab und ruhen
Sie sich aus.
• Das Betrachten von 3D-Videos aus zu geringer
Entfernung oder für einen langen Zeitraum kann
Ihren Augen schaden.
• Als verantwortungsvoller Erwachsener achten Sie
bitte auf Kinder, welche die 3D-Funktion verwenden.
• Verwenden Sie die 3D-Brille nicht für andere
Zwecke als das Betrachten von 3D-Videos auf
einem 3D-Fernseher.
• Verwenden Sie die 3D-Funktion oder die 3D-Brille
nicht beim Gehen, das kann zu Verletzungen
führen, weil Sie sich stoßen, stolpern oder fallen.
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings > Picture
> 3D navigation (Einstellungen > Bild >
3D-Navigation) und drücken Sie OK/
Aufrufen der Funktion. Drücken Sie / zur
Auswahl von Manua (Manuell) und drücken Sie
OK zur Bestätigung.
/
2. Drücken Sie
Picture (Bildmenü) und drücken Sie OK/
Aufrufen der Funktion.
3. Setzen Sie erst die 3D-Brille auf, dann wählen
Sie 3D Mode (3D-Modus) und drücken Sie OK/
zum Aufrufen der Funktion. Drücken Sie / zur
Auswahl des gewünschten 3D-Eingangsformats
zur Wiedergabe von 3D-Videos und drücken Sie
OK zur Bestätigung.
4. Drücken Sie
Menüoptionen:
- 3D-to-2D (3D-zu-2D): Wählen Sie On (Ein) zur
Wiedergabe von 3D-Bildern im 2D-Modus (kein
3D-Effekt).
- L-R switch (L-R Umschalter): Wählen Sie
On (Ein) oder Off (Aus) zum Einstellen des
3D-Videos zwischen dem linken und rechten
Auge für bessere 3D-Effekte.
- Depth of eld (Tiefeneffekt): Diese Option haben
Sie nur im 3D-Modus. Hier stellen Sie bessere
3D-Effekte ein.
5. Drücken Sie EXIT oder MENU, tum das Menü zu
schließen.
Hinweise:
- 3D-Brillen von Drittherstellern werden
möglicherweise nicht unterstützt.
- Alle Fotofunktionen sind im 3D-Modus
deaktiviert.
- Beim Umschalten zu einer anderen Signalquelle
oder Aufrufen von Smart TV wird der 3D-Modus
automatisch deaktiviert.
zur Auswahl von 3D im
/
zur Auswahl anderer
um
zum
Deutsch
DE
11
Page 12
Erweiterte Bedienungshinweise
- Einige 3D-Modi sind möglicherweise nicht
verfügbar, abhängig vom Eingangsformat der
3D-Videoquelle.
Digital-TV, CMP, HDMI, USB, Videos aus
dem Internet: 2D-to-3D, Side-by-Side, Top-and-Bottom, Line interleave(2D-zu-3D,
Nebeneinander, Oben-und-Unten, Line-
Interleave).
- 3D-Funktion im USB-Modus: Während
der Videowiedergabe von einem USBSpeichermedium drücken Sie OPTION zur
Anzeige des Videomenüs im Browsermodus,
dann wählen Sie 3D mode(3D-Modus). Weitere
Einzelheiten nden Sie weiter oben in den
entsprechenden Informationen.
SPDIF Typ
Schließen Sie den Fernseher an einem Audiogerät
über den Ausgang SPDIF an. Zur Auswahl des
korrekten Soundtyps für Ihren SPDIF-Ausgang
drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings > Sound >
SPDIF type (Einstellungen > Ton > SPDIF Typ)
und drücken Sie OK/
Drücken Sie
drücken Sie OK zur Bestätigung.
- Bei Auswahl von Auto ist das SPDIF-Ausgabeformat:
• Dolby Digital, wenn das Tonformat des Programms
Dolby Digital oder Dolby Digital Plus oder HE-AAC
ist.
• PCM, wenn das Tonformat des Programms MPEG
ist.
- Bei Auswahl von PCM ist das SPDIF-Ausgabeformat
PCM, unabhängig vom Tonformat des Programms.
- Bei Auswahl von Off (Aus) wird die Audioausgabe
vom am SPDIF-Ausgang angeschlossenen
Audiogerät ausgeschaltet.
Hinweis: Die zu wählenden Optionen sind
programmabhängig. Läuft der Ton
dem Bild voraus, so wählen Sie SPDIF
delay (SPDIF Verzögerung) im Sound
(Tonmenü), dann drücken Sie OK/
zur Synchronisation von Ton und Bild.
zum Aufrufen der Funktion.
/
zur Auswahl einer Option und
/ zum Einstellen der Verzögerungszeit
Audio-Beschreibung
Audio-Beschreibung bezieht sich auf eine zusätzliche
Erzählerspur für blinde und sehgeschädigte
Betrachter visueller Medien, einschließlich
Fernsehprogramme und Filme.
Der Erzähler erklärt während der natürlichen
Sprechpausen des Programms (und ggf. während
des Dialogs), was auf dem Bildschirm passiert.
und
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Sendung
Audio-Beschreibung enthält.
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings > Sound > Advanced settings > Audio description
(Einstellungen > Ton > Erweiterte Einstellungen >
Audio-Beschreibung) und drücken Sie OK/
Aufrufen der Funktion.
2. Wählen Sie die Option Audio description (AudioBeschreibung), drücken Sie OK/ zum Aufrufen
der Funktion, drücken Sie
On (Ein) oder Off (Aus) und drücken Sie OK zur
Bestätigung.
3. Zum Einstellen der Lautstärke für die Audio-
Beschreibung drücken Sie
von Volume (Lautstärke), dann drücken Sie OK/
und dann /
4. Drücken Sie EXIT oder MENU, um das Menü zu
schließen.
zum Einstellen der Lautstärke.
/
zur Auswahl von
/
zur Auswahl
zum
Diagnose von digitalen TV-Kanälen
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der Fernbedienung und wählen Sie Settings >
Channel > Channel diagnostics (Einstellungen >
Kanal > Senderdiagnose).
2. Drücken Sie OK/
Signalinformationen des aktuellen Digitalkanals
wie Signalstärke, Frequenz usw.
3. Drücken Sie OK zur Bestätigung.
4. Drücken Sie EXIT oder MENU, um das Menü zu
schließen.
zur Anzeige von
Timeshift
Hier können Sie digitale Fernsehprogramme
aufnehmen, um nichts zu verpassen, wenn Sie kurz
das Zimmer verlassen. Zunächst müssen Sie ein
USB-Speichermedium am Fernseher anschließen.
Bei Erstgebrauch muss das Laufwerk des USB-
Speichermediums eingestellt werden.
Hinweis: Diese Funktion ist modellabhängig
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings > Channel >
Timeshift (Einstellungen > Kanal > Timeshift) und drücken Sie OK/
und steht aufgrund spezischer TV-
Netzwerkbeschränkungen und
technischer Anforderungen der Länder
möglicherweise nicht zur Verfügung.
Die Funktion ist möglicherweise auch
aus urheberrechtlichen Gründen
durch das TV-Netzwerk gesperrt (HDInhalte, Aufnahmeschutz). Drücken Sie
OPTION auf der Fernbedienung, um die
Verfügbarkeit der Funktion auf Ihrem
Gerät zu überprüfen.
zum Aufrufen der Funktion.
DE
12
Page 13
Erweiterte Bedienungshinweise
2. Drücken Sie /
und drücken Sie OK, um die Timeshift-Funktion
einzuschalten. Dann drücken Sie EXIT oder
MENU, um das Menü zu schließen.
3. Drücken Sie OPTION auf der Fernbedienung und
wählen Sie Timeshift, dann drücken Sie OK zur
Bestätigung.
4. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm,
um das Laufwerk einzustellen.
5. Nach der Einstellung drücken Sie OPTION und
wählen Sie Timeshift.
6. Drücken Sie OK zur Anzeige des Timeshift-Menüs.
- Drücken Sie
und die Timeshift-Aufnahme zu starten.
- Drücken Sie
- Drücken Sie für den schnellen Rücklauf oder
für den schnellen Vorlauf.
- Nach dem Ausblenden des Timeshift-Menüs und
nur die Zeit wird angezeigt, drücken Sie
/
zum Aufrufen des Timeshift-Menüs.
- Drücken Sie , um die Timeshift-Funktion zu
verlassen.
Hinweise:
- Bevor Sie ein USB-Speichermedium am
Fernseher anschließen müssen Sie die darauf
bendlichen Daten sichern, um Datenverlust
durch unvorhergesehene Fehlfunktionen zu
vermeiden.
- Wir empfehlen, ein USB-Speichermedium mit
freier Kapazität von mehr als 1 GB und einer
Geschwindigkeit von mehr als 5,0 Mbit/s zu
verwenden.
- Je größer die freie Kapazität des USBSpeichermediums für die Timeshift-Funktion ist,
desto länger ist die Aufnahmedauer.
