Mit Ihrer neuen Universal-Fernbedienung können
Sie bis zu fünf Geräte bedienen - das Fernsehgerät,
den CD- und DVD-Spieler, den Satellitenreceiver oder
ein anderes externes Gerät.
Von nun an lassen sich sämtliche Grundfunktionen
der verwendeten Geräte über eine einzige Fern bedienung steuern.
Die Fernbedienung verfügt über einen Lern-Modus,
mit der Sie die Fernbedienung individuell an Ihre
persönlichen Bedienansprüche anpassen können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen
Universal-Fernbedienung.
Ihr Tchibo Team
Ausgezeichnete Produktqualität, sorgsame
Auswahl und exklusive Herstellung.
Nur ein Produkt, das diese Kriterien erfüllt,
trägt das Qualitätssiegel von Tchibo.
Weitere Informationen unter:
www.tcm-quality.com
Page 3
Inhalt
4Tasten und Funktionen auf einen Blick
6Sicherheitshinweise
7Batterien einlegen
7Batterien wechseln
8Fernbedienung auf Ihre Geräte einstellen
9Vor- und Nachteile der verschiedenen
Einstell-Möglichkeiten?
9Gerätecode direkt eingeben
10 Manuelle Suche des Gerätecodes starten
11Automatische Suche des Gerätecodes starten
12 Gespeicherten Gerätecode ermitteln
13 Gebrauch
13 Geräte bedienen
13 Geräte ein- bzw. ausschalten
13 Lautstärke für ein Geräte einstellen
14 Gerätecode schützen
14 Gerätecode und gelernte Funktionen löschen
0 - 9Ziffertasten
AVAuf Videokanal AV umschalten
–/––Umschalten auf ein- bzw. zweistellige Ziffern
Videotext einschalten
Seitenstopp beim automatischen Umblättern
von Videotext-Seiten
Videotext ausschalten
Fernsehbild + Videotext anzeigen
MENUEinstellungen im Menü können vorge-
nommen werden
SETUPGeräteeinstellungen vornehmen
EXITGeräteeinstellungen beenden
LEARNFunktionen der Original-Fernbedienung auf
diese Fernbedienung übertragen
Suchlauf rückwärts
Wiedergabe
Suchlauf vorwärts
Stopp
Aufnahme-Taste für DVD-(Video-)rekorder
Informationen zum Kanal anzeigen
Pause
Ton stumm schalten
Page 6
Sicherheitshinweise
Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und be nutzen
Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrie ben, damit
es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei
Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
a
Verwendungszweck
Die Universal-Fernbedienung ist dafür vorgesehen, die wichtigsten Funktionen von bis zu fünf Geräten (wie z.B. Fernsehgerät, Videorekorder, DVD-Spieler o.Ä.) zu bedienen. Sie ist für
den privaten Bereich konzipiert und für gewerbliche Zwecke
ungeeignet.
GEFAHR für Kinder
•Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Bewahren Sie Batterien und Artikel für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
•Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern.
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
WARNUNG vor Brand/Explosion
•Batterien dürfen nicht geladen, auseinandergenommen,
in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
VORSICHT - Sachschäden
•Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn diese verbraucht
sind oder Sie die Fernbedienung länger nicht benutzen. So
vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen
können.
•Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie keine ver-
schiedenen Batterie-Typen, -Marken oder Batterien mit
unterschiedlicher Kapazitlät.
•Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die
Polarität (+/–).
•Schützen Sie Batterien bzw. Fernbedienung vor starker
Wärme (Heizung, Sonne), Stößen, Staub und Feuchtigkeit.
•Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Chemikalien,
aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel.
6
Page 7
•Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche
Lacke, Kunststoffe oder Möbelpflegemittel das Material der
rutschhemmenden Füße angreifen und aufweichen und
dadurch unliebsame Spuren auf den Möbeln entstehen.
Legen Sie deshalb ggf. eine rutschfeste Unterlage darunter.
Batterien einlegen
1.Drücken Sie die Lasche am
Batteriefachdeckel nach
unten und heben den Batterie fach deckel ab.
