Tandberg TR-2075 User guide

Page 1

TANDBERG TR2075

Ein Receiver der Welt-Spitzenklasse

Page 2

TR 2075 – Kurze Erläuterungen zu einem hochentwickelten HiFi-Gerät

Tandberg TR 2075: Einer der leistungsstärksten Receiver der Spitzenklasse! Dieses Kraftpaket erreicht an 4 Ohm eine Nennleistung von 100 Watt pro Kanal über den gesamten Frequenzbereich von 20–20000 Hz bei weniger als 0.2 % Klirr! Der Tuner ist mit einem hochempfindlichen UKW (FM) – Stereo-Teil und Mittelwelle (AM) ausgerüstet. Es wurde an nichts gespart, um mit dem semiprofessionellen Tandberg TR 2075 einen der vielseitigsten Receiver zu schaffen, der jemals gebaut wurde. Der UKW (FM) - Stereo Tuner ist mit phasenlinearen 4-Pol-Keramik-Filtern. MOSFET's und IC's bestückt. Der Stereo-Decoder in PLL-Schaltung (Phase-Locked-Loon Oszillator) hat zusätzlich steilflankige 19 und 38 kHz Filter mit einer Dämpfung von 70 bzw. 60 dB gegenüber dem Nutzsignal! In der Mittelwellen-Einheit garantieren zwei Donnel-Gitter MOSFET's im HF-Vorverstärker und in der Mischstufe bestmöglichen Empfang. Die optimale Senderabstimmung wird durch Präzisions-Meßinstrumente mit übergroßen Skalen problemlos erreicht. Und nun zum eigentlichen Kraftpaket. Auch hier wurde an nichts gespart, um den Tandberg TR 2075 zum Receiver der Welt-Spitzenklasse zu machen. Jedes Bauelement, vom neuen Spezial-Ringkerntransformator bis zu den leistungsstarken Ausgangstransistoren wurde sorgfältig ausgewählt und im TR 2075 verwendet, um beste Klangqualität zu gewährleisten. Die Endverstärker sind gegen alle denkbaren Überlastungen geschützt. Wir wagen zu behaupten, daß die technischen Daten neue Maßstäbe setzen. So beträgt zum Beispiel der Störspannungsabstand (Brummen und Rauschen) des Endverstärkers über 100 dB! Der Klirrgrad zwischen Nennleistung und sehr geringer Leistung nur 0,1 %!

Die besonders leichtgängigen Kurzhub-Tasten steuern zeitverzögert über eine Dioden-Elektronik die Umschaltung auf die eingetasteten Programme; das bisher übliche Umschalt-Knacken wird so vollständig eliminiert. Alle geschalteten Funktionen werden durch Leuchtdioden (LED's) angezeigt.

Achten Sie auf die Detail-Fotos und die Erläuterungen. Die Kurven und technischen Daten zeigen Ihnen, daß der Tandberg TR 2075 absolute Weltspitzenklasse repräsentiert!

Der UKW- (FM) Tuner

Elektronische Abstimmung durch Kapazitäts-Dioden (Varactor Diodes). Durch Verwendung eines Band-Paß-Filters in Verbindung mit zwei phasenlinearen 4-Pol Keramikfiltern werden besonders hohe Selektivität und ein außerordentlich geringer Klirrfaktor erreicht. Doppel-Gitter MOSFET's mit Dioden Schutzschaltung sorgen für gleich guten Empfang von schwachen und starken Eingangssignalen und garantieren gleichzeitig ente Störspannungs-Unterdrückung. Ingesamt 3 IC's (Integerte Schaltkreise) in der

ZF-Stufe sorgen für eine außergewöhnlich gute AM-Unterdrückung. Der Muting-Schaltkreis reduziert das störende

Der Muting-Schattkreis reduziert das storende Rauschen zwischen den Sendern bei der Abstimmung.

Sehr großer Signal-Rauschspannungsabstand: Nach DIN 45500 werden bereits bei 1 mV Antennenspannung an 240 Ohm 68 dB (stereo!) erreicht! Um 50 dB Störabstand zu erhalten, genügt schon ein Antennensignal von 3 μV (gemessen nach IHF). Der Stereo-Decoder: Speziell für den TR 2075 entwickelt. Er besitzt automatische Stereo/ Mono-Umschaltung (kann auch manuell umgeschaltet werden). Die 19 und 38 kHz Filter erreichen eine Pilotton-Dämpfung von 70 bzw. 60dB gegenüber dem Nutzsignal. Um ausgezeichnete Magnetband-Aufnahmen zu gewährleistern, sind diese Filter so steilflankig ausgelegt, daß keinerlei Frequenzen im Hörbereich beschnitten werden. Der IC-bestückte Stereo-Decoder in PLL-Schaltung garantiert eine Kanaltrennung von 40 dB zwischen 60 und 10000 Hz!

Der Mittelwellen (AM)-Tuner

Zwei Doppel-Gitter MOSFET's im HF-Vorverstärker und in der Mischstufe garantieren bestes Großsignal-Verhalten und extreme Empfindlichkeit bei schwach einfallenden Sendern. Das Ergebnis ist eine überzeugende Empfangsqualität ohne Kreuzmodulationen.

Zwei abgestimmte HF-Kreise sorgen für einen ausgezeichneten Störspannungsabstand auch bei sehr schwachen Signalen, und ergeben eine hervorragende Spiegelfrequenz-Dämpfung von 90 dB.