- Schalten Sie den Kanal für die Eingangsquelle
im Timeshift-Modus um, so sehen Sie eine
Aufforderung, die Sie mit Yes(Ja) oder No (Nein)
beantworten müssen. Wählen Sie Yes(Ja),
um die Timeshift-Funktion zu beenden und den
Kanal umzuschalten.
zur Auswahl von On (Ein)
, um das Bild anzuhalten (Pause)
zur Wiedergabe der Aufzeichnung.
/ /
Untertitel
Sie können die Untertitel für jeden Fernsehkanal
individuell anzeigen. Untertitel werden über Videotext
für DVB-T/DVB-C Digitalsendungen übertragen. Für
Digitalsendungen haben Sie die zusätzliche Option,
die gewünschte Untertitelsprache zu wählen.
Untertitel ein- und ausschalten
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der Fernbedienung, wählen Sie Settings > Channel
> Subtitle (Einstellungen > Kanal > Untertitel) und drücken Sie OK/
2. Wählen Sie die Option Subtitle (Untertitel),
drücken Sie OK/
drücken Sie
zum Aufrufen der Funktion.
zum Aufrufen der Funktion,
/
zur Auswahl von On
(Ein) oder Off (Aus) und drücken Sie OK zur
Bestätigung.
3. Drücken Sie EXIT oder MENU, um das Menü zu
schließen.
Untertitelsprachen auf digitalen Fernsehkanälen
aktivieren
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der Fernbedienung, wählen Sie Settings >
Channel > Subtitle > Digital subtitle language
(Einstellungen > Kanal > Untertitel > Digitale
Untertitelsprache) und drücken Sie OK/
Aufrufen der Funktion.
2. Drücken Sie
Untertitelsprache als Ihre bevorzugte Sprache und
drücken Sie OK zur Bestätigung.
3. Drücken Sie
subtitle language 2nd (Digitale Untertitelsprache
2) und drücken Sie OK/
Funktion.
4. Drücken Sie
sekundären Untertitelsprache und drücken Sie OK
zur Bestätigung.
5. Drücken Sie EXIT oder MENU, um das Menü zu
schließen.
Schnelltaste: Drücken Sie SUBTITLE auf der
Fernbedienung, um eine verfügbare Untertitelsprache
für das gewählte digitale Fernsehprogramm direkt zu
wählen.
Untertiteltyp auf digitalen Fernsehkanälen wählen
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der Fernbedienung, wählen Sie Settings > Channel
> Subtitle > Subtitle type (Einstellungen > Kanal > Untertitel > Untertiteltyp) und drücken Sie OK/
zum Aufrufen der Funktion.
2. Drücken Sie
Untertiteltyps und drücken Sie OK zur Bestätigung.
Wählen Sie Hearing Impaired (Hörbehindert) zur
Anzeige der Untertitel für Hörgeschädigte in der
gewählten Sprache.
3. Drücken Sie EXIT oder MENU, um das Menü zu
schließen.
/
zur Auswahl einer
/
zur Auswahl von Digital
zum Aufrufen der
/
zur Auswahl einer
/
zur Auswahl eines
zum
Videotext
Sprachdecodierung wählen
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der Fernbedienung, wählen Sie Settings >
Channel > Teletext > Decoding page
language (Einstellungen > Kanal > Videotext > Seitensprache decodieren) und drücken Sie OK/
zum Aufrufen der Funktion.
/
2. Drücken Sie
Sprachtyps, in dem der Videotext angezeigt wird
und drücken Sie OK zur Bestätigung.
zur Auswahl des korrekten
Deutsch
DE
13
Page 14
Erweiterte Bedienungshinweise
3. Drücken Sie EXIT oder MENU, um das Menü zu
schließen.
Digitale Videotextsprache
Auf digitalen Fernsehkanälen haben Sie, abhängig
Deutsch
vom Sender, möglicherweise einen Dienst mit
mehreren Videotextseiten in unterschiedlichen
Sprachen. Diese Funktion ermöglicht die Auswahl
einer verfügbaren Sprache als primäre Sprache.
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings >
Channel > Teletext > Digital teletext language
(Einstellungen > Kanal > Videotext > Digitale
Videotextsprache) und drücken Sie OK/
Aufrufen der Funktion.
/
2. Drücken Sie und drücken Sie OK zur Bestätigung.
3. Drücken Sie EXIT oder MENU, um das Menü zu
schließen.
zur Auswahl einer Sprache
eBedienungsanleitung
Die eBedienungsanleitung ist eine elektronische
Bedienungsanleitung für das Gerät. Hier nden Sie
die Anleitungen für die Funktionen Ihres Fernsehers.
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings >
System > E-Manual (Einstellungen > System >
eBedienungsanleitung) und drücken Sie OK zum
Aufrufen der Funktion.
2. Drücken Sie
Inhaltsverzeichnisses und drücken Sie OK zum
Aufrufen der Funktion, dann drücken Sie / zur
Anzeige der Anleitungen. Drücken Sie
das Inhaltsverzeichnis zurückzukehren.
3. Drücken Sie EXIT zum Verlassen der Funktion.
/
zur Auswahl des
Uhrzeit übernehmen
Sie können die Uhrzeit direkt von Digitalkanälen wie
folgt übernehmen.
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings > System
> Timer > Clock > Auto synchronization
(Einstellungen > System > Timer > Uhr > Autom.
Synchronisation) und drücken Sie OK/
Aufrufen der Funktion.
2. Drücken Sie
drücken Sie OK zur Bestätigung.
3. Drücken Sie EXIT oder MENU, um das Menü zu
schließen.
/
zur Auswahl von Ein und
Einstellung für Eingänge anpassen
Sie können angeschlossene Geräte nach dem Gerät
anstatt dem Anschluss benennen.
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings > System
> Input settings (Einstellungen > System >
zum
, um in
zum
Einstellung für Eingänge) und drücken Sie OK/
zum Aufrufen der Funktion.
2. Drücken Sie
Geräteanschlusses und drücken Sie OK/
Aufrufen der Funktion.
3. Drücken Sie
diesem Anschluss angeschlossenen Geräts und
drücken Sie OK zur Bestätigung.
4. Drücken Sie EXIT oder MENU, um das Menü zu
schließen.
Nach der Konguration wird die Gerätebezeichnung
angezeigt, wenn Sie SOURCE auf der Fernbedienung
oder OK auf dem Fernseher drücken.
Hinweis: Nicht alle Modell haben OK auf dem
Gerät.
/
zur Auswahl eines
/
zur Auswahl der Art des an
zum
Software update
Hinweis: Schalten Sie den Fernseher während der
Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings > System
> Software update (Einstellungen > System >
Softwareupdate) und drücken Sie OK/
der Funktion. Sie haben die folgenden Optionen zur
Aktualisierung der Software.
- By USB (Über USB): Ermöglicht die Installation
einer neuen Software-Version von einem USBStick. Schließen Sie den USB-Stick mit der neuen
Software-Version am USB-Port des Fernsehers
an. Wählen Sie By USB (Über USB)und drücken
Sie OK/
Sie den Bildschirmanleitungen, um den Vorgang
abzuschließen.
- By network (Via Internet):Ermöglicht
das Herunterladen und die Installation der
neuesten Software-Version aus dem Internet.
Stellen Sie zunächst eine verkabelte oder
Drahtlosnetzwerkverbindung her, dann wählen
Sie By network (Via Internet)und drücken Sie
OK/ zum Aufrufen der Funktion. Folgen Sie
den Bildschirmanleitungen, um den Vorgang
abzuschließen.
- By channel (Nach Kanal): Ermöglicht die Installation
der neuesten Software-Version, sofern sie beim
Sender verfügbar ist. Wählen Sie By channel (Nach
Kanal) und drücken Sie OK/ zum Aufrufen der
Funktion. Folgen Sie den Bildschirmanleitungen, um
den Vorgang abzuschließen.
Aktualisierung nicht aus.
zum Aufrufen
zum Aufrufen der Funktion. Folgen
Hinweis: Die Netzwerkverbindung muss während
der gesamten Aktualisierung bestehen.
Umschalten zwischen Shop- und Home-Modus
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der Fernbedienung, wählen Sie Settings > System >
Location (Einstellungen > System > Standort) und
drücken Sie OK/
zum Aufrufen der Funktion.
DE
14
Page 15
Erweiterte Bedienungshinweise
2. Drücken Sie /
zur Auswahl von Home-
(Zuhause-), Shop- (Geschäft-) oder Shop with
demo (Shop-Modus mit Demo) und drücken Sie
OK zur Bestätigung.
3. Drücken Sie EXIT oder MENU, um das Menü zu
schließen.
Hinweis: Gemäß Richtlinie der Europäischen
Kommission 2009/125/EC wird der
Fernseher im Home-Modus automatisch
in den Stand-by-Modus geschaltet, wenn
für 4 Stunden kein Tastendruck erfolgt.
