Fein und elegant, mit moderner Technik und
bedienerfreundlich gestaltet. So wird der Alltag vereinfacht
und verschönert.
Ihre neue Küchenwaage ist mit einer Zuwiege-Funktion
(Tara) ausgestattet, mit der Sie z.B. mehrere Teilmengen in
einem Behälter wiegen können. Die Waage misst in GrammSchritten bis zu einem Gewicht von 5 Kilogramm.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen digitalen
Küchenwaage.
Ihr Tchibo Team
Ausgezeichnete Produktqualität, sorgsame
Auswahl und exklusive Herstellung. Nur ein
Produkt, das diese Kriterien erfüllt, trägt das
Qualitätssiegel von Tchibo.
Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet.
Lesen Sie trotzdem aufmerksam die Sicherheitshinweise
und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung
beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen
oder Schäden kommt.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Zeichen in dieser Anleitung:
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren
durch Elektrizität.
Das Signalwort GEFAHR warnt vor möglichen schweren
Verletzungen und Lebensgefahr.
Das Signalwort WARNUNG warnt vor Verletzungen und
schweren Sachschäden.
Das Signalwort VORSICHT warnt vor leichten Verletzungen
oder Beschädigungen.
So sind ergänzende Informationen gekennzeichnet.
5
Page 6
Sicherheitshinweise
Verwendungszweck
Die Waage ist zum Wiegen von Lebensmitteln oder
kleinen Gegenständen bis zu einem Maximalgewicht von
5 kg vorgesehen.
Das maximale Gesamtgewicht von 5 kg darf nicht überschritten werden!
Die Waage ist für die im privaten Haushalt anfallen den Mengen
konzipiert und für gewerbliche Zwecke ungeeignet.
GEFAHR für Kinder
•Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Bewahren Sie deshalb Batterien und Waage für Kleinkinder
unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, nehmen
Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
•Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern.
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
WARNUNG vor Verletzungen
•Lassen Sie die Waage nicht fallen, die Glasplatte könnte
splittern und Verletzungen und Schäden verursachen.
•Achtung! Lithium-Batterien können explodieren, wenn sie
falsch eingesetzt werden. Achten Sie deshalb beim Einsetzen unbedingt auf die Polarität (+/–).
Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen
Batterietyp (siehe „Technische Daten“).
•Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden
Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Ggf. die betroffenen Stellen sofort mit viel klarem
Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
6
Page 7
VORSICHT – Sachschäden
•Überlasten Sie die Waage nicht, da hierdurch die Wiegezellen zerstört würden. Das maximale Gesamtgewicht von
5 kg darf nicht überschritten werden!
•Stellen Sie – außer zum Wiegen – nichts auf der Waage ab.
•Setzen Sie den Artikel keinen starken Temperatur schwankungen, Feuchtigkeit, direkter Sonnenstrahlung, Staub,
starken Erschütterungen oder Stößen aus. Die sensible
Messtechnik der Waage könnte Schaden nehmen.
•Halten Sie die Waage von extremen elektromagnetischen
Einflüssen wie z.B. Funkgeräten, Mobiltelefonen etc. fern,
da dies zu Fehlfunktionen und falschen Anzeigenwerten
führen kann. Sollte die Waage einer Störung ausgesetzt
worden sein und/oder falsche Werte anzeigen, führen Sie
einen Reset durch (siehe Kapitel „Gebrauch“). Danach ist
die Waage wieder einsatzbereit.
•Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
Nehmen Sie die Batterien aus dem Artikel heraus, wenn
diese erschöpft sind oder Sie den Artikel länger nicht
benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen
entstehen können.
•Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die Polarität
(+/—)
•Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie keine
verschiedenen Batterie-Typen, -Marken oder Batterien
mit unterschiedlicher Kapazität.
•Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf
vor dem Einlegen. Überhitzungsgefahr!
7
Page 8
•Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Chemikalien,
aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel.