Sehr gute automatische Verstärkungs-Regelung (AVR). Alle einfallenden Sender werden mit annähernd gleichem Lautstärkepegel reproduziert.

Hochempfindliche Ferritstab-Antenne. Die Ferri Antenne für Mittelwellen (AM)-Empfang ist auf der Rückseite, außerhalb des Gehäuses angebracht. Ihr horizontaler Schwenkbereich beträgt 270°. Dieser Schwenkbereich ermöglicht eine optimale Ausrichtung der Antenne für bestmöglichen Empfang.

Der Verstärker

Der Vorverstärker hat einen außerordentlich niedrigen Gesamt-Klirrgrad. Integriert sind zwei komplette, mit diskreten Komponenten (Transistoren) aufgebaute RIAA-Phono-Entzerrer-Vorverstärker. Phono- und Tonbandeingänge weisen einen großen Dynamik-Bereich auf. Sind die Vorpegelregler auf minimale Empfindlichkeit eingestellt, können selbst Eingangssignale von 150 mV am Phono-Eingang und an den Tonbandeingängen sogar 8 V ohne Übersteuerungen verarbeitet werden!

Großer Klangregler-Bereich . Der TR 2075 hat getrennte Klangeinsteller für jeden Kanal Drei Frequenzbereiche sind einstellbar: Höhen, Mitten und Tiefen. Alle Klangeinsteller-Schaltungen sind in Studio-Technik System Baxendall ausgeführt.

Drei Filter. Zwei Höhen- und ein Tiefenfilter. Höhenfilter 1 und Tiefenfilter mit 12 dB und Höhenfilter 2 mit 6 dB Absenkung/Oktave. Die Endverstärker wurden für hohe Leistungen ausgelegt. Die Endstufen in Vollkompleden Leistungsbereich hinaus Die nachstehenden Schutzschaltungen gewährleisten hervorragende Betriebssicherheit: sprecher-Ausgänge. Thermostate schützen ungenügender Belüftung. Die Leistungstransistoren sind zusätzlich gegen äußere Einflüsse wie Unteranpassung und Störimpulse schützt die Lautsprecher vor möglichen Gleichstromüberlastungen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang die Detail-Fotos der Programmwahl und der Leistungsverstärker-

Page 3

Page 4

TR 2075 – Ungewöhnliche Technik in der Ük

Die Anschlüsse des TR 2075 (Rückseite)

Eingänge: 2 rauscharme Phono-Eingänge, davon Phono 1 mit Vorpegel-Einsteller, (wahlweise in DIN und Cinch) 2 Tonbandeingänge, beide mit Vorpegel-Einsteller und großem Dynamik-Umfang (wahlweise in DIN und Cinch). Spezielle Eingänge für den rechten und linken Endverstärker. Damit wird es möglich, Vor- und Endverstärker über die Cinchbuchsen aufzutrennen und Zusatzgeräte anzuschließen. Antenneneingänge für UKW (FM) und MW (AM)-Antennen. Ausgänge: 2 Tonbandausgänge (wahlweise in DIN und Cinch) Anschlüsse für 3 Lautsprecherpaare (wegen der hohen Ausgangsleistung nur mit Schraubkontakten). Vorverstärkerausgänge rechts und links. 3 Zusatz-Netzsteckdosen.

Page 5

ersicht

Der Ringkerntransformator

Der TR 2075 hat einen neuartigen, speziell für dieses Gerät entwickelten Ringkerntransformator. Sein Gewicht beträgt ungefähr die Hälfte eines konventionellen Transformators. Die hervorragende Abschirmung und die extrem geringen Streufelder sorgen dafür, daß keinerlei andere Bauteile durch Einstreuung o.ä. beeinflußt werden. Ein aufwendiger Baustein, wie man ihn normalerweise nicht in anderen HiFi-Geräten findet.

Ein Blick in das Gerät: Die Programmwahl-Einheit mit Spannungsregler

Auf dieser Platine befinden sich die leichtgängigen Kurzhub-Schalter für die Programmwahl, die über großflächige Tasten mit Fingerspitzen-Bedienung geschaltet werden. Durch eine zeitverzögernde Dioden-Elektronik wird das bisher übliche Umschaltknacken eliminiert. Die Folge ist ein völlig geräuschloses Überblenden beim Umschalten von einer Programmquelle auf die andere. Auf dieser Platine befindet sich auch die hochstabilisierte Stromversorgung für den Tuner und den Vorverstärker. Damit wird jegliche Frequenz-Drift im UKW (FM)-Tuner vermieden.

Ein Blick in das Gerät: Die Leistungsverstärker-Einheit

Diese Einheit sorgt für die sehr hohe Ausgangsleistung des TR 2075. Jede Endstufe hat eine getrennte Stromversorgung und ist gleichstromgekoppelt in Vollkomplementär-Schaltung ausgeführt. Alle Verstärkerstufen haben einen großen Übertragungsbereich, eine hohe Übersteuerungsfestigkeit und somit ganz minimale Verzerrungen. Die Übernahme-Verzerrungen sind praktisch unmeßbar (siehe auch: Technische Daten). Wie alle anderen Einheiten im TR 2075 sind auch die Leistungsverstärker-Platinen in Stecktechnik ausgeführt.

Page 6
TR 2075 – Technische Daten
TR 2075 – Kurven

<section-header><section-header><section-header><section-header><text><text><text><text><text><text><text><text>

Loading...