Diese Funktion kann im Menü System >
Timer > Auto standby (System > Timer >
Auto-Standby) deaktiviert werden.
CI-Modul
Verschlüsselte digitale Fernsehkanäle können mit
einem Common Interface-Modul und einer Karte des
Digitaldienst-Anbieters decodiert werden.
Das Common Interface-Modul kann mehrere
digitale Dienste aktivieren, abhängig vom Anbieter
und den gewählten Diensten (beispielsweise
Bezahlfernsehen). Wenden Sie sich für weitere
Informationen an Ihren Digitaldienst-Anbieter.
Bedienungshinweise Common Interface-Modul
WARNUNG: Schalten Sie den Fernseher aus,
bevor Sie ein Common Interface-Modul einsetzen.
Folgen Sie den nachstehenden Anleitungen.
Das unsachgemäße Einsetzen eines Common
Interface-Moduls kann das Modul und Ihren
Fernseher beschädigen.
1. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Common
Interface-Modul und setzen Sie das Modul
vorsichtig in den entsprechenden Schacht auf dem
Fernseher ein.
2. Drücken Sie das Modul so weit wie möglich im
Schacht ein.
3. Schalten Sie den Fernseher ein und warten Sie
ab, bis die Common Interface-Funktion aktiviert
wurde. Das kann einige Minuten dauern.
Hinweis: Ziehen Sie das Common Interface-Modul
nicht aus dem Schacht ab. Hierdurch
werden die digitalen Dienste deaktiviert.
Common Interface-Dienste
Nach dem Einsetzen und der Aktivierung des
Common Interface-Moduls drücken Sie MENU oder
OPTION auf der Fernbedienung, wählen Sie Settings
> System > Common Interface (Einstellungen >
System > Common Interface) und drücken SieOK/
zum Aufrufen der Funktion.
Diese Menüoption ist nur verfügbar, wenn das
Common Interface-Modul korrekt eingesetzt und
aktiviert ist. Die Bildschirmanwendungen und
Inhalte werden durch Ihren Digitaldienstanbieter zur
Verfügung gestellt.
DivX Video
(* modellabhängig)
Dieses DivX Certied
®
Gerät hat strikte Tests
bestanden, um die DivX® Videowiedergabe zu
gewährleisten.
Zur Wiedergabe erworbener DivX-Filme müssen Sie
Ihr Gerät zunächst auf vod.divx.com registrieren.
Ihren Registriercode nden Sie wie folgt im Abschnitt
DivX VOD im Systemmenü Ihres Fernsehers.
Registriercode nden:
• Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung.
• Wählen Sie Settings > System > Advanced
settings > DivX(R) registration (Einstellungen
> System > Erweiterte Einstellungen > DivX(R)
Anmeldung).
• Drücken Sie OK/
zur Anzeige Ihres
Registriercodes.
Besuchen Sie vod.divx.com für weitere Informationen
zur Anmeldung.
Fernseher abmelden:
Zum Abmelden Ihres Fernsehers gehen Sie wie folgt
vor:
• Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung.
• Wählen Sie Settings > System > Advanced
settings > DivX(R) deregistration (Einstellungen
> System > Erweiterte Einstellungen > DivX(R)
Deaktivierung).
• Drücken Sie OK/
, dann lassen Sie sich von einer
Meldung führen.
®
, DivX Certied®, DivX Plus® HD und die
DivX
entsprechenden Logos sind Marken von DivX, LLC
und sind lizenziert.
T-Link
Mit dieser Funktion suchen Sie CEC-Geräte, die an
den HDMI-Ports Ihres Fernsehers angeschlossen sind
und Sie aktivieren die One-Touch-Wiedergabe und den
One-Touch-Stand-by-Modus zwischen CEC-Geräten.
T-Link aktivieren und deaktivieren
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings > System
> Advanced settings > T-Link (Einstellungen >
System > Erweiterte Einstellungen > T-Link) und
drücken Sie OK/
2. Drücken Sie
(Ein) oder Off (Aus) und drücken Sie OK zur
zum Aufrufen der Funktion.
/
zur Auswahl von On
Bestätigung.
3. Drücken Sie EXIT oder MENU, um das Menü zu
schließen.
Deutsch
DE
15
Page 16
Erweiterte Bedienungshinweise
One-Touch-Wiedergabe
Zur One-Touch-Wiedergabe drücken Sie
die Wiedergabetaste beispielsweise auf der
Fernbedienung Ihres DVD-Players, um die
Deutsch
Wiedergabe der DVD zu starten und automatisch den
angeschlossenen Fernseher einzuschalten.
System-Stand-by-Modus
Zum Aufrufen des System-Stand-by-Modus drücken
Sie
beispielsweise auf der Fernbedienung
Ihres Fernsehers, um den Fernseher und alle
angeschlossenen HDMI-Geräte in den Stand-byModus zu schalten.
Hinweis: Die CEC-Funktionen sind geräteabhängig
und es ist nicht auszuschließen,
dass einige Geräte nicht korrekt mit
diesem Fernseher arbeiten. Weitere
Informationen nden Sie in der
Bedienungsanleitung oder beim Hersteller
des problematischen Geräts.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Hier setzen Sie den Fernseher zu den werksseitigen
Standardeinstellungen zurück.
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings > System
> Reset shop (Einstellungen > System >
Werkseinst. wiederherstellen) und drücken Sie
OK/
2. Mit den Zifferntasten geben Sie das Passwort ein.
3. Drücken Sie
4. Das Menü Initial setup (Erstinstallation) wird
zum Aufrufen der Funktion.
/
drücken Sie OK zur Bestätigung.
angezeigt. Folgen Sie den Anleitungen im
Abschnitt Initial setup (Erstinstallation).
zur Auswahl von OK und
Bilder, Musik und Videos von einem USBSpeichermedium wiedergeben
Ihr Fernseher ist mit USB-Ports ausgestattet, über die
Bilder, Musik und Videos angezeigt werden können,
die auf USB-Medien gespeichert sind.
Unterstützte Dateiformate:
Bild JPG/JPEG, BMP, PNG
Musik MP3
Video AVI, MPG, MPEG, TS, DIVX, MKV,
HEVC...
Hinweise:
- Einige USB-Produkte wie beispielsweise
Digitalkameras oder Mobiltelefone sind
möglicherweise nicht vollkommen kompatibel
mit dem USB-Standard, sodass sie mit dem
Medienplayer des Fernsehers nicht arbeiten.
Nicht alle USB-Tasten auf Geräten sind mit der
USB-Funktion kompatibel. Nicht alle obigen
Formate werden erkannt. Die Encodingformate
Ihrer Dateien bestimmen, ob sie wiedergegeben
werden können.
- Verwenden Sie Hochgeschwindigkeits-USB-
Speichermedien (mindestens 5 Mbit/s Lesen).
Zur Wiedergabe von 4K-Inhalten werden 2,5"
oder 3,5" Festplatten empfohlen, die am USB 3.0
Port angeschlossen sind.
Nach dem Anschluss eines USB-Geräts drücken Sie
MENU auf der Fernbedienung, um die Homepage
anzuzeigen, dann drücken Sie
Auswahl von Media (Medien) und OK zum Aufrufen
der Funktion. Drücken Sie / zur Auswahl eines
USB-Speichermediums, sofern zwei oder mehr USBGeräte angeschlossen sind und drücken Sie OK zum
Aufrufen der Funktion.
Alle Dateien
Mit dieser Funktion zeigen Sie alle unterstützten
Dateien an.
/
1. Drücken Sie
Dateien), dann drücken Sie OK/
des Browsers für die Inhalte.
2. Im Browser drücken Sie
einer Datei oder eines Ordners.
3. Wählen Sie einen Ordner und drücken Sie OK
zum Aufrufen eines Unterordners.
4. Drücken Sie
Datei. Drücken Sie OPTION zur Anzeige des
Einstellungsmenüs im Ordnermodus.
- Sort by (Sortieren nach): Sortieren von Ordnern
und Dateien nach Name oder Date (Datum).
- Parser: Wählen Sie Recursive (Rekursiv)
zur Anzeige alle unterstützten Dateien in allen
Ordnern.
- DivX(R) Registration (DivX(R) Anmeldung): Hier
können Sie dieses Gerät an- und abmelden.
5. Wählen Sie eine Datei und drücken Sie OK zur
Wiedergabe.
6. Drücken Sie
zurückzukehren.
Bild
Mit dieser Funktion zeigen Sie Bilder an.
1. Drücken Sie
(Bild), dann drücken Sie OK/
Browsers für die Inhalte.
2. Drücken Sie
Bildes im Ordner oder Unterordner, dann drücken
Sie OK zur Anzeige. Eine Diashow beginnt ab dem
gewählten Bild.
3. Drücken Sie / zur Anzeige des vorherigen
oder nächsten Bildes und
Wiedergabeliste. Drücken Sie OK zur Anzeige der
Bedienelemente.