2.Legen Sie die beiliegenden
Batterien in das Batteriefach
ein. Achten Sie dabei auf die
korrekte Polarität (+/–).
3.Setzen Sie den Batteriefach deckel wieder ein. Er muss
hör- und spürbar einrasten.
Nun ist die Fernbedienung bereit
für die Einstellung auf Ihre Geräte.
Batterien wechseln
Wechseln Sie die Batterien aus, wenn die zu bedienenden
m
Geräte nicht mehr richtig auf die Fernbedienung reagieren.
Nach einem Batteriewechsel kann es erforderlich
sein, die Fernbedienung erneut auf Ihre Geräte abzu-
e
stimmen. Es empfiehlt sich daher generell nachdem
Sie die Fernbedienung auf die Geräte eingestellt
haben, die eingestellten Gerätecodes zu notieren.
7
Page 8
Fernbedienung auf Ihre Geräte einstellen
Bevor Sie die Universal-Fernbedienung verwenden können,
müssen Sie sie auf die zu bedienenden Geräte einstellen.
Bevor Sie mit der Einstellung beginnen
Die Fernbedienung kann die Steuerung der Grundfunktionen
von bis zu 5 Geräten übernehmen. Sie kann aber - besonders
bei Geräten mit hohem Funktionsumfang - nicht immer jede
Funktion der Original-Fernbedienung ersetzen.
Die meisten Geräte mit einer Infrarotfernbedienung können
mit dieser Universal-Fernbedienung bedient werden. Jedoch
gibt es einige Geräte, bei denen dies nicht möglich ist. Wenn
also die hier beschriebenen Einstell-Möglichkeiten nicht zum
Ziel führen, ist Ihr Gerät vielleicht nicht kompatibel mit dieser
Fernbedienung.
Mit dem Schieberegler können Sie die Grundfunktionen für
folgende Geräte einstellen:
TV:Fernsehgerät
CD:CD-Spieler
DVD:DVD-Spieler oder -Rekorder
SAT:Satellitenreceiver
AUX:Audio-Tuner, Receiver, Kassettendeck,
Satelliten- oder Kabelreceiver etc.
• Beim Programmieren können auch andere fernbe-
e
dienbare Geräte in der Nähe reagieren. Schalten Sie
diese ggf. solange aus.
• Gehen Sie beim Programmieren - sofern Sie Tasten
drücken müssen - zügig vor. Sonst beendet die
Fernbedienung den Programmiervorgang nach
etwa 10 Sekunden.
• Wenn Sie die Fernbedienung auf das Gerät einstellen bzw. das Gerät mit der Fernbedienung
bedienen, darf der Abstand zwischen Fernbedienung und Gerät nicht größer als 3 Meter sein.
8
Page 9
Vor- und Nachteile der verschiedenen
Einstell-Möglichkeiten?
Es gibt folgende Möglichkeiten der Einstellung:
1) Gerätecode direkt eingeben
•schnell und komfortabel
•empfehlenswert bei Standardgeräten namhafter Hersteller
•nicht geeignet für seltene Marken, die nicht in der
beigefügten Codeliste aufgeführt sind
Gerätecode direkt eingeben >> siehe Seite 9
2) Manuell suchen
•methodisch und gründlich (per Tastendruck werden
Codes übertragen)
•weniger komfortabel und langsamer als die direkte
Gerätecode-Eingabe
Manuelle Suche des Gerätecodes starten >>
siehe Seite 10
3) Automatische Suche des Gerätecodes
•methodisch und gründlich (die hinterlegten Codes pro
Gerätetyp werden durch Tastendruck aufgerufen)
•langsam, aber komfortabler als die manuelle Suche
•erfordert hohe Aufmerksamkeit während des Suchlaufs
Automatische Suche des Gerätecodes starten >>
siehe Seite 11
Gerätecode direkt eingeben
Die Codes für verschiedene Gerätearten und Hersteller finden
Sie in der beiliegenden Codeliste. Sind für Ihr Gerät mehrere
Codes angegeben, beginnen Sie mit dem ersten. Testen Sie
dann, ob Ihr Gerät richtig auf die Fernbedienung reagiert.