•Tauchen Sie die Waage auf keinen Fall in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein.
•Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche
Lacke, Kunststoffe oder Möbelpflegemittel das Material der
rutschhemmenden Füße angreifen und aufweichen. Legen
Sie deshalb ggf. eine rutschfeste Unterlage unter den
Artikel.
8
Page 9
Wiegefläche
Sensortaste
TAR A
Auf einen Blick (Lieferumfang)
Display
Sensortaste
Batteriefach
(Batterien bereits
eingelegt)
9
Page 10
Gebrauch
Inbetriebnahme
1. Legen Sie die Waage mit der Unterseite nach oben auf ein
weiches Tuch o.Ä., damit die Oberfläche nicht zerkratzt.
2. Öffnen Sie das Batteriefach.
3. Entfernen Sie den Isolierstreifen von den Batterien.
Vergewissern Sie sich, dass die
Batterien korrekt eingesetzt
sind und achten auf die richtige Polarität (+/-).
4. Schließen Sie das Batteriefach.
Wiegen
Für präzise Messergebnisse kalibriert sich die Waage bei jedem
Einschalten automatisch.
1. Stellen Sie die Waage auf eine feste, ebene Fläche, so dass
alle vier Füße auf der Fläche stehen.
2. Wenn Sie einen Behälter verwenden: Stellen Sie ihn vor
dem Einschalten auf die Waage. So wird das Gewicht des
Behälters nicht miteingerechnet. Vor dem Einschalten
können Sie ein Gewicht bis zu 999 g auf die Waage stellen.
Ab 1000 g zeigt die Waage nach dem Einschalten einen
Fehler out2 an.
3.Drücken Sie, um die Waage einzu-
schalten. Im Display erscheinen für
einige Sekunden verschiedene Anzeigen,
während sich die Waage kalibriert.
10
Page 11
Warten Sie, bis dauerhaft 0 angezeigt
wird. Die Waage ist nun kalibiert und zur
Messung bereit.
4.Legen Sie das Wiegegut auf die
Wiegefläche bzw. in den Behälter
(z.B. 320 g Mehl).
Waage auf Null stellen (Zuwiege-Funktion)
VORSICHT – Sachschaden
• Überlasten Sie die Waage nicht, da hierdurch die
Wiegezellen zerstört würden. Das maximale Gesamtgewicht von 5 kg darf nicht überschritten werden!
1.Wenn Sie zu der bereits auf der Waage
befindlichen Zutat eine weitere Zutat
hinzuwiegen möchten, drücken Sie
kurz TA RA . Die Waage wird dadurch
wieder auf Null gestellt. Zusätzlich
erscheint TAR A links im Display.
2.Legen Sie das neue Wiegegut auf die
Waage (z.B. 100 g Zucker). Das Gewicht
des zuletzt hinzugefügten Wiegeguts
wird angezeigt.
3.Drücken Sie erneut TARA und legen Sie
ein weiteres Wiegegut auf die Waage.
Das Gewicht des zuletzt hinzugefügten
Wiegeguts wird angezeigt (z.B. 10 g Salz).
11
Page 12
Dies können Sie beliebig oft fortsetzen, bis Sie das zulässige
Gesamtgewicht (5 kg) erreicht haben.
Wenn die Waage einen negativen Wert – anzeigt, z.B. weil Sie
das Wiegegut teilweise oder ganz entfernt haben, drücken Sie
TAR A. So stellen Sie die Waage wieder auf Null.
Überlast
•Das Gesamtgewicht darf die Kapazität der Waage 5 kg
nicht überschreiten.
•Sie können bis zu 5 kg in einem Wiegevorgang abwiegen.
•Erscheint EEEE, wurde der Messbereich
der Waage überschritten.
•Wenn Sie vor dem Einschalten ein
höheres Gewicht als 999 g auf die Waage
stellen, erscheint nach dem Kalibrieren
out2 im Display.