4. Drücken Sie , um in das vorherige Menü
zurückzukehren.
zur Auswahl von All Files (Alle
// /
, um in das vorherige Menü
/
zur Auswahl von Picture
// /
// /
// /
zur Auswahl einer
zum Aufrufen des
zur Auswahl eines
zur Anzeige der
zur
zum Aufrufen
zur Auswahl
DE
16
Page 17
Erweiterte Bedienungshinweise
Video
Mit dieser Funktion sehen Sie Videos.
1. Drücken Sie
drücken Sie OK/
die Inhalte.
2. Drücken Sie
Videos im Ordner oder Unterordner, dann drücken
Sie OK zur automatischen Wiedergabe des
gewählten Videos.
3. Drücken Sie / für den schnellen Rücklauf
oder Vorlauf. Drücken Sie
Wiedergabeliste und drücken Sie OK, um die
Videowiedergabe zu unterbrechen (Pause).
4. Drücken Sie OPTION zur Anzeige des
Videomenüs im Browsermodus. Hier wählen
Sie unterschiedliche Bildvoreinstellungen,
Wiedergabe- und Anzeigemodi.
5. Drücken Sie , um in das vorherige Menü
zurückzukehren.
Musik
Mit dieser Funktion hören Sie Musik.
1. Drücken Sie
(Musik), dann drücken Sie OK/
Browsers für die Inhalte.
2. Drücken Sie
im Ordner oder Unterordner, dann drücken Sie OK
zur automatischen Wiedergabe ab dem gewählten
Titel.
3. Drücken Sie / zur Auswahl unterschiedlicher
Bedienelemente, die unten im Bild angezeigt
werden und drücken Sie OK zur Bestätigung. Sie
können einen Musiktitel unterbrechen (Pause),
den vorherigen oder nächsten Titel wählen,
unterschiedliche Wiedergabemodi wählen und die
Wiedergabeliste anzeigen. Mit dem Cursor auf
dem Fortschrittsbalken stehen Ihnen / für den
schnellen Rücklauf und Vorlauf zur Verfügung.
4. Drücken Sie OPTION zur Anzeige des
Musikmenüs im Browsermodus. Hier wählen
Sie unterschiedliche Klangvoreinstellungen und
Sie können Informationen zu den Musiktiteln
anzeigen. Wählen Sie Audio only (Nur Audio),
um die Musik bei abgeschaltetem Bildschirm zu
genießen. Drücken Sie eine beliebige Taste, um
den Bildschirm wieder zu aktivieren.
5. Drücken Sie
zurückzukehren.
/
zur Auswahl von Video, dann
zum Aufrufen des Browsers für
// /
/
// /
, um in das vorherige Menü
zur Auswahl eines
zur Anzeige der
zur Auswahl von Music
zum Aufrufen des
zur Auswahl eines Titels
EPG (Elektronische Fernsehzeitschrift)
EPG ist eine elektronische Führung, die zeitgeplante
digitale Fernsehprogramme anzeigt. Sie können die
Programme navigieren, auswählen, anzeigen und
aufnehmen.
1. Drücken Sie GUIDE auf der Fernbedienung, das
Menü Program Guide (Programmzeitschrift) wird
angezeigt. Hier erhalten Sie Informationen zu den
aktuellen oder nächsten Programmen je Kanal.
Navigieren Sie die Programme mit
auf der Fernbedienung.
2. Verwenden Sie die entsprechenden Tasten, die
unten im Bild für das EPG angezeigt werden.
- Prev day (Vorh. Tag): Drücken Sie
Anzeige des EPG für den vorherigen Tag.
- Next day (Nächster Tag): Drücken Sie zur
Anzeige des EPG für den nächsten Tag.
- Filter: Programmzeitschriftlter für digitale
Fernsehprogramme.
• Drücken Sie OPTION zur Anzeige der
Typenliste des Programms.
• Navigieren Sie die unterschiedlichen Typen
und verfügbare Untertypen mit
der Fernbedienung.
• Wählen Sie einen oder mehrere Typen, die
Sie auf der Liste Type (Typ) markieren, dann
drücken Sie OK zur Auswahl. Ein Häkchen wird
links vom Typ angezeigt. Bei Auswahl eines
Typs werden alle Untertypen mit ausgewählt.
• Alternativ wählen Sie einen gewünschten
Untertyp, ohne zunächst einen Typ zu wählen.
• Drücken Sie OPTION, um die Typenliste zu
verlassen.
• Nach dem Filtern sind alle gewünschten
digitalen Fernsehprogramme markiert.
- Schedule list (Programmliste): Drücken
Sie gelbe Farbtaste, um die Schedule list
(Programmliste) anzuzeigen.
• Drücken Sie die rote Farbtaste, um ein
Programm hinzuzufügen.
• Drücken Sie die grüne Farbtaste, um das
gewählte Programm zu löschen.
• Drücken Sie OK, um das gewählte Programm
zu bearbeiten.
- Add schedule (Programm hinzufügen): Drücken
Sie die rote Farbtaste, um ein Programm Ihrer
Programmliste hinzuzufügen.
• Channel number (Kanalnummer): Mit /
wählen Sie den gewünschten Kanal.
• Start date (Startdatum): Mit den Zifferntasten
stellen Sie das Startdatum ein.
• Start time (Startzeit): Mit den Zifferntasten
stellen Sie die Startzeit ein.
• End time (Endzeit): Mit den Zifferntasten
stellen Sie die Endzeit ein.
• Schedule type (Programmtermintyp):
Mit / wählen Sie den verfügbaren
Programmtermintyp:
- Wählen Sie Reminder (Erinnerung), um zur
Umschaltung zum programmierten Programm
vor dem eingestellten Zeitpunkt erinnert zu
werden.
- Wählen Sie Record (Aufnahme), um die
programmierte Aufnahme zum eingestellten
// /
zur
// /
Deutsch
auf
DE
17
Page 18
Erweiterte Bedienungshinweise
Zeitpunkt zu starten. Ohne Tastendruck wird
die programmierte Aufnahme automatisch
gestartet.
• Repeat type (Wiederholungstyp): Mit
Deutsch
wählen Sie den Wiederholungstyp für die
Programmaufnahme.
• Drücken Sie
schedule (Programm hinzufügen) und dann
OK zur Bestätigung.
3. Drücken Sie GUIDE oder EXIT, um das EPG zu
verlassen.
/
zur Auswahl von Add
PVR (Persönlicher Videorekorder)
Hier können Sie Ihre Lieblingsprogramme
aufzeichnen. Zunächst müssen Sie jedoch ein USBSpeichermedium anschließen.
Hinweis: Diese Funktion ist modellabhängig
1. Drücken Sie OPTION auf der Fernbedienung,
wählen Sie PVR und drücken Sie OK zum Aufrufen
der Funktion.
2. Drücken Sie die blaue Farbtaste, um das Settings
(Einstellungs) menü aufzurufen und dann /
/ /
3. Während der Aufnahme wird das PVR-Miniaturbild
für den Aufnahmefortschritt im Bild angezeigt.
4. Drücken Sie
beenden. Im Normalbetrieb wird die Aufnahme
automatisch beendet, wenn die Aufnahmedauer
abgelaufen ist.
5. Die Aufnahmedatei wird im Ordner mit der
Bezeichnung „PVR“ auf dem USB-Medium
gespeichert. Zum Betrachten des aufgezeichneten
Programms verlassen Sie zunächst den PVRModus und rufen Sie Media (Medien) auf der
Homepage auf. Wählen Sie PVR, dann wählen Sie
die entsprechende Aufnahmedatei und drücken
Sie OK zur Wiedergabe.
Hinweise:
und steht aufgrund spezischer TV-
Netzwerkbeschränkungen und
technischer Anforderungen der Länder
möglicherweise nicht zur Verfügung.
Die Funktion ist möglicherweise auch
aus urheberrechtlichen Gründen
durch das TV-Netzwerk gesperrt (HDInhalte, Aufnahmeschutz). Drücken Sie
OPTION auf der Fernbedienung, um die
Verfügbarkeit der Funktion auf Ihrem
Gerät zu überprüfen.
- Schnelltaste: Drücken Sie
Fernbedienung, um die PVR-Funktion direkt
aufzurufen.
, um die Aufnahmedauer einzustellen.
, um die Aufnahme manuell zu
- Diese Funktion haben Sie nur für nicht
verschlüsselte Digitalkanäle. Selbst bei
Anschluss des CI-Moduls (CI oder CI+) steht
auf der
Ihnen diese Funktion nicht für verschlüsselte
Kanäle zur Verfügung.
- Bevor Sie ein USB-Speichermedium am
/
Fernseher anschließen, müssen Sie die darauf
bendlichen Daten sichern, um Datenverlust
durch unvorhergesehene Fehlfunktionen zu
vermeiden.
- Je größer die freie Kapazität des USBSpeichermediums für die PVR-Funktion ist, desto
länger ist die Aufnahmedauer.
- Schalten Sie den Kanal für die Eingangsquelle
während der Aufnahme um, so speichern Sie
die Aufnahmedaten vor dem Umschalten des
Kanals.