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie mit der Fernbedienung
bedienen möchten.
2. Schieben Sie den Schieberegler auf die gewünschte
Position (z.B. TV). Suchen Sie den Gerätecode den Sie eingeben möchten aus der Codeliste heraus und halten ihn
bereit.
9
Page 10
3. Drücken und halten Sie die Taste SETUP. Drücken Sie
zusätzlich die Taste . Drücken Sie die Tasten nicht
länger als 3 Sekunden, da sonst die automatische
Suche startet!
4. Lassen Sie beide Tasten wieder los. Die Kontroll-Leuchte
leuchtet dauerhaft. Der Gerätecode kann nun eingegeben
werden.
5. Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät, auf das Sie
die Fernbedienung einstellen möchten, und geben den dreistelligen Gerätecode ein.
Bei jeder eingegebenen Ziffer blinkt die Kontroll-Leuchte.
• Wenn Sie den Gerätecode korrekt eingegeben haben,
erlischt die Kontroll-Leuchte nach Eingabe der letzten
Code-Ziffer.
• Ist der Gerätecode falsch, blinkt die Kontroll-Leuchte
zweimal und leuchtet danach wieder dauerhaft. Geben
Sie in diesem Fall einen anderen dreistelligen Gerätecode
ein.
6. Drücken Sie die Taste EXIT, um den gefundenen Gerätecode zu speichern.
7. Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät und probieren
Sie aus, ob das Gerät auf die Fernbedienung reagiert.
Wenn nicht alle Tasten wie vorgesehen funktionieren,
probieren Sie einen weiteren Code aus, der auf Ihr
e
Gerät zutrifft. Oder verwenden Sie die manuelle oder
automatische Suche.
Manuelle Suche des Gerätecodes starten
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie mit der Fernbedienung
bedienen möchten.
2. Schieben Sie den Schieberegler auf die gewünschte
Position (z.B. TV).
3. Drücken und halten Sie die Taste SETUP. Drücken Sie
zusätzlich die Taste . Drücken Sie die Tasten nicht
länger als 3 Sekunden, da sonst die automatische
Suche startet!
10
Page 11
4. Lassen Sie beide Tasten wieder los. Die Kontroll-Leuchte
leuchtet dauerhaft. Die manuelle Suche kann nun gestartet
werden.
5. Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät und drücken
Sie wiederholt die Taste oder die Taste . Mit jedem
Tastendruck wird ein Gerätecode übertragen. Wenn der
korrekte Gerätecode gefunden wurde, schaltet sich das
Gerät aus.
6. Drücken Sie innerhalb der nächsten 2 Sekunden die
Ta st e EXIT, um den gefundenen Gerätecode zu speichern.
7. Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät und probieren
Sie aus, ob das Gerät auf die Fernbedienung reagiert.
Wenn nicht alle Tasten wie vorgesehen funktionieren,
probieren Sie einen weiteren Code aus, der auf Ihr
e
Gerät zutrifft. Oder verwenden Sie die automatische
Suche.
Die Codes werden nacheinander durch Tastendruck
auf gerufen. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die
manuelle Suche fehlschlägt. Starten Sie dann am Ende des
manuellen Suchlaufs die automatische Suche (siehe nächster
Abschnitt).
Wenn alle Codes durchprobiert wurden, erlischt die
Kontroll-Leuchte.
e
Automatische Suche des Gerätecodes starten
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie mit der Fernbedienung
bedienen möchten.
2. Schieben Sie den Schieberegler auf die gewünschte
Position (z.B. TV).
3. Drücken und halten Sie die Taste Taste SETUP. Drücken
Sie zusätzlich die Taste . Drücken Sie beide Tasten
länger als 3 Sekunden!
4. Lassen Sie beide Tasten wieder los. Die Kontroll-Leuchte
leuchtet erst dauerhaft und beginnt dann zu blinken. Die
automatische Suche beginnt.
5. Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät.
11
Page 12
• Jede Sekunde wird ein Gerätecode übertragen. Bei jeder
Code-Übertragung leuchtet die Kontroll-Leuchte kurz auf.
• Wenn alle Codes durchgelaufen sind, erlischt die Kontroll-
Leuchte.
• Wenn der korrekte Gerätecode gefunden wurde, schaltet
sich das Gerät aus.
6. Drücken Sie innerhalb der nächsten 2 Sekunden eine
beliebige Taste auf der Fernbedienung (außer der Taste
SETUP), um den gefundenen Gerätecode zu speichern.
7. Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät und probieren
Sie aus, ob das Gerät auf die Fernbedienung reagiert.
Gespeicherten Gerätecode ermitteln
Wenn die den Code für ein Gerät mit der Suchfunktion
gefunden haben, empfiehlt es sich, den Gerätecode zu er mitteln und aufzuschreiben. Dann haben Sie ihn nach einem
Batteriewechsel zur Hand und können ihn direkt eingeben.
Der dreistellige Gerätecode wird über Blinksignale der
Kontroll-Leuchte angezeigt.
•Anzahl der Blinks entspricht der Ziffer
(z.B. 8x blinken = Ziffer „8“)
•Wenn eine Taste nicht blinkt, handelt es sich um die
Ziffer „0“.
Gehen Sie dazu folgerndermaßen vor:
1. Schieben Sie den Schieberegler auf die gewünschte
Position (z.B. TV).
2. Drücken und halten Sie die Taste SETUP.
3. Drücken Sie zusätzlich kurz die Taste 1 und beobachten Sie,
wie oft die Kontroll-Leuchte blinkt (z.B. 2 Blinks). Dies ist
die erste Ziffer des Codes.
4. Drücken Sie zusätzlich kurz die Taste 2 und beobachten
Sie, wie oft die Kontroll-Leuchte blinkt (z.B. 4 Blinks). Dies
ist die zweite Ziffer des Codes.
5. Drücken Sie zusätzlich kurz die Taste 3 und beobachten
Sie, wie oft die Kontroll-Leuchte blinkt (z.B. 8 Blinks). Dies
ist die dritte Ziffer des Codes.
In diesem Beispiel ist der Code 248.
12
Page 13
Gebrauch
Geräte bedienen
Nachdem Sie die Fernbedienung auf Ihre Geräte abgestimmt
haben, können Sie diese Geräte mit der Fernbedienung
bedienen.
Wichtig: Wählen Sie mit dem Schieberegler das entsprechende
Gerät aus (TV, CD etc.), das Sie mit der Fernbedie-
nung bedienen möchten. Diese Einstellung bleibt
solange aktiv, bis Sie ein anderes Gerät auswählen.
Bei den meisten Geräten funktionieren die Tasten, wie Sie es
von der Original-Fernbedienung kennen. Bei einigen Geräten
ist es jedoch möglich, dass bestimmte Tasten nicht wie
gewünscht oder gar nicht funktionieren. Versuchen Sie dann,
fehlende Funktionen mit der LEARN-Funktion auf die Fernbedienung zu übertragen (siehe Seite 15).
Geräte ein- bzw. ausschalten
Drücken Sie 1x die Taste , um zu gewünschte Gerät ein-
m
bzw. auszuschalten.
Lautstärke für ein Gerät einstellen
Mit dieser Funktion können Sie die Lautstärke eines Gerätes
steuern (z.B. das Fernsehgerät), obwohl Sie ein anderes Gerät
(z.B. CD) ausgewählt haben.
1. Schieben Sie den Schieberegler auf die gewünschte
Position (z.B. TV).
2. Drücken und halten Sie die Taste SETUP.
3. Drücken Sie zusätzlich kurz die Taste 5.
Die Kontroll-Leuchte blinkt zweimal.
4. Lassen Sie beide Tasten los.
Nun können Sie mit der Fernbedienung direkt die Lautstärke
jedes Gerätes, auf das Sie die Fernbedienung abgestimmt
haben, steuern, auch wenn Sie den Schieberegler auf ein
anderes Gerät eingestellt haben.