Ausschalten
Halten Sie solange gedrückt, bis die Anzeige erlischt.
m
Wenn Sie die Waage nicht benutzen, schaltet sie sich nach
ca. 4 Minuten aus.
12
Page 13
Bei Fehlfunktionen zurücksetzen (Reset)
Sollte die Waage offensichtlich falsche Werte anzeigen,
können Sie sie zurücksetzen. Anschließend sollte die Waage
korrekt messen.
Nehmen Sie die Batterien aus der Waage heraus, warten
m
Sie einige Sekunden und legen Sie sie anschließend wie im
Batteriefach abgebildet wieder ein.
Jetzt ist die Waage wieder einsatzbereit.
Batterien wechseln
Ein Batteriewechsel wird erforderlich, wenn im Display Lo
dauerhaft leuchtet oder gar keine Anzeige mehr erscheint.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
• Lithium-Batterien können explodieren, wenn sie
falsch eingesetzt werden. Achten Sie deshalb beim
Einsetzen unbedingt auf die Polarität (+/–).
Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp (siehe „Technische Daten“).
Durch Berührung der Batterie mit bloßen Händen
können an den Kontakten Verunreinigungen entstehen,
die isolierend wirken. Fassen Sie daher die Batterie mit
einem trockenen, weichen Tuch an.
13
Page 14
1. Legen Sie die Waage mit der Unterseite nach oben auf ein
weiches Tuch o.Ä., damit die Oberfläche nicht zerkratzt.
2. Öffnen Sie das Batteriefach.
3. Nehmen Sie die verbrauchten
Batterien heraus.
4. Legen Sie die neuen Batterien
wie abgebildet ein.
Achten Sie auf die richtige
Polarität (+/-).
5. Schließen Sie das Batteriefach.
14
Page 15
Reinigen
VORSICHT – Sachschaden
• Tauchen Sie die Waage auf keinen Fall in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen
Chemikalien, aggressive oder scheuernde
Reinigungsmittel.
1. Wischen Sie die Waage mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch sauber.
2. Trocknen Sie die Waage mit einem weichen Tuch ab, um
Fleckenbildung zu vermeiden.
15
Page 16
Störung / Abhilfe
• Keine Funktion• Ist die Waage eingeschaltet?
• Die Batterien sind verbraucht.
• Im Display erscheint out2.• Auf der Waage liegen beim
Einschalten mehr als 999 g.
Die Waage kann sich nicht
kalibrieren. Nehmen Sie das
Wiegegut von der Waage und
drücken Sie TARA.
• Die Waage zeigt unrealisti-
sche Wiegeergebnisse an.
• Die Waage zeigt nach dem
Einschalten nicht 0 an.
• Die Waage zeigt ein
negatives Ergebnis.
• Im Display erscheint EEEE.• Das Maximalgewicht wurde
• Im Display erscheint Lo oder
gar nichts.
• Steht die Waage auf einem
ebenen Untergrund?
• Der Betrieb eines Mobiltelefons in unmittelbarer Nähe
kann zu einer falschen An zeige führen.
• Führen Sie ein Reset durch
(siehe Kapitel „Bei Fehlfunktionen zurücksetzen“).
• Drücken Sie TAR A.
• Haben Sie die Waage unter
einer Last auf Null gestellt?
Drücken Sie TARA.
überschritten.
• Die Batterien sind verbraucht.
16
Page 17
Technische Daten
Modell:269 208
Batterien:2x CR2032 / 3 V
Anzeigebereich:–5000 bis +5000 g
Messbereich:1 bis 5000 g
Mess-Schritte:1-Gramm-Schritte
Automatisches Ausschalten nach ca. 4 Minuten.
Made exclusively for:Tchibo GmbH, Überseering 18,
D-22297 Hamburg, www.tchibo.de
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns
technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
17
Page 18
Entsorgen
Der Artikel, seine Verpackung und die mitgelieferten Batterien
wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wiederverwertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont
die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür
die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe
und Leicht ver packungen.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind,
dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Informationen
zu Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos entgegennehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt verwaltung.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll!