- Der Fernseher kann Dateien nicht normal
wiedergeben, sofern die Parameter der Datei
die Beschränkungen des Systems übersteigen,
das Dateiformat nicht unterstützt wird, die Datei
beschädigt ist oder nicht decodiert werden kann.
- Trennen Sie das USB-Speichermedium nicht
vom System ab, wenn Dateien übertragen
werden. Das kann zu Schäden am System oder
am Speichermedium führen.
MHL (Mobile High-Denition Link)
(* modellabhängig)
Nutzen Sie die folgenden Funktionen bei Anschluss
eines USB-Ports eines MHL-kompatiblen
Mobiltelefons oder ähnlichen Geräts über MHL-Kabel
am HDMI-Port mit MHL-Kennzeichnung auf dem
Fernseher.
• Laden Sie Ihr Mobiltelefon über den Fernseher.
• 2-Wege-Fernbedienung zwischen Fernseher und
Mobiltelefon.
• Video- oder Audioausgabe von Ihrem Mobiltelefon.
Hinweise:
- Diese Funktionen sind vom angeschlossenen
Gerät abhängig.
- Eine tiefentladene Batterie in einem
angeschlossenen Gerät kann nicht geladen
werden.
- Zur Bedienung des Mobiltelefon mit der
Fernbedienung des Fernsehers müssen Sie
zunächst die Funktion T-Link aktivieren, dann
drücken Sie OPTION und wählen Sie T-Link >
Setup > Guide menu (T-Link > Installation >
Anleitungsmenü). Nehmen Sie die Eingaben mit
der virtuellen Tastatur vor.
MHL-kompatible Geräte anschließen
• Schließen Sie das MHL-kompatible Gerät über
MHL-Kabel (nicht mitgeliefert) am mit MHL
markierten HDMI-Port des Fernsehers an; der
Ladezyklus startet automatisch.
• Bei Anschluss eines MHL-kompatiblen Geräts am
mit MHL markierten HDMI-Port des Fernsehers
stellen Sie die Eingangsquelle auf den
DE
18
Page 19
entsprechenden HDMI-Eingang ein.
Hinweis: Schließen Sie MHL-kompatible Geräte
Bedienungshinweise MHL
• Interoperabilität mit MHL-Geräten von
Drittherstellern kann nicht garantiert werden.
• TCL übernimmt daher keine Garantie für
Fehlfunktionen, wenn eine MHL-Quelle am
Fernseher angeschlossen ist.
• Arbeitet die MHL-Funktion nicht richtig, so
nehmen Sie auch die Bedienungsanleitung des
angeschlossenen Geräts zur Störungsbehebung zur
Hand.
• Schalten Sie den Fernseher nicht aus, wenn ein
MHL-Gerät angeschlossen ist.
• Ziehen Sie nicht den Netzstecker des Fernsehers
im Stand-by-Modus, wenn ein MHL-Gerät
angeschlossen ist.
nur am mit MHL gekennzeichneten
HDMI-Port an.
- Kein Bild oder Ton
- Einige Funktionen stehen bei Fernbedienung
über den Fernseher nicht zur Verfügung
MHEG-Funktion
Einige digitale Fernsehsender bieten einen
dedizierten Digitaltext für interaktive Dienste
(beispielsweise BBC1). Diese Dienste arbeiten wie
der normale Videotext mit zusätzlich Ziffern-, Farbund Navigationstasten.
Hinweis: MHEG und Untertitel schließen sich aus
1. Drücken Sie die rote Farbtaste oder TEXT auf der
Fernbedienung.
2. Drücken Sie
Menüpunkte.
3. Drücken Sie OK zur Bestätigung oder Aktivierung.
4. Drücken Sie eine der Farbtasten zur Auswahl einer
Option.
5. Drücken Sie TEXT oder EXIT zum Verlassen der
Funktion.
und können nicht gleichzeitig angezeigt
werden. Ist Subtitle(Untertitel) auf
On (Ein) eingestellt, so wird MHEG
nicht angezeigt. Bitte folgen Sie den
Anleitungen im Abschnitt Turning on/off subtitles(Untertitel ein- und
ausschalten), um Subtitle (Untertitel) auf
Off (Aus) einzustellen.
// /
zur Auswahl markierter
Erweiterte Bedienungshinweise
Deutsch
DE
19
Page 20
Kapitel 6 - Netzwerk
Netzwerkverbindung
Sie können Ihren Fernseher zum verkabelten
oder Drahtloszugang zum Internet über Ihr lokales
Netzwerk (LAN) einstellen.
Deutsch
Verbindung mit verkabeltem Netzwerk
Sie können Ihren Fernseher über Kabel auf dreierlei
Weise mit dem LAN verbinden:
• Schließen Sie Ihren Fernseher am LAN durch
Anschluss des LAN-Ports auf dem Fernseher an
einem externen Modem über Cat 5 Kabel an.
• Schließen Sie Ihren Fernseher am LAN durch
Anschluss des LAN-Ports auf dem Fernseher an
einem Router, der an einem externen Modem
angeschlossen ist, an. Verwenden Sie ein Cat 5
Kabel.
• Abhängig von der Konguration Ihres Netzwerks
schließen Sie Ihren Fernseher am LAN durch
Anschluss des LAN-Ports auf dem Fernseher an
einer Netzwerksteckdose über Cat 5 Kabel an.
Diese Steckdose muss mit einem Modem oder
Router verbunden sein.
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings > Network
> Internet connection (Einstellungen > Netzwerk
> Internetverbindung) und drücken Sie OK/
Aufrufen der Funktion.
/
2. Drücken Sie und drücken Sie OK zur Bestätigung.
3. Drücken Sie
Anschluss und drücken Sie OK/
der Funktion.
4. Drücken Sie
und drücken Sie OK zur Bestätigung.
5. Drücken Sie
(IP-Einstellungen) und drücken Sie OK/
Aufrufen der Funktion. Stellen Sie Address type (Adressentyp) auf Auto oder Manual (Manuell)
ein.
- Wählen Sie Auto, falls der Fernseher die IPAdresse automatisch beziehen soll.
- Wählen Sie Manual (Manuell), falls Sie die IPAdresse manuell eingeben möchten, dann:
• Drücken Sie
zu navigieren.
• Geben Sie die IP address, Subnet mask,
Default gateway, Primary DNS (IP-Adresse,
Subnetzmaske, das Standard-Gateway,
die Primäre DNS) und Secondary DNS
(Sekundäre DNS) ein. Mit den Zifferntasten
geben Sie die Zahlen ein und mit
navigieren Sie die Eingabefelder.
- Nach der Beendigung der I
Einstellungen)
Auswahl von OK und dann OK zur Bestätigung.
Der Fernseher versucht sich mit dem Netzwerk
zur Auswahl von On (Ein)
/
zur Interface (Auswahl) von
/
zur Auswahl von Ethernet
/
zur Auswahl von IP settings
, um zum ersten Eingabefeld
drücken Sie
zum Aufrufen
P settings (IP-
// /
zum
zum
// /
zur
zu verbinden und informiert Sie über das
Ergebnis. Drücken Sie , um in das Network
(Netzwerkmenü) zurückzukehren.
6. Zur Überprüfung der Informationen zur aktuellen
Verbindung, wie Interface, Address type, IP
address (Anschluss, Adressentyp, IP-Adresse) usw. drücken Sie /
Information (Informationen) und dann OK/
Aufrufen der Funktion. Drücken Sie
Network (Netzwerkmenü)
7. Zur Überprüfung der Internetverbindung drücken
Verbindung mit Drahtlosnetzwerk
Ihr Fernseher kann drahtlos mit Ihrem Heimnetzwerk
verbunden werden. Hierzu benötigen Sie einen
Drahtlos-Router oder Modem.
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
2. Drücken Sie
3. Drücken Sie
4. Drücken Sie
5. Drücken Sie
/
Sie
(Anschlusstest) und drücken Sie OK/
Hinweis: Der Fernseher kann im 2,4 GHz- und 5
Fernbedienung, wählen Sie Settings > Network
> Internet connection (Einstellungen > Netzwerk > Internetverbindung) und drücken Sie OK/
Aufrufen der Funktion.
und drücken Sie OK zur Bestätigung.
Anschluss und drücken Sie OK/
der Funktion.
(Drahtlos) und drücken Sie OK zur Bestätigung.
settings (Schnurlose Einstellungen) und drücken
Sie OK/
die Drahtlos-Netzwerkverbindung auf dreierlei
Weise einstellen:
- a) Scannen
• Drücken Sie
• Drücken Sie
• Drücken Sie
Hinweis: Bei Auswahl eines geschützten
zur Auswahl von Connection test
GHz-Band arbeiten. Für den korrekten
Betrieb bei 5 GHz stellen Sie den 5 GHzBand-Kanal Ihres Drahtlos-Routers auf
36, 40, 44 oder 48 ein.
zum Aufrufen der Funktion. Sie können
(Scannen) und drücken Sie OK/
Aufrufen der Funktion. Der Fernseher sucht
alle Zugangspunkte innerhalb der Reichweite.