Um die Funktion wieder aufzuheben, drücken und
halten Sie die Taste SETUP. Drücken Sie nun
e
zusätzlich kurz die Taste 6. Die Kontroll-Leuchte
blinkt zweimal.
13
Page 14
Gerätecode schützen
Sie können den eingegebenen Gerätecode gegen unbeab sichtigtes Löschen schützen.
1. Schieben Sie den Schieberegler auf die gewünschte
Position für die Sie den Gerätecode schützen möchten
(z.B. TV).
2. Drücken und halten Sie die Taste SETUP.
3. Drücken Sie zusätzlich kurz die Taste 7.
Die Kontroll-Leuchte blinkt zweimal.
Der Gerätecode ist geschützt und kann nicht gelöscht oder
verstellt werden.
Um die Funktion wieder aufzuheben, drücken und
halten Sie die Taste SETUP. Drücken Sie nun zusätz-
e
lich kurz die Taste 8. Die Kontroll-Leuchte blinkt
zweimal.
Gerätecode und gelernte Funktionen löschen
Beim Löschen werden alle gespeicherten Codes und
die gelernten Funktionen gelöscht.
1. Drücken und halten Sie die Taste SETUP.
2. Drücken Sie zusätzlich die Taste 0 und halten Sie beide
Tasten für mindestens 3 Sekunden gedrückt, bis die Kontroll-Leuchte zweimal blinkt.
3. Lassen Sie beide Tasten gleichzeitig los.
14
Page 15
Einzelne Funktionen übertragen (LEARN)
REPEAT - TUNING +
M - UP SKIP
BAND MEMORY RANDOM
TUNER TAPE CD
POWER STOP PLAY/PAUSE
VOLUME
- +
Mit dem Lern-Modus lassen sich fehlende Funktionen von
Original-Fernbedienungen auf beliebige Tasten der UniversalFernbedienung speichern.
Die Universal-Fernbedienung kann insgesamt 14 Befehle (für
alle Geräte) speichern.
• Wenn die Kontroll-Leuchte 1x blinkt, ist der Speicher
e
1. Legen Sie die Fernbedienungen mit max. 3cm Abstand
voll. In diesem Fall wird der Lern-Modus automatisch beendet.
• Wenn während des Lern-Vorgangs ca. 10 Sekunden
keine Taste gedrückt wird, wird der Lern-Modus
automatisch beendet.
• Wenn Sie einer Taste, die bereits eine Funktion hat,
eine neue Funktion zuweisen, wird die alte Funktion
überschrieben.
Kopf an Kopf auf eine flache Unterlage. Die Infrarot sensoren müssen zueinander zeigen.
max. 3 cm
Abstand
2. Universal-Fernbedienung:
Schieben Sie den Schieberegler auf die gewünschte
Position, der Sie neue Funktionen zuweisen möchten (z.B.
AUX).
3. Drücken und halten Sie die Taste LEARN ca. 3 Sekunden
gedrückt. Die Kontroll-Leuchte blinkt und die Fernbe dienung befindet sich im Lern-Modus.
4. Drücken Sie die Taste, die bespeichert werden soll. Die
Kontroll-Leuchte leuchtet nun dauerhaft.
5. Original-Fernbedienung:
Drücken und halten Sie die Taste deren Funktion Sie auf
die Universal-Fernbedienung übertragen möchten.
Sobald die Übertragung stattgefunden hat, blinkt die
Kontroll-Leuchte der Universal-Fernbedienung dreimal.
Anschließend leuchtet sie für 2 Sekunden und blinkt
15
Page 16
anschließend wieder.
6. Um weitere Funktionen zu übertragen, wiederholen Sie die
Schritte 3. und 4.
7. Um den Lern-Modus zu beenden, drücken Sie kurz die
Ta st e LEARN.
„Gelernte Befehle“ löschen
Alle gelernten Funktionen für das angewählte Gerät (z.B. AUX)
werden gelöscht. Es können nicht einzelne Befehle gelöscht
werden.