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere Batterien
und Akkus bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeindeoder Stadtverwaltung oder beim batterievertreibenden Fachhandel abzugeben.
Batterien und Akkus, die mit diesen Buchstaben
Pb
gekennzeichnet sind, enthalten u.a. die folgenden
Cd
Schadstoffe:
Hg
Pb = Blei, Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber.
18
Page 19
Page 20
Garantie
Wir übernehmen 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Dieses Produkt wurde nach den neuesten Fabri kations methoden hergestellt und einer genauen Qualitäts kontrolle
unterzogen. Wir garantieren für die einwandfreie Beschaffenheit dieses Artikels.
Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Materialoder Herstellfehler. Sollte sich wider Erwarten ein Mangel
herausstellen, füllen Sie bitte den beigefügten Service-Scheck
aus. Schicken Sie ihn zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs und dem sorgfältig verpackten Artikel an das Tchibo
Service Center.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf
unsachgemäßer Behandlung beruhen, sowie Verschleißteile /
Verbrauchsmaterial. Diese können Sie unter der angegebenen
Rufnummer bestellen.
Nichtgarantiereparaturen können Sie gegen individuelle
Berechnung zum Selbstkostenpreis vom Tchibo Service Center
durchführen lassen.
Der Artikel wird in dem genannten Tchibo Service
Center repariert. Bitte senden Sie ihn direkt an das für
Ihr Land zuständige Service Center. Nur dann kann eine
zügige Bearbeitung und Rücksendung erfolgen.
Für Produktinformationen, Zubehörbestellungen oder
Fragen zur Serviceabwicklung rufen Sie bitte unsere
Tchibo Kundenberatung an.
Bei Rückfragen geben Sie bitte die Artikelnummer an.
20
Page 21
Tchibo Service Center und Kundenberatung
Artikelnummer:
Deutschland
FA X:
D 269 208
Deutschland/Österreich/Schweiz
TCHIBO
SERVICE CENTER SCHÄUBLE
Nachtwaid 8
D-79206 Breisach
01805 - 38 33 38
14 Cent/Min. a. d. Festnetz;
maximal 42 Cent/Min.
01805 - 38 33 39
14 Cent/Min. a. d. Festnetz;
maximal 42 Cent/Min.
Montag – Sonntag
(auch an Feiertagen)
von 8.00 bis 22.00 Uhr
E-Mail: TCM-Service@tchibo.de
a. d. Mobilfunk
a. d. Mobilfunk
21
Page 22
Österreich
TCHIBO
SERVICE CENTER BREISACH
Paketfach 90
A-4005 Linz
0800 - 711 020 012
(gebührenfrei)
Montag – Sonntag
(auch an Feiertagen)
von 8.00 bis 22.00 Uhr
E-Mail: kundenservice@tchibo.at
Schweiz
TCHIBO
SERVICE CENTER SCHWEIZ
Birsfelderstrasse 46
CH-4132 Muttenz
0844 - 22 55 82
(Ortstarif)
Montag – Sonntag
(auch an Feiertagen)
von 8.00 bis 22.00 Uhr
E-Mail: kundenservice@tchibo.ch
22
Page 23
Service-Scheck
Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem
Artikel einsenden.
Name
Straße, Nr.
PLZ, Ort
Land
Tel. (tagsüber)
Liegt kein Garantiefall vor: (bitte ankreuzen)
Artikel bitte unrepariert zurücksenden.
Bitte Kostenvoranschlag erstellen, wenn
Kosten von über EUR 10,-/SFR 17,- entstehen.
Page 24
Service-Scheck
Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem
Artikel einsenden.
Artikelnummer:
Fehlerangabe
KaufdatumDatum/Unterschrift
D 269 208
Deutschland/Österreich/Schweiz
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.