Die aufgefundenen Zugangspunkte werden
angezeigt.
verfügbaren Zugangspunkts und dann OK/
zum Verbinden.
settings (Schnurlose Einstellungen) .
Zugangspunkts müssen Sie das
entsprechende Passwort eingeben.
Drücken Sie OK auf der Fernbedienung,
zur Auswahl von
zurückzukehren.
/
zur Auswahl von On (Ein)
/
zur Interface (Anschluss) von
/
zur Auswahl von Wireless
/
zur Auswahl von Wireless
/
zur Auswahl von Scan
/
zur Auswahl eines
zur Rückkehr in die Wireless
, um in das
zum Aufrufen
zum
zum
.
zum
DE
20
Page 21
Netzwerk
um die virtuelle Tastatur zur Eingabe des
Passworts anzuzeigen.
- b) Manuell
Drücken Sie /(Manuell) und dannOK/
Funktion. Sie werden aufgefordert, die korrekte
SSID eines verfügbaren Drahtlos-Routers
einzugeben, um die Verbindung herzustellen.
Drücken Sie
settings (Schnurlose Einstellungen).
- c) Auto
Unterstützt Ihr Zugangspunkt WPS (Wi-
Fi Protected Setup), so können Sie sich
mit dem Netzwerk über PIN (Persönliche
Identikationsnummer) oder PBC (Push Button
Conguration) verbinden. WPS konguriert die
SSID und den WPA-Schlüssel automatisch.
Drücken Sie
dann OK/
• PIN: Wählen Sie PIN und drücken Sie OK/
zum Aufrufen der Funktion. Wählen Sie einen
beliebigen PIN-Code. Achten Sie darauf, dass
dieser Code auf dem Zugangspunkt installiert
ist (Einzelheiten zum Verfahren nden Sie
in der Bedienungsanleitung Ihres Routers).
Wählen Sie OK und drücken Sie OK, um die
Verbindung einzurichten.
• PBC: Hat Ihr Router eine PBC-Taste, so
wählen Sie PBC und drücken Sie OK/
zum Aufrufen der Funktion. Drücken Sie die
PBC-Taste auf dem Router innerhalb von 2
Minuten, bevor Sie OK wählen und erneut OK
drücken. Ihr Fernseher bezieht automatisch die
Netzwerkeinstellungen und verbindet sich mit
Ihrem Netzwerk.
• Drücken Sie
settings (Schnurlose Einstellungen).
- Drücken Sie zur Rückkehr in das
(Netzwerkmenü)
6. Zur Überprüfung der Informationen zur aktuellen
Verbindung, wie Interface, Address type, IP
address (Anschluss, Adressentyp, IP-Adresse) usw. drücken Sie /
Information (Informationen) und dann OK/
zum Aufrufen der Funktion. Drücken Sie
Rückkehr in das
7. Zur Überprüfung der Internetverbindung drücken
/
Sie
(Anschlusstest) und drücken Sie OK/
zur Auswahl von Connection test
zur Auswahl von Manual
zum Aufrufen der
zur Rückkehr zu den Wireless
/
zur Auswahl von Auto und
zum Aufrufen der Funktion.
zur Rückkehr in die Wireless
.
zur Auswahl von
Network (Netzwerkmenü)
Network
.
zur
.
DLNA (Freigeben & Sehen)
Hinweis: Diese Anleitung deckt Geräte mit entweder
Share & See (Freigeben & Sehen) oder
DLNA ab. Share & See (Freigeben &
Sehen) ist DLNA-kompatibel.
Anschluss am PC
Ihr Fernseher muss verkabelt oder drahtlos mit einem
Router verbunden sein. Dann schließen Sie Ihren
PC verkabelt oder drahtlos am Router an. Wählen
Sie Network > Internet connection (Netzwerk > Internetverbindung) und wählen Sie Ein. Die Firewall
Ihres Computers darf die Verbindung nicht blockieren.
DLNA-Funktion aktivieren
Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings > Network >
DLNA (Einstellungen > Netzwerk > DLNA) und drücken
Sie OK/
Bestätigung. Folgen Sie den nachstehenden Schritten
zur Wiedergabe von auf Ihrem PC gespeicherten
Videos, Bildern und Musik.
Medien von Ihrem PC zur Freigabe hinzufügen
Installieren Sie einen DLNA-Medienserver auf Ihrem
PC. Der einfachste Server ist Microsoft Windows Media
Player 11 und höher. Folgen Sie den nachstehenden
Anleitungen, um Ihren Fernseher auf die bestimmten
Dateien auf Ihrem PC zugreifen zu lassen.
1. Öffnen Sie Microsoft Windows Media Player 11.
2. Wählen Sie Library > Media sharing
3. Haken Sie das Kästchen Share my media to
4. Wählen Sie das Symbol für den an Ihrem PC
5. Wählen Sie Allow (Zulassen), um den Zugriff des
6. Wählen Sie Library > Add to Library
7. Wählen Sie Ihre persönlichen Ordner oder die
8. Wählen Sie Add (Hinzufügen) und drücken Sie
DLNA
Wählen Sie Media (Medien) auf der Homepage
und drücken Sie OK zum Aufrufen der Funktion.
Sie können Bilder, Musik und Videos wiedergeben,
die auf Ihrem PC gespeichert sind. Unterstützte
Dateiformate:
Supported le formats:
Bild JPEG, PNG
Musik MP3, WMA, LPCM
Video MPEG2, MPEG4, WMV
zum Aufrufen der Funktion. Drücken Sie
/
zur Auswahl von Ein und drücken Sie OK zur
(Medienbibliothek > Freigabe von Medien).
(Freigabe der Medien an) ab.
angeschlossenen Fernseher.
Fernsehers auf Ihren PC zuzulassen und wählen
Sie OK, um den Zugriff zu aktivieren.
Hinweis: Mit Settings (Einstellungen) nehmen Sie
(Medienbibliothek > Zur Medienbibliothek
hinzufügen).
Ordner anderer Benutzer, auf die Sie zur Freigabe
Zugriff haben.
OK zur Aktivierung.
die Einstellungen vor.
Deutsch
DE
21
Page 22
Netzwerk
Hinweise:
- -Ist DLNA aktiviert, so zeigt der Fernseher die
Liste verfügbarer DLNA-Server auf dem lokalen
Netzwerk an.
- Inhalte von DLNA-Servern Dritter werden
Deutsch
aufgrund von Kompatibilitätsproblemen
möglicherweise nicht korrekt auf Ihrem Fernseher
wiedergegeben.
- Bei der Freigabe von Medien von einem PC
stehen bestimmte Funktionen möglicherweise
nicht zur Verfügung und es kann aufgrund des
verwendeten Datei- und Encodingformats zu
Problemen während der Wiedergabe kommen.
- Aufgrund von Netzwerkproblemen ist die
Wiedergabe von Mediendateien möglicherweise
nicht fehlerfrei. In diesem Fall spielen Sie die
Dateien von einem USB-Speichermedium ab.
GuideOn
GuideOn bezieht sich auf das Netzwerk-EPG, eine
App für Programme, die Ihnen bei der Navigation der
umfangreichen Inhalte hilft. Sie haben Funktionen
ähnlich wie bei einer gedruckten Programmzeitschrift
und Sie werden zu verfügbaren Programminhalten
wie Besetzung und ähnlichen Daten informiert.
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings > Network >
GuideOn (Einstellungen > Netzwerk > GuideOn) und drücken Sie OK/
2. Drücken Sie dann OK zur Bestätigung. Drücken Sie EXIT oder
MENU, um das Menü zu schließen.
3. Drücken Sie GUIDE auf der Fernbedienung,
um die Netzwerk-EPG-Seite anzuzeigen. Hier
haben Sie drei Registerkarten: On-Going, Guide
(Aktuell, Programmführung) und Reminders
(Erinnerungen).
- Drücken Sie
Registerkarte.
- Drücken Sie OK zum Aufrufen der Funktion.
4. Zum Verlassen des EPG drücken Sie EXIT auf der
Fernbedienung.
Hinweis: Zur Nutzung der Netzwerk-EPG müssen
Sie mit dem Internet verbunden sein.
Bei Internetverbindung und aktiviertem
GuideOn ersetzt das Netzwerk-EPG
das lokale EPG, wie im Abschnitt Using EPG (Electronic Programme Guide)
(EPG (Elektronische Fernsehzeitschrift))
beschrieben, wenn Sie die Taste GUIDE
drücken.
zum Aufrufen der Funktion.
/
zur Auswahl von Ein und
/
zur Auswahl einer
TV Remote
Mit dieser Funktion können Sie ein Smartphone in
eine Fernbedienung verwandeln, die mehr Funktionen
als Ihre normale TV-Fernbedienung hat. Sie können
Ihren Fernseher dann mit Ihrem Smartphone steuern.