1. Schieben Sie den Schieberegler auf die Position der Sie
neue Funktionen zugewiesen haben (z.B. AUX).
2. Drücken und halten Sie die Taste SETUP.
3. Drücken Sie zusätzlich kurz die Taste 4.
Die Kontroll-Leuchte blinkt zweimal.
16
Page 17
Störung / Abhilfe
• Die Geräte reagieren nicht
auf die Fernbedienung.
• Allgemeine Funktions- und
Programmierstörung.
• Das Gerät reagiert nur auf
wenige Tasten.
• Geräte korrekt angeschlossen?
• Batterien in der Fern bedienung leer?
• Batterien in der Fern bedienung korrekt eingesetzt?
• Abstand zwischen Gerät und
Fernbedienung zu groß? Der
maximale Abstand darf nicht
mehr als drei Meter sein.
• Zeigt die Fernbedienung
direkt auf das Gerät? Es
dürfen sich keine Störquellen (z.B. Sofa) oder
andere Geräte dazwischen
befinden.
• Bestimmte Leuchten, z.B.
Leuchtstoffröhren oder
Energiesparlampen, können
zu Funktions störungen der
Fernbedienung führen.
• Probieren Sie einen anderen
Gerätecode aus.
• Während der Geräte einstellung blinkt die Kontroll-Leuchte mehrmals und
erlischt.
• Die „falschen“ Geräte
reagieren auf die Fernbe dienung.
• Die Geräteeinstellung ist
plötzlich beendet.
• Sie haben einen falschen
Code eingegeben. Beginnen
Sie mit der Geräteeinstellung von vorn.
• Schalten Sie diese Geräte
für die Dauer der Geräte einstellung aus.
• Die Fernbedienung beendet
die Geräteeinstellung nach
etwa 10 Sekunden automatisch. Gehen Sie zügig vor.
17
Page 18
Störungen Lern-Modus LEARN:
• Es kommt zu Fehlfunktionen. • Sollte es nach dem Übertragen von Befehlen der Original-Fernbedienung auf die
Universal-Fernbedienung zu
Fehlfunktionen kommen,
löschen Sie diese und
beginnen von vorn.
• Die Kontroll-Leuchte blinkt
1x kurz auf.
• Das Übertragen von
Befehlen von der OriginalFernbedienung funktioniert
nicht.
• Der Lernspeicher ist voll.
Löschen Sie ggf. Befehle für
ein Gerät, um Platz für
andere Befehle zu schaffen.
• Evtl. sind die Batterien der
Original-Fernbedienung oder
der Universal-Fernbedienung verbraucht? Legen Sie
neue ein.
• Die Fernbedienungen
müssen - wie beschrieben mit den Infrarot-Sendern
zueinander zeigen. Sie
müssen auf einer Höhe und
in einem Abstand von max.
3 cm zueinander liegen.
• Gehen Sie die Beschreibung
noch einmal genau durch.
Haben Sie die Funktionstaste
der Original-Fernbedienung
solange gedrückt, bis die
Kontroll-Leuchte der Universal-Fernbedienung
leuchtet?
18
Page 19
Technische Daten
Modell:262 774
Batterien:2 x Typ LR03, 1,5 V
Made exclusively for:Tchibo GmbH, Überseering 18,
D-22297 Hamburg, www.tchibo.de
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns
technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
c
Entsorgen
Der Artikel, seine Verpackung und die mitgelieferten Batterien
wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wiederverwertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont
die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür
die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe
und Leichtverpackungen.
h
L
Pb
Cd
Hg
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind,
dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
Informationen zu Sammelstellen, die Alt geräte kosten los entgegennehmen, erhalten Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll!
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere
Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder beim
batterievertreibenden Fachhandel abzugeben.
Batterien und Akkus, die mit diesen Buchstaben
gekennzeichnet sind, enthalten u.a. die folgenden
Schadstoffe: Pb = Blei, Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber.
19
Page 20
Artikelnummer: D 262 744
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.