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings > Network
> TV Remote (Einstellungen > Netzwerk > TV
Remote) und drücken Sie OK zum Aufrufen der
Funktion. Einzelheiten zum Herunterladen der App
TV Remote und weitere hilfreiche Informationen
werden angezeigt.
Hinweis: Die nachstehenden Anleitungen beziehen
sich auf einen Laptop.
2. Laden Sie die korrekte App TV Remote herunter
und installieren Sie sie auf Ihrem Laptop.
3. Laptop und Fernseher müssen sich auf dem
gleichen LAN oder Netzwerksegment benden.
4. Lassen Sie die App TV Remote auf dem Laptop
ablaufen, sie sucht und kommuniziert automatisch
mit dem Fernseher, um die Funktionalität TVFernbedienung zu installieren.
5. Sobald Fernseher und Laptop gemäß Schritt 4
verbunden sind, können Sie die zusätzlichen
Funktionen der Funktion TV Remote nutzen.
6. Zum Verlassen der Funktion TV Remote drücken
Sie EXIT auf der Fernbedienung.
WLAN TV-Link
(*modellabhängig)
WLAN TV-Link ermöglicht die schnurlose (d.h.
kabellose) Bild- und Tonübertragung von Ihrem
Gerät, wie z.B. einem Smartphone oder Tablet,
auf Ihr Fernsehgerät. Das erlaubt Ihnen, die auf
Ihrem Smartphone oder Tablet angezeigten Inhalte
gleichzeitig auf Ihrem Fernsehgerät anzuschauen. Sie
können zum Beispiel ein Video auf Ihrem Smartphone
abspielen und gleichzeitig auf Ihrem Fernseher
anzeigen oder Ihr Tablet als Spielkonsole für Inhalte
verwenden, die auf dem großen Bildschirm Ihres
Fernsehgeräts angezeigt werden.
Zur Nutzung der WLAN TV-Link-Funktion muss sie
zunächst auf dem Fernseher aktiviert werden. Folgen
Sie den nachstehenden Schritten:
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings > Network
> WiFi TV link (Einstellungen > Netzwerk >
WLAN TV-Link) und drücken Sie OK zum Aufrufen
der Funktion. Die Details der Funktion werden
angezeigt.
2. Finden Sie die WLAN TV-Link-Funktion auf
Ihrem Gerät. Unterschiedliche Geräte haben
abweichende Bezeichnungen für diese Funktion.
3. Tippen Sie auf dem Gerät auf „Verbinden“. Bei
erfolgreicher Verbindung sehen Sie auf dem
Fernsehbildschirm, was auf dem Gerät angezeigt
wird.
Hinweis: TCL kann nicht garantieren, dass die
WLAN TV-Link-Funktion gleichmäßig oder
DE
22
Page 23
Netzwerk
fehlerfrei ist, da nicht alle Geräte mit der
WLAN TV-Link-Funktion kompatibel sind.
HbbTV
HbbTV (Hybrid broadcast broadband TV) ist ein
Dienst, der von bestimmten Sendern angeboten
wird und nur auf einigen digitalen Fernsehkanälen
verfügbar ist. HbbTV liefert interaktives Fernsehen
über das Breitband-Internet. Diese interaktiven
Funktionen sind zusätzlich und bereichern die
normalen Digitalprogramme. Sie enthalten Dienste wie
digitalen Videotext, elektronische Fernsehzeitschrift,
des aktuellen Programms, interaktive Werbung,
Informationsmagazine, Nachhol-TV und vieles mehr.
Zur Nutzung von HbbTV muss Ihr Fernseher mit dem
Internet verbunden und HbbTV muss aktiviert sein.
Hinweise:
- HbbTV-Dienste sind Sender- oder Landes-
abhängig und stehen in Ihrer Region
möglicherweise nicht zur Verfügung.
- Mit der HbbTV-Funktion können Sie keine
Dateien auf Ihren Fernseher herunterladen.
- Anbieter- oder Sender-bezogene Probleme
können dazu führen, dass eine HbbTVAnwendung vorübergehend nicht zur Verfügung
steht.
- Zum Aufrufen der HbbTV-Anwendungen muss
Ihr Fernseher über Breitband mit dem Internet
verbunden sein. HbbTV-Anwendungen arbeiten
bei Netzwerkproblemen möglicherweise nicht
zuverlässig.
HbbTV-Zugriff
1. Drücken Sie MENU odr OPTION auf der Fernbedienung, wählen Sie Settings > System >
HbbTV mode (Einstellungen > System > HbbTV-Modus) und drücken Sie OK/
Funktion.
/
2. Drücken Sie und dann OK zur Bestätigung.
3. Beim Einschalten eines digitalen Fernsehkanals,
der HbbTV anbietet, wird Ihnen dies auf dem
Bildschirm angezeigt (allgemein ein rotes Feld,
jedoch sind auch anderen Farben möglich).
Drücken Sie die entsprechende Farbtaste, um die
interaktiven Seiten zu öffnen.
4. Mit
HbbTV-Deaktivierung
Um Störungen durch HbbTV-Sendertests zu
vermeiden kann die HbbTV-Funktion deaktiviert
werden:
// /
Sie die HbbTV-Seiten; drücken Sie OK zur
Bestätigung.
zur Auswahl von ON (Ein)
und den Farbtasten navigieren
zum Aufrufen der
1. Drücken Sie MENU oder OPTION auf der
Fernbedienung, wählen Sie Settings > System >
HbbTV mode (Einstellungen > System > HbbTVModus) und drücken Sie OK/
Funktion.
/
2. Drücken Sie
und dann OK zur Bestätigung.
zur Auswahl von Off (Aus)
zum Aufrufen der
Deutsch
DE
23
Page 24
Kapitel 7 - Smart TV
Ermöglicht die Nutzung von Internet-Apps, die
speziell auf den Fernseher zugeschnitten sind. Sie
steuern die Apps mit der TV-Fernbedienung.
WARNUNG:
Deutsch
• Kongurieren Sie die Netzwerkeinstellungen, bevor
Sie Smart TV Apps verwenden.
• Es kann, abhängig von Ihrem Netzwerk, zu einer
verzögerten Ansprache bzw. Störungen kommen.
• Bei Problemen mit einer App wenden Sie sich bitte
an den Anbieter.
• Je nach Anbieter werden Updates für Apps
möglicherweise eingestellt.
• Landesabhängig haben Apps möglicherweise
eingeschränkte Dienste oder werden nicht
unterstützt.
• Inhaltliche Änderungen von Apps sind ohne
Vorankündigung durch den Anbieter möglich.
Smart TV Portal aufrufen
1. Drücken Sie MENU zur Anzeige der Homepage.
2. Drücken Sie
TV und dann OK zum Aufrufen des Smart TV
Portals.
Schnelltaste: Drücken Sie SMART TV auf der
Fernbedienung, um das Smart TV Portal direkt
aufzurufen.
Hinweis: Der Aufbau der Internetverbindung dauert
// /
einen Moment, daher empfehlen wir,
einige Minuten zu warten, bevor Sie die
Smart TV-Funktion nach dem Einschalten
des Fernsehers aus dem Stand-byModus aufrufen.
zur Auswahl von Smart
DE
24
Page 25
Kapitel 8 - Sonstige Informationen
Jugendschutzpasswort
- Das Standard-Passwort lautet 1234. Es kann von
Ihnen geändert werden.
- Der Super-Passwort ist 0423. Wenn Sie Ihren Code
vergessen haben, geben Sie das Super-Passwort
ein, um alle vorhandenen Codes zu überschreiben.
Fehlerbehebung
Informieren Sie sich zunächst in der nachfolgenden
Übersicht, bevor Sie sich an den Kundendienst
wenden.
Kein Bild oder Ton vorhanden.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel
ordnungsgemäß an der Steckdose angeschlossen
ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Eingangsquelle richtig
eingestellt ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Antenne
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke nicht zu
gering oder stumm gestellt ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Kopfhörer nicht
angeschlossen sind.
• Das Fernsehgerät empfängt möglicherweise ein
Signal, das sich vom Fernsehsignal unterscheidet.
Das Bild ist nicht scharf.
• Stellen Sie sicher, dass das Antennenkabel
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
• Prüfen Sie, ob Ihr TV-Signal richtig empfangen wird.
• Die Bildqualität kann beeinträchtigt werden, wenn
gleichzeitig eine VHS-Kamera, ein Camcorder
oder andere Peripheriegeräte angeschlossen sind.
Schalten Sie eines der anderen Peripheriegeräte
aus.
• Die Blockierung der Antenne aufgrund von hohen
Gebäuden oder Bergen kann ein Doppelbild
verursachen. Durch die Verwendung einer hoch
direktionalen Antenne können Sie das Bild
verbessern.
• Etwaige horizontale, gepunktete Linien im
Bild werden möglicherweise durch elektrische
Interferenz verursacht, z.B. durch Haartrockner,
Neonlampen in der Umgebung, usw. Diese Geräte
sollten Sie ausschalten oder entfernen.
Das Bild ist zu dunkel, zu hell oder getönt.
• Prüfen Sie die Farbeinstellungen.
• Prüfen Sie die Helligkeitseinstellungen.
• Prüfen Sie die Bildschärfefunktion.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Prüfen Sie die Batterien der Fernbedienung.
• Achten Sie darauf, dass der Sensor vorn auf dem
Fernsehgerät nicht durch Neonlicht angestrahlt wird.
• Reinigen Sie den Sensor vorn auf dem
Fernsehgerät mit einem weichen Tuch.
Falls Sie die oben angeführten Vorschläge Ihr
technisches Problem nicht lösen, wenden Sie sich
an unseren Kundendienst. Die Kontaktinformationen
nden Sie auf der Garantiekarte.
Temperatur 5–35 °C
Feuchtigkeit 20–80 % (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen
Temperatur -15–45 °C
Feuchtigkeit 10–90 % (nicht kondensierend)
OSS-Hinweis
Dieses Produkt verwendet GPL (Version 2) und LGPL
(Version 2.0 und 2.1) und MPL (Version 1.1).
Zum Senden von Anfragen und Bitten um Fragen
bezüglich Open Source wenden Sie sich bitte an das
nächste TCL-Büro.
Einige der in diesem Produkt verwendeten
Softwareprogramme werden von der Independent
JPEG Group vertrieben.
Einige der in diesem Produkt verwendeten
Softwareprogramme werden im Rahmen des libpng
Project vertrieben.
Einige der in diesem Produkt verwendeten
Softwareprogramme werden im Rahmen des
Freetype Project vertrieben.
Einige der in diesem Produkt verwendeten
Softwareprogramme werden im Rahmen des
Freedesktop Project vertrieben.
Einige der in diesem Produkt verwendeten
Softwareprogramme werden im Rahmen des ICU
Project vertrieben.
Einige der in diesem Produkt verwendeten
Softwareprogramme werden im Rahmen des SQLlite
Project vertrieben.
Einige der in diesem Produkt verwendeten
Softwareprogramme werden unter der zlib Lizenz
vertrieben.
Einige der in diesem Produkt verwendeten
Softwareprogramme (libxml2) werden im Rahmen
von MIT vertrieben.
Einige der in diesem Produkt verwendeten
Softwareprogramme werden unter den Lizenzen GPL/
LGPL/MPL vertrieben.
GPL Software: Linux Kernel, gettext, gtk+, libsoup,
webkit(gtk), atk, glib, pango, glib-networking, libiconv,
[Rechtlicher Hinweis] von TCL – dem Hersteller
dieses Fernsehgeräts
Aufgrund der vielfältigen Funktionen von Produkten
mit SmartTV-Diensten und begrenzt verfügbarer
Inhalte sind bestimmte Funktionen, Anwendungen
Deutsch
oder Dienste nicht mit allen Geräten oder in
allen Regionen verfügbar. Einige SmartTV-
Funktionen erfordern möglicherweise zusätzliche
Peripheriegeräte oder separat zu zahlende
Mitgliedsbeiträge. Bitte besuchen Sie unsere
Webseite für mehr Informationen über bestimmte
Geräte und die Verfügbarkeit von Inhalten. Die
Dienste und Verfügbarkeit von SmartTV-Inhalten
unterliegen gelegentlichen und nicht vorher
angekündigten Änderungen.
Alle über dieses Gerät angebotenen Inhalte
und Dienste sind Eigentum Dritter und durch
Urheberrechte, Patente, Markenzeichen und/oder
geistige Eigentumsrechte geschützt. Solche Inhalte
und Dienste werden Ihnen nur für private, nicht
gewerbliche Zwecke angeboten. Es ist untersagt,
Inhalte oder Dienste für Zwecke zu verwenden, die
nicht vom Eigentümer oder Anbieter der Inhalte
oder Dienste autorisiert wurden. Unbeschadet
der Gültigkeit des Vorangehenden ist es ohne
ausdrückliche Zustimmung der Eigentümer oder
Anbieter der Inhalte oder Dienste nicht erlaubt, über
dieses Gerät angebotene Inhalte oder Dienste auf
irgendeine Art und Weise oder über ein Medium zu
modizieren, zu kopieren, neu zu veröffentlichen,
hochzuladen, ins Internet zu stellen, zu übertragen, zu
übersetzen, zu verkaufen, zu verwerten, zu vertreiben
oder davon abgeleitete Erzeugnisse zu erstellen.
SIE ERKENNEN AUSDRÜCKLICH AN UND
STIMMEN ZU, DASS SIE DAS GERÄT AUF
EIGENE GEFAHR VERWENDEN UND DASS DAS
RISIKO IN BEZUG AUF ZUFRIEDENSTELLENDE
QUALITÄT, LEISTUNG UND GENAUIGKEIT
VOLLSTÄNDIG BEI IHNEN LIEGT. DAS GERÄT
UND ALLE INHALTE UND DIENSTE DRITTER
WERDEN „OHNE GARANTIE“ – AUSDRÜCKLICH
ODER STILLSCHWEIGEND – ANGEBOTEN.
TCL LEHNT AUSDRÜCKLICH ALLE GARANTIEN
UND AUFLAGEN, AUSDRÜCKLICH ODER
STILLSCHWEIGEND, IN BEZUG AUF DAS
GERÄT UND ALLE INHALTE UND DIENSTE
AB, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT
AUSSCHLIESSLICH DER ZUSICHERUNG
ALLGEMEINER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT,
ZUFRIEDENSTELLENDER QUALITÄT, DER
EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK,
VON GENAUIGKEIT, GUTER UNTERHALTUNG,
UND DER ZUSICHERUNG, DASS KEINE RECHTE
DRITTER VERLETZT WERDEN. TCL GARANTIERT
NICHT DIE GENAUIGKEIT, GÜLTIGKEIT,
PÜNKTLICHKEIT, RECHTMÄSSIGKEIT ODER
VOLLSTÄNDIGKEIT VON INHALTEN ODER
DIENSTEN, DIE ÜBER DIESES GERÄT
ANGEBOTEN WERDEN, UND GARANTIERT NICHT,
DASS DAS GERÄT, DIE INHALTE ODER DIENSTE
IHREN ANFORDERUNGEN ENTSPRECHEN ODER
DASS DER BETRIEB DES GERÄTS ODER DIE
DIENSTE UNUNTERBROCHEN UND FEHLERFREI
SIND. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN, AUCH
NICHT BEI FAHRLÄSSIGKEIT, HAFTET TCL
WEDER VERTRAGLICH NOCH GESETZLICH
FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE ODER
FOLGESCHÄDEN, FÜR ANWALTSKOSTEN ODER
AUSGABEN, ODER FÜR ANDERE SCHÄDEN
AUFGRUND VON ODER IN VERBINDUNG
MIT ENTHALTENEN INFORMATIONEN, DER
ANWENDUNG DIESES GERÄTS, ODER DER
VON IHNEN ODER DRITTEN IN ANSPRUCH
GENOMMENEN INHALTE UND DIENSTE, AUCH
WENN SIE AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER
SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDEN.
Dienste Dritter können jederzeit und ohne
Vorankündigung geändert, aufgehoben, entfernt,
beendet, unterbrochen oder deren Zugang
kann deaktiviert werden. TCL (Hersteller von
Fernsehgeräten der Marke Thomson) übernimmt
keine Vertretung oder Garantie dafür, dass Inhalte
oder Dienste für einen bestimmten Zeitraum zur
Verfügung stehen. Inhalte und Dienste werden von
Dritten über Netzwerke und Übertragungsstationen
übertragen, die außerhalb des Kontrollbereichs von
TCL liegen. Unbeschadet der Allgemeingültigkeit
dieses Haftungsausschlusses lehnt TCL ausdrücklich
jede Verantwortung oder Haftung für Änderungen,
Störungen, Deaktivierung, Entfernung oder Aufhebung
von Inhalten oder Diensten, die über dieses Gerät
angeboten werden, ab. TCL kann jederzeit und ohne
Ankündigung oder Haftung Einschränkungen für die
Nutzung von oder für den Zugang zu bestimmten
Diensten oder Inhalten auferlegen. TCL kann für
Kundendienste in Bezug auf die Inhalte und Dienste
weder verantwortlich noch haftbar gemacht werden.
Fragen oder Anfragen in Bezug auf die Inhalte und
Dienste müssen direkt an die jeweiligen Anbieter der
Inhalte und Dienste gestellt werden.
TCL erklärt hiermit, dass dieses Fernsehgerät
den grundlegenden Anforderungen und anderen
relevanten Vorgaben der Richtlinie 1999/5/EC
entspricht (sofern das Gerät mit Wi-Fi-Zugang,
integriertem Dongle oder USB-Dongle ausgestattet
ist). Die ofzielle Konformitätserklärung kann im
Kundendienstbereich der Webseite www.thomsontv.
eu heruntergeladen werden.
DE
26
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.